1872 / 44 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

11““

81“

* 5 2 C11“ 11“ E1“ 1 2

lbe mit 179 egen 153 Stimmen ab ele nt, und ließli Schweiz. Bern, 19. Februar. Der Nationalrat worden, nur Peru hat sich hierzu noch eine Frist ausgebeten. gerichts⸗Rath, Hr. Simon, Regierungs⸗Rath, Hr. Lohmann, Re⸗ 5 (9 geg gelehnt, ch ch at 3 8 8 Der E“ ist auf unbestimmte Dauer abgeschlossen gierungs⸗Assessor, Hr. Rapmund, desgl., Hr. Brafeld, desgl. nach dreijähriger Kündigung aufgehoben werden. Hr. Rothe, desgl., Hr. Nieberding, desgl⸗ Hr. Kolbe, desgl.,

8 B.) Fagast ist vom Könige F. Dr. Frölich, desgl., Hr. Hübner, esgl., Frhr. von der

111““ 8

1“

er §. 8, der zurückgestellt war, weil er die Annahme des . 21 bei wiederholter Berathung des sogenannten Schulartikel voraussetzt, bis auf das eine gesperrt gedruckte Wort, das die der revidirten Bundesverfassung seinen Beschluß aufrecht er⸗ und darf erst Kommission eingeschaltet hat, in der Fasfaaa der Regierungs⸗ halten, daß der Bund zur Errichtung polytechnischer und anderer’—. 19. Februar. (W. T. B. ollen) desgl Vorlage angenommen. Derselbe lautet: E“ befugt ist, daß den Kantonen die Sorge mit der Neubildung des Kabinets beauftragt worden und Technische Hülfsarbeiter bei der Abtheilung für das 6 „Die Ohe Netmungskandner faßt ihre Beschlüsse nach Stimmen⸗ für obligatorischen und unentgeltlichen Unterricht in den Volks. dürfte dasselbe aus nhängern seiner eigenen Partei, sowie aus Bauwesen: Hr. Erbkam, Bau⸗Rath, Hr. Kümmrit, desgl., Hr msheelt , e Se eerrhen 2 3 schulen obliegt, und daß der Bund über das Minimum der Mitgliedern der liberalen Union bestehen. Sponntag, desgl, Hr. Gärtner, Bau⸗Rath (kommissarisch), vr⸗ hei Stimmen den Ausschlag giebt. s 18 116“ G . . gleicher Theilung der Stimmen g zu bestimmen hat, welche an die Volksschulen zu Italien. Rom, 19. Februar. Se. Köni liche Hoheit Franzius, desgl.

lische Berathung und Beschlußfassung ist jedenfalls erforderlich, wenn inführ 1 1 TZasreles 8 1 8 5 bestimmten Bemerkungen (§. 18) festgestellt, 3) allgemeine Grundsäbe dem Prinzen Humbert und der Prinzessin Margaretha einen 1 Ministerium des Innern.

aufgestellt oder bestehende abgeändert, 4) allgemeine Instruktionen er⸗ jährige Frist zu lassen sei, wurde angenommen. Besuch ab. Neueren Bestimmungen zufolge wird sich Se. Kö- Chef: Se. Excellenz Hr. Graf zu Eulenburg, Staats⸗Minister

lassen oder abgeändert, 5) über Anordnungen der obersten Verr. 1 nigliche Hoheit einige Zeir in Rom aufhalten, bevor Höchst. des Innern. waltungsbehörden Gutachten abgegeben werden sollen.⸗ .g Belgien. Antwerpen, 18. Februar. Im Hotel Saint derselbe die Weiterreise nach Acaupten hee Unter⸗Staats⸗Sekretär: Hr. Bitter, Wirklicher Geh. Ober⸗ Die Abstimmung über das ganze Geset, und zwar eine Antoine, wo der Graf Chambord abgestiegen ist, stellen sich derselbe Das rvSa. 891„ Lenscfentlicht ein Dekret, durch Finanz⸗Rath. 1

namentliche, wird in der nächsten Sitzung stattfinden. ahlreiche Legitimisten aus Frankreich ein. Am Donnerstag lches die italieni Vortragende Raͤthe: Hr. von Klützow, Wirkl. Geh. Ober⸗ ündli 8 . V welches die italienische Gesandtschaft in Karlsruhe auf gehoben 1 Sn Es folgte der mündliche Bericht der verstärkten Agrar son daselbst eine große Versammlung abgehalten werden wird. Die »Opinione« meldet, daß die Kammer für den Recgungecatht, EEPP1“ werheh alhe gr.

