1872 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

7790 8 öi“; 8 1“ 1“ 8e“ 8 5 s th 8 fab dn 4 8 88 8 8 1 8 8 1 1 18 8 8 2 1 8 8 8 8⸗ its⸗ its. Ii bas b „58851 : 1 von dem Kossäthenhofsbesi Bir. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten au wärtigen Be“* herigen Firma fort. Vermerkt bei Nr. 16 des vencerhaßts⸗ 9 wesenbettee und sonstigen Behinderungsfällen übertragen nack in Cossenblatt Brneeseu412 Thlr. 2 Sgr. Pf. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, registers. Die bisherige Prokurg des Kaufmanns Carl Eduard 4) Nr. 1898 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firm 2) voh dene Sae 8 - 11“ 5 Ffer an Bekanntschaft fehlt gden bie, eShwaͤlte zeg 5 221 G“ Henete erloschen und erstein in Hgan; die Inhaberin derselben, Kauthänd⸗ 4 i. Zinsen seit dem 27. Okto⸗ 8 ““ Leefia. nn. Iwn. 8 deesta je aase tterhcme eeee esn Mrokuregregisters gelöscht. erin Wittwe Louis Hencke, Julie geb. He estein vr böb ö111141*“*“ dem F. Vehfunaf 8,5, 1616“ Der Kaufmann Carl Kitheint Sheodot ⸗Moepius hier ist als Geschäft an den Kau mann riebtich Geeanag hg is elgehar 8 2 ven sih t. pueer Gstttes Nöt 90 —2 8 Koͤnigfiche Kreisgerichts⸗Heputation. 1““ iehce teginers Ans E1 1“ der Fehr übertragen, welchtr solches unter eigenem Kamen weiter. 4) non dem Nentier Karl Knieschke zu. dea Innr Inosii Lirs 12z16 I1“ Sih Er ders des chhändleg Otto Jacobi hier für die Firma r,5) Nr. 2163 des Firmenregisters. Die Firma Friedr. Hammer⸗ Se weergst. re 8 dem 2 M 9 85 3 Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Bankdirektors Kathke’s Buchhandlung üund Leihbibliothek hier, ein in Haan, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hammersteimn b . 1870. (SFentze von hier haben die Bauer Christian Lemkeschen Eheleute in Uro H Nr. 319, ist gelöscht. 8 b in Mülheim an der Ruhr ist. hM1e““ 4 men *& etenfabrikanten Adolph eee,9,. Labus und der Bauer Joachim Lassahn sen. in Jamung nachträglich regist eüF He Bortfeldt, unter Nr. 635 des Firmen-⸗ Elberfeld, den 1. Februar 1872/.. 111“” * Berlin 1 Werderscher vCI eine Forderung von resp. 600 Thlrn. nebst 5. Prozent Zinsen seit vegi serst n 8 L So gr ö“ 1 Der .“ 8 Grer9 aen⸗ Fena,en köö1.. . 1871 und oeahlr 1nin. ““ verstorben; Fschatt it eꝗm Sohn, 4 „““ Mink. N11A1“ Wein⸗Großhä 8 er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 8 verst e 8es Heschan 1aaf snen⸗ 68 S. Hein. In das Handelsregister bei dem Königlichen H Wr 127 din 09s ““ 20 den 24. Februar 1872, 8 8 11 Uhr, en Rech 1 snlc vrsher⸗ übergegangen, der es für hier ist heute auf Anmeldung eingetragen von dem Bauergutsbesitzer Johann in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer. Nr. 17, vor dem unter⸗ 9 Ingaber Anters Mr e sheigen fet e. esclg fchr aeacen Nr. 1091 des Gesellschaftsreglsers Die vermöge Uebereinkunf Lieske zu Paech bei Königs⸗Wuster⸗ 8 8 e. Kommis Iwxgereien 8.— . deee welche ihre 19 EE“ S gerre der Gesells r . F 1 8- 3 98 „. orderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 9n ühgegen die Firma unter Nr. 635 desselben Registers ge⸗ Sea cg, elene e anan 82 ö Süüasente 2 Mrtüsst zu bobhen... 8 Cyskin, den 29. Januar 18722. 8* 89 Apotheker Olivier Oesterheld zu Friedrichsstadt⸗Magdeburg Handelsgesellschaft unter der Firma „Müller et de.ae te ung, de von dem Kaufmann H. Pinthus in D Xeg. Se e 8 Tö“ ist als Inhaber der Firma O. Oesterheld daselbst unter selbst; das Geschäft wird liquidirt und bleibt dafür die benannte Berlin .. b. 1““ Vrses.. Nr. 1327 des Firmenrehisters eingetragen. 9 sürma 8es Feehi. nhn datten . ;zum Liquidator e8e dem Rendanten A. Wittich zu ““ (gez.) Schmeißer. 888 8 Zu 1—8 zufolge Verfügu 116“ ist der Rechts⸗Konsulent Joseph Weidtman dahier bestellt. Luckau —— .3ö 1 4 F““ 8 Magdebur g, sis ng don he. 21 c02e9. Elberfeld, den 2. Februar 1872. 6 be 1 von dem Königl,. Landraths⸗Amte E1u1“] WWC1111“ Bekanntmachung. 11“ Ksnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 81“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Rüchegg 125 E aus §. 73 8 28 11“ ““ g des Firsges 58 Faufmangs Jüco⸗ M“ 1b v“ 8 der 8 1g Friedländer, in Firma J. riedländer omp. hierselbst, ist der K ni i 28 8 2 . 1 8 3 „⸗ 8 82 3 7 . önigl dan Kreisgericht zu Burg In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte venderSentes, a zn Penlehsg te dag. b (Zadbansfeinsechung anderweit auf den 21. Oktober 1871

