1872 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

arschau-Wiener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Auf Beschluß des Verwaltungsrathes 8 y 16. d. Mts. werden die Herren Aktionäre, conform .31. 32. 34. 35. 36 und 39 der Statuten, zu einer

Außerordentlichen Generalversammlung,

am 19. Februar ec., 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit

ingeladen. 1W1“ Gegenstand der Berathung ist ein Antrag des Verwaltungs⸗

rathes: Se Bezahlung der bestellten Schienen, Lokomotiven und eine Anleihe von 1,000,000 R. S. auf Rechnung der auf rund Beschlusses der Generalversammlung vom 15,27. Juni 1871 zu emittirenden Obligationen aufzunehmen 8 und wird den Herren Aktionären zugleich ö“ eine Modifikation des der 1“ unterm 16,/28. De⸗ zember 1869 vorgelegten Entwurfes der Gesellschaftsstatuten mitgetheilt werden. 3 1“ Die C““ muß, um über diese Gegenstände Be⸗ schluß fassen zu können, den Bestimmungen des §. 32 der Gesellschafts⸗ statuten entsprechend gebildet sein. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Außerordentlichen General⸗ versammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen wollen, müssen im Besitze von mindestens vierzig Stück Stammaktien oder Genußscheine sein und haben dieselben bis zum 9. Pörhe c., Nachmittags 3 Uhr, unter Beifügung von 3 gleichlautenden Nummern⸗ verzeichnissen 3 8 8 8 00in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren, in St. Petersburg bei der Diskontovbank oder bei Herrn G. Sterky & Sohn, . 8 n Breslau beim Schlesischen Bankverein, 8 iu Berlin bei Herrn G. Küller E& Comp-. in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosen thal & Comp., 6 in Frankfurt a. M. bei Herrn J. Weiller Söhne, in Dresden bei Herrn Ludwig Philippson, in Krakau bei Herru Anton Hölzel. 8 iihn Brüssel bei Herrn Brugmanmn Söhneö. Eins der Nummernverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird, mit dem Gesellschaftsstempel ver⸗ sehen, der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt. . Die Depositalquittungen werden mit den Nummern I., II., III. versehen und die deponirten Aktien nach der Generalversammlung,

gegen Rückgabe der Depositalquittung Nr. I., dem Deponenten wieder ausgehändigt. 1 ö6 (à2 cto. 491/I.) Warschau, den 16. Januar 1872. 8

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Auf Beschluß des Verwaltungsrathes vom 16. d. Mts. q werden die Herren Aktionäre, conform §§. 31, 32, 34, 736 und 39 der Statuten, zu einer 8 b 8 außerordentlichen Generalversammlung,

welche 8 am 19. Februar c., 1 Uhr Nachmittags,

vom

.

im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe zu Warschau stattfindet, hiermit

eingeladen, in welcher denselben

vne Modifikation des der Generalversammlung unterm 17.29. De⸗ zember 1869 vorgelegten Entwufes der Gesellschafts⸗Statuten mit⸗

getheilt werden wird.

Die Generalversammlung muß, um über diesen Sg Pl. er Ge⸗

tig Beschluß fassen zu können, den Bestimmungen des §. 8 sellschafts⸗Statuten entsprechend gebildet sein.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser auße ordentlichen Ge⸗

neralversammlung Theil Teea oder sich bei derselben vertreten itz von mindestens zwanzig Stück

Eins der Nummerverzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der betreffenden Kasse zurück, das zweite verbleibt beim Depot, das dritte wird mit dem Gesellschaftsstempel versehen der Eintrittskarte zur Generalversammlung beigefügt.

Die Deposital⸗Quittungen werden mi den Nummern 1., II., III. versehen, und die deponirten Aktien nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗Quittung Nr. I. dem Deponenten wie⸗ er ausgehändigt. 8

Warschau, den 16. Januar 1872.

Der Verwaltungs

*

8.