ü 1 twurf, betreffend die Ausdehnun 8 3 8 Kommefsten Bg B8 8 . 88 das . au d28 Srosbettammter 82 Irland. London, 19. Februar. 28. d. M. wieder einberufen werden soll. vr. üF8 Haä 28 esgl, Hr. von Wolff, desgl., Hr. Wohlers, die Provinzen Schleswig⸗Holstein und Hannover. (S. S. 4153 3 srcae gesern I⸗ 8 Aöi fesse Dänemark. Kopenhagen, 15. Februar. Im Lands⸗ Pr 16 .. 82 Regicrungs Rath, 1 188, desgl. Jahrg. 1871.) Der Referent Abg. Miquel empfahl die Geneh⸗ c8egge. e 12,89, Udge neaeget b ges 8 1 b r. jelb. thing wurde heute in der ersten Berathung des Staatsbud⸗ Wichern Ober⸗Konsistorlal Rarh, HFr. Pi pet Ober⸗Ctitts⸗Haupt⸗ migung des Gesetzes unter einigen Abänderungen, mit denen bond 8c-HennJ d 5. Sr für dn g erhalt . ffe 4 ets fortgefahren, und zwar bildeten die extraordinäre Ein⸗ mann. Hülfsarbeiter: Hr. Db2 Fot -h. Sch. sich der Staats⸗Minister von Selchow einverstanden erklärte, 88 e 5 28— Feana Pf Fri. ens. 8 estimm b22 unnmenftener und der Bau der westlichen jütischen Eisen. Nath, Hr. von Bskticher, Neaichengsenh Hr. Vodicer, Re⸗ worauf das Gesetz ohne Diskussion genehmigt wurde. 1 Vor Höhe 89 Ernom Brd 8g udge 8 ha sich gegen da bahnen die Hauptgegenstände der Diskussion. Der Abg. Estrup gierungs⸗Assessor. 2

Magdeburg, 19. Februar. Die Offiziercorps der beiden 2 orjahr Ef ttlvstart SPfg. St. vermin 1598 M 81 verlangte, daß das Ministerium den Bau der westjütischen Central⸗Bureau⸗Vorsteher: Hr. Ploetz, Kanzlei⸗Rath. Betsühoh⸗ EE1“ 9 8 E“ 5 als 1““ eder Armee ist um 1398 Mann niedriger 2 dem Gesetze, worin sich eine ausdrückliche Be⸗ wehr⸗Regimen r. 26, sowie das de eserve⸗Landwehr⸗ 11n. E immung findet, zu welchem Zeitpunkt die Bahnen vollendet as ichs⸗ 8 . 8. Lchhah he zeatag ““ eheta 10g Neneenehviberte 2 sollen, 18 Nicffch B der Vrrbroimine nisse 113 8 Fan 8 Aate hat d

rch ein Festmahl den Jahrestag der Besitznahme der Festun ee inkommensteuer beginne. Da inisterium will dagegen (der Liquidationstermine der Borsengeschäfte darf, wenn auch der Belfort, an deren Belagerung dieselben Theil genommen hatten. eine Bemerkung Greave, die skeeder e französische Regie⸗ den Bau nur dann beginnen, wenn die Einkommensteuer 92 Wortverstand einen zweifellosen Sirngefhact zur Hegrandung enes

Eine an den Fürsten von Bismarck, als Chef des rung werde 8 die auf englischen oder französischen Schiffen ichert ist. 8 anderen Verständnisses der Handelsgebrauch wohl berücksichtigt werden.

