1872 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 8 S 8 . 2 11“ 89 1 Imd ee. der Sitzung ertheilte die Kammer dem Ministerium . ngegen 122 Stimmen ein Mißtrauensvotum. Der Präsident erstattete dem Könige Bericht hierüber. hauise e 89 York 1 Dienstag, 23. Januar. Vom Repräs entanten⸗ asan 99 Feesesngs derhse Resolution, durch welche die ih. naturalisirter nordamerikanischer Bür ür de no er Präsidentenposten der Vereinigten Staaten a Eresescek en sollte, verworfen worden. 1

Das »Ministerial⸗Blatt für die ge ntei al⸗Bl ammte i 8 in den Königlich A Fena,ene gs hhas Z“ Fenauge 12 vvaeresvi Königliche Landdrosteien, i WTermine bei d Verpflegungs⸗Anstalt betreffend, vom nbei ge angereigen I ügung. 42 8 Königlichen ꝛc. Herrn Siellvertreter dere Höbeen0 asdehs ente hc angs hebsam 8 u“ 11“ errn N K. Pferdecegagaltandgh. Gelder betreffend, vom 11. August 1871. Cirkular⸗Erl 1 liche Königliche Regierungen und Konsistorien der P ö und den Ober⸗Kirchenrath zu Nordhorn die 8. Hervin, Hacetvüe Schulbildung der Armeeersat⸗Mannschaft 1b ürfüntiungen aeSZat⸗ 5ch neeersatz⸗Y treffend, vom 20. Juli 1871. Erlaß an die Königliche Landdro ei di Sul 2 1 U N. 4 88 Pfuscheres 8 der Abocheter eefend, 15 23. b neeagg Bss . g. der Medizinal⸗Gewichte betreffend’, vom 20. Nopember 1871. Bescheid an hen Ap .e e s bi Sn. 0. No otheker N. 7. die Zu⸗ es der Zusammenstellngg von Ahethetech ftcr d.1e st⸗ Medizinal⸗Gewicht betreffend, vom 30. N. 1871. Erkenntniß des Königlichen Gerich cvemnber der Kompetenz⸗Konflikte, daß die Zulä ichtshofes ö die Verbindlichkeit zur Entrichtung Lin Ihg 8e L derten Abgabe nicht dadurch be de h begründet werden ka ie Ein⸗ führung dieser. Abgabe ohne Genehmigung dcg.he 8 Seee Behörde erfolgt ist, vom 23. Mai 1871. An die Bensglig⸗ e zu N., das Erkenntniß des Gerichtshofs 3 tscheidung der Kompetenz⸗Konflikte, betreffend die Beschluß⸗ fafsung ücer ie end sedhng 85 Holzablösungs⸗Rente zu Gemeinde⸗ n 8 Juni 1871. escheid an den Königlichen Land N. zu N., betreffend die Unzulä E111 .3 effend die Unzulässigkeit der Vollstr ini sürativen e in die Beilaßstücke landschaftlich famerdeh acgne. ö ändiger Kreis. und Provinzial⸗Abgaben, vom 10. Novem⸗ er. 871. Bescheid an den Königlichen Landrath N. zu N., die Ge meinae. 8 der als Abfindung für aufgegebene Weide⸗ gkeit en Forsten gewährten Ländereien bet d, vom 11. April 1871. Bescheid an den Königli es elleneh, rem pril 187 sch n den Königlichen Ober⸗Prã Regierung zu N. betreffend die Tragung der; ü. dce Fen slüche Verpflegung erkrankter unvermoͤ ender NLe ase e bassärarh ““ in dessen Bezirk die Hülfsbedurftigkeit hervor⸗ ist, vom 8. Dezember 1871. Erlaß an den Königlichen eb N. N., die Mittheilung rechtskräftiger Str f erkenntnisse in den Fällen des §. 361 des Stra gesetzbuchs die 8 ligeibehord⸗ resp. an das Gericht des Wohn⸗ oder Nanche,escns Por Verurtheilten, vom 7. September 1871. Cirkular⸗Verfüg un 8 sümnztgiche Remnigliche Fegirrungen 5 Landdrosteien, so wis 8 das zei⸗Präsidium hier, das verbotene Mitfü 1 dern unter 14 Jahren seitens solcher G X“X“ Jahr 8 er Gewerbtre * Seröaerhe. 58 Pnsesgehen betreiben, betreffend, e F eg. 18 ar⸗ ung an sämmtliche Königliche Regi 1. Landdrosteien, und an das Königliche Polizei TTö n 1 in Königliche Polizei⸗Pr iers -e. die Erlaubniß zum Betriebe d EE1““ be. b n ernehmers und Ausdehnung derselben auf den ganzen Geltunas⸗ 1 See der Gewerbe⸗Ordnung, vom 24. November 1871. Regulagi j berr 8 e 58 Se. Algenene, Becfhgung des Justiz⸗Mümnisters vom 22. 187 di erichtsbehörden und die Beamt Staatsanwaltschaft, betreffend die Berech Strafsachen entstehenden ransportkost He“ ortkosten, welche in Bezi 1“ zu Celle, Cassel, Wiesbaden und ZE de. Berurtheilten zur Last fallen. Verfügung an die Königliche zu N., daß die Ausschmückung von Gefängnißgebauden mit Fahnen nicht angemessen ist, vom 2. November 1871 Cirkular 5 1e. Königliche Regierungen (exkl. Danzig, Cöslin Stral⸗ dun, agd Ss 8 beng 88 Polizci⸗Präͤsibium die Einziehung der Haftkosten 1 ..eeg. betreffend, vom 28. Dezember 1871 vee nae Snchrhansgefangenen liche Königliche Regierungen, in d Vekular.Pecfügmng IöS. befinden, und Abschrift zur Kenntnißt chig h rhe. Herren Ober⸗Prästdenten zu Kiel eh ehen⸗ vn ngaeegg . ver⸗Prasid 1 1 annover 8 König⸗ 2 Polizei⸗Präsidium hier, die See Gofte diadsun 88 Serg gefangenen betreffend, vom 30. November 1871.

