1872 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1111““ E11“““ 3.

„Die Stelle des Lehrers für neuere Sprache d Colnische P 1 8 1““ b ö Lesigen, nach der Verordnung vom 21. März 1870 6 Die sechszehnte ordentliche Gener al⸗Versamm bh u“ 3 w E i t E B Ee i l d g ““

verbunden isne soll A 9. Fe cg; findet am 28. März a. ex., Vormittags u1 uhr, im Bankkt. eutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗ iger. 8 b 8

11u1“

1— 2* ebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselb

vst echre nnelcg die Heulnns. ie Herren Aktionäre hierdurch 8 1it!. Hehaben. 11 8 8 * behranstalt besitzen, werden ersucht, sich möglichst lün und sphbchkenns ht Die Einlaß⸗ und Stimmkarten koͤnnen von den gemaß §. 36 des Sta.. 1“ Donnerstag den 15. Februar. innerhalb 4 Wochen bei dem unterzeichneten Kuratorio unter Ein⸗ 29 b vt shüͤren vomn 21. tees gr ab h e . reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs zu melden. Bei der g Hie Tages⸗Ordnun

Wahl finden auch diejenigen Lehrer Berücksichtigung, welche neben 1) Bericht des Aufsichtsrathes über 8*

umfaßt: Produkten- und Waanren-Börse. 8 treidemarkt. Weizen und Roggen loco und auf Ter-

Englisch und Französisch an Stelle v V ztsrathe e Lage des Geschäftes im Seer 1, Rogg glisch Französisch an Stelle von Deutsch die Lehrbefähigung Allgemeinen und über die Resultate 888 deen ceschnf Zahres . 88 Berlim, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststellung v ö“ EEEEEEbe 8 * 88 8 8 4 29 29 *. d

für Geschichte, Geographie und Mathematik haben.

Brien, den 13. Februar 1872. (a. 157/72) 2) 5 ö 1 von Girslde, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf] 162 Br., 160 G., pr. April⸗ Mai 127

Das Kuratorium der Königlichen Gewerbeschule. S en b dnesis ben de ege S rten, die Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- 164 Br., 163 Bd;, 8 Mai-]

IM. 1333 öö. 8 8 tript esellschaft zu eideten Waaren: und Produktenmakler.) 1 163 8.

8 1 8 B e kann t machun g. I 8 Direktion Decharge zu ertheilen.. Weigen pr. 1000 Kilogr. loco 68 —84 Thlr. nach Qualitaã e1e Bhehen 98 Pr. 38— . Nobene.7137 Fse, 82 6⸗

8 Das hiesige Buͤr germeister „Amt, n beepenn 8 ““ .eSPirertion. . 9. pr. April-Mai 79 ¾ Br., Mai-Juni 79 ¾ bez., Juni-Juli 79 ½ S 914 Sr 8. . 20⸗

iches Geh 8— 8 . 3 0co pr. Mai 2 r. ober 26 Spiritus sti

lehe ch &s e-. Aktien⸗Gesellschaf Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54. 57½ Thlr. nach Nual. 3. yr. ;0o Pt2, 109 per, pr. Fehrcar, Februar-Mürz und pr. EI111““ e 111“ Juni-Juli 56 à 56 bez, Juli-August 56 à 56 Petroleum still, Standard white loco I1k Br., 114 Gld., pr.

gungs. Maadeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt. don. Sen 8890 Cee. Mhnchgnsgagr 995 —u Flür d60h Nlocf. Pobr-küüre 1is 84, pr. AngustrDerember 1 4. Nheuar⸗ . Frost.

