In unser Firmenregister ls Firmeninhaber: —
er Kaufmann Hermann Julius Bartelt zu Gollnow, ls Ort der Riederlassung:
Gollnow
ls Firma: “
H. J. Bartelt, 8 zufolge Verfügung vom 22. Januar 1872 an demselben Tage einge⸗ tragen. gangard, den 22. Januar 18722..
“ Königliches Kreisgericht.
In das zu Schwerin a. W. bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Steargardt, Therese geb. Landshoff daselbst , ist am 2. Januar d. J. der bisherige Prokurist Kaufmann Simon Star ardt daselbst als Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma M. targarde. Jurnm. wird von der Handelsgesellschaft und deren Inhabern fortgeführt. Zufolge Verfügung von heut ist dieses im Firmenregister Nr. 135 ge⸗
löscht und in das Gesellschaftsregister Nr. 28 eingetragen; zugleich ist die Prokura im Prokurenregister Nr. 22 gelöscht.
Birnbdaum, den 20. Januar 187227. “ Konigliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Far ee Wohnsitz nach e — t und sein Geschäft hier aufgegeben. Gnescn verdehal F Ftems Carl Piotrowski unter Nr. 137 des Firmenregisters gelöscht am 20. Januar 1872 zufolge Verfügung von demselben Tage. 8 Bromderg, den 20. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 8 ie Firma »Israel Lewy« sub Nr. 51 des Firmenregisters ist in Oie Firme Iüerhaih Lewy, vormals Israel Lewy“ ver⸗ ändert und letztere sub Nr. 159 des Firmenregisters, als Inhaber derselben aber der Kaufmann »Berthold Lewy« eingetragen worden. Ostrewo, den 17. Januar 1872. 1 1 Königliches Kreis 21 1I
[M. 78] 8 1 Die unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregistees eingetragene Han⸗ dels Beltschalt S. Friedländer zu Glogau durch das Ausscheiden der Gesellschafter Moritz Friedländer und Sigismund Friedländer auf⸗ gelöst; der Kaufmann Emit Friedländer setzt das Geschäft mit unver⸗ änderter Firma fort; dies ist heut in unserm Ge ellschaftsregister ver⸗ merkt unter Nr. 252 des irmenregisters die Firma »S. Fried⸗ länder« zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedländer zu Gkogau⸗ sowie unter Nr. 253 des Firmenregisters die Firma »Sigismund Friedländer« zu Glogau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sigismund Friedländer zu Glogau ee Harac au, den 19. Januar 1872 1 P’ d 2 1.“ 8 3
“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilurn
fabrikant Jacob Gerecke ist aus der offenen Handelsgesell⸗ Ze Vernt Gerecke & Comp. zu Buckau ausgeschieden. Die Mitgesehlschafter Fabrikanten Alphons Ernst und Wilhelm Mar⸗
der veränderten Firma
s die Gesellschaft unter ränd Pardt see, . Vermerkt bei Nr. 614 des
Ernst 8 ed. Pr Buckau fort. ellschaftsregisters. I““ 88 8 2) Theodor Wier ist aus der offenen Handels⸗ esellschaft Wier & Wilcke hier ausgeschieden, der Kaufmann 38 Dtio Julius Müller als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Letzterer und der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Friedrich August Alexander Wilcke setzen die Gesellschaft unter der verän⸗ derten Firma Wilcke 8 Müller hier fort. Vermerkt bei Nr. 485 des Gesellschaftsregisters. 8 J““ Der Kaufmann Julius Carl Franz Schroeder hier ist als In⸗ haber der Firma ütias Schroeder hier unter Nr. 1321 des Firmenregisters eingetragen. “ Pemeortgabritant Hottfried Franz Barnick hier, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Herm. Wagener & Comp. hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kor fabrikant Hermann Albrecht Stephan Wagener setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1322 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 491 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Zu 1—4 zufolge Verfügung von 2PII“ Maagdeburg, den 22. Januar 1872. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Januar cr. demselben Tage eingetragen worden: ““]
an der n 419. 8 D overdittwete Materialwaarenhändlerin Hübner,
Wilhelmine, geb. Hartwig, aus Neugattersleben,
als Inhaberin der Firma W. Hübner daselbst.
