—
s ist bei dein unterzeichneten Gericht die Todes⸗Erk Buchhalters Carl Friedrich Wilhelm Radebold, vetaer nhn be⸗ tember 1836 zu Rathenow geboren, am 1. August 1858 seine Vater⸗ stadt verlassen, um nach Amexika auszuwandern, am 3. Januar 1859 sich auch wirklich in New⸗York aufgehalten, seitdem aber keine Nach⸗ richt von sich gegeben hat, beantragt worden.
Es werden deshalb der genannte Buchhalter Nadebold, sowie die
von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ gefordert, sich schriftlich oder versonlich, spätestens in dem am 20. Juli 1872, Vormittags 11 ⅛ Uhr, 5 vor dem Herrn Kreisrichter Rauer an hiesiger Gerichtsstelle anstehen⸗ den Termine zu melden, widrigenfalls der Provofar für todt erklärt, und sein Vermögen Denjenigen, welche sich als seine nächsten Erben Se; ö-. Hedig wird.
Zu Bevollmächtigten werden Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, die Herren Rechtsanwalte Grangs
ierselbst 8 Vorschlag gebracht. b hgna 8 g- hegengs Rathenow, den 4. Oktober 1871. 1“ 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 89
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
8. E“ 11““
SieS... b ““ Die Lieferung von 3000 Stück Müllschippen von Eisenblech für Kasen ken im Weg Fr Senegechgh verdungen werden. ie Bedingungen sind in unserem Geschäftslokal FSinf c 85 ver segflte v b sce EER. bis zum Sonnabend, den 20. d. M., Vormi dafelbit einzureichen. 1“ 1““ Berlin, den 11“ 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung. 11641 Hatagnaimgchung... “M See.egeh 28 Se — 1 ege der offentlichen zubmi ng de edar ro 1872 8 dungs⸗Artikel beschafft . 8 nachfolgende Beklen 833800 Stück Matrosen⸗ Hüte, 5000 » schwarze seidene Hals 2000 » Strümpfe,f“ 5000 » Halbsohlen, 364 Stück diverse Abzeichen z Hhacgan “ 8 1386 » dibperse Abzeichen zu blauen Hemden und 8 diverse Abzeichen zu weißen Hemden. 1 B. Materialien. 86 650 Ellen oder 434 Meter ens Leinenband, * reites, weißes Leinenband. 8. .hi⸗ weißes Leinen⸗ „ ö56 867 88 schwa w 8 4,700 Stück Hut⸗ und Mützenbüinder, Uflenee sehsb. 8 10,550 Ellen oder 7036 Meter Bramtuch für Heizer, 2000 » „ 1334 » schwarzen Doppellattun zu 12,200 Faschenn . schwarzen Doppelkattun zu 4200 ““ » blauen 6300 Dutzend Ankertnöpfe, 2200 ⸗» Meettallknöpfe, Froße⸗ schwarhe H vengepe “ 1— warze Hornknöpfe zu Tuchhosen ꝛc. „ kleine, weiße Hornknöpfe zu Urbelchhosen 6 27,748 Ellen oder 18,507 Meter Moleskin, 1¼ Elle oder 1 0⁄82 Meter breit zu Hosen, „ 5. sn 1 % Elle oder 8 1 7⁰9 Mtr. breit zu Blousen. 5000 Pfd. oder 2500 Kilo ramm Sohllederer, 1 Lsa⸗ weiße Schafleder, 11,600 Ellen oder 7736 Meter graue Leinewand, 8e99 Thar Nisel zu Zlousen, — Ellen oder 553 eter Segeltuch, 3900 Stück Zöpfel zu blauen Hemden, 6 251020 Elras Katene M vrsis R ns, 25 en oder 16,7 eter weißen 4 Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufscheiße 8 Freits Submi sas an 1X“ itag, den 2. Februar cr., Vormittags 1 nehst men heagarchen Eeo bei 8 Materfalien in denzer zrt Elle oder 0,167 Meter in das Bü — acsinx e h . ve. einzureichen. 8.aeg 4 Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseiti ürec 98 der Königlichen Marine⸗Intendantur in Biessei 688 Bürkan 19 Aesg aec helegelten Normal⸗Proben, welche für die Lieferung gelten portofrei rlangen werden di t 1 der Kopialien abschriftlich mit etheilt. Behingungen gegen Ernsttung Kiiel, den 15. Januar 1878 Köͤnigliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.
“ Bekanntmachun Hannoversche St Eis Esd ist eine fernere Leschenetaats Eisenbabn. 8
40,000 Stück eichenen Stoß⸗ und Mittelschwellen
8
“
8 88₰
Offerten hierauf sind mit der Bezeichnung »Submission auf Bahnschwellen⸗
mittags 10 Uhr, angesetzten Submissionstermin versiegelt
Submittenten geöffnet werden sollen.