bemn „Züarist ehs em »Staats⸗Anzeiger für Württer f 8E1u des Ministers des Inmtvm behe fendöee che 8 5 5 5 e in dem Jahre 1. Juli 1869 bis 30 Juni 85 5 1 meheheh 3 1 sehr genauen Tabellen, welche diesem ende Refultate as ganze Königreich Württemberg fol⸗ 1) Allgemeine Geschäftsverhältnisse: (g. Hochbaufälle ; Rekurse gegen

Z11““

Ariteeeratide. Fsttsstrecig en 811; Sporteln 53,868 88b 89 5 vl. von den Oberämtern, 17,341 G Fl Fäll⸗ Pässe ETETTZS“ Legitimationgpapiere; 72en Höässe, 189e Vormeise, 6,60, Wanderbücher, 3162 Heimath⸗ u““ Jagdkarten, 8507 Hausirausweise, 1472 C 8488 ionskarten; 2359 genehmigte Minderjährigkeitsdispensati erbe⸗ ve Streitigteiten über. Burgerrecht 176, Verthelichung 81) Wcege 79, b Sh , 8, Prozeßkosten 49 Augrvein Schulangelegenheiten 6, Wasserb vei⸗ Bauten 21, Pförch und Weid 8 er enutzung 16, Steuern 8 ) Weide 5 8 8 8 soeg 9 8 Angelegenheiten 28,8 2 Kelterngebühr 1, Be⸗