8 8

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 3 tar jerselbst i an nesaesden ags Feigansesfeiggegagenn s Feärrar viesa AC1“* ig Preslau, den 3. Februar 1972.. A. egiste vB- d v. Bukowski „Ordnung... 8r önigli dtgerich Bei der Firma C. 8 Rackepede gir 57, ColonHe »Bemer. i„ Kronenberg, deren Inhaber der Buchhändler und Buchdruckerei⸗ 8 Lonkuge SPsswer- u Lübben mit ““ .IEbeee; eeecae h Phthe hg. Nr. 57, emer⸗ besitzer Lucian von Bukowski daselbst ist. 1e““ L eeee. beae des Ehneeeö ren EI 113““ dem Vorrechte aus §. 76 der Kon 1.“*“

ngen«: eld, den 3. Februar 1872 8 . die Firma ist auf die Kaufleute Hermann und Cäsar Rieckeheer feld, e“ 872. n. 888 1 rs⸗Ordnun 10 » [377 8 hierselbst übergegangen und die nunmehr 1 der 1en 111“ 11“ 1 8- 8— dem Kaufmaͤnn M. Wahrenberg „In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmauns C. H. Rieckeheer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 39 ““ 4.8. 11““ zu Lübben 12 » Friedrich Meinhold zu Aschersleben ist zur Anmeldung der des Geselischaltgregistere eingetragen. 8 gagn das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗ von dem M. Nachmann z orderungen der Konkurs läubiger noch eine Frist 8 B. Gesellschaftsregister. 81 hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 16) von dem Kaufmann M. Mosse zu bis zum 23. ebruar 1892 einschließlich 8 Col. 1. Nr. 39. n“ Nr. 1112 des Gefelscasteregfers Das am 1. Februar 1872 Lübben . E—— welche ihre Ansprüͤche nach nicht angemel. 00l. 2. Firma der Geselltchaft 8 tgehabte Ausscheiden des Kaufmanns Louis Löbenstein in Elber.. 17) von der Niederlausitzer Kre et haben, werden aufgefordert! dieselben, sie vrögen Süresch rech . C. §. Nieckeheer. Negg.; eld als Sn chaften aus der Handelsgesellschaft unter der Firma- schaft von Zapp & Comp. zu Frank⸗ hängig sein oder nicht, öb ver dafür verlangten Vorrecht bich ün Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Burg. u“ EFillias er Comp. daselbst; zwischen den beiden anderen Gesellschaf... urt a. d. H. 4031 * dem Aedachten Tage bei uns schriftlich oder zu rototosl Anzuͤmalden. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:: eceeern bleibt die bezeichnete Handelsgesellschaft in sonst unveränderter Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf er Termin san rüfung aller in der Zeit vom 12. Dezenber 5 die Gesellschafter sind: 8 Weise fortbestehen. ee den 9. März or., Vormittags 11 Uhrk.— 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist a) der Kaufmann Hermann Rieckeheer in Burg, Eiberfeld, den 5. Februar 18727. 8 psppoor dem unterzeichneten Kommissar in unserem Gerichtslokale an⸗ auf den 6. März 1872 Vormittags 10 Uhr, b) der Kaufmann Cäsar Rieckeheer daselbst. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmid, in unserem Gerichtslokal Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1872 begonnen. Mink. 11““ hhaben, in Kenntniß gesetzt werden. er XAXA“X“ Süee 12g Königliches Frfis gare ce zu Burg. F‚n der Generalversammlung des Nheinbroßler Darlehuns: 1I1“*“ Kengfichas 2. eisgrrich Ses 1 geineldet haben. z 8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. Kassenvereins vom 12. November 1871 ist an Stelle des ausge⸗ 8 Der K 9 nissar des Konkürses h““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 1872 an demselben Tage Folgendes eingetragen: schiedenen Lorenz Scheidgen der Gerichtsschöffe Peter Hausen zu Rhein⸗ .“ AA““ y.efelben und ihrer Anlagen beizufügen. a Birmenle gister.— (s(srohl als Vorstandsmitglied gewählt worden. 8 1 1.“ 1111“*“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen bei Nr. 83, Firma „Carl Simon“ und 1““ Neuwird, den 31. Januar 1872. 111“ u“ söüWohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bei Nr. T“] ö““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 vC1““ vkäüigen Orte wohnhaften cpes ur g ge füengs berechtigten aus⸗ Hie Fit en. v“ 1 1 bier unter der Fi ob. 4* 2 1 1 7 Konkurs⸗Eröffnung. värtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den en anzeigen. 1 Das hier unter, der Firma Joh. Peter Schueider bestehende 1376] ens pege 88M. Preuß zu Dren Venjen! 88 sheeen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die

