111A4A“
[M. 158N Königliche Gewerbeschule zu Brieg. Die Stelle des Lehrers für hesles Spelachen an der iesigen, nach der Verordnung vom 21. März 1870 eingerichteten Gewerbeschule, mit welcher junaͤchst ein Gehalt von jährlich 600 Thlr. verbunden ist, sollvom 1. April d. J. ab anderweit besetzt werden. . Lehrer, welche die facultas docendi im Englischen, Fran⸗ xchen und Deutschen für die oberen Klassen einer höheren Lehranstalt besitzen, werden ersucht, sich möglichst bald und spätestens nnerhalb 4 Wochen bei dem unterzeichneten Kuratorio unter Ein⸗ cung. Zeugnisse und ihres Lebenslaufs zu melden. Bei der Wahl finden auch diejenigen Lehrer Berücksichtigung, welche neben Englisch und Französisch an Stelle von Deutsch die Lehrbefähigung für Geschichte, u“ und Mathematik haben. Brieg, den 13. Februar 1872. (a. 157/2) Das Kuratorium der Königlichen Gewerbeschule.
Bekanntmachung.
8 Das hiesige Buͤrgermeister⸗Amt, mit welchem ein jährliches Gehalt von 500 Thalern und eine persönliche Zulage von 100 Thalern verbunden ist, soll, da die Am . 2— 29. August cr. abläuft, wieder besetzt werden.
Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung der Befähigungs⸗
zeugnisse - “ bis zum 29. Februar er.
an unsern Vorsteher, Kaufmann Hülsen, einsenden.
Bemerkt wird, daß der zu Wählende ein Nebenamt oder Mandat,
insbesondere auch eine Anstellung bei Korporationen oder öffentlichen
e. Fasssck lten, ohne Genehmigung der Stadtverordneten nicht über⸗ arf. 8
Artern, den 5. Februar “ Die Stadtverordneten.
[M. 155]
Für einen Mil. Anwärter mit vorzügl. Zeugnisse wird eine Stelle als Inspektor eines Staats⸗ oder Ug See eventl. Vorsteher eines Bureaus, Registrator ꝛc. gesucht. Gefl. Offerten bes. - 8 EEö von G. L. Daube £⁹ Co., Frank⸗
Dampfmuͤhlen⸗Aktien⸗Gesellschaf
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit, gemäß §. 12 un⸗
erer Statuten und unter Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen Generalversammlung au 8 88
. Donnerstag, den 7. März, Vormittags 10 uhr, im hiesigen “ eingeladen. 8 Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht werden. Stettin, den 23. Januar 1872. Der Verwaltungsrath.
Dampf⸗Schleppschiffahrts⸗Aktiengesellschaft.
Auf Grund des Artikels 33 . Statuts beehren wir uns die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung, Montag den 4. März a cr, Vormittags 10 Uhr, im Schiedsgerichts⸗Lokale des Börsengebäudes einzuladen. 1411“ 8 Stettin, den 31. Januar 1872. 11“
8
Die Direktion.
Vom 15. Februar 0. 3 ab findet auf unseren
Stationen Frankfurt a. O., Sommerfeld und Sorau
bei den Schnell⸗ und Personenzügen direkte Personen⸗
und Gepäck⸗Abfertigung nach den Stationen Cottbus,
Spremberg, Lübben, Lübbenau, Finsterwalde und
Falkenberg der Berlin⸗Görlitzer resp. Halle⸗Sorau⸗
Gubener Eisenbahn statt. “ Berlin, den 12. Februar 1872. “
“
.
Cölnische Privat⸗Bank. Die sechszehnte vrdentliche General⸗Versammlun
ebäude, EEI“ Nr. 20 2 en
ie Herren Aktionäre hierdurch erge eingeladen.
genommen werden. Die E“ umfaßt: V 1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere. b 2) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftra Silan, mit 8 Rchern — 88 es der vergleichen und, rechtfindend, der Direktion Decharge zu ertheilen. Cöln, den 10. Februar 1872, “ Die Direktion.
