1872 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

auf der Lutter, die übrigen 225 Morgen = 58 Hekt. 97 Ar. 25 unmittelbar neben den Gutsgebäuden belegen fu auch 4 52 ge. berechtigungen in der Groß⸗Rhüdener Gemeindeforst, öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden, und steht dazu zweiter Termin auf 8 ben * Se Ser 11 Uhr,

- erpanshausen an, wozu Kauflusti merken hierdurch geladen werden; daß gesezillnstig

nicht anuar 18ꝗ72.

ockenem, den 9. vnnae 1872 nigliches Amtsgericht. [145] Ausschlußbesch * 1u“ 2 eid.

In Sachen des früheren Gutsbesitzers Alexander Pape und Dorothee, geb. Loof, in Quedlinburg, Kläger, wider den Lieutenant a. D. und Gutsbesitzer Adalbert Schimmelpfeng in Oberpanshausen bei Gr. Rhüden, Beklagten, wegen Forderung, hier wegen Anmeldung von Ansprüchen an die in der Sdiktalladung vom 1“ 1871 benannten Immobilien des Beklagten wird

daß die im heutigen Termine anzumelden gewesenen, aber nicht angemeldeten, in gedachter Ediktalladung bezeichnet Ansprüche im Verhältniß zum neuen e 11“ erloren sind. P112*

Bockenem, 9. Januar 1872.

Königliches Amtsgericht. 1 gez. Pfingsthorn.

Illatenbekenntn es Hufschmidts Heinrich Bellmann vom 11. Oktober 1821 über 200 Thlr. Illaten der verehelichten Bellmann, Johanne Christiane, geborenen Krüger, eingetragen auf dem fruͤher dem Zimmermann Carl Fiedler, jetzt Bäcker⸗ meister Nitzschke gehörigen Hause Vol. V. Fol. 164 des Hypo⸗ thekenbuchs von Kemberg, und dem dem Zimmermann Carl Fiedler gehöͤrigen Grundbesitze Vol. 44. Fol. 14 des Hypo⸗ thekenbuchs der Mark Bußdorf rubrica III. sub. Nr. 2 resp Nr. 1 eingetragen. . 2) Schuldverschreibung des Johann Heinrich Bellmann und dessen E an⸗ rnn. vom 13 April er Thlr. ne insen ar ü . tgwig⸗ daan lehn für die Ge ritiwe Johanne Christiane Großmann, geborene Adam 2) verehelichte Hausbesitzer Rudolph, Sag Dorothea, 88 borene Adam,

3) Wittwe Hanne Emilie Klabes, geborene Adam,

rubrica III. Nr. 5 resp. Nr. 3 auf den ad a genannten Grundstücken eingetragen.

3) Erbrezeß vom 18. Mai 1830 über je 21 Thlr. 7 Pf. Muttergut für Johanne Christiane, Johann Adam Benjamin und Sopdie . 1uu“ Geschwister Baersch auf dem Grundstücke Vol. IV. ol. 240 des Hypotheken⸗Buchs von Zahna rubrica III.

Nr. 3 eingeiragen ex decreto vom 21. Mat 1831, sind verloren gegangen, und haben sich alle Diejenigen, welche an diese vorstehend genannten Dokumente als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briecfinhaber Anspruch zu machen haben, insbe⸗ sondere der Schuhmacher und Geräth⸗Arbeiter Johann Adam Ben⸗ jamin Baersch, dessen Erben, Cessionarien oder welche sonst in seine Rechte getreten sind, zu dem am 11“

20. März 1872, Vormittags um 11 Uhr,

*

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Auf Grund hoöherer Anordnung sollen am Donnerstag, den 18. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, 8 echen ausrangirte Geschirre, Decken und sonstige Gegenstände im Train⸗ Set. Fehatse Pee eec 162 2 8 Meistbietenden gegen sofortig⸗ B.cehagunc,99 m Gelde verkauft werden. Berlin, den Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon. von Schickfus.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bewerberaufruf um die erledigte ikats⸗Verweser⸗ Stelle in Achberg. Die Stelle eines äenhng-Pervehezuamn der Exklave Achberg mit dem Wohnsitze in Esseratsweiler und einem Jahresgehalt von 150 Fl. nebst 10 Fl. Schreibmaterialien⸗Aversum soll wieder besetzt werden. Quaglifizirte Bewerber und auch solche praktische Aerzte, welche sich verpflichten, innerhalb zweier Jahre, resp. innerhalb der zulaͤssigen srist nach ihrer Approbation die Physikats⸗ eg si ansolnirenardemn Eö1“ ihre Meldungen

er Befähigungs⸗Atteste nebst ei vitae binnen 6 Wochen an vr mw .“ Sigmaringen, den 9. Januar 1872. Königliche Regieru 4

