8 Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. öII. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ jeren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wesche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ vbfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände is zum 1. März 1872 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand cken nur Anzeige zu machen. —kII. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Fef. An⸗ Fr. als Konkursgläubiger machen wollen, ee . ordert, hre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 4. März 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäch fur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldelen orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals . auf den 26. März 1872, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gerlach, im Terminszimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwaͤlte Koschella hier und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2
.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Rastenburg, den 29. Januar 1872, Nachmittags 6 Uhr. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. M. Preuß zu Dreng⸗ furth ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zaß⸗ 1. auf den 12. August 1871 festgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 18. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, veehas von dem Besitze der Gegenstände bis zum 21. Februar c. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Rastenburg, den 29. Januar 1872. 6 “
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
“ e verehel. Fleischermeister Horn, Christiane, geb. Warti zu Rostersdorf, hat gegen ihren, angeblich nach Amerika .-A. derten Ehemann, Julius Horn aus Ziebendorf, auf Ehescheidung
wegen böslicher Verlassung geklagt. .“
Zur Klagebeantwortung ist ein Termin “ auf den 6. Juni k. J., Er. 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Burgedorff anberaumt, zu welchem Verklagter unter der Warnung vorgeladen wird, daß, wenn er nicht in dem Termin erscheint, oder nicht eine vorschriftsmäßige Klage⸗ “ areg ber 8ee; egn in contumaciam für zu⸗ gestanden erachtet, und sodann, was Rechtens, erkannt werden wird. Lüben, den 10. November 1871. 1 16 2
Verloosung, Amortisation, 1.: von öffentlichen apieren. e) Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Neuer 4 ½prozentiger Pfandbriefe, 1 zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerths. Die nachfolgenden Kur⸗ und Neumärkischen Neuen 4 ½prozentigen
Pfandbrief 8 Nr. 79,544 à 200 Thlr. Kurant, 2 „%
inszahlung u. s. w.
à 77,900 à 78,803 à 78,807 à 78,956 à 79,566 à 79,567 à 79,738 à 80,780 à
— v- à dem nächsten Zinstermine
vvLvvNNNvVvS
SSSSSSSSS
2.
von dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut durch Baarzahlung des No⸗ minalbetrages eingelöst werden.
„Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe innerhalb der Zeit vom
1. bis 31. Juli d. J.,
an unsere Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Em⸗ pfangnahme ihres Nominalbetrages in baarem Gelde nzuliefern, widrigenfalls die e nhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kreditinstitut deponirte Baarvaluta werden Siee. werden.
Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch spätestens bis zum
. 5. Juni d. J. 1 an eine unserer Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen (zu Perleberg, Prenzlau oder Frankfurt a. O.) einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Re⸗ kognition ertheilt und diese demnächst zur oben angegebenen Fällig⸗ keitszeit bei derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, an Verabfolgen der Valuta eingelöst. .
Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zinscoupons, welche auf einen Peee, als den “ Fälligkeitstermin lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück⸗ gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapitale gekürzt, um e. zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwendet zu werden. “
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens
“ bis 1. August 1882 nicht eingeliefert worden sind, so wird die unterzeichnete Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Direktion die Baarvaluta auf Gefahr und Kosten der säumi⸗ gen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem Depositorium bringen und die in
iesem Erlas angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Re⸗ solution festsetzen. In diesem werden vom
Oktober 1872 *
ab Seitens des Kreditinstituts als Deposttalbehörde den Fsabfen der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baarvaluta Depositalzinsen dem Satze von 3 ½ pCt. jährlich berechnet, oder es wird die Valuta ür Rechnung der Gläubiger in Kur⸗ und Neumärkische Pfandbriefe umgfsehe werden.
(§. 5. der Beschlüsse des E. A. vom 20. Mai und 23. November 19 enehmigt durch Allerh. Erlaß vom 20. Januar 1870. (Ges.⸗S
Berlin, den 29. Januar 1922.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. Graf von Haeseler. von Klützow. von DTettenborn.