Calbe a. S., den 19. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser 11,1e.g ist zufolge Verfügung vom 22. Janua an demselben Tage eingetragen worden; 3 . Fmke Nr. 422 12 Zsegelcbestter Wilhelm Wilke aus Breitenhagen ExS der Ees W. Wilke daselbst. EFalbe a. S., den 22. Januar 1872. . Calbe a. IZ igliches Keisgericht. 1. Abtheilung.
8
Nr. 851 Unseres ehenden Firma „Johaun Pteuina“ vermerkt worden: Die Firma
ist auf Johann Herrmann Albert Piening zu Clevendeich übergegangen;
vergl. Nr. 1051 des Firmenregisters. .“
“ 8 ö11““ 8 11u.“] “ In unser Firmenregister sind zufolge Verfügungen vom 23sten Januar c. an demselben Tage eingetragen worden:
unter Nr. 423. Der Ziegeleibesitzer Andreas Emersleben aus
Förderstedt, als Inhaber der Firma Andreas Emersleben daselbst Der Zimmermeister Otto Schwieder aus Förder⸗ red als Inhaber der Firma Otto Schwieder daselbst. Ealbe a. S., den 23. Januar 1872. * IKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1“ In unser Firmenregister sind folgende Vermerke und zwar: 1) bei der Nr. 31 eingetragenen Firma: J. W. Schiemann zu Herzberg: 8 Die Firma J. W. Schiemaun zu Herzberg ist auf den Kaufmann Hermann Augustin zu Herzberg übergegangen; 2) unter Nr. 182 des Registers: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Franz Eduard Teiche zu Mühlberg; Ort der Niederlassung: Mühlberg; Bezeichnung der Firma: F. E. Teine.
8 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.
Liebenwerda, den 20. Januar 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. dies. Mts. ist heute bei der unter Firmenregisters eingetragenen, zu Clevendeich be⸗
Altona, den 22. Januar 1872. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 20. dies. Mts. ist heute in unser Fir
men
register unter Nr. 1052 eingetragen:
er Kaufmann August Adolf Arenson zu Altona.
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Augt. Ad. Arenson. — Altona, den 22. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abt
Bei Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Handlung Firma „Wr. Hansen Ir.“ zu Hadersleben und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Hans Christian Hansen zu Hadersleben, 2) der Kaufmann Hans Jürgen Andresen daselbst aufgeführt stehen, ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1872 heute eingetragen: „Der raufmann Carl Christian Sophus Michelsen in Hadersleben ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.“« . Fleusburg, den 22. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der sub Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma 1 1
Joh. Ancker Ww. in Tönning ist zufolge Verfügung vom 20. Januar 1871 am heu b Eintragung beschafft: 8 8 »Die Gesellschaft ist aufgelöset⸗. “ und gleichzeitig zufolge derselben Verfügung in unser unter Nr. 497 eingetragen: 1“ Kaufmann Wilhelm Ancker in Tönning, Ort der Niederlassung: Tönning, Firma: Joh. Ancker Ww. 8 Schleswig, den 22. Januar 1872. Königliches Kreisgericht.
—
1I. Abtheilung
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 58 zur Firma J. Oppenheimer, Inhaber: Produktenhändler Israel Oppenheime zu Elze, Ort der Niederlassung: »Elze« eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ha
Elze, den 24. Januar 1872. 1 Königliches Amtsgericht.
Ign das hiesige Handelsregister ist heute auf Folium 73 die Firma H. 8,42 “ als deren Inhaber: der Kaufmann einrich arles jun. zu Elze und als Ort der Niederlassung »Elze« einge tragen. 8
ag Elze, den 24. Januar 1872. 1 Königliches Amtsgericht.
gn das hiesige Handelsregister ist heute auf F olium 75 die Firma: S. Je dn, ds ge Inhabe der Kaufmann Salomon Stern zu Elze und als Ort der Niederlassung: »Elze« eingetragen. —Elze, den 24. Januar 1872.
Königliches Amtsgericht. 8
In das “ des unterzeichneten Amtsger Folio 91 die Firma: 8 Bramscher Gasaustalt, als Ort der Niederlassung: 1b 8 E Inhab und als Firmen⸗Inhaber: 1 Kaufmann Friedrich Buchholtz in Dortmund eingetragen. gMgigarten, 23. Januar 187227.. g Königlich Preußisches Amtsgericht Voöͤrden.
In das des unterzeichneten b meldung eingetragen.
