1872 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen zufol am 11. Januar 1872. 7) Nr. 250 daselbst. Kaufmann Johann Friedrich Storck 1 erford. 8 Ort der Niederlassung: Herford. 8— Firma: F. Storck. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1872 am 11. Januar 1872. 8) Nr. 251 daselbst. 8 irmeninhaber: Kaufmann Ernst Lebrecht Rolling zu Herford. rt der Niederlassung: Herford. ”“ wne- Rol Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar am 11. Januar 1872. üs ““ 2 Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Kötter zu Ort der Niederlassung: Eickum. Firma: W. Kötter. 8 1“ zufolge Verfügung vom 11. Januar 1872 am 11. Januar 1872. 10) Nr. 253 daselbst. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Eduard Pahmeyer zu Elverdissen. Ort der Niederlassung: Elverdissen. Firma: E. Pahmeyer. Eingetragen zufolge Verfü vq1q18 1) Nr. 254 daselbst. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich DOrt der Niederlassung: Herford. Firma: A. Pieper. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. J am 11. Januar 1872. Nr. 255 daselbst. 3 Kaufmann Johann Friedrich Borgstädt zu Spenge. Ort der Niederlassung: Spenge. Firma: Fr. Borgstädt. Eingetragen zufolge Verfügung vor am I1. Januar 1872. X“ Herford, den 11. Januar 1872. Königliches Kreisgericht.

1872

1“

Verloosung, Amprtisation, u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2 März 1850 im Beisein der

Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. April 1872 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesten, sind nachstehende

im Werthe von 164,725 Thlr. gezogen worden zwar: 134 Stuck Lit. A à 1000 Thlr. Nr. 32. „28. 890. 910 937. 946. 1167. 1703. 1892. 2129.

2705E. 2710. 2998. 3032. 3334. 3439. 3499. 3543.

3694. 3712. 4306. 4476. 4919. 4936. 4992. 5183. 5344. 5506. 5530. 5690. 5924. 6025. 6032. 6094. 6125. 6143. 6369. 6767. 6801. 7005.

7296. 7438. 7642. 7665. 8653. 8680. 8997. 9132. 9228. 9547. 9600.

9642. 9871. 9956. 10,081. 10,387. 10,956. 11,131. 11,486. 11,712. 12,041. 12,203. 12,271. 12,314. 12,815. 12,906. 13,114. 13/120. 13,681.

13,895. 14,462. 14,584. 14,645. 14,728. 14,851. 15,079. 15/144. 15,181.

15,899. 15/9 7. 15,/929. 16,214. 16,225. 16,673. 16,796. 16,919. 17,082. 17,552. 17/704. 17,777. 17,822. 17,919. 17,926. 18,248. 18,351. 18,772.

18,943. 19,278. 19,283. 19,471. 19,/482. 19,821. 19,985. 20,098. 20,402. 20,527. 20,663. 20,983. 21,039. 21,096. 21,118. 21,128. 21,458. 21,823. 22,003. 22,680. 22,859. 23,357. 23,494. 23,850. 23,866. 23/904. 23,965. 24,083. 24/116. 24,144. 24,214. 24,282. 24,293. 24,311. 24,568. 24,847.

34 Stück Lit. B. à 500 Thlr. Nr. 279. 289. 315. 470. 960. 1262. 1576. 1583. 1820. 1986. 2016. 2089. 2204. 2288. 2626. 2663. 2862.

2922. 3068 3232. 3555. 3718. 3866. 4551. 4615. 4750. 4848. 4943 5751. 5767. 5916. 6099. 115 Stüuück Lit. U.

Nr. 8. 86. 00 210. 225. 369. 994. 1387. 1514. 1578. 1748. 1749. 2472. 2794. 2843. 2991. 3022 3339. 3426. 3605. 3625. 3656. 3697. 3999. 4207. 4276.

