n dem diesjä am 5. und 6. 88
eichen und 20 Stück starke birken Nutzenden; aus der
selbst hervorgehoben wird, öffentlich meistbietend verkauft werden
Die Spezialien sind vom 29. h. m. ab aus den Au sohnissen im hiesigen Büreau zu ersehen, auch “ 8— sem Tage ab das Holz im Walde seitens der Kauflustigen in Augen⸗
Loosverze
chein genommen werden.
orsthaus Alt⸗Ruppin, den 20. Februar 1872. Der Kgl. Oberförster.
16“ Verschiedene Bekanntmachungen.
Nachdem das Kreisphysikat des Kreises Geld den Tod des Kreisphysikus, Geheimen Sadnaileac Ur- Hazbnch zu Geldern zur Erledigung gekommen, fordern wir diejenigen Aerzte, welche die Physikats⸗Prüfung bestanden und sich um die erledigte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbationen, des Zeugnisses weec necsis des ebhdand Petan 8 Lebenslaufes Und eines Landra er ihre Führung ei Dhüsseldorf, den 17. Februar 1872. “ ““
8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern
188] v““ 8 X“ Das Gymnasium zu Freienwalde a. d O.
beginnt sein Sommersemester am 8. April. A neuer Schüler nehme ich am 6. und 7. April 88 E zeit bereit, über Pensionen Auskunft zu ertheilen. Dr. Kopp, Gymnasial⸗Direktor.
[M. 158] Königliche Gewerbeschule zu Brie 1 Die Stelle des Lehrers für 28 Epeßechen an der hiesigen, nach der Verordnung vom 21. März 1870 eingerichteten Gewerbeschule, mit welcher 5 ein Gehalt von jährlich 600 Thlr verbunden ist, soll vom 1. April d. J. ab anderweit besetzt werden „Lehrer, welche die facustas docendi im Englischen, Fran⸗ ösischen und Deutschen . die oberen Klassen einer höheren öö besitzen, werden ersucht, sich möglichst bald und spätestens nnerhalb 4 Wochen bei dem unterzeichneten Kuratorio unter Ein⸗ ichung. ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs zu melden. Bei der 8 ahl finden auch diejenigen Lehrer Berücksichtigung welche neben Englisch und Franzoͤsisch an Stelle von Deutsch die Lehrbefähigung für Geschichte, und Mathematik haben.
. (a. 157/2)
8
Brieg, den 13. Februar 1872. Das Kuratorium der Königlichen Gewerbeschule.
8 Fensions-Anzeige. 1 zum April können noch einige junge Mädchen in meinem Pensionate 2ge finden. Prospekte versende auf gefl. An- frage, worin gleichzeiltig meine BReferenzen g es sind. 1 (a. 406/2 Anna von Forstner, geb. vonsch k.,
11““
er⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Brandenburg a. . Die diesjährie vrdentliche General⸗Verfamm⸗ lung findet Montag, den 11. Marz er., Vormittags
2
10 Uhr, im Geschäftslokale St. Annen Verhandlung, resp. Beschlußfassung vre “ “ ) Geschͤftsbericht über das abgelaufene Jahr 1871. 2) Bericht der Prüfungs⸗Kommission über die von ihr revidirte “ pro 1870, resp. Beschluß über Ertheilung der 3) Be. chlußfassung darüber, ob die Zahl der Haupt⸗Di r 1 pt⸗Direktoren auf vie 9 1 Ser soha werden soll, und eventl. Wahl eines Haupt- ahl eines Mitgliedes der Prüfungs⸗Ko .“ 3 Gesuch um Bewilligung 3 Entschaͤdigum Wir laden gemäß §. 6 des Statuts wssere Mitglieder er⸗
Zur
gebenst ein. Brandenburg, den 20. Februar 18727. 8
Reserve-Conto Verschiedene Passiva „
4
mit der Ruhrorter Dampfschle
Cassa, Anlage Anlage in Hypotheken-Darlehns-Ge-
Anlage in Kommunal-Darlehns-Ge- Anlage
Grundstücks-Conto “ Verschiedene Activa
Eingezahltes Actien-Kapital. Emittirte 5prozent. kündbare Central-
Emittirte 5 proz. unkündbare Central-
Emission von 4 ½proz. unkündb. Central-
Berlin, doen 31. Januar 1872.