Aktien⸗Gesellschaft
Magdehusgeh Bade⸗ und Wasch⸗
n Gemäßheit der Vorschrift des §. 28 unseres unterm 18. Mai 1857 Allerhöchsten Orts beilähnien Scd2 b wir hierdurch de8 Kenntniß, daß die Direktion unserer Gesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar cr. aus folgenden Personen besteht:
1) dem Seifenfabrikanten F. C. Hoffmann, V 4 8 waltender Snnen, Hoffmann, Vorsitzender und ver
3) „»
.. die
sellschaft W. C. Schmidt, auptmann und Kaufmann Carl Schrader, 4) „» auptmann und Banquier Gustav Roch, 5†5 aufmann C. Josti. Magdeburg, den 10. Februar 1872. e Der Verwaltungsrathh der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗A
98 sc ö“ Hahn und vhche e ehheg0e, Ei .e —
Per⸗ “ . Extra⸗ 8- Fain ordina⸗
0 a Ei. Verkehr. v
erkehr. Thlr. Thlr. Thl
Thlr. 1872 im Januar.. 178,620 706/730 61,070 946,420 534,855 60/835 750/474
1871 ⸗ 2 154,784 also in 1872 mehr. 23,836 171/,875 235 05,976
b) Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn. 1872 im Januar.... 10,300 125,435 8,050 1871 » „ 10,733 87,978 8,050 also in 1872.. weniger 433 mehr 37,457 — Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Vom 1. Februar cr. ab ist ein Nachtrag zum ge⸗ 8 vacRebgsctessch e eohle
1b ationen der Breslau⸗Schweid nitz⸗Freib Eisenbahn Waldenburg 8S¶Stationen der Königlichen Ostbahn via Liegnitz⸗ — Frankfurt a. O. in Kraft getreten, welcher direkte Fra 18 vnac 829 8 Beaffueten “ 82 Sseg Linde,
iesen, Jablonow
Bischsotf vnb hrosbete amxnce 6
Druckexemplare des Nachtrages werden bei unserer hiesigen Güter⸗
Expedition unentgeltlich verabfolgt, so lan Derein, vern 6 folgt⸗ so lange solche vorhanden sind.
Summa.
123785 106,761
mehr 37,024
g
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Ersenbahn.
8
*
Beihefte und X“
3 e 8 ““ Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
—Vÿÿ--———-—ᷓᷓ———⏑——˖˖˖OO-;ñ⸗⸗⸗--———————————————ꝛꝛxxx—C——B—B—B—B—B—B—B—B-ö:ö.ef— 2: ————— .—————ĩJJJJJJ—·—
Vierteljahrshefte des Deutschen Neichs⸗ Allgemeine Bücherkunde des Branden⸗Chronologische Uebersicht der Geschichte
Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Jahrg. 1868, 1869, 1870 u. 1871, der Jahrg. à 4 Hefte à 7 Sgr. 6 Pf. Jahrg. 1868 à Heft 10 Sgr.
burgisch⸗Preußi 1871. b.r 8 —
—
ch
“
en Staats. Berlin des Brandenburgisch⸗Preußischen . “ Staats unter der ö
. V Hohenzollern. Berlin 1869. 5 Sgr.
Chronik des vere; sischen Krie⸗ Die Seheege Me. Ptanbbilber in Preu⸗ Die vaterländischen Bildwerke der König⸗
es 1870 —- 18271. 4 ver
Aufl. Berlin 871. 1 Thlr. 25 Sgr.
ßen. Ber
in 1868. 5 Sgr.
lichen Schlösser und Gärten ots⸗ dams. Potsdam. Ed. Döring. 118 09)
Die volkswirthschaftlichen Grundsätze Literatur über das des Allgemeinen Landrechts und der Preußischen Staats.
unter den Ministern Stein und Har⸗ vener⸗ erlassenen Gesetze. Berlin 186990. 3 gr.
“ 1“]
Finanzwesen des Literatur über das Hypothekenw 1“ Preußischen Sde” Berlin mesen 8
Die angegebenen Schriften koͤnnen sämmtlich im Wege des Buchhandels bezogen werden.
Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 8
Zweite Beilage
findet am 23. März a. erxr., Vormittags 11 uhr, im Bank⸗ statt und sind zu derselben
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Sta⸗ tuts hierzu berechtigten Aktionären vom 21. März 8 5½82 En see
esellschaft zu
Ober⸗Direktor der Magdeburger“ Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗
resp;. Altwasser nach den
Pfd. Zollgewicht. — 100 pCt. bez. —
Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Donnerstag den 15. Februar.
v111“
Produkten- und Waaren-Börse. 8 .“ 6 Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststellung
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) 1 Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 —84 Thlr. nach Farer; d7 pr. April-Mai 79 ⅞ Br., Mai-Juni 79 ¾ bez., Juni-Juli 79 ¾ ezahlt.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 — 57 ½4 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 55 — 56 ⅛ Thlr. bez., pr. April-Mai 55 ¼ à 55 ¾ bez., Mai- Juni 56 bez., Juni-Juli 56 ½ à 56 bez, Juli-August 56 ¾ à 56 ¾ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 54 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 61 Thlr. nach Qual, kleine 46—61 Thlr. nach Qualltät.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach Qualität, April-Mai 47 nom., Mai-Juni 47 ⅛ nom., Juni-Juli 48 nom.
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28 ¾ Sgr. nom., Februar- März 7 Thlr. 28 ¾ Sgr. nom., April- Mai 7 Thlr. 29 Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. bez., Juni-Juli S Thlr. 1 Sgr. nom.
