1872 / 36 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

till, loco und pr. Mai 29, pr. Oktober 26 ½. t.

00 Liter 100 pcCt. pr. Febrar und pr. Febr.-März 19 %, pr. April-Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 S. Petroleum behauptet, Standard white loco I1 ¼¾ Br., 11 ¼ G., pr. Zenn 11 G6d, pr. August-Dezember 12 Gd. Wetter:

ebel.

Bremen, 9. Februar. (Wolff'’s Tel. Bur.)

fest, Standard white loco 5 472. .

Amsterdam, 9. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) 8 2 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos.

Roggen loco unveründert, pr. März 191, pr. Mai 197 ½. Raps pr. Herbst 440 Fl. Rüböl 1oco 49 ¼, pr. Mai 48, pr. Herbst 45. Wetter: Schön. .

üö 9. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.

(Wolff’s Tel. Bur.)

Getreidemarkt. Weizen weichend, dänischer 33 ½. Roggen

matt, französischer 22. Hafer geschaftslos, inländischer 16. Gerste unverändert, Donau 17 ¼. . Peetroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 45 ½ bez. u. Br., pr. Februar 45 Br., pr. März 46 Br., pr. September 50 bez. u. Br. Ruhig.

London, 9. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit etztem Montag: Weizen 8830, Gerste 6060, Hafer 29,660

e. Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Wetter: Sehr schön. London, 9. Februar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sümmtliche Getreide- rten schlossen fest, aber sehr ruhig zu unveränderten Preisen. Liverpool, 9. Februar, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Rother Weizen 1 2 d. höher. Für ais steigende Tendenz. Mehl sehr stetig. .“ 8 e ereothe⸗ 9. Februar, Vormitt. 10. Ünr 50 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12 15,000 Ballen. Ruhig, aber stetig. Tagesimport 4230 B., davon 180 B. ameri- anische, 1475 B. ostindische. Schwimmende sehr matt. Orleans 11 ½. Amerikanische aus irgend einem Hafen zu 11 ½. Liverpool, 9. Februar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 B. Umsatz, davon für eeee und Export 3000 Ballen. Billiger. G iddling Orleans 11 ½, middling Amerikanische 11. fair Dhollerah 8 ½, middling Dhollerah 7, migddl, fair Dnollerah 8, good middling Oholserah 7 ¼, Bengal 6 ¼, New fair Oomra 8* 88049 fair Oomra 9 ⅛¼, Pernam 11 ¼, Smyrna 8 ⅞, Egyp- sche 11 ½⅛. 8 vi nicht unter good ordinary Februar-März-Verschif- ng 11 ᷑. Liverpool, 9. Februar. bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)

Petroleum

(Baumwollen-Wochen-

Gegen- ; wärtige vFg⸗ Woche. 1

117,000 37,000 44,000 14,000 59,000

158,000 53,000 54,000

Wachenaimmnärtin.. D dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekua Export...... .......... .. n Eei Kaerböbböööö Wirklicher Erportt Import der Wöoche ceeb dnat v. amerikan. . ...... .. Schwim. n. Grossbritannienn 1414,000 desgl. v. amerikan.. 4202,000 Mlanchester, 9. Februar, Nachm. (Wolff’'s Tel. Bur.) Markt ruhig, Preise behauptet. 12r Water Armitage 10 ¾, 12r Water Taylor 12 ¼, 20r Water icholls 15, 30r Water Gidlow 16 ¾, 30 r Water CGlayton 17 ¼. 40r Mule Mayoll 15 ¼, 40r Medio Wilkinson 17 ½, 36r Warpcops Qualität Rowland 16 ½¼v, 40r Double Weston 19 ½⅛, 60r do. do. 23, Printers ¹9⁄1 ²*%% 8ꝓpfd. 148 ½. Parls, 9. Februar, Nachmittags. (Wolcs Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Februar 105.50, pr. März- April 105.50, pr. Mai-Juni 104.50. Mehl weichend, pr. Fe- bruar 78.25, pr. März-April 78 25, pr. Mai-August 76. Spi- ritus pr. Februar 55.50. 2 8 Petersburg, 9. Februar, Nachm. 5 Uhr. (Wolff's Tel. ur. ([Produktenmarkt.) Talg loco 52, pr. August 53. Weizen r. Mai 12. Roggen loco 6 ⅞, pr. Mai 7 ¼. Hafer pr. Mai-Juni 4.25. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 15. Wetter: chneegestöber. 1 vW“

Fonds- und Aetien-Börse. Frankfurt a. M., 9. Februar. (Wolff’'s Tel. Bur.)