28
SHolzversteigerung im Königl. Forstrevier Alt⸗Ruppin Voꝛ 85 Linsgl9 de ““ Reviers Fbüen r. in Jube otel in Neu⸗Ruppin a eh von 2 Uhr Nachmittags ab und zwar 1) Iy “ 5. März: a) aus den regelmäßigen Schlägen etwa 900 Stück großen⸗ theils starke kiefern Bau⸗ und Schnei E 20 Stück extrastarke etwa 30 Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehälzer. 2) Mittw 6. März: a) aus den regelmäßigen Schlägen etwa 3200 R.⸗M Kiefernkloben, etwa 400 R.⸗M. Kiefernknüppel, etwa 2000 R M. — 11u etwa 450 R.⸗M. Eichenkloben, etwa 1 0 R.⸗M. Eichenstubben, etwa 60 R.⸗M. Buchenkloben, etwa 20 R.⸗M. Birken⸗ kloben; b) aus der Totalität etwa 800 R.⸗M. Kiefernkloben, etwa 1200 R.⸗ C. Kiefernknüppel in aigemessenen, meist größeren Loosen unter den üblichen fiskalischen Verkaufsbedingungen, wovon insbe⸗ sondere die Baarzahlung der Meistgebote unter 50 Thlr. und Anzah⸗ lung von ⅛ der jene Summe übersteigenden Kaufbeträge im Termine
B kann tmachun 92. 1 NMNNeeisse⸗Brieger Eisenbahnn. 8 Herren Aktionäre der Neisse⸗Brieger Eisenbahn werden zu
Freitag den 15. März cr., Nachmittags 4 U. im Konferenzsaale des Sberschlestschen Eentrat⸗Bahndofs “
außerordentlichen General⸗Versammlung axebenst
eingeladen.
Gegenstand der Berathung und Beschlußfassun e 8 Gesellschaftsvorstände, auf Ermächti * ng lse 8
irektion zu einem ihr geeignet erscheinenden Zeitpunkt die in Ge⸗ mäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1858 und resp. 9. November 1867 emittirten Prioritäts⸗Obligationen im Be⸗
trage künbigen, sofern die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesell rn d * aft
tets eiese Obligationen nach Maßgabe der Sebeen Prog verpfach.
Wer der General⸗Versammlung beiwohnen will, hat ne des Statuts bis späte E17 den 1hgt. 8. 2 Abends 6 Uhr, unter Ueberreichung eines doppelten, von ihm un⸗ terschriebenen Verzeichnisses der Nummern Aktien diese im Di⸗ rektorial⸗Büreau der Oberschlesischen Eisenbahn zu produziren, oder auf eine der Königlichen Direktion der Letzteren genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Niederlegung der Aktien nachzuweisen. 98 “ .e Seges Feeigncger Direftion und dem
zahl versehene Ve ’
zurückgegeben und dient als Einlaßkarte 1X 88
Breslau, den 15 Pebruar 1872.
des 19.16B. 2 8e8 * er rathes der Neisse⸗B Eeterkochn e elfchafe⸗ g.
John.
[553]
Mulbeimer Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaf
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer zweiten 1
1 - 2
außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Maͤrz d. S 8* Vormittags 11 Uhr,
im kleinen Kasinosaale hier ein, um über die Verschmel schli die Liquidati pschiffahrts⸗Gesellschaft meims 2 ö ießen, die Liquidation zu bestimmen, die Gründung der vereinigten
wähecefe festzustellen und die desfallsigen Bevollmächtigten zu
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Februar 1872 Der Eeeeel. ee.
preussische Central-Bodenkredit- abtijen- Gesellschaft.
— Status am 31. Januar 1
Activa:M. 1 Wwechselbestände und Nord. 8 deutsche Schatzanweisungen . Thlr. 1,297,892. 23. 4 in Werthpapieren, gemäüss E111“ Art. 2 sub 8 des Statuts 4,421,339. 20. 7. 9,358,450. 15. 7.
goe. in Lombard - Parlehns-- Ge- marvisns vcbruamn1114““ „.S 7
schäften*)... “
99992999929 9222 2
schäften ...
