1872 / 23 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1“

iele.

496 8—

ang nächste, tungs⸗Ausschusses führte aus, daß das Chausseegeld allr. ver philosophischen Systeme (Abhandlan. der Atad. d Wissensch. 1847 Königliche Schausp Sitzung auf Sonnabind anberaumt. dings etwas Unbequemes und Gehässiges für das desn gens Entwurf einer allgemeinen b hene 18865 Sonnabend, 27 Kn⸗ S SFeongeufe (23 Vorst. Sachsen. Dresden, 25. Januar. Die Zweite Kammer Publikum und dessen Aufhebung viel für sich habe, Ueber die philosophische Thätigkeit der Berliner Akademie der Wissen. Die ochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz

. . va 1 S. 1 3 chaften im 18. Jahrhundert dächtni ist. * 1— / hat über die Forderung der Skaatsregierung, für den Neubau er indessen an deren Effektuirung nicht glaube, da asten 189. 285 Staattwiffenschafälchen Inbeah Ru vemanies von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Fr. v

iner polytechnischen Schule in Dresden 300,000 Thlr. zu be⸗ früher schon ein bei der Ständekammer eingegangenes Ge⸗ EEI“ 98 ige Voggenhuber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Fr. D welftgcn Bechahschenanch Da die Deputation gleichfalls der such gleichen Inhalts abschläglich beschieden sei, weil die Verpach. EETETETEö1116“—* ve sehee gesh ana derschlzge Arclawidn r Bfüenesne Figaro. Zr. Beß Anf halb 7 Meinung ist, daß dieser Neubau nicht e“ aufzuschieben ist, tungen der Barrieren dem Lande ca. 3000 Thlr. einbringen, Methode bei Abstimmungen.⸗« Berlin 1850. Außerdem betreffen Uhr. Hohe Preise. da sie ferner die Wahl des Bauplatzes und die Baupläne sach⸗ diese 3000 Thlr. aber damals nicht haben entbehrt werden mehrere seiner Abhandlungen König Friedrich II. von Preußen, so m Schauspielhause. (26. Ab.⸗Vorst.) Neu einstudirt: und zeitgemäßen Anforderungen entsprechend findet, so empfiehlt können, ebenso wenig, wie dies jetzt der Fall sei. Auch in den die Abhandlung »Friedrich d. Gr. und sein Großkanzler Samuel von Die Debensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen von Raupach. 8 ie Bewilli d örderten S knüpft aber hier⸗ preußischen Provinzen bestehe das Chausseegeld nach wie vor Cocceji; ein Beitrag zur Geschichte der ersten Justizreform und des t v Di Hein 9 8 111114“*“ daher betreffs des Gesuchs um Naturrechts⸗ (Abhandlungen der Königl. Akadennie der Wissenschafen. In Scene gesetz( vom Direktor Hein. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. an den Antrag, die Regierung zu ersuchen, in dem später frei . , Sonntag, 28. Januar. Im Opernhause. (24. Vorst. 8

sberi V 2 rün⸗ Aufhebung des Chausseegeldes Uebergang zur Tagesordnun 186 3), und seine Abhandlung über »Die Fortbildung des Scerechts e 11.““ mnit. Feg 8 sseeg 8 g durch Friedrich den Großen.« Endlich beschäftigen sich einige seiner Der Prophet. Oper in 5 Akten nach Scribe, deutsch von Rell⸗ 823 8 2 . 8 9

Abhandlungen mit der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu stab. Musik von Meyerbeer, Ballet von Hoguet. Fides: Frl

2. 4 55 Z Antrage sub Littr. b. bemerkte der Landes⸗Direktor, jsiorischenhi 5 8 Württemberg. Stuttgart, 25. Januar. Die König⸗ BZI 8988 8S Berlin, deren historisch⸗philosophischer Klasse Trendelenbur seit 1847 Brandt. Bertha: Frl. Grossi. Leyden: . daß ein desfallsiges Gesuch an das Landes⸗Direktorium als als ständiger Sekretär Feraafe so außer der schon oben angeführten Ar⸗ mann. Obercha: 82 Beosf An hann FochLevden. Kr. Nie⸗