1 8 vorschriftsmüssige

88

8 8

Lbienstsiegel

für Militär- und Civilbehörden, Kirchen etc. zu

Siegellack und Farbe, Briefsiegelmarken, Facsi- 8

mile’s, Präsentations- und Papiertrockenstempel

u. s. w. reell pr. Nachnahme.

1159]= Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank Hop Ltheten Versicherungz⸗Aktien⸗Gesellschaft

——— Sas hat in 28 heute S 1 1

ng einer außerordentlichen General⸗ Die Herren Aktionäre werden demgemäß hiermit zu einer

Frritag, den 9. Februar 1872, Nachmittags 3 Uhr,

außerordentlichen Generalversammlung auf

im Geschäftslokal der Gesellschaft, Charlottenstraße

ergebenst eingeladen. hensfhaon aez diene eststellung, daß die neu emittirten Aktien zum Nominalbetrage von 1,000,000 Thaler vollständig gezeichnet b 8 1 15 v, auczaz X“ ie Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Mi den 7., und Donnerstag, den 8. 1 d. 378 von 9 Meitgwoc, Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien resp. in Gemäßheit der Be⸗

nen Firma F. A.

8

11e6“

22

2

zu Danzig, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Institut, unter der Firma »F.

Buchhändler Carl Scharff hier übertragen (cf Nr. 880 des Firmen⸗ bE“ dem Buchhändler F. A. Ve

registers) und die Weber unter der Firma »F. A. blieben.

Demnächst ist die Handelsniederlassung des Buchhändlers Carl⸗ irma F. A. Weber Buchhandlung unter

Scharff hier unter der

r. 880 und die Handelsniederlassung des Buchhändlers Franz Anton

Weber hier unter der Firma F. A. Nr. 881 des Firmenregisters neu eingetragen.

en 9. Januar 1872.

nigliches Kommerz⸗ blen 11 v. oddeck. 88 1““

Gr

tschen Rei

andels⸗ Bei unserem Firmenregister ist bei der sub Nr. 299 8.3 en eber, Inhaber Buchhändler Franz Anton Weber

Von diesem Geschäft ist die Sortiments⸗ Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗Handlung, sowie das Musikalien⸗Leih⸗

1

Zweite Beilagee chs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗2

8 8

82

11“ 2

inzeiger.

28 *

15. Januar.

Anzei

4 111141“ 1“

Register.

A. Weber Buchhandlung« an den

Weber Verlagsbuchhandlung« ver⸗

Weber Verlagsbuchhandlung unter

Firma: Julius Hoef heute eingetragen. 4 Sctettin, den 10. Januar 187

5 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8 Die Kommandit⸗Gesellschaft Emil Aron & Co. zu Stettin, hat für

hre in Stettin unter der Firma:

Kommandit⸗ lung dem Gustav

olffram zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. in unser Prokurenregister heute eingetragen. Stettin, den 10. Januar 1872.

Königliches See⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 231 die hiesige Hand⸗ lung in Firma C. H. Schröder vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Handlungsgeschäft des Kaufmanns Carl Hen Schröder

mit dem Firmenrechte ist nach

Kindern als Erben durch Vertra

* er

Heinrich Müller zu Stettin übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. E C. H. Schröder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor einrich Müller hier heute eingetragen worden.

