1872 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

mortisleirender Werthpapiere: en 8* terstand des hres 2au 128 0 1

11““ 11“ 8 1“ h-Mär 8 verdient. Der Barometerstand des Jahres 1,12111 i

I16;. vIS 31,046. 0,82 l höher als der mittlere; das größte Monatsmittel, 280 2,/743 Berlin-Potsdam-Magdeburger Elsenbahn: Coupons No.] bis bian dem März an, das kleinste, 270 11/22 1, dem Juli. Der ab⸗

4

(Ersch 8 G (No. VIII. s. Reichs- eto. Anzeiger von 1871 No. 147 Seite 2722) 12 nebst 88 zu Obügatonga 5 8 ung e höc⸗ Haneereg Ther hehnam par dem Frnganger 8 cheint a rund itthei . 3 8 *„Pividendenscheine Ser. III. No. 3 pro zur Berlin- Aequinoktium, März, ö 8 3912 November 1869 2 en Anfangs jeden Vierteljahrs, s. Circular-Verfügung vom Potsdam Iiüedebuxger Eisenbahnaktie No. P565, sowie Ser. III. Herbg. Tag⸗ und Nachtgleiche, am 2. Oktober, vor. 1 6 P

Seite 4385 und Ministerial-Blatt für di 1 S d N 1870 zu den enso abweichend wie die Temperatur und der Witterungsver⸗ waltung 1869 No. 11 Seito 278. No. 2 pro 1808 Nog3b roe. Khsonbühnaktien No. 2 deb heichtung des Windes. Unter 1095 Beobachtungen ) otsdam-Magdeburger Eisenbahnaktien No. 22,734 und ha he.⸗ 6 9. ung des ign 12, N. 109505819, 80998

Eüe. . 852 245 à 500 T 1“ Prandbriefe der schlesischen Landschaft. 8 Berlin-Stettmer 1 Prioritits-Obligation IV. Emis- 81 1an⸗ ee Ser. D gnrehehah aen”86.

P. No. 10805, 20718 8 209) vDn qb. Fichen II. Allantschantdche Siprog. Fhandhrot:ꝛ:ꝛ: sion No. 1898 1961iNonon VvI Emission No. 1691 und 1692, 8, SW. und F. se e dis snedlictm Miüntr hatten ab dos

ILit. F. No. 8425. 42,531. 125. ITe .No. 77 à 1 e“ über: Uebergewicht über die westsüdlichen, wo ee obamit in

L.“ Schuldverschreibung: Lit. G. 2624 à E1“ .. 68. 56 à 1 led üben, Chenlqung Frompurger Eisenbahn: Prioritäts-Obli- abweichende Witterungsbeschaffenheit des Jahres steht damit im ge⸗ ö-eene 2 1 eseden. Ober- BEBöö1““ 38 à gation: von Littr. G. No. 6688 der Coupon-Bogen nebst Talon. nauesten Zusammenhange.

500 Thir V. 1 2: kit. B. No. 6485 Uloschwitz- 11II1“” 112 à G 1 8 Neue Stamm-Aktien: von No. 25,818 und 8 38,168 die bei- Die Anzahl der Nordlichter, etwa 64; ist sehr bedeutend und Lit 0 No. 12,659 und 1gs 1 d60 E16“ 111öue“*“ 15 à 1u den ganzen Coupon-Bogen mit Zinscoupon No. 6, fällig am ebenso geht die Zahl der über die nordeutsche Niederung hinweggegan⸗ n 7 888 Iur 81 II. Altlandschaftliche 4proz. Pfandbriefe: 1 Jagnar 1872, und Dividendenscheinen No. 8, 9 und 10 pro genen Fewitter über die mittlere hinaus. Es wurden beobachtet im

AGerre⸗ K v. J. 1854: Lit. D. No. 2970. 5596 Bischkowitz, Kr. Nimptsch BB. No. 65 à Thlr. 1872, 1873 und 1874 nebst den beiden Talons. Dez. Jan. Febr. März April Mai . Eckersdorf BB. 3 geue Stamm-Aktie: von No. 25,817 der Zinscoupon No. 6, Nordlichter. . 5 7 K“

Schuldverschresfbungen der 5proz. Anlefhe v. J. 1859: Lit. B. en enVee“ fällig am 1. Januar 1872. Gewitter..

