11““ 1“ 8 865
In unser Gesell caftsregister ist zufolge Verfügun haber der Tabacksfabrikant und Kaufmann Georg Möller hier heute Frau Magdalena, geb. Lehr, in Gütern ge Fas “ “ ZZE EE11X4X“A“ blbdee Heier Mikterwur⸗ .2 bocen feager Backen iche hne Genton Beagtnm dcenr gch reus,folat, wird im Erkenntn Fesell) 1 2 en . 3 8 8 eide zu Coblenz, hat angemeldet, daß sie für i eerli — 2 Aktien⸗Zuckerfabrik Ottleben 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Beäckerei und Handel mng Mehi waße senfür EEE“ 1 1] Senbegencht Aötheilun 8 8 Hoyer. Mirterwurzer, welche heute sub Nr. 2921 des Firmenregisters ilililum— Prozeß⸗Deputation II.
Sitz der Gesellschaft: 8 8 vꝗs S , das Handelsregister eingetr “ 1 Lü.ee. awes K TE1AA64“ ve. 1““ sjetzt: Weißwaaren⸗, Band⸗ und Garngeschäft; jetziges Geschäftslokal: Der Sekretär des Handelsgerichts, “ ehe in unbekannter Abwesenheit Bechs⸗ Personen od Den Gechrlichen des Unserneegens, welches auf 8 bestimmie Nartest. 54) als deren Inhaber der Kaufmann Louis Harten hier L5 pp el. s(˖(§sKderen Erben werden benachrichtigt, daß, wenn sie binnen vier Wochen Zeit nich beschräntt ist, bildet die .ee; 88 Rohzucker und und Pe-L Rr. Z“ heute eingetragen. Johann Seibertz, Kaufmann zu Remagen, hat für seine, Beisdern 1 “ füe se 8 viseu Dehosttor vn üetlichen der Betrieb der dazu gehörigen Landwirthschaft. Die Höhe des Königliches Amtsgericht. Abthei 111 unter der Firma Johann Seibertz daselbst bestehende Handlung K bgeli den ““ Grundkapitals beträgt Drei und achtzig Tausend v111111““ iches Am Fe. 8 heilung I. 16“ seinen bei ihm wohnenden Sol d Gehüͤ⸗ *. 8 gse gugstiefen veen⸗ üllste itals b. „Drei und ac b Hoyer. seine 9 zen Sohn und Gehülfen Johann Wilhelm 1) Philipp Anton Hillmann von Küllstedt 5 Thlr. 12 Sgr. — Pf. hgen gn descllr faen gieievon ensgd afaler erleht, welche N Laut Anzeige vom 19. Januar d . her to sum “ bekertt., wesce Prokura e22,e 3) Anton Funte von Wachstedt 1 4 21 3 3 83 Betanntmachüngen erfolgen . ngc pehdes Form: Opyer zu Oberkaufungen Leroschen.⸗ 1n E16““ worden ist. “ 2 “ Nesdorfövon H Silhenauf en 11 tien⸗Zuckerfabrik Ottleben. ingetragen am 8. Februar 8727. 8 Cpoblenz, den 8. Februar 1872 5) Joseph M. ü b.e er Vorstand. Nr. 18. Laut Anzeige vom 19. Januar d. J. haben der Kauf⸗ . d ri 3 * Jeseph e assh. 8 und sind in die »Magdeburgische Zeitung« und das »Kreisblatt mann Carl Opper und der Kaufmann Theodor Fhaben beide 2 . “ ’ 89 5 TaEeag ehha. u16“ 6) Marie Elisaberh Bein von Küllstadt. — w- .e .n 60 De 1“] Willens⸗ E 9 unter “ 1 Ruepvell seit dem 8 — “ 9 Ed 1.ag; 8eeh. dangs Seat Fppöl “ erklärungen dadurch kun a itglieder desselben die Firma .Januar d. J. eine Handelsgesellschaft daselb ichtet. II 1X1“X“ g — g ss 1 Handelsgesellschaft daselbst errichtet Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Femnee hoh “ 8.;
der Gesellschaft mit der Benennung des Vorstandes und mit ihrer Eingetragen vom 8. Februar 1872. ;r ltMeichnen. Nr. 6. 9 29. . .“ 2 eiligenstadt, den 6. Unterschrift zeichnen Nr 6. Laut Anzeige vom 29. Januar d. J. ist die unter der G.“ 8 Vorladungen u dergl. H Konigliches Kreisgericht.
