mission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Nitsche misge e am 8 89 1836 in Groß⸗Ziethen geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat hellblonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, spitzes, gegrübtes Kinn, spitze Nase, ewöhnlichen Mnnd, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und ist kurzsichtig.
8 Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den früheren Brief⸗
träger Johann Friedrich Birkholz, wegen Urkundenfälschung 9 b.ehnn bwishr .354 St. G. B., unter dem 23. Januar cr., in den Akten B. 30 1872, Kom. II. erlassene Stechbrief, wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 3. Februar 18727. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. X““ Kommission II. für Voruntersuchungen.
Handels⸗Register.
Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, die eingetragene Ge nossenschaf „Weansfcha eellenl. zu Fürstenberg a. D.“ be⸗ treffend, ist folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle 1““
a) des Zimmermeisters Gustav Liese in Feeenn a. O., b des Faufmanns Theodor Ferdinand Berndt daselbst sind auf Grund ihrer Wahl in der General⸗Versammlung vom 18. Dezember 1871 “] a) der Apotheker Gustav Rausch in Farstenberg a. O., b . EE“ als Mitglieder des Vorstandes eingetreten. emn kagen zufolge Verfügung vom 27. Januar 1872 am 32 Baten 1872. 29 Januar 1872 vX“ Guben, den 29. Ja II 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
IJ. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu⸗ e eingetragen: Nr. 34. Firma der Gesellschaft:— „B. Bendix & Co.“ 8 Sitz der Gesellschaft: 1 — sch Landsberg a. d. W., Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der — Benny Bendix
8 9 der Kaufmann Felix Bendix,
Beide hier wohnhaft. 1“
Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1872 begonnen.
1I1. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 17 eingetragen, daß die daselbst verzeichnete Firma B. Bendix £ Co. des Kanfmanns Benny hier, auf die vorstehend Unter Nr. I. genangfe. Seegeselschan übergegangen und
shalb im Firmenregister gelt ist.
b a. 91289, den 2. Januar 1872.
L1“
Im F rmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nach tehende ö nüfaeege sgger gung vom 30. Januar 1872 am selbigen Tage bewirkt worden: ““ 1
Nawr r. 420. Bezeichnnng des Firmeninhabes: ö1”” Kaufmann Johann Heinrich Dortschy. Ort der Niederlassung: “ Potsdam. der Firma:
ichnun ö Heturich Dortschv. Potsdam, den 30. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . Die unter Nr. 92 des Firmenregisters des unterzeichneten G eingetragene Firr Franz Müller, 8 8 vormals F. Saeger,
der Kaufmann Franze müner hierselbst, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 31. Januar 1872 am selbigen Tage im vermerkt worden.
Potsdam, den 31. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1
Bei dem unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eine
e 4 folgender Vermerk eingetragen: e. Hfhlgen der 11 vom 28. Dezember 1871
tadtsekretär Ernst Albert Uter zu Nauen vom 1. Januar s, xt. F 85 mheitere drei Jahre als Direktor des Vorschußvereins
zu Nauen, eingetragene Genossenschaft, wiedergewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 am
17. Januar 1872. 9 Spandau, den 15. Januar 1872. 1“ Königliches Kreisgericht. 8
Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters eingetra⸗ enen Ereditverein, eingetragene Genossenschaft zu Spandau,
9 3 8 - ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. und 30. Oktober 1871 ist der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1868 abgeändert und das revidirte Statut vom Oktober 1871 angenommen
worden. u“ 8 1
Vorschußverein zu Nauen, eingetragene Genossenschaft, ist in
17. Januar 1872.
in unser öö“ (unter Nr. 289) fingackcgen daß der Kauf⸗ mann Heinrich Emil unter der Firma
„Nach dem revidirten Statut vom Oktober 1871 §. 7. geschieht die Zeichnung des Vorstandes dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 3 Ein beglaubigter Abdruck des revidirten Statuts vom Oktober
1871 befindet sich Fol. 42 des Beilagebandes.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 Spandau, den 15. Januar 1872. 8 8 8 Königliches Kreisgericht.
