1872 / 13 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Vorladungen u. dergl.

Konkurs⸗Eröffnung. pfits sn Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung. Guben, den 13. Januar 1872, Mittags 11 Uhr. UMeber das Vermoͤgen des Kaufmanns E. Geelhaar zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der s der Zahlungs⸗Einstellung auf den 12. Januar 1872 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker A. Fischer

IWDühng 1

8 22

zu Guben bestellt. gefordert, in dem 1 auf den 23. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommis⸗

sar, Kreisrichter v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen g Vorschläge über die Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗ eben.

. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen im Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Fn u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitz der Gegen⸗

stände

bis zum 24. Februar 1872 Hinschieß lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse nzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ I Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die ee.. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch jaufge ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. März 1872 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur

rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldesen Forderungen auf den 19. März 1872, Vormittags 11 ““ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genann⸗ ten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder inr Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Gersdorf, von Frankenberg, Franz und Sander zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen ö“ 5 8

111

8

11““

Bekanntmachung.

EEE111“ ö8 A1ö16“ Konkurs⸗Eröffnung. Sv „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Glücksmann von hier, Karlsstraße Nr. 56, ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 10. Januar 1872 festgesetzt worden.

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau ann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. Januar 1872, Vormittags 11 ½ Uhr vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. A, im I. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumtken Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei h oder die Bestellung eines andern einstw über abzugeben, ob ein einstweiliger V und welche Personen in denselben zu ea. seie II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum 29. Februar 1872 ein chließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Ihrchli b en, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit dendezen gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze efindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. „III. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf 2 ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 52— nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrechte 24. Februar 1872 einschließlich

Forderungen, sowie nach waltungspersonals

8

22 9 auf den 8. März 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, zu erscheinen⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wir geeigneten Falls mit der Verhandlung über den ord verfahren werden. EEEE

D1I

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

8

W. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. Mai 1872 eIn schlieplich

zur Prüfun ersten Frist angemeldeten korderungen, ein Termin auf den 14. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr,

II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum einen in derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer

aller innerhalb derselben, nach Ablauf der

8

*

vor dem Kommissarius, Stadtrichter Vietsch, im Zimmer Nr. 47, im

8 8

diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗

8.4

Anlagen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

bezirke seinen

ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung

einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berech⸗

d tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den lenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden anwälte Justiz⸗Rath Winkler, Rechtsanwalt Brier, Justiz⸗Rath Krug und Rechtsanwalt Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 13. Januar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung

*—

Konkurs⸗Eröffnung

EEe1“ und I . Ediktalladung. 896 Demnach der hiesige Brennereibesitzer Ernst Schultze, in Firma F. W. Schultze Sohn, heute dem Gerichte die Ueberschuldung seines und seiner Firma Vermõo ens angezeigt, solches seinen Gläubigern abgetreten und um die erfügung des sonst Erforderlichen gebeten at; und demnach sodann über solches Vermögen der formelle Kon⸗ rs erkannt und eröffnet und dem Kridar jede fernere Disposition darüber bei Strafe der Nichtigkeit und des Betruges untersagt, weni⸗ ger nicht jede dagegen erkannte Zwangsvollstre ng sistirt und für ie Sicherstellung und Inventarisation des ermögens Sorge getra⸗ gen, auch zur „Eare ee der keinen Aufschub leidenden Verflgumn en darüber der hiesige O ergerichts⸗Anwalt Naumann II. zum interimisti⸗ schen Kurator bestellt und eidlich verpflichtet ist, so werden Alle, welche aus irgend einem Grunde an den Gemeinschuldner und die obige Firma Ansprüche haben, hierdurch aufgefordert, solche nebst etwaigen Vorzugsrechten, bei Strafe des Ausschlusses mit denselben von der Konkursmasse, in dem au Sonnabend, den 2. März d. J., n erH. Morgens 11 Uhr, Ingeseßten Termine anzumelden und durch Vorlegung der betreffenden Urkunden näher zu begründen.

In diesem Termine soll den erscheinenden Gläubigern auch Ge legenheit gegeben werden, sich über die Wahl eines dann definitiv bestellenden Konkurs⸗Kurators und von drei Personen behuf eines bildenden Gläubi er⸗Ausschusses auszusprechen.

Beschlossen elle, den 9. Januar 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.

5 8 424

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vpon öffentlichen apieren. 1

8 1“ 83 115 Bekanntmachung.

Verloose

In Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums

vom 30. Juni 1862 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntni daß von den diesseitigen Stadt⸗Obligationen zur Crfülnh des sneng⸗ sationsplans folgende Apoints: 8 1 4 Nr. Fr 539. 5430 8 100 Thlr. = 300 Thlr. w 103 bis inkl. 122 à 25 kassirt worden sind. 9 Stolp, den 9. Januar 187227. 1 Der Magistrat.

Sto

6 8

C“

2 8 G Lag Bekanntmachung. 11“

n Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöc lvilegi

vom 1. März 1852, 21. Dezember 1857, 17. März laesten Privile 61;

Ie zees vns 28 Sn. 1869 wird der Termin zur Aus. m I. Juli ds. Is. einzuls Stadt⸗

Beiegegt den, n . Is. einzulösenden mhrfalder Ftabt⸗ 166,600 Thlr. der I. Emission in 40 Stück Em, Ke

und 78 Stück » 18

3,600 Thlr. der II. Emission in 18 Stück,

2,200 Thlr. der III. Emi ion in 11 Stück,

2,400 Thlr. der IV. Emi ion in 12 Stück,

31,000 Thlr. der V. Emi ion in 155 Stück,

1,600 Thlr. der VI Emission in 8 Stück,

auf Montag, den 29. ds. Mts., Nachmittags 5 Uhr, auf

dem Rathhause hiermit vorbestimmt. 1 e Zerfe, am 10. Januar 1872. 8 er⸗Bürgermeister: Die städtische Schulden⸗Til Lischke. Kommission: anngh Keetman. de Weerth.

kten anzeigen. Den⸗ ie Rechts⸗

8 8

*

Breslau⸗Warschauner Eisenbahn.

* E1X“*“

1“ (Preußische Abtheilung.) 13. Oktober 1871 aus⸗ ““ 4 welche die unterm 13. 4 1 Diejenigen Herre gb eveee ,.n’ , (P.. ge h znelch. Stamm⸗Aktien bisher nicht geleistet

5 die früher ausgeschriebenen Ratenzahlungen au 1e lhe n8 Naa hühe des Lesch des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, nunmehr 1r

hsöbis spätestens den 15. März d. J. die sämmtlichen rückständigen Raten der gezeichneten Stamm⸗Aktien nebst 6 pCt. Verzugszinsen von auf die Quittungsbogen an die Gesellschafts⸗Bankiers:

) Herrn Julius Alexander zu Berlin, Dorotheenstr. 54 v) Herrn Meyer Cohn zu Berlin, nter den Linden 11, 8 o0 Herren Gebruͤder Guttentag zu Breslau

E1161“ 1 einzuzahlen.

n Fälligkeitsterminen ab

1 ve en Eeis n⸗ die rückständigen Ratenzahlungen zu leisten, sind folgende: is 156. 159

Die Nummern der Fe ber 2a,ebe ns bch 18228. 135. 8 S- 52 8 8 ** 1- * . . I 4 bis 166. 168. 174 bis 173. 1727 bis 180. 182 bis . . . 4

8 8 233,80 291. 25b. 284 bis 2027. 213. 215. 216. 223 bis E wgritäsen ss Ke. er

Gegen diejenigen, welche diesen Zahlungstermin verstreichen lassen, wird die kal und (a. 29771)

atutenmã igen Konventionalstrafe erhoben werden. 8. 89 nefäglna den 12. Januar 18722.

B“ Der Verwaltungsrath t.

E1ö““

(Preuß. Abtheilung.)

[☛ Anstalt ⸗n

u r zur Vorbereitung für die

millitairischen Examina.

LW“ nebst Pensionat. Berlin, Teltowerstraße 9.

Maadeburg⸗Coͤthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß die Serie II. der Hivi. dendenscheine zu den Magdeburg⸗Leipziger Stamm⸗Aktien Littr. B. ers im Laufe dieses Jahres zur Ausgabe gelangen wird. 3 Den Termin, von welchem ab die Ausgabe erfolgt, werden wir

