1872 / 36 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Oscar Friedrich Eduard Fueß hier hat für sein unter der vorgedachten Firma: Oscar Fueß bestehendes Handelsgeschäft dem Ernst Oscar Gustav Adolph Kayser ier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub

r. 1976 heute eingetragen worden.

v11111““““

n unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die Firma: 1 3 enser Genessenschaesa⸗h der Schneider zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist heute eingetragen: 6 e“ Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der General⸗Versamm⸗ lung vom 29. Januar 1872 theilweis abgeändert. Der betreffende Beschluß befinder sich abschriftlich Blatt 22 des Beilagebandes Nr. 18 zum Genossenschaftsregister. 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist darnach: Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗Gewerkes erforderlichen Rohstoffe und Materialien sowie die Verarbeitung derselben und der Verkauf von fertigen Kleidern und Manufakturwaaren an Jedermann.

1114““

85

.“

1 . Gelöscht ist: 8. 8* iee 6 ööF Nr. 160 die Firma! Theodor Jacob

atau ö1“ 88n

eeeseregi ter Nr. 343 die Prokura des Ludw. Herrm kasen für die Firma: J. L. Necsxzszs.

Endlich ist gelöscht: Pprokurenregister Nr. 1784 die Prokura des Ed. Leo Car Bernheim für die Firma: F.

8 eißner & Co. Berlin, den 7. Februar 1872 . 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Be In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ol. 1. Laufende Nr. 35911,— Col 2. 8 der Selenschaßs. ö“ ienburger Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, vor⸗ 88 mals H. Zuckschwerdt. vs““ Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft. 1““ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am 31. Januar 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 245 zum Gesellschafts⸗ register. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der Nienburger Zuckerfabrik, sowie die Fabri⸗ kation von Zucker und der Handel mit den Zuckerprodukten, ferner der Erwerb der in dem Statut bezeichneten anderweiten Reali⸗ täten (§ᷣ§. 3. 40.) Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4.) Das Grundkapital beträgt 500,000 Thaler und zerfällt in 2500 Aktien à 200 Thlr. (§. 5). 1“ Die Aktien lauten auf den Inaba 8 8 L“ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 die Bank⸗ und Handelszeitung, den Berliner Boͤrsen⸗Courier, Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Die Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine erfolgen (§. 29 Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu vollziehen find, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unter⸗ chrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen

(§. 24). . Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren Mitgliedern Seheh. Direktion (§§. 15. 16). Ulle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ eichnet und mit der uö““ Unterschrift eines Mitgliedes des orstandes oder zweier Prokuristen versehen sind (§. 17). Dirrektor ist Julius Müller zu Berlin. 18 Eingetragen auf Verfügung vom 7. Februar 1872 am selbigen 252 ö. über das Gesellschaftsregister B Nr. 245, el e 16 8 ““

Vehl, Sekretär. 8 8 ebruar 1872. tadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

rlin.

, den 7. Königliches

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1048 die hiesige Handlung in Firma: 5 Matz & Comp.

vermerkt steht, ist hiute eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich August Caprano zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Heinrich Rudolph Matz als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Matz & Comp. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3592 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

11“

828

Die Gesellschafter der . unter der Firma 22 Fehruar 1872 begrünbaen Sasbelsdesellscaft (eviges Gescha am 1. Februar egründeten Handelsgesellschaft (jetzi 8 lokal: Ritterstr. 48) sind die den and b 1“ wg; ; 9 Louis Heinrich Rudolph Matz,

2 Heinrich August Caprano, beide hier. u

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3592 heute ein-⸗

getragen. 1 urch den Eintritt des Letzteren als Gesellschafter ist die ihm für vorbezeichnete Firmg ertheilte Prokura erloschen und deren Löschung im Prokurenregister sub Nr. 1686 erfolgglgt.

8 In unser Firmenregister sind folgende Firmen heute eingetrage orden: . ““ 11““ 6665. Firma: H. Nebendahl. 8 Inhaber, Kaufmann Johann Heinrich Nebendahl jetziges Geschäftslokal: Königin⸗Augustastraße 19.) irma: Victor Misch.

Inhaber, Kaufmann Victor Misch hier, jetziges Geschäfts

lokal: Spandauerstraße 57.) Nr. 6667. Firma: Magnus Lipschitz.

nhaber Kaufmann Magnus Lipschitz hier (jetziges Ge

e Gr. Präsidentenstr. 8.)