Halberstadt, den 9. Februar 1872. Firma Trieloff & Ungrewitter zu Wannfried bestehende Handels⸗ 8 . Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. fücgetse durch den am 9. Januar d. J. erfolgten Tod des Gesell⸗ 188-2 dem bee has aachanc Per Kaufm [430] Edictalladung —
In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma:
11“
E11“
“ 1“
Drakenburg,
enen kasse und
chaft betriebene Handelsgeschäft wird unter eibehaltung der Firma — ist der Kaufmann Albert Reimer hier an Stelle des abgeg ang
Jnlius Carssow, hier vzvesr ü 4 1b : ʒe Leder⸗ h Fabri aber von den bisherigen Gesellschaftern 1) Joh. George Friedrich 5 8 ar und als deren Inhaber der Leder⸗ und Galanteriewaaren Fabrikant ngewitter 2) Ludwig Justus Ungewitter, beide Kaufleute zu Wann⸗ b Ä. ö“ endgiltig zum netpen Verwalter der der Bürger Heinrich Siemerirnn 1a . 8 8. 88
Julius Carssow von hier, heute eingetragen worden. U . z S vne 1 Merseburg, den 12. Februar 1872. 1 fried, und 3) von den Erben des verstorbenen Trieloff: a) Hermann, EFhlbing, den 7. “ “ gezeigt, daß sie wegen ihnen aus der Landes⸗Kreditanstalt in Königliches Kreisgericht. I. uA“ Bu bewilligender Darlehne Hypothek mit ihrem gesammten Vermögen,
1; 42 Lygser 1b 8 “ b) Johanne Helene Trieloff zu Wannfried, welche eine offene Han⸗ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. delsgesellschaft bilden, fortgeführt, jedoch sind nur die unter 1 und 2 insonderheit mit ihrem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts
ufolge Verfügung vom 9. Februar 1872 ist b. llschafter dieselb vertret “ 8 v 1 8-n; Zufolg fügung F st genannten Gesellschafter dieselbe zu vertreten berechtigt. [268] O effentli ch es Aufg ebot. “ .“ belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtigen.
Gesellschaftsregister unter Nr. 358 die Firma:! Eingetragen Cassel, den 8. Februar 1872 z * 8 2 2 2 8 „ 8 „ „ „ U l t r ’ b 8 „Paulsen & Kock“ 1 KIKagnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bei der nothwendigen Subhastation des dem Lieutenant a. D. 3* 8 der Guzsbesiterin Meyer das zu Drakenburg unter der
.