— 5
“ 8 8 1
In das hiesige Handelsregister ist zu der auf Fol 24 eingetrage⸗ nen Firma
»F. Hausloh zu Stade⸗ heute nachgetragen:
001 “ Der Firmeninhaber Kaufmann .“ riedrich Hausloh zu Stade ist am 16. orben und die 1e. durch Erbgang auf seine Erben: 1) Johann Heinrich Hausloh, abwesend und jetzt vertreten durch den fäͤr ihn gerichtlich bestellten Ab⸗ “ Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Steffens von der Dniester Mühle, Ehefrau Sophie Margarethe Sparnacht, geb. ausloh, in Otterndorf, Namens welcher aus⸗ chließlich ihr mit ihr in Gütergemeinschaft lebender Ehemann, Weinhändler Bernhard Carl Gustav Sparxrnacht, in Otterndorf zu handeln befugt ist, Kaufmann Johann Friedrich Hausloh in Hamburg, Kaufmann Heinrich Wilhelm 8 Hamburg, übergegangen. Col. 4. (Rechtsverhältnisse): Offene Handelsgesellschaft.
Hausloh in
Die genannten Gesellschafter wollen das Rech zur
Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ausüben. Col. 5. Weei cer⸗ Der Senator Johann Theodor Cornelsen ade. 22. Januar 1872.
.““
Gerichts ist auf An⸗
Nr. 259 des Firmenregisters. irmen⸗Inhaber Kommissionsrath Jacob Goldmann zu Berlin. rt der Niederlassung: Vlotho und eine Zweigniederlassung in 8 e,.s n ah ezeichnung der Firma: Vereinigte Westphälische Zucker⸗ faͤbriken Blotho und Minden. 8Se, 2 Zeit der Eintragung: Eingetragen colge Verfügung vom 20. Ja⸗ nuar 1872 am 22. Januar 1872. Akten über das Firmenregister Bd. VI. S. 24.) erford, den 20. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 1) In unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung
stattgefunden: 16“ .SGSette 40. Nr. 3. Die Firma Wieger es Binne in Minden ist geloͤscht 2) In unser Handels⸗Firmenregister AX“ Band 1. Seite 62. Nr. 241. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Friedrich Wieger in Minden. Ort der Niederlassung: Minden. Bezeichnung der Firma: öeeeeb“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Januar 1872 am selbigen Tage. “ 8 Sander, Rechnungs⸗Rath. 8
11“ “
Nr. 23. Laut Anzeige vom 20. Dezember 1871 bezw. vom 19. Januar 1872 ist die zu Wennfrins unter der Firma Afrael G Avenartns bestehende Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts. auf⸗
elöst und das von derselben betriebene Handelsgeschäft auf den Ge⸗ sellschafter, Fabrikant Peter Israel zu Wannfried, jedoch ohne Firma, LW 14“4“ Nr. 770. Laut Anzeige vom 20. Januar 1872 haben die Kauf⸗ leute Ernst Saenger von Melsungen und Gustav Leonhard von Hesserode unter der Firma E. Saenger & Leonhard ei delsgesellschaft dahier seit dem 19. d. M. errichtet. Eingetragen Cassel, den 22. Januar 1872. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abthe Schultheis. —— “ Auf Anmeldung ist bei Nr. 1160 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 4 „Jos. Standslans § Cie.“ in Cöͤln und als deren Gesellschafter die in Cöͤln wohnenden Kaufleute Joseph Stanislaus und Albert Brux vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aafgei worden ist, und der Kaufmann Zoseph Stanislaus das Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. . Sodann ist unter Nr. 2245 des Firmenregisters der genannte z0. Stanislaus als Inhaber der Firma: „IJos. Stanislaus 8 Cie.“ heute “ worden. Cöln, den 22. Januar 1872. 1 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber. “ 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren Register unter den Nummern 757 und 758 eingetragen worden, da der in Deutz wohnende Kaufmann Zulius Oesterreich für seine Han⸗
I 2
delsniederlassung daselbst unter der Firma: 9 853. Oesterreich’“
in Deu wohnenden Ka
“
48
e.“
ohann Januar 1872 ge⸗
Oesterreich und Joseph Oe
ertheilt hat. Cöln, den 22. Füerna⸗ 1öö 5 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gese — Register unter Nr. 8 gen 8 1 efütchan
9011 eingetragen e die Handelsgesell unter der Firma 8 3 9 gesellschaft „C. Müller & Schlizweg“,
welche ihren Sitz in Berlin und am 1. Mai 1870 begonnen und nunmehr eine soflgniederlasung in Cöln errichtet hat. Die Gesellschafter sind 1) Constantin Müller und 2) Ernst Frie⸗ 1 Schlizwen, bede Kaufteute⸗ 8.e⸗ 88 Eer letzterer in Berlin ohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vert Cöln, den 23. “ 1872. N1““ b er Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Der Kaufmann Louis Trummel in Aachen führt das Handels⸗ geschäft, welches er bisher unter der Firma: Je. güh ae Hand & Cie.“ in Aachen betrieb, von nun ab unter der Firma: „L. Trum⸗ mel“ fort. Erstgedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2877 des Firmomregistess gelöscht, die neue Firma dagegen unter Nr. 3060 desselben Registers eingetragen. — Aachen, den 22. Januar 1872.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
9 Der Tuchfabrikant Alexander Hoffmann in Aachen hat für das von ihm daselbst unter der Firma: „Alexander Hoffmann“ be⸗ triebene Handelsgeschäft seine Ehefrau Mathilde, geb. Graff, zur Pro⸗ kuristin bestellt, was heute unter Nr. 579 des Prokurenre isters ei getragen worden ist. — Aachen, den 22. Januar 18722.