lich württembergischen Truppen haben heute den Fahneneid für die hi ¹ . 3 stän⸗ außer der ie s1 5 ss⸗ hier allein zuständige Behörde bislan noch nicht eingegan- beit, seine Abhandlung über »Die Königlich preußische Atademi 1 Se. 2 den e e 8 gekise⸗ de Eesce den S bahes anheimzugeben 72 dieserhalb zunächst Wij enschaften unter dem üehach Biehnag assnzenen x veeehee ene (27. 2ie.orst) und Julia. 8 ürrl an die betr. Behörde sich zu wenden. 3 b in den Abhandlungen der gedachten Akademie vom Jahre 1861 rauerspiel in Fkten von Shakespeare. Anf. halb 3 desherren hielt der neuernannte Präsident, Fürst Waldburg⸗ Nach 1r vicig Hagemann und Schäffer über die weei über Kunst: „Naphacls Schule von Athen. B3Jah 18434 M.⸗Pr. 1 I, seine Antrittsrede; er betonte in derselben, daß er ein Nachdem noch die alnag Hag chäffe zwe 9 und P von reichsgefährdenden Sonderinteressen sei, er trete durch die fragliche Barrierestelle veranlaßten Mißstände eines 8. 118. . Nußerdem sind noch von Trendelenburg aber auch für dies berechtigte Sonderstellung der Krone und Naͤhern sich ausgesprochen, beantragte hier Referent motivirte 1 8 E1“ E 82 der verfassungsmäßigen Rechte des Hauses ein. Die Be⸗ Lagesordnung, weil der Instanzenzug nicht eingehalten sei. Gotha bringen zwei weitere Verichte über die Erforschung der Produkten- und Waaremn-Börse. deutung der Landtage der einzelnen Länder im Reiche sei nicht Die Anträge zu dem ersteren Gesuche auf Uebergang zur Lolar⸗Regtonen: I. Bericht des Kaiserlich Königlichen Schins⸗ 8 zu unterschätzen; für die einzelnen Staaten sei der scheinbare Tagesordnung und zu dem letzteren auf motivirte Tagesord⸗ Lieutenants Weyprecht an die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften Berlin, 26. Januar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Verlust nach Außen durch den inneren Zuwachs an Kräften nung wurden von der Ständekammer angenommen. n Lö“ bFee Se Von Bis Mittel Von] Bis Mitt. ersetzt, der daraus entspringt, daß sie einen Theil des großen 8 Wien 7 Dezember 1871. II. A. Rofentgals ForschundenberSeteng vrleg. pü.leorleg. Pf. lthr og. Ef. 28. Pf. eE ec Ganzen bilden. 8 Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. nach Nowaja Semlia, Juli September 1871. Bericht: Aasrareen Weiz. 50 Kil. 312 —4.6—3 [Bohnen Lit. 3— Waldeck. Arolsen, 25. Januar. Die sechste öffent: London, Freitag, 26. Januar. Ein zahlreich besuchte in Nowaja Semlja ꝛe./ dem zweiten Bericht ist eine von Dr. A. Peter⸗ Roggen 2 22 2 2 23 4 3 Kartoffeln liche Sitzung des Landtages der Fürstenthümer Wal⸗ Meeting in Warrington hat gestern eine Resolution zu Gun⸗ mann zusammengestellte Karte beigegeben. gr. 4 9— 3 Rindfl. 500 G. deck und Pyrmont wurde am 20. Januar, Vormittags sten vollständiger Trennung der Kirche vom Staate, wie solche M 82, ees glen. Snugr den aus Grönland hergehrachten Hafer n L. 324* 4 2,19, IScheine. 10 Uhr, in Gegenwart des Landes⸗Direktors von Flottwell bereits für Irland durchgeführt ist, angenommen. Eine 8“ 9 8- ehr . 83 Norden eld, die ge Gn“ 1““ ““ und des Finanz⸗Rathes Waldeck vom Vorsitzenden, Abg. Rhode, Deputation der allgemeinen republikanischen Liga, welche die wöährend der größte, 509 Ctr 8 in dene gesitute Hes terhardeng Stroh Schck. 7 ——18 7 6 718 Kalbrei-h eröffnet. Nach einigen geschäftlichen Mittheilungen zeigte Intervention Englands bei der Regierung von Versailles zu der Akademie der Wissenschaften einen bleibenden Plat erhalten hat Erbsen Lit. 1‧9 1 Butter 500 G. der Vorsitzende der Versannalung an, daß Abg. Stöcker sein dem Zwecke nachsuchen wollte, daß die Pariser Kommunisten nachdem davon Gipsabgüsse genommen worden sind. Nordenstjöld Linsen 4 b 9Eier Mandel Mandat gniedergelegt habe, weil seine Stellung als Domanial⸗ statt vor die Kriegsgerichte, vor die ordentlichen Gerichte will von seinem Antheile mehreren wissenschaftlichen Instituten Schwe⸗ beamter mit der eines Landesvertreters unverträglich sei. 1 gestellt würden, wurde von dem Staatssekretär für di ddens Stücke schenken. 11“ Berlim, 28. Januar. An Schlachtvich w W“ In die Fagesordnung eintretend, wurde vom Abg. Wiedel auswärtigen Angelegenheiten, Lord Granville, nicht enn fangen LHeendrioh 162 Srück, Schwoine 1103 Stllck, Schafrdeeeeeg esn. für den Gesetzgebungs⸗Ausschuß mündlich referirt zu der vor⸗ Es wurde dies urch den Hinweis auf die Unmöglichkeit, 8 RKalder 870 Stück. S gelegten Zusaßbestimmung zum Gewerbesteuergesetz für das in die innere Verwaltung Frankreichs einzumischen, motivirt 8 8 Fürstenthum Waldeck und Pyrmont vom 26. bezw. 28. Juni Nachrichten aus Montevideo vom 27. v. M. zufolge ist der v“ b 1862, welche folgendermaßen lautet: italienische Dampfer »Amerika« am 24. Dezember v. J. auf phische Witterungsberichte v. 26. Januar. Berlimn, 2 Januar. Fleischpreise auf dem Schlacht-

