1872 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ns-Hedingungen

auf

Priorithts-

LEE1“

(Berlin- Stralsund).

Augsburg bei der Au gsburger B

Braunschweig bei der Bra G unschwei anl. enen bei * Herren J. Schultze Srenvegp. reslau bei der Breslauer Diskonto-Bank 3 Cassel bei der Hessischen Bank 8 88 QCöln bei der Bank für Kheinland Qrefeld bei Herrn von Beckerathh- 8* : Privathb 1Sn. bei den Herren Geor 44 Prfurt beim Thüringer .b.age S e St. Gallen bei der Deute ög Re is Fassewe ei der Deutsch-Schwei Er 2 HAambur- hei der Anglo-Deutschem Wanaene” vazb bei Herrn Michel Berend .““ » Känigsberg bei den Herren Stephan & Schmidt, 8

Leipzlg) 'ei den Herren Becker Co.,

86

.27 22 1 Hamm hmi 8 Lübeck bei der çommerz-Eanke- nen 8es Magdeburg bei den Herren T Malnz bei den Herren Bamber er & C Rostock bei der Rostocker Vereinsbank, ö.“

bei der Ritt Stettin— erschaftlichen P . tet Stettiner Veaeen „» Stralsund bei Herrn Otto Pfeiffer 2

Strassburg bei den H “] Zeitz bei Herrn J. F. 4. Srebner Comp.,

8 1. laem Uijenstag den 30., und! FAhrgng der üblichen Geschäftsstund 28

11“ 19298318 r, na⸗

1“*“

1

““ V S ¹ 8 888 10E1 bs. Der Subskriptionspreis ist auf 7 1 Thal- 1.“ I. Januar d. J. à 5 pCt. festge lerwährung mit Z.

Bei der Subskription ist eine Kaution von- 51b

1“

Baar oder in gangbaren Effekte betrag

8 11 2 Repartition der aus der Subskripti Pan AHe bis ultimo Februar d. Jubakriptjon zugetheilten Stücke

à 5 pCt. vom 1. Januar d J. bei d in vollgezahlten Interimsschein ee Seecrs UsHasehe beach⸗ 1. J. bei den Zeichnungsstellen geschehen. ““

.“ 1 1“

eetzmann, Roch & Alenfeld,

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

Alle post⸗-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition:

Se. Majestät der Z1 Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Müllner zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Pfarrer Morschel zu Merzenich, Kreis Düren, und dem Bei⸗ eordneten, Hüttendirektor Rummel auf Rheinböller Hütte, reis Simmern, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Bürgermeister Firnhaber zu Nordhorn, Amts Neuenhaus, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse 8— wie den Lehrern ꝛc. Rausch zu üagden⸗ und Schwerdt⸗ mann zu Pr. Oldendorf, Kreis Lübbecke, den Adler der vier⸗ ten Klasse des Königlichen Hausordens von Hoh verleihen. 9 11“ .

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches Allergnädigst geruht: den Post⸗

Inspektor Lambrecht in Braunsch zum Post⸗Rath zu

ermeintenn.. 5

½ 5 2 1 EEEEEE1ö“

Se. Majestät der Kaiser u König haben irn

Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Dominic

acona zu Terranova auf Sicilien zum Vize⸗Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.

Königreich Preußen. ““ Se. Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht:

Den Regierungs⸗Rath Pfahl in Schleswig zum Ober⸗

Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen, und

Dem zweiten Bade⸗Arzt in Norderney, praktischen Arzt Dr. Fromm zu Berlin, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 1 8 1

ndel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Dem Maschinen⸗Fabrikanten L. Pinesohn in Berlin ist

unter dem 27. Januar d. J. ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene

Vorrichtung zum Strecken der Fäden auf Dublir⸗, Zwirn⸗

2 und Schnur⸗Maschinen, he Jemanden in Anwendung be⸗

kannter Theile zu beschränken, . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats, ertheilt worden. .

Iustiz⸗Ministerium.

Der Notar Pomp in Castellaun ist in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Dormagen, im Landgerichtsbezirke Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dormagen, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Am Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt ist der Schulamts⸗

Kandidat K. R. Schulze als Hülfslehrer angestellt worden.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung. 1 Preisbewerbung bei 8— ö“ Akademie der Die diesjährige Preisbewerbung der Königlichen Akademie Künste is für die Geschichtsmalerei bestimmt. Um zur

8

Konkurrenz zugelassen zu werden, ist erforderlich, daß der Aspirant alle zu seinem Fach gehörigen, sowohl theoretischen als praktischen in der akademischen Verfassung vorgeschriebenen Studien auf einer der Königlich preußischen Kunstakademien oder dem Städelschen Fefitne zu Frankfurt a. M. gemacht habe. Es darf ferner derselbe das 30. Lebensjahr nicht über⸗ schritten haben. Die Anmeldungen zur Theilnahme müssen schriftlich bis Freitag, den 22. März d. J., an das Direktorium der

EWI

kademie gemacht werden. Die Anmeldung muß begleitet sein von Attesten über Alter und Geburtsort, sowie über den Besuch der oben üngeserren Kunstinstitute. Die Prüfungsarbeiten beginnen am Montag, den 8. April, früh 8 Uhr. Die Haupt⸗ aufgabe wird am Montag, den 15. April, ertheilt, und die im Akademiegebäude Gemälde müssen am Don⸗ nerstag, den 18. Juli d. J. dem Inspektor der Königlichen Akademie übergeben werden. 8 Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einer Pension von jährlich 750 Thalern auf zwei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach Italien, erfolgt in öffentlicher Sitzung der Akademie am 3. August d. J. Ausländern kann nur ein Ehrenpreis zu Theil werden. .“ Wertit. den 24 Fangar 18722..— Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.

MNichtamtliches. Preußen. Berlin, 30. Januar. Beide Kaiserliche und Königliche Majestäten wohnten gestern dem Feste bei, welches Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin in dem Königlichen Schlosse gaben. empfing Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin den Besuch Ihrer Majestät der verwittweten Königin.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz besuchte gestern Vormittag mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Arthur von Großbritannien die Kasernen des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments und des Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiments. Abends 7 Uhr nahm Höchstderselbe an der Deutschen Fischerei⸗Vereins im Neuen Rath⸗ hause Theil. Um 8 ½ Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten in den Elisabeth⸗Kammern des Königlichen Schlosses ein größeres Ballfest statt.

8

1

8 1““

Der Kaiserlich russische Botschafter und dessen Gemahlin werden, wie aus der bereits veröffentlichten amt⸗ lichen Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen Se.1.eene Dieser Empfang wird am Dienstag, den 30., und am Mittwoch, den 31. d. Mts., jedesmal Abends von 9 11 Uhr, im Kaiserlich russischen Botschaftshötel stattfinden. Der Anzug ist für die Damen in reicher Toilette (runden Kleidern), für die Herren, welche nicht Militär⸗Uniform tragen, en frac mit Ordensband über der Weste.

In der heutigen (5.) Plenarsitzung des Herrenhauses, welcher die Staats⸗Minister Genf Päennz, . Selchow und

Camphausen, sowie mehrere Regierungs⸗Kommissarien beiwohnten, und walche der Präsident Graf Eberhardt sn Stolberg⸗Wernigerode um 1 ¾ Uhr eröffnete, berichtete er letztere zunächst über die eingegangenen Vorlagen

und die von ihm getroffenen Bestimmungen über die Be⸗