8 8 b vn unberücksichtigt. 1b Lieferungs⸗Bedingungen liegen in den Bü ig⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ nspektionen I. und II. E“ men, Harburg, Göttingen, Osnabrück und Nordhuusen zur Einsicht
aus, können auch von der Koͤniglichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektion, wo Schreiben bezogen werden.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
— —
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Wir becctgeigeh die von: I 34,000,000 Kilogramm isenbahnschienen mit Puddelstahl⸗ 8 kcopf resp. aus Gußstahl, Seitenlaschen 8 Laschenschraubenbolzen mit Muttern und Unterlagsblechen, 247,915 EEbbT1“ 5 nterlagsplattemn im der dffntlicen Submässon zugverdingen — ebenden Bedingungen und Zeich in unserm hiesigen technischen een der Betricds⸗Abthelkung ne Eiin
er 8G boßen werden. sserten auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt . frei und mit entsprechender Aufschrift vegfiten bis 85 8 2
mine einzureichen, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr Bng in Gegenwart der etwa er chienenen Submittenten erfolgen Elberfeld, den 8. Januar 1872. 8 6 Kdonigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Elbinger K e durch die Versetzung ihres bisherigen Inhabers erldigt. Sang is
erforderlich geworden. Dieselbe soll in Submission verdungen werhen 1 g
9 8 8
hreren Loosen in öffentlicher
Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Einkommen von 1
aus Staatsfonds und ein Zuschuß von 100 Thlrn. aus mitteln verbunden ist, fordern wir auf, ihre Melbun nebst den für ihre Qualifikation sprechenden Zeugnissen binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. Danzig, den 10. Januar 1872. Koͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
I Bekanntmachung. Der hier vakant gewordene Nachtwächter⸗ und
Ausruferposten, mit welchem ein Jahres⸗Einkommen
von ungefähr 120 Thlr. verbunden ist, soll baldi 1 werden, weshalb wir civilversorgun sberechtigte Per h n ee ehat den anstrengenden Nachtwächterdienst die nothwendige Rüstigkeit und Kräftigkeit und für den Ausruferdienst eine starke, kräftige Stimme besitzen, auffordern, sich baldigst, spätestens binnen 6 ochen, unter Einreichung ihrer Ausweise, bei uns in naelden.
Pasewalk, den 11. Januar 1872. ““ .
LEI— Fas 111“
ekanntmachung. Der frühere konzessionir arkschei
Just zu Beuthen in Oberschkesten düh die ö 5 de de tember 1860 von uns ertheilte Bestallung zurückgereicht und ist da⸗ her nicht mehr berechtigt, Markscheiderarbeiten zu verrichten. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Breslau, den 13. Januar 18727¼.; 8 . Königliches Oberbergamt.
Bekanntmachung.
behorden haben die Anstellung eine
Stadtbauraths far die hiesige Stadt mit einem Jahrgehalte
vo - hl rdbgelessen.
ewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation zu jed . bhnrantgenelen nes h. Polbn e Sefafge Meldund
1 um 31. Januar 1872, bei d .
1snsn 887 itzenden der kadtverordneten⸗Versammlung vmenmmten.. 8 † usführung von Privatbauten und die Anfertigung von Bauprgje 58 54 BPelias Hesoet zum Behuf der Erlangung der bau⸗ nicn g⸗ e- mig ng, kann dem anzustellenden Sta tbaurathe
agdeburg, den 28. Dezember 1871. .
Die Fe. IS, ek 8 istemann, Vorsitzender .
Generaldirektor der Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
versehen bis zu dem auf Dienstag, den 30. Januar d. J, Vor⸗
und portofrei an die Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspekti . einzusenden, wo dieselben in Gegenwart g- Iüe “
dieselben gleichfalls ausliegen, auf dorthin zu richtendes portofreies Hannover, den 9. Januar 1872. 11““
öt offen und können daselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung
Montag, den 29. Januar 1872 anberaumten Fugmrisstengzer.
Subskrip
919,Do auf m dHlasg r.
Aktien der Gotthare
die Aktie 2u 500 Franke
iim Gesammtbetrage von 8 8
Ig 95 † IcIII7
Auf Grund des Staatsvertrages zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Italien vom ober 1869, des Staatsvertrages zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Deutschen Reiche und dem König-
—
15. Okt reich Italien vom 28. Oktober 1871, sowie auf Grund der von dem Schweizerischen Bundesrath am 3. November 1871 geneh-
migten Statuten ist die Gotthardbahn-Gesellschaft mit dem Sitze in Luzern errichtet worden. Am 6. Dezember 1871 konstituirte sich daselbst der statutenmässig ernannte Verwaltungsrath, bestehend aus 24
Mitgliedern: Nationalrath Dr. Alfred Escher in Zürich, Regierungs-Rath J. Zingg in Luzern, Direktor W. Schmidlin in Basel, Landamman v. Hettlingen in Schwys, Nationalrath Oberst Arnold in Altorf, Staatsrath Franchini in Bellinzona, Ständerath Weber, Regierungs-Rath in Bern, Nationalrath Feer- Herzozg in Aarau, Nationalrath Oberst Stehlin in Basel, Nationalrath Anderwert, Regierungs-Rath in Frauenfeld, Eidg. Oberst A. Stocker in Luzern, Nationalrath Karrer in Sumiswald, Geh. Kom- merzien-Rath A. Hansemann in Berlin, Direktor Stoll in Zürich, Ständerath Köchlin in Basel, Oberst Rieter in Winterthur, Freiherr Carl v. Rothschild in Frankfurt a. M., Geh. Kommerzien- Rath Mevissen in Cöln, Geh. Kommerzien-Rath Freiherr A. v. Oppenheim in Cöln, Kommerzien-Rath Wendelstadt in Cöln, Servadio, Präsident der Société génrale de Crédit provincial et communal in . Florenz, Bombrini, General-Direktor der Banque Nationale in Florenz, General Graf Menabrea, Se- nator in Rom, und Mordini, gewesener Minister der öffentlichen Arbeiten in Rom.