Johann H

In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 der Kaufmann Albert Wilhelm Juliu

Ort der Niederlass ung: Stettin, 1

esellschaft Emil Aron & Co.

bestehende und unter Nr. 431 des Gesellschaftsregisters eingetragene Adolph Friedrich Kruska und dem David

eb111“

8

Eee““

Dies ist uUnter Nr. 334

und Handelsgericht.

dessen Tode von v. ittwe und dem Kaufmann Theodor Johann

1174 die Firma

2 “] 2. 8 2

85

In unser Fhemenresfster ist sub laufende Nr. 291 die Firma! L. Meyer, vormals M. Laa, zu Waldenburg und als deren Inhaber der 1 Destillateur Louis Meyer am 5. Januar 1872 eingetragen worden. Waldenburg, den 5. Januar 1872. 88* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4

Aus der Handelsgesellschaft Heinrich Köster & Comp. in Neumünster ist der Gesellschafter Detlev Severin Paul Wohlers aus⸗ getreten und in Folge dessen unterm heutigen Tage eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregister: ad 55 zur Firma: Heinrich Köster & Comp. in Neumünster

der Gesellschafter Detlev Severin Paul Wohlers ist aus der Gesell⸗

schaft ausgetreten und in Folge dessen die Firma hier gelöscht und

in das Firmenregister übertragen. cfr. Nr. 8212 1. 1.“ B. in das Firmenregister:

sub Nr. 821: die Firma Heinrich Köster & Comp.

münster und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Friedrich

Heinrich Köster in Neumünster.

Kiel, den 11. Januar 1872.

FIKüönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: auf Fol. 51: . g6 2 Carl Riehl, 1 als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Carl Frie⸗ drich Arnold Riehl, als dessen Handlungsbevollmächtigter der Handlungs⸗Commis Heinrich Gerken, und jetzt: b daß der Sc Gerken aus dem Dienste entlassen und dafür 8 der Kaufmann Louis Thiele wiederum als Handlungs⸗ 8 bevollmächtigter bestellt sei. Celle, den 6. Januar 1872. ““ Königlich Preußisches Amtsgericht. Abt 1“

In dein Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Wilhelm Brune wegen gänzlich aufgegebenen Geschäfts als erloschen gestrichen. Elbingerode, den 6. Januar 1872. wKRKonigliches Amtsgericht. Rüdiger. 8

8

Die sub Nr. 8 unsers Firmenregisters eingegragege Firma

. 8 . 2 . 2 5 vor dem Kreisgerichts⸗Direktor v. Manteuffel im Lokale des unter⸗ stinn üehegn,d 38 15 elchaͤftsstakuts Tehaegen bsrhehe e eee, werise tahs se 2. Die Direktion

mit ihren rüchen präkludirt und die Dekumente amortisirt u 1““ üdt.

die Posten gelöscht werden sollen. Dr. Fühling. Arnstädt.

b Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1e; Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗ Bank. 8114“ 8 8 2 Fi . 8 ti ß Sr Her.ZHerlicherungs⸗Fetten⸗Geseitsheft unterm heutigen Tage vermerkt, daß der Kaufmann Joseph Löwen⸗

1149] Geschä 8 8 8 8 2 2 . ts⸗ 8 8 . 8 Die Wittwe des Ackermanns Ludwig Viehmann, Catharina x“ heute ingetrage 11. Januar 1872. sstein zu Rietberg seiner Ehefrau Julie, geborenen Frankenberg, für 8 vean—9. geb. eeng gien de dhe Aett. vshege hlagfünt hat Cassa Wechselbestände Königliches See⸗ und Handelsgericht. 3r 298 Firxma He trssenchcct Matz 111““ rich Becker daselb Schuhmacher Carl Becker in 2 Laufende Rechnungen und Lombard⸗Conto.. ser Firmen⸗ znsali „8er;Th 18.C bekannt wo? 4) Cfe hg Hecher in Amerika, noch minderjäͤhri⸗ und Anlage in Werthpapieren v8 8 unter Vormundschaft seiner Mutter, der Wittwe des Christoph Beckerk;, Johanna Martha, geb. Söhlke, dahier, Verklagte als hipb. und niestaterben des verstorbenen Malers Christoph Becker dahier, fol⸗ e Feraae . gende Darlehnsbeträge, welche sie dem v. zu 5 pCt. 85 Hypotheken⸗Antheilscheine, Depotscheine ꝛc... 230,093. 4. und gegen lährige ündigung vorgestreckt habe, nämlich 1200 Thlr. Amortisationskasse 13,527. 10. vom 9. April 1 2) 50 Thlr. vom 28. Juni 1864 und 3) 50 88 Accepten⸗Contto

vom 28. Juni 1868, bei erfolgter Kündigung und zwar zu 1 und 2 mit 5 pCt. Zinsen seit dem 5 Septeneber 1871, 4 3 b1 gleichen Angenommene Fehh... k1. 2 871. 1

ꝛJ. Löwenstein ist durch auf den Kaufmann⸗ oseph Löwenstein zu Rietberg übergegangen und sub Nr. 34 desselben Registers un⸗ verändert neu eingetragen.

