“
Heeilsberg, den 17. Januar 1872. 8
11“
dieses Jahres am 9. ej
v
zu Bahnhof Morgenroth ist erloschen und im Register heut gelöscht worden.
schußverein zu Guhrau, eingetragene Genossenschaft« zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar c. erfolgt:
sind durch Beschluß der Generalversammlung gleicher Eigenschaft auf die Zeit vom 1. Januar 1872 bis 31. Dezem⸗ ber 1874 “ worden und haben die Wahl angenommen.
folgende Eintragungen bewirkt:
Handels⸗Regist “ In das Handelsregister D. des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 30. April 1866 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Friedlaender aus Guttstast für seine Ehe mit der Clara Reinglaß durch Vertrag vom 26. Dezember 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ eschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die E chaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. “
8
Königliches Kreisgericht.
Keidanski daselbst eingetragen. Insterburg, den 15. Januar 1872. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser da.aes gen ist zufolge Verfügung vom 6. Januar heingetragen worden: sub Nr. 100. “ i des Firmeninhabers: 9 Kaufmann Johannes Schmaltz aus Wartenberg. Ort der Niederlassung: Wartenberg, Kreis Pyritz. Bezeichnung der Firma: 8 ohannes Schmaltz. Pyritz, den 9. Januar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Kaufmann Moses (Moritz) Brandt zu Pleschen für seine Ehe mit der Jenny Brandt durch Vertrag 1ens 8 25 ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 18 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 13. Januar c. am heutigen Tage. “ ““ 1 8 leschen, den 15. Januar 1872. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 56 eingetragene
E. Skrzeczek u. A. Pludrzinski
Beuthen O. S., den 17. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In unser Genossenschaftsregister ist in Col. 4 ad. Nr. 1 »Vor⸗
am 15. Januar c. folgende Eintragung
“
—
der Direktor Bürgermeister Schenkemeyer, der Kassirer Stadtverordneten⸗Vorsteher Günther, c] der Kontrolleur Baumeister Louis Grunwald vom 7. Mai 1871 in
Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und zwar:
Guhrau, den 15. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Handelsregister des unterzeichneten Kreisgerichts
sin
A. im Gesellschaftsregister sub Nr. 10 bei der Firma „Brandes
& Comp.“ Offleben Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Zuckerfabrikant und Domänenpächter Hermann Kücken
sn Neuwegersleben ist als Socius laut Vertrags vom 19. Sep⸗ ber 1871 in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Ober⸗ Amtmann Otto Brandes zu Offleben in Sensehef aft mit einem der beiden Prokuristen der Firma: nämlich mit dem Fa⸗ brikdirektor Adolph Sceliger und dem Ackergutsbesitzer Heinrich Julius Jacob Wagenführ zu Offleben befugt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar am 17ten Januar 1872;⸗
im Prokurenregister sub Nr. 1 bei der Firma „Brandes & Comp“ Offleben.
Die dem Zuckerfabrikanten und Domänenpächter, früheren Fabrikinspektor Hermann Kücken zu Neuwegersleben, früher zu Hötensleben ertheilte Prokura ist erloschen.
ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar am 17ten Januar 1872; “ ebendaselbst sub Nr. 18.
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: andelsgesellschaft Brandes & Comp. zu Offleben. Col 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu ejzeichnen bestellt ist: X“ „Brandes 8 Comp. Col. 4. Ort der Niederlassung: 8 1 „JXX“ Col. 5. Beweisums auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ OAEb3
Die Gesellschaft »Brandes & Comp.⸗« i
sub
igen⸗ befugten Socius, Ober⸗Amtmann Otto Brandes
In unser Firmenregister ist sub Nr. 204 die Firma „D. Kei⸗ danski“ in Insterburg, und als deren Inhaber der Kaufmann David
1b . SSn des Prokuristen: 8 * vacctbirrtde zedolph. See zu Off . „Ackergutsbesitzer Heinrich Julius Jaco fuͤhr zu Offleben. 11““ Die Prokuristen können die Gesellschaft nur i Gemeinschaft, oder einer von ihnen in Gemein schaft mit dem zur Vertretung der Gesellschaf
zu Offleben verpflichten. “ zufolge Verfügung vom 16. Janua am 17. Januar 1872. Wanzleben, 17. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Im Handelsregister des unterzeichneten Kreisgeri
Eintragungen berslente e““ “ A. im Gesellschaftsregister Nr. 47.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: —
Die Firma: G. Doebbel & Comp. zu Ege
ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen
Socius Kaufmann Albert Legerlotz zu Egeln
