1872 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

wähnen. Die einzige gabe ist wurden, waͤmlich: ) bie H rattung einer neuas . Haftsordnu 8 Sonntag, den 25. Februar. Im Op 7.2 458 Derlin .“ An Schlachtvieh war aufgetrieben: ¹ 9 „„ . „. 2 8 4 n ““ 5 8 . . . 8 3 8 81 8 8 8 Lne Snnme von 48700 Pfd Sterh, für ie vermehrten säs das altcum, 2hber gacen Sombarat segfgeate anten. . vamchanser ns Ses Cööneekeies nuf der Racznsg. Begse hnseeeetcce Berveins Nias Stück, Sevainih 8es Senck.

8 . . Anf Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pCt.

ist auf 133,649 Mann gegen 135,047 im b die Ernennung einer Enquétekommission in d . 1“ geg vorigen Jahre ange. wie die Voringe des Meimistees si die landseneah cefgenbeitz so. mann. Wolfram: Hr. Betz. Landgraf: Hr. Fricke. Anf. halb is. Mes⸗ krer er ins Mans gellefert, waren auf Me

ben, was eine Verminderung um 1398 Mann darstellt. Die b g Mili ves 8 1— legenheiten, betreffend den Antrag der oben genannt 7 Uhr. M.⸗Pr. ““ 8 2 e“ ö“ NJ2 1““ 1“ de snbfscem Gian än Sggasegbaut⸗ 8* .. 88 Eine gr 2992 Thlr. 23. 10. 1— ommu ieht; :S 1 iel i 8 1 erauf: willigen haben um 2000 ann ugenommen. Im Ganzen wirthschaftlichen Interessen. Schtuß 8 9 v Fee kland Anfang halb hr. Mittel⸗Preise. 8 1““ 8 8 8 8 22. ⸗„⸗ 22. 18. à

.5 in England an regulären Miliz⸗ und Reservetruppen Wahlangelegenheiten. - ““ 8 320,615 Mann, an Freiwilligencorps 172,600 Mann zur Ver⸗ deutf In 8 88 gestrigen Sitzung des Ersten Kongresses Saal⸗Theater. A. Böttcher'’s Soiree für instruktive Unter⸗ Berlin, den 22. Februar 1872. eutscher Landwirthe getlangte, wie bereits gemeldet, der in drei Akten. Mit wöchentlich zweimal wechselndem Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

fügung, wozu noch 63,000 Mann in Indien gerechnet w

8 3 gerech erden. E11““ Antrag zur Annahme, jedoch mit der Aen⸗ rogramm. Anfang 7 Uhr. 1““

e 12 Punk 1 u „1) Zölle und inlaͤndische Abgaben sind 8 8 e8“ Berlin, 23. Februar. (Nichtamtlicher Getreide- em Werth der Waaren zu erheben. Hierbei ist es v diese bericht.) Weizen loco 68— 84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual,

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Werthsverzollung auf dem Wege der Klassifikation oder auf dem⸗ bunt. märk. 75 Thlr. ab Bahn bez., pr. April- Mal u. Mai-Juni enigen der Selbstdeklaration anzustreben.“ Der Prof. Dr. Birn⸗ relegraphische Witterungsberichte v. 22. Februar. 77⅛--†-—- X Thlr. bez. Juni-Juli 77 —- 78 —77¼ Thlr. bez.

Wien, 23. Februar.é Der Verfassungsausschuß hat den baum⸗Leipzig begründete sodann in einem eingehenden Vortrage einen Roggen 53 57 Thlr. we. Ih. nener 53 ½ 57 ¾ Thlr. ab

Antrag des Bukowinaer Abgeordneten Tomascek, über die von seinem ersten eingereichten Antrage abweichend vori 2 8 a⸗ rage henden Antrag, worin St. Bar. Kbw Temp. Abw 88 [Allgemeine ahn Ee Sns 2z. Febr.-M 53 m Aufhedung der Grungsteuer und Einührung ener aagemeinem, nicht or EeT.e-. Sen e.1. Wind. Hionceisensicht Be 2,22331 hrs dene Amni har 2 nn 88 Fabr arniase

