8½ 11“ a.1, Abrs igi angehe zamte des gedachten Kom-. stimmtheit nicht ersehen, da in den letzteren die ein⸗ resp. ausgeführten usammenstellung
dige Kontrolle darüber erhält, daß ihrem Willen, wie er bei der An. her 21;— ader an segt angesenae ze van d8s. ees 82 Waaren nicht nach den Herkunsts⸗ und Bestimmungsländern/ sondern der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig 8 5 5 Lach e genegden tun deaagekengezandh Schteswig noch zu bewilligenden Pensionen, Wartegelder und Unter⸗ nach den üben, eheüsce —,3 AE eüeaben hat, vakanten Stellen.
uund ni ohne ihre nachträgli. 2 . angeschrieben werden. Deutschlan aarenbezüge von Gro ritannien
8 ungen fortzuzahlen. 385 8 nJ99. veer die Staatsregierung in ihren Dispositionsbefugnissen einzuengen. direktoren sind verpflichtet, im Falle se ven der “ 4 S üvereins von und nach Belgien, den Niederlanden, Bremen, e dder Stelle bis uns Arzeiger Das Land hat ein wirkliches wahres, großes Interesse daran, tung zu einer Anstellung mit mindestens gleicher Einnahme un 8 lreurms der Rord⸗ und Osts hweis 2 r. Fhch vakanien Stellen. is 3 aite,
161 aen übe wisser Grenzen die Staatsregierung ssch frei bewegen unter Wahrung der ihnen nach den jetzigen Gesetzen zustehenden Pen: eutf lg dds Wanrenaustausch rrit ne b L Dagegen lich des⸗ 8 8 8 “ stegnicht bei jeder Maßnahme aͤngstlich fürchten muß, sich sonsansprüche beru en werden, diese wiae hen s. Deutsch erekten Vertehrs 8 varstellen, e. — 84
einer Verantwortlichkeit dem Landtage gegenüber auszusetzen, daß Im Falle die Berufung u r⸗ Leutschen Nord⸗ und Ostseehäfen (exkl. Bremen, Hamburg, Brake und
—
86 1 Wartegeld ein. 1 1 2 Ham 1 hysikus des Kr. Flatow.. 4.3. 72 1 mfesten Boden unter sich hat für das, was im Interesse des Staats sionirung unter Gewährung von vi⸗ Geestemünde) einer⸗ und den Häfen Großbritanniens andererseits Physikus des Kr. Bom “ ss⸗ erforderlich gehalten 888p Von einem solchen staatlichen §. 5. Die den disherigfn Ansaltene gesc ucg 1 8 statigefunden hatz, da die sedenars fen, und fausgeführten Waaren in Physikats⸗Verweser in der Exr⸗ 8. 1 Gesichtspunkte aus wird meines Erachtens die Feststellung legien in 8 1een. on Stemehegte Anstalt 8n üeceFt sattgefunden afenplasen nach den Ländern der Herkunh — E (20,72. 72 des Etats erfolgen muüssen. Es wird eine schwierige Auf⸗ Prioritat 9 on dcst üch des Versicherungszwanges, so lange dieser stimmung besonders zur Anschreibung gelangen. Da dieser Verkehr Kreis⸗Wundarzt des Stadtkr.. abe sein, dieser Anforderung zu genügen es wäͤre mir Fhe bheres c 1. nnn. swer 2 menussch beeutender ist, so geben wir auf Grund der amtlichen Polsdam... 8 1,4. 72 sehr lieb, wenn sie nicht meinen Händen anvertraut wäref be v e8 2 an . §. 2 gedachte Vereinigung erfolgt, geht Publikationen im Nachfolgenden eine Uebersicht der wichtigeren Kreis⸗Wundarzt d 26,2. 72 werde aher den redlichen Willen daßu bringen, um nach diesen ver⸗ das Verms 8 g. Ep n Fandkassen der zur städtischen Brandkasse Artikel desselben für das Jahr 1870 und fügen der besseren Ver. Kreis⸗Wundarzt des Kreises schiedenen Richtungen hin das Richtige zu treffen. 