No. 17,188 à 500 Thlr. ¹ 8 8 6 Z SIn Lit. E. No. 9021 d4 50 Thlr. ““ Feenag 14““ 52 Neue Stamm-Aktie: von No. 25,819 der Zinscoupon No. 6, Zuni Jult

Schuldverschreibung v. J. 1862: Lit. C. No. à Muscht füllig am l. Januar 18722. †B d Nordlichter. Schuldverschreibungen v. J. 1867 (0.): Liit. A“ dsen 1 88 börmmindener Bisenbahn: Eisenbahnaktien (alte) No. 49,930. Gewitter... 4 5

28.313 à 100 Tbir. . ... 49,937. 50,322. 67,192. 74,327. 102,339 à 200 Thlr. Der Winter war einer der härtesten, der in Europa vorgekom⸗ aen. Ureung 2. won h, dm b. 10 70, ee 3 4 5proz. Prioritäts-Obligationen III. Emission Lit. B. a. Der Charakter desselben spricht sich in der folgenden . . , . 2.090 .b22722⸗⸗⸗ 2

à 500 Thlr. Otto-Langendorrfrt BBB.

ö

No. 34,544 à 500 Thlr. aus, welche die Richtung und Zahl der Winde in den drei

. . Thlr. 8 Schuldverschrelbungen v. J. 1868 (B.): Lit. C. No. 2515 à Rohrlach S- d8. nel. .a Ahagaltneg IV. Emission Lit. A. Monaten darstellt: 8

Schimischow 1 1 636—31 S0n-4 S12 -3 81,47-45 3 1n1n“ 70. 12762. 12,763. 12,764. 12,765. 12,766. 12.767. 12,768. 12,769. 36— 31 b. 8 858 . bvex à 50 Thlr. öLö1X1XX“] 7 I o. eee. 12,772 272773. 12,774 à 500 Thlr. Oestliche und westliche Winde alternirten; im Ganzen machte sich Ii 52 ne konsolid! en Anlelhe v. 87 8 II-. ; nemehsstsabo 4 proz. Pfandbriefe: No. 73. 6041. 6080. 6185. »7260. 7658. 8134. 31,522. 42,583 der EC“ 42 88 Sscbite der vor dem ga shs⸗ I. 8 8 8 1 II-. 808—— aea2. 17,4 % 85 Th. à 189, Se prioritäts- Obligationen IV. Emission Lit. B. winde 82 8 der Südmhests ach üeceexe9. 2 it. E. No. 14, ,827 à be Ie. 701 5 Thlr. 82 Mal Windstille, meist mit östlichen Winden a rend, vor. 8g 82 No. An und 31,714 à 50 Thlr. 1836 1“ 4 200 Fa. s 4 100 lr. Opligationen V. Emission No. 17,178 Gerade während. der windstillen Rlchee war die Kälte am heftigsten. Lit 8. lbungen des Norddeutschen Bundes v. J. 1870: ““ . 806 u. 1079 je à 50. à 100 Thlr. Die mittlere Temperatur des Winters war 1 21 ° die des b Lit 9. 5 35,990 à 500 Thlr. IW. Zinsencoupons zu altlandschaftiichen 3 ½ꝙproz. Pfandbri b Magdeburg-Lel ziger Eisenbahn. Einspruch ist gegen die] Dezembers 114 * des Januars 2 219 9t des Februars —0/ 002 9. 110e I e;e 69,887. vr 110,951. 110,952. öe ens. n. ebba Aussieferung der Talons zu den Prioritäts-Aktien vom 28. März Vom 1. Dezember bis zum 14. Februar kamen 70 Tage mit Lit E I. 19 989 1b 80 16 à 100 Thlr. 1 8 17 vvSs N 55 4 über 40 8 1840 resp 15. Januar 1842 No. 3279. 3556. 4757. 7758 erhoben. rost und 49 Tage mit mittlerer Temperatur unter vor. Die Vormals Herzo glioh R 2* b . 177 Thlr. 8. lit. r u. 3 ½ Thlr. Gerichtlich aufgeboten sind die Talons zu den dies- Jage vom 20. Dezember bis 6. Januar hatten dürchschnättlich eine No 22,975 d 25 Fl aET waer: 17 Thlr. 100,792 seitigen 4proz. Prioritäts- Obligationen vom 28. August 1856. Femperatur von 6119. Sehr kalt waren auch die Tage vom 8 12% 792 1 ½ Thlr. No. 10,148. 10,149. 30. Januar bis 2. Februar und vom 7. bis 13. Februar. Jene vier