Fester.

(Anfangs-Course.) Amerikaner —, Oesterr. Kreditaktien 348 ½, Staatsbahn 415, Lombarden 216 ½, Galizier —, Silber- rente —, 1860er Loose —, Bayersche Anl. —, Nationalbank

—, Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhm.

Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —.

89,000 11,000 m14,000 98,000 79,000 499.000 469,000 157,000 147,000

15,000

(Wolfes Tel. Bux.) Fest.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 348 ⅜, 1860er Loose

Berliner 8 Hamburger Wechsel 87 ¼. Londoner Wechsel

—, Staatsbahn 416, do. neue —, Lombarden 216 ⁄. S.x. Fr-.e, vec. Preuss. Kassenscheine —.

Wechsel 105.

118 ¾. Pariser Wechsel —.

anleihe 100 5½. Neue Schatzanweisungen —.

Wiener Wechsel 103 ¾., Bundes-

48 ½. Oesterr. Kredit-Aktien 348. Darmstädter Bankaktien 470. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 415 ½. do. neue 257. Lom- barden 217 Böhmische Westbahn 275. Galizier 271. Nord- westhahn 228 ½. Elisabethbahn 258. Hessische Ludwigsbahn 187 ½ Kurhess. Loose 70 ⅛. Baxer. Prämienanleihe 116 ¾ Bayer. Militäranleihe 100 x¼. Bayer. Eisenbahnanleihe 100 ¼ Präm.-Anl. 114 ½. Neue Badische 103 ¼. 1860er Loose 89 ⅛. 1864er. Loose —. Oberhessen 85 ½. Oldenburger Loose 39 ½. Russ. Bodenkredit 93 v⅞. Neue 5proz. Russen —. Elbthal 196 ⅛. Gotthardbahn 103. Berliner Bankverein —. Frankfurter Bankverein 128. Frankfurter Wechslerbank 110 ½. Leipziger Vereinsbank 107. Prov.-Diskontogesellsch. 140 ½. Schustersche Gewerbebank —. Centralbank 115. Süddeutsche Boden- kreditbank 206. Pfälzer Bankverein 110 ¼. Brüsseler Bank 108. Antwerp. Bank 110. Oesterr. deutsche Bankaktien 116 ⅓. Italienisch-deutsche Bank 106. Ungarische Anleihe 81 ¼. Ungarische Loose 110. Raab- Grazer Loose 89. Gömörer Kisenbahn-Pfandbriefe 85 ½. Französische 5proz. Rente Engl. Wechslerbank 73. Kansas 87 ½. Rockford Sücd- missouri 77. South-Eastern Prioritäten 79 ⅛. New-York County —. New-York City 97 ⅞.

Bur.) Schluss matter.

Effekten-Sozietät. Amerikaner 95 12⁄¾¼, do. de 1885 —, Kreditaktien 345 ½, 1860er Loose 89 %, 1864er Loose —, Staats- bahn 412 xt, do. neue —, Galizier 270, Lombarden 214 ¼⅛, Silberrente 62, Papierrente —, Elisabethbahn 254 ½, Nord- westbahn —, österreichisch-deutsche Bankaktien 116 ½¼, ita- lienisch-deutsche Bank —, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipiger Vereinsbank —, Pro- vinzial-Discontogesellschaft —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein —, Elbthal —, Raab-

Grazer Loose —. Engl. Wechslerbank —. 8 L 9. Februar, Nachmitt. (Wolff’s Tel. Bur.) atter. I 1

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 150 x%. Hamburger Staats-

Prämienanleihe 95 ½. Silberrente 62 Oesterreich. 297. Oesterreichische 1860er Loose 90. Staatsbahn 880. Lombarden 459. Italienische Rente 65. Vereinsbank 118. Kommerzbank 123 ¼4. Norddeutsche Bank 178. Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prümien- anl. 123 ½. 1866er Russ. Prämienanleihe 123 ⅛. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 90 i. Diskonto 3 ¼ pCr. Raab-Grazer Loose 90. Anglo-deutsche Bank 120. Dänische Landmann- bank 110. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 139.