1. ragbebveniscen EE Nr. 26, . eingeführten Ge pinnste, au indische Baumwolle oder auf sich st 8 A. Das Recht auf In ereeeeh der fernerweiten Führung einer Einladung zu dieser Feier hatte derselbe mit folgendem Schreiben australische Wolle keine Differentialzölle 8s und es würden Amerika. Washington, 19. Februar. (W. T. B.) unbefugten Firma ist nicht davon abhängig, daß der Provolant von gbgelehntt 6 aaußer den im englisch⸗französischen Handelsvertrage von 1860 Das Repräsentantenhaus hat die Bill, hetreffend die Abschaffung dem ihm gleichfalls zustehenden Rechte auf Schadener atz keinen Ge⸗ DBeerlin, den 13. Februar 18727. 1 .

bbestimmten Zöllen keine weiteren neuen Zölle auferlegt werden. des Kaffee⸗ und Theezolles, angenommen. brauch machen kann oder will. B. Der durch die Eintragung fest⸗ 8 11“ 3 8 2 8 2 . b b Ew. Hochwohlgeboren danke ich ergebenst für die freundliche Ein⸗

8 .“ 8 S Sete eetcan der Büemn ist Heshecdenh dic ladung zu dem am 18. d. M. in Magdebur stattfindenden Diner Frankreich. Paris, 18. Februar. Das »Journal de Parisas 8. . 1 B. ⸗J. Huppmann« mit dem Zusatze „La Fermes, so ist deren 8 und bicke Sr⸗ dem Offiziercorps 8189 lebheaftes Bedauern auszu⸗ enthält folgende Mittheilung: »Die Antwort des Grafen von Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Inbat

9

er nicht berechtigt, die Firma „La Ferme“ zu gebrauchen oder

prichen, daß mein Gefündheitszustand, der mir selbst hier nicht ge. Chambord ist eingetroffen. Sie macht seiner Weisheit und seinem London, Dienstag, 20 Februar. Im Unterhause wurde auf Inhibirung einer solchen einem Dritten gegenüͤber er eaben attet, den Hoffesten beizuwohnen, mir verbietet, mich bei dieser Er⸗ r. alle Ehre. Der Prinz, ohne dem Manifest der das von Croß beantragte Tadelsvotum gegen die Regierung Se 1 1“]

innerungsfeier an die für mein Regiment so ruhmreiche Zeit zu be⸗ persönlich seine Zustimmung zu geben, ist der Ansicht, daß anläßlich der Ernennung Colliers zum richterlichen Mitgliede Statistische Nachrichten.

asebe en EE den nee gshen est der 80 wird also aller Wahrscheinlichkeit nach das Manifest verworfen. uu G in der Zeit vom 1. September bis ultimo Dezember vd. J. 30,768/197 er ganzen Rechten werden. Andererseits hat das rechte Cen⸗ Die »Times« schreibt: Falls die Regierung der Vereinig. Ctr. rohe Runkelrüben auf Zucker verarbeitet wordest. Im ent⸗

Hochwohlgeboren dem Königlichen Major E“ b k.. v 383 1 Sn ürkelbg mnenar Böhn 1⸗ Stendal. 8 trum in der Form eines Briefes ein anderes Manifest gemacht, ten Staaten ihre Ansichten in der Alabama⸗Frage nicht ändere, Seitrcheng 1.“ 1e bette 8 fich. 88 Sveee Auch die hiesige Generalität hatte eine Einladung erhalten. welches mit dem der Rechten in den Hauptpunkten über⸗ werde England weder vom Washingtoner Vertrage zurücktre⸗ falt Füme Renufr Fir der Fer⸗ 4 degecgch DHierber korürs ibesent.

