810
sowie 4) ein Antrag auf Uebernahme der den fremden, beim seine Depesche befördert u wü 5
8 2 857 86 b ehen wü ; 2
ee a kreditirten Gesandten vergüteten Zölle auf die rßser Feracthage 5 die e 2. 2 11““ — 3
— eans des Reiches wurden den betreffenden Ausschüssen solcher Depeschen nicht regreßpflichtig gemacht werden. t, sprachen Frankenburger noch gegen, Schüttinger, Barth und tenberg, Werthheim⸗Lohr), sowie die Verbindungmit Berg
erwiesen. 5) Die Versammlung nahm Kenntniß von der Die Original⸗Niederschriften, Morsestreifen und Durchdrucke mayer für den Antrag. Sodann nahm der Minister⸗ Zabern und der Zweibrücker Bahn wurde genehmigt
amerikanischer Seits erfolgten Ratifikation der, Konsular⸗Kon⸗ der beförderten Depeschen sollen künftig im Allgemeinen nur sident Graf Hegnenberg⸗Dux das Wort, um die politische die letzte Einie jedoch mit der Maßgabe, daß dieselbe vo vention zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten 6 Monate lang, statt eines Jahres wie bisher, aufbewahrt te des Antrages zu bekeuchten. Deutschland, erklärte der⸗ Bayern als eine dem großen Verkehr dienende Hauptbah von Amerika; sowie von den Mittheilungen des Vorsitzenden werden, das entsprechende Material der registrirten Depeschen e müsse den Antrag als einen Versuch, der Entwickelung hergestellt wird.
1 die Bildung einer Reichskommission für die deutschen dagegen 18 Monate lang. — Keiches Schranken zu setzen, betrachten, während doch die 5 Sachsen⸗Meinin en⸗Hildburghausen. Meinin⸗ “ Arbeiten und über den von dem britischen egistrirt werden die Depeschen mit vorausbezahlter Ant⸗ chsverfassung gerade der Entwickelung bedürfe. Wenn die gen, 10. Februar. Die erzogin, welche seit einigen Tagen ouvernement in Ie ausgedrückten Wunsch der Unter⸗ wort, mit Empfangsanzeige, un die collationirten Depeschen tere gehemmt werde, müsse Deutschland entweder zerfallen am Scharlachfieber erkrankt war, ist heute früh gestorben. haltung eines direkten Verkehrs über Gegenstände des Handels und wird über die für dieselben erlegten Gebühren eine fer zum Einheitsstaate werden. Weil aber Deutschland nicht Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 8. Februar. Die und ö mit den deutschen Handelskammern, landwirth⸗ Empfangsquittung ertheilt. Außerdem werden die nach außer⸗ allen werde, bleibe nur die Bildung des Einheitsstaates Herzogin Clementine von Sachsen⸗Coburg hat mit
1 “ R ereinen K. 6) Die von der Königlich Württem⸗ europäischen Ländern bestimmten und sämmtliche staatsdienst⸗ rig, und diesen zu verhindern, sei Bayerns Aufgabe. Werde ihren Kindern Coburg wieder verlassen und ist nach Wien Wr Fischen egierung zur Verfügung gestellten Exemplare des lichen Depeschen registrirt. Antrag angenommen, so sei alle Thätigkeit Bayerns gegen abgereist. v
ürttembergischen Urkundenbuchs wurden mit dem Ausdrucke Der Absender jeder Depesche kann gegen Zufügung der Uüitarismus, welchen doch Niemand in Bayern wolle, Anhalt. Dessau, 7. Februar. Die Verhand⸗:
des Dankes entgegengenommen 7) Ueber die Behandlung älfte der für die Beförder Bei f imn An⸗I des Landtages sschließli Verfass 2 G - B erung der ganzen D bmgelegt. Bei der hierauf folgenden Abstimmung (die An⸗ lung de Landtage galt ausschließlich der Verfassungsvor⸗ G ganzen Depesche erhobenen Vnce der Anträge wird durch V8 Majorität von zwei Drit⸗ lage. Mit Ausnahme eines Punktes, die Bildung der Wahl⸗
der bis zur Einsetzung der Cenkralbehörde für deutsche axe die vollständige Kollati li
