1872 / 20 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und O bligationen. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- un d Industrie-Papiere. 8 8 1““ E Ir st e . 7 . 1 8 eilage

—— I. Em. 7 I1I u. 7937G Koslow-Woronesch 5 [1/1 u. 794 2bz Div. pro 1870 1871 E 8 8 utschen Reichs⸗Anzeiger und Köoͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

do. IHIIl. Em. 4 1/4 u 10 92 ½ G6 sKursk-Charkow 1/5 u 11 93 bz A. B. Omnibus-G.

40. 8 III. Em./4 ¾ ꝑde. 99 51 bz Kursk-Kiew 1/2 u. 894 [-bz Adler-Brauerei. Landtags⸗Angelegenheiten. nicht zu bewilligen«, nach dem Abg. v. Brauchitsch der

de. KI. do. 94 B Ahrens’ Brauerei 48 Em. do. 92 1l bz Mosco-Rjäzan 98 bz G Albertinenhütte. do. V. Em 4 1/1 u. 7. 92 ¾ G Mosco- Smolensk All. Depos. Bank Halle-Sorau-Gubener.... 1/10 71/101 G do. kleine.. glo-Dtsch. Bk. k. F Ind. u. Hand. Berlin, 23. Januar. In der gestrigen (21.) Sitzung des Regierungs⸗Kommissar Ministerial⸗Di s . Direktor 8 Hauf 8 ve erhgs ge. 8 hebnagn bei e 9 esetz⸗ 18s Auch ich bitte Sie recht s; 22 9 ie Aufhebung der im Kreise Mei ( a illi 4 geltenden Verornandir üben die General⸗ Brandberdsclenhein schicken, daß memg Herr hefeesaash besocer vüa nühs den Esat nstalt zu Cassel nach dem Abg. Arndts, welcher verfitraßse hier verthethigen zu können; er ist durch dringende dienstliche Abha

Märkisch-Posener 5 1/1 u. 7. 14*““ Magdeburg-Halberstädter 4 ½ 1/4 ul0 99 ½k 360 b Hleine.. Ho. f. Rheinl. u. W. Berg. Mk. Bergw. die Vorlage durch einen Zusatz zu ergänze ft dessen für ung daran verhindert. . 1 zen, kraft dessen für Es dreht sich, wie i E wie ich glaube, in dieser Sache u 8 3 s che um zwei Fagen

6 do. von 1865/4 ½ 1/1 u. 7. RFRijrkxzan-Koslow 2 Märk. Bank die noch nicht versicherten Gebäude die Bestimmung der Vor⸗ die auch von dent Herrn Abgeordneten Schröder bon zutreffend for⸗

105 bz G

oenRmRRa

NnRScnnenn

Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4 u 10 100 G Schuia-Iwanowo 2 do. Boeck-Brau..

a. ittenberge 4 ½˖ 1/1 u. 7. 1 do. kHleine.

Niedersehl.-MHürk. I. Serie 4 do. 83; G 8 arschau-Terespol. [do. Br. Priedrh. de. II. Ser. à 62 ½ Thlr.4 4e. 91 ¹292 d Mei do. Br. Schönebg.

N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Serie 4 de. 93 ½ G 7 [do. Centralheiz.. do. III. Serie 4 93 do. Centraktr. G. do. IV. Serie 4 G 100 ½ G do. Immobil.-G..

Niederschles. Zweigbahn . 5 101 ¾ B 8 1— [do. Papier-Fabr. E11X“ . do. Pamage-Ges.