„2) Regiminalverwaltung: Bevölkerung, 1973 Ortsli 21,g9 andsstreitiakei de. isse 11, Kirchenstuhl⸗ 8 8. 17. Complexlasten Ferledigt Tn. ö“ Fil,1 8eglonen mit 105 11 Nerxmöger, Einmanderung 1222 lun eonen mit 2,031,038 Fl. Vermögen. Amtsv 2* 5 Phgaretste enn Beßenangs Pfizungen 826 8 292 Gegen⸗ 8 4 2 M. u 242 it 382 Phrchn 8 88 8“ Realschulen mit 437 Setcen. 160, Zurückstellu Tüchtige 8441, Sitzungen des Rekrutirungs 696 Neu 8 S. 4 vegepespnüche 1397, ungehorsame Abwesende racg Einvem⸗ . rundbücher 18 mit 15 neuen Steuereinschätzun n. S 58321SüSes Fl. für den Staat, 158,252 Fl. für gdie 2 Dl. 2 Skü sc .

S dis esntstochers

3) Polizeiverwaltung. Armenpolizei: Armenhä 5 mit 11,5 und Be irks⸗Krankenhäͤuser 1. dissc Engasa * 341; zerstörte Gebäude 320; beschädigte Gebäude 2; 8e ggol e schasscung fr Beabtazdercut deeen Meeäle

:; igung für Mobiliarverlust 404 wntersuaünpen ar die Gesgichie abagpern 1 3 Sohi der saandrer vv. e. äude 478,083 mit 725,403,517 Fl. Versiche S wirthschaft: „Mobiliar .Versicherungs .Agenten. 8 Za Sr. :. Winterabendschulen 845, Gemeindepfarren aem 8 8 gersg ag S ö mit 29,719 Fl. ““ ewesen; 109 gewerbliche Fortbildur b Bas getrterxnangen, 1a harenä ace, aol Herdgfägetnglsache Feacs arfcaftome 8S 8” 950 öE umden 1 1396 Fl Kosten für neu angelegte oder verbefferie geachbnesand⸗ Personen ö 142 Strafgefangene mit Fürsorge; 53 FSen er Polizei⸗Aufsicht 317 Ausweisungen; 18,012 sen gesucht v. 889 und Untersuchungsgefangene. Wirthschaften: 180‧ 884 ali 8, 88 ertheilt, 609 eingegangen. Medizinalpoli n Il nach⸗ ge i. z47,250 Impfungen; 1471 Renitente öe reines E11“ Oberamts⸗Sparkassen: 654,527 Fl reines Vermögen; 2,154,180 Fl. Spareinlage. V 1 pflege. 884,0 t. Grundsiach, 805218 g1. Schundem Zge ne ge

8400; Polizeivergehen 41,927; Finanzvergehen 284 behörden 735; Disziplinaruntersuchungen 382;

