1872 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 vII11““ 8 W“ E11111“ 5 47 1

Berichtigung. Die Firma Carl Bieder zu Liegnitz ist auf den]/ Ed. Grabe zu Thorn bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners Kaufmann Gustavyv Bieder, nicht August Bieder, daselbst üͤbergegangen werden aufgefordert, in dem . und Ersterer als Inhaber der Firma Carl Bieder eingetragen worden. auf den 16. Februar c., Vormittags 11 Uhr,

. Liegnitz, den 23. Januar 1872. inn dem Terminszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht 8 ““ 1 8.e IKaänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9 ve,Shnnn e efiseiche v; bermin 1b B“ ihre ärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. In unser 1““ Fm 8, die Firma nön --—5 Firmmrsister, 88 auf Grund oder die Bestllun 8 andern vins gen Verwalters meldung sub laufende Nr. ie Fi owi über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs us vieceri 88 85: 88 38 ean eher Sn d aes Inbhaßer der Kaufmann Julius Lion hier heute ein⸗ 8 8 . Fergoseh n 88 beieh numzenasce ensgna dücbeleiben me u szen. hn 9 . ““ 1X1¹“ rte P. Warten aufmann v a 8 wegen eelchlssacng beschlossan worden. Seine Verhaftung hat nicht Prevlau⸗ den 16. Januar 1872. 8 Farrasch eingetragen u als deren Inhe 8 8n 8s. ö 46 L2 Veninsc 8 8 1. 8 3 88 .

111.“ 2* * 8 W1“ 113“ 8

85

1 22, 12 2 1“ 11 b . Betgefübat nr 8 mn atgefe gt⸗ den sich vee en e Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. P. Wartenberg, den 17. Jaauor 19723232 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver 8 Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktio In unser Firmenregister ist Nr. 3006 die Firma 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1.“ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände Fesevft es nern. ng Pertin lt den 20. Januar 1872 Konigliches d als d b der ene; Fepgs 8 83 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr z eingetragenen 8 Ierber gsefs⸗ Anzeige n ganeenchaae Mses aüt Peebehent 8 T 8 un A eren . 1 1 2 4 1 1 2

Fee erl e 28 Iöefür ln 1gdaneeer,ezes en d; getragen er der Kaufmann Ado ph hücc hier heute ei irma: raflich Einsiedelsches Eisenwerk Lauchhammer etwaigen Rechte, ebendahin zur onkursmasse abzuliefern. Pfand Pre Größe 5 Fuß 6 Zoll, Haare: dunkelblond, Stirn: frei, Nase Prevlan, den 16. Januar 1872. 1“ olgender Vermerk: 1 inhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger de 1 und Mund: gewoöͤhnlich, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichts⸗ Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilunggl. . au Auguste Sahrer von Sahr, verwittwet gewesene Gräfin Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ farbe: gesund, Gestalt: schlank. 8 b Hg vpon Bünau, Febriehe Gräfin von Einsiedel in Dresden, ist durch stücken uns Anzeige zu machen. 8 1

In unser Iikernene ist Nr. 3008 die Firma dden Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht zufolge Ver⸗ L-Weg.esn e egen. e; ö Fee ““ „— 5 Sal G bügung ag anuar Kügg. am 13. ejsd. m. (Akten Fher bi [227] 88 8.

ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Dieb⸗ un er Kaufmann Moritz Salo Si Eimntragung des Eisenwerks Lauchhammer in d ese „Re⸗

stahls beschlossen worden. Säne Festnahme hal nicht des übe; hier heute eingetragen worden. ““ gister Ton. XNV. 2- Fol. 133) ch secgschafzs s Ueber den Nachlaß des zu Thorn am 25. Oktober pr. verstorbenen

1 er F. 1 8 ½ * 8 werden können, da er sich am 13. dieses Monats von hier entfernt Breslau, den 16. Januar 1872. 1 eingetragen worden Kaufmanns Jacob ..2 ist das ebschaftaäche Liquidationsverfahren