101 B do. Pferdeb....

Oberschl. Lit P... Qdo. Porz. Manuf. do. Vulean.

do. Lit. 8 I1“ 8 Iü. 00.. 8 1 bz do. Wasszerwk.. Lit. J.. 115 6 3 Guamstahl. Lit. EBEB.ü 4*“ B Lit TTJ. de. 99 ½ Dukaten pr. Stück... Lit. G.. 3 ig 6 Lit. DJ.... do. Fapoleensd'orr 3 do. pr. 500 Gramm.. 6doe. Heine.. Imperiuak.. 1 3 Se⸗ v. vS— . e“ 88 1 (Coesel. 0d.).. 9 lmperials pr. Ffundk . Brezi. Wagg. Fab *. I. Ee.. Eremde Benknoten.. he. Wechalerb.ä- do. IV. Em... beeee do. einlösbare Leipziger, 999, [Centr. Genosssech. de. 103 3 bz Oesterreiebiseche Banknoton . 87 bz Charlott. Chm. F.

Stargard-Pesen 5 1 4u 10— Kuzsische Banknoten .... 1“ Commerz. B. See. Constantia..

4*. In -. S Silber in Barren und Sorten per Pfd. kein Dt. Eianb. B vy 1— Bankpreis: Thlr. —. Sgr. ““ 1/1 u. 71101 ½ bz Deutsch Nat. Bk.

do. e. Lit. B. 5 40. 101 8 Zimfuss der Preusaischen Bankfür Weehzel 4, Eekert Maschinb.

Rechte Oderufer I. Em.. do. b 8 Egells Masch.. Rbeinisce do. 1114“ b 8 Elb. Eisenb. Bed. do. v. St. garant do. Färberei Ullrich. Rhein. III. Em. v. 58 u. 60/4 Gummif br. Fonr. do. do. v. 62 u. 64 4 8 88 8 do. Velpi u. Sehl. do. do. v. 1865.. 283 do. ““ HHarpen. Bgb. Ges.

5& 8

do. ven 18705 40. 101bz FRybinsk-Bologoye... do. Wittenberge 3 1/1. 73 ¾ G do. Heine Berl. Aquarium. sdo. Bauges. Born lage schon vor dem 31. Dezember 1872 in Kraft treten soll, mulirt worden sind: erstens darum, ob, es wirth chaftlich richti

AnRacaRR &᷑

ʒFAʒMʒʒExʒE .*† 2 2RSER

bfr Hegeruggs⸗Kommissar, Geheime Regierungs⸗Rath Per⸗ 99 für 5 Worzellan ‚Manufaktur ein besonderes Grundstü 8 1 ier in Berlin zum Zwecke der ri b Ich glaube, mich im Namen der Köni lichen Staͤatsregierung ladens zu acguirkren, und welense 99 nn ürkeund erguff . mit dem von dem Hrn. Abg. Arndts gestellten Antrage nicht ein- auf welche die Regierung die Liquidation der Kosten fur 88,0512 G ¹ verstanden erklären zu können. den Erwerb eines solchen Grundstücks bei dem Hohen H 8 1876 88 Wenn der Kreis Meisenheim aus dem Verbande der General⸗ vürgebracht hat, korrekt ist oder nicht. Die erste Frage hat der Halt 18ree Brandversicherungskasse zu Cassel ausgeschieden sein wird, so wird Abg. Schröder bejaht. Ich glaube, auf dieselbe deshalb hier nicht 93 B verselbe einem andern oͤffentlichen Feuerversicherungs⸗Verbande an⸗ näher eingehen zu dürfen, um so weniger, als ja den Herren voß J13315 zuschließen sein, und dieser Verband, dem der Kreis Meisenheim natur. bekannt sein wird, daß nichts mißlicher ist, als mit enem 8518 104½ 3 281 zugelegt werden muß, ist der Verband der Provinzial⸗Feuer⸗ Lager von Porzellan alle Jahre oder alle zwei bis drei Jahtre um. ozie er 9 bein⸗Provin, Der §. 1 des revidirten Reglements für ziehen zu müssen. Ich will hier nur beiläufig bemerken, daß der Umzug, zu

G&œmRRRnEnNNg IAxbmn

iese Feuer⸗Sozietät enthält die Bestimmung: »Es soll für die dem die Porzellan⸗ f E 8

„,8 9 ütha 8 ganze Porzellan⸗Manufaktur im vergangenen igt Rüeit roving. 5 deseietgen Begrenzung, welche dieselbe als Ober⸗ gewesen ist, für mehrere Tausend Thaler Bruch herbeigeflure eüh st Präfidi czir ha 3 88 dan nur Eine öffentliche Feuer⸗Sozietät bestehen⸗. Was nun die zweite Frage anlangt, so glaubt e Siachst⸗ .