1111“
1
anuar 1872 ist am 30. Januar 1872
5 8
olge Verfügung vom 23.
Zu F ovenhagen zu Danzig als Inhaber der daselbst Emil eee⸗ “ bestehenden Handelsniederlassung egister Nr. 2652) den Kaufmann “ Herrmann Rovenhagen zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma 8 procura zu sehnen 11“ Danzig, den 29. Januar 1872.
889 2
8 Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 151 mit der Firma Krüger ü.Kxe seute Johann Max
ingetragene Handelsgesellschaft/ Inhaber die Kaufleute Johann Ma
Krager 8 Georg Eduard Garmatter, ist in Folge Austritts des
Johann 98 Krüger aufgelöst, und das Geschäft mit
der bisherigen Firma, mi Pas
Georg 18, . “ zu Danzig allein übernommen.
irmenregisters. 1 Fi Sensig. den 30. Januar 18721. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Koll v. Groddeck.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 479 eingetragene Firma: Hermann Rovenhagen,
nhaber Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Rovenhagen zu Danzig, ist erloschen. 88 8. r 1872.
ig, den 30. Jan 18“ Danas, liches . z⸗- und Admiralitäts⸗Kollegium.
8
iser Prokurenregister (unter Nr. 290) eingetragen, 8 der Fernig Carl Robert Ballerstaedt zu Danzig als Inhaber der daselbst unter nmasstaedt et Co. bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 68) den Buchhalter Emil Herrmann August Behrendt zu Danzig ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura “ Danzig, den 31. Januar 1872. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen vin Fischer, Inhaber Brauecreibesitzer Richard Fischer u Neufahrwasser, eingetragen, daß der Brauereibesitzer Carl Richard Fischer daselbst als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist.
Demgemäß ist die von den Brauereibesitzern Richard Fischer und Carl Richard Fischer zu Neufahrwasser errichtete Handelsgesellschaft, welche am 1. Februar d. J. begonnen hat, mit der Firma
Richard Fischer
in das Gesellschaftsregister unter der Nr. 234 neu eingetragen
Danzig, den 2. Februar 1872. ““
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
8 v. Groddeck. 1t
Der Kaufmann Oscar Zucker zu Danzig hat für die in unserem Firmenregister unter Nr. 755 eingetragene Firma Oscar Zucker dem Kaufmann Martin Goldstein zu Danzig Prokura ertheilt. (Nr. 291 des Prokurenregisters).
des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. 8 anzig, den 2. Februar 1872. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1 unter der Firma:
. Hoffmann, Gönner et Comp. zu Görlitz eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die für dieselbe dem Kaufmann Karl Friedrich Adolf Bredner zu Görlitz ertheilte, in un⸗ serem Prokurenregister unter Nr. 29 eingetragene Prokura erloschen.
ellschaft in Firma X 5898 fbrbcdr Hoffmann et Comp. zu Görlitz unter folgenden Rechtsverhältnissen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Albert Hoffmann zu Basel, 2) der Kaufmann Franz Placido Maria Conti zu Görlitz.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen, und in unser Prokurenregister Nr. 64
zu Görlitz ertheilte Prokura, “ W“ zufolge Verfügung vom 30. Januar am 2. Februar 1872 eingetragen worden. 8 “ 16““ 9 8
Göͤrlitz, den 2. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. 8— Swelle Beilage
Aktivis und Passivis, von dem Kaufmann
Zu Folge Verfügung vom 31. Januar 1872 ist an demselben
*
Die dem Oscar Noetzel für dieselbe Firma ertheilte, unter Nr. 238
Dagegen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 117 die Han⸗ 86—
die für diese Firma dem Kaufmann Karl Friedrich Adolf Bredner
kleine 46— 61 Thlr. nach April-Mai 47 ½ bez., Mai- Juni 48 48 ⅞ bez. u. G., 48 ⅞ Br., Juli-August 48 ½ à 48 ¼ bez. März 8 Thlr. 1½ Sgr. nominell, März-Apri April-Mai 8 Thlr.