»Mit Geldstrafe bis zu 20 Thalern oder mit Haft bis zu der Fahrt von Buenos⸗Ayres nach Montevideo verbrannt. wwrrxwe. 1 höchste mittel niedrigste

8 8

92 12 —2

8

ꝘS=SEUS n ,b0 lceo;IU0 9.e

8 89 8*

larfagen wird bestraft, wer ein Gewverbe im Umherziehen inner. Auf dem Schiffe befanden sich 214 Personen an Passagieren o1A“ pro Centner Schlacht.

halb der Fürstenthümer ausübt, bevor er die zu zahlende ind Mannschaften, von welchen 87 durch das Feuer od 8 P. L. v. M. R. v. M. Steuer entrichtet hat. Außerdem ist derselbe zur Nachzahlung 8 ee - ö11111X“ 8 EII—— der Steuer, auch wenn cihe aus einem be⸗ Ertrinken ihren Tod fanden. 1“] 8t Fegelaufeßen ] 9 Und der Antrag der eferenten au ure Zustimmung ohne 8 Diskussion angenommen. Die E“ nach dem Jahres⸗ 65 pf . Ab 1 1 1 8 8 Sodann erstattete für den Petitions⸗Ausschuß der 1 bericht der dortigen Handelskammer im Jahre 1870 64, von welchen Controth mündlichen Bericht zu dem Gesuch des landwirth⸗ jedoch 11 geschlossen waren. In den Grüben waren 25,996 Gruben⸗ schaftlichen Kreisvereins der Twiste Betreffs der Anlage eines und 8822 gewöhnliche, zusammen 34,818 Arbeiter beschäftigt. An Bahnhofs in Wrexen. Des Referenten Antrag ging dahin: Extraktionsmaschinen waren 168 mit 14,921 Pferdekraft, an Pump⸗ 1) Stände wollen den Herrn Landes⸗Direktor ersuchen, beim maschinen 61 mit 8373 Pferdekraft, an verschiedenen Maschinen 188 Köhiglich preußischen Handels⸗Ministerium für die Anlage eines mit 1964 Pferdekraft vorhanden. Die Produktion der Gruben belief Bahnhofes in Wrexen nach Kräften zu wirken; sich im Jahre 1870 auf 5,513,450 Tons. 2) Stände wollen Betreffs dieser Anlage cbenfalls direkt an das Aus Britis ch⸗Ostindien wurden in dem Jahre vom 1. Juli Handels⸗Ministerium sich wenden. 1 . 1869 bis 30. Juni 1870 Rup. 20 Sgr.) zollpflich⸗ An der Debatte ee sich der Landes⸗Direktor, sowie tige indische Produkte und für 1 1918,813 Rup. fremde Waaren ex⸗ die Abgg. Hassenpflug und Herwig, welche letzterer ins⸗ portirt. Von Gold belief sich die Einfuhr auf 56,903,999 Rup., die besondere unter Hinweis auf §. 64. Alin. 3 der Verfassung e Heee. ““ v. die VI 1““ weil der vom Referenten dort in Vorschlag gebrachte 8 für 131sgecr gauf Beutschland Fn Hlence ner morsche kein geschäftsmäßiger sei, gegen den zweiten Antrag des Bericht⸗ und 2932 Rup fremde Waaren ausgeführt. Unter den aus indischen erstatters sich aussprachen. Der Landes⸗Direktor von Flott⸗ §. äfen auslaufenden Schiffen (825 von 287,598 Tonnen) waren well bemerkte, daß ungeachtet Seitens der Landesverwaltun 8 deutsche von 32,028 Tonnen; unter den einlaufenden (713 von alle möglichen Mittel und Wege in’s Werk gesetzt 245,112 Tonnen) 48 deutsche von 32,495 Tonnen

