welche am 1.
und zwar so,
8
Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne liegen in dem Burcau des Abtheilungs⸗Baumeisters Berendt zu Hattingen zur Einsicht auf. Abdrücke der ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Ersatz der Druckkosten von dem Rechnungs⸗Rath Elke⸗ mann hierselbst zu beziehen; jedoch wird die Ab e derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche ihre Qua ifikation entweder bei den diesseitigen Neubauten bereits bewährt oder durch genügende
Atteste vor dem 2. März Fache eweesch haben. Die Offerten sind versiegel mit der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten und Brücken⸗
3 banten auf der Mittleren Ruhrthalbahn“
bis zum 8. März d. J. portofrei bei uns einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben in unserem hie⸗ sigen Gescheselotete in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. 3 Pie Submittenten haben vor dem Eröffnungstermine die naͤch den resp. Bedingungen geforderte vorläufige Kaution bei der Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen un wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht daß bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die be⸗ zügliche Offerte unberücksichtigt bleiben wird. Elberfeld, den 7. Februar 1872. “ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
iel
Ver sung, Amortisation, inszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
1 80 1 ö preuss. Boden-Kredit-Aktien-Bank. 8. verloosungs-Anzeige. ]
5proz. Hypothekenbriefe, 2—. pillarisch sichere Hypothek.
Die laut S. 27 des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. De- zember 1868 bestätigten Statuts vorzunehmende Verloosung unserer 5 proz. Hypothekenbriefe hat am heutigen Tage in
zegenwart des dazu deputirten Mitgliedes des Kuratoriums, es Geheimen Justizraths a. D. Borchardt, des gegenwärtig fungirenden Rathes Herrn Kammerherrn von Prillwitz,
f Hdes Direktors Dr. Lehmann und des Notars, Justizrath
Lüdicke, stattgefunden. ag. “ Es wurden ausgeloost: ö“ 8
3 Stück à 1000 Thlr. Litt. A. No. 136. 264. 460.
EE11“ „ B. „ 88. 366. 439. 1076. 2171. 3373.
1 „ 432. 867. 923. 1591. 1985. 2008. 2039. 2930. 3293. 3324. 4102. 6298.
„ 6. 92 411I. 454. 472. 629. 968. 1365 1647. 1961. 2006. 2471. 2474. 3285. 3780. 4016. 5262. 5263. 5618 5699. 6560. 7070. 8536. 8796. 9600. 10,454. 11,678. 11,843. 12,127. 12 903. 12,979. 13,149. 13,456. 13,708. 13,970. 13,980. 14,918.
14,919. 15,118. 15,204 15 223.
15,421. 16,405. 16,588. 16,591. 16,666. 16,689. 17,206. 17,609. 17,848. 18,941. 21,012 21,055. 21,464 21,714. 21,808. 44. 271. 338. 361. 480. 76 1245. 1338 1469,. 1747. 1821. 1956. 2276. 2309. 2481. 2513. 3079. 3154. 3339. 3379 34143. 3620. 3650. 4274. 4669. 4852. 5044. 5579. 5908. 6001. 6389. 217. 353. 568. 770. 985. 1018. 1098. 1365. 1388. 1484. 1490. 1714. 1846. 2013. 2107. 2147. 2724. 3267. 3561. 3953. 3985. 4185. 5592. 5594. 5835. 6029. uli 1872 zahlbar sind und mit 10 pCt. Amor- tisationsentschädigung ausgezahlt werden. E Berlin, den 30. Dezember 1871. 1““ Preussische Boden-Kredit-Aktien-Ba 8
3 Der Präsident des Kuratoriums
“ von Bonin, 1— Staats-Minister a D., Wirkl. Geheimer
Die ausgeloosten Stücke
22 ⅛. 55. 110. 220. 550. 1100 Thlr. ausgezahlt we Die Direktion. gez. Jachmann. Schweder. Lehmann.
Bekanntmachung. Januar d. J. erfolgten Ausloosung der im Jahre
1— amortisirenden 5proz. Königsberger Stadtoblig
worden:
1 111.“
A. Nr. 100 und 150 à 1000 Thlr., B. » 77. 230. 370. 400 à 500 Thlr., 8 .» 129. 229. 252. 398. 480. 680. 700. à 200 Thlr., D. » 189. 207. 241. 247. 341. 516. 566. 619. 716. 1121e 792. 870 à 100 Thlr. iese Obliga ionen werden hierdurch den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. Juli 1872 ab, bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin in Empfang genommen werden können.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der Betrag der etwa o rrarxg;e Zins⸗ coupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg, den 11. Februar 1822.
Magistrat “ 8 Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.
