— 2
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Kaufmann Robert Schwerdtfeger d 4 — 8— Kaufmann Ernst Rudolf Irmßsc dafelbsh 71717. Im hiesigen Handelsregister i n iligten i — 1 bst andelsregister ist auf Folium 1178 olge Anmeldung der Betheili ten ist heute die unter Nr. 269 1“ Julius Albert Matthaei daselbst, heute eingetra d Nierrh * Heilzger des Ii enbegisters vngenragene Fe Bist. harteger sr. gelöscht selben und ihrer Anlagen beizufügen. Radlermeiger geltüan Fescbich Kom daselostt,. heute ingetrag,3 das ais soiche asigehen offee Handelsgesellschaft des rnigagem deren Jnzaber Joseph Kriege, e aufmann in osgsig Gläubiger,, welcrtam dn vnseren atebeten am Fabrikbesi 1 Ie97 iquidati 8 2 loschen und zum Li Sinzi it Tode abgegangen. ohnsitz hat, mu i der e — — . Fabritbesiter Wilbelm Ferdinand Mitscerig e“ der bisherige Mitgesellschafter vnn Hgusth toea der Sinzig vegen wurde gege egr 503 des Gesellschaftsregisters eingekragen, hiesigen Orte wohnhaften oder lur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Lischl esitzer Friedrich Adolf Michael daselbst, Hanno die seit 1. Oktober 1871 unter der Firma: eschwister Krieger zu wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ e Friedrich Schellenber daselbst, “ .“ Januar 1872. vͥ““ bestehende offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind: Katharina jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ie Rechts⸗ 8 2 “ Gottlieb Simon daselbst — I .“ önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Krieger und Be rtha Krieger beide daselbst, welche das von ihrem anwalte Planck, Fromme und Schoß hier und Richter in Osterburg pferschmiedemeister Heinrich Reinisch daselbst, 1b Hoyer. MVater früher betriebene Geschäft fortsetzen. Jede derselben ist einzeln zu Sachwaltern vorgeschlagen. ist auf Foli 1 perechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. e““ 1 8 st auf Folium 1248 zur Fir 3 Coblenz, den 9. Januar 1872. 8 8 ImIn Geschehen “ “ des Handelsgerichts, Amtsgericht Zellerfeld, den 28. Dezember 1871, 8 in öffentlicher Situngg.
5*
8 “
S· it 8 ;7 4 b— 8 Shcit ssnheae eehe. seh elhstie daf lbst A“ 2 2„ e 2 8 1 . heute eingetragen, daß die Firma Sleschen ist. 1 ““ g8 Sekretan, op in das hiesige Handels⸗ Gegenwärtig:
74) .“ und Schnittwaarenhändler Gottfried Franke 8 ie 8— Hannover, den 12. Januar 1872. 11“ Die sub Nr. 259 des Gesellscha tsregisters Die sub Nr es Gesellschaftsreg ch Söhne zu Kruft ist Amtsrichter Bauer
.
.
77) Riemermeister Carl Eduard Ehrig daselbst, 8 FFnigliches Amtsgericht. Abtheilung J. ““ . ,1 irma: S. Breidbach register eingetragene Firms g ihrer Inhaber, daß die Ge⸗ und
80) Lohgerbermeister Carl Vberkel d 7 DOcggegen als neue Gesellschaft idi en neue Ge er auf Grund des revidirten Sta⸗ 1 stter i . 8 in Fols u vom I“ 1 Ensesien 8 .““ Im hiesigen “ ö1X“ F 8 I Hech glsöscht san ser 8” Folge caft wird liquidirt; die Liquidation Aktuar Kedenburg. 13 Oekonom Albert Voerkel daselbst g hheaute eingetragen, daß die Firma erlos uu“ 1 eschieht durch die süch Fägen Gesellschafter Peter Hreidhach und von der Blaubte Rentier Theodor Rüdiger daselbst, Hannover, den 12. Januar rLosch . “ Fehann Breidbach, beide Techniker zu Kruft, welche zu dem Ende betreffend die Konvokation ge Hannover, nfcliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Firma S. 2 1 18 “ führen, die jeder von “ W“ G 1 hnen einzeln zuw enr11. Januar 1729 (sdem durch die zffentliche Bekanntmachung vom 13. v. M. auf heute Anmeldungstermine erschienen
Tischlermeister H. G. Müller daselbst, ZZ t 8 8 over . Coblen I g Der Sekretär des Handelsgerichts, anberaumten mine ersch⸗ der Kurator, Kommissionär Specht aus Andreasberg,
87) Kgaufmann Bernhard Bornikoel d 88 Sölossermeister Franz Gornikoel daselbst, 8 1 8 Hover plossermeister Franz Kaps daselbst, IIm hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1598 die Firma: mehrere andere Personen. Nach
89) Wagenbaumeister Rudolf Borniko 1 gg el daselbst, 8 süer *s verwittwete F 1 1 b Frränkel &8 ol 89 Oekonom u.*“ As eine am I. d. M. begonnene offene Fandelsgeselschaft mit d 8 92] Kaufmann Adolf Michael daselbst I1“ itze in Hannover und als deren Gesellschafter: it dem 8 G“ 8 4 ““ .““ 93 st, 9 8 “ Frsntel ö1“ Borladungen u ee . 111“ eröffnetem Te he. 9 “ b 3 6 . ann Herma 8. .“ 8 vurde auf Antrag des Kurator erkannt und verkündigt..
