v1 11
8 “ 8 Produkten- und Waaren-Börse.
Ilin, 31. Januar. (Amtliche Preisfeststellung I“ Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Porsenordnung, onjer Zuziehung der ver-
und Produktenmakler. 11“ 82 1000 Kilogr. loco 68 — 84 Thlr. nach Quaütäüt, elber: pr. diesen Monat Durchschnittspreis 79 Thlr. 8 April- ai 79 ¼ bez, Mai-Juni 79 ⅞ bez. Gek. 1000 Otr. Kündigungs- is 7 pr. 1000 Kilogr. V ö 1000 Kilogr. loco 54 ½ — 57 ½ Thlr. nach Qual. ge⸗ fordert, 54¼ — 57 Thlr. nach Qual. bez, pr. diesen “ 88 bez., Durchschnittspreis 88 “ “ 48
i- Juni 56 à ez., Juni -2% 1 à 56 8 ,
öö bez. Gek. 4000 Otr. Kündigungspr. 54 ¾ Thlr.
pr. 1000 Kilogr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 61 Thlr. nach Qual.,
Gerste pr. 3 — 50 Thlr. nach Qualität,
kleine 46— 61 . 88S. “ e 1 ogr. loco — ’ ee Durchschnittspreis 48 Thlr., be2
diesen Monat 48 bez.. 1 Lis 48 l. “ Mai-Juni 47 ⅓ nom., Juni-Juli 48 ¾ à 48 ¼ bez. 800 Ctr. Kündigungspr. 48 Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1
Roggenmehl No 0) u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert
inkl Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. bez., Durchschnittspreis 8 Thlr., Januar. Februar 8 Thlr. bez., Febr.-März 8 Thlr. bez., Z1nr eZlein 8 Thlr. 1 Sgr. bez., April-Mal 8 Thlr. 1 SEr. bos, Mai-Juni 8 Thlr. 2 Sgr. 88 “ I Sgr. G. Gek. gcr. Kündigungspr. 8 Thlr. pr. 100 Kilogr. 88 M“ Iec Ss 1Se Thlr. nach Qual. 2 8—51 Thlr. nach Qualität. Fut e8t 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ⅞ Gd., pr. diesen Monat 27 ⅔ Thlr., Durchschnittspreis 27 ½ Thlr., Januar-Februar 27½ Thlr., Februar-März 27 ⅝ Thlr., April- Mai 28 ½¼ à 28 ¼ bez, dIsi. Juni 28¼ Thlr., September-Oktober 25 % bO2. — 1 einöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50. Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thrr.; pr. diesen Monat 12 ½2 à. 12 ¾ bez., Daurchschnittspreis 12 ⅔e Thlr., Januar-Februar 12 22% à 12 ¾ bez., Februar. März 1226 à 12 ¾ bez., März-April 12 .2 à 12 ¾ bez., April- Mai 12 ⁄ à 12 ⅔ bez. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt = 10,000 pCt. mi 8* pr. diesen Monat 23 Thlr. 21 à 19 à. 20 Sgr. bez, Durch- schnittspreis 23 Thlr. 20. Sgr. Januar Februar 23 Thlr. 21 à. 19 à 20 Sgr. bez., Februar- März 23 Thlr. 21 à 19 à 20 Sgr. bez., April-Mai 24 Thlr. à 23 Thlr. 28 Sgr. à 24 Thlr. bez. bo2⸗nn 24 Thir. 2 Sgr. à 21 Thlr. bez. Juni-Juli 24 Thlr. 6 3 8 Sgr. bez., Juli August 24 Thlr. 10 à 11 Sgr. bez., August- September 24 Thlr. 8 à 6 Sgr. bez., September-Oktbr. 22 Thlr. 3 à 6 à 4 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspreis 8 19 82 1r 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 23 à 25 Sgr. bez. 8 Fei⸗ 1 No. 0 1 ¼ àa 105, No. 0 u. 1 10½ 6 9x¼ Roggen- I aen. 8 1, eig8 9 1 8 7¼ pr. 100 Kilogramm versteuert inkl. Sack. “ b u. 31. Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in ruhiger Haltung. Feinere Weizen erfreuten sich eines lebhaf- teren Begehrs zu festen gestrigen Preisen, wogegen andere Qualitäten unverändert blieben. Umsatz 270 Tonnen. Bezahlt wurde für: roth 131 — 2 pfd. 77 ¾ Thlr., bunt. 123 — 4pfd. 76 ½ Thlr., 124 5pfd., 77 ⅔ Thlr., 127 — 8pfd 78 hellbunt 122- bis 123pfd 77 Thlr., 126 —7-, 128pfd. 79, 79 ½ hlr., hochbunt glasig 126—7-, 128pfd. 80 Thlr., 129pfd. 80 ¼ Thlr., weiss 124- pis 125pfd. 80 Thlr., 126 — 7pfd. 80 ½ — 81 Thlr., 132 pfd. 82 Thlr., fein weiss 128pfd. 82 Thlr. Regulirungsprels für 126 pfd. bun- ten lieferungsfühigen 77 ½ Thlr. Termine unverändert, aber ohne Umsatz. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 78 Thlr. Br, 77 Thlr. G., pr. Mai Juni 78 ½ Thlr. — Roggen loco unver- ändert. Börsenumsatz 30 Tonn. Es bedang: 1 . . 120pfd. 50 ⅞, 51 Thlr., 127pfd. 54 ½ Thlr. gulirungspreis für 120 pfd. lieferungsfähigen 50 Thir, inländischen 51 Thlr. Ter- mine geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. April-Mai 52 ⅔ Thlr. G., pr. Mai-Juni 53 Thlr. Br. — Gerste, Hafer, and Erbsen loco geschäftslos. — Wicken loco Futter- 33 Thlr. bez. — Leinsaat loco 82 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss: 38 ⅔ Thlr. bez., schwedisch 54 Thlr. bez. — Spiritus loco 23 Phlr. pr. 100 Lit. à 100 pCt. bez.
Pbaen, 31. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner),. ek. 25 Wspl., Regulirungspreis 53 ¾, pr. Januar 53 ¼, Januar- ebruar 53, Febr. Mürz 53, Frühjahr 53 ½¼, April-Mai 53 ½. —
Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt Tralles), gek- 3600 Quart, Reguliruangspreis 22 ⅛, pr. Januar 22 ⅜, Febr. 22 , März 23 ⁄6, April —, Mai 23 ⁄2, Juni 23 ⅔, April,Mai im Ver- de 23 ⁄2. e. 86, 22 em, 31. Januar, Nachm. 2 Uhr 6 Min. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 ⅞ Br., 23 ½ Gld. Weizen weisser 208 — 242 ⅞ Sgr. 8 gelber 206 - 234 Sgr. Roggen 156 — 164 Sgr. Gerste 138 — 154 Sgr. Hafer 130 — 136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. 88
Madeburg, 31. Januar (Magdeb. Ztg.) Weizen 76
is 80 Thlr. Roggen 57.59 Thlr. Gerste 47 — 54 Thlr. Hafer 30 — 31 ½ Thlr. b 8 Cöln, 31. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Frost.
oco 8.22 ¼, fremder loco 8, pr. März 8, pr. Mai 8.3, pr. Juli 8.6 ½
20,000 Ballen oder mehr.
Orleans 11 ⅞
für Spekulation und Exvort 15,000 Ballen.
117pfd. 49 Thfr.,
Weizen bebauptet, hiesiger
Ro gen fest, loco 6.7 ½, pr. Mäürz 5.17, pr. Mai 5.22 ⅛, pr. Juli 5288 Rüböl fester, loco 14 ¾16, pr. Mai 14 ¼, Pr. Oktober 13 ⁄14. Leinöl loco 12 ⁄% . Hamburg,
Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco flau, beide
mine ruhig. Weizen pr. Januar- Februar 127pfd. 29g venn- in Se Banco 162 Br., 161 Gld., pr. Februar- März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 162 Br.;, 161 G1d, pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 163 i Br., 162 ½⅔ G. Roggen pr. Januar-Februar 113 Br., 112 G. pr. Februar-März 113 Br., 112 Gld., pr. April- Mai 113 ½ Br., 112 ½ Gld. Hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco. und pr. Mai 28 ⅛, pr. Oktober 26 ¾. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Januar u. pr. Januar- Febr. 19 ½, pr. April- Mai 20¾ preuss. Thaler. 8 Umsatz 5000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11¾ Br., 115 G., pr. Januar 11 8¾ Gd., pr. Januar-März 11 ½ G. — Wetter: EE“ 31 “ (Wolff’s Tel. Bur.) St. ite loco . .“ H 31. Januar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten.
