1872 / 17 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

N A

-

26

Sonnabend, d 22. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, ff'schen Saale zu

nberaumten konstituirenden eingeladen.

8*

q e e. 111114A“ I8 eh Feik KAgne28. es b 8 8 Iu 8 8 8 8 1 8 8 5 8 8

M12112— U ĩ nung

i Ii Korfs r

nSalaes

1) Feststellung der Zeichnung des Grundkapitals ünd der erfolgten Einzahlung von 10 „Ct. ellschafts

Genchmigung des Ge

Agee ] Die über die Einzahlungen ausgestellten Interimsquittungen sind als Legitimation nebst einem von dem betreffenden Aktionär unterschriebenen in

zwei Exemplaren zu übergebenden Verzeichnisse spätestens drei Stunden vor

dem angesetzten Beginne der Versammlung in dem angegebenen Lokale bei dem dazu bestellten Gesellschafts⸗Beamten zu Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaft vertreten amtliche Be von Staats⸗ oder Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte

Be i g e

8 1“ 8 8 1 1 A 88 . 88 8 8 8 Eöö1“ zum Deutschen Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

48

urse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. derl. ͤ; 8 Königliches Kreisgericht zu Cammin. Erste Abtheilung den 17. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr. UMeber das Vermögen des Seifensieders und Kaufmanns Albert Heinrich Zillmer zu Cammin ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1. Dezember 1871 festgesetzt worden. b . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Schweiger hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. Februar er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hasenknopf, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 24. Februar er einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1” bis zum 23. März er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 1 L1“” auf den 6. April er, Vormittags 11 Uhr‧, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hasenknopf, zu erscheinen. b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Dr. Lebin hier und Reichhelm in Wollin zu Sachwaltern 1

8

7

EI

3] Subhastations⸗Patent. 8 Die im Hypothekenbuche von Gelsenkirchen Vol. III. fol. 22, Vol. V. fol. 62 und 64, Vol. IV. fol. 20 und im Hypothekenbuch von Schalke Vol. 1I. fol. 46 auf den Namen des Bauunternehmers Nr. 271-,

. 1259 1283 1282 1285 1284 8 . e * de. —2 egih kn 8ZE14“ f fortgeschrieben unter Nr. 7171b 27 27 1 22 III.

275 1286 12 28

883, fortgeschrieben unter Nr. 123, 1 133/ 133 Flur

10 81 195. der Gemeinde Gelsenkirchen und Flur

II. Nr. 2., der Gemeinde Schalke, insgesammt vermessen zur Groͤße

von 2 Morgen 175 Ruthen 9 Fuß sollen im Wege der nothwendi⸗

gen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am “““

4. März 1872, Nachmittags 2 Uhr,f,—

zu Gelsenkirchen im Herbert'schen Wirthslokale versteigert werden. Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben

Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 10752 Thlr., der

1075 eef

ehenden Gebäulichkeiten beträgt 120 Thlr. Die Bietungskaution ist rücksichtlich aller Parzellen auf 18090 Thlr. 1259 1282 1285

8 1284 estimmt. In Betreff der Parzellen 71 und 211 7 71 auf

e 150 Thlr. für die Parzelle 127 auf 200 Thlr., für die Parzellen

1 Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und die etwa noch

eingehenden Abschätzungen und an effenden Nachweisungen sind im Bureau l1a. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prälluston spätestens im Versteigerungs⸗ Seax. ven an Unescen. e S. 8 rtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 13. März 1872, Morgens 11 Uhr, 8 an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden. Bpochum, den 28. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

717211 Subhastations Patenit. Das der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Wolff, Pauline, geb Kene, zu Quedlinburg gehörende, daselbst auf dem Kleers unter Nr. 1242 belegene, im Hypothekenbuch Band 50, Seite 434 eingetra⸗ gene Wohnhaus und dessen Zubehörungen, insbesondere: A. 2 Seitengebäude, 1 Comptoir⸗, 1 Mühlen⸗, 2 Fabrik⸗, 2 Färberei⸗, 1,Hinter⸗, 4 Stallgebäude, 3 Schuppen, 1 Gartenhaus, Hof⸗ v mit dem Wohnhause zusammen ein Flächeninhalt von 2,33 Morgen und nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 911 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, B. 7/9s Morgen Park, beziehungsweise Garten am Kleers, . C. ¾ Morgen 54 ᷑Ruthen Areal, inkl. Hof⸗ und Baustellen, 83 QRuthen 49 ◻ꝘFuß Werdenfleck und 56 QRuthen 11 IFuß Anger, beziehungsweise die für diese Stücke und 25 ¼ Thlr.

Kapitalentschädigung bei der Separation ausgewiesenen Absin⸗

dungsstücke, als: 1

1) 8,15 Morgen Holzung und Wiese, Planstück 1468 a. (Sekt. VI der Karte) am Kleers,

2) 2 % % Morgen Thongrube, Acker⸗ und Weideland, als der 4. Theil vom Planstücke Nr. 2422 (Sekt. XII.) auf der Altenburg, zu B. und C. nach jährlichen Reinerträgen von zusamme

686 8 EI Thlr. zur Grundsteuer veranlagt, sollen

8 den 21. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Quedlinburg, den 20. Oktober 1871. ““ 8 Königliches Kreisgericht. b Der Subhastationsrichter.

erlobsung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8

8

8 8

Hündigung 88 ypotheken-Antheil- Certiskkaten.

Da diejenigen Hypotheken-Forderungen, auf welche die potheken-Antheil-Certifikate:

à 41†, Pe. .

No. 6177. 6178. 7586 7588D0 r je

1000 Thlr. 111 —116. 118. 120. 121. 127. 128. 13 bis 137. 151. 157 159. 7138. 7139.7142. 99. 7275 —- 7277 .

2 2„2b222992 2727222222722,22b22⸗ üIOENE

4 à 5 8 No, 4278 42811 ““ 10 1256öTeööe 1027— 1031. 4292 4301. 7924 7923. 1032 —- 1036. 4302 - 4311. 7762 7791.. ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen wir hiermit die eson Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be- sitzern orderung:

einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen dagegen ein

gleicher Betrag anderer 4 ½- resp. 5 %iger Hypotheken-

Antheil-Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franko zugesandt werden soll. Berlin, den 19. Januar 1872.

preussische Hypotheken-versicherungs-Aktien- 8 Gesellschaft.

Dr. Otto Häbner. Wolff.

Geysmer.