Der Königliche Geheime Regierungs⸗Rath a. D. Julius Eduar von Poncet zu Wolfshayn bei Spremberg hat für seine hierselbst

unter der Firma:

1 A. Ed. Schwartz Nchfgr. 1.. Nr. 6632) 1HG“ Handelsgeschäft dem Car udewig Ferdinand Koenig zu Friedrichshayn, Kreis Sprember Prokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister su Nr. 1977 heute eingetragen worden.

5 8

Gels cht ist: 1“ 8 8 irmenregister Nr. 4814 die semna. Wilh. H G rokurenregister Nr. 1360 die Prokura des Carl Friedr. Wilh. Roessner für diese Firma. Berlin, den 8. Februar 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

““ E““ ”] 11“

88 ““*“

andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr.: 35 3. B 8 LIII4“ F. Woehlert'’'sche Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Aktien⸗Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:t. v

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell am

31. Januar 1872 verlautbarte Statut befindet sich in beglaubigter

Feim Blatt 3 bis 17 des Beilagebandes Nr. 246 zum Gesellschafts⸗ register.

8

sieheret von F. oehlert, sowie der Verkauf der Fabrikate der⸗ elben (§. 3. Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt 8. 4). Das Grundkapital von 3,250,000 Thaler zersahe in 15,250 Aktien à 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten 8. 5. 6). 8 88 öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ddie Vossische Zeitung, 11“ ddie Verliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 8 dsd;iddie National⸗Zeitun 8 13). vX SGSeneral⸗Versammlungen beruft er Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine Urkunden, welche ziehen sind, als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift

. 25 Vorstand bildet eine Direktion von mindestens 2 Di⸗ rektoren 8 17). 8 Alle Urkunden und Erklärungen derselben sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktions⸗ mitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen tragen (§. 15). 111141“ D“ 9) Gustav Woehlert,

pbp.) Julius Müller,

beide zu Berlin. 1 v Se auf C vom 8. Februar 1872 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 246,

Seite 25). Vehl, Sekretair. rlin, den 8. Februar 1872. 88 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für

K

Civilsachen.

heuti en Tage.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb und Erweiterung der A Berlin belegenen Maschinenfabrik und Eisen-

atutenmäßig vom Aufsichtsrath zu voll⸗

es Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen.

8*8

1ö1“ hierselbst unter der Firma: H. Arnoldt. C. Lucke. begründeten Fendezeselscha sind: der Kaufmann Friedrich Heinrich Arnoldt hierselbst und der Generalpächter Carl Lucke zu Trutenau, welche die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Januar d. J. unter Nr. 436 in das Gesellschaftsrezister eingetragen worden. S Köoönigsberg, den 3. Februar 1872. nth 36

83

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Gesellschafter der unter der Firma!. Bruand & Fischer hierselbst begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Wilhelm Sr Bruand und der Kaufmann Herrmann Richard Fischer, beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar d. J. unter Nr. 437 in das Gesellschaftsregister e 1I1I11X“ Königsberg, den 3. Februar 1872. 5

1*

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Gesellschafter der erselbs unter der Firma: C. Gehrke & Co. begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Theodor Gehrke und der Kaufmann Adolph Glaß, beide zu Königsberg.

Dies ist Nr. 438 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen worden.

Köniasberg, den 3. Februar 1872. 8 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Für die hierselbst unter der Firma! Henze Malow & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist dem Heinrich Wolfframm von hier Prokura ertheilt worden 1

Die Prokura des Albert Dietrich von hier ist erloschen.

Dies ist Verfügung vom 2. am 3. Februar d. J. unter

Nr. 346 beziehungsweise 2650 in das Prokuren⸗Register e

84* worden. v1““

Königsberg, den 5. Februar 1872.. Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Mathias Hunjaly zu Memel hat für seine Ehe mit Emma Therese geborne Bohl, durch Vertrag vom 22./23. Januar cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. b

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 3. Februar 1872 unter Nr. 113 des Registers Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. ““

Memel, den 5. Februar 877..

Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und RerLʒsesüasjchititt

8 1““

86

8e

Der Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft, hat den Rechtsanwalt Tolki, Zimmermeister Kirchhoff

und Aktuar Jansenn zum Vorstande für das Jahr 1872 gewählt. Eingetragen in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom

Neidenburg, den 13. Januar 1872. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 19 mit der girmñ⸗ Cens⸗ H. ö dd.0oee, ne Heseh 85 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft, aufpelas ist, und das Geschäft unter Ausschluß der Liquidation mit Aktivis und Passivis von dem Kaufmann Johann August Zimmermann unter der bisherigen Firma allein fortge ührt wird.

Gleichzeitig ist die Firma Carl H. Zimmermann hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Zimmermann in unser Firmenregister unter Nr. 885 neu eingetragen worden.