8 . 8 ““ 1 eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger hat. Es wird ersucht, den ꝛc. Menna im Betretungsfalle festzuneh Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Liebenwerda, den 13. Januar 1872. und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben

men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und In unser Gesellschaftsregister ist bei d bie Sar. Köͤnigliches Kreisgericht. I Abtheilun 1“ änaig sei ni 1

register ist bei Nr. 457, betreffend die Kom⸗ 8 9 9 8 9. smmsgen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 29. Fe⸗ 2 9 8 8 1 9 9 . 4 eor * 2 ume en. 2 2 2 2 2

wöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: fehler⸗ Breslau, den 16. Januar 1872. 8 deres W Frau Anna Schiller, geborne Sondershausen, in schrift dererbich ndlahrgtge lagen beigufügen. .. ihre Forderungen

aft, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch. B . kei. zg 8 Ieher ar naite e. . 0. esondere 1XX“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. in unser Prokurenregister aber unter Nr. 29 Folgendes eingetragen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren

28 Feage b 8 8 . Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden daß sie B.rhsne eent Seehnn 8 ves g, * 1b 8 8 hantlern 1ge 18 Ke. d7 he n. e . 1h 3 .“ Anna Schiller, geborne Sondershausen, in Theißen sich wegen hüe; Eö““ vr-F Dasjenige halten koͤnnen, üe9. Leineweber Conrad hbom zu Deinsen weah Be⸗ unter 888 Weigert zu Breslau am 2. Januar 1872 hier hae ihn ; ve ha Verria N. Fchillar hestchendes 8e T” 1 6. he. Urche 1ug nge ge 8 89 ö Wil Max Cohn & Weigert e. dem Kaufmann W. Schiller in Theißen, sdes Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. nahmt: 1 efserner Teneni 8 se i . 1 1 F ächtig beschlag⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Prokura ertheilt. öe 9 Die Abfassung 98 Präklusions⸗Erkenntnisses sindet nach Ver blecherner Trichter, 1 irdene Schale, 1 irdener Tellen inne 1 Meingr . vhammar 1. e⸗ 6 zug e . gericht. I. Abtheil E1 vrh alähen C ags Fahhr 8 8 Füen 7 offeln, 1 eiserne egister Nr. i er 1 ““ eisgexicht. e eilung. Kneifzange mit den Namen »Garbe« und „Banteln⸗ gezeichnet eine Graeber hier als Prokurist des Kaufmanns Otto vnlman v, Lopis aus dem Handelsregister des Amts rrichtg Bersenbrück. 4 8 68 M8 8 8 d ae er ecangean T eJcalg. ve agacr Vülm hier bestehendel in unserem Firmenregister Nr. 1164 eingetgene gget regeang his⸗ e vom Ibr R Ne gorf⸗ ““ ch un 8 und Nachricht uͤber Näheres beantragende schorde. Kron⸗Anwatfihaht 8 DOtto Tschocke seit dem 1. Januar 1872 erloschen. ö“ Nachdem der Schmied Johannes Most von Nebog; dahier an⸗- des Königl. Obergerichts. Hameln, den 20. Januar 1872. 8 heute eingetragen worden. 2 Guakenbrück, den 23. Januar 1872. 8 gezeigt hat, daß er überschuldet und zur Befriedigung seiner Gläu- Königliches Amtsgericht Bersenbrück. 8 außer Stande sei, wird zur summarischen Anmeldung der ur Wahl eines Kurators, sowie zum Güteversuche

Ein Fremder, angeblich ein Müllergesell, welcher bis vor Kurzem Breslan, den 16. Januar 1872.

in Höxter in einer Mühle neben einem einarmigen Nebengesellen Koöͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bei der sub Nr. 25 des hier beruhenden Genossenschaftsregisters Ferderann —₰ ung des förmlichen Konkurses Termin auf

in Arbeit gestanden haben will, hat in der Nacht vom 19 zum 20 In unser Firmenregister i ie Fi eingetragenen, zu Vischel unter der Firma »Vischeler Darlehns⸗ 8 2 ezs cghe⸗ . . 1 gister ist Nr. 3010 die Firma get - 8gg den 22. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr und 1 Paar kürze baumwollene Strümpfe, 10 Sgr. werth, entrwernae. nngen a deden Inhaber der Kaufmann Hugo Orgler hier heute einge⸗- daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1871 hierher anberaumt, Pesir resess Ceehere Aht ber secgerher