1 B. EEE11“ 2 Handelsgeschä 2 1 . . . fiEgsg Handelsgeschäft, dessen Inhaber seither der K. V See Ueber das Vermögen des Kaufmanns Drei 1 nt t; bei Nr. 34;, Firma „W. Steger & Esser“: G8. fh 29 Ieaber ne her 2 s zseilh hant ge g. Fchge⸗ furth ist am 20. Januar er, Nachmittags 6 Uhr, der fümasese e Rechtsanwalte Schmidt, Doering und Justiz⸗Rath Goslich zu Sach-

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 111“] 2TZ11“ 8 vöff SFag der Zahlungseinstellung auf den waltern vorgeschlagen. 8 vei Nr. 10 Firma C. X 8 * 8 85 8 8 sKSKdahier übergegangen und ist die Firma sub Nr. 438 unseres Firmen⸗ Konkurs eröffnet und der Tag Zahlungseinst g auf alteen vön c. S I1h 2t Igpuas 2 8 3 . 19, Fir Tuchen“ in Gommern Für diese Kir . 8 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Prokurist: Kausmann Hugo Langenstraß: A1A“X“ 1 eriheft ineesst Viemng ist dem Kaufmann Georg Schneider Prokura e .c 2

* 8 8

8

Registers Fe Fens 12. August, 1871 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Marꝛus 8 Mr „8* iese sub Nr. 87 eingetragen. Jaruslawski, in Drengfurth wohnhaft, bestellt. 1A“ sens Die Prokura ist erloschen. Die von dem frühern Inhaber Georg Schneider dem August Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1“ 8