(Wolfl's Tel. Bur. 1 eGetr (Schlussbericht).
weizen unveründert
Roggen lo co unverändert, pr. März 194 ½, pr. Mai 200 ½. Rapse
r. Frühjahr 465, pr. Herbst 436 Fl. Rüböl loco 47 ½, pr. Los, pr. Herbst 45. — Wetter: Schön. Antwer “ 31. Januar, (Wolff's Tel. Bur. 8 1 arkt geschäfstslslos. “ B“ (Schiussbericht.) Raffinirtes. weiss, loco 47 bez. u. Br., 1. be. u. pr. März 47 Br., pr. zeptenber 50 bez., 51 Br. Ruhig. 8 31. Januar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12,760, Gerste 1020, Hafer 16,530 Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten stet aber ruhig. — Wetter: Sehr schön; Südwind, London, 31. Januar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt blieb bis zum Schluss stetig, aber rahig bei nominellen unveränderten
Preisen. 1 8 8 1 01, 31. Januar, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.)
FeRengsbericht. Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Preise steigend. Tagesimport 12,000
000 B. amerikanische. E1““ 31. Januar, Vormitt. 11 Uhr 20 Min. (Wolff's
Tel. Bur.) 1 8
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 25,000 Ball. Grosses geschäft „Preise steigend. Tagesimport 12,349 Ballen, davon 7877 Ballen amerikanische. Schwimmende völlig theurer.
31. Januar, Nachmitt. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 35,000 Ballen Umsatz, davor “ “ Middling Orleans 11 ⅓. middling Amerikanische ½, fair Dhallerab 9 à 8 ½⅛, middl. Dhollerah 6 ⅞, middl. fair Dhellerab 7 ½ à 7 ¼, good middling Dhollerab 7 ¼, Bengal 6 ¾,I, New fair Oomra 8 ⅞ à 8 8, good fair Comwra 8, Pernam 11, Smyrna 8 ¾, ische 11 1 88 EgU Jang nioht unter good ordinary Jan.-Febr.-März-Verschif- fung, Schiff genannt, 11½ Upland Jànuar-Februar-Verschiffung 11 ⅞. Fair Dhollerah via Kanal Januar-Februar-Verschiffang 8 ¾¼G. Bengal via Cap Januar-Februar-Verschiffung 6 ⅞. Leich, 31. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufohren der Woche: Weizen 930, Gerste 530, Bohnen —, Erbsen 9, Hafer 156 Tons. Mehl 3261 Sack. Trüger Markt. Weizen billiger käuflich. Gerste und afer matt. Mehl billiger. 8 Parts; 31. San. Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.] Produktenmarkt. Röböl behaupteéet, pr. Januar 105.50, pr. März-April 105.75, pr. Mai-August 105.00. Mehl fest; pr. Januar 81 25, pr. März-April 81 50, pr. Mai-Angust 79 50.
Spiritus pr. Januar 56.50. — 31. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. ““ AMlehl 6 P. 70 C. à — P.
) Baumwolle 22 ⅞. Mehl 6 Hn Hac weizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 22 ½⅛, do. do. in Philadelphia do. 21⅔ Havanna-Zucker Nü. 12 9 ⅞. XX““
Fonds- und Actien-Börse. “
Breslam, 31. Januar, Nachm. 2 Uhr 6 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 88 bez., do. Rentenbriefe 96 ½ G. Oesterreich. Banknoten 88½ — bez. Rus- sische Banknoten 83 ½ bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 233 ½ Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 112 — ½ bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 141 ¾ bez. 4 5proz. Gberschlesische Prioritäten Lit. G. 995 bez; Lit. H. 99 ⅜ Br; 5proz. von 1869 101 ¾ Br. Warschau-Wiener Stammaktien 82¼
bez. u. Br. Animirt. bez. u. Br. Animir (Wolff's Tel. Bur.)
Franksfurt a. M., Fest. 1 (Anfangs-Course.) Amerikaner 96 ¼, Oesterr. Kreditaktien 358 ¾⅞, 1860er Loose —, Staatsbahn 422 ⅛, do. neue —, Galizier 2 5, Lombarden 228, Silberrente 63 ½, österr.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn 260 ½⅛, Böhm. Westbahn —, Nordwest-
LIiverpooln „ (Schlussbericht.)