S. “ 118 ntre . Kollationirung seitens 5 . 1 * n . 1
Reichsstatistik zu erledigenden, bisher vom Central⸗Bureau Stationen und so eine ngg süihft “ J eilen bedingt) erklären sich 76 Stimmen für den modifizirten bezirke, wurden die eingebrachten Kompromißanträge zue der 72 Stimmen für den die Abänderung der Landschaftsordnung betreffenden Ministerial⸗
8
des Zollvereins bearbeiteten Angelegenheiten, sowie 8) über die sichern. Da je seitheri b 2 72 ge 1 m Ang über; 1 gegen kommen die seitherigen reko De⸗ ttlerschen Antrag, 72 gegen denselben, 1 b Nachf euer⸗Erhebung in Mecklenburg wurden Ausschußanträge peschen, deren Taxe das Doppele 8 nerckonmwendepeschen rantrag Schüttinger⸗Barih, 75 gegen denselben. Beide An⸗ vorlage, sämmmtlich angenommen, und zwar regelmäßig mit
Seerrgens ehrase 82 enehmigt. 9) Mehrere Eingaben betrug, in Fortfall. äge sind also abgelehnt. einer Majorität von 19 bis 20 Stimmen. Nur bei den 88§. 5 “ erledigt. Für jede Depesche, welche durch die Schuld der Telegraphen⸗ Sachsen. Dresden, 9. Februar. Laut Ansage des und 6, die Bildung der Wahlbezirke betreffend, wurden die — Im weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des Hau⸗ anstalt eine erhebliche Verzögerung erlitten oder gar nicht an königlichen Ober⸗Hofmarschallamts wollen jestäten Kompromißanträge mit 17 gegen 17 Stimmen abgelehnt. bö. ses der Abgeordneten sprachen nach dem Prasidenten des die Adresse gelangt ist, wird die volle, dafür erhobene Gebühr ie beim Königlichen Ho llten Damen und Herren, statt des §. 6 der Ministeriakvorlage wurde folgende Fassung Staats⸗Ministeriums Fürsten von Bismarck, die Abgg. Gneist, an den Aufgeber zuri ckerstattet; bei collationirten De⸗ wie die Mitglieder der b hen ständischen Kammern, angenommen: — 8 1 . von Wier’binski und Graf Bethusy⸗Huc, worauf der Fürst von peschen werden die Gebühren auch in dem Falle zuruckver⸗ dem auf Dienstag, den 13. Februar, Abends 18 Uhr, an⸗ 8n „Die Walhlberechtigten b 8 Wahl⸗ Bismarck nochmals das Wort nahm. Nachdem darauf die ütet, daß die Depeschen während der telegraphischen Vesörderung gefohlenen Hofball in der zweiten Etage des Königlichen besife e g gge 1ne81 diesez Abgeenzung issen nzalürdm Generaldebatte über das Schulaufsichts⸗Gesetz auf Beschluß des derartige Verstümmelungen erlitten haben, daß der Zweck der⸗ chlosses empfangen. Die von Ihren Masestäten genehmigten zu eclassende Verordnung Whsselbe gilt für die von ben Faädien Hauses vertagt war, folgten persönliche Bemerkungen des Abg. selben offenbar nicht hat erreicht werden können. Diese Be⸗ Vorstellungen werden dieselben vor dem Balle, 28 Uhr, in den zu wählenden 14 Abgeordneten.«“ 8 Dr. Windthorst, des Fuͤrsten von Bismarck und des Präsi⸗ timmungen sind nicht anwendbar, wenn der Verlust, Zimmern des Königs annehmen. Nach beendigter Sitzung beschloß die für die Kompromiß⸗ denten von Forckenbeck. ie Verzögerung oder die Verstümmelung auf den Linien solcher-. — Beide Kammern waren heute zu Sitzungen versammelt. anträge eingetretene Majorität des Landtages eine Deputation — In der heutigen (29.