t machen. spater e nicen bis dahin die Einreichung der Talons zu ver⸗

Magdeburg, den 7. Januar 187227.. 6 Für sa iche Haupt⸗ und Zweigbahnen, mit Ausschluß der 1 ö“ I. Für sämmtliche He t nand Smkgnen FSeingn 1.““ Dezember 1871 [ 169,000 1000 % y508,00 8s Verschiedene Bekanatmachungen. 1 zegn der 1870 V 1053 21 109 48s V 686,993 ͤ . 114“ 1 es 72; 1eSg is⸗Thi rztstellen der Kreise Goldap und Ragnit, 71 mehr 9 V G 2 8,993 letzt Phüs bes Whnsche des Inhabers in dem mit einer Apotheke pro 18 weniger 190),109 Verem Leke. 8 n Kirchorte Kraupischken, sind vakant. Mit beiden Stellen Gesammt⸗Jahres⸗Einnahme aus dem Personen⸗ nasehemah naäßthe Gehälter von 200 Thlr. Fsteeshre Verkehre nrd Ernordinarien⸗ 9 .7oo gefordert, sich unter Einreichung ihrer Fähigkeits⸗ 1871 nach vorläufigen Ermittelungen 1906,700 Bewerber werden aufgefordert, sich pro 1. ns Feftstellumng laut Jahresbericht 26,27 G. J089810 72. pro 1871 mehr ] 1,821,390 II Für die Strecke TCal- Trier, wovon Tall⸗Gerolstein am 15. No⸗

zeugnisse innerhalb 8 Wochen bei uns zu melden. LI1I16““ * 4 umbinnen, den 9. Januar 1872. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Juli 1871 ersffnet wurde. 87 d Gerolstein⸗Trier am 17. Juli 1871 er wurde.

. vember 1870 und Gerols 15800 227110

(I.451 Geprägte Briefsiegelmarken, 18 öI Dezen 88 187% 8R 110 V 3,008 3,977 Seesstempelte Brief⸗Couverts 72,92 18,183 empfiehlt zu den billigsten Preisen und sucht Gst ses solide

8 6

von Gleissenberg, Oberst der Artillerie z. D.

Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. Für Für Für Summa 1154 8

v1“ 57/619 8 Jahres⸗Einnahme aus dem Personen⸗ un .1 Sesee Sa⸗ Verkehre und Extraordinarien: 08;

ür deren Verkauf gegen hohe Provision. EEEWPAI1IA.“ 871 nach vorläufigen ErmittelungenC .

8 Leonh. Schwemmer, vro 1870 nach Halksteteng laue Jahresberichts... ¹ 118654 Nuͤrnber (Bayern.) Cöln, den 15. Januar 1872. Die Dire on. g. g EIEEE1161“ Bekanntmachung. Für diejenigen Gegenstände, 8 —welche zu der am 16. Mab d. J. in Posen projektir⸗ 3. ten landwirthschaftlichen Provinzialausstellung gesandt werden, wird auf der Ostbahn eine Frachtermäßigung in der Art gewährt, daß für dieselben nur bei dem FSintransport die volle kärifmaßige Fracht zu entrich. Ge⸗ ten ist, der Rücktransport dagegen an den Auss 2.. nn 8b sammt⸗ Route frachtfrei erfolgt, wenn die Aufgabe der Gegenstän N. dsi Summa Ein⸗ bis zum 1. Juni cr. bewirkt und durch Vorlage des Frach Fäefss sür 1 nahme den Hintransport, sowie durch ein Attest des Ausstellungskom 8 bis vlt. nachgewiesen wird, daß 1 auf der Ausstellung gewesen un

Dezbr. pr. unverkauft geblieben sind. Bromberg, den 4. Januar 18722.

Thlr. Thlr. Königliche Direktion der Ostbahn e chh;

b) Ruhr⸗Sieg Eisenbahn. B afr 1871 wes ge. mecg. dee. mere

6 feld, den 13. Januar 1872. 1 I“ 88 Elbefeld, den zaz gaülcze Essenbahn⸗Direkion.

111141141“A*“]

EEEE“ 8

C““ . Betriebs⸗Einnahme. 1 11611 Bergisch⸗Märkische, einschließlich der Hessischen

Nordbahn und ohne die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.

Extra⸗ or dina⸗ rien.

Güter⸗ Verkehr.

B“

sonen⸗ Verkehr.

Thlr.

599,909 607,2671

Thlr.

1871 im Dezember 172,700 1870 » 1183,846

also in 1871

2 2— 2 2— ——

lin⸗Potsdam⸗Magde 8 dem P. d. M. tritt zum Tarif für unseren Lokal⸗Güter⸗ verkehr ein 1. Nachtrag in Kraft. Derselbe ist in unseren Güter⸗ Expeditionen einzusehen und zu erhaltetn.

Berlin, den 15 Januar 1872. 8 D8I 8“

1871 im

88 85