ombur
118“ 88
bei Frankfurt am Main.
ö1“
Das Casino von Homburg ist das einzige in den Taunusbaͤdern,
ganze Jahr hindurch geoͤffnet bleibt.
„ Dasselbe enthaͤlt einen großen Ball⸗ und Concertsaal, einen Speisesalon, Kaffee⸗ und Rauch⸗ zimmer, sowie mehrere geschmackvoll ausgestattete Conversationssaͤleꝛc. Das große Lesekabinet steht dem Publikum unentgeltlich zu Gebote, und enthaͤlt die bedeutendsten deutschen, franzoösischen, engli⸗
schen, hollaͤndischen, italienischen, russischen und polnis
Die Restauration ist dem ruͤhmlichst
1 n ruͦ bekannten Hause CHBVEI aus Baͤlle, Concerte und Festlichkeiten folgen wie in der Sommersaison fortwaͤhrend auf einander.
chen politischen und belletristischen Journale Paris anvertraut.
Theater woͤchentlich zweimal, und zwar abwechselnd sowohl Oper wie Schauspiel, Lustspiel, Sing⸗
spiel und Ballet. Eine wohlgeheizte Gallerie verbindet das Theatergebaͤude mit dem Conversationshause. Große Jagden in weitem Umkreise sind von der Administration zum Vergnuͤgen der Fremden
gepachtet, und enthalten reichen Wildstand sowohl von Hochwild wie an allen anderen Wildgattungen.
Sechszehn Eisenbahnzuͤge gehen taͤglich zwischen Frankfurt und Homburg hin und her, und
machen es moͤglich, auch an den dorten gebotenen mannigfaltigen Unterhaltung
zu nehmen.
der
Sächsischen Bank
zu Dresden am 31. Januar 1872- Aktiva. 4 F1111“ Thlr. 9,240,257
Kassenanweisungen und fremde Banknoten.. 2,218,735 Wechselbestände.. 11,697,361
Lombardbestände.... 3,667,490
Staatspapierie . L1“ 237,594 Faueahehkens Debitoren und Activa... 1,477,844 Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital ..... F. ün
9 anktnoton im Umlauf.- vA1XAAX“ 27990900
Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare De— 8
Verschiedene Kreditoren und Passiva
Die Direktion.
u9u gu
11ö—“; at ⸗Markisch⸗Posener Eisenbahn. uf Grund des §. 31 des Gesellschaftsstatutes werden di
Herren Aktionäre der Mrtisch⸗Posene Cscheltcgtatutegch 88b
zweiten) qußerordentlichen Generalbersammlung
auf Mrhntog, den 8 März er., Mittags 12 Uhr, in Försters Hotel am Bahnhofe in Guben hierdurch ergebenst eingeladen. 8. . 8 Tagesordnung: 1“ Reorganisation der Verwaltung des Marnsg.gosener Eisenbahn⸗ unternehmens zum Zwecke der Einsetzung einer Direktion und die vammgemäß erforderliche Abänderung und E gänzung des Gesellschafts⸗ Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen nach §. 34 des Statutes ihre Aktien wenig⸗ stens drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Guben deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden uͤber die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien. Diese Bescheinigun⸗ gen sind ebenfalls wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei uns Jenzureschen. eder Aktionär hat ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren zu das eine zu den Akten der esellschaft geht, das andere mit dem Sie⸗ gel der Gesellschaft unter dem Vermerk der erfolgten Deposition, so wie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versammlung. Gegen Rückgabe 156. Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden nef “ su E11“ können bei unserer Haupt⸗ ei sämmtlichen Stationskassen v 8 1 1 „ sehen eeg — ss om 1. März cr. ab er „Gegen Vorzeigung der Depositionsbescheinigung sind die Herr
Aktionäre zur ;. Fahrt auf der “— Tifen⸗ bähn er e ec. e. 85 Tes nach “ 28 ur Rückfahrt, wenn
am 19. März angetreten wird, berechtiggtt. Uhüteste den 10. Februar 1872. .
[M. 146]
Der frühere Berliner Kahnschiffer Heinrich Blank, wahr⸗ scheinlich in Polen, wolle sich schleunigst melden bei David Fischer in Danzig, Weidengasse 16.