1 17 be ird, würde in Gemäßheit 8 ‚dem Hohen Hause in diesem Augenblicke völli 4 I1I1Izetwbz w E“ der v ee ohne weiteres der Provinzial- men, die Position zu bewilligen 888 sis nicht nde⸗ 8. . F ät der Rheinversicherung angeschlossen werden entsteht daraus auf keiner Seite irgend ein Nachtheil. Ich glaube, 114 5 bz G n. nc basa- 8n gegenwärtig zu dem Verwaltungs⸗Bezirk 1esteeahn ann- eexu von Seiten der Staatsregi 8 geport. 1 G erden. Bereits von dem H. 8 sch erlaube mir dies vorweg zu bemerken in Bezug auf die Be⸗ gehoben worden, daß kein Hausei wnhgheeehie der . es sich eewon fimgfn vev. vorher privatim ge⸗ Lefechn lassen würde, einen Kauflontrare für eine längere erblicken zu müssen glaubten. Diese 19 degen büc ög-. 1“ abhangig Ly machen. 2* häͤtte da der §. 1 des revidirten Reglements für die Provinzial⸗Feuer⸗ wärtig, wie den Herren bekannt ist, hier in Berlin h schtn 88 gegen. Hesetitt 2 benreichtum ohne Ir. den Kreis Weg ein zag; mmoͤglicher und wird es auch Ach⸗ Reichedieser

isenh einischen Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät anzu⸗ Jahren noch bleiben. Man konn 8 . 1 schließen. Der §. 9 des bereits citirken eglementg von 1852 daß man im Juni, wo der 1e.“ efag rbffh 88 5See aber ferner die Bestimmung: »Ein und dasselbe Ge⸗ Bild von deni Preise machte, den man zu zahlen veeie sich ein bäude⸗ 1Eb22 Gehöftes man in Iner freqniepten egend der Stadt ein solches Gründstuc . p. vei Einer Sozietät versichert werden.“, kaufen würde. Es ist dabei ein spezielles Grundstück i nicht m senen würde. Denn wenn 8 nene G sate welnaen ses 131“ G sgicfäliger Iün ügung⸗ 88 ö L vieses g 8 8 Ich sj . Thaler gekommen. ö 35ö53 1 vog 19 gehört dch 85 S de daß es zweif erbe aft sichert hat, so ist der Besiter nicht in der 88 SBeband I1 8 „noch ein derartiges Grundstück in Berlin für

in;, 1 L des ebei diesen Preis zu haben sein würde; d zali 1 der Rheinischen Feuer⸗Sozietät versichern zu koͤnnen. Wollte er gleich⸗ ich nicht anernnen 58 Seen e it kann wohl einen solchen Versuch machen, so würde die Folge sein, daß er Thaler und nicht mehr bewilligen, so 1 wird die 1“ 130,000 1 n Fali eines Brandes sowohl der Entschädigung seitens der Casseler bemühen müssen, entweder mit dieser Summe ues utom Hier nc 18827,1 1331 8 Aehnlchle gsns den Rheinischen Refellschaf weFlustig gehen würde. Fn b nicht vermag, später mit einer Nachforderung an das

27 1. 15 1 198 Se der §. 9 des Rheinischen Provin⸗ heranzutreten, ohn 1 itte j 149 a7 ba Tbz r zial Feuer⸗Sozietäts⸗Reglements enthält, enthält auch E ihrerseits 8 weit Lineaügtt ich 5 ich bE“ 114 bz G ben Feglemeanis der Privatgesellschaften. Also wenn auch ein Ge⸗ würde, ein solches Grundstück unter allen Umständen 1 behalt sich 1075 bz G 4„88 esitzer im Kreise Meisenheim wegen der gedachten Bestimmung Ich kann meine Bitte nur wiederholen, die 130,000 Thaler

welh., b den,d 1e 8 8 Mheinprovin, Versicherung nehmen bewilligen. 1 7000 Thaler zu h. te, ei einer Privatgesellscha ü ieser Privat⸗ ;

