1872 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

BRHRhein-Nahe v. St.

8*

1 8

Eienbahn-Prioritäts-Aktien nnd Obligationen. 1

Auslindisehe Fonds.

Industrie-Papiere.

DberschI. Em. v. 1869 kleine do. Cas, ev; . do. (Cesel- Od.).. do. 1o. IV. Em... deon

Stargard-Poeosen

do. II. Em.. 170. III. Im...

Ostpreuss. Südbahna..

do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em..

10o. v. St. garantkt.

Rhein. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 dao. Th. v. 18650.

do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Ser.. do. II. Ser. doo. do. I1V. ger.. do. V. Ser..

ASn FäTTSSTTTIIISALIEe

qnA⸗E .ꝙ

8

1Ln. 7Xbz G

de. 98 kbz

do. 98 ½ bz

de. [103 ½8 bz G 1/4 u 10/193 B

do. de. 98 ½ bz G 1/1 u. 7101 ¼ B

do. [101 bz G

40o.

do. 8

do.

do. 1/4 u 10

do.

1/1 u. 7 do. do. do. do. do. do. do.

arschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Lork St. Anl. New-Tersey.

ngar. Eisenb. Anul.

IMTu. 1/7. pr. Stüek

99 4 b⸗ 93 ½ bz

Div. pro

Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v St. g. Oest.-Frz. St.-B.

Dux- Bodenbackhk. . do. neue. Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsb. do. do. II. Em. do. do. III. Em. Kaschau-Oderberger. Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn 0. Ostbahn. Vorarlberger Lemberg-Czernowitz.. do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn’.. do. 69 er Südösterr. Bahn (Lomb.). do. do. do. Lomb.-Bons, 1870, 74 do. I ö do. do. v. 1876... do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig.. Brest-GrajewoV. Charkow -Asow do. in Lyr. Strl. à 6.24 kleine Charkew-Krementschug.. FIalan. Jelez-Woronesch. Koslow-Woronesch. Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. Mosco-Rjäisan Mosco-Smolensk. do. kleine. PFor I“*“ do. MHein.... . Rjisan-Koslow... Rybinsk-Bologoye. do. kleine... Schuia-Iwanowo do. kleine. Warschau-Terespol... do. kleine Warschau-Wiener I..... Hleine

kleine

ae ASSA AÅᷓÁCUCGUCUœœoœcGc⸗MRo⸗cchccahannn

AAMAAR AnN

1/1 u. 788 bz G 86 bz G 1/4 u 10 82 bz B 1/1 u. 7[94 bz G do -* 915 bz G 88 1 bz G do. 83 i bz B 1/4 u 10 86 B do. 78 bz B 1/1 u. 7175 bz 1/3u 1/9 89 bz B 1/5 u. 11 69 bz B do. 78 bz do. 72 bz B 1/1 u. 7178 ½bz do. 103 B 1/3 u. 9 300 bz G de. 291 5 bz B 1/4 u 10/84 ¾ bz do. 83 ½ bz G

5

sARARsARRsRsR

1/1 u. 71249 bz B

1/4 u. 10 248 ½ bz

1/3 u. 99 ½ 36 do. [99 ¾ B 8 8 de. 99 ½ 3 do. [99 i B

1/1 u. 7845 bz B

13/1u. 779 bz G

1/3 u. 9 93 bz

4e. 93 B

1/3 u. 9192 ½ bz 1/1 u. 7 93 bz 1/5 u 11 93 bz 1/2 u. 894 ½bz 94 ½ G do. [97 bz G 1/5 u 11 [93 bz

1/4 u 10190 G

do. 94 kbz B 1/5 ul 184 bz

14 91092 6 do. 1/1 u. 7

do. do.

1/1 u. 7— 1/1 u. 7—- 1/1 u. 7

240 ½2152 230 bz B

Bextel-Wesel

Holländ. Staatsbahn.