6
fandbriefs⸗An
ündigung. In Folge heute
atntenmäͤßig bewirkter Ausloofung werden nach⸗
bebene ezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins
ür die Provinz Posen
Serie I. % 1000 Thlr. Nr. 3 123. 142 538. 566. 863. 878. 884 937. 962. 1062. 1082. 1274. 1296. 1423. 1657. 1955. 2168. 2221. 2331. 2437. 2513. 2770. 2790. 2909. 2943. 3153. 3306. 3574. 3838. 3946. 4141 4342. 4589 4833 4842. 4936. 4983. 5330. 5349. 5740. 5817. 5937. 6030. 6212. 6238. 6258. 6344. 6561. 6594. 6650. 6756. 6768 6931. 6953 7017. 7655. 7758. 7879. 7926. 7969. 8009. 8048. 8069. 8218. 8511. 8561. 8572. 8583. 8612. 8644. 8725. 8820. 9237. 9334. 9457. 9483 9598. 9623. 9959. 10,095. 10,152. 10,183. 10,252. 10,417. 10,466. 10,968. 10,986. 11,078. 11,128. 11,180. 11,205. 11,273. 11,340 11,349. 11,366 11,409. 11,491. 11,503. 11,530. 11,598. 11,682. 11,820. 11,884 11,915. 11,917. 11,927. 11,959 11,997.
Serie II. 200 Thlr. Nr. 96. 230, 245. 299. 319. 356. 399. 594. 654. 681. 700. 882. 955. 1275. 1480. 1592. 1734. 1767. 1819. 1953. 2013. 2306. 2479. 2501. 2511. 2532 2565. 2764. 2901. 3007. 3052 3275 3292 3453 3923 3971 4090. 4283. 4339. 4373. 4415. 4603 4643. 4818. 5074. 5171. 5259. 5282. 5305. 5344. 5348. 5391. 5575. 5598. 5811. 5935. 6155. 6209. 6350 6637 6758. 6824. 6920. 7038. 7139. 7332 7397 7412 7453. 7492. 7696. 7713. 7763. 7783 7791. 7808. 7855 7923. 7927. 7940. 7981 8572 8716. 8823. 8874. 8901. 8959. 8991. 9044. 9099. 9165. 9189 9506. 9510. 9524.
9677. 9773. 10,059 10,138. 10,327. 10,397. 10,418. 10,507. 10,624. 10,748. 10,980. 10,988. 11,493. 11,680 11,749 11,855. 11,964. 12,025. 12,203 12,413. 12,471. 12,515. 12,527. 13,068 13,104. 13,115. 13,232. 13,384. 13,425. 13,612. 13,824. 13,863. 13,976. 14,286. 14,288. 14,339. 14,405 14,638. 14,778. 14,789. 14,925. 15,005 15,061. 15,096 15,147. 15,231. 15,238. 15,424. 15,456. 15,781 15,852. 15,869. 16,144. 16,173. 16,396 16,470 16,539 16,631. 16,820 16,907. 16,984. 17,063. 17,243. 17298 18,789 18,478. 19,595 19,809 19,991 15098. 18182. 198788.
18,705. 18,811. 19,035 19,079. 3 .19,283. 19,319.