105 3 bz G eselschaft gegenüber doch in die elbe scae e eh Aiin echal eeeb. Meichter (Hagen) ergriff nochmals der 9 des Ae Fener 2c zöee S 4 8 8 8 8 Antrag Der Herr Vorredner a darauf hhngewiesen daß es möglich sei 2 G Gebäudebesitzer im Krnisg Ibböe 2 meöhs⸗ 1 eee 82 dem Staate zugehöriges Grund ück für Klich seim 1044 bz G afeke Berächten und verfsgerm will, welcher andere Gebäude bei der die Perstchrmrfat Ebe dns Ieeeeee ve. Ich kann 1270 1t Die Staatsregierung hat ö 98 “; sich pereits e gewesen ist, ein solches Gaünästackaufuergen vndigs 160 1bz G ege Fült wegen nicht verlohnt, eine bebacber Bestimmung hi S; deh wird, nach dieser Richtung Schles. Wegbau, Gebäͤudebes aufzunechmen, und daß die Belästigungen, die für einen redner genannt sind möcheen da eS. „„ die von dem Herrn Vor⸗

Sehmidt, 98 5 bz esiter in einem solchen Falle dadurch entstehen, daß er z Urtheil über die Part öten dazu nicht geeignet sein. Ich habe kein Sozietäts Brau.. 60etwbz B Kchst bis zum 31. Dezember d. J. noch bei der Casseler Gesellschaft die Parterreräume der Sechandlung, das fann ich aber

a werscherung nehmen muß und dann von dem letztgedachten Daft sagen⸗ daß die Läden der Bauakademie für die Porzellan⸗Manufaktur Staaof Chen- p. 8 punkte ab bei einer anderen Gesellschaft, sei es der Rheinischen Prü. 4 ig ungerignet sein würden, aus dem einfachen Grunde, weil dort masa e e vinsial⸗Feuer⸗Sozietät oder bei einer Privatgesellschaft, daß diese Be⸗ es. genügender Raum für ein Magazin vorhanden ist. Es lag ja Thüring. Bk. Ver. 1e 19 ü- bahlich i uum deswegen eine Ausnahme von EE1 1“ nichts näter, als gehode as

.-6. Le 1— ifgestellten Grundsatze zu m 8 . Weeiterhin Fueche der Gehensa Regieruneas⸗Rath Zersius: Wenn der Herr Vorredner bemerkt hat, daß sich die Porzellan⸗ 8 * Ich wollte dem, wasi hi Ir eh g Persius: Manufaktur im Wesentlichen nur erhalte durch die Gu st d n as ich vorhin mir erlaubt 12. anzuführen, nur freise, so weiß ich nicht, auf welche Thatsachen er dies 1 er Hof⸗ ine Bemerkung hinzufügen, daß der Gesetzentwurf der Vertre⸗ gründet. Ich würde in der Lage sein, i iese Behauptung ing des Kreises Meisenheim vorgelegen hat und von derselben ein⸗ zuweisen Lage sein, ihm das Gegentheil nach⸗ F. 8

immig angenommen worden ist. Es sind von den Vertretern des . s Kreises Meisenheim Wünsche, wie sie in dem Amendement Arndts dem Wäüter 1“ vvö e nach Dr. erselbe Regierungs⸗

usdruck gefunden haben, seiner Zeit nicht verlautbart werden Bei Berathung des Etats der Porzellan⸗Manur Kommissar: nahm zu dem Antrage der Fommissarten des Haus 8 Die Herren wollen mir nur gestatten, ei ische F 1 v Herrn Vorredners zu beantworten g: hat 88 1. 85 1 b ¹ lesen, da

oemn 8 8 sden »veinmalige ür di Fg Festern: Ia Ia. Ree l. . 2 Segig; xgen aligen und außerordentlichen Ausgaben«« für die Berichtigung. Gestern a egie ien Redaction und Rendautur: Schwreger b an⸗Manufaktur zum Ankauf und Ekerrihruen 1 Ernüg. facs Fenas.⸗ der Porzellan⸗Manufaktur sei

