1872 / 24 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 2 8 4

urse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl.

Der hiesige Speisewirth Louis Salzwedel hat seine Ver⸗

mögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt, Fusammenbgaufuhg seiner Gläubiger zum Güteversuch beantragt und für den Fall des Miß⸗ lingens eines Vergleichs sein Vermögen seinen Gläubigern abgetreten. Demselben ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen einst⸗ weilen entzogen, Zwangsvollstreckungen wider ihn ind sistirt und der a. D. Lachtrup hier ist zum einstweiligen Kurator bestimmt. All, welche Ansprüche an den genannten Speisewirth Salzwedel machen, haben dergleichen am onnerstag, den 2v. Februar c., Morgens 10. Uhr, hier anzumelden und sammt etwaigen Vorzugsrechten zu dokumenti⸗ en. ird die alsdann zu versuchende gütliche Vereinbarung erreicht, o werden ausbleibende einfache Gläubiger als derselben zustimmend ngenommen. Mißlingt die Güte, so wird Eröffnung des Konkurses und Ausschluß aller nicht erschienenen Gläubiger von der Konkurs⸗ masse erkannt, auch weiter zur Sache verhandelt. 8 1 Northeim, den 23. Januar 1872. Königliches Amtsgericht I.

[2642 Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf. 8 Die dem Maurermeister Julius Leopold Brodzina zu Frankfurt a. O. in freier Subhastation zugeschlagenen, den Erben des verstorbe⸗

nen Maurermeisters Johann Christian Wilhelm Riegel gehörig ge⸗

wesenen, bei dem Dorfe Goscar belegenen, and 1. Seite 271 Nr. 46

und Band II. Seite 13 Nr. 50 des Hypothekenbuchs verzeichneten Ziegelei⸗Grundstücke, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 2826 Morgen, nach einem Reinertrage von

6 Thlr. 4 Sgr. 2 ¾ Pf. zur Grundsteuer, (und) nach einem Nutzungs⸗ verthe von 273 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll am 4. März 1872, Nachmittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der Resubhastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle und die Hypothekenscheine können in unserem Bureau III. eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗

e gegen Dritte,

der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,

werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu sion späte⸗

stens im Verneigepungstermime anzumelden. 8 Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am 5. März 1872, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Crossen, den 22. Januar 1872. 8—

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

65] Bekanntmachung. 8 Der pensionirte Oberwächter August Andreas Lange hier, hat in Testamente vom 31. 1863, publizirt den 13. Dezember sechs seiner Kinder zu Erben eingesetzt und mehreren derselben Fun en lediglich als Erben eingesetzten Kindern inna Lange, welche sich früher in Berlin be⸗ funden hat und jetzt in St. Petersburg aufhalten soll. Bichebe wird, da ihre Adresse unbekannt ist, von dem Inhalte des bezeichneten Testaments hiedurch benachrichtigt. v111““ Stettin, den 8. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1242. Submission.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot a 2000 m. Scidenzeug à 50 cm. breit und 1000 m. à 58 cm. breit. v“ Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu Friedrichsort einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ riftlich mitgetheilt werden.

Die Offerten sind bis Montag, den 19. Februar

mittags 10 Uhr, 8 einzureichen. 1 Friedrichsort, den 23. Januar 18722. Artillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung von

Oeffentliche Submission

auf die Forts Nr. 2 bis 6 bei Straßburg.

Am 12. Februar ex., Morgens 10 Uhr, 28. im Büreau der Fortification sünf rößere Forts in General⸗Entreprise an die mhc augesellschaften vergeben werden. Dieselben müssen aus 3 bis 4 Maurermeistern, resp. Baumeister gebildet sein, welche

ute Atteste bis zum 6. Februar cr. hier vorzulegen haben; durch

etztere muß nachgewiesen werden, daß ie Mitglieder bereits bei grö⸗

ßeren Festungs⸗ oder Staatsbauten zur ufriedenheit der Behörden

beschäftigt gewesen sind. Für die Submission genügen zunächst 3 Theil⸗ nehmer jedes Consortiums, welches durch einen vierten zu ergänzen ist, wenn ein For⸗ erster Klasse der Gesellschaft zufällt. 1

Bereits bestehende größere Baugesellschaften mit nachweislich gut organisirtem Geschäftsbetriebe werden, wenn sie mit einem selbststän⸗ digen Bau⸗ oder Maurermeister sich verbinden, welcher obigen Bedin⸗ gungen genügt, nicht zurückgewiesen.