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Verwaltungen, stattgefunden hat, welche der internationalen ie Erste Ka mmerberieth den Bericht der 2. Deputation über an den Herzog zu senden, um denselben zu bitten, dem Gesetz⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Präsident des Konvention nicht beigetreten sind. 1 den die Gewährung von Ver ütungen für die in der Zeit vom entwurfe, wie derselbe aus den Berathungen des Landtages Staats⸗Ministeriums Fürst von Bismarck, die Staats⸗Minister 1 Alle Reklamationen bezüglich gewöhnlicher Depeschen müssen 16. Juli 1870 bis 30 Juni 4871 stattgehabten Einquüartierun⸗ hervorgegangen, seine Zustimmung zu ertheilen. Graf zu Eulenburg, amphausen und Dr. Falk, so wie einige spätestens innerhalb 2 Monate, diejenigen wegen registrirter gen betreffenden Gesetzentwurf. Die Deputation beantragte An⸗ Regierungskommissarien beiwohnten, wurde die Generaldiskus⸗ Depeschen spätestens innerhalb 6 Monate nach der Aufgabe ahme desselben mit den von der Zweiten Kammer beschlossenen 8 1 sion über das Schulaufs ichtsgesetz fortgesetzt. Gegen die derselben angebracht werden. Abänderungen, welchem Antrage nach einer kurzen Debatte Siß Nr. 8 89 Preusische Sond⸗l8⸗aa e b8b Vorlage nahm zunächst der Abg. v. Mallinckrodt das Wort, Die Bestimmungen der römischen Telegraphen⸗Konferenz die Zustimmung ertheilt wurde. Die Kammer ging dann zu falgenden andelc. eecet Sde Falien WE um die Behauptung des Abg. Lasker zu bestreiten, daß der sollen mit dem 1. Juli 1872 in Kraft treten. dem Berichte der 2. Deputation über den Gesetzentwurf zu asigrrich Siam. — Srleren: der K. K. Ministerie Staat die alleinige Quelle des Rechtes sei, und daß deshalb 9 Gleichzeitig wird eine theilweise, jedoch nicht erhebliche Abänderung und Ergänzung des Gesetzes, die Errichtung der der Finanzen und des Fandels die zollamtliche Behandlung der seine Autorität gegen jede andere Macht sichergestellt wer⸗ Aenderung der internationalen Gebühren erfolgen. Landeskulturrentenbank vom 26. November 1861 betre end, schwarzen Kreide betreffend. — Perordnung der Ministerien der Fi⸗ den müsse. Der Redner wendete sich sodann gegen die u. über. Nach längerer Debatte wurde der Entwurf, dessen un⸗ nanzen und des Handels, betr. die Eingangs⸗Zollbehandlung von gestrigen Ausführungen des Präsidenten des Staats⸗ — In Anknüpfung an das in Nr. 27 d. Bl. veröffent⸗ veränderte Annahme die Deputation anrieth, mit Ausnahme Zwieback im begünstigten Verkehre. n 49 dstik Follverein⸗ d⸗ 1 e zum ingange erzo en
Ministeriums und vertheidigte die Allianz der Frakti lichte Verzeichniß der Kaiserlich deut Kons es S Majoritä sccht der im ersten bis dritten Quarta
einist aktion zeicht deutschen Konsulate theilen wir des §. 6, der mit großer Majorität abgelehnt wurde, an⸗ sicht der ne en Qua 1
des Centrums mit den welfischen Frotestant 5 nachstehend ein Verzeichniß derjenigen Personen mit, welche Jer abgelehnte §. 6 wollte den Zinsfu⸗ der Rent⸗ oder zollfrei abgefertigten Gegenstände, verglichen mit dergleichen Ab. Niemand een. deutschen vaccehng,mas 8 eh. cenah von fremden Regierungen zu Kons üe c. genomanen. bgeleh 8 Zinss fertigungen im ersten bis dritten Quartale 1870. — Deutsches Reich:
„ suin in Berlin er⸗ scheine von 4 auf 4½ t. erhöhen. — In der Zw eiten Kammer 8 1ea-. dels⸗ und B ern fi Gesinnung absprechen könne. Der Redner ging sodann auf nannt worden sind; . . berichtete zunäͤchst Abg. Dr. Pfeisser über die Resultate des Württenebiegh — — Fandels, unde encree Handel Ses die Kritik ein, welche seine Partei gestern Seitens des Fürsten Namens des Deutschen Reiches ist das Exequatur Verelnigungsverfahrens in Betreff des Gesetzentwurfs wegen lands mit seinen Kolonien und dem Auslande im Jahre 1870 on Bismarck erfahren habe und gab dadurch dem Fürsten trge thilas en kit. 1815 dSieghei Reorganisation des Landeskulturraths. Die Kauuner geneh⸗ (Schluß). — Spanien⸗ Jahresbericht des Konsulats zu San Juan nlaß, seine gestrigen Aeußerungen gegen jede Mißdeutung zu Brasilien: Hrn. Jos. Behrendt Fonsut dechtenn Sanüah migte ohne Debatte die Beschlüsse der vereinigten Deputationen auf Portorico für 1869 und 1870. — Mittheilungen:; Minden⸗ 8 Bei Schluß des Blattes hatte di General⸗Diskussion 8 Brasilien); Hen Dr med. F. Fonkt, Vize⸗K nstat ) 8 “ beider Kammern. Hierauf fuhr dieselbe in der Bera⸗ Görlitz. Frederikshald, Almeriag Montreal. — B i ge: Verzeichniß 1 6 Vorle⸗ oo11I111““ . Hrn. er Salinger- eral⸗Konsul. Orange⸗Frei⸗ er Königlichen rzellann 8 . —y— b 16 sstaat: Hrn. C. E. Fichardt, General⸗Konsul ür Deut zhungen von 1520 Thlrn. mit einem reinen Ueberschuß von 8n 3 — Auf der Telegraphenkonferenz in Rom sind Persten: Hrn. O. Volckart, GCehaüeRone mnt b e“ “ der “ mit 2750 Thlr. und des Bades Statistische Nachrichten. 8 erschi Ve equatur: ö F Pr. D schiedenen Verwaltungen zu beobachtenden requatur führliche Debatte. Bei Pos. 8a, Bergbau betreffend, welcher Müller, enthält 2 Abhandlungen: 1) eben Adalbert, Vischof von
Abrechnungsverfahrens auch folgende, das größere Publikum hen 25 Se. Heen sekdi, Lreis annn ecfr, Bei. einen Gesammtaufwand von 51,330 Thlr. seitens des Staates Prag, der erste christliche Apostel und Märtyrer bei, den Preußen,
interessirende, die internationale Telegraphenkor 8 bes vüss Telegraphenkorrespondenz be⸗ kannien: Hr Frhr. Viktor v. Magnus, General⸗K erfordert, wurde auf den von der Regierung befürworteten von Dr. K. Lohmeyer⸗“ 210 2 Der preußische Spessart; eine geo. “ gefaßt worden, deren definitive Annahme reich: Hr. Moritz Karo,⸗ Konsul. 5 8, Gegerasgsonsans Levin Antrag des Vize⸗Präsidenten Streit beschlossen, die 1000 Fühle. graphisch⸗topographisch⸗statistische Skizze, von B. Spieß.“ An diese sür Fhn⸗ erliche allseitige Ratifikation der danach modi⸗ Konsul. Portugal: Hr. R. Eisenmann, Konsul. Siam: Hr. welche zur Förderung der Bergschule in Zwickau in das Bu get beiden Abhandlungen schließen sich mehrere Rezenstonen an. 18 en und neu redigirten internationalen Telegraphenkonven⸗ Adolph Markwald, Konsul. Uruguay⸗: General⸗Konsul: vacat. neu ein estellt werden, um 700 Thlr. zu erhöhen. Außerdem — Nach dem jetzt definitiv festgestellten Resultat der Volkszählung ion ds habärgale sein dürfte: Hr. Karl Lehmus, Vize⸗Konsul. 111616“ 8 wurde gih Lage und Zukunft des sächsischen Bergbaues resp. befinden sich in der Stadt Breslau 5317 Wohnhäuser, 211 sonstige “ CEs hat sich als nothwendig herausgestellt, eine Desinition Der türtis “ 1 der Bergarbeiter mehrfach erörtert. Die Pos. 8 b, c, d und e, Aufenthaltsorte gezählter Personen (Schiffe ꝛc. 45,513 Haushaltungen, für die in geheimer Schrift ab gefaßten telegraphischen Depeschen — Der türkische Oberst und General⸗Inspecteur der unteren siske lische Hütten bei Freiber Kupferhammer Grünthal, Blau⸗ 137 Anstalten für gemeinsamen Aufenthalt Kasernen ꝛc.) Die Ge⸗ anzunehmen, und zwar werden als solche bet Donau, von Drigalski, welcher sich längere Zeit hier auf⸗ iskalische „ 8 9, 4 1 . sammtbevölkerung beziffert sich auf 2086025 Personen, und zwar jenigen: solche be rachtet alle die⸗ hielt, ist nach Konstantinopel zurückgereist 8 farbenwerke Oberschlema und Modum, wurden mit Reinerträgen 99,690 männliche, 108,335 weibliche ortsanwe ende Personen, und kf Nach d so eben ausgegebenen »Jahres⸗
eren Text in Ziffern oder geheimen Buchstaben oder je mi 15 9.
I — Die 5116 Thlr. ins Budget ein estellt. fFrankfurt a. M.