322,766. — 284,972.
r. 18,951,993. Passiva:
Thlr. 4,800,000. —. — 1S21.,600 4,780,450, —. —.
Piandbriefe.
2à 22929222222à2b2⸗b2292 2 *
Pfandbriese
2. 22 22222⸗ 22⸗
Pfandbriefen, Einzahlungen gema Art. 2 sub 6 des “
Verschiedene Depots, gemäss Art. 2
gub 7 des Statuts .. .. ... 633, 72. 20. 4. TIr. 18,931,993. 25. 3.
„ Die Direhtliom. v. Philipsborn. Bossart Herrmann.
*) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare H ““ n.
Die Haupt⸗Direktion.
Darlehne zum Betrage von pptr. 5,000,000 Thlr.
1“ .“
von 100,000 Thlr. und ree.00⸗ Thlr. den Inhabern 8 1
Zweite
Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Donnerstag den 22. Februar.
Produkten- und Waaren-Börse. 889
Berlin, 21. Februar. (Amtliche Preisfeststellun von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus 3 Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehöüng der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 77 ⅞ à 77 ⅛ à 77 ½ bez., Mai-Juni 77 ¾ à 77 ½ pez., Juni-Juli 77 ¾ à 77 ½ bez.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 54 — 57 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 52 — 56 ¾ Thlr. nach Qual bez., pr. diesen Monat 53 ¼ bez., April-Mai 53 ⅛ à 53 à 53 ⅞ bez., Mai-Juni 53 ½ à 53 ¼ à 53 ⅔ bez., Juni-Juli 54 ¾ à 54 ⅛ bez, Juli-August 54 ¼ à 54 ⅓ bez.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 — 61 Thlr. nach Qual., kleine 46 —61 Thlr. nach dualitüt. 8
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 1 — 50 Thlr. nach Qualität,
r. April-Mai 45 ½¾ à 45 ¾⅜ bez., Mai-Juni 46 ½ à 46 ⅛⅜ à 46 ¾ bez., poni- Juli 46 ½ à 46 ⅞ à 46 ¾ bez. 1
Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 Sgr. nominell, Fe- bruar-März 7 Thlr. 20 Sgr. nominell, April- Mai 7 Thir. 20 à 20 ½ Sgr. bez, Mai-Juni 7 Thlr. 21 à 21 ⅓ Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 22 à 23 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 — 58 Thlr. nach Qual., Futterwaare 48 — 51 Thlr. nach Qualität. .
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ¼ Thlr., pr. diesen Monat 27 ⅛ à 27 ⁄ à 27 %% bez., Februar-Mürz 27 ¾ à 27 ⅛ à 27 % bez., März-April 28 Thlr., April-Mai 28 à 27 ⁄˖ ,à 28 bez, Mai- Juni 27 ⅞ bez., September-Oktober 25 ¾ bez. Gekünd. 300 Ctr. Kündigungspr. 27 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1oco 26 ¾ Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12 ½ à 12 ⁄2 bez., Februar-März e. 12 ⁄2 bez., März-April 12 ⅛ à 12 ⁄2 bez., April-Mai 12 ½ à 12⁄ bez., Septem- ber- ktober 13 ¼ G. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 12 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pCt. mit Fass
r. diesen Monat 22 Thlr. 6 à Sgr. bez. Februar-März E Thlr. 6 à 15 Sgr. bez., März-April 22 Thlr. 6 à 15 * bez, April-Mai 22 Thlr. 10 à 7 à 19 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 11 à 8 à 19 Sgr. bez., Juni allein 22 Thlr. 22 Sgr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. 16 à 15 à 25 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 26 à 22 Sgr. à 23 Thlr. bez., August September 22 Thlr. 12 à 15 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 10 à 15 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt.= 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 12 à 8 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 à 10 ¾, No. 0 u. 1 10 ½ à 9 Roggen- mehl No. 0 8 ½ 4 7 ½, No. 0 u. 1 7⁄½ 4 7¾ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. L““
