“ 362
1“ “ etragen mfolge Verfügung vom 15. Januar 1872 am 16. Januar 1872. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. V. S. 123.) Herford, den 15. Januar 1872. . 8 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
— In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind auf An⸗ eldung folgende Eintragungen bewirkt: varh 1) Nr. 256 des Firmenregisters. “ aber: Kaufmann Aron Naphaelson zu Herford. E“ der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: A. Naphaelson. je ee r zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 am 16. Januar 1872. 2) Nr. 257 daselbst. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Peter Nagel zu Blarr & Düttingdorf. “ “ hiehe S n Barr & Düttingdorf. Bezeichnung der Firma: J. P. Nagel. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 aͤm 16. Januar 1872. daselbst. Firmeninhaber: Färber Christian August Stede zzu Herford. Ort der hüeüteishüs; Herford. “ Bezeichnung der Firma: C. A. Stedefeder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 Ee.n“]; Herford, den 15. Januar 1872. 11“ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
11“ ö“ Zufolge Heefognins vom 12. Januar 1872 ist auf Anzeige vom 11. d. 3 unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden ¹daß ber Bijouteriefabrikant Gustav Adolph Korff dahier, 8 dem 1. Januar 1872 das von ihm unter der Firma G. A. Korff dahier betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passi⸗ ven an 1,2 Söhne, die Bijouteriefabrikanten 1) Gustav Korff dahier L1“ 2) Emil Korff 1. .X“ 3) Max Korff in London wohnhaftf, 8 vesge alt ö. hat, daß die Firma unverändert bestehen Pleibt, das Geschäft in eine offene Handelsgesellschaft übergeht unnd jeder der Erwerber zur Zeichnung der Firma berechtigt, die von dem Bijouteriefabrikanten Gustav Adolph Korff seinem Sohne Gustav Korff laut Anzeige vom 3. April 1866 ertheilte Prokura aber erloschen ist. ““ Hanau, den 16. Januar 1872. “ FKhnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
mnn
8* 8 8
1“ B “ 19 898
Bezüglich der Handelsgesellschaft „Sociésts anonyme franco
Allemande«, welche zu Besangon ihre Haupt⸗ und in Villmar eine
Feesgnieverlaffung hat, ist heute im GeseUfchatgregister des Amtes unkel sub Nr. G folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft: „Socicté anonyme franco Allemande des Monlins Marbrieres et Usines a travailller le marbre de Villmar sur Lahn MeSDPg Vin der Gesellschaft: Besançon mit einer Zweigniederlassung in
illmar;
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 26. Heancgese saß. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausnutzung der Marmorbrüche und Maschinen von Villmar, so wie die in⸗ dustriellen und kommerziellen Unternehmungen, welche diese Aus⸗ mit sich bringen wird. Die Dauer des Unternehmens be⸗ trägt 30 Jahre, vom Tage der desinitiven Gründung, dem 5. Mai 1869 an gerechnet. Das Grundkapital ist auf 890,000 Franken, zerlegt in 1700 Aktien, jede zu 500 Franken, festgesetzt. Die Aktien sönnen auf den Namen oder auf den Inhaber lauten, je nach der
ahl des Aktionärs, welcher zu jeder Zeit den Titel konvertiren lassen kann. Die Gesellschaft wird verwaltet durch einen aus 5 Mit⸗
Feiecens 5, 0 aus der Zahl der Aktionäre entnommenen und durch die Generalversammlung ernannten Gesellschaftsrath; die An⸗ wesenheit von wmmißsten 3 Mitgliedern ist zur regelrechten Zusammen⸗
setzung des Verwaltungsrathes nothwendig. Der Verwaltungsrath überträgt einem seiner Mitglieder, welcher den Titel »administrateur déléqué« führt, die Besorgung der laufenden Geschäfte, aber ohne daß 58. delegirte Administrator Lieferungsgeschäfte in Getreide machen kann, welche über dasjenige Quantum hinausgehen, das zum Imgangehalten der Mühle duürchaus nothwendig ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft geschehen durch Einrückung in einem der 5 Besahlcon und zu Lyon erscheinenden Eencen in union franc-Comtoise in Seen und in le salut nn lic in
Lvyon. Die derzeitigen Mitglieder Verwaltungsrathes sind: 889 Fhiebaud Martelet, er Stadt 2. re, Alexander Guenard zu Besancon, administr 3 Arthur Picard, Banquier zu Befanton, 4 5 Luville, Kaufmann zu Lyon, und 5) Alexandre Spiber, Bürgermeister von Vorav.