Die näheren Bedingungen liegen in dem Bürcau der ortification

ur Einsicht offen, sowie auch die Preisverzeicmisse auf Grund deren die reise für alle Arbeiten festgestellt sind. Die aterial⸗Beschaffung an und Hausteinen ist sicher gestellt und ist von den ge⸗ aaßnahmen zu Gunsten derse

8

1871, 1 Prälegate beschieden. ehört seine Tochter

8

““

““

Kiel.

r., Vor⸗

1871smehr.

lben und der Unternehmer

vorher genaue Kenntniß z fluß sein wird auf die zu stellenden Abgebote.

nehmen, da letztere von wesentlichem Ein⸗

Es wird auf Kosten des Fragestellers, auf jedem Wege, prompte

Auskunft ertheilt. Die Offerten sind für

jedes einzelne Fort abzugeben und wird

einem Consortium von 3 bis 4 Mitgliedern nur ein Fort zugetheilt.

Baugesellschaften, aus 6 bis 8 Theilnehmern, Mindestfordernde sind, zwei der Werke überwiesen. Fuüͤr ein größeres Fort sind annähernd:

240,000 Kubik⸗Meter Erdbewegung,

100,000 Kubik⸗Meter Mauerwerk, r ein kleineres etwa ³ jener Massen, binnen 2 bi

inneren Ausbau und allen Nebenarbeiten fertig zu stellen.

ö“

werden, wenn sie

3 Jahren, incl.

Die gut zu versiegelnden Briefe sind mit der Aufschrift:

„Offerte für die Forts bei Straßburg⸗ zu versehen. Später als 10 Uhr Morgens eingehende,

sowie andere, als in

Procenten notirte Abgebote werden nicht berücksichtigt, eben so wenig

Aufgebote. Straßburg, den 22. dr 1872. 8 Kaiserliche Fortification.

1““

88

58

Verschiedene Bekanntmachungen.

Thuͤringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Dezember 1871 FIm Personen⸗ Im Güter-

Verkehr: Verkehr: Geraer Zweigbahn: im Monat Dezember 1871 64,283 Thlr. (incl. Militär⸗Verkehr 1,005 im Monat Dezember 1870 88,539

2

194,545

1/,172 283,084

v11““ Summa: A. Stammbahn, Corbetha⸗Leipziger und Weißenfels⸗

221,720 Thlr. 286,003 Thlr. 8 167

EI

daher weniger .... 27,256 Thlr. 27,175 *

mehr..

Thlr.

2,919 *

bis ult. Dezember 1877 1,705,450 27,697,596 * 2 2 2 1870 1,207,124 2 2,372,131 2

v1.93,0055 » 3,579,255

daher mehr. 288/375 Thr. 325,465 Thlr. B. Dietendorf⸗Arnstädter 8 im Monat Dezbr. 1871 600 Thlr. 1,027 Thlr.

weigbahn:

613,810 Thlr.

1,946 »

2 2„ 2 1870 549 1,397 2

daher mehr.. 8 II11“ weniger 1 8 v

Thlr. 31929b

bis ult. Dezbr. 576 Thlr. 1188 Thlr.

2 P 10,204 2 13,229

26,380 Thlr.

1433 2

daher mehr.. 1,292 Thlr. 1,655 Thlr. C. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn.

im Monat Dezbr. 1871 4,184 Thlr. 7,320 Thlr.

1870 3,508 » 5,581 2.

daher mehr 676 Thlr. 1730 Thlr.

11,504 Thlr. 9,089

2,415 Thlr.

bis ult. Dezbr. 1871 62,585 Thlr. 95,799 Thlr. » 1870 32,782 34,793 »

67,5752),2.

*) Vom 3. Dkkober 1870 ab vollständig eröffnet.

8 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn:

vom 20. bis 31. De- 8

zember 1871.. 2 ,294 Thlr. 1 G vorbehaltlich späterer Feststellung.

Erfurt, den 25. Januar 8722. Die Direktion 1

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Cöoöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

41134 Thlr.

Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Dezember 1871. ——ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛꝛ-————————y

6 ür 8 ür Mäitär. Für Sonstige er⸗ Trans⸗ Güter Faws

Summa

Summa bis ultimo Dezember.

a) Auf der Hauptbahn.

3887 435,553 480,000 1,026,563

18711. 16,008 408,314 483,656] 989,944

1870..

106,123 81,966

8,989,164 8,626,614

mehr.. 24/157 8 28,239 1871- 1 EEE“

weniger

eeweewes

63,700 116,503

38,446 51,331 105,822

13762 595 42,304

EII 11526 661

1870

p) Nuf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.

794,352 676,448

2235 66 3,858

gmehr.. 2,355 10,681 1871 weniger Rns

117,9071

c) Auß 1871

164,954 111,550

64,515

21,310 568 8 66,408

1870 17,875 688 196,521

der Cöln⸗Gleßener Eisenbahn inkl. Rheinbrücken. 254,347 2,504,2941

2,038,671

55,407 57,826

mehr.. 6,435 187 8 8 120 1,893

465,623

c) Fotkal-Einnahmen auf den drei Vahnen.

1871. 144,195 5/050 639,953 1870 111,367 17,357 562,168

608,215 1,397,413 601,395 1,292,287 11,341,733

12,287,810

82,8889 77,785 weniger 12,307

8 J 946/077

8) Stückbetrieb auf der Venlo⸗Hamburger Bahnstrecke Osnabrück.

Wanne⸗

185721 9,2127 504] 32,054] 952

42,7727 Zweite Beilage

304,904

am 25. Januar 1872 vöraeen Handelsg Zsidor Goldberg zu Verlin.

85

3 8 . 81. 8 8 .8 Bün 5 2 ö3 8 352 E11131 vE1“ 8 8

111“

m Deutschen

. 8 1

ichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

DSonnabend den 27. Januar.

1

8 82

v1111““

1 * 2

84 h 1 1125

Deffe

1 22

Les eesese h⸗ 5 Königl. Stadtgerichts zu Berlin. in unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ei : Col. 1. aufen e Ke 3869. g 8 8 6g 1“ Col. 2. Seehas 2 ienasseaa ettiner Maschinenbauanstalt und Schiffsbau⸗ ver 9. eexeʒ (vormals Moeller & Sitz der Fehaschaft: 4“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Da verlautbare Statut vom 28. November 1871, modifizirt durch Notariatsakt vom 19. Januar 1872, befindet sich mit dem Notgagriatsakt vom 19. Januar 1872 in beglaubigter Form Blatt 3 bis 35 des Beilagebandes Nr. 238 zum Faschafts Feaüster 8 egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb s. 223 g. sn ve. 5nsgsen Maschinen⸗ i oeller olberg, sowie 8 Hebant⸗ derselben (§. 3). 2 1“

¹

Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit

nicht beschräntt 4). . iudkapital von 750,000 Thaler, Siebenhundert fünfzig Tausend Fbaler zerfaͤllt in 37 Aktien à Thlr., welche auf Inhaber lauten (§§. 5, 6). Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch: 1 116“ eitaswgccax 8

die Vossische die Berliner rsen Teitung,

dden Berliner Börsen⸗Courier,

ddie Bank⸗ und Handelszeitung,

die National⸗Zeitung, S 85

die Ostsee⸗Zeitung in Stettin (§. 1323535.

Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Auf⸗

sichtsraths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Ter⸗

mine durch die Gesellschaftsblätter (§. 30)

Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, müssen die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters tragen 6. 25).

Den Vorstand bildet eine Direktion von mindestens zwei

Mittggliedern 8. 16, 98

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind 8.

die Ge eeen verbindlich, wenn sie mit der Firma der

Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unter⸗

schrift A“ oder zweier Prokuristen

tragen (§. 18). AA“

8 e n lieder sinde: 1“ dder Fabrikdirektor Daniel Emil Moeller und der Fabrikdirektor Friedrich Daniel Holberg,

1 58 s veae⸗ oc Ste tin. 8 1 Fingetragen auf Verfügung vom 24. Januar 1872 am -28. Januar 1872 (Akten über das Gesellschaftsregister, Bei⸗ saageband 238 Seite 48).

Berlin, den 24. Januar 1872.

F Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. IIII1I1n

.

Handels⸗Kegister des Ksnigl. Stadtgerichts zu Berlin.

FIn unser Firmenregister, woselb HFandlung 2 8

unter Nr. 6366 die hiesige inge vermerkt steht, ist ein⸗

2

irma!. Unger § getragen: 295 Das Häindelsgeschäf ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Dittmann zu Berlin übergegangen, welcher den Kauf⸗ mann Isidor Goldberg zu Berlin als andelsgesellschafter in dasselbe aufgenommen hat. Die nunmehr unter der Firma: Unger & Binge bestehende Handelsgefellschaft ist nach Nr. 3564 des Gesellschafts⸗ registers uüͤbertragen worden. . Die Gesellschafter der veerßebß unter der FirmͤaM:!..