4352. 4440. 4642. 4722. 4730. 4793 4802. 4962. 5212. 5646. 6292. 6551. 6589. 6634. 6657. 6985. 7075. 7572 7741. 7832. 7934. 8023. 8037. 8100. 8264 8342. 8891. 8925. 9054. 9114. 9300. 9310. 9312. 9507. 9553. 9680. 9793. 10,027. 10,161. 10 380. 10,668 11,/015. 11,/823. 11,984. 12,289. 12,448. 12,646. 12,830. 12,852. 13,114.

13,199. 13,205. 13,383. 13,655. 13,975. 14,505. 14,940. 15,051. 15,298.

15,/371. 15/661. 15,841. 16,104. 16,733. 16,832. 17,335. 17,459. 17,462.

17,546. 17,558. 17,875. 17,945. 18,099. 18,105. 18,459. 18,527. 19,301. 19,327. 19,/819. 19,832. 20,089. 20,297. 20,814. 20,919. 21,097. 21,106.

89 Stück Lit. D. à 25 Thlr. Nr. 108. 351. 581. 1398. 1785. 1859.

1928. 1958. 2230. 2360. 2365. 2549. 2940. 3232. 3388. 3488. 3495.

3739. 3840. 4106. 4284. 4722. 4788. 4836. 5164. 5172. 5542. 6005. 6196. 6234. 6516. 6894. 6928. 6939. 7294. 7480. 7791.7793.

7842 7855. 8539. 8690. 8998. 9344. 9375. 9758. 9762. 10,108.

10,535. 10,539. 10,680. 11,018. 11,670. 11,674. 11,710. 11,948. 12,247. 2,595 12,605. 12,986 13,038. 13,110. 13,421. 13,573. 13,626. 3,657. 13,668. 13,738. 13,857. 14,011. 14,222. 14,261. 14,331. 14,338.

14,540. 14,851. 14,969. 15,023 15,261. 15,531. 15,846. 15,860 16,329. 16,451. 16,481. 16,507. Jadem wir die vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. April 1872 hiermit kündigen, werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst den dazu gehöͤrigen Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 12 bis 16 nebst Talons so wie gegen Quittung in term. den 1. April 1872 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage ber unserer Kasse Sandstraße Nr. 10 hierseibst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Pie Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Renten⸗ briefe hiermait besonders aufmerksam gemacht werden. Bei der Präsen⸗ tasion mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerrolge geordnet, mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unster Kasse mit der Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der Letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahe und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1872 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit einaelieftrten Coupons Serie III. Nr. 12 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht Die Schlestschen Rentenbrtefe Lit E. à 10 Tblr. von Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20,179 sind sämmtlich ausgeloost und, soweit dies 2e . 1ebene es din präsentiren. Die aus⸗ Koosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Ges

März 1850 binnen zehn Jahren. este cahs Breslau, den 15. Rovember 1871.

Kshigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.

[2939] . 25 i,rx,

* W1“

mmn. 8 8 8 8

Die Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Aktien Nr. 49,930 à 200 Thlr. sind von dem Eigenthümer angeblich vernichtet worden. „Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf Nr. X. der ab⸗ ändernden und zusatzlichen Bestimmungen zu den Statuten unserer Gesellschaft vom 13 September 1865 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der genannten Aktien hierdurch auf, dieselben an uns einzu⸗ liefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hiesigen Koͤniglichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigen⸗ thümer neue Aktien unter den obigen Nummern ausfertigen werden Cöln, 13. September 1871. Die Direltion.

8

e Bekanntmachungen.

8

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. ie durch §. 9 des ersten und §. 9 des zweiten Nachtrages zu Statut der Berlin⸗Hamburger Eisenbahngesellschaft e Verbrennung der zum Zweck der Amortisation eingelösten Prioritäts⸗ Obligationen nebst den dazu eingelieferten Coupons und Talons hat heute in Gegenwart der unterzeichneten Direktion und des Syndici der Gesellschaft ordnungsmäßig stattgefunden, was hierdurch bekannt gemacht wird. 1 Beerlin, den 12. Januar 1872. 1

Die Direktion.