anquier und Bürgermeister
81 .3
Königliches Kreisgericht
hat und deren Iüse der ꝛc. vWoseph Winter ist.
Handelsgerich
m Gesellschaftsregister des Amts Montabaur wurde heute sub Nr. in gelsch 8
elöst. Liquidator ist Johann Jakob Gelhard, ledig zu Höhr. g*Limburg, 16. Januar 1872. g zu Höh
in unser Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Neukirchen die ü1eeg. A. Bachrach und Comp. zu Neukirchen als deren Inhaber ron Bachrach I.,, Haunes Sohn und Elias Bachrach II., Haunes Sohn, eingetragen, womit zugleich die von dem erstern bisher ge⸗ führte und unter Nr. 6 des Landelsregisters eingetragene Firma A. neeneh. erloschen und das Geschäft auf die neue Firma überge⸗ gangen ist. Marburg, am 15. Januar 1872. “ 1“ vrnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. e Kraushaar. “ “ “ 2
Zu der unter Nr. 25 des Handelsregisters von Oldendorf einge⸗ tragenen Firma: Hermann Wolfes in Oldendor i am 9. Januar d. J. eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 3. Januar d. J. die Firma 83 ist. MNiihnteln, den 12. Januar 1872.
8 879,8 Kreisgericht.
In das Handelsregister des Bezirks Oldendorf ist nach Verfügung vom 9. d. M. an demselben Tage unter Nr. 31 eingetragen: Firma: H. A. Spanier in Oldendorf, echtsverhältnisse: der Kaufmann Hermann Abraham Spanier aus Rinteln ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 3. Januar 1872. Rinteln, den 12. Januar 1872. 16“ Königliches Kreisgerich Mertz. “
“
Die Firma: „Wittwe Franz Voiß“ zu Stolb r wurde eute in Folge des Ablebens ihrer Inhaberin, Handelsfrau Elisabeth ussen, Wittwe von Franz Voiß zu Stolberg, unter Nr. 682 des irmenregisters gelöscht. Aachen, den 15. Januar 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bissot“, welche in Aachen ihren Sitz hatte und deren 5 die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Bissot und Michael Bissot waren, ist am 31. Dezember 1871 b worden; der ꝛc. Michael Bissot hat Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen übernommen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 136 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht, sodann unter Nr. 3057 des Firmenregisters
eingetragen, das Handelsgeschäft unter der Firma: „Gebr. Bissot“, ꝛc. Michael Bissot ist. Aachen, den 15. Januar 1872.
Zu Nr. 915 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Aachen be⸗ stehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: Weingesell⸗ schaft des Karlshauses Frantzen 8 Cie. eingetragen ist, wurde heute vermerkt, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich Oster am 27. September 1871 als persönlich haftender Theilhaber in die besagte Gesellschaft eingetreten und befugt ist, letztere zu vertreten sodann, daß die Firma dicser Gesellschaft nunmehr Weingesell⸗ schaft des Karlshauses Frantzen, Oster & Cie. heißt. Die Prokura, welche dem Commis Leonard Mouhlen zu Aachen für die frühere Firma ertheilt war, hat derselbe auch für die nunmehrige Firma erhalten. Besagte Prokura wurde daher heute unter Nr. 518 des Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 578 daselbst wieder ein⸗ getragen. Aachen, den 16. Januar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Nideggen wohnende Kaufmann Joseph Winter führt das bisher von seiner Ehefrau Anna Maria d Jalenh geb. henrführ unter der Firma!. C. Marichal zu besagtem Nideggen betriebene für eigene Rechnung unter der Firma Joseph
uter fort.