nn Wolfes, Bekanntmachung. 8 ahle Diejenigen, welche ihre Ansprüche und For erungen
das Vermögen des Kaufmanns Louis an den ꝛc. Keydell resp. zu dessen Vermögen gehörige Gegen⸗
verwittwete Bäckermeister Hanna Chemnitz, geborne geborne Ebert 11A““ “ beide hier, öh““ In dem Konkurse über 8 1 eschluß des Gerichts vom Fmande, namentlich auch dingliche Rechte ane ze diesem Ver⸗ Sachen im heutigen Termine nicht geltend
8 heute eingetragen. 8 1 8 Aron Tarnowski in Samter ist durch es Ge. lius Peyser in Samter zum mögen gehörenden gemacht, hiemit von der Masse ausgeschlossen werden.
8
11111“4““ menieeEebö der K 3 “ 1 8 1 nigliches Am 27. Dezember 1871 der aufmann Ju verwittwete Kattundrucker Friederike Krause daselbst, 8 89 8 .8 Abtheilung I. 3 Lenitiden Verwalter der Masse 18 worden. g “ 1 Samter, den 5. Januar 1872. 1 v1“ 3 Ferner 1 Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. 8 ist, da eine gütliche Beilegung der Sache nicht. möglich war, der onkurses. Konkurs erkannt und bat der Kurator zur Erklärung über die pro- 1“ 1G““ Termin, welcher auf “
97) Bäckermeister August Veit daselb 1 98) verwitt 1 “ ste 3“ 8 ittwete Klempnermeister Friederike Matthaei daselbst, In das hiesige Sasde heute auf Fol 23 95b sgerice; K irma! Timme und Schulze. er Kommissar de 8 k11““ fessa um einen andern T Sonnabend, den 27. Januar 1822,
Kalb daselbst, 100) verwittwete K. schmi ;s ; b b 1 dasalgs⸗ upferschmiedemeister Wilhelmi e Reinisch vhn e. he aer dab he. und Vollhöfner Christian Heinrich rgelbaumeister C 1 ü miedemeister Ern inrich S 1 Verhandlung und Beschlußfassung 10) Frau Lümeiste Pences vheses Fsetbish 1 Sü. u“ 8 f Heimrich Schulze in 1“ Hangenbselc, üne⸗ 8 schlessacfene in der Gerichtsstube zu Andreasberg angesetzt Z hel, Simon z8 Jeßnitz. Mai 1““ Offene Handelsgesellschaft seit dem 16 fden 12. Februar 1872, Vormittags 10¾ Uhr, 1 Schließlich wurde der bisherige interimistische Kurator definitiv — 8 K im? inszimmer Nr. 8 unseres — emerken in Kennt⸗ F. Bauer. Kedenburg. Zur Beglaubigung de
Eingetragen auf Verfügung v Enenb 1 gung vom 23. Dezember 1871. urg, den 23. Dezember 1871. Bergen b. Celle, den 13. Januar 18722. 5 Die g den hiervon mit dem B mertem Forderun⸗ 8 ubigung des
Königliches Kreisgericht. vese⸗ nig reisgericht. Kenialte ecicht. 8 . * 3 1 1— v“ ni t, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge Eduard Dietze in Lü ies 1 “ niß gesebe kursgläubiger oweit für dieselben weder ein Vorrecht, “ Nr⸗ 270 des Firmenregisters, ist 8e geü benog, Fr. P. baen hiestgen Zendcsrrziter heute auf Fol. 21 zur Firma: den der entassglanda mxsensneg oder anderes Ab onderungsrech 1 “ Aktuar. Merseburg, den 8. Januar 1872 . geip eife ufnong Zenric Christoph Ludwig Albert Meyer zu n Anspruch gepoberechtt vüa zur Theilnahme an der Beschlußfassung ö““ znigliches Kreisgericht. “ 4 1 eschäft als Inhaber miteingetre eeBe ü d ie Bi 8 37 igliches Kreisgericht. I. Abtheilung. nicht geändert, Inhaber miteingetreten. Die Firma bFöö1.“ bi⸗ —— 2 Sen turses 8 84 angeblich verloken gegan 0- 1 ü 8 s, welchen Jaco e erstattete Bericht können während der Amtsstunden in unserem Bu schibor ,s. 2.˙S 8 Er A. Ciebolt in Danzig gezo⸗ 1 f dessen Kehrseite die Blanko⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 di Duderstadt, den 11. Januar 1872 76 die Firma: “ Amtsgericht II. reau ill. eingesehen werden. g. “““ zen, welchen dieser acceptirt Reichenbach, den 9. Januar 1872. 8 Indossamente des Jacob Lieher, piro et Krengel, das ausge⸗ füllte Indossament des David Schenkein in Krakau von A. L. Hoch⸗
