Nr. 450. Der Kaufmann Dietrich Arnold Welp Nr. 100 Canton III. bei Bielefeld ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma:
bestehenden Geschäfts, 8 zufolge Verfügung vom 23. Januar cr. 1 Nr. 450 Der Kaufmann Peter Schmiesekamp zu Canton UHI. zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber des hier unt r der “ „P. F· SchmiesekampPn’”“, bbestehenden Geschäfts, “ zusolge Verfügung vom 23. Januar 1872. r. 451. Der Kaufmann Carl Claus Inhaber des hier unter der Firma: „„Carl Claus“ be ehenden 2 8 “ olge Ve ung vom Januar cr. “ 8 452. Her Kommissionär Friedrich Beyer zu Bielefeld i alleiniger Inhaber des hier unter der .“
b „„Fr. Beyer“ bestehenden .S . zufolge Zerfügan enn Januar 18727. r. 453. Der Lohgerbereibesitzer Ferdinand Knöb ist alleiniger Inhaber des unter der FirmaM:! „F. Knöbel“ zu Wiedenbrückk bestehenden Geschäfts, 1““ 8 zufolge efagüng vom 19. Januar er. — 8 r. 451. Der Kaufmann Werner König zu Wiedenbr alleiniger Inhaber des unter der FirmaM.. „Werner König“ zu Wiedenbrück bestehenden Geschäfts. Nr. 455. Der Apotheker Wilhelm Röttscher zu Wieden aalleiniger Inhaber des unter der Fimaga-a . Röttscher“ zu Wiedenbrück 8
zu Bielefeld ist alleiniger
9*
Bernhard des unter
ist allei-
ck
““
ni⸗
““
da ist allei
8 bestehenden Geschäfts. “ Nr. 456. Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant der Firma: 1 „B. Schwarzer“ zu Wiedenbrück zufolge Verfügung vom 25. Januar 1872. 1 “ Nr. 457. er Kaufmann Leeser Wallach zu Wiedenb 1 „Leeser Wallach“ zu Wiedenbrück bestehenden Gesch r. 458. Der Kaufmann Adam Dieckho su riedrichsdorf bei Wiedenbrück ist aceifeces Inhaber des unter der Firma:]!.⸗ bestehenden Geschäfts. . r. 459. Der Kaufmann Busche in Rheda ist alleiniger H. Busche“ zu Rheda Nr. 460. Der Kaufmann Siel ger Inhaber des unter der Firma: 8 1 8 zu Rheda bestehenden Geschaäfts. 1 1 Nr. 461. Der Kaufmann Wilhelm Kropp in Rheda ist alleiniger unter der Firma: bestehenden Geschäfts. E1“ Nr. 462. Der Kaufmann Ernst Velker zu Bauerschaft Predeick 1 „E. Velker“ zu Predeick bei Rheda bestehenden Geschäfts. ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: 1“ „L. A. Weinberg“ zu Rhedͤa— Nr. 464. Kaufmann Johann Moritz Strenger in alleiniger e es unter der Firma: 1 2 bestehenden Geschäfts. 465. Der Kaufmann und Bu „B. Daltrop“ zu Gütersloh 1““ estehenden Geschäfts. iger Inhaber des unter der Firma: 1 Schlüpmann“ zu Gütersloeh Nr. 467. Kaufmann August Lüdecke Inhaber des unter der Firma: † 84 „August Lüdecke“ zu Gütersloh 8 88-. n Geschäfts. Oester zu Gütersloh ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: „Wilh. Orster“ zu Güterslohb Nr. 469. Der Kaufmann Heinrich Ellenbrake zu Gütersloh i — alleiniger Inhaber des unter der Firma: 8 8 8 pestehenden Geschäfts. “ Nr. 470. Der Buchhändler Friedri Tigges zu Gütersloh ist 1 irma:
Schwarzer zu Wiedenbrück ist alleiniger Inhaber begebendei Geschäfts, niger Inhaber des unter der Firma: zufolge Verfügung vom 21. Januarck. „Adam Dieckhoff“ zu Friedrichsdorf Inhaber des unter der Firma: 22 bestehenden Geschäfts. S steh Frankenberg g. tt „S. Frankenberg“ 3 Inhaber des 1 8 „W. Kropp“ zu Rheda bei Rheda ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: Nr. 463. Der Kaufmann Leffmann Abraham Weinberg in Rheda bestehenden Geschäfts. oritz Strenger“ zu Gütersloh 1 Gütersloh ist alleiniger Inhabe Nr. 466 Kaufmann Hermann Schlüpmann zu Gütersloh ist allei⸗ bestehenden Geschäfts. 88 zu Gütersloh ist alleiniger Der Kommunal⸗Rendant und Kaufmann Wilhelm bestehenden Geschäfts. 1“ „H. Ellenbrake“ zu Güͤtersloh alleiniger Inhaber des unter der
„F. Tigges“ zu Gütersloh bestehenden Geschafest.