und sich heimlich entfernt. Beschreibung der Uhr: Silberne Breslau, den 17. Januar 1872 der §. 8 der Statuten dahin abgeändert worden ist, daß der Vorstand vorgeladen werden, 5 die nicht erscheinenden Chirographar⸗Gläu⸗ 8 Sekundenzei er von Stahl; an derselben 8 asmcliches Was lenen. Abtheilung JN. aus dem Vereins⸗Vorsteher und sechs Beisitzern bestehe, von welchen 3e. Sr.Kr M gsal rd der Mehrzahl v11“ 1 wenn man sie seitwärts ansieht, das Glas 28 Einer als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt wird, und daß am 19. Januar 1872. 8

feams sogenannten Stiele viel dünner erscheint, als an der entgegenge⸗ 8 demnach dem Vorstande als neue Mitglieder der Lehrer Wilhelm Sersfeld, Känigliches Amtsgericht. Abtheilung I

14 1 setzten Seite. Personalb i b . Die unter Nr. 88 unseres Firmenregisters eingetra Fi der Ackerer Gottfried Schmitz, beide zu Calen ugen, lockiges Haar, dunkelgrauer Rock, und dunkelkarri rieg üͤbergegangen und dies bei Nr. 88 und unter CEFeoblenz, den 19. Januar 8 8 1 Edictalcitation. wie solche die Mullergesellen zu9 tragen pflegen. A ntraee Fürte Hofe r. 200 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden. G 8 Der Sekretär des Handelsgerichtt, Der Pferdehändler Wolf Fereee aus Ratzken in Polen ist von Beschlagnahme der Sachen und Nachricht hierher. rieg, dn 17. Januar 1872. Klöp pel⸗ dem Rittetgutsbestter v. Graeve auf Gottswalbe auf Rhalrnhen 8,98 b 6 A“ 11“ 1eene eingetragen worden die zu Coblenz von heute an unter insen davon seit 14. März 1871 mit der Behauptung belangt, daß

Handels⸗Register. I die in unser Ceselschaftsregie unter Nr. 4 eingetragene Han⸗ er Firma Gehrüder Lißmann Handelsgesellschaft, Fas gedachte Pferd schon bei der Uebergabe mit der ämpfigkeit be- Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1872 ist an demselben Tage ddelsgesellschafts⸗Firma: v“ deren Inhaber sind die Se Feg B⸗ wohnenden Kaufleute Rudolph haftet gewesen sei, und wird der elbe, da sein gegenwärtiger Aufent⸗ in zenhs Se eingetragen: 1 Reinschdorfer Zuckerfabrike 1“ Lißmann und Hermann 168. a114XX“ »Bercht et Fricke⸗ 8 berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten.

1 ißmann, von welchen jeder einzeln balt unbekannt ist 1 Teedanc 6 28 esg eebert, . Klage und t 3 das damit verbundene Personalarrest⸗Gesuch in dem au ) Bezeichnung des Firmeninhabers: F“ erloschen und heut zufolge Verfüͤgung vom 16. d. Mts. und J. CECoblenz, den 19. Januar 1872. b den 10. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr Zuckerfabrikant Ludwig Weinrich. gelöscht worden; . Der 8 Fönbesggerlchtg 1““ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin zu beantworten 3) Ort der Niederlassung: II. unter Nr. 71 des Firmenregisters die Firma: Ppe uund der weitern Verhandlung gewärtig zu sein, wsgrigenfafs der

b Prenzlau. . „RNeinschdorfer Zuckerfabrik“ In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ Thatvortrag des Klägers für zugestanden erachtet und danach das 4) Te der Firma: 1

n

1 8 vI“ „Bercht“ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Gesetzliche erkannt werden wird. dwig Weinrich. iin Reinschdorf bei Eosel H. S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nr. 840 des Gesellschaftsregisters. Der am 28. 2 1871 Mohrungen, den 23. Dezember 1871. Preuzlau, den 17. Januar 1872. 8 1u“ mann Franz Eduard Bercht aus Berlin da elbst zufolge Ver-. rsolgee Eintritt der Kaufleute und Fabrikanten Friedrich Leopold Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