520 à 518 à 519 Br. u. G., Magd.-Leipz. Lit. B. 111 bez. 1 ge. 2 7 Görli 3 0: 2 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucke 8 ücks 3 aben 1 1 u. G., Berl.-Görlitzer 5proz. 102 G. alle-Sorau-Guben . 8 nig 8 8 fbuch 84 in Berlin als Verkaufslager geforderten 130,000 Thlr. der Front der Königgrätzer Straße zu . Manufaktur an

101 Br., Märk.-Posener 101 ¼ G.

1u.“

eliIIae llIIIIIEIIII

ℛURFRRRREFRR sSAR ☛—! UᷣS RðRnE

3 Henriebshütte.. Rhein-Nahe v. St. 8. 9 1/1 u. 7 CöIn. Stadt ObIIg. 4½111. u. M. Hermsd. Portl. P. Sehleswig-Holsteiner 4 ¾ do. nheimer Stadt-Anl. 4 ½ eees Heerd. Hütt.-V.

denburger Loose- 381 B Int. Bank. Hamb.

SE““ do. 8 1 Int. Hand. Gesell. 88. Ausländische Fonds. Königsb. Ver. Bk.

do. 10 zrschauer Pfanqbr. 5 172 n. 1/10 Königsb. Vulean Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück —+ Köpn. Chem. Fab. ew-Iork St. Anl. 7 1/5 u. 11. 988 bz KrZööv do. 925 bz G Leipz. Vereins-B.

81 G bz UgHd. F.-Ver.-C. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

2. 88 * S2n. Em. vv. pro18701871 Mecklb Bd. Kred. do. do. III. Em. Cref. Kr. Kemp. 5 [1/1 u. 7 do. Hypoth. B.

Kaschau-Oderberger ..2.. 1 do. doe. St.-Pr. 6 [1/2 u. 8 Nhm. Frister u. R. Ostrau-Friedlander. 86 ½ arsch.-Bromb. 4 [1/1 u. 7— Niederschl. K. V. Ungar. Nordostbahn. do. vK e; 5 [1/1 u. 7— saxbrOberlausitzer... do. Ostbahn .7776 Hest.-Frz. St.-B. 5 1/1 u. Jex¼240 ½21 31Oranienb. Ch. F. Vorarlberger do. junge 230 et. a Lemberg-Czernowitz.. [bz B E11A1““ 1“ 8 Rostock. Schiffsb. ““ Priorititen. Kostock. Ver. Bk. Mähr.-Schles. Ce aline Mainz-Ludwi Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn .. do. 69 er Südösterr. Bahn (Lomb.). do. do.

hürin er I. Ser do.

IAG IAn aA s

iiIIIbSIAEIIIIIIIII

Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extenrion. Chieago South. West. gar.

do. kleine Fort Wayne Mouncie ...

do. Lomb.-Bons, 1870, 74 Cansas PaciieV do. do. v. 1875.. Oregon-Califk3-.V ..

SSSUSREcCEcFRoUERRR

EEE

do. do. v. 1876.. 2 Pport Huron Peninsular .. do. do. v. 1877, 78 6 B Roekford, Rock Island .. de. de. Oblig. 5 7Setwbz B South-MHissourii Charkoew-Asow 8.5 .9193 bz G Port-Royal... do. in Lyvr. Strl. à 6.24 5 . St. Louis South Eastern. Charkew-Krementsehug. 5 2 Central-Paeific.. Jelez-OrelV.. Oregon-PaeiieV. Jelez-Woronesch. V .9 92 Springfield-IIllinois.

IINSRI

eitz. Masch 8 noch

——

6R

5 11“