Buchstabengruppen bestehen, 5.15 Uhr de mnti gags Cltge Psst g vnge e ae Hechnten 2 ¹ eein berg. Stat gart, 8. Februar. Der König bericht Forr die Verwaltung des Medizinalwesens, die Krankenanstal⸗ 8 8 8 8 hat, nachdem der am hiesigen Hofe beglaubigt gewesene Kaiser⸗ ten und die öffentlichen Gesundheitsverhältniss Stadt Frank⸗
2) deren Ziffern und Buchstaben⸗Reihen in ih ren Ze ben⸗ 1 rer kaufmän⸗ ätet hier einge — 88 nischen Vedeutung der Aufgabe⸗Station unbekannt sind, b1“ cwy/ und Königlich österreichischungarisch⸗ dgt ordentliche Ge⸗ furt a. M.⸗ 1. a. 105 ngrher betrug in dem genannten Jahre eEen ext ganz oder theilweise in einer konventionellen Bayern. München 9. Februar. In der Zweiten sandte und bevollmächtigte Minister Freiherr von Walters⸗ die Zahl der Todesfälle 1956. Davon starben 483 (= 2771 pEt.) ir Sprache abgefaßt ist, welche für die die Korresponde K v „e Zweite 8, 1 e 1 den i ti ersten Lebensjahre und von diesen 62 ( vermittelnden Stationen unverständlich ist 8 p vmeen am Me 5 fand 8 die Fortsetzung der Debatte über den kirchen von seinem Posten abberufen worden in, Ic. HnG Lebenswoche. In der obigen Gesammtzahl von ändlich ist, oder Worte Barth⸗Schüttingerschen Initiativantrag, deireffend die Reservat!! Lage den an nem Neh genannten Gesandten in gleicher Eigen. sind 1681 mämlich er obiger cheseund i8 franzoösische in den K
enthält, welche weder zu einer auf den Gebielen der kontra⸗ rechte, stait. Der Minister von Luß vertheidigte auf Grund des schaft neu accreditirten Nitter vn⸗ Pfusterschmid⸗Hardtenstein lazarethen verstorbene Soldaten. Von diesen starben 33 am Typhus, 1 Beglaubigungsschreiben ent⸗ 25 erlagen Schußwunden! 19 der Pyämie, 15 der Lungenschwindsucht
hihaadm Staaten üblichen, noch zur lateinischen Sprache Reichs⸗ und des Landesrechts die Stellung der Regierung. Auf in Audienz empfangen, und dessen hämie 1 1 Ewaͤgens bleiben alle Privatd 1“ Seiten der Gegner handele es sich in dieser Frage lediglich u gegen genommen. und ebenso viele der Ruhr, 9 der Septikämie,7 der Brustfellentzündung; 8 rigen ben alle Privatdepeschen in geheimer Schrift Verdächtigung der Regierung welche denselben aus G ö Baden. Karlsruhe, 8. Februar. Der Großherzog 6 starben in Folge von Verblutung ꝛc.; 2 endlich endeten durch sß Hesvshüsich 8. g. so weit nicht ein Staat dieselben über⸗ deren Gründen unbequem sei. Die Regierung sei fans i und die Großherzogin hatten gestern die Einladung zu Selbstmord. ei der Civilbevölkerung fanden 41 Selbstmorde statt pt oder zeitweise von seinem Gebiet ausschließt, was als⸗ »blau⸗weißen« Interessen in Angelegenheiten eing einem größeren Balle angenommen, den der kommandirende gegen 28 in 1868, 32 in 1868, 35 in 1867 ꝛc. 1 4 Hanc eh. . bekannt gemacht wird. ungleich schwieriger glwesen ng 88 les “ General des XIV Armee⸗Corps, General der Infanterie von Im Pockenhause wurden 203 Blatternkragge as g sn T 1. v Hdeoist. n die erans einge⸗ wurf, daß die Maschine der veelahsgesegebuma z — Werder, in den Näumen des hiesigen Museums gab. vongn abe, Bon 63, Franben een zwis 28 E“
9 erschiedene telegraphische Wege bis möge einigermaßen berechtigt erscheinen, aber ein Antrag wi 8 — 9. Februar. In der heutigen Sitzung der Ab⸗ zwischen 50 — 59 alt; im Lebensalter von 15— 19 Jahren standen 11,
geordnetenkammer wurde das Unterf
um Bestimmungsorte vorhanden sind, durch taxfreie A ärtige kö 5 2 ü ie a 8 ei des 8 Iman eer „ durch tapfreie, ngabe der gegenwärtige könne höchstens das Gegenthei 9 kützungswohnsitz⸗ uber 60 waren 9 Kranke alt (die älteste 66 Jahre]; weniger als ein via, dasjenige Land zu bez durch dessen Linien er Nachdem ein Antrag auf Schluß der een hes hcee hche Gesetz in zweiter Lesung angenommen. —, Der Staatsvertrag ahr alt waren 7 (ungeimpfte) Kranke; in die Zeit zwischen 1— 9
mit Bayern über die Herstellung von vier Eisenbahnlinien Jahre fällt nur 1 Kranker, von 10 — 14 Keinerz wonach also das
8 Bruchsal⸗Germersheim, Heidelberg⸗Speier, Osterburken⸗ Mil⸗ Alter der obligatorischen Revaccination auf das 15 Lebens⸗ 1 “ 8 3 8 8 8 18 8 8 8