erie a r. Nr. 60. 88. 100. 113. 124. 223. 260. 287. 501, 564. 566 658. 703. 731. 765. 775. 844. 845.898. 1108. 1113. 1189. 1323. 1497. 1592. 1725. 1780 1836. 1841. 1931. 1960. 2164. 2268. 2290. 2307. 2471. 2577. 2610. 2616. 2670. 2571. 2705. 2928. 2976. 2986. 3159. 3173. 3256. 3266. 3608. 3659. 3737. 3785. 3872 4033. 4148. 4161. 4424. 4625 4683. 4791. 4878. 5464. 5502. 5680. 5878. 5882 5979. 6207. 6219. 6282. 6574. 6773. 7192. 7459. 7474. 7826. 7903. 8255. 8471. 8652. 8799. 8922 8967. 8997. 8998. 9154. 9499. 9522. 9526. 9914. 10,124. 10,193. 10,739. 10,864. 11,180. 11,309. 11,375. 11,554. 11,853. 11,915. 11,935. 11,984. 11,996. 12,087. 12,100. 12,112. 12,167. 12,267. 12,330. 12,583. 12,686. 12,888. 12,939. 12,940. 12,957. 13,269. 13,322. 13,336. 13,543. 13,810. 13,898. 13,955. 14,022. 14,069. 14,183. 14,284. 14,286. 14,287. 14,307. 14,508. 14,548. 14,783. 14,842. 14,905. 14,939. 14,9430.
r10,025. 10,117. 10,118.
490. 628. 669. 686 724. 791. 862. 1115. 1167. 1294. 1394. 1531. 1662 1717. 1718. 1726. 1813. 1861. 1941. 2217. 2337. 2448. 2476. 2537. 2785. 2951. 3226. 3323. 3570. 3620. 3675. 3728. 3752. 3891. 3945. 3964. 4201. 4268. 4479 4634. 4669. 4741. 5050. 5052. 5213. 5386. 5485. 5571. 5617. 5774. 5813. 5895. 6192. 6311. 6613 6683. Serie VI. 1000 Thlr. Nr. 243 303. 335. 620. 1200. 1249. 2065 2087. 2355. 2473 3157. 3463. 3808 3820. 3829. 4249. 4251. 4590 5265. 5699. 5774 5979. 5990. 6214 6283. 6601. 6715. 7026. 8009. 8150 8271. 8326. 8592. 9049. 9471. 9896. 9897. 10,014.
Serie VII. à 500 Thlr. Nr. 425. 763. 806. 1373. 1637. 1888. 2283. 2316. 3128. 3551. 3693. 4034. 4047. 4069. 4107. 4696. 5184 5306. 5410 *
Serie VIII. à 200 Thlr. Nr. 200 682. 963 1210. 1370. 1647. 1779. 1796. 2951. 2976. 3405. 3923. 4065. 4090. 4264. 4479. 4517. 4518. 4727. 4777. 5007. 5084. 6269 6385. 6749. 6756. 7152. 7464. 7632. 7703 7958. 8244. 10,029. 10,128. 10,301. 10,580. 10,774. 10,823. 10,926. 10,948. 11,009.
Serie IX. à 100 Thlr. Nr. 5. 180. 208. 209 239 738.
1 1619. 1707. 1955. 2324. 2523. 3085. 3583. 3648. 3665. 3908. 4371. 4420. den Inhabern zum 1. Juli 1872 hierdurch mit der Aufforderung gekuͤndigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst dem Talon in cours⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden.
ur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta möglichst mit umgehender Post unfrankirt ohne Anschreiben und unter DBeklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1872 auf. Fehlt der Talon, so kann die Einlösung eines Pfandbriefes nicht stattfinden.