Wecbselnotirungen: London lang 13 Mk. 5 ½¼ Sh., London kurz 13 Mk. 7 ¼ Sh., Amsterdam 35.78, Wien 86 ⅛, Paris 192 ⅛, Petersburg 28 ⅞.

Leipzig, 9. Februar. Leipzig-Dresdener 251 bez. Magde- burg-Leipz. Lit. A. 260 bez. u. Br.; do. Lit. B. 106 bez. Thü- ringische 175 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 130 Gd. Weimarische Bank 117 bez.

Wien, 9. Februar. (Wolfl's Tei. Bur.) Günstig.

(Schlusscourse.) Papierrente 61.30. 1854er Loose 93.50. Bank- aktien 845.00. Frankfurter Bankverein 133.00. Kreditaktien 337.80. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 398.00. Galizier 261.00. Kaschau-Oderberger 194.10. Pardubitzer 184.70. Nordwest- bahn 219.50, do. Lit. B. 192.50,. London 113.25. Hamburg 84.00. Paris 44.10. Frankfurt 95.50. Amsterdam 94.90. Böh- mische Westbahn 266.00. Kreditloose 183.00. 1860er Loose 102.00. Lombardische Eisenbahn 210.20. 1864er Loose 146.00. Anglo-Austrian-Bank 350,75. Franco-Austr. —. Napoleonsd'or 9.03z.. Dukaten 5.40. Silbercoupons 111.25. Silberrente 70.20. Wechslerbank —. Elisabethbahn 244.70. Ungar. Prämien- loose 107.80. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 220.50.

Interventionsbank 172 00. Maklerbank 129.00.

Wien, 9. Februar, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Fest..

Abendbörse. Kreditaktien 336.75. Staatsbahn 399.00.

1860er Loose 102.30. 1864er Loose 146.25. Galizier 261.50.

Anglo-Austrian 353.50. Franco-Austrian 134.75. Unionsbank

294.25. Börsenbank —. Lombarden 211.90. Silberrente 70.20.

FePelgons 9.02. Nordbahn —. Interventionsbank 171.50. Makler- ank —.

Wien, 9. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Die Einnahmen der Lombardischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 29. Januar bis zum 4. Februar 499,036 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 36,544 Fl.

Amsterdam, 9. Februar, 4 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Wolff's Tel. b

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 52 ⁄1. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 52 ¼. Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 60 ½. Oesterreichische

Silberrente April-Oktober verz. 60 ⅞. Oesterreichische 1860er

Londom, 9. Februar, Vormittags.

Central-Pfandbr. 99 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 98 ¾. Papierrente 54 ½. Silberrente 61 ¼½ 6 proz. Verein. St-Anl. pro 1882 95 ½. Türken

Badische

Central-Pacisic 89. Frankfurt a. M., 9. Februar, Abends. (Wolffs Tel.

Üeditaktien

Loose 530. Oesterreich. 1864er Loose 148 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5 proz. Russen VI. Stieglitz —, 5proz. Russen de 1864 95 ½. Russische Prämienanleihe von 1864 247. Russ. Prämienanleihe von 1866 249 ½⅛. Russ. Eisenbahn 225. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 96 ½. 5proz. neue Spanier 30 ½. 5proz. Türken 47 ¼.

Londoner Wechsel, kurz 11.95. 8 (Wolffs Tel. Bur.)

(Anfangs- Course.) Norddeutseche Schatzscheine —. Consols 91 7. Amerikaner 92 ⅞. Italiener 65 Lombarden 18 ½. Türken 47 ½. Mexzikaner —. Spanier —. Morgan —. Platzdiskonto —.

London, 9, Februar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff’s Tel Bur.)

Aus der Bank flossen heute 95,000 Pfd. Sterl.