Alabama u. Chatt. garant.

Calif. Extenszion.

Chicago South. West. gar. do. kleine

Fort Wayne Mouncie...

do. z bz G

1/5 u 11 93 ½bz B

Kbönigsb. Ver. Bk. Rwileck. Lbeipz. Vereins-B.

Makler-Ver. B

Brunswick Cansas Pacifi-e. Oregon-Calilt Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island .. South-Missouri.. Port-Royal...

St. Louis South Eastern. Central-Pacifie... Oregon-Paceiisie . Springfield-Illinois

0929 2 2

8

1o 81ngö=nnh=NNISn=ü=n=100 ARp⸗

1/1 1/1 u. 7 1/1 u. 7

u. 7

do.

1/5 u 11 96 B

do.

1/4 u1 1063 B

do. [51 4 bz

1/5 u 11 88 ½ 6 1/4 u 076 2 B

62½ 5

EEE1“

Div. pro A. B. Omnibus-G. Adler Brauerei. Abrens’ Brauerei Abbertinenhütte. Berg. Mk. Bergw. Berg. Märk. Ind. Berl. Aquarium. do. Bauges. Born do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. Immobil.-G.. de. Papier-Fabr. do. Passage-Ges. do. Pferdeb... do. Porz. Manuf. do. Vulcak. do. Wasserwk.. Boch. Gussstahl.

Böhm. Brauh.-G.

Brau. Königstadt do. Friedrichshöh do. Schulth... Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wagg. Fab Charlott. Chm. F. Constantia... Contin. Gas.... Dt. Eisnb. Bau-V. Eckert Maschinb. Egells Masch... Elb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster.. Summifbr. Fenr. do. V pi u. Schl. Harpen. Bgb. Ges. Heinriechshall... Henrichshütte.. Hermsd. Portl. F. Heoerd. Hütt.-V. Kiel. Brauerei..

Div. pro]1870/1871

Allg. Depos. Bank Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen. Bank Bk. f Ind. u. Hand. do. f. Rheinl. u. W. Berg. Märk. Bank

Börs. B. f. Makl. G. Bresi. Makl. Bk. do. Handels-Bk. de. Wechslerbk. Brüsseler Bank. Centr. Genesssch. [Centralbank f. H.

Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Deutsch. Nat. Bk. Deutsch Ital.... Deutsch-Oesterr. Engl. Wechs. Bk. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. Int. Hand. Gesell.

aklerbank. do. junge

Me cklb. Bd. Kred. do. Hypoth. B.

H. Nichtamtlicher Theil.

Niederlaus. Bk.. Niederschl. K. V. Oberlausitzer Bk.

Deutsche Fonds.

Cöln. Stadt Oblig... Gothaer St.-Anl. 5

Oldenburger Loose..

4 ½ 1/1. 8,8 1/7. / 98 Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1 u. 7.

bs⸗

bz

Ostdeutsche Bk. Pfälzer Bankver. Rostock. Ver. Bk. Schaaffh. B. Ver. Faasgese,e

Westfälische...

10/11. [106etw bz 1/12. [1244 bz G 110 93 bz

25/11.

31/10. [103 ¾% bz G 113 ¾ bz 1/12. 113 bz 1138 bz G

do.

109 ½ bz G 112 bz 114 bz G 1055 bz 108 bz

109 ½ bz 109 bz 107⁄ bz G 117 B 116 % bz G 42 b2z

107 B 156⁄293 b2z 139 a40 bz 1382 53 bz G 111 ½ bz G 101 % bz G

110 bz G 105G

162bz G 96 bz

Königsb. Vulcan Köpn. Chem. Fab. Kramsta Leopoldshall... Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-C. Nhm. Frister u. R. Oranienb. Ch. F. Renaissance-G.. Rbein. Westf. Ind Rostock. Sehiffsb. Egest. Saline. Schaaf Feil.. Ch. Fbr. Schering Sechles. Wegbau, Schmidt.... Schles. Wollw. Solbrig 1 Sozietäts-Brau..

do. Prior. Staasf. Chem. F. Steinhaus. Hütte Stobwasser.. Tapetenfabrik. Thierg. Bau-V..D

Zeitz. Masch...

Nordd. Papier.

Westend Km.-G.

IIIIIIIIgIIIIIIIIISeIIIIIIIIZSSIlLoelelIlIIIIgelIlIIl

22 8-

WIW1

1871

bAEEEEI“

LTTEEZEIE

1/7.

1¼4. 15/11. 1,/12.

1/1. 1/1. 1.

1/10. 1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1 u. 7. 1

8 1/1 u. 7. 1/1. 1/7.

1/7.

Berlin, Druck und Verl

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

ag der 8

R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

niglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

n Staats⸗Anzeig

. 1

Nnichtamtliches.

Italien. Rom, 27. Januar. (W. T. B.) Von der Zeitung »Nuova Roma« werden die Nachrigtn mehrerer auswärtiger Zeitungen, daß die französische Regierung wegen der von der italienischen Regierung beabsichtigten militärischen Maßnahmen eine Anfrage hierher gerichtet habe, für unbe⸗ dingt unrichtig und unbegründet erklärt.

8

Türkei. Konstantinopel, 27. (W. T. B. Kiamil Pascha wurde an Stelle Mustapha Hazyl Pescen⸗ zu Justiz⸗Minister, Achmed Vefik zum Mustachar im Groß⸗

vezirate und Ghalib Bey zum Chef des Zollwesens ernannt.

8 RNußland und Polen. St. Petersburg, 27. Januar. E“ 8. SH Hoft’en Ball im Aaisaal des Winterpalais statt, welchem das ganze diplo⸗ eee- 8 Iu“ dessa, 21. Januar. Die »O. Z.“« berichtet ausführlt über ein Fest, zu welchem am 18. Januar gegen 200 9 Männer aller Stände sich vereinigt hatten, um die erste Jahres⸗ feier der FErrichtung des Deutschen Kaiserreichs zu begehen. Als Festgäste waren anwesend der General⸗Gouverneur von 88ZEö16“ von Kotzebue, der Graf Stro⸗ ganow und der Odessaer Stadtchef, Geheime Rath Bucharin, welche um den Präsidenten, den General⸗Konsul des Deutschen Reichs, Herrn Etlinger, Kg.-. genommen hatten. In Erwide⸗ von Herrn E. Berndt ausgebrachten Toastes auf Se. Majestät den Kaiser Alexander brachte der General⸗Gouver⸗ henhe Sag Kotzebue ein »Hoch« dem Gedeihen des Deutschen Vor Beginn des Festes hatte der General⸗Konsul Etlinger einen telegraphischen Glückwunsch der Versammlung an Se. Majestät den Deutschen Kaiser abgefertigt, und noch vor Schluß der Tafel, gegen 8 Uhr, traf folgende Depesche aus Berlin ein:

»Dem General⸗Konsul Etlinger in Odessa: Ich spreche den heute in Odessa festlich vereinten Deutschen Meinen besten Dank aus, für deren Gedenken an den hochwichtigen Jahrestag der Proklamirung des neuen Deutschen Reichs. 8

Auf die Schlußrede des Freiherrn von Seckendorff über die deutsche Arbeit und Pflichttreue, antwortete die Versammlung mit dem Gesange des Liedes: »Eine feste Burg ist unser Gott.«

Am Schlusse des Festes wurde eine Sammlung für die verwundeten deutschen Krieger veranstaltet.

Dänemark. Kopenhagen, 26. Januar. Der Kron⸗ prinz⸗Regent empfing gestern in besonderer Audienz den EEöö1“ Gesandten am hiesigen Hofe, Charles

ennox Wykke, welcher demselben ein Schreiben der Königin von Großbritannien und Irland überreichte, worin dieselbe ihren Dank für die, während der Krankheit des Prinzen von

zales vom Kronprinzen und dem dänischen Königshause, so⸗ wie von der Panzen dänischen Nation erwiesene Theilnahme ausspricht.

In der gestrigen Sitzung des Folkething wurden mehrere Interpellationen beantwortet. Dem Interpellanten Abg. Lehrer Paulsen, welcher eine Reform des Volksschulwesens befürwortet hatte, gab bei dieser Gelegenheit der Kultus⸗Minister Hall eine ausführliche Antwort. Der Minister stellte für die nächste Session einen umfassenden Gesetzentwurf in Aussicht, wel⸗ cher namentlich das Landschulwesen auf einen bessern Fuß bringen solle. Der Schulbesuch auf dem Lande dürfe nicht mehr in so frühzeitigem Alter wie jetzt aufhören; die Zahl der Schultage im Jahre werde vermehrt und durch verschärfte Geldstrafen der Schulversäumniß vorgebeugt werden. Die Schullehrer würden den Geistlichen gegenüber selbständig und zu ihrer Kon⸗ trolle spezielle Schul⸗Inspektoren⸗Aemter errichtet werden. Ferner versprach der Minister die Errichtung besonderer Schulen für die reifere Jugend, als Mittelglied zwischen der Volksschule und den Gymnasien. Für die Durchführung einer solchen Neuordnung würden Seitens des Staats reichlichere Mittel als bis jetzt bewilligt werden. Die dritte Berathung des allgemeinen Finanzgesetzes soll am Montag nächster Woche ihren Anfang nehmen.

8 48

Erdbeben. Die S war gut gebaut. sind die

t hatte ungefähr 8000 Einwohner und In Cobquecura, Devpartement Atata, roße Kohlenlager entdeckt worden. In Per ahlagitation noch immer fort. 1u“

1öuu]

den festen Platz Rorra bei Souleimania. omaga eilte der Stadt zu Hülfe. Nach hartem Kampf unterlagen die Insur⸗ genten und verloren ihre Munition und Bagage. Sie sind in

voller Flucht. Auch die Regierungstruppen litten stark.

Landtags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 29. Januar. Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf zu neuen E“ nebst Aus⸗ Eötunngebhestimmungen betreffend die Besoldungen er Direktoren und Lehrer an den Gymnasien und an den denselben gleichstehenden höheren Unterrichts⸗An⸗ eangn 1 1“ oder mittelbaren nterhaltungszuschüsse Wi worden. Derselbe lautet: M

§. 1. Die Besoldungen betragen jährlich: A. für die Direktoren: 8 in Berlin, à 2200 Thlr.; 2) in den Städten mit mehr als 50,000 Civileinwohnern, sowie in Altona, Cassel und Wiesbaden, à 1700 Thaler bis 2000 Thlr., im Durchschnitt 1850 Thlr.; 3) in allen übri⸗ gen Orten, à 1500 Thlr. bis 1800 Thlr., im Durchschnitt 1650 Thlr.; B. für die definitiv angestellten ordentlichen Gymnasiallehrer, mit Ausschluß der etwa gleichfalls definitiv angestellten Hülfslehrer und der technischen Lehrer, mithin für die definitiv angestellten Inhaber sowohl der Professoren⸗ und Oberlehrerstellen, als auch derjenigen Stellen, welche in den Etats als ordentliche Lehrer⸗, Kollaborator⸗ ꝛc.

1400 8 im Durchschnitt 1050 Thlr.

Der Durchschnittsgehaltssatz der Direktor⸗ resp. der ordentlichen Lehrerstellen, so oft mal seremmheen, als dergleichen Stellen vorhan⸗ den sind, ergiebt für diese Stellen die zulässige Gesammtsumme Normaletats⸗Summe an Besoldungen.