Die sub Nr. 4 unsers Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Joseph Löwenstein zu Rietberg für die Firma J. Löwenstein daselbst ist erloschen, dagegen ist sub Nr. 9 daselbst

Stettin, den 11. Januar 1872. 8 8 , Königliches See⸗- und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1173 der Kaufmann Carl Heinrich Carpentier zu Stettin, M

ZSufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un di bei Nr. 123 (Firma 8 G. Kluge) eingetragen Col. 6 „Die Firma ist durch Vertrag auf den Spediteur Karl Rüst als Prokuristen eingetragen: 1 1 Benjamin Kluge zu Grünberg übergegangen, vgl. Nr. 181 1) Peter Johann Rüst des Firmenregisterse«; . 116“ 2 7) Johann Cornelius Rüst zu Bingum. b) sub laufende Nr. 181 die Frme v(öWerner, d. 10. 38686 8 bc111114A“ ININhnigliches Amtsgericht. ins 28. J 1868 b und als deren Inhaber 8 Spediteur Karl Benjamin Kluge dem 29. September 1870 Veisgeregnet heien⸗ Klage Eeee 1 Berlin, den 31. Dezember 1871. Grühbelg 58 Januar 1872. 1 1I“ Bos off Kolonne Firmen⸗Inhaber folgender Vermerk eingetragen: weis durch Urkunden und Eidesdelation angetreten. D ie Direktion. SKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sauft Paseogte d. Jemgommn ist duass Finemef 88 ehee ur Beantwortung dieser Kla ini Dr. Fühling. 8 3.—— .“ haft „dageg d esell 2 158 ens vorteng dief Füelag wern Fühling. Arnstädt. 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 110 die Firma sch beiden Soͤhne des Ontje Boekhoff/ nämlich: den 5. März 1872, Vormittags 10 Uhr, 8 H. Brünner 1 Otto Boekhoff in Groß⸗Soltborg, ö vor unterzeichnetem Gericht bei Meidung der Annahme des Ein⸗ ls deren Inhaber der Kaufmann Hermann 2) Peter Boekhoff in Bingum. Ffseänsnisses, 2 der Ausschließung angesetzt und derfelde ierzu a Weener, d.c. ih Jenlge n 2. mit dem Bedeuten vorgeladen, daß alle weiter in der Sache IJ. Abtheilung. 8 Werben In

ergehenden Verfügungen nur durch Anschlag am Gerichtsbrett ver⸗ 8 öffentlicht werden. unser Firmenregister ist bei Nr. 137 das Erlöschen der zu

Cassel, am 27. Dezmber 1871. Borfen bestandenen Firma: „H. Erdmann«, zufolge Verfügung vom

Koönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. U

Konigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8az 8 I1 8

171/771. 18. 1-e. 1 Hypotheken⸗Darlehns⸗Geschäften. » 373,505. . 1 1 Passiva. Akttenkapitak. 8 ... Thlr. 500,000. 8 89

E“

6” In das hiesige Handelsregister sind Folio 2 zur Fir

Abtheilung I.

1 8 .

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 52 zur irma Gebrüder

zu Guttentag und a Brünner am 9. Januar 1872 8nen worden.

Lublinitz, den 8. Januar 18

Vom 15. d. Monats ab findet die Befs Gütern zwischen Station Anden. und ferdnrung, vo Gebirgsbahnstationen via Kohlfurt und via Ceicgen zu gleichen Tarifsätzen statt. G Königliches Kreisgericht. birgenübee ö degsen Ge ister ist bei der unter Nr. 4 ein bfeagenen Sgr. käuflich zu haben. v11111““ vrnn esgan zu Wa e das Erlöschen derselben z folge Ver⸗ saunc vom 6. Januar 1872 eingetragen Worbeick.

Berlin, den 10. Januar 1872. 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbah aldenburg, den 6. Januar 1872. 1 Kbnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zweite Beilage 8 ““ 8

8