Consols 91 ½. Neue Spanier —. Iltalienische 5prozent.

Rente 65 ½¾,. Lombarden 18 ½2à. Mexikaner —. eaan Russen

de 1822 91 ½. 5 proz Russen de 1864 95 ½. er 61 ½⅛. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 47. %. 6 prozent. Türken de 1869 574¼. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 91 ½¼. Englische Wechsler- bank 1 ½ pCt. Prämie.

Wechselnotirungen: Berlin 6,.25. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 ¼ Sh. Frankfurt a. M. 119 8. Wien 11 Fl. 60 Kr. Paris 25.90. Petersburg 32

Paris , 9. Februar, Nachmitt. 12 Uhr 40 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Träge.

3proz. Rente 56.35. Neueste Anleihe 91.30. Italienische Rentée 66.20. Staatsbahn 892.50. Lombarden 472.50. Türken 49.20. Amerikaner 105.12.

Paris, 9. Februar, Nachmitt. 1 Uhr 10 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Fest.

3proz. Rente 56.47 ⅛, neueste Anleihe 91.50, Italienische Rente 8650 Staatsbahn 897.50, Lombarden 475.00, Türken —, Ameri- aner —.

Paris, 9. Februar, Nachm. 2 Uhr 15 Min. (Wolff'’s Tel. Bur.) Matt.

3proz. Rente 56.20, neueste Anleihe 91.22 ½¼. Italienische Rente 66 20. Staatsbahn 891.25. Lombarden 471.25. Türken 49.00. Amerikaner 105.06. .

Paris, 9. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Träge.

(Schlusscourse.) 3proz. Renteo 56.32 ½. Neueste 5 proz. Anl.

8 G 1“ 11““ 91.37 ½6. Anleihe Morgan 507.50. Italienische 5proz. Rente Italien. Tabaksobligationen 468.75. Oesterreichische St. Eisenb. (gestemp.) 895.00, do. neue —, do. Nordwestbahn 487.50. Lombard. Eisenbahnaktien 475.00, do. Priorit. 252.00. Tür- ken de 1865 49.15. Türken de 1869 303.75. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 105,00. Goldagio 7. 1

St. Petersburg, 9. Februar, Nachmittags 5 Uhr.

(Wolff's Tel. Bur.)

(Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 ⁄. do. Amsterdam 3 Mt. 163 ¶. do. Paris 3 Mt. 352. e 1864er Prümien-Anl. (Eestplc. 152 ¼. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 153¼. Imperials 5.99. rosse Russische Eisenbahn 137 4¼.

Berlin, 9. Februar. Wochenbericht der Cours- bewegung an der berliner Börse:

28 1 Inländ. Werthe. Fe Ausländ. Werthe. Febr. Febr.

Preuss. 5prz. Anl.] 100 ½ 100 ½ Oest. Silb.-Rentes 63 ½ 62 ¼¾ 4 ½proz.» 100 ¼ 100 ¾ 1860er Looses 93 ½ 89 4proz. » 97 ½ 96 ½ R. Prm. Anl.v. 1864 131 ½ 130

St.-Schldsch.] 89 ½ 89 1866 132 ½ 132 Prämienanl.] 120 ½ 121 ½ Amerikaner 96 8 96 Bankantheil. 208 ¾ 205 ½ [Italiener 66 8 65 ¾

Berl. Hand.-Ges. 158 154 ¼ »„ Tabaksoblig.ü 92 91 ¾

Diskonto-Ges.] 220 ¼ 216 ½ Tabaksaktien] 516 512

»„ Kassenverein. 216 215 Rumän. Anleihe. 93

Schls. Bankverein] 171 2 Obligation. 47 ½

Berg.-Mk. Eisenb. 155 146 Qester. Kreditakt.] 204

Berl.-Anh. 255 Genfer 71

Brl. Ptsd. Mgd. 229 ½ Darmstädter 191

» Görlitzer »89 Luxemburger. .140

Brsl. Schw. Frb.- 142 Meininger 167

Cöln-Mindener- 194 Oest. St.-B. r)

Rechte-Od.-U. » 113 Südb. (Lomb.)] 128 ¾

Oberschles. »ẽ 231 ¼¾ MWeohsel.