Danzig, den 7. Februar 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. 8

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 304 die von dem Kaufmann Kaufmann Jeremias zu Posen für seine Ehe mit Bertha Gold⸗ ring durch Vertrag vom 25. Januar 1872 ausgeschlossene Gemein⸗ chaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen. 1““ Posen, den 5. Februar 1872. Königliches Kreisgericht.

b 8 8 3 OEE“ ““ 1 89 .

I. Abtheilung.

Die in 1¹“ h Dzialoszynski et Maizner“ ist aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1872. Fempen, den 29. Januar 1872. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist die

welche die Kaufleute Isaa ialoszynski zu Kemp . Feücha 8 anflege gsaar ihr Mode⸗ und Schnittwaarengeschäft

unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragene

8 8

zufolge Verfügung vom 1. am 2. Februar d. J. unter

eingetragen

86.

8 1“ 1“ S 11“ 1 führen, zufolge Verfügung vom 29. Januar 1872 am 30. unter Nr. 13 eingetragen worden. 1

Die Gesellschaft wird am 1. Februar 1872 beginnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt. empen, den 29. Januar 1872. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 2017 das Erlöschen der Firma Louis Fiedler hier heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 3. Februar 1872. 1

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 424 der Austritt des Kaufmanns Moritz Schreiber aus der offenen Handelsgesellschaft „M. Schreiber“ eingetragen worden. H11e““

Breslau, den 3. Februar 18722.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 840 die durch den Austritt des Faufmangs Richard Theodor Gleuwitz aus der offenen Handels⸗ esellschaft: „Comptoir für Landwirthschaft Carl Fr. Teller omp.“ hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3017 die Firma Carl Fr. Teller & Comp.

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Teller hier heute

eingetragen worden. Breslau, den 3. Februar 1872. ..“ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund öe Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 26 unter der irma Karlowa et Comp. am Orte Brieg unter nachstehenden echtsverhältnissen: 8

die Gesellschafter sind: 1) die verehelichte Apotheker und Kaufmann Capaun Karlowa, Auguste, geborne Poppo, 4““ 2) der Kaufmann Richard Karlowaa„, beide zu Brieg wohnhaft, 111““ die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Richard Karlowa zu, heute eingetragen worden. 1 Ferner ist als Prokurist der vorstehend bezeichneten Handelsgesell⸗- schaft der Apotheker und ;Kaufmann Carl Friedrich Capaun Karlowa zu 88 in unser Prokurenregister unter Nr. 24 heute eingetragen worden. Brieg, den 3. Februar 150 er Virtb 1.h Feszen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v Als Inhaber der unter Nr. 183 unseres Firmenregiste

tragenen Handelsfirma 8 8 8 »Adalbert Bonsack in Schleusingen⸗

ist der Kaufmann Adalbert Bonsack daselbst zufolge Verfügung vom venhget g. eingetragen worden. uhl,

en 29. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 172 die Firma: A. D. zarinck, . als deren her Arnold Diedrich Barinck und als Ort der Niederlassung Bentheim heute eingetragen. Bentheim, den 8. Februar 197227. 6 18 Königliches Amtsgericht.

M. Hacke. I1X1““

2 2* 8

In unser Handelsregister ist auf Folio 92 eingetragen: 818 17 Firma: G. R. ar

etering, rt der Niederlassunsgt: als Firmeninhaber: der Kaufmann Hei D aselbst. C1 Malgarten, 8. Februar 1822. Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bersenbrück.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 92 zur Firma].

Der seitherige Prokurist Bernhard Friedrich Rohde ist seit dem

1. d. M. als Mitinhaber in das Geschaft aufgenommen und bildet

mit dem Mitinhaber Hermann Gerhard Köster eine offene Handels⸗

esellschaft. ges Gast, wbrücge, den 7. Februar 1872.

Königliches Amtsgericht Bersenbrück. 88 In das hiesige Handelsregister ist heute aus [dem Bezirke des

Jadegebiets eingetragen auf Fol. 77: EI Meentz & Andreae,

rt der Niederlassung: Wilhelmshaven.. Firmeninhaber: Mare Otto de Thouars Meentz

un öIäulius Diedrich Georg Andrea,),— h e e 8 cgt 1et6 Kaufleute in Wilhelmshaven. Rechtsverhältnisse: Offene 18 esellschaft pmnen am 1. Januar 1872. Jeder der beiden Inhaber vertritt d chaft in jeder Beziehung. C616“ 8 ittmund, am 7. Februar 187227. I1“ Königliches Amtsgericht I.