11ö6““ I. Bevmzgen ee 8 d 5 jgenthum der betreffenden Stadtkommunen gleichung wegen die betre enden Ein⸗ und Ausfuhrziffern für 1869 Schildberg.. ” 8.,3. Das, meine Herren, wäre einer dieser Punkte, die ich für die vereinigten Orte bn 8 kigeng un Fersidemt endenainvgrung der be⸗ Und 1868 bei. 3 Kreis⸗Wundarzt des Kreisess Regierung als nicht annehmbar bezeichnen muß. Ein anderer dieser über, dagegen en scheidet der e i g. g. dach Lmsden 1g deichen 2* 2) Eänf ühr seewärts aus Gro zbritannten: Baumwolle 1,3. 72 Punkte würde die Sepang wegen der Ersparnisse sein. Da treffenden⸗ 195 8 e benfesben ana gen Kommunen 104,887 Ctr. (1869: 204,319 Ctr., 1868: 157,423 Ctr.); Twist 31,774 Kreis⸗Wundarzt des Kreises wird eine Frage der Politik, das heißt, der Verwaltungspolitik, mit DSistche. Brem 8* unter die z geh I Tentner (18:9: 52,918 Ckr. 1886. 67002 Cir., Baumwollenwaaren Saarburg 4. 18 22.2. in dieses Gesetz gezogen und der Kreis der Verwaltungsbefugnisse in verthei Se S. Bestimmungen über die Organisation, die 4046 Etr. (1869: 5506 Ctr. 1868: 5329 En ‚kalzinirte Soda, doppel⸗ Ober⸗Amts⸗Wundarzt zu Sig⸗ 8 einer Weise vereinigt, daß die Verwaltung dadurch geschädigt werden §. 7. Die näheren 88 Bagg S.ge Oegen sacen 1 a genrss Ratron 193,218 Ctr. (1869:1 6,48 Cir. 1868. 210458 Edevnes 2 23. würde. Wir sind gestern schon in der Budgetkommission an die Er⸗ Verwaltungsgrundsaͤhe n Die esschß des erern allbanbtagen Lohlen chererohe Soda, natürliche und 1188,- 117 269 Cir. (1969: Kreig⸗ enrarzt des Kreises Reberuns Aner ahntbesncgengiezenze R. Sü memer geßen Henech dei ünsees enedmioang feützustelen Eandeaute, ¹0cuvees en, 1935 81 60285 1h1) escete g sen e. eben 1““ uung hat eine weit überwiegende Malo 1 ₰ znd 1,3381,31 r., 1868: 1,094, tr.); geschmiedetes Eisen in Stäben reis⸗Thierarzt des Kr. Goldap 1 Regierung gestellt, und ich hoffe, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 98,897 Ctr. (1e9: 116/782 Ctr.) 18 8 Feschg Ctr.); Eisenbahnschienen Kreis⸗Thierarzt des Kr. Ragnit
auf die Seite der Anschauungen der es wird auch in diesem Hause später gelingen.
2 213.2 2 & “ 8 . . 3 bn “ Nontolichen Insiegel. ““ 778,806 Ctr. (1869: 301,306 Ctr., 1868: 117,070 Ctr.); grobes Eisen⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Im Uebrigen glaube ich in dem gegenwärtigen Stadium auf die egeben d. 1“ und Stahlblech und dergl. Platten 44,615 Ctr. (1869: 58,043 Ctr.) Rosenberg i. Westpr. verschiedenen Einzelheiten, die dabei in Betracht zu ziehen sind, nicht gSn 2188 1868: 42,609 Ctr.); fagonnirtes Eisen ꝛc. 40,171 Ctr. (1869: 66,088 Kreis⸗Thicrarzt des Kreises näher eingehen zu dürfen; ich. wiederhole die Aeußerung, daß nach — Die Budgetkommission des Hauses der Abgeordneten hat am Centner, 1868: 387979 Ctr.); ewalzte und gezogene schmiedeeiserne Rosenberg O,S... . V der Auffassung der Staatsregierung die zu den §§. 