8

Staatssteuer, 610,537 Fl. Aufsichts ae. Fl. Aufsichts⸗ und Amtsausgleichungs 8. Betrage von 5,888,616 Fl. mit 3 &. gung. 1786 Gemeinden mit G2* 88,616 Fl. mit 371,592 Fl. Til⸗ 827.12 S emeindeschaden im Be Gemeinden mit Außenständen 8 8 2)Real⸗Gemeinderechte. Die Waldwirthschaft 88 13on Morgen. er678 Ze⸗ eeegen die von 179. Stiftungen 38325 aufgcgerset worden Hhennbesvalch pnb 8006 New⸗York, 5. Januar. Nach der »N 8 . 2 EEEE113131““ er »N.⸗Y. [szei ö vnn. Jahre 1871 bis 30. Dezember für 5;5518 Pgfitmge Gol in 1860, An Kaufzahrkelchifen kume n⸗ e9at en New⸗York 17,274 an, geg ffahrteischiffen kamen im Jahre 1871 in 1ö1“ gegen 19,235 in 1870, 19,359 i in 1868. Unter den im Jahre 187 Eöööu“ G“ nen le. re 150, angekommnenen Schisten waren Die Gesammteinfuhr in die Vereinigten St 8750 1g7 bHns. Aie Staat n F j Sdon, Lvvoa wwovon 28 achshe Doll- 8 entrichtet worden. Darunter befinden sich z. B 26,584,99 2 saummwolegtoscren mit 10,773,832 Doll. Zoll; 29,428,698 enl hr. 0,969,098 Doll. Zoll; 70,495 Doll. Cichorien mit b 20 D . ge / 4 Doll. 1110 Hog. Zel, e2 . Sau. Elen und Enfassgett nnt 111“ Dost. Zoll; 225,972 Doll. Kar⸗ Doll Zoll; Doll. Zoll; 1,144,538 Doll. Kohlen mit 543 27 Joll: IAT“ Reis und Paddy mit 1,262,197 Voll Zoll; 1,1582üs Doll Zalz mit 1,176,38, Dollz Zoll, 310688292 Doll. 111“ Zoll; 5,206,708 Doll Id Tabak mit 4,801,576 Doll. Zoll; 7,831,272 Doll. Spiri . 3 8 388 Zoll I aren mit m Kalenderjahr 1871 betrug der Import fremd 8 1 nder g „IE Doll., gegen Deper fh See senses wurden aus sämmtlichen Häfen der Vereinigten 140,602,305 —; Jahre 1871 156,514,735 Gallons exportirt * u 8 Gall. in 1870, 102,748,604 Gall. in 1868 rt’/ gegen W New⸗Yorker Börse wurden im Jahre 1871 (im Verglei Stnate 8 ”öemgesegt 139,248,050 Doll.) Wremfich SerrNg; n S. 0 Doll. (58,834,000 Dr obligationen, 37,926,000 Doll 25 89, 4 8834,000 Doll.) Staats⸗ . 1I1“ 7,600 Doll.) Eif 1b 8 2502 Siüch 83,22, Sclc) Bankattien, 2922 9 Snha e9 gotenen Ze“] Eisenbannckt in 1 8707 ng,g use fauschfe 30,642,982,716 Doll. (27,028/785 616 Doll 4“ waren in 1876 11291, 493 Doll. Clearings, gegen 15,644,299,500 Doll. in 1890 28

1

18— 1““ Kunst und Wissenschaft. F Berlin, 23. Januar. Dr. Werner Fahn wird in der zehnten Vorlesung über die germanische Göttersage (T ittwoch, den 24. Januar, 5—6 Uhr, Kochstr. 66) den großen und sinnvollen Mythus vom Ursprung der Dichtkunst mittheilen und erläutern, wie auch den

Zusammenhang desselben mit indischen Mythen nachweisen. . . für instruktive

Herr Boettcher hat in seinen Soireen sti Unterhaltung im Saaltheater des Köͤniglichen Schauspielhauses als zweite Abtheilung Aegyptens Weltwunder, die große Wüste und Afrikas malerische Nordküste eingelegt. 8 St. Petersburg, 12. Janugr. In der General⸗Versammlung der St. Petersburger naturwissen chaftlichen Gesellschaft gab am 9. d. M. der Sekretär derselben, Herr Famintsine, zuer einen Rechenschaftsbericht über die Thätigkeit der Gesellschaft währen sreisen in verschiedenen Gegenden des

des 1871: Forschung 1 europäischen Rußlands und eröffentlichung von Werken. Die For⸗ hatten zum Theil einen rein wissenschaftlichen, zum

schungsreisen te . Theil einen praktischen Zweck. Der Bericht spricht von sieben wissen⸗ schaftlichen Reisen. Von den beiden anderen Reisen hatte die eine zum Zweck, die Mittel ur Akklimatisation des Sterlet in den Flüssen des Gou⸗ vernements St. Petersburg 8 eveschen. Es wurden zu diesem Behufe

ewa und die Gewässer in der Umgegend

2500 junge Fische in die 1 . der Stadt gesetzt, indessen werden die Resultate sich nicht vor blauf

von 3 Jahren konstatiren lassen können. Durch die zweite dieser Reisen sollte die Ursache der sibirischen Pest erforscht werden, und

äre danach der Heerd dieser schrecklichen Krankheit in den Torfgruben des Gouvernements Nowgorod U suchen. Unter den Publika⸗ tionen der Mitglieder der Gesellschaft ist besonders die Abhandlung des Herrn Voronine zu nennen über einen in Europa noch unbe⸗ kannten Parasitenpilz, welchen man auf der Sonnenblume findet. Nach der Ansicht des Verfassers genügt der lährliche Ortswechsel bei der Pflanzung, die Sonnenblume vor dieser Krankheit zu bewahren.

Endlich erwähnt der Bericht die im vergangenen Sommer von Die natur⸗

der Gfsenschaß angestellten botanischen Exkursionen.

wissenschaftliche Ge ellschaft hat im Jahre 1871 vier General⸗Versamm⸗ lungen und 21 ektions⸗Sitzungen abgehalten. Am Schluß der Sitzung wurde der Rektor der Universitäͤt St. Petersburg, Profeslas Keßler, unter allgemeiner Akklamation zum Vorsitzenden für 1872

gewählt. 21. Januar. Die Akademie der Künste zeigt an, daß die diesjährige Kunstausstellung am 6. März eröffnet und am 15. Mai geschlossen werden wird. 8 8 Verke 11“ Die Nr. 7 der »Zeitung Ve deutscher Eisenbahnverwaltungen« hat folgenden Inhalt: Die Differen⸗ tial⸗Tarife der Eisenbahnen und die Stellung der Deutschen Reichs⸗ regierung, sowie des Deuts en Reichstages zu denselben. Mitthei⸗ lungen uͤber Eisenbahnen: Wereinsgehieh. Abänderungen des Betriebs⸗ Reglements für die Eisenbahnen deutschlands. Berliner Briefe: Eisenbahnwesen des Deutschen Reichs im Jahre 1871; Ministerielle Erlasse über EEöö“ und Entladungsfristen; Vorent⸗ altung der Konzession von Stettin⸗Swinemünde; Wildenschwert⸗ achod⸗Braunau; Breslau⸗Warschau; Lissa⸗Kalisch; Personalien; Fusions⸗Projekt; Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn Verwaltungs⸗ raths⸗Sitzung; Chemnitz⸗Aue⸗Adorf; Preuß. Eisenbahn⸗Etat; Bergisch⸗ Märkische E. Oesterreichisch⸗Ungarische Korrespondenz: Aktien⸗ und Prioritäten⸗Markt; neue Bahnen vom Jahre 1871; die Oesterr. Gen.⸗ nen; Vorlagen des Ungar. Landtages; Bahnausbau

Insp. für Eisenbahnen; B. 1

gegen Rußland; die Handelskammer über Bahnangelegenheiten; chungen der Bahnverwaltungen; Wagenentschädigung

Reverse der Bahnaspiranten; Nachrichten von

Nordwest⸗, Carl⸗Ludwigs⸗, den

Personalnachrichten. 3

Technisches: Hänge⸗

ollektiv⸗Kundma aus der Kriegsepoche; der Süd⸗, Oesterr. Staats⸗, Oesterr. 3 West⸗ und den Galizischen Bahnen. Ausland: Amerikanische Eisenbahn⸗Statistik. brücke über den Delaware bei Philadelphia.

im Falle der Bewilligt

M;g Ort. P. 1. v. M.

durch Zusendung

g Einlaßkarten, liegt gänzlich außerhalb gebee weitere Gesuche, Rücksichtnahme beansprucht, nicht Telegraphische Witterungsbe

ar. Abw Temp. Abw

R. v. M

der betreffenden der Möglichkeit, und wird

deren jedes doch nur eine besondere

einzureichen.ß richte v. 22. Januar.

win 3. Allgemeine

Himmelsansicht

8 Constantm. 3357,5

7 Wilhelmsh. 334,38

8 Haparanda 336,0 Christians. 333,7

Hernönand 336,0 Petersburg 338,9 Stochoim-345,0 Skudesnäs 333,0 8 Prederiksb.

Helsingör.