lizische Resolution zur Tagesordnung überzugehen, mit a ge⸗ 8* Engemeeh ahgelehit, nachden der inister des Innern 48 vEE111“ 8 Tonsrantin. 342,0% 1,7 N., lebhaft. sbedeckr.¹ v. 8882 Juni-Juli 54 ½ ½ Thlr. bez., Juli- en Uebergang zur Tages⸗ itzung diskuti 8 8 ugus 8 ““ 1 ordnung ausgesprochen und namentlich herborgehoben halte, Beulhines de Beht. vfin nt werden. —. Es solgte nunmehr die 1 5 Ilcerste, grosse und kleine à 46—61 Thlr. per 1000 Kilogr. SA. 1.“ die Bereitwilligkeit, zu einem Ausgleich mit waren folgende Anträge gestellt: V 2. 8 8 1 1Sbebas eee 8 8 8 . r. Thlr. pr. 8- 2 2 1“ alizien die Hand zu bieten, ausgesprochen und daß die macher und Willmanns: 1) Der Kongreß begrüßt die 8 8 1A1A14A“ 1 4. ab Bahn bez., bpomm. 7 ¾˖ Thlr. do., April-Mai - 1 5 vs⸗ . . beß begrü gebahnte Hernösand 337,2 WinaFstille. bedeckt, Schnee. 3 Thr. bez., Mai-Juni 46 ¼ ½ Thlr. bez. 8 Staatsregierung ein wichtiges Interesse daran habe, die Zu⸗ Vereinigung der 12 landwirthschaftlichen Kreditinstitute der esfischem V 340,0 7 S., mässig. bedeckt. üe. EEE“ 50 —57 842 Futterwaare 46 49 Thlr.

Staaten zu gemeinschaftlicher Emission einheitlicher Pfandbri f Seeeda n— 1 1“X“ üb31j 4 ür den gesemmien Grundbesitz Deutschlands edeltnerefnen Seünen Eöö1.““ Z

itt i sati Skudesnäs. 336,6 O0.,, schwach. bedeckt. FPeb März 28 ⁄3 Thlr. b April-Mai 28 ½ %2 Thlr. bez. chritt in der Organisation des Hypothekarkredits und spri t F 8 ebruar- Marz 2. 32 .bez., Ap 12 5 cgegng aug daß die Central⸗Lan vaa baldigst in I““ Eriessase. V 88W., schw. 1089böö11

friedenheit der einzelnen Landestheile du ü mit dem Reichsin! g h rch Erfüllung ihrer

führen. Versailles, Freitag, 23. Februar. Eine cde Branteg

eresse verträglichen Sonderwünsche herbei⸗

7 Helsingör. SSW., schw. 1 1 Petroleum 13 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 13 5 Moskau . 338,5 W., sehwaeb. heit FTThlr bez., März-April 12 % Thlr. Br. E11““ 8 Memel. 339,0 + 2,9 S., schwach. 2G Leinöi loco 26 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 Flensburg. 338,2 20 S., schwach. strübe. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 28 23 Sgr. bez., pr. Febr. Königsbrg. 3 9,1 ¼ 2, 0.4 SW. schwach. bedeckt. vu. Februar-März 22 Thlr. 28 Sgr. bis 23 Thlr. 2 Sgr. bez., April- bedeckt. Mai 23 Thlr. bis 23 Thlr. 6 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. bis 23

Danzig. 338,9 V 3 Putbus 336,4 V W. schwach. bedeckt, Nebel. Thlr. 7 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 8—12 Sgr. bez., Juli-August

Kieler Haf. 340,9 WSW., schw. neblig. 23 Thlr. 13— 18 Ser, bes. Cöslin 339,1 ◻. 1 SW., s. schw. starker Nebel. Weizenmehl Fr. 0 11 10 ½ Thlr., No. 0 u. I. 10½ 9 Thlr. Wes. Lei tt. 337, 4 SSW., schwach. trübe. Roggenmehl No. 0 85½ Thir., No. 0 u. I. 7 ½ 7 ¼ Thlr., pr. Wilhelmsh. 337,1 2 SSW., schwach. leicht bezogen. Februar, Febr.-März u. März-April 7 Thlr. 22 Sgr. Stettin 339,0 WSW., schw. bedeckt, Nebel. Weizentermine in matter Haltung. Roggen loco nicht viel Gröningen 338,0 1 S., still. bedeckt. am Markt, verkaufte sich durchweg recht gut und erzielte Bremen. 337,9 SSW., schw. bedeckt. willig gestrige Preise. Termine anfangs vermehrt angeboten Helder. 337,2 8 SSW., schw. und bisfiger erlassen, befestigten sich später und schliessen Berlin 838,8 3,1 8., schwach. bedeckt.“) gegen gestern ganz unverändert und still. Hafer loco ver- 337,7 W., still. bedeckt, Nebel. Eaufte sich schwerfällig, Termine gingen wenig um. Für Münster 3415,6 5 W., schwach. zieml. heiter.*) + Rüböl machten sich Abgeber rar und der kleine Begehr konnte Torgau 333,8 —0,5 SW., Marxe. 5 halb heiter. sich nur zu etwas besseren Preisen befriedigen. Gek. 200 Ctr. Breslau.. SO., schwach. wolkig.“) Spiritus besserte sich auf alle Termine einige Groschen und 80., sehr schw. sehr bewölkt. schloss nach belebtem Handel recht fest. Gek. 10,000 Liter.