WEs wurden MAMationalrath Feer-Herzog in Aarau zum Präsidenten des Verwaltungsrathes, Nationalrath Oberst Stehlin iimn Basel zum Vize-Präsidenten des Verwaltungsrathes, Nationalrath Dr. Alfred Escher zum Präsidenten der Direktion, Regierungsrath J. Zingg zum Vize-Präsidenten der Direktion, Ständerath Weber zum dritten Mitgliede der Direktion 111A1AA1A“ . 1. “ netz umfasst die Linien: Euzern — Küssnacht — Immensee — Goldau, Zaug — St. Adrian — Goldau, 11 Goldau-Flüelen — Biasea — Bellinzona,
Bellinzona-Lugano — Chlaseo, .“ 8 “ Bellinzona-Magadino — italienische Grenze bei Luino, mit Zweigbahn nach Loecearno.
Die Länge dieser zum Theil zweigeleisig auszuführenden Bahnen wird ungefähr 263 Kilometer betragen. Die Bauzeit
ist für mehrere Linien auf 2½⅜ Jahre, für andere Linien auf 4 ½ Jahre und für den Tunnel zwischen Göschenen und Airolo auf
9 Jahre angenommen worden. Durch die von den betheiligten Staaten zugesicherten Subventionen und durch feste Uebernahme der von der Gesell- schaft auszugebenden Aktien und Obligationen wurde die Beschaffung des für die Gotthardbahn erforderten Baukapitals bereits
bei Begründung der Gesellschaft vollständig sichergestellt. 1“”“ “;
Das Baukapital wird aufgebracht: 5
durch Subventionen der betheiligten Staaten im Betrage von .. I98 8 en, im
“
8“ An . 88. ““ 8“
..- 88,000,000 Franken, 8 durch Emission von 68,000 Aktien auf den Inhaber “ Aktie zu 500 Fran b “ 6“
5 “ 7. 68,000,000 „
Betrage von es 1 durch Emission von Obligationen bis zum Betrage von
zusamméen 187,000,000 Franken.
Bis zur Eröffnung des grossen Gotthard. Tunnels wird den Aktionären auf das jeweilig eingezahlte Kapital ein fester Zins von 6 pCt. für's Jahr in halbjährlichen Raten aus dem Baufonds vergütet, und der Betrieb der vorher dem öffent- lichen Verkehr übergebenen Bahnstrecken für Rechnung des Baufonds geführt. Von dem Zeitpunkte der Eröffnung des grossen Tunnels steht den Aktionären die statutenmässige Dividende zu, und wird nach Ueberweisung einer Quote an den Reserve- fonds der Reinertrag des Unternehmens bhis auf Höhe einer Dividende von 7 pCt. des Aktienkapitals ausschliesslich auf die Aktien, der Ueberschuss zur Hälfte auf die Aktien und zur anderen Hälfte
auf das Subventionskapital vertheilt. 3 8 em internationalen Konsortium, das die Beschaffang des ausser dem Subventionskapital erfor-
Die Gesellschaft hat die I 8 n 2 derten Baukapitals für die Gotthardbahn übernommen hat, einen Drittheil der Ersparnisse zu gewähren, welche bei dem Bau
des grossen Tunnels ausschliesslich des Mauerwerks, dagegen einschliesslich des doppelspurigen Oberbaues, gegenüber dem Voranschlage von 3733 Franken per Meter erzielt werden. Diesen Antheil an den Bau-Eraparnissen des grossen Tannels hat das Konsortium zu Gunsten der 68,000 Aktien der Gotthardbahn -Gesell-
schaft und zwar auf jede Aktie in gleichem Verhältmniss übertragen. Derselbe soll den Aktionären zu gut kommen, sobald der grosse Tunnel vollendet ist, und wird zu diesem Zwecke den auszugebenden Aktiendokumenten ein
besonderer Genussschein beigefügt. 1 3 1“ Die 68,000 Aktien der Gofthardbahn-Gesellschaft werden in auf den Inhaber lautenden, mit 40 pOt. Einzahlung liberirten
Interimsscheinen in Zürich bei der Schweiz. Credit-Anstalt, » Basel bei der Baseler Handelsbank, “ 11 dem Bankhause Bischoff zu St. Alban, 8 Eö1““ Rudolf Kaufmann,
In AA büB II Ig.
n
D ¹5