des Firmenregisters eingetragenen Firma: 3 „Albert Legerlotz“ 8 fortführt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. aam 17. Januar 1872. fänses “ B. im Firmenregister sub Nr. 182. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann und Dachdeckermeister Albert Legerlotz zu Col. 3. Ort der Niederlassunghg: “ Col 4. Bezeichnung der Firma: “ Albert Legerlotz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Janua 8 am 17. Januar 1972. 88 Wanzleben, 17. Januar 1872. 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis Nr. 57 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. 1e der Gesellschaft: Aktien⸗Zuckerfabrik zu N Col. 3. Sitz der Gesellschaft!. S 1“ 9 8 ol. 4. echtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts Vertrag ist am 19. Dezember 1871 abgeschlossen. Die Dauer de Gesellschaft ist auf 18 Jahre vom 1. Juli 1872 bis dahin 1890 fest gestellt. Zweck des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Rüben luckerfabrit zu Niederndodeleben. Das Grundkapital beträgt 100,000 Thaler und ist in 100 Aktien à 1000 Thlr., die auf den Namen Stand und Wohnort des Inhabers laufen, zerlegt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen rechtsverbindlich wenn sie vom Vorstande der Aktien⸗Zuckerfabrik zu Niederndodeleben mit 5 vI zweier “ vollzogen sind. Seang egas 1 erfolgen durch die Magdeburger (Fabersche) en Vorstand der Gesellschaft bilden von jetzt bis zum 1. Juli 1878: 8 Moritz Rusche zu Rlederndodeleben als 82 Der Ackergutsbesitzer Matthias Münchmeyer z chaabes ger 9 hmeyer zu Schnarsleben als
Der Ackergutsbesitzer
“ e 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. J. 8 gen zufolg fügung 5. Januar am 17. Ja Wanzleben, 17. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 21 zr „F- Meinecke und Lohmann“ heute eingetragen: 8g. Die Firma ist erloschen. G Bergen bei Celle, den 20. Königliches
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 769 des bei dem hiesigen Kgl. Handelsgerichte hche cre. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Eduard Schöcke und Carl Quack unterm heutigen Tage eine offene S mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Schöocke & QGuack errichtet worden ist. Erefeld, den 19. Januar 1872. 1 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär
In dem Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Kgl. Handels⸗
erichtes ist bei Nr. 374 auf Anmeldung heute vermerkt worden, daß gee daselbst eingetragene, Seitens des Kaufmanns Conrad Benlhnas
Peter Niemann zu Niederndodeleben als
anuar 1872. mtsgericht.
Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen. “ 8
von Beckerath zu Crefeld dem ebendaselbst wohnenden Handlungs⸗ gehülfen Philipp Elaus ertheilte Ermächtigung, ene von
übergegangen, welcher dasselbe unter der sub Nr. 182
E-8. 8 5*
führte Firma Scheidt F von Beckerath per Erefeld, den 20. Januar 1872. “
..“ Handelsgerichts⸗Sekretär . 8 Enshoff. 11“
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 688 eingetragen der zu St. Johann wohnende Kaufmann Karl Seibert, welcher daselbst ein Handels⸗
“
8* 3
geschäft crrichtet hat, als Inhaber der 8Sg »EC. Seibert⸗«. 1
den 17. Januar Der c. Landgerichts⸗Sekretär Bau.
In das Firmenregister des Kreisgerichts ist Fo getragen: ad Nr. 18: die Firma Wilhelm Müller ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Wilhelm Müller, geb. Sophie Otte, übergegangen. Vergleiche Nr. 211 des Fimenregisters. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22 Januar 1872 am 18. Januar 1872;
erner: “
Saarbrücken,
unter Nr. 211
durch das
elbe unter der nämlichen
Januar 8““
haus et Koch zü Soest ertheilte, unter Nr. 17 des Prokurenregisters
Beiichnung des Firmainhabers: 8 8 Wittwe Kaufmann Wilhelm Müller, gebor ie Otte.
7
Ort der Niederlassung: Soest. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Müller.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1872 am 18.
“.“ Schloesser, 8 “ ““ Kreisgerichts⸗Sekretär. Soest, den 18. Ja 1872.
Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Soest. 8 Die dem Wilhelm Freytag zu Soest für die Firma Fecking⸗ ingetragene Prokura ist am 18. Januar 1872 gelöscht. 8 8 ““
r. 266 und 917 des hiesigen Firmenregisters ist heute daß die früher zu Trier bestandene Handelsfirma „J. Isaack⸗
Ableben ihres Inhabers Jacob J aack, Kaufmann, früher u Trier, zuletzt zu Straße Paulin veeapac. auf dessen Wittwe und Univerfal⸗ rbin Pauline Salm, Handelsfrau, wohnhaft zu Straße Paulin bei Trier, mit dem Geschäfte übergegangen ist, welche das⸗ Firma daselbst fortführen wird.