Firma:
FirmaM.
954 Nr. 471. Kaufmann Heinri
Nr.
Carl Müller zu Gütersloh alleiniger Inhaber des unter der Firma: C. Müller“ zu Gütersloh 8 472. Der Kaufmann F. A. Sudhaus zu Gütersloh ist allei⸗
niger Inhaber des unter der Firma:
Nr. 473.
„F. A. Sudhaus“ zu Gütersloh bestehenden Geschäfts. . Firma: Ludwig Heidsieck zu Bielefeld. 1 Die Firma ist in Folge⸗ ehelicher Gütergemeinschaft auf die Wittwe Eduard Heidsieck übergegangen. .
Die Wittwe Kaufmann Eduard Heidsieck, Auguste, ge⸗ borne Strothenk, zu Bielefeld, ist alleinige Inhaberin des hier unter der Firma: ““
8 „Ludwig Heidsieck“
olge Verfügung vom 23. 5 74. 2—
I.
*
81 9
bestehenden Geschäfts, ““ anuar c. 4 er Oekonom Anton Dietrich Gottlieb Meyer zu Barg⸗
bals zu Blanke bei Bünde ist glleiniger Inhaber des unter der
111“X“ „J. H. Bargholz“ zu Bargholz zu Blanke bei Vünde bestehenden Geschäfts. C. Prokurenregister. 8 Nr. 132. Die Wittwe Eduard Heidsieck, Auguste, Strothenk, zu Bielefeld, hat für ihr hierselbst bestehendes, unter 8 Firmenregister eingetragenes Geschäft Firma: 8
„Ludwig Heidsteck’a"k
dem Kaufmann Gustav Meißner hierselbst Prokura ertheilt.
Bielefeld, den 2. Februar 1872. E“ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.-
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 8 Bei Nr. 75 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers „ woselbst
elben Monat
Folgendes vermerkt worden:
das
ndelsgeschäft rokura ertheilt. 1872 unter Nr. 21 unseres Pro
der
Oppenheim & Weil.
Zw
Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter Oppenheim, 1 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1869 begonnen. min leich
ragen worden.
ttweiler wohnende Uhrmacher und
Deer Gesellschafter Otto Barnscheidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und folgenweise diese aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft mit der Firma ist auf den nunmehrigen alleinigen nhaber derselben, den Wagenfabrikanten Carl Maß⸗ er junior zu Dortmund über egangen, für welchen die Firma sub Nr. 348 des “ neu eingetragen ist.
Der Kaufmann Heinrich Peer Kuhlmann zu Lübbecke hat für daselbst unter der Firma H. C. Kuhlmann von ihm betriebene seiner Ehefrau Henriette, geb. Horst, zu Lübbecke Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar renregisters. “ Lübbecke, den 12. Februar 1872. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Seute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wehen folgen⸗ Frute⸗ gemacht worden: C0l 1. Nr. 5. Col. 2. Firsea⸗. C0l. 3 Sitz: Frankfurt a. M. mit einer eigniederlassung auf der Michelbacher Hütte bei Michelbach. Col. 4. — — sind: a) Simon Emil Moritz
9) Daniel Guido Oppenheim, beide zu ankfurt a M. b 9 begonn ichael Benja⸗
u Frankfurt a. M. ist als Prokurist für die Firma bestellt und Sas heute in das Prokurenregister für das Amt W einge⸗
Wies baden, den 10. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf desfallsige Anmeldung vom
heutigen Tage wurde in das
biesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 692 eingetragen 885 7
welcher daselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, als
Uhrenhändler 8b-S g. nhaber der
Firma „Alexander Jäkle“.
vermerkt, daß der zc. 1 Mathias Jäkle Prokura ertheilt hat, zeichnen.