Moskau. 335,1 —1, 8 Memel 336,0%

Flensburg. 332,6

Königsbrg. 325,8 1, 3 Danzig.. 335,0 2,2 Putbus... 330,8 3,9 Kieler Haf. 334,7

7 Cöslin. 334,1 2,0 6 Wes. Lchtt. 330,,) 7 Wilhelmsh. 331,5 6 Stettin 334,2 3,1 8 Gröningen 331,1 6 Bremen 331,0 m 8 Helder 330,1¼ 6 Berlin... 332,8 3,2 Posen

HS .29,2

Wiesbaden 328,8

332,1 —3,2 Münster 329,9 5,0 Torgau 330,2 3,9 Breslau 329,4 —3,1

324,6 - 10 5

Ratibor 326.7 —3,6

0,7

23. Januar.

E— S“

—₰

d

Trier V Carlsruhe 328,7 Paris 329,9

1) Schnee. Abend trübe.

0 —́'S U8 *½ᷣ œ 00Oxv x&' S

³) Gest

Schnee. ⁵˙ꝗ Staubregen. *²) Regnerisch.

324,7 7,5

Nachmittag SO. schwach.

Max. 1.4. Min. 0,2. ²) Nachts Schnee. ern Nachmittag 880.

Strom S. Strom S. 7) Gestern Nebel. ⁸) Regen in Intervallen.

1,2 80., schwach. 3,4 S0., schwach. 0,9 0,2 S., mässig. 2,0 0,1 0., schwach. 4,7 †3,5 SW., schwach. trübe, Nebel. 1,7 0,s S0., lebhaft. .

2 6,1, —2,8 SW., mässig. 5,4 5,9 SW., mässig. 0,1 Sw., schwach. 5, 880., z. stark. bedeckt. ²)

bed., gest. Reg.

N., regnerisch.

S., schwach.

S., schwach. sbedeckt

080., mässig. heiter. Windstille. bedeckt.

S., lebhaft. bedeckt. ²) 080., schw. bedeckt. ²) 8 080., mässig. wenig bewölkt. 0o 8

8

SO., schwach.

S. bedeck

S., stark.

SO., schwach.

S0., stark.

SO., mässig.

O., schwach.

S., schwach. V 3 Winqdstille. bedeckt, Neb S0., mässig. regnerisch.

9 S., mässig. bedeckt. 8S0., still. bedeckt.

bedeckt. ⁴)

t.

heiter. 7) heiter.

heiter.

heiter.

sehr bewölkt. ) trübe.

bedeckt, Nebel. heiter, Nebel. trübe, Regen.

pedeckt, Nebel.

S., schwach. SSW., schw. SO., mässig. S0., schwach.

Gestern mässig. ⁴) Gestern ) Gestern wenig

Produnkten-

Cunaes Waaren-Börse. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Eerlin, 23. Januar L1111““

Bis

Mittel 3 thrsg. Pf. Ütbr sg. Pf.

Von eg. Pf.

Jlitt.

vwrs 5 ENI 2—1 Roggen V gr. Gerste

Hafer

Stroh Schek. 18 Erbsen Lit. 1 ¹ Linsen 2 4

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 24. Januar. Im Opernhause. (22. Vorst.) Die Musik

Jenny: Frl. Ferinas Unfa

3 Abtheilungen nach Scribe.

Frl. Lehmann. Georg Brown:

weiße Dame. Oper in von Boieldieu. Anna: Gaveston: Hr. Fricke.

7 Uhr. Kl. Pr. m Schauspielhause. (23. Abonn.⸗Vorst.

rakter⸗Gemälde in 4 Aufzügen von Bauernfel Mittel⸗Preise.

Donnerstag, 25. Januar. b

Mein Glücksstern. Lustspiel in 1

Das Stiftungsfest. Schwank

Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.

se keine Vorstellung.

2₰

Hr. Formes.

Freitag, mnu erste diesjährige Subskriptions⸗Ball statt. demselben fin nicht m bereits verfügt ist.