Zugleich ist ad Nr. 90 des Prokurenregisters die der Pauline Salm von ihrem Ehemann Jacob IJsaack für die gedachte Firma
Unter N. ingetragen worden,
fruͤher ertheilte Prokura als erloschen vermerkt worden.
1
zig, unter der Firma
Geschäft der Gesellschaft nebst Aktiven und
8 8
den 10. Januar 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron
In das Gesellschaftsregister des biescgen Königl. Handelsgerichts heute unter Nr. 100 eingetragen worden, daß die Fat chen aft zu Mer⸗
eil und dessen Sohn Isai Weil, beide Kaufleute, wohn
u Merzig bestandene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1871 durch en Austritt des Theilhabers Moses Weil aufgelöst und daß das Passiven und mit der irma durch Vertrag auf den genannten Isai Weil und Salomon eil, beide Kaufleute, wohnhaft zu Merzig, .e ist, welche dasselbe seit dem einunddreißi sten Dezember v. J. in einer offenen
Trier,
“
11““ unter der Firma „M. Weil“ in Merzig fort⸗
I1“
ren. Die neue Gesellschaft ist unter Nr. 149 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. ““ 8 Zugleich wurde die dem Salomon Weil für die aufgelöste Gesell⸗ schaft ertheilte Prokurg unter Nr. 76 des Prokurenregisters gelöscht. Trier, den 15. Januar 1872. G“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Hasbron. 88
Unter Nr. 918 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu Berncastel wo nende A. otheker und Kaufmann Peter Sarter daselbst ein Handelsgeschäft etablirt hat unter der Firma „Pet. Sarter“.
S den 15. Januar 18722. — 1
DSDer Handelsgerichts⸗Sekretär, 8 Hasbron. 8
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1207] In dem Konkurse über das Berhsgen . cus zu Gilgenburg hat der Kaufmann C. F. Rothe in Seifhenners⸗ dorf nachträglich eine Forderung von 317 Thlrn. 6† angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 6. Februar 1872, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. J Hsterode, den 18. Januar 1872 ““ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar 6. Konkurses. e
1n v
des Kaufmanns M. Mar⸗
111““ v114“X“ 11
09] ““
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hertwig zu Mittelwalde der Kaufmann Alexander Hertwig die Schließung eines Akkords beantragt hat so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
Dhauf den 30. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius im Terminszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Habelschwerdt, den 18. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[210] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Hoflmann zu Neumarkt hat die verehelichte Kaufmann Hoffmann, arie geborene Mattausch e sts nachträglich eine Forderung von 516 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. und die Handlung J. Poppelauer & Comp. u Breslau nachträglich eine Forderung von 18 Thlr. ohne Bean⸗ spruchung eines Vorrechtes angemeldet. “ Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 14. Februar 1872, Mittags 12 v vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. III, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗ det haben, in Kenntniß gesetzt werden. “ 8 Neumarkt, den 16. “ 1872. 1 . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[20882 Konkurseröffnung. Königliches Kreisgerichtzu Wittenberg. Erste Abtheilung, 8 den 20. Januar 1872, Mittags 12 Uhr. Oscar Schreier, in Firma
—
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Schreier zu Wittenberg,
und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 20. Januar 1872 Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt 8
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Vette hierselbst bestellt. 8— 1 e. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au 1
den 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 8
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor von Mühlenfels, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld,g Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. März 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. b
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge ordert / ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. März dieses Jahres einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Fedechten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf
den 20. Marz d. J., Vormittags 10 ¾ Uhr, 1
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. 1“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mächtigten vorgeschlagen der öG Peters, die Rechtsanwälte Treff, Loeper und Dr. Cuno hierselbst.
Subhastations⸗Patent. as dem Bäckermeister August Rudolph Krebs gehörige, in Lich⸗ tenrade im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Lich⸗ tenrade Band II. Nr. 29, Seite 97 verzeichneie Grundstück nebst Zu⸗ behör soll . den 24. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert und demnächst das Urrbeil über die Ertheilung des Zuschlags den 28. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. b Das zu versteigernde Grundstück is zur Grundßeuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 39 Ar 50 —Mtr. mit einem Reinertrag von 4 Thlr. 20 Sgr und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 36 Thlr. veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