Bekanntmachung. Vom 1. Februar cr. ab wird mi Personenzügen V. und VI. eine direkte Expedirung von eeen den ersten 3 Wagenklassen und von Reisegepäck zwischen den Ost⸗ bahnstationen Praust, Hohenstein, Dirschau, Marienburg, Elbing, Braunsberg. und Königsberg einerseits und den Stationen Stolp, Lauenburg i. Pr., Neustadt i. W. Pr., Zoppot, Oliva und Langfuhr der Hinterpommerschen 88 andererseits, unter den in dem direkten Verkehr mit der Berlin⸗Stettiner Bahn geltenden Bedingungen ein⸗ geführt. Bromberg, den 12. Januar 1872. ““ Königli'Se Direktion der Ostbahn.

schien

erste Nummer des 21. Bandes.

Probenummern sind in jeder Buchhandlung vor- räthig.

b Abonnements werden durch jede Buchhandlun vermittelt. Preis pro Bes

.

9 3 zum Deutse Mittwoch den 17. Janu

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen⸗ u“ Iigs 1 Strafen we Aticbend aufgeführten Personen haben sich der Volstrecunzanen. Pöit ersuchen daher, gieselhsndinceich Bekanntmachung. Die nachstehena alggort hat bis jetzt nicht ermittelt shen —n iche um Vollstreczung der Strafe und Na ihre Entfernung entzogen und ihr ufe dischen Gerichtsbehörde vorführen de asfe ches Kreisgericht. 1. Abtheilung. retungsfall anzuhalten der dichi0 Januar 1872 nig en. 6. 1 1 Erkenntniß oder Strafe.

arüber hierher gebeten wer Strafbare Handlung, Mandat, durch 8 8 Sas

ze S. . 9 4 Substituirte 8—

wegen deren die Strafe welches die Strafe Gefängnißstrafe. buße.] Gefängnißstrafe.

erkannt ist. festgesetzt ist. Th. 1Sg

Gefängniß.

16. Dezember 1859. 4 Mon. Gef 3

Indi 182 2 JahreZuchthaus. Ziegeleibes. Kaugard. Zirhigshl, verübt nechsrve⸗ 12 Juni 184. [2Jah

unverehel. Greifenberg. maliger rechtskräftiger Verurtheilung orsätzliche 5. Februar 1867

Arbeiter. Körperverletzung. 8. Februar 1869. 8 Oktober 1869.

3 Mon. Gefängniß.

3 Mon. Gefängniß. 3 Mon. Gefängniß. 3 Mon. Gefängniß.

Schäfer⸗ Vorsätzl. Körperverletzung. uardt/ Schäfer⸗ [Lowin. e“ helm Albert Her⸗ knecht. ö 8 8 Z ch Arbeitsm. Diebstahl.

2 JahreZuchthaus.

14 Tage Gefängniß. Brenkenhof. 8

Rekelberg, Karl Tagelöhn.

riedrich Gustav.

Rekelberg, Ehefrau

des Tagelöhners

ge8. Radloff. agenow bei sätzl. Körperverletzung.

9 Weichbrod / Heinrich Legplow a. R. eibeiligung bei einer 4. Januar 1869. g”. Gumminshof Betheiligung welcher einz

10 Gauger, Johann. b. Freptow] Fchlägferhebliche Körper⸗

a. R. itten hat. . eGefängniß. verletzungen erli 14 Tage Gef 9 r als 7. Juni Holzdiebstahl im meh Sklober 1869 . Palizes

4. Januar 1869.

3 Mon. Gefängniß.

8. 11““ ““

Maurerges.) Regenwal dritten Rückfalle. Beschluß vom 8 Tag

Handelsm. [Pommerens⸗ Steuerkontravention. jchluß vem gg. cängn⸗

dorf. zckiger Un ehorsam 28. Oktober 1868. Hartnücsgde ven äͤgkeit ge--

en die Befehle seinerr 3 leischerges. Stremlau. Gebrauch falscher Legt gefängniß. Brehmer/Hermann Fleischerges. songpapiere., I“

Zulius. el. Kutzer. Bähling⸗ Augufte unvereh barktger verlaubt Zeitt 11“ v““ v

Liermann, August.