1840, eachan Men .s 28. Arkoden vom 24. Jans 0 194 88 . Niederschlesisch-Märkische Elsenbahn. Tage hatten durchschnittlich eine Temperatur von 7¼α ° und das Rentenbriefe der rrovinz Ei D. N 8X Thlr. 107885 2 . Minimum⸗Thermometer zeigte am 30. Januar 10 1 0. Die mittlere à 25 Thlr. 11“”“ do. 120,447 1a8 Er Temperatur der Tage vom 7 bis 13. Februar war 51701 die nie⸗

Rentenbrlefe der Pr. . 1 7 Thlr. 1 ap vIEE1— 13,26. und 6656 à 25 Thlr. AAXA“X“ do. ges 8 g.ee 82 8 Der mittlere Barometerstand war 28 1 1,71 1, der

1 Se. k ledri 27 Rentenbriefe der vinz ILi - do. 42 1. Dezember 28 1 9 5 8 der niedrigste am 17. Januar à 100 Thlr. s. Sohlostent I4t. C. No. 5968 8 reee e Als selten vorkommend muß die starke und rasche Aenderung des

ent j 38 1 2 terstandes vom 6. zum 7. Februar hervorgehoben werden. 100 v11A4““*“ 8. 129969 “““ vW1“““ Darn Ce Uhrgens bis 7. Aoends 18 * Heeeehe von dL 88 ir vinz 13 * .““ 8 1 1. In Brüssel war die Aender e eö“ er. 1 EE Zac izßer; von 28/1 11,811, stieg das Varometer Lit. B. à 4 pCt. No. n88 à 2100 b 8 na, ngenhe- dscheah 3. Fen WWWö“ .“ E“ 5 hauf 2801 4421, der Wind machte um diese Zeit eine dem Dove schen No. 1232 à 25 8 8 See; 47,650 .t S 8 18 Ser. 11““ . d . 6“ 1 8 fast vollständige Drehung von Süd über Norden Bezeichnung der Pfandbrief0 W. Pe N P 5 3 8-c. 12 ver 8 56 . 2 en 1 2 48 b anenhehen, gan atame er Pfandbriefe. 8 ene Posener : Ser. 1 mit heiterem mit trübem Und . 8

v-e.- 1 fandbriefe: Ser. L oder VI. à 1000 Thlr.: .“ ““ und 48 mit Niederschlag vor. Die Höhe des Niederschlags ist 4/30

1 8 üeg No. 731. 5822. 8 8 Par. Zoll, also 1780 Zoll Keut sch n zu 5,6 b0 er. II. No. 1375. 7779. . b rühling stellt sich die mittlere Tem zu 5/6 3% ö1 tr merkun 19,793. v.Sx Ferai- also ehes⸗. Fn Der mittlere Barometerstand 287 1 Ne Sor. III. à 100 Thlr.: No. 1561. 3042. 7118. 11,223. 12705. öu.“ 1 havar hneRczu hoc, dir Höht des Rüsdensülans, 5 Balt 12,770. 12,771 und 14,439. 8 88 e61 e-Bri Blsenbahn: Stamm -Aktie No. 3977 über um 1/04 Zoll geringer, die, verdunstete Wassermenge 884 Zo er vů4 do hüe.⸗ Ng. 310. 768. 1130. 1“ 100 Ss rieger um 0/21 Zoll größer als die S 1“ 8

er. à : No. 6019. 1 ahn: 5proz. Prioritäts-Obligation Das Wetter im März eroffnete die ussicht auf einen ne Ser. VIII. à 200 Thlr.: No. 7211 und 83313. Flsenbecg üven 100 Thlr.. Frühling; es war im Fanzen warm und trocken. Die Monats⸗ b 5 1 Ser. IX. à 100 Thlr.: No 3689. zproz prioritäts-Obligation Litt. E No. 836 über 100 Thlr. temperatur 4,180 ging um 1) 0 über die mittlere hinaus. Die oupons 1868 arkassenbuch der Berliner Sparkasse: No. 7410, lautend 1zber H. No. 15 923. 22,078 22,079. 22,080 à 100 Thlr. durchschnittliche Temperatur der Tage vom 19. bis 26. = 771 ,1 war 1 und Talon. —2 1“ Weinküfer, Kurzestrasse 4, über 94 Thlr. Rheinische Eisenbahn: Stamm-Aktien 8 und g. o höher als be. die Sagcn Uvommerde. . vgas 1“ 1u“ 8 . 1 j 5 8 : Talons zu den amm - ien die Temperatur Nachmt ag im ha 14,5 9. Sei

2 1 218 ge rslsch-Märkische Stammaktten à 100 Fhlr.: No. 102,934. No öe⸗ 39ng. Blesaennc. 31,037 und 31,038. letten sechsunddreißig Jahren ist eine so hohe Iceerge⸗ Skandlack 100 „mit Johanni- 22 .31,848.—45. 147,061. 220,908 9. 225,190. 228,818—14. 8 Pneimsbahn: Stämm-Aktien No. 7690 und 21,870 über je im März nur einmal beobachtet, und zwar am 479. ärz

vvuv-v-vsvuso— - v

vv-vvvyoss—yyvyv v 9 -9 vvvve s-v 9 9

2.