16 bis 18 be⸗ 12. d. M. ihre (im Resultate von uns 8— mitgetheiltem Beschlüsse Röhren 27,052 Ctr. G.g 21,920 Ctr., 1868: 17,012 Ctr.); ganz grobe Kreis⸗Thierarzt des Kr. Heiligen⸗ nehmbar zu erachten sind. 88 Lesung unterzogen. Der Finanz⸗Minister beantra te, die in erster Centner); grobe geschmiedete Eisen⸗ und Stahlwaaren 223,867 Ctr. Apotheker zu Waldfeucht, Kreis Endlich kann ich nur mit dem Wunsche schließen, daß wir Lesung erfolgten Abstriche von Erhöhungen (welche meistens die ee- 05,580 Ctr., 1868: 73,281 Ctr.); Lokomotiven un andere Heinsberg “ im Sinne des Herrn Referenten und im Sinne auch des letzten Ministerial⸗Sekretäre, Registratoren ꝛc. betroffen haben), wieder zu Maschinen aus Guß⸗ oder Schmiedceeisen 78,279 Ctr. (1869: Rechtsanwalt und Notar zu 1 Hrern Redners an die Erörterung dieser Frage nicht von einem beseitigen. Die beantragten Erhoͤhungen erklärt er auch seinerseits Ctr. 1868: 104,816 Ctr.); Rohkupfer 20,728 Ctr. (1869; 23,236 Ctr., Tangermünde 8 8 u arteistandpunkte aus befanteeten ondern völlig objektiv, völlig un. für wünschenswerth; nur scheine die beantragte Erhöhung der Ge⸗ 1868:̃27,137 Ctr.); graue Packleinewand 34,594 Ctr. (1869: 60 Lehrer an der höh. Knabenschule Eefangen zu Werte gehen. Die Regierung wird Ibrwn Rede und hälter der Kreis⸗Sekretaͤre und Gerichts⸗Sekretäre ihm zu hoch gegriffen Cir. 1868: 63,428 Ctr.); Bler 10,886 Etr. (1869: 13,644 Etr. 1868: u Sommerfeld 4850 Thlr. Antwort stehen, und ich glaube, das Schlußresultat wird sein, daß zu sein; auch die Bewilligung der anderen Erhöhungen⸗ (soweit r12,916 Ctr.); getrocknete Südfrüͤchte 11,323 Ctr. (1869.: 6206 Ctr., Lehrer an der Gewerbeschule wir uns naͤher treten werden, als es in diesem Augenblick vielleicht sie über das Maß der Regierungsvorschläge hinausgehen) könne 1868: 7 99 Ctr); Pfeffer und Piement 16,006 Ctr. (1869: 2¹1½090 Ctr., zu Brieg.. 600 Thlr. 12,3. 72 noch den Anschein hat. Genehmigen Sie das Gesetz in der von uns ss das laufende Jahr nur als zweifelhaft bezeichnet werden, 1868: 241187 Ctr.); Heringe 313,737 To. (1869: 267,664 To., 1868: Realschullehrer zu Magdeburg⸗ 550 Thlr. ba g schließlich zu vereinbarenden Weise, so werden Sie, glaube ich, einen da die Gesammtsumme derselben 668,000 Thaler betragen, 265/928 To.); Kaffee 75,221 Ctr. (1869: 91/171 Ctr., 1868: 130,517 Bürgermeister zu Artern.... 500 Thlr. und 29,2. 72 großen Schritt thun zu der Ordnung unserer finanziellen Verhältnisse. er würde dieselben jedoch seinerseits im Staats⸗ Ministerium Centner); Reis 22,9062 Etr. (1869: 57,380 Ctr., 1868: 56 447 Ctr.); L 1111“ S Sreen woahrscheinlich befürworten da sich die Finanzzustände des Salz 723,469 Ctr. (1869: 1/102/169 Etr. 1868: 924,719 Ctr.); Thee . A““ Zulage. vndte Ee — Der oben erwähnte Entwurf eines Gesetzes, be⸗ Staates täglich besserten. In Folg dieser Ertlärung 143,345 Ctr. 1869: 206,279 Ctr., 18 8: 186,222 Ctr.); Leinöl 57,370 Bürgermeister zu Paderborn.. 1500 Thlr. 27,/2. 72
1“
90 2 2 „ 79 99 292 2 292
“ Prx. iliar⸗ . „wmurde der frühere Beschluß in Betreff der Streichung der Erhöhung (1869: 63,268 Ctr., 1868; 82,478 Ctr.); Palm⸗ und Kokosnußöl Kämmerer u. Ortssteuer⸗Recept. treffend die öffentlichen Immobiliar⸗Feuer⸗Ver⸗ der Gehälter der Ministerialsekretäre und der gleichstehenden Beamten 1869. 86,498 Ctr., 1868: 15 Ing Ctr.); Steinkohlen zu Freienwalde i. Pomm.. 250 Thlr. u. 1,3. 72
8