5 Futterwaare 48 — 51 Thlr. nach Qualität.
Mai 23 ⁄¾%, Juni 232, Juli 21 ½, April-Mai im Verbande
.
Zweite
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
8
F is
111“““
Beilage
8 E1I1.“
oͤniglich Preußischen Staa Anzeig
Dienstag den 6. Februar. “
Produkten- und Waaren-Börse.
8 Berlin, 5. Februar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnun „ unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenma 858 Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 84 Thlr. nach Qualität, elber: pr. diesen Monat 79 bez., April-Mai 80 à 80 ¼ bez., ai-Juni 80 ¾ Br., Juni-Juli 80 ¾ Br., 80 ⅓˖ G. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 — 57 ½ Thlr. nach Qual. ge-
fordert, 53 ¾ — 57 Thlr. nach Qualität bez., April-Mai 56 ¼⅞ bez., Mai-Juni 56 ⅓ bez.,
Juni- Juli 57 ⅛¼ bez, Jult-August 57 ⅛ bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 55 ¾˖ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 898 grosse 46 — 61 Thlr. nach Qual., ch Qualjltät. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 50 Thlr. nach Qualität à 48 ¾ à 48 bez., Juni-Juli Roggenmehl No. C u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 1 ½ Sgr. nominell, Febr.- 8 Thlr. 2 ½ Sgr. G., 2 ⅞ Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. 4 Sgr. Br., Juni⸗-Juli 8 Thlr. 5 Sgr. C. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 — 58 Thlr. nach Qual.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ⅞ Thlr., pr. diesen
Monat 28 ⅛ 4 28 ⅛ bez., Februar- März 28 ⅛ à 238 bez., März-
April 28 ¼ Thlr., April- Mai 28 % à 29 bez., Mai-Juni 28 ¾ à 28 ½ bez., September-Oktober 28 ⅓ à 26 ½ bez. Gek. 200 COtr. Kün- digungspreis 28 ⁄4 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ½¼ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 12 ⅞ bez., Februar-März 12 ¾ bez. März-April
2 bez., April-Mai 12 ½ Br. Gekünd. 250 Otr. Kündigungspr. 12 ⅞ Thir. pr. 100 Kilogr. 8 Spiritus pr. 100 85 à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 27 à 25 Sgr. bez., Februar-März 23 Thlr. 27 à 25 Sgr. bez., April- Mai 24 Thlr. 9 à 5 à 7 Sgr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. 9 Aà 7 à 8 Sgr. bez., Juni- Juli 24 Thlr. 15 à 12 Sgr. bez., Juli- Aug August-September 24 Thlr. 13 à 10 à 12 Sgr. bez., September- Oktbr. 22 Thlr. 11 à 6 à 8 Sgr. bez. Gekündigt 20,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. 27 Sgr. 5
itus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 24 à 23 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 1/¼ à 10 ½, No. 0 u. 1 10 ½ à 9 ⅛. Roggen- mehl No. 0 8 ¾ 4 8 ⁄à3, No. 0 u. 1 8 à 7 ⅛½ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Danzig, 5. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in besserer Frage und zwar namentlich für feinere Qualitäten, welche volle Sonnabendspreise bedangen. Mittelwaaren und abfallende blieben unbeachtet. Das Geschäft schloss mit einem Umsatz von 300 Tonnen. Bezahlt wurde für: blauspitzig 121pfd 65 Thlr., Sommer 128 pfd. 76 Thlr., bunt 128pfd. 77 Thlr., gut bunt 121pfd. 77 Thlr., hellbunt 125 — 6-, 127pfd. 79 Thlr., 129pfd. 80 Thlr., hochbunt glasig 123 — 4pfd. 80 Thlr., 127 — 8., 128 9-, 130pfd. 81 Thlr., weiss 126 pfd. 81 Thlr., 130 — 31pfd. 82 Thlr., fein 129 — 30ptd. 82 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 77 ½ Thlr. Termine ruhig und ohne Umsatz. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 78 ½ Thlr. Br., 78 i Thlr. G., pr. Mai Juni 78 ½ Thlr. Br., 77 ⅔ Thlr. Gd. — Roggen loco Konsumtionsgeschäft. Umsatz 40 Tonnen. Es bedang: 118pfd. 49 ¾ Thlr., 120pfd. 50 ½, 50 ½ Thlr. Regulirungs-
reis für 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlr., inländ. 51 Thlr.