Coupons sind mit den gekündigten Pfandbriefen diesmal nicht abzuliefern, indem die verabreichte Serie der ersteren mit dem 1. Juli
Da aber dieses Ablaufs wegen die Valuta aller bis
dahin gekündigten und nicht eingegangenen Pfandbriefe spätestens bis zum 1. Oktober 1872 1
an das Königliche Kreisgericht hierselbst, welches die Amortisation solcher Pfand ricfe auf Kosten der Inhaber nach §. 21 des Statuts vom 13. Mai 1857 zu veranlassen hat, eingezahlt werden wird, so liegt es im Interesse der Inhaber gekündigter Pfandbriefe, die letzteren diesmal schleunigst und noch vor dem 1. Oktober 1872 bei unserer Kasse zur Einlösung zu präsentiren, indem eine jede spätere Einlösung bei dem Phn Gerichte nachgesucht werden müßte und mit Kosten verknüpft sein würde. 8 - 8
Posen, am 14. Dezember 1871. 2. 8 des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
Bekanntmachung. Da laut Erlasses des Herrn Handels⸗ Ministers vom 29. Dezember v. J. der PManas zur Flcung er noch laufenden auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Novem⸗ ber 1853 emittirten Königsberger Hafenbau⸗Obligationen flüssig ge⸗ macht worden ist, so werden mit Bezugnahme auf §. 7 und 9 des obigen Privilegiums die nachfolgenden bnigsberger Hafen⸗Bau⸗Obli⸗ gationen den Inhabern 88 mit dem Bemerken zur Einlösung zum 1. Mai d. J. gekoadig daß ihre Verzinsung mit diesem Tage aufhört, und ihr Nennwerth, sowie die bis dahin fälligen insen
egen Einlieferung der resp. Obligationen und der dazu S oupons von Riesene Tage 8†. 8 unserer Hauptkasse gegen Quittung in Empfang genommen werden können. 24, 25, 28, 30, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 42, 44, 46, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 57, 58, 60, 62, 64, 65, 67, 69, 71, 72, 73, 74, 75, 77, 78, 79, 81, 82, 89, 8, 86, 87, 88, 89, 93, 94, 93, 96, 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107, 109, 110, 115, 118, 119, 123, 124, 125, 126, 127, 128 und 130 7, 2) zu 100 Thlr. die Nr. 203, 204, 206, 208, 209, 210, 212, 214, 215, 217, 218, 219, 220, 221, 222, 223, 225, 227, 2 230, 232, 233, 234, 236, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 250 251, 252, 253, 255, 256, 258, 259, 260, 261, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 271, 272, 273, 275, 276, 280, 282, 283, 285, 286, 287, 290, 291, 292, 294, 995, 297, 298, 399, 300, 301, 305, 306, 308, 309, 313, 315, 317, 318, 319, 322, 323, 326, 327, 328, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 337, 339, 340, 341, 342, 344, 346, 347, 350, 351, 355, 356, 7 359, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 370, 371, 372, 375, 380, 381, 382, 384, 385, 387, 389, 393, 394, 395, 396, 397, „ 400, 402, 404, 405, 406, 407, 408, 413, 415, 418, 421, 422, „ 427, 428, 431, 432, 434, 435, 436, 439, 442, 443, 445, 447, 452, 454, 455, 456, 457, 459, 460, 462, 463, 466, 467, 468,
„ 504, 506, 507, 508, 509, 510, 511, 512, 514, 516, 517, 518, 520, „522, 524, 525, 526, 527, 529, 531, 532, 533, 536, 537, 542, 543, 545, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 556, 557, 558, 559, 561, „565, 566, 567, 569, 570, 575, 576, 581, 584, 585, 588, 589, 590, 592, 593, 594, 595/ 596, 597, 598, 599, 602, 603, 604, 605, 606, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 620, 624, 625,
627 630, 6383, 634, 636, 637, 638, 639, 640, 641, 644, 646, 647, 648,
649, 651, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 663, 664;, 665, 666/ 667, 668, 670, 673, 675, 676, 679, 680, 682, 683, 684, 689, 691, 694, 695, 700, 701, 702, 703, 704, 705, 707, 709, 710, 711, 712, 716, 719, 721, 723, 724, 725, 726, 727, 730, 732, 735, 736, 739, 744, 745, 748, 749, 751, 753, 754, 755, 756, 757, 758, 760, 762, 763, 771, 773, 775, 776,
779, 780, 781, 782, 783, 785, 786, 788, 789, 790, 791, 793, 794, 797, 798, 799, 901, 302, 803, 805, 809,811,812,813,814,815, 816 und 817. Da außerdem die bereits früher ausgelooste Nr. 796 über 100 deren Verzinsung seit dem 1. Januar 1871 aufgehört hat, noch nich
eingeliefert worden ist, so wird der Inhaber derselben an deren Ein⸗
lieferung hiermit erinnert. Königsberg, den 9. Januar 1872 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern
[312] Bekanntmachung. 3 Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die 3 ½proz Berliner Stadt⸗Obligation Littr. G. Nr. 12,271 über 25 Thlr. ge⸗ richtlich für mortifizirt erklärt worden ist und daher bei etwaiger Präsentation keinen Werth mehr hat. Berlin, den 27. Januar 1872. 1 1“ „Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Proclama. m 6. Oktober c. sind von den nach den Allerhöchsten Privile⸗ P vom 13. März 1865 und 30. Januar 1867 emittirten Kreie⸗ bligationen ausgeloost: “
““
Lit. B. I. Serie Nr. 3. 4. 34. 38. 41. 83. 86. „ II. Serie Nr. 259. 337 à 100 = 1100 Thlr B. I. Serie Nr. 17. 112 . 8 Summa 1160 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen zwwerden aufgefordert, gegen Ein⸗ lieferung derselben, deren Nennwerth vom 1. April 1871 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hieselbst oder in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan Jacob in Empfang zu nehmen.