seien, um die angestrebte Bahnhofsanlage zu erlangen, Kunst und Wissenschaft. 8 namentlich aber auch die betreffenden Interessenten zur Berlin, 26. Januar. Der am 24. d. M. verstorbene Professor Dr. unentgeltlichen Abgabe des zur Bahnhofs⸗Anlage erforderlichen Adolf Trendelenburg, über dessen Lebenslauf wir gestern in Grund und Bodens sich erboten haben, die bis hierher gethanen Kürze berichteten, hat sich nicht nur durch seine Vorlesungen über Schritte ohne jeglichen Erfolg gewesen seien. Der Landes⸗ Philosophie/ die er eine Reihe von Jahren hindurch an der hiesigen

Oi p indis Universität gehalten, sondern auch durch seine vielen Schriften einen Direktor werde den dieserhalb gefaßt werdenden ständischen Be Namen vecgren Olondern befchäftigrch ich größtentheils mit Philo⸗

schluß dem Handelsministerium unterbreiten und aufs Wärmste sophte. Hehin gehören seine Abhandlungen üͤber Aristotelische Schriften

unterstützen. Ihm sei übrigens Seitens des Königlich preußischen und Philosophie (de Aristotelis categoriis. Berol. 1833; Elementa St. Mathieu 331,3 [— WNW. lebhast. bedeckt. Erbsen, Kochwaare 52 58 Thlr., Futterwaare 48— 51 Thlr.

Handelsministeriums bereits der Auftrag geworden, wegen der logicés Aristotel Ed. 4 ib. 1852; Elem logices Aristot. cum Rüböl loco 27 ¾ Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- fraglichen Bahnhofsanlage mit der Bergisch⸗Märkischen Ge⸗ 1 ex organo Aristotelis ib. 1842; Llem logices Aristot. ¹) Gestern Nachmittag SS0. schwach. ²) Gestern Nachmittag SO0. 27 Thlr. bez., April- Mai 28 ¼ jnlr. bez., Mai-Juni 2829 Thfbrnar sellschaft in direkte Beziehung zu treten. in usum scholarum ex Aristotele excerpsit, commentar. illustr. sehwach. Strom S. Strom S. *) Neblig, gestern Nachmittag Regen. Petroleum 13 ⅔6 Thlr., S Januar u. Januar-Februar 12 ¾ Thlr

Nachdem Referent den Antrag zurückgezogen, wurde ib. 1845; Erläuterungen zu den Elementen der aristotel. Logik. 2. Aufl. ) Nebel, gestern Regen. ⁴) Nebel. 8 bez., Februar-März 12 ½, Thlr. bez. 1

der erste Antrag zum ständischen Beschluß erhoben. ebend. 1861), seine Schriften über Plato (Platonis de Ideis et 1e“ Leinöl loco 26 ¾ ThIr. pr. 100 Kilogr. 2n F 1 ina ex Aristole illustrata Lyps. 1826; de Platoni 8 Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. . Den dritten Gegenstand der Tagesordnung bildeten a) das Numeris doctrina ex Aristole illustrata Lyps 1g S Bukarest, 24. Januar. Gestern Abend 10 Uhr fand hier ein nuar Imünl- 2

8 b 1 Me⸗; Philebi consilio Berol. 1851); Herberts praktische ilosophie und beg Eh fle desohner oim Ausabiwungen, 12 wufhebung die Ethik der Alten. Berlin 1856. 4.; Ueber Spinoza's rundgedanken heftiges Erdbeben statt. Die Dauer desselben betrug den Beobach⸗ Mai 23 Thlr. 21 26 25 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 22 27