Der General⸗Lieutenant von Blumenthal brachte auf Se⸗ Ma⸗ einstimmt, obgleich es natürlich in liberalerem Sinne ten, noch auch denselben widerrufen, sondern einfach die bisher fall! e Rht 8 jestät den Kaiser und König . 8 Toa 8 ,wel⸗ abgefaßt und Betreffs der Fahnenfrage sich deutlicher eingenommene Stellung auch fernerhin behaupten. England hi.n Beeraca Feäba h tf 2* . ssenlgeufenden. . cher mit begeistertem Hurrah aufgenommen wurde. An den ausdrückt. Es ist daher unbestreitbar, daß eine wich⸗ sei bereit, den übernommenen Verpflichtungen nachzukommen, chäßt den Ausfall an secben in diejenigen Landestheile, welche durch Fürsten Bismarck wurde ein Telegramm gerichtet, welches dem⸗ tige Annäherung zwischen den großen monarchischen, konser. auch etwaige neue Vorschläͤge Seitens der amerikanischen Re⸗ FKabendon sich besonders auszeichnen, namentlich in der Provinz Sachsen selben mittheilte, mit wie großer Dankbarkeit und Liebe seiner vativen und liberalen Parteien stattgefunden hat. Man gierung freundlich aufzunehmen. uund Anhalt) auf 15 20 pCt. gegen das Vorjahr. Im Einzelnen sind in den bei dieser Feier gedacht würde. Das Fest hielt die Waffen⸗ würde sich leecs en len postti glaubte, daß düösh vi11X1XA.4“X“ Lnd grht emse een ehnchnenden fremd⸗ gefährten lange zusammen und endete in fröhlichster Stimmung. rung eine konstitutionelle Proposition im monarchischen Sinne 1— 9 zffentli „(HBerrlichen Gebietstheile überhau 010880 Ctr. rohe Rüben gegen 8 Hen abrgfa⸗ si Februar. Der a. D. zur Folge haben würde. Die monarchische, konservative und sicht 8 88 Hnd a t pefnebtiche Athctrnlleher Böülchäg & 1n ec cesshe Zücfr nee heusae Stüxve, 1798 hier geboren, im Jahre 1848 hannoverscher liberale Partei hat keineswegs die Absicht, die Ordnung der d Beri⸗ 85 3 . biren die einzelnen Landestheile hierbei folgendermaßen: Westpreußen Minister des Innern, ist gestern Abend gestorben. provisorischen Dinge zu erschüttern, welche sie in Bordeaux . Zerlin vom Jahre . . . s S 88. WLI vven Ia Cr. 4g 7 Bayern. München, 18. Februar. Graf Beust ist gegründet hat. Sie will die Ruhe des Landes durch nicht inisterium für CEqqPqq116* Pe hd ee,3 Etr. (1870: Ne ee 6e Regier! Bes gFrankhart aus Ober⸗Italien, wohin er seine Familie begleitet hatte, gestern zel gemäße Anträge nicht stören. Sie begnügt sich, für die Chef: Se. Excellenz Hr. Graf von Itzenplitz, Staats⸗Minister. 1,078,631 Ctr. (1870: 1,265,691 Ctr.), Sachsen 14,775,230 Ctr⸗ (1870: Nacht hier eingetroffen und wird morgen oder übermorgen zukunft ihre monarchischen Bevorzue zu bekräftigen. I. Abtheilung. Verwaltung des Berg⸗, Hütten⸗ und 16,264,561 Ctr.), Schleswig⸗Holstein 160,025 Ctr. (1870: Nichts), nach London weiterreisen. Nur wenn eine Krisis das Land und die Versammlung über⸗ Salinenwesens. Direktor: Hr. Krug von Nidda, Ober⸗ Hannover 848,258 Ctr. (1870: 719,085 Ctr.), Westfalen 37,3 9 Ctr. Der Finanz⸗Ausschuß der Abgeordneten⸗ raschen sollte, so wird * die Majorität nicht mehr e Berg⸗Hauptmann und Wirkl. Geh. Ober⸗Verg⸗RNath. 8c9⸗ 39,079 Ctr.), Hessen⸗Nassau 35,900 Ctr. an 39,380 Ctr.), die

ierungs -lund auf die Machtlosigkeit reduzirt, sond ie wi ie ver⸗ Vortragende Näthe: Hr. Redtel, Geh. Ober⸗Berg⸗Rath theinprovinz 1,148,195 Ctr. (1870: 947,960 Ctr.), Anhalt 3,/725/962 Ctr. Kammer hat der Regierungsvorlage wegen Aufbesserung der d auf chtlosig reduzirt, sondern sie wird sie ver Lindig, Gch. Berg⸗Rath, Hr. Frhr⸗ ((1870: 4,316/923 Ctr.), die Großherzoglich sächsischen Aemter Allstedt

Beamtenbesoldungen im Wesentlichen zugestimmt und den wei⸗ eint oder bereit, sich zu vereinen, vorfinden. Dies ist das prak⸗ Hr. Bendemann, desgl. Hr. . 70. 9295,3272 0. e S teren Beschluß gefaßt, daß die Besoldungen des nicht standigen Iüche Resultat Hessen, was sich zugefthen Icer gs ns Bace ült. hathev erden dn ins dandofladische unterbeersgeft 1ea b7e 1898)8818a8 Lregtseueh Ha—a 2— 82 Prghent LE1“ 8 wird von Paris Hern Heay Ragh Pemmmagarich Hr. Dr. Wedding, desgl. erheblichsten Ausfall 6 dfs Nübemvezarbektung eizen gieriach die . n, 19. gr. weiten Fl. W1“ esgl.), Hr. von Detten, Berg⸗Assessor (desgl. Provinz Sachsen mit 1,489,331 Ctr. oder 10,1 pCt. und das Herzog⸗ Kammer wurde ein Königliches Dekret zugestellt, welchem e Lord⸗Ma yor von London ist in Paris ange⸗ m Frvan Set Verwalkung 8 Eegg bahn⸗Angelegenheiten. thum Anhalt mit 590,961 Etr. oder 15,9 pEt. Etwas günstiger hat zufolge die Gültigkeit des Gesetzes, betreffend die Einführung kommen. Er dinirt heute Abend beim Seine⸗Präfekten. Abends IUII. Abtheilun g. Verwaltung des Land⸗, fasser⸗· und sich das Verhältniß in den meisten übrigen Vereinsstaaten, welche

3 L istori v Stände ist Empfang des Pariser Gemeinderathes. 1 Chausseebau⸗Wesens. Rübenzuckerfabrikation haben, gestaltet; es weisen namentlich nach: eines Landeskonsistoriums, von der Zustimmung der Stände is pfang Paris derath Chaussee s zuc fohrüse Err4be9.) 19783 CEtr., Pavera 1781860 109.

ingi vird .— 8 1 19. Februar. Das linke Centrum de ati Iv. Abtheilung. Verwaltung für Handel und Gewerbe. Luxembu 8 5 9 abhängig gemacht 8 ird Der Abg. Ludwig beantragte die t eine Kommissi 3 Snn 8.288 g Direktoren: Hr. Mac⸗Lean, Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungs⸗ (1870: 168/770 Ctr.), Württemberg 768,085 Ctr. 1870: 802,305 Ctr.), Einsetzung einer besonderen Kommission zur Erörterung der versammlung hat eine Kommission von itgliedern, be⸗ 1 ½ n jstli b 1 8 ga N irt⸗ ; Rath, Direktor der III. Abtheilung, Hr. Moser, desgl., desgl. der Baden 295,010 C (1870: 243,234 Ctr.), Thüringen 76,997 Ctr. Frage, ob geistliche Orden gegen das Verbot der Verfassung hehehs aus den Deputirten Rivet, Ricard und Malleville, mit . Abtheilung, Hr. Weishaupt, Ober⸗Bau⸗ und Ministerial- (1870: 105,356 Ctr.) und Braunschweig 2,839, Ctr. (1870: im Lande zugelassen worden seien; die Verhandlung darüber dem Auftrage Fümesett. sich mit den übrigen parlamentarischen Direktor 2. U!gideheilung b 8 2,831,005 Ctr.). soll in einer der nächsten Sitzungen stattfinden. Fraktionen ins Einvernehmen zu setzen, um einen Antrag auf „Vortragende RNäthe: Hr. Dr. Hagen, Ober⸗Landes⸗Bau⸗ Berechnet man die Ausbeute an Rohzucker nach der Annahme, 3 Leipzig, 19. Februar. Der Gr oßherzog von Olden⸗ definitive Einführung der Republik auf konservativer und Direktor, Hr. Schede, Gceh. Ober⸗Regierungs⸗Rath, Hr. Notte⸗ daß aus 12 ½ Ctr. roher Runkelrüben im Durchschnitt 1 Ctr. Roh⸗