Erbsen pr. 1000 KHlogr. Kochwaare 52 — 58 Thlr. nach Qual, Futterwaare 48 — 51 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ½ bez., pr. diesen Monat 28 ¾ Thlr., Februar-März 28 ¾ Thlr., März-April 28 %¾ Thlr., April-Mai 28 ⁄% à 28 ⅛ bez, Mai- Juni 28 ¾ Br., September-Ok- tober 2 ½ à 26 ¼ à 26 ⅞ bez. 8
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¼ Thlr. “
Petroleum, raflinirtes (Standard white) pr 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 12 ¼ bez., Februar-Mürz 12 ¾. bez., Mürz-April 12 8% bez., April-Mai 12 % bez., September- ktober 13 ⁄, bez.
Spirüus pr. 100 Liter à 100 pCt. 10,000 pCt. mit Fass
r. diesen Monat 23 Thlr. 12 à 10 Sgr. bez, Februar- März 53 Thlr. 12 à 10 Sgr. bez., April- Mai 23 Thlr. 21 à 18 Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 22 à 18 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 26 à 23 Sgr. bez., Juli-August 24 Thlr. bez., August September 23 Thlr. 19 à 18 Sgr. bez., September. Oktober 21 Thlr 20 à 18 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thr. 12 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pPCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 14 à 10 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 x¼ à 10 ¼, No. 0 u. 1 10 à 98. Hggpn. mehl No. 0 U à 8 ⁄1à2, No. 0 u. 1 8 à 7 ½⅛ pr. 100 ogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. .
Danzig, 14. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in matter Tendenz, da Zufuhren schwach blieben und es an Kauflust mangelte, weshalb sich das Geschäft auch nur auf einen Umsatz von 100 Tonnen beschränkte. Bezahlt wurde für: Sommer 126 pfd. 74 ¼ Thlr., bunt 125 — 26pfd. 75 Thlr., besser 124 — 5pfd. 75 ¾ Thlr., hellbunt 126-, 127pfd. 78, 79 Thlr., hochbunt glasig 130 pfd. 81 Thlr., weiss 129 — 30pfd. 82 Thlr., fein 130pfd. 83 ½ Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 77 ½ Thlr. Termine ziemlich unverändert. Aut Lieferung 126 pfd. bunt pr. April-Mai 78 ⅜ Thlr. Br., 77 1 Thlr. G., pr. Mai Juni 78 ⅔ Thlr. Br., 77 ¾ Gd. — Roggen stilles Geschäüäft. Zum Konsumtion wurden 16 Tonnen gehandelt. Es bedang: 120pfd. 51 Thlr., 126pfd. 54 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungstähigen 50 Thlr, inländ. 51 Thlr. Ter- mine unverändert. Auf Lieferung 126 pfd. pr. April-Mai 52 ½ Thlr. Br., 52 ⁄2 Thlr. bez., 52 Thlr. G., inl. 53 Thlr. Br. — Gerste
joco matt, kleine 104 — 5pfd. 45 ⅞ Thlr. — Hafer geschäftslos. — Erbsen loco Futter- 38 Thlr. bez. — Alles pr. Tonne von 2000 Spiritus loco 22 ½ Thlr. per 100 Liter à Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahr- wasser 6 ½ Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neu-
fahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen franco Waggon 17½
Thlr. G., schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. G. Posen, 14. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner), r. Februar 53, Febr.-März 53, Frühjahr 53 ⅞, April-Mai 53 ⅜ Mai-Juni 54. — Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pOCt. Tralles), pr. Februar 22 ¼, März 23, April —, Mai 23 %, Juni 23 ¾„ uli 24, April-Mai im Verbande 234.
Breslau, 14. Februar, Nachm. 1 Uhr 53 Min. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. 23 ½ Br., 23 Gld. Weizen, weisser 208 — 242 ⅞ Sgr., gelber 206 — 234 Sgr. Roggen 152 — 167 Sgr. Gerste 138 — 154 Sgr. Hafer 130 — 136 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.
Magdeburg, 14. Februar. (Magdeb. Zig.) Weizen 75
bis 78 Thlr. Roggen 56 58 Thlr. Gerste 55 — 63 Thlr. Hafer
50 — 52 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. 6 Cöln, 14. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Getreidemarkt, Wetter: Kälter. Weizen niedriger, hiesi- ger loco 8.15, fremder loco 7.22 ¼, pr. März 7.23, pr Mai 7.26 ⅛½, r. Juli 8.1 ½. Roggen flau, loco 6.7 ½, pr. März 5.12 ¾, pr. Mai 17, pr. Juli 5.22 ½. Rüböl behauptet, loco 14 ½⅛, pr. Mai 14 %, pr. Oktober 13 ⁄1. Leinöl loco 12 ¾%.