82.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebrackt, daß von der auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 26. Sept . emittirenden Obligationen: “ 1) unterm 25. März 1871: .“ Serie VI. Nr. 2801 — 3400 2) unterm 22. Mai 1871: 8 Seerie II. Nr. 301 — 305, III. Nr. 701 - 750), 1“ ö“*“ ausgefertigt sind. “ Königsberg, den 2. Februar 1872. 8 Die Direktion der Provinzial⸗Hülfskasse für Preußen.
1“
Von der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegi 8 Sehsher 8 im geeaunesehegeeon Ssn Si ee Serie der 5prozentigen Pr. Holländer Kreisobligati 1872 folgende Stücke ausgeloost: gationen sind pro
Litt. A. Nr. 3 über 1000 Thlr. ““ »„ C. Nr. 31 — 40 über je 100 Thlr.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zum 1. Juli 1872 einzureichen und den Nominalwerth in Empfang zu nehmen. Nach dem 1. Juli er werden diese ausgeloosten Obligationen nicht weiter verzinst. Die bei der Z“ Coupons werden vom Kapital in Abzu
ebracht. Die Einlösung findet auch bei den Banquiers Herrn 8en eittemn in Elbing und E. N. Jacob in Königsberg statt.
Pr. Holland, den 18. Januar 1872.
8 Der Landrath. 11““ v. Schrötter.
[475] 8 1 Sht 88 3 8
Coͤlnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Da im Laufe des Monats Juni d. J. planmäßig die Kinder⸗ Versorgun skasse pro 1850 zur Vertheilung gelangen wird, so fordern wir auf Grund des Art. 15 der Bedingungen die Betheiligten dieser Kasse hiermit auf, spätestens bis zum 1. Mai d. J. die im Art. 14 vorgesehenen Stücke, nämlich:
1) das Ueberlebungs⸗Attest und
— 2) die Quittung über die erfolgte Zahlung des am 31. De⸗ 8 henes v. J. fälligen Beitrages uns einzuliefern. —
Coöln, den 15. Februar 1872. Die Direktion.
ban Verschiedene Bekanntmachungen. Kolnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Am 12. März d. J., Vormittags 1 Uhr, wird die 1. gewohnliches Generalversammlung er Aktionäre im Geschäftslokale der Feuer⸗Versicherungs⸗C f »Colonia⸗ unter Sasser hensen Nr. 20 hiersetbs ge⸗
Sie besteht aus denjenigen Personen, welche seit länger als zwei Monaten Eigenthümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet ssid. 8
Tagesordnung;:;:;
“ Sreegehg der im Artikel 34 der Gesellschaftsstatuten bezeich⸗
naeten Funktionen. 1 Beschlußnahme über die in der außerordentlichen General⸗
Beschlustfähigkeit unerledigt gebliebene Proposition in Betre der Ergänzung des Artikels 3 der eeneaea durch eine zu⸗ säctzliche Bestimmung, wonach die Gesellschaft wegen Hagel⸗ versicherungen Rückversicherung nehmen und gewähren, sowit Verträge mit anderen Fsenersicherungs... . über eine gemeinschaftliche Betheiligung an Versicherungen wir an Schäden abschließen kann. (Vergl. Art. 37 ger Statuten.
Eintrittskarten werden am Tage der Versammlung selbst
Eingange des Lokals ausgegeben.
Cöln, den 16. Februar 1872. Der Verwaltungsrath
4
versammlung vom 2. Dezember v. J. wegen mangelnder
1
[M. 165] Die Herren Mitglieder des Vereins der Schlesischen Malteser⸗
ensionat und hoͤhere Toͤchterschule Rittter lade ich hietourch ein, sich zu einer
P 8 e g — sch aaußerordentlichen Generalversammlung Wissenschaftlicher Unterricht gründlich, Erziahunds sorgfaltig, Be⸗ am 4. Marz d. J. Vormittags 10 Uhr,
dandlung freundlich, Gegend gesund, Lage des Ortes und der Anstalt im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich von Schaffgotsch in
romantisch. Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 22, einfinden zu wollen.
Beginn des Sommersemesters mit dem Mai. Referenzen: die Die für die Generalversammlung festgestellte Tagesordnung wird Berren Fritz Lade in Geisenheim, Regierungs⸗Rath Mollier in Wies⸗ den Herren Mitgliedern besonders zugefertigt werden. baden, Seminar⸗Direktor Kehrein in Montabaur, und Schulrath 9 Bauer in Augsburg. Prospekte durch die Vorsteherin
Louise Schneider.
Berlin, den 15. Februar 1872. 8 Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter. “ Victor Herzog von Ratibor.
(a 363/I1)
Vom 10. Februar c. ab ist ein gemeinschaft⸗ b licher Tarif für den Transport oberschlestscher Stein
8 8., kohlen in vollen Wagenladungen von den Stationen gara A der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach den Stationen
c. Otto Gehrckens. isenbal
11“ der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Neu⸗ Ottensen, Hamburgz, eetreten
rode bis Rothenburg via Breslau⸗Liegnitz in Kraft . Bäckergr. 12. . (Heriv*. 10 Sgr. b 9.* Druckexemplare des Tarifs werden bei unserer hiesigen Güter⸗ gingeführt bei fat all. Vahnen, Dampfschisten u. Fabrcen. Expedition unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 15. Februar 872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
“
.