Unger & Binge S. esellschaft, jetziges Geschäfts⸗ lokal: Chausseestraße 39) sind die Kaufleute Hermann Dittmann und Dies ist unter Nr. 3564 in unser Ge⸗

fellschaftsregister eingetragen.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen vorden: Nr. 6638 die Firma: C. R. Otto Feipns⸗ 8 nhaber: Uhrenfabrikant Carl Rudolf Otto Felsing hier, Uetziges Geschäftslokal: A Linden 17.)

11“

nter den

2

Nr. 863, 8 Fißmae. Fashnst Inhaber: Buchhändler August Bolm hier, 1“ sesiges Zesmashsloras. Ricterftr 8 Nr. 6640 die Firma: J. Herrmann jr., 6 Fnßabgr Kaufmann Isidor Herrmann hier, jetziges Geschäftslokal: Monbijouplatz Nr. 12.)

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1504 die hiesige

Handlung in Firma: Martin Berendt vermerkt steht, ist Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckerei⸗

be . 88 1“ Müger 5n Berlin ehergecen en, welcher

er Firma: Carl Hermann Mü⸗

ir. 6641 3 8 fenseme sies. b üller botiseßt. Vergl. emnächst ist unter Nr. 6641 in unser Firmenregi ie Fi : Eae. Föler gister die Firma: und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Herma üller zu Berlin (jetziges Geschäftslokal: Adlerstr. 7) eam

In unserem Firmenregister sind folgende Fi öscht:

Nr. 2393 G. 38 efere 8 8- 8 NNr. 5556 A. Hoffmanunn. Berlin, den 25. Januar 1872. 8 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. OH. e elben Tage

Eacsende Re 89 8 olgendes eingetragen irma der Gesellschaft: Sprockhoff & Hauffe. 8 Frankfurt 3 2 üreerc 988 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1““ 8 - ga dn nches zu. Fra rt a. O.) 1 mann Ludwig Ferdinan uard Hauffe d 3 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 .eh

Die unter Nr. 266 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „F. Neumann, haber: a ashenne 1- ereger eeena 92 Neu⸗Ruppin, ist erfügung vom 22. Januar 1872 1 Neu⸗Ruppin, den 22. Januar 1872. hesche 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die dem Wilhelm Albert Benno Teucke für die hi . lung I. . Fenec ertheilte ““ ist re1 chen. ies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Januar d. J.

Nr. 318 in das Prokurenregister eingetragen 588 3 n 8

Königsberg, den 18. Januar 1872

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Albert Loewenthal von hier hat für sein

der Firma Albert Loewenthal hierselbst vechee ha Jnaer an den Kaufmann Victor Brünn von hier verkauft, welcher Lasselbe

nunmehr unter der Firma Albert Loewenthal Nachsolger ortführt. „Deshalb ist zufolge Verfügung vom 12,. am 15. Januar d. J. dg⸗ Fna Albeg. eeen unter Nr. 92 ge⸗

b ie Firma! ert Loewen

Nr. 1556 eingetragen worden. 8. Hesebhlees

Uhaeera. den 18. Januar 1872.

8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiuumum.

Unter Nr. 66 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts woselbst die Handlung Otto Kirschstein hier, 1nc 887 deren Zenabe⸗ der Kaufmann Otto Kirschstein hier, vermerkt steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. Januar 1872 am 19. dess. Monats eingetragen die Firma ist nach dem Ableben des Otto Kirschstein auf d ü I. Universalerbin Lina Kirschstein, erscfein⸗ 8”” 1 8 Unker Nr. 88 des Firmenregisters ist zufolge Verfügung vom 18. Januar 1872 am 19. desselben Monats eingekragen: ES des Fstenin sües aufmannswittwe Lina Kirschstein, geb. Ort der Niederlassung: tschf L Pr. Holland Bezeichnung der Flrma: Otto Kirschstein. . 8 Pr. Holland, den 18. Januar 1872. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 5

Die in unserem

erloschen. 6 eC rlitz

8

irmenregister unter Nr. 290 eingetragene Firma .J. Noeder zu Görlitz, getragene F 5

den 22. Fenuer 1872. i grn Königliches Kreisgericht. I.