Danzig, 21. Februar. (Westpr. Ztg.) 2 . hiesigen Markte gezahlten Getreidepreise stehen für fremde Märkto noch immer zu hoch; die Londoner Depeschen geben deshalb keine Veranlassung zur Exportation. Weizen 1000 plieb vernachlässigt, trotz der kleinen Zufuhr konnte bis Schluss der Börse nicht Alles verkauft werden, weongleich die Verkäufer, durch eine Preisermässigung von 1 Thlr., für sämmtliche Gattungen grössere Umsätze zu ermöglichen such- ten. Das Geschäft schloss still mit eiliem Umsatz von 110 Ton- nen. Bezahlt wurde für: roth besetzt 128pfd. 72 ⅔½˖ Thlr., 123- bis 124pfd. 73 Thlr., bunt 125pfd. 77 ⅜ Thlr. 127pfd. 78 Thlr., hell- dunt 122 id. 775 Thir., 1 5,pfd. 72 Tnir, hochbunt glasig 128—9pfd. 80 i Tblr., 129., 130pfd. 81 Thlr., jein hochbunt 128- bis 129pfd. 81 ½ Thlr., weiss 123-, 125 pfd. 8¹½˖ Thlr., 130 pfd. 82 Thlr. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten beferungsfähigen 77 ½ Thlr. ändert. Auf Lieferung 126pfd. bunt
Termine unverã Mai-Juni 78 Thlr., 77 ½ Thlr.
r. April-Mai 77 ½ Thlr. Gd., pr. h pr. Jjuni-Juli 78 Thlr. bez. — Roggen loco äusserst ruhig Es bedang:
und im Preise weichend. Umsatz 40 Tonnen. . 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thir., inländ. 50 ½ Thlr. Termine ebenfalls billiger zu notiren. Auf Lieferung 120 pfd. pr. April- Mai 51 Thlr. Pez., pr. Mai- Juni 51 ¾ Thlr. bez., 51 G., pr. Juni-Juli 52 ½, 51½ Thlr. G. — Gerste loco wenig Begehr, kleine 106 fd. 43 Phlr. — Hafer geschäftslos. — Erbsen loco matt. — Wicken loco mit 45, 46, 47 5 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss 32, 34 ½ Thlr. bez. — Spiritus loco nicht gehandelt. — Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 6 ⁄ Thlr. Br. — Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser, gen Nusskohlen franco Waggon 18 Thlr. bez., sc ottische Maschinenkohlen
20 Thlr. bez. 1u““ stettin, 21. Februar, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. es Staats-Anzeigers.) Weizen 61 — 78, Februar 76 i nom. Früa- ahr 77 ¼ — 76 ⅛ bez., 76 ¾ G., Mai-Juni 77 Br., Juni-Juli 77½ Br. oggen 50 — 53 ½⅞, Februar 52 ½ nom., Frühjahr 52 ¼ — 52 ½ — 52 ⅞ ez. u.
1“
Roggen loco ruhig,
Die an unserm
G0 Mai Juni 53 ⅞ — 53, Juni-Juli 53 ⅝ bez. u. G. Rübbl!
27 ⅛, Februar 27 ½ Br., April-Mai 27¼, September-Oktober 25 ½ bez. Spiritus 22 ⅛ bez., Februar 21 ¾ Br., Frühjahr 21 ⅞ bez.
Posen, 21. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner),
r. Februar 51 ½, Febr.-März 51 ½, Frübjahr 51½⅛, April-Mai 51 ¼,
ai-Juni 52. — Spiritus (mit Kass) (pr. 100 Liter = 10,000 2 Tralles). Gekünd. 12,000 Qrt. pr. Februar 21 ⅔
I, April —, Mai 22 ¼ℳ, Juni 22 ¾,, Juli 22 ¼, April-Mai Verbande 22 ½10-
Bresiau, 21. Februar, Nachm. 2 Uhr 43 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 22 ⁄¾ — ¼ bez. u. G. Weizen, weisser 204 — 240 Sgr., gelber 202 — 232 Sgr. Roggen 150 — 167 Sgr. Gerste 138 — 154 Sgr. Hafer 129 — 135 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.