zreais ider G 3. Fe 9 kormittags 11 Uhr 390 Beianntmachung. In das Handelsregister del dem Königl Handelsgerichte dahier e liewi⸗de dan h eürar e, oscen S in unfene Hentcheclsaf brnenentssmnd Nr. 1, vor dem Kommissar 8890hachdem der Ackermann Friedrich Prabst. zu. Wastrberg sei ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . I111““ lices Keeisgericht 1 Meitettunn Herrn Freisgerichts⸗Rath Hülbert, rbergumten Termin ihre Erklärungen Antrag auf Zwangsverkauf zweier den Geschwistern Thon gehörige 1) Nr. 1279 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellscaaft 1“ Ferht. e. h8ad Worschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be. Drittheile an der Glashütte Neuhaus und deren Inventare zurück⸗ unter der Firma: Duclos er Kind in Elberfeld, welche bereits In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 919 eingetragenstellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. enommen hat, wird der durch Verfügung vom 5. d. M. auf Mon⸗ am 1. April 1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Bau⸗- worden, daß der zu Morbach wohnende Blaufärber Mathias Meuren Aem welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren kag, den 8. April d. J, anberaumte Versteigerungstermin hierdurch nternehmer Heinrich Friedrich Wilhelm Duclos und Carl Kind in daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „M. Meuren“ d 8 ren S. chen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche aufgehoben, und wird es einer Anmeldung von Ansprüchen auf di —Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu ver⸗ etablirt hat. 8 8 C“ hg üwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an deahelben zu ver⸗ Kaufgegenstände nicht mehr bedürfken. treten und die Fuͤma Fe sfichnen. ii. Trier, den 25. Jannar 18722. abfolgen oder zu zahten, vielmehr von dem Besitz der egenstände Göborn, den 30. Januar 187227.. . 2) Nr. 1206 des Gesellschaftsregisters. Der ant 25. dieses MM. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, bis zum 21. Februar er. einschließlich Königlich Preußisches Amtsgericht. hese erealgce 1““; Waaüech eegen 1“ Hasbron. E11“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und D Sthalt al⸗ hin die Handelsgesellschaft unter der Nr. 102 des hiesigen Prokurenregisters i b s mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ 114446“ n Ferh⸗ Dültgen et Comp. zu Dültgensthal, jedoch von Wald bei 1. 1102, e2 haeggn Mas heme gisters ist heute eingetragen Anf i gefedns . . 1374 6, E. dih an . Riestedt hat sei Solingen datirend, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertret ür 2g arxx , genannt Heimann Marx gfaudi d andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ Der Hofbesitzer Johann Heinrich Heuer in iestedt hat seinen und die Firma zu zeichnen. 5 en su für sein dgselcf unter der Firma „J. H. Marx“ beste⸗ ETT1“ tn shtem Besitz Pefindlichen sub Nr. 4 zu Niestedt belegenen Halbhof mit allen dazu gehörenden 8 Elberfeld, den 31. Januar 1872. 1“ andes. Handelaaschsf dem Felix Levy, -Kaufmann zu Trier, die Pfandstücken nur Anzeige 8 machen. Grundstücken⸗ Gebäuden und Gerechtsamen an den jegeleibesitzer 1— Der Handelsgerichts⸗Sekretär eilt hat. . 8 1 8 fen welche an die Masse An⸗ Johann Heinrich Friedrich Burmester in Kirchweyhe ver auft. 1u v11116A16“ Trter, den 30. Janaat 2. „Zugleich serex 5 E 1. hierdurch aufgefordert Auf Antrag des Letzteren werden behufs Sicherung gegen unbe⸗ In das. I“ Der Handelsgerichts⸗Sekretära sprüche als Ko 5 Sg der ges fig rechlshäͤn ig sein oder nicht, kannte dingliche Anspruͤche Dritter alle Diejenigen, welche an den falbst ig 685 89 Eefgchehrs vee⸗ FesensE.ehes egbte her Sreerdaen wir Ansprüche, erhangben eänchte Png 6 Verkarsgesen ühe etwa Ei fnthume Näher⸗, läerneehch 8es 8 . zung eingetragen worden: 2 wesehästsesssteshseassWhdhtn e 3 E1““ issarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere 1) Nr. 798 des Prokurenregisters. E“ nkurs 1.9e. e Frnt. bks aLuc l. März er. einschließlic kkommissarische, öö 8 Dr. 1 nn Pef ah Haegns⸗ in Efbeafeld shr 18. geHeheh vwrvüg- Subhastatinnen, Aufgebote, bei uns schriftlich zder zu Frototol anzumelden und demnächst zur Serutzuten und. es Herechejgacpach zu, haßen peimeien! Ferdurch E. Liesegang daselbst, dem Kaufmann Carl Kesseler ebendort, er⸗ Vorladungen u. derlll. SSeea der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde ten aufgefordert’ 88 e Eee 6 1. 8 Morgens 10 uhr, e hene, E“ [383] 8 18 b 8. e 1 8 . tmachu % asa gtee sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auf biestger Fenn htsstmbe s8 Zerwiß anzunielden, als sonst für den sich 8 r 2 es Gesellschaftsregistes. Die Vat er von uns durch Beschluß vom 23. Au 71 ü waltungspersona 1 1 vJ1“ im Verhäktnisse en E 8 en „Insp Spri p. 1 ist durch er te Schl ej 1 7. 1 richtslokal, T 1 . 2 8 . . 8 * . dPetücndi Ferrgean düge Gerch⸗Barünanheng neu 1 Guver. 898 Fo haearh zaeretheilamg bSn t. 5 8 E“ gende, durch öffentliche Hypotheken gesicherte, Gläubiger ausgenommen:

9f 3 1““ inisterium Namens des Fonds der Zehnt⸗ Groneweg daselbst, in Krankheits⸗, Abwesenheits⸗ und sonstigen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zeh

b nnj i Königliches Finanz⸗ . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der 8 Füüseig 4 BrSee iem Petreff des dem Verkäͤufer Heuer und

Pin de egnge gen goerhegeneecsergienl. die Vaterländische Hagel dem Kynne ekans 3 Iang weagecahgeücteet nacegfüsg eheis hat zme Bbscstkt r.W. ben 6 pis 85 1 Piehre eesgeee eeelnnh- st. cher S 2129.99 v . 2 1- rse über das Vermögen des Ka ns Davi übrer eizufügen. sungskapitals von 92 S.zi. s 1 ihr BEtralbevolnmnggtigien augun Groneweg ehe vLün * Rü. 1 85ne. er Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechten angemeldet muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Thlt., Flrn. 82 19

1“