„Es wurde daher die Firma C. Marichal unter Nr. 2723 des Firmenregisters gelöscht, dagegen unter Nr. 3058 daselbst eingetragen die Firma Joseph Winter, welche in Nideggen ihre iederlassung n 17. Januar 187 1 6-” Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 uter Nr. 3059 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Chavet, welche bhrs iederlassung in Büttgenbach hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heintich Chavet ist. 111“; Aachen, den 17. Januar 18727. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
„Die Handelsgesellschaft sub firma Christ. e „mit dem Sitze in Crefeld, i vereinbarungsgemäß unterm 21. Dezember 871 in der 6*** gufgelos worden, daß das Geschäft derselben mit ellen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung auf den seithengen Mitgesellschafter Christian Wolfferts, Kaufmann, zu Crefeld nohn⸗ aft übertragen ist, die bisherige Firma beizubehalten. Auf vor⸗ chriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes am heutigen Tag bei r. 696 des Handels⸗ BEI11A“ egisters des hiesigen Kaigl.
vermerkt und ist gleichzeitig der genannte Chrstian
8
Aachen,
8
Limburg, 13. Januar 1872. 1 Abtheilung.
Die Handelsgesellschaft „Gebrüder Gelhard“ in Höhr ist auf⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8— Niach Anzeige vom 20. v. und 10. d. M. ist am heutigen Tage
ab Nr. 1939 in das Handels. (Ftrmen⸗) Register des hiesigen Königl
der Rentner Karl Bernhard Böcking, 2 Neunkirchen wohnend »Ge
Liesegang zu Jüterbog 1 der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
welches in Aachen seine Niederlassung hat und dessen Inhaber der öͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Wolfferts als Inhaber der Firma rist. Passarin dahier unter Nr. 1938 in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register eingetragen worden. Crefeld, den 16. Januar 1872. 8Z11I111““ Der Handelsgerichts⸗Sekretiatr. Enshoff. k S. en32. 1.
8
8
Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde am heutigen Tag⸗
andelsgerichtes eingetragen: Der zu Homberg wohnende Kaufmann Herde eee als Inhaber der Firma Died. Kleinbon⸗ gardt daselbst. W“ Erefeld, den “
116161““
ufolge notariell beglaubigter Anmeldung vom 10. d. Mts. 8 au
der zu Neunkirchen unter der Firma brüder Stumm« bestehen⸗ den Handelsgesellschaft ausgeschieden, so daß deren jebige Inhaber sind: 1) Karl Ferdinand Stumm, Eisenhüttenbesitzer se eunkirchen, welchem nur allein die Befugniß zusteht, die sschaft zu vertreten; 2) Friedrich Adolph Stumm, Hüttenbesitzer daselbst; 3) Ferdinand Eduard Stumm daselbst; 4) Hugo Rudolph Stumm daselbst, was 5 89 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt orden ist. Ee 1“ 8 Saarbrücken, den 16. Januar 1872. - “ “
Si
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergll. [191] 8— 8 11 e“ Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß zu Peitz verstorbenen Maurermeisters J. Deutschmann ist beendigt. Cottbus, den 10. Januar 1872. 69 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
8 .
834 I11XA“; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Albert Julius
ist am 18. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr “
der hes der Zahlungseinstellung auf den 16. Januar 1872 fest⸗ esetzt. ü um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Oekonom Theo⸗ dor Brée, hierselbst wohnhaft, bestellt. — Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal (Terminszimmer) vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultz, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitven Verwalters ab “ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam habe oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Februar 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. — 1“ n “ und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . 1 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
dafür verlangten Vorrecht 8 s zum 15. Februar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur FPrüfung er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen gm 29. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, 8 unserem I“ Terminszimmer Nr. 2,/ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. b Wis 8 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmelbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Waßn bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Westphal und Frosch hier und Moßner in Luckenwalde zu Sachwal⸗ tern öe en. b 8
Jüterbog, den 18. Januar 1872. .
Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1[190 1— In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich “ 5— hier ist 95 Penp ldung der Forderungen der sn ursgläubiger noch eine zweite Fri “ Fes bis zum r19 Febraar 1872 einschließlich
estgesetzt worden. 8 8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
8
selben und ihrer Anlagen
12
Der Termin zur 83 aller in der Zeit vom 22. Dezember 1871 bis zum ’ der zweiten Frist ngghft eten Forderungen ist auf den 20. Februar 1872, Vormittags 19 ½ Eht, 8 vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, an Ge- richtsstelle, Domplatz 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Glaäubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine veenkleaapc ehg tlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ eizufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nücht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, Schultz, Justiz⸗Räthe Block, Steinbach, Weber zu Sach⸗- waltern vorgeschlagen. 1111414AX*“ Magdeburg, den 12. J
irmaamn 1872 Z252.. 994. nunh Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[187] Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Ee n ümers Johann Gott⸗ lieb Radtke und seiner Ehefrau Bertha, geb. Bötticher, ist durch Schluß vertheilung beendigt. 11AA“
Bromberg, den 4. Januar 1872. gn ae. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[192] 8 Subhastations⸗Patent. Das dem Handelsmann Johann George Friedrich Luther ehörige, 8 in Wansdorf belegene, im Hypothekenbuch von Wansdorf Band 1 Blatt 24 verzeichnete Grund ück nebst Zubehör soll 8 den 21. März 1872, Vormittags 11 Uhr, “ an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1 W“ den 25. März 1872, Vormittags 11 Uhr, 3 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 0/861 Morgen mi einem Reinertrag von 0/82 Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 12 Thlr. veranlagt. „Auszug aus der Steuerrolle und Hypothetenschein ingleichen etwaige Abschätzungen andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗- bedingungen sind in unserm Bureau, Zimmer Nr. 25, einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothenbuch bedürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. . “ Spandau, den 13. Januar 1872. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Der Subhastationsrichter. 40, Ediktalladung. Ti⸗ Ehefrau des Schiffers Bärwald, Caroline, geb. Schöning, von hier, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗
id klagt. Den be ärwald wird in Folge dessen hierdurch geladen, i
em au
Sen. den 1. Juli 1872, eel 12 Uhr, angesetzten Termine zur Beantwortung der Klage und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung in unserem Sitzungszimmer vor dem Kollegio zu erscheinen, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden wird. 6 Greifswald, den 23. November 1871. L““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““
xxgr. weepS-neur.
29
88
karae-
1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
11114“; “
8
E“ oat erits
136] - Verpachtung der Domäne Gesterhof.
Die in der Provinz Hannover, Amt Osterode, in gleicher Ent⸗ ernung von Northeim, Kreiensen und Osterode belegene Domäne
of, enthaltend sterhos of⸗ 88 Baustellen .
’
8
Ackerlad .. EE1 2,9 Weide und Anger 22/877 Teiche —⸗ ,— 10,57 Unland, Wege und Gräaben 71422 1198 Morgen 32 —⸗Ruthen hannove aß, soll auf re, 8 1. Mai 1872 bis Johannis 1890, öffentlich meistbietend ver⸗ tet werden. 8g Das Pachtgelder⸗Minimum ist 11459e Thaler festgestellt. — ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 2,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth, jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitationstermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Lizitationstermin haben wir auf D 8nG den 15. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ lokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Assessor von Goldbeck anberaumt.
90292222922 2 2*
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 12n dafür verlangten Vorrecht bis zu dem checeen Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeldnn.
Die Verpachtungsbedingungen, Karten, wie das Grundstücksver⸗