sicherun Söö in der Provinz Schleswig⸗Hol⸗ wieder aufgehoben. Im ferneren Verlaufe der Berathungen wurden 167768,801 Ctr. (1859: 17,1249,44 Ctr. 1868: 15,521,138 Ctr.; Theer, m.. 15 thir Amts.. 1“ stein ESure 1 ttes Gnad en, Kö u. A. die Gehälter der Bürcau⸗Direktoren des Abgeordneten⸗ und des Pech ꝛc. 123,444 Ctr. (1869: 116,678 Ctr., 1868: 44,286 Ctr.); Schaf⸗ 9 unkost. Entsch. Sir Wilhelm, von Gottes Sace 8.3 snig von Preußen zc. Herrenbauses auf 2200 Thtr. ohne widerrufliche Remunecration, die⸗ Wolle 7218 Etr. (1869: 7005 Ctr. 1868: 6942 Ctr.); einfaches Wollen⸗ Politer Inspektor zu Forst... 899 Thir. 1.3. 72 576 eee11““ Seenen9,8 andtages der Monar. Fenigen der Kataser⸗Inpektoren nach den Varschlägen der Regierung garn 105512 Ctr. (1.69: 151103 Ctr, 1863 1r. 1 Dirh;, Wollen. Polizci⸗Inspektor zu Liegnit.. 499 Tölr. 1,3. 22 8683 c g sat 1. Januar 1873 geht die Verwaltung der in der auf 12.— 1600 Thlr. festgestellt. In Betreff der Gehälter der Sekre⸗ Waaren 6957 Ctr. (1869: 6954 Ctr, 1868: 4975 Ctr.) 1. Stadt⸗Sekret. zu Schwiebus. 350 Thlr. 1/4. 722 576 1 Sch l 8r m. Holsein auf Gründ der Gesetze Ses 16. Mai käre beim Stadtgericht in Berlin, bei den Kreisgerichten in Orken 2) Ausfuhr seewärts nach Großbritannien: Abfälle Kanzlist in Sommerfeld. 200 Thlr. 26,/4. 72 608
9 S. Hgen n und 13. Oktober 1877 best Mat über 50,000 Einwohnern, sowie bei denjenigen in Orten zwischen 20⸗ 48,295 Ctr. (1869: 39,782 Ctr.) 1868: 82,602 Ctr.); künstliche Dün⸗ Kommunal⸗Förster des Forst- b
769, 20. Juni 1776, 3. Juli 1777 und 13. 37 bestehenden und 50,000 Einwohnern und in kleineren Orten hielt die Kommission gungsmittel 35,522 Ctr. (1869: 26,868 Ctr., 1863: 200 Ctr.); Flachs, schutz⸗Bez. Niederscheidweiler 99
E1116““
ꝓꝙ
deeee
Immobillär.Feuerversicherungs⸗Anstalten 1) für die Städte, 2) für troß des Widerspruches des Finanzministers an den in erster Lesung ngemens und Heede 207,067 Ctr. (1869: 122,145 Cir, 1868 Kr. Wittlich ... .220 Thlr. u. 23/4. 72 511 de Aemter und Landschaften, 2 ür is e Mbernafscht⸗ forkan pro. eiaßten Beschlussen fest und vertagte sich nach fünfstündiger Berä⸗— eigis Sa und Hesdes 2039 Schffl. (1869: 74411892 Scff , 18688: Holzemol. Fiazzaftandiscer Jnsttute unter staatiiher Pöekausscht anseim unesd geunahen Kegetedenöenten Meversagien des Innern, der landwirs. - 6,1,286 Schff1.), Noggen H68146 d(oe2717239 Schg, 1888: BKommunal⸗Forster zu Mander⸗ vinzialständischen Verband der Provinz Schleswig⸗Holstein und schaftlichen Angelegenheiten, für Handel und Gewerbe ꝛc., für Unter⸗ 73,081 Schffl.); Gerste 1,064,393 Schffl. (1869 9341790 Schffl. 1868: scheide Kr. Wittlich 150 Thlr. u. 23./4. 72 511 8. gann Seeile der bisherigen gleichen Beitra spflicht aller In⸗ richts⸗ ꝛc. Angelegenheiten in zweiter Lesung zu erledigen. 1,,272,610 Schffl.); anderes Getreide 984/,250 Schffl. (1869: 1,712,852 Holzemol. teressenten soll eine das Beitragsverhältniß mit Rücksicht auf Be⸗ 8 Schcc 1ee fl S aeg: Sfit eee Zesaen 809, 890Le. “ 88 88 280 Thlr 5,,3. 72 F 1 5 . 8 8 956,8 . . 