ermine matt und geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. pr. April-Mai 52 ½ Thlr. G., pr. Mai-Juni do., pr. Juni-Juli 54 Thlr. Br., 53 Thlr. G. — Gerste flau, grosse 1092 — 10 pfd. 47 Thlr. — Hafer geschäftslos. — Erbsen loco Koch- 47 Thlr., grüne 49 Thlr. bez. — Wicken loco 44 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Kleesaat loco p . 200 Pfd. weiss 36 Thlr. bez. — Spiritus loco nicht gehandelt.
Stettin, 5. Februar. Nachm. 1 Uhr 23 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 67 — 80, Februar 79 nominell, Frühjahr 79 ¾ — 80 bez., 79 ¾ Br., Mai-Juni 80, Juni-Juli 80 — 80 ¼ bez. Roggen 53 — 55 ½, Februar 55 bez, Frühjahr 55 ¼ — 56 bez., 55 ¾ Br. u. G., Mai Juni 55 ½ — 56 bez. u. G., Juni-Juli 56 ½ — 56 ¾ bez. Rüböl 28 ½, Februar 28 ⅔¾ Br., April- Mai 28 — 28 ½, Septem- Bergoee 26 ⅛ bez. Spiritus 23 ⁄¾, Februar 23 ⁄¾32, Frihjahr
Posen, 5. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner),
r. Februar 53 ¼⅞, Febr.-März 53 ⅞, Frühjahr 53 ⅞, April -Mai 54, FIai-Juni 54 ½. — Spiritus (mit Kass) (pr 100 Liter = 10,000 pCt. gek. 12,000 Quart, pr. Febr. 22 9, März 23 ½, 1. 23 ½⅛,
z9. (Tel. Dep. 100 pCt.
Tralles),
Breslau, 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à
ust 24 Thlr. 18 à 14 à 16 Sgr. bez.,
pr. Februar 55,25. — Wetter: Veränderlich.
des Staats-Anzeigers.)
23 % bez. u. Br., 23 ⁄2 Gld. elber 206 — 234 Sgr. gr. Hafer 130 — 136 S
Weizen, weisser 208 — 242 ½ Sgr Roggen 150 — 166 Sgr. Gerste 138— 157 gr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.
Magdeburg, 5. Februar. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 79 r. Roggen 57 —59 Thlr. Gerste 55 — 63 Thlr. Hafer 50 — 53 Thlr. pr. 2000 Pfd.
Cöln, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen stei end, hiesiger loco 8. 22 ½, fremder loco 8, pr. März 7.29, pr. Flar 8.3 ½, pr. Juli 8.6 ⅛½. Roggen höher, loco 6.7 ¼, pr. März 5.16 ½., pr. Mai 5.22 ¾, pr. Juli 5.26. Rüböl steigend, loco 14 ½pr. Mai 14 ½, pr. Oktober 131 %,. Leinöl loco —.
Hamburg, 5. Februar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest. Weizen pr. Februar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 162 Br., 160 Gd., pr. Februar- März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 162 Br., 160 G., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 Gld, pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br, 163 Gld. FKoggen pr. Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar- März 113 Br., 112 6., pr. April- Mai 114 Br., 113 Gld., pr. Mai-Juni 114 ½ Br., 113 ½ G. Hatfer still. Gerste flau. Rüböl, fester, loco und pr. Mai 29, pr. Oktober 26 5½. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Februar und pr. Febr.-März 19 ⅛, pr. A ril -Mai 20 ½ preuss. Thaler. Kaffee ruhig, Umsatz 2900 Sack. Petroleum fester, Standard white loco IIX Br., 11 ⅞ G., pr. Februar-März 11 ½ G, pr. August-De- zember 12 ½ Gͥd. — Wetter: Frost. 8
Bremen, 5. Februar. (Wolff s Tel. Bar.) fest, Standard white loco 5 h.