Gleichzeitig werden alle Behörden und Privaten gebeten, den ihnen etwa bekannten Aufenthaltsort des Blank an ve Adresse kund thun zu wollen. (c. 354/2)
1145 Die Herren Mitglieder der Sol⸗hh 8 Beerliner Holz⸗Comptoir laden wir hierdurch zu der KG
am Donnerstag, den 29. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr,
in unserem Konferenzsaal stattfindenden ordentlichen General⸗
Versammlung ein und benachrichtigen, daß die Tagesordnung im Bureau zur gefälligen Einsicht ausliegt. Berlin, den 12. Februar 1872. — 3 Die Geschäftsinhaber der Handlungsgesellschaft . „Berliner Holz⸗Comptoir.”²0)—
Bergbau⸗Gesellschaft Vereinigte Westphalia.
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 2. März 1822, Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude der Gesellschaft. “ Tagesordnung: 88 Zusammensetzung und Wahl des (§. 227 des Handels gesetzbuches). Dortmund, den 25. Januar 18727. er Vorstand.
8 8 8
In allen Buchbandlungen sind vorräthig:
Kameke, (Verfasser des Schnellrechners.)
Deutschlands bisherige Maasse und Gewichte
umgewandelt in die neuen metrischen Maasse und Gewichte. 2. Auflage. 12 Sgr.
Kameke, Die neue Deutsche Mark im
Wergleich mit den wichtigsten Münzen Europa's
unnd Nordamerika's. Nebst dem darauf bezüg- lichen Gesetz. 6 Sgr.
Paul „ vollstündige Tabellen zur Verglei-
chung und Reduaktion der Lüngen-, Flächen-, Rörper- und Hohlmaasse und düer Gewichte in das neue Maass und Gewicht, verbunden mit den genauesten Kubiktabellen. 4. Aufl. 12 Sgr.
Hartig's Kublktabellen für Met
E1“
81 1“
1““
Der Verwaltungsrath.
Berlin
10. Auflage. 2 T=lur.ß Fr. Nicolaische Verlagsbuchhandlung i
2. 8
chs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen
Dienstag den
S
taats⸗
13. Februar.
164812 Steckbrief.
aufsicht auf je ein Jahr verurtheilt worden.
werden können, weshalb er
reegister sub Nr. 1978 heute eingetragen worden
ie unten näher bezeichnete verehelichte Klempnergeselle Grase ““ Smilie Johanna, geb. Müller, ist durch rechts⸗ kräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juni 1870 in der Untersuchungssache wider Jaenicke und Genossen — ,10.1 — wegen schwerer Helerth zu sechs Monaten Gefängniß, Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗
5 ehufs Strafvollstreckung hat nicht ausgeführt ere, erhe gn ⸗h er Kecee im Beiseungstan⸗ “ ich vorfindenden Gegenständen un eldern festzunehme 22 8 ich poff Gerichtsbehörde, welche um Strafvollstreckung und Nachricht zu unseren Akten gebeten wird, abzuliefern. 2 Berlin, den 8. Februar 1872. 5 b Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
8 Deputation I. für Schwurgerichtssachen. 1
1 ee Gr 8 858 Marie Emilie Die verehelichte Klempnergeselle Grasemann, Emili Fereen. helsch Aleler, ist 31 Jahre alt, am 14. Juni 1840 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 4 Fuß 10 Zoll 3 Strich groß, hat braunblonde Haare, graue Augen, blonde Augenbrauen, ovales Kinn, grade, etwas starke Nase, großen Mund mit dicken ee breite, ovale Gesichtsbildung, defekte ist mittlerer Gestalt, sprich die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen an der Unter⸗ lippe links eine strangartige, 1 ¾ Zoll lange, schräge, gebogene Narbe.
Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Handels⸗Register. 8 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Die hiesige H Sges Biebenf 8 Fo. 1 8 8 8 8 ts⸗Register Nr. 1958) hat für ihr Handelsgeschäft de Lafsagscessta⸗ Legigten enn und dem Karl Ludwig Gottlob Francke, beide hier, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗
Firmenregister Rr. 2440 die Firma: Ostind. e“ 1“ in, den 10. Februar 1“ Berlin, cches 5Seiruacht Abtheilung für Civilfachen
☛— 2 8—
1“
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen und zwar: Füingagha⸗ eee lschafksregister u Nr. 2 bei der Firma: S Kommanditgesellschaft auf Aktien: Berliner Dampf⸗Knochenmehl⸗Fabrik vtinae. vürbee 8 8* tienburg Martinikenfelde bei arlot g.