Brüssel . 8 Gölmn . S0., mässig. bedeckt. Wiesbaden 32 8 W., s. schw. heiter. Fonds- und Actien-Börse. u] 10) Berlin, 23. Februar. Die Börse war auf bessere Wiener Cherbour SW., lebhaft. Regen. Notirungen kest, aber nicht eben belebt; Credit wurden stark 8 8 und steigend gehandelt; Franzosen und Lombarden waren in

Havre. .. 1““ mässigem Verkehr. In Silber-Rente fand lebhaftes Geschäft

ei der bevorstehenden Bankreform ist die Einschränkung d Noten⸗ Emission, die Beseitigung aller den Zeitelbansch auf Kosten

der Rechten faßte gestern den förmlichen Beschluß, 88 Manife der Gesammtheit des Volkes ertheilten Privilegien und die Organi⸗

sis khunsten der 1““ er Oeffent⸗ t nicht zu übergeben. Die Diskussion über die Peti⸗ sation eines über das ganze Deutsche Reich verzwei 8 tionen der Katholiken betreffs der esezung des französischen Banksystems im Interesse des Pesce gichd zerzweigtan Hepo

Gesandtschaftspostens am italienischen Hofe in Rom ist, wie Banknoten müssen mindestens auf 100 Mark lauten. V. st/ Willmanns: 3) Das Hypotheken⸗Bankwesen bedarf nicht ö

neuerdings verlautet, nur auf 8 Tage verschoben Madrid, 22. Februar. Die Negierun vers entlicht i Reform als das Zettelbankwesen. Der Kongreß wiederholt in dieser der heutigen amtlichen Zeitung ein ggeaang vensffenttich die Beziehung seinen stüͤheren Antrag! „daß die Grundung von Gea Gouverneure der Provinzen, worin sie ihr politisches Pro⸗ Fehagae deeglgcen ssfra lit ed oscee 8;8 d. 8 Pamm ganz in Uebereinstimmung mit dem des vorigen ohne Privilegien, aber auch 2 sanüigerfgevormandung⸗ inisteriums aufstellltlt. 1 1 im Wege der Vergesellschaftung unter den mannigfachsten For⸗ men die Befriedigung des Kreditbedürfnisses erstreckt 5,2 kann. Fernere Anträge waren eingegangen von dem Herrn Hundt von 1 afften⸗Lurowo: »Der Kongreß wolle beschließen: 1) Die Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Postverwal⸗ Beankfreiheit, d. h. die Aufhebung des Bankmonopols ist so lange ung« Nr. 13 hat folgenden Inhalt! General⸗Verfügung vom illusorisch, als jede Banknote gleich dem Staatspapiergelde die Gültig⸗ 12. Februar 1872: Ausfüͤhrung des mit der französischen Ostbahn⸗ keit an öffentlichen Kassen genießt. 2) Jede unfundirte Banknote ist

Gesellschaft getroffenen Uebereinkommens wegen des Austausches v eine Schädigung des Realkredits. 3) Es entspri Packeten mit und ohne Werthangabe. tes baa Staates, bch Gewährung der Bankfreiheit hn go denne E