Zugleich werden die am 14. Oktober 1870 ausgeloosten und noch nicht zur Sabflung, veshrsseg Seestegeffstsgemn
it. B. I. Serie Nr. 66 un
it B. . Serte Ir. 632 1b81346 über ie 100 Thlr. und „ C. I. „» Nr. 200 über 20 Thlr. 1 hierdurch nochmals aufgeboten. A“ b Pr⸗Eylau, 11. November 191. “ Der Landrath und Vorsitzende der ständischen Kommission für die Verwaltu
8 Eisenbahnfonds des Pr. Eylauer Kreisees.
““ Bekanntmachung. 8 ei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung Sensbur ger Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Littr. B. Nr. 3, 26 und 46 zu 100 Thlr, Llittr. C. Nr. 49 und 52 zu 50 Thlr. v ILittr. N. Nr. 14, 30 und 56 zu 100 CThlr.
Die hiernach ausgeloosten Obligationen werden hiemit und mit der Maßgabe zum 1. April 1872 gekündigt, daß von diesem Zeit⸗ punkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals werden in Abzug ge⸗ bracht werden. Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse. 11144“
Sensburg, den 23. Oktober 1831. Die kreisständische Finanz⸗Kommission.
Bekanntmachung. 8
Bei der am 3. Januar c. Pcg hahfen Verloosung der 5prozen⸗ tigen Stadtobligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende
Nummern gezogen worden: Litr. A. Nr. 48. 135. 155. 565. 641. 670. 717. 734. 748. 756. 768. 1003 1240. 1254. 1260. 1326. 1425. 1445.
16500 à 40 Thlr.
lLitr. B. Nr. 3. 146. 295. 327 à 100 Thlr. 1“ II Den Besitzern der vorstehend bezeichneten Stadtobligationen kündi⸗ gen wir dieselben mit dem Bemerken, daß deren Valuta nach dem 1I. Juli c. in unserer Kämmereikasse in Empfang genommen werden
kann. — Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗
mern und zwar: Litr. A. Nr. 1120 S. . ... F..b 2 B. Nr. 125. 218 eeeeeen à 100 Föhlr. 0. Nr. 32 . 66666
wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken, daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortisation auf Ge⸗ fahr des Empfangsberechtigten und unverzinset im De⸗ positum liegt. 86
en 15. Januar 1872. Der Magistrat
Am 18. d. M. sind folgende, am 1. April k. 8 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse einzulosenden Meseritzer Kreikobligationen ge⸗
worden: 1 8 “ 1I 8. 62. 81. 8 136. 146. 164. 200. 205. 206.
Lit. C. à 50 Thlr. 10 Stück. 84 119. 162. 220. 259. 281. 308. 359. 435. 517. Lit D. à 25 Thlr. 124 Stück. 288. 289. 290. 307. 351. 356. 357. 368 369. 388. 400. 448.
Posen,