Sodann wurde unter Nr. 97 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers Jäkle seinem in Ottweiler wohnenden Bruder seine vorerwähnte Firma zu Saarbrücken, den 14. Februar 18272272. Der c. Lanzgerichts⸗Sekretär 8
au. G
Anon.
des
kanäle Submissi
Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Schmiedearbeiten Behufs der
betreffenden Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und der Abzugs⸗
ꝛc. während der Jahre 1872, 1873 und 38 soll An Wege er (a. 372/2.
ion rfolgen 8 Zu diesem Behufe sind die Bedingungen, das Arbeitsverzeichniß und die
entg
Koͤnigliche
Probestücke in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt. Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 27. d. Mts nsesehen. vI1I1““ 8 in/ den 12. ebruar 1872. 88 11 1 8 Ministerial⸗Bau⸗Komm In Vertretung: 1 Zeidler.
e er
gez. Kühlenthal.
geborene
mit der
die Firma „Maßler junior & Baruscheidt“ ein etragen stnsich ist zufolge Verfügung vom 8. Februar 1872 am 9. deßß 9 proben vor dem Termin
Unterhaltung Fchütghan Die Offerten 8
Lieferung der zum Neubau cmes Gebäudes für meir⸗
rialien:
ew. frute weiße Mauersteine, 0n eine, 1“ nemes Mauersteine, nker, 4790 Kbm. (147 Klafter) gew. Baukalksteine, 220 Kbm. gelöschten Kals 8 8
680 Kbm. guten Mauersand 15/78 Kbm. (153 Tonnen) ortland⸗Cement, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen können in meinem Bureau, Tempelhofer Ufer 30, von 11 1 r, eingesehen werden. Die versiegelten Ssreen mit entsprechender Aufschrift sind bis zum Mittwoch, den 21. Februar, Vormittags in Uhr,
vefehe einzureichen. e
2
rlin, den 12. Februar 1872. n Der Königliche Bau⸗Inspektor
18999 Bekanntmachung. Die Lief enng des Bedarfs von circa 1 Tonne und 800 Kilo⸗ gramm oder 9 Pfund gesottenen Roßhaaren für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haus alt im Bereiche der Intendantur 1. Armee⸗Corps pro 1872 soll dem Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein
Submissionstermin auf
Mittwoch, den 28. Februar er. Vormittags 11 Uhr,
Verwaltung — Koönigsstraße
im Geschäftslokal der unterzeichneten Nr. 45 46 — anberaumt ist. Die bezüglichen Bedingungen liegen hier zur Einsicht aus und sind die Offerten versiegelt unter Beifügung einer resp. mehrerer Haar⸗ vo hier einzureichen. Königsberg i. P., den 13. Februar 171212. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Söubmission. Für das Königliche Train⸗Depot V. Armee⸗ Corps
sollen: 298 Halftern, zugleich Kopfgestell der Trense, Halfterketten, 1 8 151 41 Trensengebisse (dicke) mit gespaltenen Zügeln, ““ 53 8 G mit ganzen Zügeln (Unterlegetrensen), 21 Kandarengebisse (polirte), 1 8 51 Hauptgestelle mit Zügeln, 94 ungarische Reitsättel mit Bekleidung (inkl. ledernem Untergurt und 6 Untergurtstrippen von Leder), 146 Garnituren Packriemen (bestehend aus 2 End⸗ und 1 Mittel⸗ 144 Paar Packtaschen, 898 18 Sehlissen. 89 o. orderzeuge [„ „cg 1, . 17 do. Hinterzeuge zu Reitsätteln 120 Stück Obergurte mit Zugriemen, 31 „» Umlauf (Kreuzriemen), b 134 Paar Steigriemen, C11.“ M aar SbangenKuümtgeschtre zu 4spännigen Geschirrz ammkissen), 1 Paar Vorder⸗Kumtgeschirre zu 4spännigen Geschirrzügen (ohne Kammkissen), 1u““ 8 55 Stück Kammkissen mit Gurten, G Paar vfa Fernpelhg — . 5 ntersielengeschirre, 18 8 —
—
ügen (ohne
orlegesielengeschirre,
„ Geschirrtaue mit Haken 8— Stangenpferde, „ 2* „ „ r Mittelpferde,
32 Stück Kreuzleinen von Bandgurt, 8 88n 155 Lederpeitschen, 8b 133 Striegeln, b
ufeisentaschen 132 Hufes eder, 1 1
8 Kaffeebrenner “ nach dem Muster des neuen Kavalleriegepäcks und der Artillerie im Wege der Submission beschafft werden. 9
Nur Offerten auf Lieferung sämmtlicher Gegenstände finden Be⸗ — so abzugeben, daß unter Angabe der inheitspreise zu ersehen ist, für welchen Preis Submittent die ganze jeferung übernehmen will. .
Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter Angabe der kürzesten FE versiegelt dem genannten Depot bis zum 20., Februar ex., Vormittags 10 Uhr, portofrei unter der Aufschrift: „Submission auf Geschirr und Stall⸗ achen“ einzureichen. 1“ 8 Die näheren Bedingungen sind im Bureau des unterzeichneten Depots von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags und von 2 bis 6 Uhr Nachmittags b und werden auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kosten mitgetheilt. 1ö6“
Posen, den 10. Februar 1872. —
Hausverkauf in Magdeburg. Zum Verkauf des dem hiesigen Königlichen Domg emnaßo ge. böͤrigen, in der besten Gegend der Stadt belegenen Hauses, Vreite eg Nr. 207, von circa 1742 0Fuß Grund⸗ und Bodenfläͤche, haben haben wir einen Lizitationstermin b16e6e.* auf den 26. Fehruar c,.,
z Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungssaale vor dem Departements⸗Rath Geheimen Re⸗ gifrunge „Rath Ur. Schulz und dem Justitiar unsers Kollegii, Kon⸗ storial⸗Rath Rüling anberaumt, wozu⸗ Kauflustige eingeladen werden. Die Kauf. und Lizitgtionsbedingungen und Ler sind in unserer Registratur, Ober⸗Präsidialgebäude am Fürstenwall parterre beim Provinzial⸗Schul⸗Sekretär Koch einzusehen 8”” werden gegen Erstat⸗ tung der Kopialien Abschriften davon ertheilt. 5 Magdebura, den 5. Februar 1872. 8 Königliches Provinzial⸗Schul. Kollegium. 2
Vergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung von
schmiedeeisernen Fenstern fur die Lokomotivschuppen und
Werkstättengebäude auf den Bahnhöfen Bestwig, Bredelar und Scher⸗ fede der oberen Rußfegelbahn im Gesammtgewichte von p. p. 9200 Füsggenpe, in 3 Loose getheilt, im Wege der Submission zu ver⸗ ingen.
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem Central⸗Bau⸗ bureau bei dem Herrn Rechnungs⸗Rath Elkemann in den gewöhn⸗ lichen Bureaustunden zur Einsichtnahme aus, sind auch gegen Erstat⸗ tung der Selbstkosten von demselben zu beziehen.
Anerbietungen mit der Aufschrift:
„Offerte auf Lieferung von schmiedeeisernen enstern für die “ Lokomotivschuppen auf den Bahnhoöfen Bestwig, Bredelar .,„, uund Scherfede der oberen Ruhrthalbahn⸗ nd bis zum 6. März er., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr
ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird, verstegelt und portofrei einzureichen.
Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 200 Thlr. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. “ Eiberfeld, den 13. Februar 18722 8— Koöonigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisendahn⸗Gesellschaft Wir beabsichtigen, die Ausführung der Dachdecker⸗ und
Klempner⸗Arbeiten zur Herstellung der Lokomotivschuppen
nebst Werkstätten⸗ und Seghensa auf den Bahnhöfen Bestwig, Bredelar und Scherfede der oberen Ruhrthalbahn, in drei Loose ge⸗ theilt, im Wege der Submission zu verdingen. Das Bedingnißheft liegt in unserem Central⸗Baubureau bei dem Herrn Rechnungs⸗Rath Elkemann in den gewöhnlichen Bureaustunden zur Einsichtnayhme aus, ist auch gegen Erstattung der Selbstkosten von demselben zu be⸗ ziehen, jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ich entweder bei den diesseitigen Bauten bew hrt, oder ihre Qualifikation durch Atteste bis zum 1. März nachgewiesen
aben.
b Anerbietungen mit der Aufschrift: »Offerte auf efccbrung der Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten omotivschuppens nebst Werkstätten⸗ und
zur Herstellung des Lo Dienstgebäude auf dem Bahnhoeü . ind bis zum 4. März er., an welchem Tage Vormittags 11 8 ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen. Vor dem Termine ist für jedes Loos eine vorlaͤufige Kaution von 200 Thlr. bei unserer Seee. deponiren. Elberfeld, den 13. Februar 1872. n 88 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
84 ““
8
Eisenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brück-n⸗
Maͤrkische
8
bauten zur Herstellung der Mittleren Ruhrthalbahn auf der circa 1/2 Meilen langen Strecke von Zeche Stolberg bis Zeche Nachtigall, die Bewegung von 290,000 Kubikmeter Boden und die Au ührung von 1900 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend, soll im Wege
Königliches Train⸗Depot V. Armee⸗Corps. b
b der Submission in vier Loose getheilt verdungen werden. 1