11

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ööe Cogeng een,1 J. eingetragen worden. 8 Ne wephishe Aüsmenn und Cö11““ 3

Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1872 ist am 18 Januar ²*kel, Köni d, ““ scheid wohnend, a eselschafter in die zu Nevpiges bestehende [4148] Bekanntmachung vW“ 1872 in unser Firmenregister eingetragen: G 2 nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsgesellschaft unter der Firma Gebruͤder Atmann, mit Auf dem Bauergute Nr. 11 Bertholsdorf ist Rubrica III sub 11 1b ““ v“ der Befugniß für Jeden, die Gesellscaft zu vertreten und die Firma an Aag debnces Kaufgeldern der Bührag 8 9000 Thlr. nebst 4 ½ %

1) Nr. 169. 8 1““ 8 2) Bezeichnung des Firmeni . In unser Firmenregister ist bei Nr. 121 der Ueber ang der Firn u zeichnen. en für den jetzt verstorbenen Vorbesitzer Franz Güttler aus d b Ä * Nolte. tthabers b AA.. Schneider zu Rauße⸗ —. ie nachstehende andelggeselsicha t 833 lberfeld, den 18. Januar 1877. Zecseralan F1S.as. vom 20 Pera⸗ 18 vsas Verfügung Lnie. 3) Ort der Niederlassung -büͤ unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 13 die Hanbels 8 8 Der Handelsgerichts⸗Sekreter 68.0. Mai 1856 eingetragen, 1 Stjaßberg 82. . S5. (A. SZaeie. Unc Nens⸗ Inn folgenden Rechtsverhältnissen: 8 8 1 Mink. . Die üee⸗ des THueger; Fs.arsv. 185 Henefontsbestag ) Bezeichnung der Firmͤa:7. 1 sellschafter sind: 4 ranz Jungn en Erben, haben behauptet, daß der Antheil der an 5 I 1“ bööö11. der Fabrit⸗Inspektor Reinhold Kriebel zu Breslau 3 .“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Fape zung Mche Rosina Pauline Fächter⸗ geborenen V.g an der Prenzlau, den 18. Januar 1872. 838 ““ ““ 3) der pensionirte Kämmerer Gottlieb Röhrich daselbst, .X“ Vorladungen u derg Ee bben erwähnten Post von 9000 Thlr. als Miterbin an der Franz Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 88 3) der Lehrer Gustav Ludewig daselbst. 8 L.“ Güttler'schen Nachlaßmasse berichtigt fei, haben aber eine löschungs⸗ Sub Nr. 166 unseres Firmenregisters is solge Verfe 8 Siu Beselschaft at am 1. November 1871 begonnen. 87 Konkurs⸗Eröffnung. Jfähige Quittung nicht beizubringen vermocht. eutigen Tage die em ee benne 188 8eg Ffügung vom Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Es werden daher die zuleßt in Berlin wohnhaft gewesene und 8 aufmann Samuel Borowski wus Eyötkuln *— Inhaber Fabrik⸗Inspektor Reinhold Kriebel zus 8 Den 22. Januar 1872, Nachmittags 5 Uhr. angeblich nach Amerika ausgewanderte Maria Rosina Paulina Rich⸗ lassungsort Eydtkuhnen, eingetragen worden emea mit dem Nieder⸗ zufolge Verfügung vom 13. Januar 1872 am 18. Januar 1872 ein⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Spiller zu Thorn ter, geborene Sauer, deren Erben, Cessionarien oder die sonst in ihre Stallupönen, den 20 88 I at Iöwe.,. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. RNechte getreten sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an die oben genannte Königliches Kressgericht. Erste Abthe e MNeumarkt, den 18. Januar 1872. 8 einstellung auf den 3. Januar c. fesegeseßt Post von 9000 Thlr. vor, oder spätestens in dem am 25. April 8 hech Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zunm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 1872, Mittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 3, vor dem 141“ ö1114“ 8 3 A“

A“ LT11““ 6

8