in Altona eingetragen worden. * Schultheis. ““ Wichert gehörigen, vol. V. pag. 1 und vol. V. N 14 31 d * 1 ¹ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ othekenbuchs der Nitterguter vsthavelländischen Krrists baseismeees,, Haus⸗Nr. 35 belegene Gut mit Gebäuden, Gefällen, sonftigen Die Gesellschafter sind: — . NaIan bas hiestge Handelsregister is heute sub Nr. 509 des Gesell⸗ Hypon 75. 1ns vea ve22 er vüchepegänzischen Peises verzeichneten 1 Fercaägfen und Zubehörungen, insbesondere dem in der 2) der Kaufmann Paul Emil Julius Paulsen, schaftsregisters eingekragen worden die seit dem 1. Dezember 1871 1) Rub. III. Nr. 39 von Dechtow 2— Nr. 4 von Unterhol 3 Ncnn I““ von Drakenburg unter der Haupt⸗ 2 88 üeadh tvar Hans Christian Kock, mnte⸗ 3 Fs 8 8* zu veei n 7500 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen vom 15. Oktober 1869 von 88 8v Rr “ eide zu Altona. andelsgesellschaft, deren Zweck der Betrieb einer Eisfabrik ist. Ge⸗ jenigen 15,000 Thlr. nebst 5 pCt Zinsen, welche aus der Schuld ins t 166 Morg. 21 1 Altona, den 10. Februar 1872. llschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute Jacob L 8 1 bb vti 5 insgesammt 166 Morg. 21 —◻ ,, 8 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung . S Franz Fesor⸗ Wecehaern von F 288 b heert Ratg Grcfen deanh 85 EEE 8 Penzencher Sse vaude “ . Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1593 zur Kommandit⸗ tigt egeg darsch rnb nentretnes: Unbei Nach eote her a ünd dürc geson vom 15. Februar S8 der Gra in Marie eöran 89 vota deeesch läeren und snsligen irma: eini on gesellschaft unter der Fimn:Z. Frensdorff 6 1 Eigenthümer der unter der Firma J. L. Melsheintern 82 Loblen⸗ 2 Fnb Se nen Fenan “ EX“ 729 8. 1 Gevn ee. vümesr den Haupt⸗Nrn. 4 und 8 und 1 Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Hannover, 8 8 bestes SeSö 1878 “ verschreibung vom 18. April 1831, für das Potsdamsche Mili.. vvvEE“ E1“ heute eingetragen, daß Felix Herzfeld zum ferneren Kollektiv ⸗Proku⸗ vere. 6. krrar des Handelsgerichts tär⸗Waisenhaus eingetragen durch Erbvergleich vom 9,/21. No 129 Morg. 60 OR. ha bestellt worden. 1] ega 11“ “ Klp per gerichts, . BEI“ 8 Feaxid2 e. ven Zieten übereignet 8 odem die Provokanten als verfügungsfäͤhige Eigenthümer des annover, den 7. Februar 1872. b ö11““ v“ IIlI. Nr. on Dechtow die Hälfte des sub Nr. 18 ein⸗ zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorld t Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ei der sub Nr. 110 des Gesellschaftsregisters in das hiesige “ Lehnsstammes zum Betrage von 3750 Thlr. nebst haben; so werden unter behsn sche, 8 dien sußig G“ X“ Hoyer. Handelsregister eingetragenen, zu Niedermendig, mit einer Zweig⸗ CCVIA“ Zinsen/ welche Post auf Grund des Vertrages vom Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 562 zur L niederlassung in Cöln, unter der Firma: Phil. Adolph Kohlhaas 86 Oktober 1780, des Theilungsrezesses vom 3. Oktober 1798, 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfand⸗ em. 5 Sohn bestandenen, inzwischen aufgelösten und in Liquidation be⸗ des Rezesses vom 12./14. April 1815 auf den Feldmarschall gegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, Kunstwollfabri griffenen offenen Handelsgesellschaft ist, in Folge Anmeldun „heute von Zieten vererbt, und gemäß dem Rezesse über den Nachlaß mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in o⸗ stwollfabrik von Goldschmidt 8& Co. g† l b genth chten, in hyp „ angemerkt worden, daß der frühere Gesellschafter Franz Laver desselben vom 9./25. November 1850 auf die Frau Gräfin Marie thekarischen und sonst bevor ugten Forderungen, in Reallasten, Ab⸗ von Zieten umgeschrieben, und nachdem die Post durch Allodifi⸗ findungs⸗, Dotal⸗ oder Lei zuchts⸗Ansprüchen oder anderen Ver⸗
heute eingetragen, daß der Kaufmann Israel Goldschmidt hies. als 20. Ligui 8 1b id: z Traugott von Brewer, Kaufmann und Steinbruch⸗Best 8 iquidator ausgetreten ist und die gesammten Liquidationsgeschäfte Niedermendig, und der Kaufmann und Geschäftsführer F kationsvertrag vom 7. Januar 1852 in freies Eigenthum ver⸗ haftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗
nur allein von dem anderen Liquidator Kaufmann Max Meyerstein Joseph Hertmanni, in Mayen wohnend, zu Liquidatoren bestellt wandelt, durch den notariellen Vertrag de dato Fulda, den sprüche in dem dazu auf 8
in Banteln besorgt werden. snnd und die durch Artikel 135 und 139 des Allg. Deutschen Handels⸗ 12,/14. Mai 1867, den 7 Geschwistern von Zedlitz⸗ Neukirch 1 8 cedirt ist, angesetzten Termine anzumelden. Durch die “ der
Hannover, den 8. Februar 1872. 11“ 1 1 1— Königliches Amtsgericht. 8 Gesetzbuches vorgeschriebenen Zeichnungen vo Handelsgerichte 1 b 8& 85 glich 1 6 Abtheilung 8 vollzogen haben. “ ch 8 8616 Thlr. 20 Sgr. res 4296 Thlr. resp. 4058 Thlr. 10 Sgr. zur Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der — 1 “ Coblenz, den 6. Februar 18722. “ “ He un gekommen üUnd sind diese Beträge, da die betreffenden über Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren. Im hiesigen Handelsreg iger ist auf Folium 1530 zur 88 die Posten lautenden Dokumente nicht vorgelegt worden sind, zu einer Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ pehtis etnetracai “ 8 e Handelsgesellschaft . lö 1. 1“ 8e EE1IX“ Ansprü Sescss Fts⸗ ün. * Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu - — b . 0 EE“ bepengh. 1 8 1b elche ie Spezialmasse Ansprüche icht eingeräa — niisgeloset Mt cgen Ghschäftemüt allen seilirns 8 passivis 2u den daselbff e 4. 8 nrg “ zu ache 1eng dat angegteldet, daß er sgeltend veges. aufgefgrder ihre Anfpräch späfestens 89 1 Feragen Sheelanecereichs en F ö bisherigen Mitgesellschafter neidermeister Fri rnitz hi he. — 1 g p — 1 auf den 18. 7 i ü i ü irekti bSe⸗ chalber zur Fortsetung unter der gisheekanit Rierse⸗ 8. Firma: Emil Schorb, welche heute sub Nr. 2920 des Firmen⸗ vor dem 4e Kreisrichter esse 819. Uer Vermei⸗ nbepehr ng 1voma; 5 HAmoverfscheg 8 8 b gegangen f efkxeegisters in das biesige Handelsregister eingetragen worden ist. dung der Ausschließung schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Nienburg, 5. Februar 1872. Denb. aunover, den 9. Februar 1872. Coblenz, den 7. Februar 1872. Spandau, den 9. Januar 1872. 8 bl11“ d 8n Königliches Amtsgericht. Der Sekretär des Handelsgerichts, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. “ vseegi
Königliches Amtsgericht. Abtheilun v 8 ee 8 Hoyer. 3 .“ Klöppel. 1 Der Subhastationsrichter. “ 28 6 Hast ch 16“ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Firma: Geschw. Neichert zu Coblenz be
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1609 die Firma: . b 8 8 stehende Handlung ist deren Buchhalter Daniel Reichert d 14113] Oeffentliche Vorladung. 8 ,1 8e.Ses Bie Gandlung A. Reißner Sohne dierselbst hat wider den Kauf. (437] Bekanntmachung.
jetzt Tabak⸗ und di Eren ca 'jch ehr Geschäftslokal: Cellerstt. zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. 30 get 1) als deren Inhaber der Kaufmang Ernst Wilh. S cmid 1 dier des Prokurenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. mann Isidor Lebenstein, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem von Das zu Tapiau am Pregel belegene siskalische Ma azin⸗ und als Ort der Nüchabfe der Hannover heute eingetragen CECoblenz, den 7. 8ee 1872. v1111“ sdem Letzteren auf den Kaufmann fFrritz Lebenstein an die Ordre von Grundstück, mit einem Flächenraum von circa 1 Hektar Are annover, den 9. Febrlar 1872. “ 8 9 Der Sekretär des Handelsgerichts, A. Reißner Söhne gezogenen Wechsel vom 30. November 1868 per (7,40 Morgen), dessen Werth laut bauamtlicher Taxe auf 20,902 Thlr. 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung I. — 8 Eb. elöp opel. ö1“ 3 2 Oktober 1871 über 800 Thlr. auf Zahlung der verschriebenen Summe abgeschätzt worden ist, und welches sich besonders zu industriellen 8 b Hover “ Handeftreöscer nnnedögennn aen celcheftgregigers, in des hienge Sac, Brgtentegin is geacselann aenks deeer 1871 und4 Ehlr. Svegen eignen würde, soll im Wege des uffentüichen Ausgehois an Im hiesigen Handelsregiser is au aif Nolom 1610 die Firma Henderegiger Engetra “ 8 “ “ ” 8n deß jetzige ö“ des 6 ierzu ist ein “ auf den 25. März d. J., Morgens .G. Heiꝛ „ 1„ n G ese⸗ 988 anns Indor Lebenstein unbekannt i o wird dieser hierdur 1 hr, welcher r geschlossen wird, i äftslok (jetzt Vermittlung von Handelsgeschäften für andere Personen; jetzi⸗ 85 88 scaee Fühe rerasenzant dieser Bergbau⸗ und respektive öͤffentlich aufgefordert, in dem zur Kla S 88 “ Magistrats x. Tapiau V.war He 12 8ö ges Geschäftslokal: Calenbergerstr. Nr. 10), als Ort der Niederlassung: ien. S8 ch hi ipp Krempe mit Tode abgegangen ist und mündlichen Verhandlung der Sache au Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verkaufs⸗ Hannover, und als Inhaber der Kaufmann Friedr. Gustav Heinrich “ der veesein den 4 April 1872, Vormittags 11 Uhr, bedingungen nebst Taxe und Hypothekenschein, sowie Auszüge aus hier heute eingetragen. ses te ten, odewin de ebendafelbst 9 vßn 5 5 es 1 cPrä. vor der unte eichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gebäudesteuerrolle daselbst und Hannover, den 9. Februar 1872. “ zu dessen Stellvertreter gewählt ö“ Hüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünkt⸗ in der Registratur der unterzeichneten Behörde, zur Einsicht ausliegen, bvnhge Bnchadet nteruna k. MfFauigefaden das Ceseenüeng Batechlaefgereharing Berhk. ste hi icen, 8 Füeee eesleschesn egan eneinzem Fancon don eacrghär. wüeder ie bacrem Gehe der d Sanhe; b werkschaft berechtigt in; beide di 8 Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem aution von Thlr. entweder in baarem Gelde oder in Staats⸗ Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1611 die Firma: ihre schaft erffhtigt de Se. Bansenleihe Heeehher waohe en und auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht papieren nach dem Courswerthe zu deponiren. Eabass. und Cigotrenfcben ungg hers Coblenz, den 8. Februar 1872 8eze AA““ scht, so werden die der Aoysaliin Sestens dar eücendeenee aeeanschegggen Erstattung Tabacks⸗ und Cigarrenfabrik u 1 2 — E eint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die der Kopialien Seitens der Intendantur übersandt werden. garrenfabrik und Handel; jetziges Geschäftslokal Der Sekretär des Hosbelsger⸗ . 2 n der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Knigsberg, den 8. Februar 1872. 8
Sg 7) als Ort der Niederlassung: Hannover und als In 3 Klöppel. 8 Kläͤgers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und gliche Intendantur des I. Armee⸗Corps,
I1“ 8
d 8.
8n