1 ½

16. 218,001. ; terstand war an dem enannten Tage Bansen 100 [Coupons 1867 ff. 2edittang 1848; der Thermometersta V 8 2 sbogen: 0. No. 12 über 40 pCt. = 322 wbenfälls 4 14 10. Da nun auch die Niederschlagsmenge ge. eg 8 P 22 Thlr. auf ring/ die Verdunuung aber stark war) so konnten die landwir h⸗ 8 Kattenau ch Schmirdtkeim Köskeim Kettenberg Birkenfeld Laptau Gr. Lentzke Schwulen No. 4

8 neue Stammaktien. M. No. 396 über 40 pCt. = 520 Thlr. hlauf 13 neue Stammaktien. K. No. 1 über e 13 Arbeiten schon frühzeitig in Angriff genommen werden. E11“ o. 1 über 40 pCt. = 1200 Thlr. Uebersichtliche Darst⸗ llung Witterung zaftlichenegetation fing jacn borühg an ich zu entwickeln. Am 28.

Stammaktie der Hessischen Nordbahn à 100 Thlr.: No. 77,366. 9 der 1. De⸗ änderte sich dann aber das Wetter mit ürmisch aus NW. und N.

Bergisch-Märkische Prioritäts-Ob s meteorologischen Jahres 1871 1— inbrechenden Winden; es wurde wieder kalt, die durchschnittliche Thlr.: No. 14,074. 14,304. Obügatlonen II. Serie à 100 WW1ö““ ü1 ds 8g, v. ebenso endigte basselbe am ehesg für April 2 5,29˙, war um 0/097 die für Mai = 7,,8.

mit Coupons pro ch-Märkische Prioritäts-Obligatlo B 71 mit Frost. Die Jahrestemperatur, 57295 R. ist her um 1/99 niedriger als die mittlere. Seit 1836 ist im Mati EE““ 10. Nanehetger da die Hihge Seit 1836 ist kein so kaltes Jahr keine so niebrige Temperatur vorgekommen.

8 18 Be h- 8 8 res 1871 ist 5002 geringer b .— t Bergisch-Märkische Priorüläts-Obligationen VI. Serie à 100 zen bedingenden Witterungs atioren 8 sich glücklcherweise günsti 8 s hermometer am 19. April agf 12 1 °, am 3. Mai anf 1 1%6

Glomsienen 5 Maà t 3 3 Verlorener ö Thlr.; No. 42,622. 51,382. 89,573. 89,825. 89,826. 90,026. 104,896. . ger gestaltet, als die Temperatur. Die Menge de, gen mne deran und am 20. auf 1240ꝙ. Es ist die höchste Temperatur im

1111“ 8 Fesgieioben 4 200 Thlr.: No. 6255.. 1 dagtet, gt 23,7, Pariser Zoll, diese ist somiit, unger 1vnd amrchschnittlich 13 ,“ und oft geht sie in anderen Jahren über 8 Düsseldorf-EIberfelder Priorttäts-Obigatlonen 1. Serie à 100 massimen Stellen und strichwweise gefallenen wolkenbtuchartigen Regen. 20“ hinaus.

v““ ““ Be Thlr.: No. 3881. 1mqn“] üsse, durchschnittlich 2/88 Zoll 1 . e,s mittlere. ich ü. Die Witterungs affenheit im Frühling 1871 liegt in den

86 besch 1 nzahl der Tage, 55 pCt., um 2 pCt. geringer als die mittlere; Formeln, welche die Luftströme derselben Sn 8 a9. 8 1

6, die Bewölkung, ) den Einflusse, den das Licht Diese weichen eben so sehr wie das Wetter von 85 Fühesue si 8 dedemnceten at⸗ nebenfalls berücksichtigt zu] Windformeln gestalten sich für:

6-

SssSS8S8SSSegs

8