Die Wesellschaft ist nüeldsös und das Handelsgeschäft auf den isherigen persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Julius Wil⸗ elm Cohn übergegangen. Die Firma ist demnach hier gelöscht
und sub Nr. 91 des öö eingetragen; p) i Firmenregister sub Nr. 1 1 n dee gnanes FeAhe Dampf⸗Knochenmehl⸗Fabrik Dr. Wilhelm Cohn zu Martinikenfelde — Charlottenburg — und als deren Inhaber der Fabescheiter e b11.“ Cohn daselbst. lottenburg, den 9. Februar 1“ esöea Köntgliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ufmann und Metallwaarenfabrikant Ernst Poesch, a 5 8 unserem Firmenregister unter Nr. 81 eingetragenen .“ v i i Luckenwalde, hat F. e u Hüttenwerk Gottow bei Luckenwalde, “ 1ö“ 7. d. Mts. dem Kaufmann Rudolf Wilhelm Victor Schwechten zu Hüttenwerk Gottow g ra ertheilt. Ohes,ie in unser Prokurenregister unter Nr. 14 zufolge Verfü⸗ gung vom 7. d. Mts. benc⸗ ngecgen worden. 2 Jätervoog n giches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ter
s Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist un Nr Ie. dan en Fateann Nathan Meyer, zu Lenzen die Firma ‚Nathan Meyer“ mit der Niederlassung zu Lenzen zufolge Ver⸗
ügung vom 8. d. M. heute eingetragen worden.
n unserm Firmenregister sindedie 8 8) r. 57 für den Kaufmann Nathan Heinemann zu Witten⸗
berge b). Rr. 168 für den Kaufmann Jacob Machol Alexander hier⸗
elb b 1“ Firmen zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. gelöscht worden. Perleberg, den 9. Februar 1872.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 97 Firma Geb in Schwiebus Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen: 8 Der Maschinenfabrikant Fidejustus Friedrich Wilhelm Walther ist in das Fabrikgeschäft des Fabrikbesitzers Emanuel Wilhelm Pietzsch als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun unter der Firma Gebr. Pietzsch bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 34 des G sellschaftsregister eingetra en; eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1872 am 7. Februar 1872. 1 Demgemäß ist unter Nr. 34 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: — Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Feselsscha Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Schwiebus. 2 Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Fabrikbesitzer Emanuel Wilhe Schwiebus,ü . 1 2) der Maschinenfabrikant Fidejustus Friedrich Wil⸗ helm Walther daselbst. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Die Befugniß, die Firma zu vertreten, steht jedem 11““ Gesellschafter zu. p 388 Eiinnggetragen zufolge Versügung vom 6. Februar 1872 am 7. Februar 1872. v1“ 8 Züllichau, den 7. Februar 1872. — 8 8sb b 1 Königliches Kreisgericht. I. Abt
1“ Zufolge Verfügung 19. 27. Januar d. J. ist am heutigen T ie un emeinschaftlichen Firma: 8 die unter der gemeinsch 8* Boit 9 Feler 28 (seit dem 21. Januar 1872) aus den Weißwaarenhä 8 sseit 8 Brzulehg Louise Henriette Bolt, 1 8 2) Fräulein Karoline Elisabeth Bertha Feller “ bestehende Handelsgessaschaft in das diesseitige Hendess. (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 81) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. 1 1 Elbing, den 2. Februar 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Aktiengesellschaft in Firma: gedlheha wai⸗ Handelsgesellschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin Gesellschafts⸗ register Nr. 434) hat “ “ *
1) dem “ Tornow zu Berlin,
2) dem Otto Nötzel zu Danzig,
3) dem Albert Vetter zu Danzig,
4) dem Max Geroffhwgt 2a 2n
Moritz Engler zu Hamburg, . ac⸗ “ in 8s Art ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich einerseits oder je einer derselben in erbindung mit einem der unter Nr. 337 eingetragenen Prokuristen Jacob Schumacher und Gustav Theodor Hagemann zu Stettin oder mit einem Vorstands mitgliede andererseits zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Dies ist in unser Prokurenregister Nr. 341 heute eingetragen. Stettin, den 8. Februar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
— ie Ostdeutsche Bank zu Posen hat für ihre in Posen unter der e,d,eese⸗ Vamt Flenehe und im Gesellschaftsre ister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 180 eingetragene Aktiengesellschaft l) dem Buchhalter Wilhelm Kopp,
2) dem Kassirer Edmund Gronckiskk)— beide zu Posen, in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder von ihnen jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der Direktoren für die Gesell⸗ schaft mit verbindlicher Kraft mit zu zeichnen berechtigt sein soll sei⸗ ner Unterschrift aber jedes Mal einen die Prokura anzeigenden Zusatz beizusgggn 8” zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 145 eingetragen.
1
8
eg, den 9. Februar 1872. 1 Perleberge ai es areisgericht I. Abtheilung.
“
sen, den 7. Februar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht.