Am Sonnabend, den 2. März erx., Vormittags 10 Uhr, werden im Schulhause zu Himmelpfort aus der Königlichen Ober⸗ . 1- 2 — örsterei Himmelpfort⸗West ca. 10 Stück Buchen Nutzenden, ca. 10 Stück Submittenten statt und bleiben später eingehende irken, ca. 1200 Stück Kiefern Bauholz öffentlich meistbietend geßen rücksichtigt. 81 ofortige baare Bezahlung versteigert werden. Fürstenberg i. M., Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau en 13. Februar 1872. Her Ober⸗Förster. Nicolovius. zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu richtende 4388 8 SeZXX“ Schreiben gegen Erstattung der Copialien übersandt werden. [438] 8 “ Fulda, am 12. Februar 1872.
Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister 1 Wilh. Tasch.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in dem vor⸗ enannten Termine in Gegenwart der etwa versn erscheinenden fferten unbe⸗
3
— 16 8 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Elm⸗Gemuͤndener vpon öffentlichen Papieren.
Es soll die Lieferung und Aufstellung von: [3811 Bekanntmachung. 12 Stück Halte⸗Telegraphen nebst Zugvorrichtungen und Die diesjährige Verloos ung der zu amortistrenden
7 Stück Tel W der öffentlichen Sub⸗ “ 1A1A1“*“ Brandenburger Stadt⸗Obligationen der Serie I bis
mission vergeben werden. 8 Termin hierzu ist auf Montag, den 26. d. M., VIII. nach den von der Königlichen Regierung zu Potsdam geneh⸗ migten Amortisations⸗Plänen findet in ö entticher Sitzung der Stadt⸗
1 8
.1“ Vormitiags 10 Uhr, in dem Bureau des unterzeichneten Maschinenmeisters anberaumt, schuldentilgungs⸗Kommission Fre tag, den 8. März
bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der er., Vorm. 11 Uhr Kha. im rhese des Rathhauses hierselbst staiutt. 2 g 7 DBrandenburg, den 2. Februar 1872,
“ 1
en-Gesellsch
veseechacs iz ehteb⸗ z3u Hamburg.
aIgan der heutigen konstituirenden General⸗Versammlung fand der Nachweis der vollständigen Aktienzeichnung des aus Million Thalern Pr. Crt. bestehenden Grundkapitals und der hierauf erfolgten Einzahlung von 20 pCt. 200,000 Thlr. Pr. Crt. statt; das Statut wurde genehmigt und es wurden gewählt: 8
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: Herr Konsul Ad. Bauer in Wandsbeck, in Firma: C. Bahre & G. Kinder in Batavia, „ Ed. Büsing in Bremen, in Firma: J. W. Bastian Söhne in Bremen, »„ Jos. Herzfeld in Berlin, früher in Firms. Harlgane e & Herzfeld in New⸗York, „ 8 83* in Altona, in Firma Hesse, Newman & Co. in Altona, 8 “ „ esa in Düsseldorf, in Firma L. Kniffler & Co. in Vokohama, Nagasaki, Hiogo und aka; Ed. Krause in Hamburg, in Firma Eduard Krause & Co. in Hamburg, Meyersberg daselbst, in Firma M. Meyersberg in Hamburg, issen daselbst, in Firma Siemßen & Co. in Hongkong, Shanghay und Foochow, A. von Pein daselbst, in Firma Haller, Söhle & Co. in Hamburg, ickenpack daselbst, in Firma Pickenpack, Thies & Co. in Bangkok, ph Schröder jr. in Bremen, in Firma G. H. & C. Primaresi in Bremen, aupel in Amsterdam, in Firma Deichmann & vom Rath in Amsterdam. 11111A“ 8 8 8 1 —8 2 8 8
Zu stellvertretenden Revisoren:
de la Camp in Hamburg, in Firma J. H. de la Camp jr. in Hamburg,- inh. Cremer jr. in Hamburg, in Firma H. & R. Cremer in Hamburg, Mantels » 2 in Firma Mantels & Co. in Hamburg.
Zum Direktor: C. L. G.
Jacobsen in Hamburg, in Firma W. Jacobsen in Hamburg Hamburg, den 10. Februar 18727.
Der Aufsichtsrath.
Z11m““ Berliner Nord-Eisenbahn.
Nachdem die Eintragung der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in das H lgt ist, werden die Herren Aktionäre der gedachten Gesellschaft in Gemäßheit der §§. ierdurch aufgefordert, die erste Einzahlung
von 2 ehn Prozent des Nominal⸗Betrages der gezeichneten Stamm⸗Aktien un von Zehn Prozent des Nominal⸗Betrages der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien innerhalb vier Wochen und spätestens bis zum 15. Maͤrz d. J. an .
ö“ erliner Bank zu Berlin, 11131“ Unter den Linden Nr. 12, 8 welche zur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Aushändigung der Quittungsbogen (§. 17 des nahme der Quittungsbogen zu leisten. ““ “ 16A“ Berlin, den 24. Januar 18722. 8
85
11““ 8 8
8 8 11““ L “
andelsregister des Königlichen Stabtgerictg
5 und 11 des unterm 18. Juni 1870 Allerhöchst
ermächtigt
FNII meenn Wwäatsn . lissäkaf
al:
v.““
1
Der neue „Berliner Viehmarkt“ ist durch s eine t lichen Einrichtungen einer der besten der Welt. Derselbe enthaͤlt einen Flächenraum von ca. 21,600 H.⸗R., auf welchem im großartigsten Maßstabe und unter Beruͤcksichtigung aller eventuellen Beduͤrfnisse der Zukunft eine Boͤrse mit 30 Maklerbuͤreaux, offene und ver⸗ deckte Markthallen, Staͤlle, Schlachthaͤuser, Bruͤhanstalten, Eiskellereien, Albumin⸗ und Talg⸗ Fabriken, ein Hotel, Verwaltungsgebaͤude fuͤr Steuer, Polizei und Telegraphie erbaut worden sind. Eine Eisenbahn, welche Eigenthum der Gesellschaft ist, schließt sich an die große Rund⸗ bahn an und verbindet somit das Etablissement mit saͤmmtlichen Bahnhoͤfen Berlins, so daß das gesammte nach Berlin kommende und von hier exportirte Vieh direkt verladen wird, und der bisherige mit großen Kosten ver ü ransport des Viehes um und durch
e111““ 8
Berlin gaͤnzlich aufhoͤrt. 1 AX“ EI“ Schon unter den gegenwärtigen Verhaͤltnissen stellen sich die Jahres⸗Einnahmen w 3 aob
aus dem Verkauf des Futters fuͤr das eingestellte Vieh I“ „
aus dem Betriebe der dem Etablissement gehörigen Eisenbahn . aus Miethen, dem Duͤnger und anderen Nebeneinnahmen...
M50,000. 8 ⁊v25,000.
8
11.“
ö .“
davon gehen ab fuͤr Verwaltungskoste lr. “
5 pCt. fuͤr 1 ½ Mill. Thlr. Hypothekenschuld „ Pia pade bbbeeccerbleiben als Ueberschuß Thlr. 125,000. oder 6 ⅛ pCt. auf 2 Mill. Aktienkapital.
8 geitere in Angriff genommene Bauten, deren schnelle Foͤrderung durch das Baar⸗
nogen der Gesellschaft gesichert ist, gehen ihrer baldigen Vollendung entgegen und es steht erwarten, daß mit dem sehr baldigen Eintritt dieses Zeitpunktes sich die 1II 1b “
18
aus dem Standgeld um.
50,000 Thlr. aus dem Fourageverkauf um 50,000 ⸗ aus den Schlachthaͤusern um 100,000
12
“