Emilie Dietze in Lützen 8 Rühl daselbst heute eingetra ne Fol. 329 ö“ 8 88 ragen worden. 88 „FEol. 329. Firma: Seckel et Hirschi ztti “ Königliches Kreisgericht. 6“ 98 Hreisge ö““ 3 8 Beöntier ö enoger Bnaf venncaen h 8 rhober 1““ Kommissar wwwald daselbst, und ein Indossament des Letztern auf J. J. Caro in g reisgericht. I. Ab 1 Vgen. ffene Handelsgesellschaft. Hirsch in gez. Rachner. wald dchefindlich sind, dndasegefordert, diesen We ufe bis zu dem 3 ngene, Fehas -e. 1872. [172] Konkur S⸗Eröffnun g.ü u“ am 7. Mai 1872, Vormitags 11 Uhr, 8 gliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altmark. vor Herrn Sekretär Siewert in unserm Gerichtshause Erste Abtheilung. 8 8 anstehenden Termine uns vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel auf Nachmittags 5 Uhr den weitern Antrag des A. L. Hochwald für kraftlos erklärt wer⸗
A. * — rist der Firma: 4 * unter Nr. 40 am 8 8 1 88 DX“X“ 8 88 1 E1“ des König⸗ Ueb n 8. Nan nes Wea süpen Gutspächters Franz Grund⸗ ird h den 5. Januar 1872. “ 8 Eingetragen ist heute auf Geoh. 8 “ 8n. ar 1872. 3 geyer Fe8. aelbeg kei Putlitz jetzt zu Seehausen i. d. Altmark, ist den Feen den 30 Oktober 1871. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Hen gh aß seit dem 1. Januar 1872 an Stelle des “ der gemeine K turs eroffnet ““ ist der Kalkulator M Königliches Kommerd ger “ Zufolge Verfügung r 2 sdes weil ö“ E1“ Wittwe Fn Atwettgen Terdasten echenn Die Glaͤubiger des Ge⸗ “ v. Groddec. “ Firmäenregisters: gung vom 12. d. Mts. ist sub Nr. 1022 unseres Heitmüller, zu Pee eingetreten iit hcaa Uslar, Auguste geb. nomeschuldners werden aufgeforderg Sge g. ittags 11 Uhr 116“ öcXX“ Bornemann, Amtsrichter “ nufrden 24. Januar d. J8. Ve Nr. iag sfams DHeffentliche Vorladung. r Schotte, 2 mann Isidor Lebenstein, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem von
öschen der in Ottensen bestandenen Zweigniederlassung der sar Kreisgerichts⸗Direkto benstein an die Ordre von
eingetragen:
Ddie Firma:
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Emilie Dietze, re
141““
Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwaltets oder en auf den Kaufmann Fritz Le dem LeziererSs⸗ ean 30. November 1868 per
Hamburger Firma: „C. Schemmel“ 2 . . 88 8. * x 2 und 8 11““ rokurenregisters: das Erlöschen der für 8ZE1 8S b N. 88 Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts d 1ed v.r. 7s zufoce ee ess Sbesett. es ch Bechrich llbran⸗ vun gaesellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. „ A. Reißner Söhne gezogenen We Allen, welcht Ia 8 Gemeinschuldneg enabrsam Sehe 1. Oktober 1871 über 800 Thlr. auf Zahlung der verschriebenen Summe s Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Oktober 1871 und 4 Thlr. testkosten die Wechselklage angestren