Die »Annalen der Landwirthschaft in den König⸗ organisiren, daß in allen Kreditinstituten mit Notenausgabe Zettel⸗

lich Preußischen Staaten⸗ Nr. 15 haben folgenden Inhalt: bank, Landschaft der ganze Werth der umlau ichtli 1 XVIII. Sitzungsperiode des Königlichen Lasgendae, Inhaft. benosttioasfüthatm Noten zu ½ durch Shedere ummla ffen S.e ollegiums. (Tagesordnung.) Aus den Verhandlungen des Abgeord⸗ oder Immobiliarwerthe gedeckt werde.⸗ Die W Sombart,

netenhauses. (Der Bau eines landwirthschaftlichen Museums.) Schumacher und Willmanns begründeten die Kommissionsv Schluß. Deulschland: Die Verathungen der für die Wiener Welt. hauptsächlich mit dem Nachweis der Nothwendigkeit, den ershragg . ill. t g f W Welt dach hwendigkeit, den Realkredit Carlsruhe .334, SO., still. heiter. ¹²) statt. Eisenbahnen waren ruhig bei festerer, zum Theil höhe-

ausstellung von 1873 gebildeten Kommission des Deutschen Reiches. zu heben; dieselben erblicken in Gründung von Depost⸗ ie E b V 3 8 Die Sektionen der 28. Fanderversammumlune deutscher ensc und Fches. icherste Hülfe. Hr. Hundt v. Hafften znaf rn HPha 8 11A“““ rer Haltung. Banken fest, aber nicht animirt; nur Unionbank wirthe. Aus der Provinz Preußen. Aus den Regierungsbezirken einem Hinweis auf die bisherige Bankgesetzgebung, die den kauf⸗ 1) Gestern starker N. mit Hagel. ³) Max. 1,4. Min. 0,0. gingen in grossen Posten um. Industriepapiere waren belebt Liegnitz, Potsdam und Merseburg. Literatur: Giebels Vogelschuß⸗ männischen Kredit einseitig begünstige und für den Kredit der Grund⸗ Nebel. Gestern Schnee. ³) Gestern Nachmittag NW. schwach. und höher. Inländische und deutsche Fonds und Prioritäten buch. Das Possartsche Wollwaschverfahren. Besondere Beilage zum besitzer keine Sorge trage. Hr. v. Sagucken⸗Tarputschen stellte in Gestern Nachmittag SW. schw. Strom N. Strom S. *) Nachts waren fest, aber im Ganzen still; lebhafterer Verkehr fand »Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗. Vermischtes: Petition, betreffend die Nr. 1 der Kommissionsvorlage das Amendement, am Schlusse G Schnee. ½) Etwas Nebel. —⁷) Nebel. ⁹⁴) Nebel, gestern Schnee. nur in österreischen statt. Livorno 194 Gld., 6proz. russ. 8 Aufhebung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer. Gesetz, betreffend die freie zu sagen: »und bescht die Hoffnung aus, daß es gelingen möge, die 1 hts- starker Reif. ¹⁰) Reif. ¹¹) Reif, neblig. Masch. Bau 95 G.; die Anmeldungen gehen sehr. zablreich ein. Einfuhr von Vieh, Fleisch, Getreide und anderen Lebensmitteln in noch bestehenden Meinungsverschiedenheiten der einzelnen Landschaften X““ Die Provinz. Disk. Gesellsch. Hamburg wird am 1. März Belgien. Verwendung schmiedeeiserner Träger. Die landwirthschaft⸗ durch gegenseitiges Entgegenkommen zu beseitigen und dadurch den 38 —— ibre Thätigkeit beginnen. Am nächsten Montag wird die lichen Vereine Württembergs. Schweineschlächtereien in Hamburg. Beitritt aller 12 landschaftlichen Kredit⸗Institute zu ermöglichen.« 7. Serie Bergisch-Märk. 5proz. Prioritäten, welche s. Z. von Dampfwäscherei für Wolle. Höhere landwirthschaftliche Lehranstalt Der Prof. Dr. Wagner findet den gegenwärtigen Zustand der 1 sder Seehandlung, dem Hause Rothschild und der Disconto- in Mailand. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise. . Banken zc. ganz naturgemäß entwickelt und nicht privilegirt. In 1 (GGesellschaft übernommen worden, durch die Seehandlung an 8 Betreff der preußischen Bank könne man sogar sagen, sie begünstige erlin, 23. Februar. Marktpr. (nach Ermitt d- K. Poliz, Präs.) die Börse gebracht. . 8 die Landwirthschaft, denn sie mache Lombardgeschäfte mit Wolle; von . gg Die Anmeldungen auf Tel. Bau-Ges. sind sehr zahlreich 8 einer Begünstigung des kaufmännischen Kredits könne daher nicht die Bis Mittel]] 1 Bis Mitt. eingegangen; 5 proz. Wiener Silberpfandbriefe 95 Br.; Oesterr. Landwirt 8 86 Reede sein. Es folgte eine längere Spezialdiskussion über die ei eg. pf. thr,sg. Pf. lehrag. Pf. 8 5. Ee ebenso. Borga 78 bez. 1 Berlin, 23. Feb 8 ees Punkte. Bei der endlichen 8 1““ Weiz. 50 KiI. 3 1. 4 6 —] 3,24 [Bohnen 5 Lit 13, 3 Leipz. Wechs. Depos. Bk. 106 bez. u. Gd. Belle-Alliance Berlin, 23. Februar. Für die Berathungen des Landes⸗Oeko⸗ missions 9 es Kom⸗ 8 20 24 2 6 Kartoff. do. 6 3 8 .“ 1“ 1 omger ollegiums in der bevorstehenden, am 11. März zu eröffnen. Rr serhacker der Pehn Desaenh 1111] 221 8 229 Jinda 50066 6 5 7 09 Gld. „u prämien von Rheinischen, Cöln-Mindenern und —₰ ession ist olgende Tagesordnung aufgestellt worden: Zunächst Gegenantrag gestellt; derselbe wurde jedoch abgeleh 8 d z. W 15 2 8 3Schweine- Bergisch-Märkischen war heute so grosse Kauflust, dass die- werden verschiedene amtliche und geschäftliche Mittheilungen von dem nach der Vorlage angenommen. Ein Glei F* ont un auch Nr. 2 Hafer L]2— 18 11 fleisch 5 ,10 selbe fast garnicht befriedigt werden konnte. Vorsitzenden gemacht und darauf tritt die Versammlung in die Ver⸗ Der Antrag des Herrn Hundt von r eiches geschah mit Nr. 3. Heu Centr. 20 —25 Hammelfl 5 2 Prümienschlüsse Mäͤrz. veirtschcgefichen Andlteg⸗nhrdecen Is s Wnsters führ 88 Kgeea der Sitzung 4 Uhr 1“ Stroh Schok 715 Kalbfleisch 411 Bergisch-Märkische.. 151 4bz2 oir b 4 iese betreffen: ie Dena⸗ 1 6 V b 1 8e qee hhs., gg ü- ö“ Pur Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. 2en. 12.9— 19 Nn r0e an E1“” 200 4bz ralauss önigli 1 b inz-Ludwigshafen. 196 ½ 41 7 bz von dem Centralausschuß der Königlichen Landwirthschafts⸗Gese 2 3 Mainz-Ludwig 96 ¾ 4 ½ zu Celle speziell beantragten Maßregeln zur Sesellschaft 1 Berlim, 23. Februar. Fleischpreise auf dem Schlacht- IEö“ ““ 3 1 8 die dens hensmdeehb Fr dühe e Filichen ven. . 11X“; 8 8 deasese höchste mittel niedrigste Rumänier ““ 51¼ 2 b2 52 ½ 3G A irt Frankfurt beantragte Abänderung der 3 889 e 8 9 42 der Gesindeordnung; 4) die von Herrn von Bruchhausen es 8 Sonnabend, den 24. Februar. Im Opernhause. Keine Rindvieh pro Centner Schlacht- 11“ Fäs e 1 Anstellung von Versuchen über die Ursachen der Auswinterung Vorstellung. VI. Sinfonie-Soirée. 111““ Thlr v 120 3 in der le S e nicht vollständig er⸗ J iv. Lustspiel in? en von Bauernfeld. Anfan 1s.eeeüe L-Boden-Oredit... 8 ledigt und dem ständigen 2 z1 ü 7 8 C. Hammel pro 20 23 Kilogramm 7—8 Thlr, Handel leb 8 Central-Boden. Cre 8. 8 8* st 8— 8 lusschuß zur Vorberathung überwiesen1 7 Uhr. M.⸗Pr. 1 Kälber: Handel lebhast, Fohe Preise. Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 212 23 G 215 6

00 1v GUvLNSGϮOUDNNNVNOOGUOOUIUIvNU,;VICU;Nv NN OC0