31., Januar.
31. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)
Kaffee sehr fest,
Petroleum
Nachmitr. 2 Uhr 30 Minuten.
Lombarden 482.
nische Bahn —.
Magdeburg-Leipziger Lit. A.
bahn —, Leipziger Vereinsbank —, aktien —, Centralbank —, Papierrente —.
(Wolfl's Tel. Bur.) City 98 ½¼, Oldenburger Loose 39 ½.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 359, Staatsbahn 424¼, Lombarden 228 ¾, Galizier 274 ¼, Silberrente 64 ¼, Elisabeth-
bahn 259 ½. “ (Schluss-Course.) Wechsel 105. 118 ½. Pariser Wechsel — Wiener Wechsel 103 anleihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen — 99 x½. Cöln-Mindener Eisenbahn -Loose 99 . Silberrente 63 ½⅞ 50 ½. Oesterr. Kredit-Aktien 359 ½. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Akilien 425. do. neue 263 ½. barden 229 ½ westbahn 234 ½ —. Kurhess. Loose 69 4¼. Militäranleihe 100 ½¼ Bayer. Eisenbahnanleihe 100 ½ Präm.-Anl. 115 Neue Badische 103 ⅓. Loose 153. Oberhessen 87 ¼. Russ. Bodenkr. 93 ⅞. Russen 89 ½¼. Elbthal —. Gotthardb. 103.
Frankf. Bankver. 134 ½.
Preuss. Kassenscheine —.
Frankf. Wechslerb. 110.
Gewerbebank 122 ½ Centralbank 115. kreditbank 207 ⅞. Pfälzer Bankverein 110 ½¾.
09 x¼. Antwerp. Bank 111 %. aktien 117 ½.
Eisenbahn-Pfandbriefe 86
Französische 5proz. Rente 88 Englische Wechslerbank
Kansas 88. Rockford 44 ¼
75 ½.
Südmissouri 78 ½. South-Eastern Prioritäten 80 ½. Central-Pacific
Abenc. (Wolff's Tel.
90. New-YXYork. Anl. —.
Frankfurt a. M., 31. Januar, Bur.) Günstig.
b Effekten-Sozietät. Kreditaktien 359 ½, 1860 er boose 93 %, 1864er Loose —, Staats- bahn 424 ¼, do. neue 264, Galizier 278. Silberrente 64 ¾ ꝙ Papierrente —, Elisabethbahn 259 ¾¼, westbahn 234, österreichisch-deutsche Bankaktien —, lienisch-deutsche Bank —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen 89 ¾
8
Darmstädter Bankaktien —, Leipaäger Vereinsbank —, Pro-
vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien 109 ¼, Böhmische
Westbahn —, Frankfurter Bankverein 133, Elbtha!l —, Raab- Grazer Loose steigend 90 ¾. 8 1öuX“ 31. Januar, Nachmitt. est.
8 (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hambu Prämienanleihe 95 ¼. Silberrente 63 ¾ Oesterreich. 307. Oesterreichische 1860er Loose —. Italienische Rente 66 ¼. Vereinsbank Kommerzbank 126. Norddeutsche Bank 184 ½. Rbhei- Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien- anl. 125. 1866er Russ. Prümienanleihe 125. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 91 ¼. Diskonto 3 ⅞ pOt. Raab-Grazer Loose 90. Anglo-deutsche Bank 125 ½. Dänische Landmann- bank 111. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 143.
Leipzig, 31. Januar. Leipzig-Dresdener 252 ¾ bezahlt. 256 à ½ bez. u. Gd.; do. Lit. B. 108 Br. Thüringische 176 ½ Gld. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 130 Gd. Weimarische Bank 117 ¼ bez.
Wien, 31. Januar. (Wolfl's Tel. Bur.) (2. Dep.) Wenig Geschäft.
(Vorbörse.) Kreditaktien 348.60, Staatsbahn 411.00, 1860er
er Staats- redit aktien Staatsbahn 897.
173½.
Loose 106.80, 1864er Loose 148.50, Galizier 266 25, Anglo-Austr.
356.50, Franco-Austrian 137.50, Papierrente —, Lombarden
8b
Schmiedegesellen Carl He
“ Berliner Hamburger Wechsel 87 ¾ Londoner Wechsel Bundes- Central-Pfandbr. 1 Papierrente 54 ⅛. Gproz. Verein. St-Anl. pro 1882 96 ½¼. Türken Darmstädter F
om- Böhmische Westbahn 279 ½. Galizier 276 ¾. Nord- Elisabethbahn 261 ½⅛. Hessische Ludwigsbahn Bayer. Prämienanleihe 117 Bayer. Badische 1860er Loose 92 ¾. 1864er Neue 5 proz. Berl. Bankver. 122. Leipziger Vereinsbank 107. Prov.-Diskontogesellsch. 143 ½. Schustersche Süddeutsche Boden- Brüsseler Bank 1 Oesterreichisch-deutsche Bank- Italien. deutsche Bank 104. Ungar. Anleihe 81 ⅛. Ungarische Loose 114. Raab-Grazer Loose 90 lebhaft Gömörer
Amerikaner 96 ¼ do. de 1885 —,
Lombarden 228 ½, Nord-
ita- Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —,
(Wolff’'s Tel. Bur.)
1 Darmstädter Bank-
8 Frankfurt a. M., 31. Januar, Nachm. 2 Uhr 30 Minuten. Günstig. New-NYork County 99 ½, do.
2
88
(Schlusscourse.)
2 “ 72.60, Interventionsbank 119.00ͤ, Napo- eons 9.2.
Wien, 31. Janunar. (Wolfs Tel. Bur.) Fest.
„Schlusscourse.) Papierrente 62,90 1854er Loose 96.20. Bank- aktien 856.00. Frankfurter Bankverein 134.0)0. Kreditaktien 348.00. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 41000 Galizier 266.00. Kaschau-Oderbergér 195.50. Pardubitzer 181.20. Nordwest- bahn 226.10, do. Lit. B. 192.10. London 113.90 Hamburg 84.60. Paris 44 30. Frankfurt 96.00. Amsterdam 95.80. Böh- mische Westbahn 269.00. Kreditloose 190.00. 1860er Loose 106.70. Lombardische Eisenbahn 220 20 1864er Loose 148.75. Anglo-Austrian-Bank 357,.25 Franco-Austr. — Napoleonsd'or 903. Dukaten 5.40 Silbercoupons 112.50. Silberrente 72.40. Wechslerbank —. Elisabethbahn 248.50. Ungar: Prämien- loose 110.30. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 226.10.
Interventionsbank —.
Wien, 31. Januar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt.
Abendbörse. Kreditaktien 348.40. Staatsbahn 411.00. 1860er Loose 106.70. 1864er Loose 148.70. Galizier 267.00. Anglo-Austrian 358.50. Franco-Austrian 139.00. Unionsbank 302.50. Lombarden 221.40. Silberrente 72.40. Napoleons 9.02 ½. Nordbahn —. Interventionsbank lebhaft zu letzten Coursen gehandelt.
Amsterdam, 31. Januar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Wolff's Tel. 52n
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 53 ⅞. Oesterreichische Papierrento Febr.-August verz. 54 ½. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 62 ⅞. Oesterreichische Silberrente April-Oktober verz. 62 ½. Oesterreichische 1860er Loose —. Oesterreich, 1864er Loose 153 ½. 5 proz. Russen V. Stieglitz 70. 5proz. Russen VI. Stieglitz 83 ⁄. 5proz. Russen de 1864 95 ⅛. Russische Prämienanleihe von 1864 247. Russ. Prämienanleihe von 1866 251. Russ. Eisenbahn 223 ½¼. 6 proz. Verein. Staaten pr. 1882 97 ⅛. 5proz. neue Spanier 31 ½. 5 proz.
Fürken 49 ⅞. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)
London, 31 Wetter: Sehr schön.
(Anfangs-Course.) Norddeutsche Schatzscheine 101 ¼. Consols 92 4⁄4. Amerikaner 92 ½⅛. Italiener 66 7., Lombarden 19 %7. Türken 50 1%. Mexikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —.
Lomdozz, 31,. Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) (Auf indirektem Wege.)
Console 92 ½. Neue Spanier 31 ¼ Italienische 5 prozent. Rente 66 ½. Lombarden 19 Mexkaner 14 ½ 5 prozent. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1882 93 ½. Silber 61 à 61 l¼ Nord- deutsche Schatzscheine 101 ¼N. Französische Anl. Morgan 99. Türkische Anleibe de 1865 50 ½r.,. 6proz. Türken de 1869 59 ⅛. 6proz Vereinigte Staaten pr. 1882 92 ½.