Wien k. 8S. 88

Petersburg k. S.

*ν*&

2. 9.

Rheinische 176

Oeffentlicher Anzeiger.

8 ““

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Der unterm 18. Juli 1871 wider den Dachdecker Lud wig Coll⸗

Cassel, den 8. Februar 1872. 1

mann aus Sandershausen erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. 1 Dfr Staatsanwalt. Wilhelmix. 3

Der Schuhmachergeselle August Schröder aus Denzin, 18 alt, ist durch unser rechtskräftiges, in II. Instanz bestätigtes Urtel vom 5. Oktober v. J. wegen schweren Diebstahls zu einer Zuchthausstrafe von einem Jahre verurtheilt. Derselbe ist aus unserm Gerensnisf

entwichen, weshalb wir ergebenst ersuchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu v Fhgsten und an unsere Gefängniß⸗ Inspektion oder bei weiterer Entfernung an das nächste Zuchthaus abzuliefern und uns im letzteren Falle sofort Nachricht zu geben.

Signalement: Name: Augu chröder, Geburts⸗ und Wohn⸗

st ort: Denzin, Religion: ianeea Alter: 18 Jahre, Stand: Schuh⸗ 1

macher, Größe: 5 Fuß 4 Zo aare: hellblond, Stirn: frei, Augen:

blaugrau, Nase: groß, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, VBart:

keinen, Kinn: breit, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbildung: oval,

Statur: kräftig, besondere Kennzeichen: an der linken Hand eine

Schnittnarbe. Belgard, 4. Januar 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 178 die hiesige . 8& H. Eisenmann vermerkt steht, ist heute eingetragen: 1“ .

8 Die Kaufleute Hermann Carl Heinrich Victor Rieckeheer und ohann Carl Friedrich Nordhausen, beide zu Berlin, sind am 29. Dezember 1871 als esellschafter in die Gesellschaft ein⸗ etreten; die Kaufleute Emil Wilhelm Eisenmann und Hermann Jultus Reinhold Eisenmann sind aus der Handelsgesellschaft aus⸗

geschieden. 8 1 1eA“

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: (Ge Köhler, Wagner & Co.

am 1. eanan 1872 begründeten Handelsgesellsche

lokal: Dresdenerstr. 89 sind: 1

1’ der Architekt Emil Otto Köhler, der Architekt Carl August Wagner,

3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Milbrodt,

alle zu Berlin 82

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3588 heute ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Fimämam:mM. Pollack & Kornblum

am 1. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

lokal: Klosterstraße 50.51, vom 1. April cr. ab Wallstraße 16) sind die Kaufleute: 5 3 Samson Pollack,

2) Hermann Kornblum,

beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister

getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmaa:M. 1 86 H. Persgabor & Liebrecht 8 am 1. November 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetzige

schäftslokal: Heidestraße 48) sind;

82* der Fabrikant Carl Herman Gottfried Borchardt, 2] der Kaufmann Leopold Liebrecht, beide zu Berlin. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3590 heute ein⸗

getragen worden.

A unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2352 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bernhard Schreiber v vermerkt steht, ist heute eingetragen: g 1“ Der Kaufmann Oscar Friedrich Eduard Fueß ist aus der Heneisaesecchaßt ausgeschieden. Der Kaufmann Bernhard August zudwig Schreiber zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 6664 des Firmenregistres. Demnäͤchst ist in unser Firmenxregister Nr. 6664 die FirmaM]!. Bernhard Schreiber und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Augese Ludwig Schreiber hier (jetziges Geschäftslokal: Alte Jakobsstr. 10 )heute ein⸗ getragen worden.

Ferrner sind in unser Firmenregister folgende Firmen heut ein⸗ getragen worden: 1“

r. 6662. Firma: Oscar Fueß. Jüma: Kaufmann Oscar Friedrich Eduard Fueß hier i iges Geschaftslotal⸗ ebastiansstr. 73) 6663. Firma: G. Dietloff. 1 nhaber: Kaufmann üübah Gustav Albert Die

dier (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 65).

8 e8