11.““ 8 Mit Genehmigung des Verwaltungsraths ist beschlossen worden, den Beamten der Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig, Kerrn Emil Pörsch, bei 1.. des Herrn Heinrich

ückert oder des Herrn Wilhelm Schloemilch für den einen oder anderen derselben zur Mitunterschrift bei de u er⸗ mächtigen. 8 Gotha den 20. Januar 1872.

Direktion der Privatbank zu Kühn. Jockusch.

Agentur

4 In Gemäßheit des §. 55 unseres Statuts bringen wir zur öffent⸗

lichen Kenntniß, daß . 1) als Vorsitzeuder des unterzeichneten Verwaltungsrathes

Crossen 8 wiedergewählt, und der Stellvertreter desselben Heerr Bürgermeister Lorenz in Crossen 2) an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des

durch Beschluß der Generalversammlung

die Herren - Kaufmann Richard Hardt in Berlin, Banquier Meyer

Goldschmidt in Berlin, Kommerzien⸗Rath Julius Kauffmann in Berlin, Assessor a. D. Maximilian Herrmann in Berlin, Banquier Julius Nelke in

erlin

Verw

und 3) der Bürgermeister a. D. Herr Kühnast in Guben zum Syndikus der Gesellschaft bbestellt worden sind. Guben, den 17. Januar 1872. er Verwaltungsrath

der Marlisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vom 20. d. Mts. ab tritt zum Ostdeutsch⸗ Russischen Verband⸗Güter⸗Tarif ein I. Nachtrag in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für einige Artikel,

als: Borsten, Leder, Felle, Blei, Fette und Thran, im Verkehr zwischen russischen und 8

Stationen der öster⸗ 2. reichischen Nordwest⸗ resp. der Südnorddeutschen Ver⸗ * und andere Tarifsätze für die russischen Bahnstrecken enthält. 1 8 5 Druck⸗Exemplare werden von unseren Güter⸗Expeditionen in Frankfurt, Goörlitz und Liebau unentgeltlich verabfolgt, so lange der⸗ gleichen vorhanden sind. v144“ 8 Berlin, den 19. Januar 1872. Königliche Direktion der Niederschlesi

Soceben erschien: Deutsche Reichsgesetze mit Erläuterungen. 2 (Kortkampf'sche Ausgabe.) Reichs⸗Gesetz

8 über den 8

Privatbank zu Goth3g.

der Herr Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. Ambronn in

altungsrathes

als Mitglieder des Verwaltungsrathes gewählt worden sind/

1

8 b 4 8 88* 88 88

8

No 19.

e Be

1 . EII 71 59 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S eiger.

I11 EE11A1A“ E1““ 8* 2 B 18

Auf die Anklage des Königlichen Staatsanwalts vom 4. De⸗ zember 1871 ist gegen den Cari Christian Heinrich Brandt, am 24. Oktober 1849 zu Anclam geboren, zuletzt in Perleberg wohnhaft, mwegen unerlaubten Auswanderns Behufs Umgehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte die Untersuchung eröffnet und haben wir zum mundlichen Verfahren einen Termin auf den 13. Juli 1872, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichts⸗ lokale anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer An⸗ gabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden koͤnnen. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam versahren werden. Zeugen sind zum Termine nicht vorgeladen. Perleberg, den 12. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des unterzeichne⸗

en Gerichts, Kommission für Uehertretungen, vom 14. November 1871 ist auf die Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom 6. November 1871 gegen den beurlaubten Landwehrmann, Ge⸗ reiten der 4. Compagnie 1. Bataillons Brandenburgischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 60 Carl Ludwig Heinrich Ebel, geboren den 17. Juli 1837 in Hermsdorf, Kreis Nieder⸗Barnim, ortsangehoͤrig hierselbst, wegen Auswanderung ohne Erlaubniß aus den norddeut⸗ chen Bundesstaaten in Gemäßheit §. 360 ad 3 dcs Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 27. Februar 1872, Vormittags 9 Uhr, n unserem Geschaͤftslokale, Lindenstraße Nr. 54, im großen Saale an veraumt, und wird derseinem Aufenthalte nach unbekannte zc. Ebel u demselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termine 3 ünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben och herbeigeschafft werden können. Erschlin der Angeklaugte oder sein evollmächtigter in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung nd Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 17. November 1871. 8

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kommission für Uebertretungen.