zeugnisse 1 bis zum 9 1 88 In Gemäßheit der Vorschrift des §. 28 unseres unterm 18. Mai ine 46—61 Thlr. h Iitüt an unsern V E1ö“ 28 üenesen C1u““ ne llafsr * 1009 Küogr. logo 41 50 Thlr. nach Qvalität, Drandard mütd 8. L ““ 85g . Waßing. 24 Ntbenamt adeMe and E““ S 8 Personen eben F88 schaft seit dem 1. Ja⸗ 1 I“ 8b aange Maan. 17anihgare rntio vnvgrstovert vr 14. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. rporationen oder öffentlichen t hr b 1“”“] g. 1 olff's Tel. Bur. Eesellschaften ohne Genehmigung der Stadtverordneten nicht über⸗ . Seene gkes V“ . eeee e-g 1 I 8 Getreidemarkt (Schlusspericht) Weizen gerchäftslos. 8a. 18 Ober⸗Direktor der Magdeburger⸗Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ lars e Sile be2., Juni-Julf .Tnlr. 1 Sgr. pom. Cr. bes, Rogsen 1900 dag, Sr. base- EEb““ 88 Artern, den 5. Februar 1872. 8 sellschaft W. C. Schmidt, 8 Lansen pr. 1000 L gogr. Kochwaare 52 —- 58 Thlr. nach Cual F.J 11u. Die Stadtverordnet Hauptmann und Kaufmann Carl Schrader, Futterwaare 48 51 Thlr. nach Qualität. 1 -weur⸗ bn em, 14. Februar, Nachmit. 2 Uhr 30 Minuten. 8 nete u. 8 . Fenßtmaneug Banquier Gustav Rochh,,F Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ½ bez., pr. diesen 06 . ““] geschäftslos. [M. 15512 1 b . Sea 10 9 1872 8 MMonat 28 ⅜˖ Thla., Februar-März 23 Thlr., März-April 28 8 Thlr., Betroleum-MarKt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Iype Für einen Mil. Anwärter mit vorzügl. Zeugmisg wird eine Der Verwaltungsrath 8 1““ 4 8 „Mai-Juni 28 Br., September-Ok- weiss, 10c0 45 bez. u. Br; pr. Februar 45 Br., pr. März 45 Pr. S8 als Inspektor eines Staats⸗ oder Commerz.⸗Instituts eventl. der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Aust EEEEEEE1114A1“ ge. hne Fass loco 26 ¼ Thl pr. Septenesber 50 Br. uhig. 89, Porsteher eines Bureaus, Registrator ꝛc. gesucht. Gefl. Offerten bes. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 4 Thlr. [FEILondon, 14. Februar. (Wolff:s Tel. Bur.) die Tgg en-sve viften von G. L. Daube £& Co., Frank⸗ Betriebs⸗ Einnahme 8 2 EE T 1686 Pes mit Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit furt a. M. ““ X“X“ (a. 326,2) Bergai Märkis 1 8 hme. 6 22 * Nhe Seee s (12. 88 889 1 znn T. 4 hij letztem Montag: Gerste 10,950, Hafer 20,390 Qrtrs. .“ 8 8 u““ a) 2b ekegahe⸗ einschließlich der essischen Nord⸗ * en cee n F 1 128 8* rugr 8p b. 18¼8 geh Sämmtliche Getreidearten eröffneten stetig, aber ruhig [2466 Stettiner ahn und ohne die Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 6 ez., April-Mai bez., Sep 8. er- London, 14. Febroar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) —ᷓ—————’2, ,— oᷓöõ———-— pirnus pr. 800 Iater à 100 PGt. 10, p t. mit hass Getreidemarkt (Schlussvericht). Der Markt schloss für

Dampfmuͤhlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Per er Sreees at 23 Thlr. 12, 1 10 Sgr. beg, Februar-Mürz sümmtli b . j 8 8 2 8 Extra⸗ V . 8 d ¹ 2 12 sümmtliche Artikel bei beschränktem Umsatz zu nominellen Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit, gemäß §. 12 un- 8 8.. Hüber. ordina- Summa. Thlr. 12 18 88 er. 2 g H 9 2 unveränderten Preisen. Wetter: Feucht. serer Statuten und unter Hinweisung auf deren 8§. 12, 15; 16 und 5 erkehr. rien. Mai-uni 23 Thlr. 22 8. 18, Sgr. bez., Jum-Jun r. 23 Fhlr. Liverpool, 14. Februar, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.) 17 zur ordentlichen Generalversammlung au Thlr Thl Thl Sgr. bez., Juli-August 24 Thir. bez., August Se tember 23 Thlr. (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Donnerstag, den 7. März, Vormittags 10 Uhr, . 8 8 Thlr. 9 19 à 18 Sgr. EE 22¹ n 20 8 8. Sgr. 10,000 Ballen. Rubic, Preise unverändert. Tagesimport 19,000 im hiesigen Börsenhause eingeladen. 11872 im Januar.... 178,620 706,730 61,070% 946,420 bez. Gekünd. 10,000 Lter. Kündigungspr. 23 Thr. . gr. Ballen, davon 2000 Ball. amerikanische, 9000 B ostindische. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht werden. 1871 » 154,784 534,855 60/835 750,474 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. ohne Fass 1oco LUiverpool, 14 Februar, Vormitt. 10 Uhr 39 Min. (Wolff's Stettin, den 23. Januar 1872. 3.830 171875 . 23 Thlr. 14 4 10 Sgr. bof. 8 Tel. Bur.) ö“ Der Verwaltungsrath - 222 2195,946 Weizenmehl No. 0 11 ½ 10 ½, No. 0 n. 1 10⁄ 4 9 ½, Roggen- Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Eher 8 1“ b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. mehl No. 0 88 4 8 ⁄, No. 0 u. 1 8 à pr. 100 Kilogramm bessere Stimmung. Tagesimport 18,090 Ballen, davon 2277 B 6“ Giinerr— 1. im Januar. 125,435 S80502, Bruito unxersteneris aen, geciw estyr 2tg.) Weisen loco in e B. 1 Z. 8 „ö1.“ II . . e Lieferungen äufer. u Dampf⸗Schleppschiffahrts⸗Aktiengesellschaft. also in 1872 10733 en —— matter Tendenz, da Zufuhren schwach blieben und es an eeea cgnen Hafen Uns Auf Grund des Artikels 33 un eres Statuts beehren wir uns 1 lweniger mehr 37,457. Fgguapuflust mangelte, weshalb sich das Geschäft auch nur auf ILiverpool, 14. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) die Herren Aktionäre zur ordentlichen eneralversammlung, Montag Königliche Eisenbahn⸗Direktiovn. einen Umsatz von 100 Tonnen beschränkte. Bezahlt wurde Baum wolle (Schlussbericht): 12,000 Ball. Umsatz, davon den 4. März a er, Vormittags 10 Uhr, im Schiedsgerichts⸗Lokale a. s für: Sommer 126 pfd. 74 ¾˖ Thlr., bunt 125 26pfd. 75 Thlr., für Spekulation und Export 4000 B. Stetiger. des Börsengebäudes einzuladen. e Vom 1. Febreuar cr. ab ist ein Nachtrag zum ge besser 124 5pfd. 75 6 Thlr., hellbunt 126-, 127pfd. 78, 79 Thlr., iddl. Orleans 11 ⅛, middl. amerikanische 11 ¼, fair Dhol- Stettin, den 31. Januar 1872. 3 „mmeinschaftlichen Tarif für Niederschlesische Steinkohlen b hochbunt glasig 130pfd. 81 Thlr., weiss 129 30pfl. 82. Thlr., lerah 8, middl. fair Dnollerah 7 ¼½, good middling Dhollerah Die Direktion. 8 5 n von den Stationen der Breslau⸗Schweid nitz⸗Freiburge fein 130 pfd. 83 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten midch“ Dhollerah 7, Bengal 6 nsw fair Oomra 8 ½, good Vom 15. Februar d J aͤb findet auf unseren 11“ Senbahn ““ nach 5 Heierungsfähigen, 77 Thlr. FTermine wiemligh unverändert. fair Oomra 9. Pernam 11 4 11 ⅛, Smyrna 8 ½, Egyptische 11¼. Stationen Frankfurt a. O., Zonunferfetd und Sorau Frankfurt a. O. in Kraft 1 welcher veaece vnr 1. 12)orc 8 Ink- SArr. M. 88 hüeesg ees 8889 8e. C“ bei den Schnell⸗ und Personen ügen direkte Personen⸗ Fagala⸗ nach den neu eröffneten Stationen der Ostbahn Linde G6 chätt p2 2E; 8 vactlon wurden 16 Tonnen gehandelt. Es 11 ,98. Pr. .edede F.eens. hcdees vnier Tel. Bur und Gepäck⸗Abfertigung nach den Stationen Cottbus, Firchau, Konitz, Schönsee, Briesen, Jablonowo, Skandau Korschen, evvenSch 12 pfd 5ueph- 126pfd. 54 Thlr. Regulirun spreis S0⸗ 14. Ne Rupo hig nüeen G 105.00 Pr. Ma 2 Spremberg, Lübben, Lübbenau, Fnüseohe und Vischdorf und Rothfließ enthält. 1 eg 9 5 dr. wen b0 Thir, ilünd CCCTI“ roduktenmar 8 Bö“ ““ Falkenberg der Berlin⸗Görlitzer resp. Halle⸗Sorau⸗ Druckexemplare des Nachtrages werden bei unserer hiesigen Güter⸗ 82 ieferung 126pfd r. April-Mai 52 ½ gS Lerns rn 25 h l 2 e E dee ö unentföltlch nnarbfo so lange solche vorhanden sind. üine Br., 52 ⁄3 Thir. bez., 52 Tpir. G., inl. 53 Thir. Br. Gerste 4. 9. Pr.. 28. 14““ P Ksnigli irekti Märkischen 1 EE 1““ EEETö11.“ en. joco matt, kleine 104—5 fd. 45 Thlr. Hafer eschäftslos. New-York, 13. Februar Abends 6 Uhr. olff's Tel. Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Erbsen loco Futter- 38 Thlr. bez. Alles pr. von 2000 Bur.) eeis 22 ½. Mehl 6˙D. 80 C. à D. C. Rother ESg . Pfd. Zollgewicht. 2* Se eer e per 1e L 8 Frühjahrsweizen d. Raft petrol.- in. Nen. . 7 ; 8 Petroleum pr. . 10G00 2 - Gallon von 6 Pfü. 21 X¼. do. do. in iladelphia do. 1 2 e“ 8 M100 Pn.,9 Thlr. Br. Steinkoöhlen pr. 40 Hektoliter ab Non- AAAA“ 8 fahrwasser, doppelt vS Nusskohlen franco Waggon 17 ½ b

Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. 8 Thlr. G., schottische aschinenkohlen 20 Thlr. G. Fonds- und Acti msaaec. G Posen, 14. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner),

Juni 56 bez.,

1““

8

111“*“

8

7

Vierteljahrshefte des Deutschen Reichs⸗ Allgemeine Bücherkunde des Branden⸗ Chronologische Ueb f 53, Febr.-März 53, Frühjahr 53 April-Mai 53 ½, Breslam, 14. Februar, Nachm. 2 Uhr Min. (Tel. Dep. Anzeigers und Königlich Preußischen burgisch „Preußischen Staats. Berlin des Geleae, eecsah b 1 Seee 889 Spiritas (mit Fass) 88 100 82 = 10,000 pOt. des Staats-Anzei 8 Sen Frrs. Hfsane 9sa, Zhcsen ““ 88 g riefe

Staats⸗Anzeigers. Jahrg. 1868, 1869, 1871. 1 Thlr. Staat 22 x%, Maä 23. April Mai 233 juni 23 u. Br.; do. Renten 1870 u. 1871; der Jahrg. à 4 Hefte à7 Sgr. 1 1“ Eöö1“ ““ Fran2s) vr. gia im bE,“““ . v., ue Br.; 9e2. Nuss. Banknoten 8Ix beg, u. C. Oberschlesische 6 Pf. Jahrg. 1868 à Keft 10 Sgr. 1 8 Ezeglam, 14. Februar, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. pey ö“ 1g A. 8 0— —. Hüs . n 1“ 1 1 2. . . 2 exg St⸗ 1 irit .100 Liter à 100 [101 ½ bez. u. Br. Breslau-Schwen nitz-Frei mm- Ua-*Sen eren gHr Krie⸗ Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preu⸗ Die vaterländischen Bildwerke der König⸗ Sr⸗ 228 ö“ Spiritns pre0.— 2123 Sgr., beer aktfen 140 bez. 5 proz. von 1869 99 Br. 4 ½proz. Oberschles. 8 58. 383— verb. Aufl. Berlin ßen. Berlin 1868. 5 Sgr. lichen Schlösser und Gärten Pots⸗ 20 234 Sgr. Roggen 152 167 Sgr. Gerste 138 154 Sgr. Prioritäten Lit. G. 99 ½ Br.; Lit. H. 101½8 —- X Br. Warschau- 8 r. gr. dams. Potsdam. Ed. Döring. (1869.) 8 Hlafer 130 136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Wiener Stammaktien 81 ¾ bez. Günstg.... 2 Unr 30 Min

ir 1 ütze Li eees S 9 b Feb (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 Frankfurs a. M., 14. Februar Die volkswirthschaftlichen Grundsätze Literatur über das Finanzwesen des Literatur über das E“ des . Magdeburg 1. ““ vee 8” b n;. Weolrs Tel. Bur.) va 5

2

des Allgemeinen Landrechts und der Preußischen Staats. Berlin 1867 Preußischen Staa Berlin 1868. bis 78 Thlr. Rogge 0 Pta. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 361 ½, Staatsbahn

unter den Ministern Stein und Har⸗ 28 ; 50 52 ½ Thlr. pr. 200 8 eigr 27 deuberg Fes zeat Gesetze. Berlin 1869. 8 S Cöin, 14 Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 419 %, Lombarden 220 ½, Galizier 273.

1 ½¾ Sgr. 8 Getreidemarkt. Wetter: Kälter. 1evn daat. 8 Sohlaese Goürsoh, Prehge, bües gngchinn eh 151. ¹ 8 22¾ Mäa . 26 ½ 8 5. 1

Die angegebenen Schriften koͤnnen sämmtlich im Wege des Buchhandels bezogen werden. -5 1ose. i Inenas, a. 1 6 3 pr. Mürr 512%½ vn Mal Uec. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 103 ½ Bundes-

4 Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei 88 8 17 .an 82 Rüböl behauptet, loco 14 ⅛, pr. Mai 14 ½0, anléihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen Central-Pfandbr.

(R. v. Decker). 5 3 pr Neehe 137⁄21†ꝗ Leinöl loco 12 %¾0. 9957. Cöln-Mindener Eisenbahn: Loose 98 5½. Papierrente 55.

8 v11“ 1 888 v0 14. Februar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge-! Silberrente 63 ⅞. 6 proz. Verein. St 8 Anl. pro 1882 966. Türken

1111““

8

uT

E11“ L11““