Amasterdiazan, 5. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 3
Getreidemarkt (Schmssbericht). Weizen unverändert. Roggen loco fest, pr. März 192 ½¼, pr. Mai 199 ½. Raps pr. Herbst 440 Fl. Rüböl loco 47 ½, br. Mai 47, pr. Herbst 45.*
Wetter schön. 8 5. Februar, Nachmitt., 2 Uhr 30 Minuten. Wolffs Tel. Bur.)
Antwerpen,
Getreidemarkt. Weizen matt, dünischer 34 ½. Roggen unverändert, Odessa 20. Hafer stetig, inländischer 16. Gerste vernachlässigt, französische 19 3⅛.
Petroleum-Margt. eSchlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 46 bez. u. Br., pr. Februar 46 Br., pr. Mär⸗z 46 ½ Br., pr. September 51 Br. Ruhig. u1“
London, 5. Februar. (Woilff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Anfangsbericht). Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten sehr ruhig zu nominell unverän- derten Preisen. Zufuhren fehlen. — Wetter: feucht.
London, 5. Februar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss bei beschränktem Geschäft zu nominellen unveränderten Preisen. Neuer schwedischer Hafer ½¼ — 1 Sh. billiger.
Liverpoos, 5. Februar, Vormitt. (Wolff’s Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen. Fest, Preise höher gehalten. Tagesimport 17,000 Ballen, davon 5000 Ballen amerikanische, 2000 Ballen ostindische.
üxeen 5. Febrauar, Vormitt. 10 Uhr 42 Min. (Wolfes Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 20,000 Ballen. Fest, Preise steigend. Tagesimport 17,383 Ballen, davon 5049 Ballen amerikanische, 1688 Ballen ostindische. Schwimmende theurer. Orleans 11¾ d., amerikanische aus irgend einem Hafen zu 114 d. Verkäufer. Oomra 9 x⅛ d.
Liverpool, 5. Februar, Nachmitt. (Wolff'’s Tel. Bur.)
(Schlussbericht.) Baumwolle: 20,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 8000 Ballen. Theurer.
Middling Orleans 11 2%, middling Amerikanische 11 , fair Dhollerah 8 ¾, middl. Dhollerah 6 ½8, middl. fair Dhollerah 7½, good middling Ohollerab 7 ½⅜, Bengal 6 ½ à 6 ⅓, New fair Eeesn. good fair Oomra 9, vernam 11 ¼, Smyrna 9, Egyp-
che 11 ½.
Upland nicht unter good ordinary Februar-März- April- veeseEan. 11 v½⅞. Orleans Januar-Februar-März-Verschiffung 11%⁄. Bengal Januar-Februar-Verschiffung via Cap 7. Dhollerah März-April-Verschiffung via Cap 8 ¾⅞.
Pares, 5. Februar, Nachmutags. (Woiff's Tel. Bur.) Produktenmarkt. Riböl matt, pr. Februar 105.50, pr. März- April 105.50, pr. Mai-Juni 104. 50, Mehl matt, pr. Februar 79,00, pr. März-April 79 00, pr. Mai-August Se. Spiri Fonds- und Actien-Börse.
Breslam, 5. Februar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. Schles. 3 proz. Pfandbriefe 88 bez., do. Rentenbriefe 96 ¼ bez. u. Gd. Oesterr. Banknoten 88 8 bez. Russische Banknoten 83 bez. Oberschlesische Stammaktien
Petroleum
5
“X“
Lit. A. u. C. 229 ¾ Br. Oder-Ufer-Bahn Stammaktien 115 bez.
1.““ “ 8 6 8.