und dessen Erfolg. Berlin 1840. 4.; Kuno Fischer und sein Kant. Leirbz. tungen zufolge 45 Sekunden. 18 bis 26 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. bis 2 ¼ Thlr. 4 Sar. 8 Gemeinderaths von Neu⸗Wildungen um Verlegung der 1869; sn lcfalch, Frage in Hegels System. Leipzig 1843; Naturrecht Juli-August 24 Thlr. 1 7 Sgr. bez. Barriere und eventuell um Aufhebung des Chausseegeldes für auf dem Grunde der Ethik, 2. Aufl., Leipz. 1868; Laüsch⸗ Unter⸗ Weizenmehl No. 0 11 ½¼ 10 ¼ Thlr., No. 0 u. I. 10 ½ 9 ⅞˖ Thlr. die Bewohner Neu⸗Wildungens innerhalb der Stadt. suchungen, 2 Bde., 3. Aufl., Leipz. 1870; Historische eiträge zur 8 Roggenmehl No. 0, 8 8 Thlr., No. 0 u. I. 8 ½⁄2 7 ½ Thlr., pr. 8 Der Abg. Bender als Berichterstatter Namens des Verwal⸗ Philosophie, 3 Bde., Berlin 1846—1867; Ueber den letzten Unterschied l Januar, Januar-Februar u. Februar-März 8 Thlr. 1 Sgr. bez.

Himmelsansicht ö111“

. 8 Windstille. halb heiter. Schwein cht- u“ Petersburg. 336,5 S0., mässig. sehr bewölkt. v.8. ,878eh 18 15 Skudesnäs 333,2 0., schwach. bewölkt. . Hammel pro 20 23 Kilogramm 6 ½ 7 ½ Thlr. Frederiksh. Windstille. 1) Kälber: Mittelpreise Helsingör-. 880., schw. * .

Moskau 337,6 Windstille. heiter. 3

Memel. 336,1 0,8 SO., stark. bedeckt. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 pCt. Flensburg. 331,7 1,0 80., schwach. dichter Nebel. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- Königsbrg. 335,4 1,7 80,, stark. sbedeckt. gem Platze am Putbus 330,8 3,9 SO., schwach. bedeckt. 19. Jan. 1872 Thlr. 23. 17. à Thlr. 23. 18.

Kieler Haf. 332,7 Regen. Nebel. 8 20. »

Cöslin 333,6 —2, 1,0 + 2,4 S0., schwach. be eckt. . 23. 18. à. 23. 22

Wes. Lchtt. 331,2 SSO., mässig. Regen. 23. 21. à

Wilhelmsh. 330,3 S., schwach. leicht bezogen. . 23. 18. à

Stettin 334,0 3,3 SSW., schw. bewölkt. 2 . 23. 15. à

Gröningen 331,6 4 S., still. bedeckt. Blerlin, den 25. Januar 1872. Bremen 331,7 ⸗*⸗ S80., schw. sbedeckt. 1 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Helder 331,0 SO., schwach.

Berlin 332,5 1 8 . S., schwach. anz bed kt. 3 a b 1 331,4+4, E“n Hübe. Berlimn, 26. Januar. (Nichtamtlicher Gatreide-

Münster 330,2 4,7 4 SW., schwach. zieml. heiter. bericht.) Weizen 1loco 68— 84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qu Torgau 330, 0 80., lebhaft. heiter. T. April.Mai 78 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 78 ¾ ½¾ Thlr. bez., Wale⸗ Breslau 328 2, S0., schwach. strübe. Nuli 79 Thlr. bez. 1 Brüssel 32 SSO., schwach. bewölkt. Roggen neuer 54 57 Thlr. bez., feiner 56 ¾ 57 Thlr. ge- Cöln 80., mässig. zieml. heit fordert, neuer 54 ½ 56 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 55 ¼ bis Wiesbaden 3: S., schwach. bewöikt. 54 ¾ Thlr. bez., Januar-Febr. 55 54 ½ Thlr. bez., April-Mai 55 ½ Ratibor... V 4 W., schwach. neblig. sbis 54 Thlr. bez., Mai-Juni 55 ¾ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 56 bis 25, S., mässig. trübe. * Thlr. bezahlt. Cherbourg 329,9 86 SW., z. febh. Regen. Gerste, grosse und kleine à 46 61 Thlr. per 1000 Kilogr. 330,2 WNW., lebhaft. bewölkt. 1 Hafer loco 42 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 47 48 ½ Thlr. Carlsruhe . 328,7 80. stil. sast bedeckt.“) ab Bahn bez., pr. Januar u. Januar-Februar 47¾ Thlr. bez Paris 331,4 SSW., schw. fast bedeckt. April-Mai 46 Thir. bez, Mai.Junj 474 Thlr. bez.

v

9ONv GCOv v v S, Cbv vv v SCSOCOOCU;,SChv S,vIcU,vv S„

Zz., April-