Paris, 31. Januar, Nachmitt. 12 Uhr 40 Min. (Wolff's
Tel. Bur.) Natt. 3proz. Rente 56.75. Neueste Anleihe 91.95. Italienische Rente 67.20. Staatsbahn 913.75. Lombarden 495.00. Türken 51.70. Amerikaner —. . 1 Paris, 31. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff’s Tel. Höchster Cours der Rente 56.85, niedrigster 56.62 ½. — 3proz. Rente 56 65. Neueste 5proz. Anl. 91.67 ½. Anleihe Morgan 508.75. Htalienische 5proz. Rente 67 10 Oesterreichische St. Eisenb. (gestemp.) 915.00, do. neue 863.75. Lombarden-Priorit. 254.00. Türken de 1865 51.60. Türken de 1869 310.00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 105.81. Oester- reich. Nordwestbahn 505.00. Lombard. Eisenbahnaktien 497 25. Italienische Tabaksobligationen 472.50 Goldagio —. New-York, 31. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios —, niedrigste —. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109. Gold-
agio 9 ½7. Bonds de 1882 110 5¼, do. de 1885 neue 110, do de 1865 112 ½, do. de 1904 110 ½. Eriebahn 30 ⅞. IHlinois 131.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗
Steckbrief. Der frühere Restaurateur Carl Müller von hier, gebürtig aus e Kreis Sorau, soll ücge Betruges im
Rückfalle verhaftet werden. unbekannt. Wir ersuchen deshalb alle Civil⸗ und Militärbehörden denselben im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefängniß⸗ Inspektion abliefern zu lassen. Signalement: Alter: 54 Jahr; Neligion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 8 Zoll; Haare: dunkel, kraus; Stirn: breit; Augenbrauen: braun; Augen: hellblau, eigenthümlich stechender und unstäter Blick; Nase und Mund: breit; Bart: blond;
Kinn und Gesichtsbildung: breit; Gesichtsfarbe: blaß; Gestalt: schlank
ind kräftig; besondere Kennzeichen nicht bekannt.⸗
Schweidnitz) den 26. Januar 1872. 8
Königliches Kreisgericht. Steckbriefs⸗Erled igung. 1
Der Untersuchungsrichter.
Der unterm 23. d. M. hinter den
— nrich Albert Kiesling, in Bornstädt
bei Potsdam gebürtig erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des
ꝛc. Kiesling erledigt. Potsdam, den 29. Januar 18725. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist uns
8 89 Steckbrief. Um Festnahme und Zuführung des Schuhmacher⸗ gesellen Wilhelm Behrens aus Wildemann — etwa 5 Fuß groß vermuthlich im Besitze eines alten Regenmantels und einer schwarz⸗ seidenen Mütze, welcher sich wahrscheinlich für einen Schreiber aus⸗ giebt, wird ersucht, da gegen den Genannten wegen Verdachts fälsch⸗ licher Anfertigung einer öffentlichen Urkunde Haftbefehl erlassenist.
Göttingen, den 30. Januar 1872. “ Der Untersuchungsrichter des Königlichen Obergerichts. Hetze
Ediktal⸗Citation. Die nachbenannten 15 Heerespflichtigen: 1) August Grawunder zu Targowisko, geb. den 8. Januar 1848, evangelisch, 2) August Kempf aus Mieczkowo, geb. den 21. Februar 1849, cvang., 3) Franz Nogowski, ebendaher, geb. den 27. September 1849, kathol., 4) Paul Wansa aus Buszkowo, geb. den 17. Juni 1849, evang.) 8 Peritz Moses aus Exin, geb. den 4. August 1850, jüdisch, 6) Emil Anton Krueger aus Rynarzewo, geb. den 24. Januar 1850, Fe 7) Herrmann Julius Eduard Stickert aus Oleszno, geb. den 27. Oktober 1850, evang., 8) Joseph Lawrenz aus Oleszno, geb. den 6. Februar 1850, kathol., 9) Christoph Julius Schmidt aus Floren⸗ towo, geb. den 14. März 1850, evang., 10) Anton Bieganski aus Jadownik, geb. den 28. März 1850, kathol., 11) Thomas Josefowicz
6