Hamburg, 14. Februar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge-
99 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn -Loose 98 ⅞.
treidemarkt. Weizen und Roggen loco und auf Ter- mine ruhig. Weizen pr Febr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Boc. 162 Br., 160 G., pr. Februar- März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 162 Br., 160 G., p .April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 GId., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 8G. Roggen pr. Februar 113 Br., 112 G., pr. Februar-Mürz 113 Br., 112 G., pr. April-Mai 114 Br., 113 G., r. Mai-Juni 114 Br., 113 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl est, loco 29 ⅛½, pr. Mai 29 ¼, pr. Oktober 26 ½ Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Febrvar, Februar-März und pr. April-Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11 ¾ Br., 11¼ Gld., pr. Febr. März 11 5¼ Gd., pr. August-Dezember 12 ¾ Gd. — Wetter:
Frost.
Bremen, 14 Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum matt, Standard white loco 5 .
Amsterdam, 14. Februar, Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco flau, pr. März 190 ½, pr. Mai 196 ½. Rüböl loco 49, pr. Mai 48, pr. Herbst 45. — Wetier: Regeh.
Antwerpem, 14. Februar, Nachmit. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Mar Ki. [schlassbericht.) Raffnirtes, Tpe v.,
weiss, loco 45 bez. u. Br, pr. Februar 45 Br., pr. März 45 ½
pr. Septenber 50 ½ Br. Kuhig.
London, 14. Februar. (Wolffes Tel. Bur.) 1T
Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Gerste 10,950, Hafer 20,390 Qrtrs.
Sämmtliche Getreidearten eröffneten stetig, aber ruhig. London, 14. Februvar, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für sümmtliche Artikel bei beschränktem Umsatz zu nominellen unveränderten Preisen. — Wetter: Feucht.
Liverpool, 14. Februar, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatsz 10,000 Ballen. t. Preise unverändert. Tagesimport 19,000 Ballen, davon 2000 Ball. amerikanische, 9000 B ostindische. n Iaverposs, 14. Februar, Vormitt. 10 Uhr 39 Min. (Wolfrs
el. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Eher bessere Stimmung. Tagesimport 18,690 Ballen, davon 2277 B. amerikanische, 9570 B. ostindischoc. Schwimmende gefragter, Orleans ferne Lieferungen 11 ⅛½ Käufer. Amerikanische aus irgend einem Hafen 114¼.
Liverpool, 14. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle (Schlussbericht): 12,000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 B. Stetiger.
iddl. Orleans 11 ½, middl. amerikanische 11 ¼, fair Dhol- lerah 8 ¼, middl. fair. Dhollerah 7 ½, good middling Dhollerah 7 ½, middl. Dhollerah 7, Bengal 6 %, new fair Oomra 8 ½, good fair Oomra 9, Pernam 11 à 11 ½%, Smyrna 8 ½, Egyptische 11¼.
Upland nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung 11 , Oomra pr. Suezkanal Januar-Verschiffung 9.
Parle, 14. Februar, Nachmintags. (Wolfls Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. Februar 105.00, pr. März- April 105.00, pr. Mai- Juni 104,50. Mehl Baisse, 8 Februar 75,00, pr. Mürz-April 75 25, pr. Mai-August 74.00. Spiritus pr. Februar 55.25. — Wetter: Schön.
New-York, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 22 ½. Mehl 6 D. 80 C. à — D. — C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfü. 21 ¾¼. do. do. in Philadelphia do. 21 ½. Havanna-Zucker No. 12 9́ᷓᷓsĩ u.. 1“ ö11““
Fonds- und Actien-Börse.
Breslau, 14. Februar, Nachm. 2 Uhr — Min. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ½proz. Pfandbriefe 87 ⅛ bez. u. Br.; do. Rentenbriefe 96 ¾ Gd. Oesterreichische Banknoten 88 ¾ — ¼ bez. Russ. Banknoten 81 ¾ bez. u. G. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. —. Oder-Ufer-Bahn-Stamwmaktien 101 ½ — bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 140⅛ bez. 5 proz. von 1869 99 ⅞ Br. 4 ½proz. ““ Prioritüten Lit. G. 99 ⅛ Br.,; Lit. H. 101 ½ — X Br. Warschau- Wiener Stammaktien 81¾ bez. Günstig.
Frankfurs a. M., 14. Februar, Nachm. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. “
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 361 ¼;, Staatsbahn 419 ½, Lombarden 220 ¼, Galizier 273. 3
Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½ Londoner Wechsel 118 ½,. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 103 ¼ Bundes- anleihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen — Central-Pfandbr. 9 1 Papierrente 55. Silberrente 63 ½. 6 proz. Verein. St-Anl. pro 1882 966. Türken
X