„weerenemN Fwgvrtee,
Verwaltungs⸗Bericht 2 zun Breslau
Der in diesem Jahre durch die glorreichen Hfeg des Krieges mit Frankreich herbeigeführte Frieden, in Folge dessen so bedeutend Summen nach Deutschland kamen, veranlaßte bereits am 6. für Lombard, so daß dieser niedrige Zinsfuß fast fünf Sechstel des ganzen Jahres andauerte. Dadurch erklärt es sich, daß trot des im Allge⸗ meinen gesteigerten Geschäftsumfanges, doch ein geringerer Zinsertrag erzielt wurde. 111“ Der Kassenumsatz betrug 1871: Thlr. 67,931,133. 27 Sgr. 8 Pf. “ gegen 1870: » 59,702,684. 17 » 6 * G 1.“ 8 hat sich also vermehrt um » 8,228,449. 10 „ 2 „ In den einzelnen vS .. stellt sich der Umsatz wie folgt 11 I. Disconto⸗Geschäft: 88 b .“ 8 88 Zu dem aus dem Jahre 1870 übertragenen Wechsel⸗Bestande k von Thlr. 1,664
traten hinzu Wechsel im Betrage vonne§„„.
10,223/124. 23 * Pf. “ macht zusammen Thlr. 11,887/780. — Sgr. 3 PFf. vwovon bis Ende 1871 eingingen ... ......... .... . ...... .. . . .. ... .... 171022287.— 2172 8 so daß Ende 1871 ein Bestand verblieb von Thlr. 1/794,903. — Sgr. 2 Pf. Im Jahre 1870 wurden Thlr. 9,313,072. 28 Sgr. 2 Pf. in Wechseln diskontirt, mithin 1871 mehr Thlr. 910,051. 25 Sgr. 4 Pf. ür das Diskontiren dieser Wechsel wurden im Jahre 1871 vereinnannwtmtmtt. Thlr. 87,327. 29 .2 8 Pf. 1 1G gegen 1870 weniger » 5,818. 19 » 8 „ Als Verlust im Wechsel⸗Diskont⸗Geschäft rechnen wir Thlr. 10,943. 18 Sgr. 8 Pf. und behalten auf dem Konto für zweifelhafte rungen nach Thlr. 14,500, deren sicherer Eingang, nach Erwägung aller Verhältnisse, in Aussicht steht. 8 II. T1“ 18 8 8 — “ im Laufe desselben Jahres traten hinzu..... 4,230/180. gegen 18770 . Thlr. 2,223,140. alo mechr 2 002,010 Summa. Thlr. 5,/148,520. Davon wurden im Laufe des Jahres 1871.. 1 . 1I1616“ 3,987,040.
b 2
zurückgezogen, so daß ult. See 1874 außgeliehen verbliehen... .. . ... 161616121272322* Der Lombard hat bei einem Zinsfuüß von 6 pCt. bis zum 20. Februar, 5½¾ pCt. vom 21. Februar bis 6. März und 5 pCt. vom
7. März an, Thlr. 47,230. 15 Sgr. 11 Pf. an Zinsen gebracht, gegen Thlr. 51,258. 22 Sgr. 6 Pf. im Jahre 1870, wo der Zinsfuß aller⸗
dings 6/ 7 und 9 pCt. betrug.
Der verbliebene Saldo von Thlr. 1,161,480 besteht in 416 Poasten
. 8 wovon 7 mit über 20 Mille Thlr. * . 8 „ 18 „ „
— 167 » „ 1
224 » unter 1
KKKKDK&+RKZKKZKKTKZ“*“ Das Guthaben der Theilnehmer am Giroverkehr betrug am 1. Januar 187 Dazu traten im Laufe des Jahres 1871 durch Einziehung von Wechselbeträgen und Baar⸗ gegen Thlr. 15,441,056. 15 Sgr. 8 Pf. im Jahre 1870, also » 1,483,094. 24 » 1 » mehr. 6X b 8 8 Davon wurden abgehoben. . ........... . . . ............ . ..... HHFVF 1 8828,448. so daß ultimo Dezember 1871 ein Bestand verblieb von. ..EKChlr. 95/702. Der Gesammtumsatz erreichte, mit Veranschlagung der durch Kompensationen geordneten Beträge G von Thlr. 6626,056. 14 Sgr. — Pf. eine Höhe voen . „ E38— v “ gegen „ 35,372,093. 5 2* 10 » im Jahre 1870 also mehr Thlr. 4,805,/776. 27 Sgr. 2 Pf. 1 Hierzu müßte eigentlich nun noch der Giro⸗Verkehr am ultimo Dezember 1871, obgleich derselbe durch Börsenbeschluß auf de 2. Januar 1872 verlegt worden war, gerechnet werden. An diesem Tage betrug derselbe an Incassoooo„ EKEEhlr. 1,336,600. — Sgr. — Pf. 8 und durch Kompensation „ 1342,532. 15 » 10 „
usammen. Thlr. 2/670/132. 75 Sgr. 10 Pf
1 . 2.2—2—⸗
„ „„ „ 0b9 22272272—2
*
wodurch das Mehr gegen 1870 sich auf Thlr. 7484,909. 13 Sgr. stellen würde. Beiläufig ge bemerkt, daß der Giro⸗Verkehr am ultimo
Dezember 1871 der rie bis jetzt dagewesene war. IV. Depositengelder⸗Conto. 8 “ Zu dem am 1. Januar 1871 vorhandenen Bestande von. 8. 161“ wurden im Laufe des Jahres weiter eingezahlt .. 8 . .872s116926. gegen Thlr. 2,341,940 in 1870. 8 8 .
8 8 4 “ *. 8. 2 E1“ 5 85 BEE“ 88 8 1“ 1.“ 88 1““ 1 8 “ Thlr 3/,197,840 2
Ben bieser Gesammt⸗ Funme wurde zurückgezahlt 111111““ 2,209,700.
so daß ultimo Dezember 1871 ein Bestand verblieb von... . .. . ... NNNNggFgF8810. Wenn sich auf diesem Conto eine nur geringe Veränderung gegen das Vorjahr ess hat, so liegt dies daran, daß in Folge der
statutarischen Bestimmung, daß nicht über eine Million Depositengelder angenommen werden dürfen, sehr beträchtliche Summen zurückgewiesen werden mußten. . 8 3 “
8 2 1 8
8
18
Der Umtausch der Noten der Städtischen Bank bei der Königlichen Bank belief sich im Jahre 1871 auf Thlr. 8,065,000 Thlr. 9c60,000 im Jahre 1870. — “
ee.
8
v ““ 8 8
b “ 86 ““ 1“ 8 8 3 8 “ 5 8* . ..“ Der Reservefond ist vvon .. ...... . .. GHFhrr. 128755 22 Sgr. durch Hinzutritt von 20 pCt. des Gewinnes aus 1871 mit...rrrrrvvv7 17,820. 12 »
auf die Höhe von. lr. 142,596. 4 Sgr. —
Aus der Gewinn⸗Berechnung für das Jahr 1871 ergiebt sich ein Netto⸗Ueberschuß von Thlr. 89,101. 25 Sgr. 11 Pf., wodurch der
Kommune das Stamm⸗Kapital von einer Million mit 8 ⁄ pCt verzinst worden ist.
ö
Im Tresor ist das ganze Jahr unveränder Freslau, den 31. Dezember 1871.
6
März eine Herab zbung des Diskonto bis auf 4 pCt. für Wechsel und 5 pCt. a
92öö— 8 Sa
nsee