1 Schffl.); el Ctr. . „3. shaarhe Sage unde venchagüiche hn Gebsode, sowdie anffitatont . Die NIr. 7 dos ⸗ Mreht Handels⸗Archips⸗ hat folgenden 8088800, Schc ge. 1868: 7 9120 Ctt.; Holz in Blocen, Bohien, Wegeh⸗ 8 1 e düeh g. 8 8 n Provin ial⸗Landtage mit Genchmigung des Inhalt: Ges etzgebung: Italien und Vereinigte Staaten von Nord⸗ Brettern ꝛc. 129,567 Schiffsl. (1869: 122,443 Schiffsl, 1868: tenburg u 7200 Thlr. 27,2. 72 getenrufident 2 8 usteclen ist 8 3 gung d amerika: Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag Königreiche 234,471 Schiffsl.); vegetabilische ꝛc. Schnitzstoffe 25,868 Ctr. Waldwärter zu Lippehne 100 Thlr. u. 15,/5. 72. erʒPrüstdunchgeflibrter Klassifikation erfolgt die Vereinigung der drei Zmifen und den Vereinigten Staaten. — Rumänien: Anker⸗ un 21869: 115,951 Etr., 1888: 91,366 Etr.); Bier 10,274 Etr. 40—50 Tyir.. — V sche g8 d stalten in eine Anstalt DVer Zeitpunkt vr welchem Quaitaxren. — Frankreich: Gesctz betreffend Flaggenzuschläge und (1869: 8147 Ctr., 1868. 9768 Ctr.); Branntwein 26/705 1 Anweisergeld.].. Rens . i. 8 8* Kraft tritt, wird von dem Ober⸗Präsidenten Eingangsabgaben für fremde Schiffe. — Brasilien: Sklaven⸗Emamit Etr (1869: 28,728 Ctr., 1868: 10/261 Ctr.); Butter 19,882 Ctr. Nachtwächter und Ausrufer zu hürch es Negsblatt bekannt gemacht pationsgesetz vom 28. September 1871. — Dekret, die Prägung vo (1869: 621 Ctr., 1868: 783 Ctr.); Fleisch 9683 Ctr. (1869: 9205 Ctr., Pasewalkü 8e Fe e ca. 120 Thlr. Mit diesem Zeitpunkte erfolgt für jede der bisherigen drei An⸗ 88. 89 1“ ds 18. Noegeeen —* “ 5 Rüglnfghetat ge. 18, . Se 18880188 n; 1 8 z ne . „Statistik: Deutsches Reich: reußen: Waarenhandel und Hafz⸗ —: 2889 ; Salz 94,525 Ctr. 89: „1868: Nichts); 8 58 in nnsehaens 8 nnnnüchcämn bbe 1,— Srfehr n Danaag im Jahre 1871. — Württemberg: Jahresberich Zucker 10,716 Ctr. 1859 13,585 Ctr. 1868: 1545 Ctr.); Oel aller Produkten- und. Waaren-Eörne. 8 In 27 stne Penge auf Grund 88 bis g für jede Anstatt 8 der Handels⸗ und Gewerbekammern für das Jahr 1870 (Fortsetung, Art 15,595 Ctr. (1869: 118,964 Ctr., 1868: 178,/640 Ctr.); Oelkuchen Berlin, 15. Februar. (Amtliche Preisfeststellung 8 r 5 b— b stimmungen und auf Kosten c früheren An⸗ 1 Großbritannien: Jahresbericht des Konsulats zu Gibraltar füf 125,/367 Ctr. (1869: 93,560 Ctr., 1868: 157,545 Ctr.); graues Lösch⸗ von Getreide, Mehl, Oel, P etroleum und Spiritus b 8 n. 1 8 die V 4. ltungsorgane der neuen Anstalt vo 1871. — Rumänien?: Jahresbericht des Konsulats zu Giurgevo. und Packpapier 31,537 Ctr. (1869: 78,558 Ctr., 1868: 10,006 Ctr.); aut ( zrund des H. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehuang der s 8 S.B.S. 28 Aen whlic en, daß jede der bi aer 8 Spanien: Jahresbericht des Vize⸗Konsulats zu Mayaguez (Portoritke Ochsen 35,065 Stück (1869: 33,525 Stück, 1868: 36,398 2g; vereideten Waaren- und Produktenmakler,] 85b Lnsß nten ihre Verbindlichkeiten aus ihren eigenen Mitteln resp dus ür das Jahr 1870, — Handelsbericht des Konsulats zu Tarragor Sammel und Schaafe 38,301 Stück (1869: 36,217 Stück, 1868: Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 84 Thlr. nach Qnalität, 8 8 B iträge bis igen Mitglieder b Achti en muß p. fur 18710 — Mittheilungen: Danzig. Breslau. Cassel. Wie 19,069 Stück); Schaafwolle 8028 Ctr. (1869: 8897 Ctr., 1868: 5507 elber: pr. April- Mai 79 bez., Mai-Juni 79 bez., Juni-Juli 79 ¾ n ee vcen hec Fverigch. ö.I. 8 cis -2 Anstal Porto. Hernösand. “ Ctr.); Rohzink 18,893 Ctr. (1869: 91,510 Ctr., 1868: 54,415 Ctr.); bez. u. G. 79 ⅔ Br., Juli-August 79 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündi- Etwaige Baarbestände, welche einer des ve⸗ herigen Anstalten nach r. g. Zintbleche 2183 Ctr. (1969: 27990 Ctr., 1868: 26,169 Ctr.) gungspreis 78 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. b beendigter Liquidation ihrer Geschäfte noch verbleiben sollten, gehen ““ La2 Se Nle bu⸗ 1 ’ 1 ““ oggen pr. 1000 Kilogr. loco 4—57 Thir. nach Qual. ge- auf die neue Anstalt hes ü. hnc2 zur Begründung eines von 1— “ Verkehrs⸗Anstalten. fcarqdert. 5n. II; Inlr. nach Cualität, pr. April⸗Mal 55 4 8 dersegbez n ammeteir leeeeenc⸗ Verpflichtung zur Ver-. 1 Sctatistische Nachrichten.... . Die Nr. 18 der Zeitung des Vereins deutscher Eisen⸗ bez., Mai-Juni 55 ¼ bez., Juni.JIuli 56 à 56 ⅛ bez., Juli-August 56 sicheru 8 nbäsbe vfe Fs 9 Januar 1878 an 2. ra Dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein von Postbeamt! bahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein deutscher à 56 ¼ bez. Gekündigt 3000 Otr. Kündigungspreis 54 ¾ Thlr. Se * fer Austritt aus der bezuͤglichen Versicherun „Anstalt im Bezirk der Kaiserlichen Ober⸗Post⸗Direktion in Berlin sind h Eisenbahn⸗Verwaltungen: Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn: Wiedereröff⸗ Pr. 1000 Kilogr. 16 9 8 aft 8 4 ne Einwilligun 8. eerocirten Sräncbi er und zum 15. Februar 415 Mitglieder beigetreten. Die ordentlichen Er⸗ nung des Trajektverkehrs. — Gesetzentwurf mit Motiven, betreffend Gerste pr. 1000 Kilogr. ün 46 — 61 Thlr. nach Qual., * 2 8 n * vöbhnch 1 veveise 288 8 Nachweis, daß folche nicht lagen betragen monatlich 428 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. an außerorde ie Erweiterung des preußischen Staats⸗Eisenbahnnetzes ꝛc. — Mit⸗ kleine 46—6 Thlr. nach Qual. 5 99 8 gacn chungsw lichen Einlagen sind 1290 Thlr. und an Geschenken 162 Thlr. 15. en über Eisenbahnen: Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. pnach Qpal, pr. §. 4. Die von den bisherigen nteressenten der Anstalten aufge⸗ baar eingezahlt. bahn: Bauten und Projekte. Versicherung gegen Haftpflicht der April. Mai 47 Br. 46 ⅞ G., Mai-Jouni 47 ¼ bez., Juni-Juli 47 ⅛ bez. brachten Pensionsfonds für das Personal des Brandversicherungs⸗ S Gewerbe und Handel. 1 Eisenbahnen. — Personalnachrichten. — Schiffahrt: Südamerikanische Roggenmehl Nr. Güü⸗ 9, . Brutto unverstevert eonoirs und für die Branddirektoren gehen von dem im §. 1 88 Der Umfang des Handelsverkehrs zwischen Deuts⸗ Dampfschiffahrt. 8ö111“ fähielhe Anzeigen. * ö ee. e. Fün. E Ser. Br. gE r S 8 .“; * 8 2 8 —. Sr.
stimmten Zeitpunkte ab gleichfalls auf den provinzialständischen Ver⸗ land und Großbritannien läßt sich in seiner Gesammtheit a⸗ 8 111“ “ 1 1is . band über; mit der Verpflichtung jedoch, die aus jenen Fonds seit⸗ den amtlichen Waarenverkehrs⸗P likationen der Zollvereins mit 8 3i1A1A1AAXA*“ 18 88 Mai-Juni 7 Thlr. 29 bez., Juni Juli 8 Thlr. Br. ang
8 — ⸗— —ö——— — = 8
2
6 8 .