8
Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Januar 1872. NRhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
b 1 . nr 8 “ 11““ — . “ 111“ C1“
1ö.;* 8 Summa. aan⸗ 1872. Vom 1. EIrnl d. J. ab kommt für Salz aller Art, als 1871 im Januar Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Siede⸗, Koch⸗ tein⸗, Kali⸗ Abfall-, Abraum⸗, Düngesalz ꝛc., auch definitiv 26,532 58,559 3,549 88,640 88,640 Viehsalz⸗Lecksteine, ein neuer Tarif zur Anwendung, welcher bei 1872 im Januar Auflieferung abgerundeter Quantitäten von 200 Centnern oder größerer provisorisch. 17,400 68,085 3,725 89,210 Quantitäten, sie durch 200 theilbar sind/ 1¼ Pfg. pro Centner
Mith. p. Jan. 1972 . 9 135 'm 9,526 m. 176 m und Meile ne st 3;s Pfg. pro Centner Expedintons0eh. für geringere Zaarbrücken, den 12. Fehruar 1872. 8 E““ wcbst vins ens 28 gs n 5 89 pro berrae
n 12. Fe 6 . pro Centner editionsgebühr beträgt.
SKnialiche Fisenbahn⸗Direktion. und Mreite, nehs. 5. Rehruar 1972 6 8 ven
Vormalige Mecklenburgische Eis 11““ Die Direktion.
Einnahme im Monat Januar: v “ 1b ““ S 1872 1871. I Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahn. ür T88- K.g. Gepäck. 18,942 Thlr. 187170 Thlr. Das durch Verordnung vom 22. Dezember a. ühr. eingeführte ür Güter, Viech ꝛc. ... ...24703. *— 18350 — unnd bezüglich abgeänderte Betriebs⸗Regiement für die Eisen⸗
— --—
Summa 23,615 Thlr. 36,520 Thlr. bahnen Deutschlands ist am 1. Januar cr. für die Märkisch⸗
(Vorbehältlich der genauen Feststellung). Posener Eisenbahn in Kraft getreten. 6 Mehr⸗Einnahme pro 1872 ca... .:. Be “ 88 Guben, den 13. Ueneae 888 “ N1X“X“ Schwerin, In xan 1829 Großherzogl. Kegn ahn⸗ Direktion. er pezia — 8 or. IiH ”58
8
8*
.“ 8 “ 1 4 8 “ 8 “ 16A1“A4X“ 9 v111111114“
Central⸗Vieh⸗Versicherungsverein in Berk
Unsere sechste ordentliche General⸗Versammlung wird 1““ vhimh 89
in unserem Geschäftslokale Oranienstraße Nr. 68, abgehalten; zur Theilnahme ist jeder Versicherte unter Vorzeigung seiner
olice berechtigt. b 1. chtighände der Verhandlung sind: 1) Bericht des “ 2) Bericht der Direktion. 3) Hecharge Ertheilung.,⸗ 9 Pe⸗ es. 2
stätigung der neu erwählten Mitglieder des Verwaltungsrath 4 Eeilh
Central⸗Vieh⸗Versicherungsverein. b“ J. Heinrich, 8 1“ Direktor.
8 1.— Unterzeichnete empfiehlt hiermit seine von ihm gefertigten Gabelmaaße, welche den Z von beliebigen Rundholz⸗ stücken oder Baumstämmen den Kubikinhalt im neuen Maaß aus der Messung von Länge und mittlerer ttelbar anzugeben, ohne daß das Aufschlagen einer Kubiktafel nöthig wird, Feleng Preisen: 3
1 Gabelmaaß von Holz, mit essing beschlagen und mit einer
*
desgl. mit abgeschraubtem Vorderschenkel zum Verpacken pr. Stck. FSierzu eine Ledertasche sammt Tragriemen, pr. Stck. mit eisernem Schenkel, geeignet zur Vermessung von Holz auf dem Wasser, pr. Süick auf dieselbe Art gefertigt, von Holz, nur mit Centimeter⸗
Die Arbeit an den verschiedenen Systemen ist eine in jeder Beziehung vor ügliche, und wurden meine
dener Anerkennung auf der Gewerbe⸗Ausstellung zu Ulm bereits nach allen egenden Deutschla ds versandt. 8 Loffenaun (Königreich Württemberg). 11“ Ch. Barth, Jeder gef. Bestellung wird eine ausführliche Gebrauchsanweisung gr. tis beigefügt. (382II.)
85
8
““ 8 6