Ziegenhagen. Vollbrecht/

88

letzt dort vember 1842 zu Thyrow,, zu Steckbriefs⸗Erledigung⸗ 1 hintc. Een6 61 resp. unterm wohnbafte nhing eingeleitet und Jum mangh ein unferem gott Beller wegen Wechsehassores wird hierdurch zurückgenommen. Termin auf den 11. i 1 gtei⸗Platz 14, anberaumt, zu h. GFenh 12. Februar 1861 erlassene 1872 Serichtsloka ch unbekannten Angeklagten mit der

in, den 11. Januar 1872. ür Untersuchungssa G Stunde zu erscheinen derdin cder naskgericht, Abiheilung für Unterf deh deme laneg vorgeladen werden, zur fesesgepeismütel mit zur Stele

igli 8- g vorge Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Königlichen Staat Aufforderung vorg ertheidigung dienen ver zu erweißenden

2

j 1) den und die zu ihrer V r Angabe

1 ührten und b iche unter genauer ie noch zu dem⸗

en die nachstehend aufgefuüt gust 1840; zu bringen, oder so in anzuzeigen, daß sie noch zu e⸗

nwalts ist gönubver, geboren zu D. ö“ den 10. Mai 1840 Lbatsachen so san vor Erscheinen die Angeklagten Sʒade

1 Johann Friedrich bernbeln⸗ Bürger, ge oren 19 9 selben 1 bafft wersuchung und Entscheidung in contumaciam ol Frie Wi bert Lutze / ird m 1— tober . 1

8 Dttober 1840; 4) den Wilhelm A⸗ rfahren werden. Berlin, den E“ Abtheilung.

8 3 dwi Leh⸗ ve Wusterhause 21840 zu Zossen; 5) den August 8 den ve Königliches Kreisgericht. enesn. Fn K. Wusterhausen; 8 Bekanntmachung. Die Militärvfli 88ge:

geboren am 23. Januar 1840 zu 1841 zu Char⸗ mann, gebore boren am 2. Februar zgust Jahrmarkt, gevoren 1 Hermann b-2n 5.Räe. hann Albert Rosenberg, ge eelbelm 8 ndemeche Hecagis Eö“ Charlottenburg; 8) den Kar 89 felde; 9) den 9 ½ 1848 dafelbst, 3) Gumpel Eohram aner, geboren 16. April 1 22 November 1841 zu Marienserde; walde; geb. 2 . 48 zu Cüstrin, 4) Gustao Raesener, ge am 22. u Mittenwalde; bruar 1848 zu C. drich Hase, en 10 Juni 1844 Rix- boren ber 1848 zu Cüst in, 5) Knecht Karl Friczsge, 8n

Schulze, gebor v boren am 8 FIri delheiser, gebo 1841 zu D. Ri Fanl Fliedrich e Lee Rickert, geboren am 28. März and den 16. 8 Januar 1848 zu Zaeckerick/ werdeder Mlotte sid da⸗

1 din 10) den Johann den Eduard Karl Heinrich Fer eboren den b 3 bdenden Heeres ohi zulest dort wohnhasth Jnd 1841 zu Welhersdorf, 12hndu, Einrritte En dn dien,a8 h baben daß⸗ böbn. eeesch dos Waedetin, geb 8 geboren am durch zu e haben beziehungsweise nach er Ver⸗ riedrich Karl Bluͤthgen Ferlottenbur Bundesgebiet verlassen 1b des Bundesgeviets aufbalten, Vör⸗ Freis 8 28b-23. AprilI 1 Bischof, geboren am pflichtigen Algr ni aue Hundes⸗Strafgesetbuchs resp. §. 10 des Ge 8 ndorf, 13. August 1842 zu Mart

8 ““ 9