Magdeburg, 21 Februar. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 dis 78 Thlr. Roggen 55 - 58 Thlr. Gerste 54 63 Thlr. Hafer 50 — 52 ⅔ Thlr. pr. 2000 Pfd.
Cöin, 21. Februar, Nachmittags Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.20, pr. März 7.20, pr. Mai 7. 24 ⅛½,
r. Juli 7.28. Roggen niedriger, loco 6.7 6. pr. März 5.6. pr. Mai 12 ½, pr. Juli 5.16. Rüböl flau, loco 13 ¾%, pr. Mai. 13 ⁄10„ pr. Oktober 13 ⁄16. Leinöl loco 12 ⁄⁄0%.
Hamburg, 21. Februar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur. Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco gefragter, Preise etwas niedriger, auf Termine flau. Weizen pr. Februar 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 159 Br., 158 G., pr. Februar- März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 159 Br., 158 Gd., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 159 Br., 158 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd in Mark Banco 159 Br., 158 G. Roggen pr. Februar 109 Br., 108 Gd., pr. Februar-März 109 Br., 1e8d., pr. April-Mai 109 Br., 108 Gld; pr. Mai- Juni 109 Br., 168 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl. flau, loco 28 ¾ Br.,
r. Mai 28 ⅛, pr. Oktober 25 ¾ Spiritus flau, pr. 100 Liter J0 pCt. pr. Febr. ar und pr. Februar-März 19ẽ , pr. April- Mai 19 ½ preuss. Thaler. Kaffee: in Folge des günstigen Ver- laufes der heutigen niederländischen Kaffee-Auktion war der hiesige Kaffeemarkt belebter und fanden die nachfolgenden belangreichen Abschlüsse statt: Loco wurden verkauft 2500 Sack Manilla, 3500 S. diverse, 300 Sack afrikanischer, 50,000 Pfd. Portoriko; schwimmend: 4000 S. Gonaives, 1800 S. Rio und 800 S. Costarica. Petroleum matt, Stapdard white loco 11 ¼ Br., 11½ Gld., pr. Februar- März 11 ½ G, pr. August-Dezem- ber 12 ½ Gd. — Wetter; Regen.
Bremen, 21. Februar. 0 Wolff s matt, Standard white loco 5-lâl. Amsterdamn, 21. Februar,
(Wolff's Tel. Bur.) 18 Gotreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. pr. März 182 ½⅛, pr. Mai 189 ½. Raps pr.
Rüböl loco 48 ¼, pr. Mai 47 ¼, pr. Herbst 44 ½ Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Die (die erste dieses Jahres) der nieder- wie folgt, abgelaufen:
Tel. Sur. Petroleum
Nachmitt. 4 Uhr 30 Minuten.
Herbst 436 Fl.
Amsterdam, 21. heutige Kaffee-Auktion e1 lündischen Handelsgesellschaft ist;,
—
Beschreibung.
——
Java Preanger, gelb bis blank Tjilatjap bunt blank plank, gelblich bis blank plass bis blass grünlich Westindische Art 1 Malang und Tenger grünlich do. blank und blass blass bis blass grünlich
etw. fuchsig 8 grau und graulich ordinär und Triage
„ B. S. und diverse
75,221 Ballen Java 5.648 » Santos 1 80,869 Ballen. Alles verkauft. — “ unter 100 Ballen sind hier- i nicht in Betracht gekommen. 1 8 Antwerpen, 28 Februar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuter. Wolff's Tel. Bur.) “
Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Markl. Schlassbericht.) Raffinirtes. Type
weiss, loco 44 ½ bez., 45 Br, pr. Februar 44 ½ bez., 45 Br., pr. MSrr 459 Br., pr. April 46 Br. September 50 Br. Fest. London, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) “ Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 5900, Gerste 5120, Hafer 17,370 Qrtrs. Der varkt eröffnete für sümmtliche Getreidearten sest „ aber ruhig. — Wetter: Sehr schön. Nachtfrost. “ 1 “ 8 116“ “ 14“*“