dem Johann August Friedri erweilte Prokurg hece zu Hamburg seiner Zeit der Coenen zu Münster als Prokurist des 80 liona, 9 13. Januar 187227. 1“ Beckermann für die Firma R. W E— eee en nigliches Kreisgericht. Abtheilung J. 11“ lch Fanun 8 v“ ven edchen etwas verschulden wird aufgegeber 5 S r 1 g reisgericht. I. Abtheilung. 1 zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegen Wie Mage it angeläte und da den ige Lufen 8 7 G 8 Jsidor Lebenstein unbekannt i i ebruar 1872 einschließlich manns In 1— in dem zur Klagebeantwortung und
Zufolge Verfügung vom 10. ; Iir nmnternde; 8 üggres Fiememergägers vT 1 Koͤnigliches Kreisgericht zu N ände bis zum 15 na: „J. C. W. Thun⸗“ v esigen Kreisgericht zu Duisburg. “ G ntlich aufgefordert b Firma ist auf den “ Heinrich Otto T 0. 1Ir anes Geioseczfcestsrggige ist am 12. Januor i872 in Ko⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter Antelge zum machenturg vsenglüchen dehandlung der Sache auf “ der dem ꝛc. 58 ehee Ba⸗ acg humn eüch S b. 8 veaehh Neuwahl bilden jete der Ge berechtigte Gehan dstüͤcken 29 “ ädenraße 2988 8 671 29 a ergen Se einer Zeit ertheilten Prokura eingetre ür obengedachte ““ 1uu.*““ st andstücken nur An⸗ en bel V de Kr. Odie Klage zu beantworten, etwenge eugen m At wa, den 13. hunubhr Pernra E 2 8 caahe E1“ Zugleich werden alle dielenigoo⸗ vS 8 Masse Rnsordn⸗ 9 bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem Königliches Kreisgericht. Abtheilt A“ 21s Zndüchagläubiger machen pollen hignaig sein oder nicht, mit auf somen gbeingen uveiche auf Thatsachen beruhen! keine Röücficht gericht. ing I. sam 5 er Conrad Hannessen, Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig ein ode genommen werden kann. 1“ “ G ö verlangten vg⸗ 9 uar 1872 eins chließlich cheint der Beklagte di efimmefne 8- ach is zum 15. F 3 lage angeführten Thatsachen un⸗ inden auf den Antrag de emnächst zur in der Llag geführe ugestanden und anerkannt erachtet, und
B d. Mts. ist am heutigen Ta 8ee ge bei Königliches Krei
e reisgericht zu Duisburg bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und d d 8
— hriftlich de. . ger — s in contumaciam für z in ur nnt
der unter Nr. 850 unseres Fi 8 Firma:, H F. E. Petersen“ gisters eingetragenen hiesigen 1 3 b ““ Die Firma ü 8* 8 Lnf vermerkt worden: g eis. In gv GeFofehser g ist am 12. Januar 1872 bei d 8 * üͤbergegangen; vergl. Nr . Diedrich Petersen zu Altona Genossent getragenen Genossenschaft „Creditbank Ein 22 er vrderungen, sowie nach Befinden 7 ung des definitiven Ver⸗ Fnesprochen w erden Folgendes eingetragen: Rechtsverhältnisse, 1 waltungspersonals ebruar 1872] Vormittags 10 8 ecig, dühgac Sea mber 1 Atheilun 184 inten önigliche adtg Terminszimmer Nr. 13, vor dem 8 Prozeß⸗Deputation
Altpng, den 13. Januar 1872. A n Stelle des Schrei ist ei b 1 8 39 15 Stelle des Schreinermeisters Michael Kiefer ist der Auktions⸗ 8” esg. Gerichtsreo Dermor Schottet zu erscheinen bb ommissar, “ 8 “
Königliches Kreisgericht 8 [I1 1“ Kommissar Heinrich P j 1 rich . hier zum Direktor gewählt worden.
Sc 1 esitz o 8 r anderen Sachen im Beset 1 nichts an denselben vos 800 Th gt. jetzige Aufent