burg ist gestern fruͤh mit Gefolge auf der magdeburger Bahn parlamentarischer Grundlage in der Nationalversammlung ein⸗ bohm, Geh. Ober⸗Bau⸗Nath, Hr. Salzenberg, desgl., Hr. Wiebe, zucker gewonnen wird, so beträgt dieselbe pro September⸗Dezember hier eingetroffen. Gestern Mittag begab Derselbe sich auf der zubringen. 8 815— Se 88— Dber eehenge Ne 22 r. 8 188 va91165 bir gelfn, 27530,912 ö 8 88. 88 Staats i Bes der H Famili 14“ “1“ ius, desgl., Hr. Grund, Geh. Ober⸗Bau⸗Rath, Hr. önfelder 70, hat sich also für um 179, r. verringert. Zirk⸗ Bnassachehe escht Ae. d. Benehtnes CE Spanien. Madrid, 15. Februar. Die offizielle »Ga⸗ desgl., 8 ö Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath, Hr. Dr. Ja! lichkeit dürfte der Ausfall aber noch etwas erheblicher sein, da eines reise von Italten nach St. Petersburg begriffenen Pri ceta« enthält ein Königliches Dekret, nach welchem in Zukunft coby, desgl., Hr. Siegert, Geh. Ober⸗Bau⸗Rath, Hr. Flaminius, Theils die Rüben der letzten Ernte ca. 1 ½ pCt. Füllmasse weniger, krr v Old b S Kaiserli g. g * rinzen alle Erkenntnisse der Gerichte, wie die Gesetze, durch die Formel: Geh. Bau⸗Rath, Hr. Lüdecke, desgl., Hr. Herrmann, desgl., Hr. als im vorhergehenden Jahre liefern sollen, während auf der andern Pe 8 on 8 86 urg, Kaiserlich russischen General, Abends »Amadeus I., von Gottes Gnaden und urch den nationalen von Harling, Geh. Regierungs⸗Rath, Hr. Wendt, desgl., Seite auch die Qualität der diesjährigen Füllmasse eine geringe ist nach Leip⸗ ig zurück. 2 v. Willen König von Spanien«, eingeleitet werden sollen Hr. Jebens, desgl., Hr. Gercke, Geh. Bau⸗Rath, Hr. und die Zuckerausbeute aus derselben 1— 1 ½ pCt. weniger als in

Sa sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 17. Februar. I. Fer . wxFgba Schwedler, Geh. Bau⸗Rath, Hr. Duddenhausen, Geh. Re⸗ voriger Campagne betragen soll.

Der Herzog hat sich heute mit Gefolge nach Gotha begeben, Sübe W“ H“ Feedde⸗ zwischen Spanien gierungs-Rath, Hr. Giersberg, Geh. Bau⸗Rath, Hr. Schneider, Die Korporation der Kaufmannschaft zu Danzi müdort für den übrigen Theil des Winters zu verbleiben. denc 812., 8 Warvir verehnnbs 11 iken Chili, Equador desgl., Hr. Davis, Geh. Regierungs⸗Rath. Hülfsarbeiter: Hr. besteht nach der im Januar 1872 veröffentlichten 49. Rolle aus 1, und Peru zu 8 ashington am 11. April 1871 abgeschlossenen 1Hüllmann, Regierungs⸗Rath, Hr. Baensch, Regierungs- und Mitgliedern. Das Vorsteheramt bilden die Herren Laser Goldschmidt, Waffenstillstands. Derselbe ist kürzlich in Washington ratifizirt Bau⸗Rath, Hr. Dr. Stüve, Regierungs⸗Rath, Hr. Rommel, Stadt⸗ Vorsitzender, Philipp Albrecht, erster Stellvertreter des 2 3

Festeen fe getreuesten Freunde es unterzeichnen können. Das Mani⸗des Geheimen Rathes der Königin mit 268 gegen 241 Stimmen In süntmilichen Rübenzuckerfabriken des Zollvereins sind