Von den Ranges hat nur ein und werden die bewilligten zugesendet. Meldungen reservirten) 25. d. M., Abends von

Krisen. Cha⸗ Anf. 7 Uhr.

Im Schauspielhause. (24. Ab.⸗ Akt nach Scribe. in 3 Akten von G

den 26. Januar, findet im Königl. Opernhause der Eintritts⸗Karten zu

ehr zu haben, da über sämmtliche Billets

Meldungen zum Zuschauerraum des dritten kleiner Theil berücksichtigt werden können Billets, à 2 Thlr., den Betreffenden Der Verkauf der Amphitheater⸗ illets (incl. der auf à 1 Thlr., sindet am Donnerstag, den 5—6 Uhr im Königl. Opernhause statt.

Gesuche, sowoh

bericht.) feiner weiss. P

bezahlt. Roggen loco

ab Bahn bez., bez.,

*

Rüböl loco 27 ½1

März 12 ¾ Thlr. bez.

9 —2 Sgr. bez., Mai

24 Thlr. 14—10 Weizenme Roggenmehl N Januar, Jandar- Weizen-Termine

Eine Beantwortung der eingegangenen um Ball⸗ wie um Zuschauer⸗Billets auf andere Weise, 1 8

9

82

l l[s mässige Kauflust,

8bö Berlin, 23 Januar. Weizen loco 68

Mai-Juni 56 ¼ Thlr. bez.,

Thlr. bez., April- Mai 28 12 Petroleum 13 ½ Thlr., pr.

J.einöl loco 26 ¼¾ Thlr. pr. Spiritus loco ohne Fass

u. Januar-Februar 23 Thlr. 2 Juni 24 Thlr. 9 —3 Sgr. bez.,

Sgr. bez., Juli-Aug. 24 Thlr. 19 15 Sgr. bez.

hl No. 0 11½ - 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10 ½ 9 Thlr. 0. 0 8 ½ 8 ¼ Thfr., No. 0 u. I. 85 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 8 Thlr. 5,Sgr. bez.

225 Kartoffeln 7. 20 3 Rindfl. 500 G. 4 6

25 3

Thlr. bez., Mai-Juni 80½ 80 Thlr. bez.,

55 58 Thlr. gafordert, neuer 55 57 ½ Thlr.

exquisiter 58 Januar-Febr. 56 Thlr. bez., April- Mai 563— Juni-Juli 57 ½ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 46 61 Thlr. pe

Hafer 10co 42 50 Thlr. bis 47 Thlr., pomm. 47 48 ¾ 47 ½ Thw. bez., Mai-Juni 48 ½¼ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare Thüir., pr. Januar u. Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¾ Thlr. bez.

Januar, Januar-Februar u. Februar-

matter.

beachtet, aber wenig offerirt tungen schwerfälliger. Im

als diese

22 Kalbfleisch * 6 (Nichtamtlicher Gatreide

84 Tblr. pr. 1000 Kilog. nach Qual, oln. 83 Thlr. ab Babn bez., pr. April- Mai 80 79 ¾

—-— Bohnen Lit.]. 2/ 4

fleisch 5—6 4— 5

10 A&¶̊00S

9 8 Schweine- Hammelfl

3 10

2 1 Butter 500 G. 10 2 9 Eier Mandel

uni- Juli 80 ¾ —2 Thlr.

8

Thlr. do., pr. Januar 56 ½ Thlr. ¼ Thlr. bez., r 1000 Kilogr.

pr. 1000 Kilogr., ostpreuss.

Thlr. ab Bahn pez., pr. April- Mai 52 58 Thlr., Futterwaare 48 51 Thlr.

Januar-Februar 27 ½

100 Kilogr. 23 Thlr. 21 20 Sgr. bez., pr. Jan. 5 20 Sgr. bez., April-Mai 24 Thlr.

Juni- Juli

Roggen loco nur in feiner Waare „placirte sich in dan übrigen Gat Terminhandel herrschte anfangs Ube jedoch schnell befriedigt war