§. 2. Die Besoldungen der Stellen 5 1 A. Nr. 2 unter sich, und der Stellen L§. 1 A. Nr. 3 unter sich, sind innerhalb der Grenzen der Minimal⸗ und Maximal⸗Besoldungssätze, sowie der Besoldungs⸗ Summe jeder Abtheilung für ö zu der betreffenden Abthei⸗ lung gehörige Stellen übertragbar.

Bei den ordentlichen Lehrerstellen, §. 1 B. Nr. 1 und 2, beschränkt sich die Uebertragbarkeit 188 die Normal⸗Besoldungssumme jeder Anstalt für sich, so daß Uebertragungen der Lehrerbesoldungen von einer Anstalt auf andere nicht stattfinden.

„S. 3. Durch diesen Normaletat wird nicht beabsichtigt, zur Er⸗ reichung der Besoldungssätze desselben in der Fürsorge des Staats für die betheiligten Anstalten über die ihm obliegenden rechtlichen Ver⸗ pflichtungen hinauszugehen.

.4. Die Bewilligung der einzelnen Besoldungen innerhalb der Normaletats⸗Sätze steht, im Fall es dazu der Ueberweisung neuer Zuschüsse aus S v,;.ee nicht bedarf, dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten mit der Maßgabe zu, daß dabei das Maximum des Normalgehalts für den Direktor und den einzelnen Lehrer nicht überschritten und daß dem jüngsten oder zuletzt angestellten Lehrer nicht mehr als das geringste Normalgehalt bewilligt werden darf. 8 §. 5. Vorhandene Besoldungen, welche über die im §. 1 festge⸗ SeI. Normalgrenzen hinausgehen, sind bei eintretender Erledigung er betreffenden Stellen um den überschießenden Betrag zu vermindern.

§. 6. Emolumente, mit Ausschluß der Dienstwohnungen, sowie willigte Gehaltstheile, sollen, sofern nicht * oder andere besondere Kechtsverhältnisse entgegenstehen, bei Neu⸗

zu den Anstaltskassen eingezogen werden.

Für Dienstwohnungen ist den Inhabern aus ihren Besoldungen von dem Zeitpunkt ab, wo letztere mit Rücksicht hierauf anderweit regulirt sein werden, eine Miethe, welche bis auf Weiteres a) in den Städten mit mehr als 50,000 Civileinwohnern zehn Prozent, b) in den Städten mit 10,000 bis 50,000 Civileinwohnern sieben und ein halbes Prozent, und c) in allen übrigen Orten fünf Prozent des gesammten, aus Königlichen Kassen fließenden Einkommens des betreffenden Beamten betragen soll und mit den hinsichtlich der Höhe dieses Einkommens durch Bewilligung von Gehaltszulagen, durch Personenwechsel ꝛc. eintretenden Veränderungen steigt und fällt, in Abzug zu bringen und zu den Anstaltskassen besonders zu verein⸗ nahmen. Müssen Dienstwohnungen zu Anstaltszwecken zurückgezogen

werden, so haben die Inhaber derselben für die Aufg be nur den Er⸗ laß der Rihae⸗ sonst aber keinerlei Entschädigung 86 beanspruchen.

Amerika. Eine neue westindische Post bringt die Kunde von der Zerstörung 2 chilenischen Stadt Oran durch ein a

u dauerte

Asien. Nach den neuesten Nachrichten in Konstantino el 25. 8 eingetroffen, aus Bagdad, belagerte Iütan San

Stellen bezeichnet sind: 1) in Berlin, à 700 Thlr. bis 1700 Th’r., im Durchschnitt 1200 Thlr.; 2) in allen übrigen Orten à 700öbi⸗ 8

8

unfixirte, in Form von Schulgeld⸗ und Gebühren⸗ ꝛc. Antheilen be⸗ 8 stistungsmäßige Bestimmun-

Instellungen, Ascensionen und Bewilligung von Gehaltszulagen ꝛc. 1