Ediktalcitation. Wider den militärpflichtigen Wilhelm Friedrich Kraufe, geboren am 14. Mai 1847 in Wnrmi p. Kreis mhehs Sohn des in Warnitz verstorbenen Schäfers Krause, zuletzt in Sacks⸗ hof, Kreis Regenwalde, ist wegen unerlaubten Auswanderns auf

Grund des §. 140 des Reichsstrafgesetzbuchs die Untersuchung eroͤffnet

und ein Termin zur mündlichen Verhandluns auf den 8. April 1872, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Der genannte Angeklagte wird daher aufgefordert, zur festgesetzen Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden könne’n. Sollte der Angeklagte im Termine nicht erscheinen, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Greifenberg i. Pommern, den 10. September 1871. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 221 der Tuchfabrikant heodor Jaeger zu Cottbus als Inhaber der FirmaM]!.

C. G. Jaeger zu Cottbus,

eingetragen worden.

Cottbus, den 17. Januar 1872.

*

E11 E1111“1“ 11““

Die Gesellschaft bezweckt, auf dem bei Königsberg; 18. d rg i. Pr. belege⸗ en Landsitze S h besc und geeigneten Falled 82 e E.“ Lerbranegeg na eigten und dieselbe einschließlich ndels⸗ gewerbsüblichen Verwerthung it⸗ erzeu disse 1-n.rvn, va hung ie Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. 8 Das Grundkapital besteht aus 300,000 Thalern in 1500 Aktien zu je 200 Thaler, welche auf den Inhaber lauten. 88

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dder Hartungschen Zeitung, 8 8 Iin der Ostpreußischen Zeitung, belde du. Kentgabeng, Pr. 8 der.

er Aufsichtsrath ist ermächtigt, jederzeit die Zahl der für die Bekanntmachungen dienenden Blätter zu 58 81 88 vermindern, und wenn eine der oben bezeichneten oder später dazu bestimmten Zeitungen zeitweise nicht zugänglich ist oder eingeht, in

ee eine üeh zu lassen. „Auf weniger als zwei Blätter dürfen die Beka nicht vescrame 8. 19. ekanntmachungen und alle schriftlichen Erklärungen des A sichtsrathes oder seines Vorsitzenden sind mit der Unterschrift Athuf. brauerei Schönbusch« unter eigenhändiger Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu versehen. 8 Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Di⸗ scech S16“ de Aufschtsratig, und vertritt, 1 reren Mitgliedern besteht, in seiner Gemei ft die Feseglgaft nh anben 8. 209G ü . 8 saft e Wenn und so lange der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗ steht, bcse der Aufsichtsrath für denselben einen ständigen Heigeord Fuür jedes an der Dienstführung behinderte Mitglied der Direktio bestellt der Vorsitzende des Aufsichtsraths aus dessen Mitte einen Stell⸗ vertreter bis zur erfolgten Hebung des Hindernisses oder Neuwahl des Direktors. Eine andere Vertretung, als durch ein Mitglied des Aufsichtsrathes, kann nur durch Beschluß des Aufsichtsrathes ange⸗ vrbn werden. M Bei eintretender Behinderung des Beigeordneten ernennt für ihn der Aufsichtsrath einen Stellvertreter. Es ist nicht erforderli . dersege Aktionär is . heed ““ Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Gesellschaft. Besteht der Vorstand aus mehreren Direktoren, so ist die ee ihrer oder ihrer Stellvertreter 8 39) eigenhändigen Namensunter⸗ chriften erforderlich. Wird der Vorstand von einem Direktor gebildet o bedarf es der Hinzufügung der eigenhändigen Namensunterschriften es Direktors oder seines Stellvertreters (§. 39) und des Beigeordneten (§. 38), oder seines Stellvertreters (§. 39). 3 8 ie Berufung zu den Generalversammlungen muß durch eine einmalige den im §. 14 bezeichneten Blättern so erfolgen, daß zwischen der Bekanntmachung in dem zuletzt erschienenen Blatte und dem Versammlungstermine mindestens acht Tage liegen. „Bis zum Anfange des vollen Betriebes, welcher den 1. Januar 1873 beginnen soll, besteht der Vorstand aus drei von dem ersten Aufsichts⸗ rathe (§. 70) zu bestellenden Direktoren (§. 69. 73) für dessen Stellver⸗ tretung die im §. 39 getroffenen Bestimmungen gelten. Dieser Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Gesellschaft unter ihrer Firma und mit Hinzufügung der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern resp. deren Stellvertreter. Gegenwärtig sind Direktoren: 1) der Kaufmann Hermann Lichtenstein, 2) der Kaufmann Benjamin Michelly, b .3) der Kaufmann Wilhelm Ziemer, sämmtlich zu Königsberg i. Pr. Königsberg, den 15. Januar 1872.

Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Koll

11“ 1.“ b v116A6“ 111113““

g.

lassen wollen, müssen im Be mi zi 1 Slae ktien 8 Genußscheinen sein und haben dieselben bis

um 9. Fe 1S. e hb 3 Uhr, unter Beifügung von leichlautenden Nummernverzeichnissen 8

* 8— Warschau bvei der Hauptkasse der Gesellschaft oder

bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren:

in St. Petersburg bei der iskontobank oder bei Herren G. Sterky Sohn, SSee.

in Breslau beim Schlesischen Bankverein,

in Berlin bei Herren G. Müller & Co.,F

in Amsterdam bei Herren Lippmann, KRosen-

thal £ Co., 6 in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister die Firma Nr. 9 des H. J. Klopstock gelöscht, dagegen sub Fegistes der Fleflge P“ Klopstock⸗ als Inba er Lines Schnitt⸗ gren⸗ und Holzgeschäftes unter der Firma Moses Klopstock mit 98 , Driesen als Niederlassungsort eingetragen worden. 9 Col. 3. Sitz d A. Be ghold’'s Söhne, Driesen, den 14. Januar 1872. 8 Gol. 4. itz der Gesellschaft: Danzig, 9

Unterstützungs⸗Wohnsitz.

.“ Vom 6. Juni 1870. Aus den gesammten amtlichen Materialien ausführlich erläutert.

Mit allen Einführungs⸗ und den älteren in Geltung gebliebenen

Gesetzen und Verordnungen, den Gesetzen, betr. Frerzügigkeit

und Erwerb und Verlust der Staatsangeyörigkeit, sowie der

Gothaer Konvention v. 15. Juli 1851.

In unser Gesellschaftsre ister ist gemäß Verfügung vom 15 8 1872 eingetragen: 8 efsg tdc Leöltgfengh G Col. 1. Laufende Nr. 2311

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Bearb. v. Reg. R. a. D. Beutner u. G. Herrfurth. Gr. 809. 1, 14 ir 1872. 1svr. g. 8599.

br. 2 Thlr., geb. Ehrih liche Prospett 8 (a. 450/1.) 8 u“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Rechesverhatamase der aseschaft⸗ ‧Ausfü rliche Prospekte gratis ☚̈¶920. FIn das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun 1 1) der Kaufma ui

Zu beziehen durch jede Buchhandlung und franko direkt von der 11. Januar unter Nr. 138919- ende Lintra ung bgwirt. b 9) der Kauniacm Jatzus Begholäh 818 in Dresden bei Herrn Ludwig Philippson, Verlagshandlung. 1. bb-Col. 2. Aktienbrauere Schvenbusch. 66“ 8 beide zu Danzig. 8 in Krakau bei Herrn Anton HMölzel, 8 84 BSe Col. 3. Königsberg in Preußen. 8 Die Gesellschaft hat am 26. September 1868 begon in Brüssel bei Herren Brugmann söhne. 2 Treppen. 3 b Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Dezember 1871 und Danzig, den 16. Januar 1872. 18

8 ““ 1 sich beglaubigte Abschrift davon Fol. 1 und ff. des Beilage - Königliches Kommerz⸗ en Admiralitäts⸗Kollegium. 1— 1 8 b v. Groddeck.