8b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Schagen Marvx in Cocrrenzig hat das Handels⸗ gefcft welches er unter der Firma: „S. Migr ha zu Coerrenzig etrieb, seinem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Robert Marx in Coerrenzig, mit Aktiven und Passiven übertragen. 9⁸ murde daher ie Firma „S. Marx“ unter Nr. 426 des Firmenregisters und die dafür bestehende Prokura unter Nr. 1 des 8 registers gelöscht; 2) unter Nr. 3061 des Firmenregisters eingetragen die Firma „R. Marx“, welche ihre Niederlassung in Coerrenzig hat und deren Inhaber der ꝛc. Robert Marx ist. Vachen, den 23. Januar 1872. b 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung wurde heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 der Firma „Hamm'er eeeeeesenee 4 getragene Genossenschaft⸗«, in Colonne 4 die durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Se. 1871 erfolgte Wahl des Vor⸗ standsmitgliedes, Bürgermeister Schwartz zu Hamm, zum Vorsitzenden des Vorstandes, so wie die Neuwahl des Posthalters Jacob Fischer zu enes und des Kirchmeisters Gerhard Weber zu Oppertzau zu Vorstandsmitgliedern an Stelle der ausgeschiedenen Berg⸗ und Hüttendirektor Klein zu Heinrichshütte und Pfarrer Keefer, früher zu Hamm, eingetragen.
Altenkirchen, den 22. Januar 1872. “
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der zu Uerdingen wohnende Viehhändler Isaac Hertz hat seinen Handelsbetrieb eingestellt, und ist denesolge auf Herhe hat des⸗ selben heute sowohl die von ihm geführte Firma „Isaac Hertz“ als auch die seinem Sohne Hermann Hertz zu Uerdingen ertheilte Prokura bei Nr. 966 des bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ Fbricer geführten Handels⸗, Firmen⸗ und resp. bei Nr. 159 des
rokurenregisters als erloschen vermerkt worden.
Erefeld, den 22. Januar 1872.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurden heute folgende Ein⸗ tragungen in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts bewirkt:
a) bei Nr. 1687 des Firmenregisters, daß der Firma⸗Inhaber, Kaufmann Heinrich Huisgen, in Uerdingen am 15. d. M. mit Tode abgegangen und das von demselben unter der Firma Huisgen & Eie. daselbst geführte Geschäft zufolge der Betheiligten mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die Firma beizubehalten, auf dessen Wittwe, Emilie, geb. Böhmer, bis befn ohn⸗ besonderes Geschäft zu Uerdingen wohnhaft, übertragen worden ist;
b) sub Nr. 770 des Gesellschaftsregisters, daß zum Zwecke der
ortführung des vorbesagten Geschäftes zwischen der genannten Wittwe Suzeten und dem zu Uerdingen wohnenden Kaufmanne Robert
chmitz unterm 16. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Uerdingen und sub Firma Huisgen & Cie. mit der Ver⸗ einbarung errichtet worden ist, daß der Mitgesellschafter Robert Schmitz allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt sein solle.
Erefeld, den 22. Januar 1872. “
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 408 1 „H. Büschgens“ 1 mit dem Sitze zu Kettwig an der Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Büschgens daselbst eingetragen worden. Essen, den 18. Januar 1872. Königliches I. Abtheilung.
“
v1111““
1““ 8 “