1”
Ueberdecken, 146 große Woplachs, 164 kleine Woylachs, 464 Decken⸗ gurte, 35 Paar Staͤngen⸗Kummtgeschirre zu 4spänn. Geschirrzüͤgen mit Kammkissen, 27 Paar sn. Seetescbs zu 2spänn. Geschirrzügen ohne Kammkissen, 35 Paar Vorder⸗Kummtgeschirre su 4spänn. Geschirrzügen mit Kammkissen, 36 Paar kurze Koppeln, 1 Paar Hintersielen⸗Geschirre, 13 Paar Geschirrtaue mit Haken für Stangengeschirre, 9 Paar Geschirrtaue mit Haken für Mittel⸗ Fefeen 51 Kreuzleinen, 95, Peitschen von Leder, 358 Striegeln, 74 Karbaͤtschen, 1 Pferbekaͤmme, 414 große Futtersäcke, 174 kleine uttersäcke, 339 Fouragirleinen; 802 Fürter eutel, 398 Febden. aschen, 126, Paar Packtaschen, 47 Kochgeschirr⸗Futterale, Bein⸗ leder, 409 Klafter Stallleinen, 9 Schippen, 9 Kreuzhacken, 32 Wagen⸗ beile, 2 Aexte, 33 Sicheln größerer Art mit Heft, 68 blecherne Ecntbevücfen mit Riemen, 4 v. Zugketten, 3 Wagenwinden, Anbindestricke, 95 Vorhängeschl sser, I lederner Beutel kasee. Rofarzt, 1 Schurzleder für den Roßarzt, 4 Reserve⸗Achsen von le⸗Damm, den 21. Februar 1872 7 7.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommi sion des Pommerschen Train⸗
Beataillons Nr. 2.
u
4
I
1““
Z EIo“ Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir bheabsichtigen, die Ausfuhrung der Dachdecker⸗ und
Klempner⸗Arbeiten zur Herstellung der Lokomotivschuppen
nebst Werkstätten⸗ und e; den Bahnhöfen Bestwig, Bredelar und Scherfede der oberen Ruhrthalbahn, in drei Loose ge⸗ theilt; im Wege der Submission zu verdingen. Das Bedingnißheft liegt in unserem Central⸗Baubureau bei dem Herrn Rechnungs⸗Rath Elkemann in den gewoͤhnlichen Bureaustunden zur Einsichtnahme aus, ist auch gegen Lrstatkung der Selbstkosten von demselben zu be⸗ ziehen, jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sich entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, oder ihre Qualisikation durch Atteste bis zum 1. Marz nachgewiesen haben. Fü““ Anerbietun en Galeber Aufschettteeee“” »Offerte auf Ausführung der Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten ur * ellung des Lo — nebst Werkstätten⸗ und ienstgebäude auf dem Bahnhoe nd bis zum 4. Märärz er., an welchem Tage Vormittags 11 S ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Su mittenten erfolgen wird, verstegelt und portofrei einzureichen. Pr 8 Feem rmine ist für edes 565 17 voxläufige Kaution von 2 r. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. Elberfeld, den 13. Februar 12 11111““ Königliche Eisenbahn⸗Dixrektion. hi5b7 “
8
p n
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Wir beabsichtigen, die Anfertigung und Lieferung von
schmiedeeisernen Fenstern fur die Lokomotivschuppen und
Werkstättengebäude auf den Bahnhsfen Bestwig, Bredelar und Scher⸗ fede der oberen Ruhrthalbahn im Gesammtgewichte von p. p. 9200 .8e. SFeraa. in 3 Loose getheilt, im Wege der Suhmission zu ver⸗ ingen. Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem Central⸗Bau⸗ bureau bei dem Herrn eeeene Elkemann in den gewöhn⸗ lichen Bureaustunden zur Einsichtnahme aus, sind auch gegen Erstat⸗ tung der Selbstkosten von demselben zu bezichen. Anerbietungen mit der Aufschrift: EEWEW““ „Offerte auf Lieferung von schmiedeeisernen Festern für die “ 1852⸗ en auf den Bahnhöfen Bestwig, Bredelar uud Scherfede der oberen Ruhrthalbahn⸗ 2 bis zum 6. März er., an welchem Tage Vormittags 11 Uhr ie Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten er 2. wird, versiegelt und portofrei einzuxeichen. „Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 200 Thlr. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. Elberfeld, den 13. Februar 187 ⁄7. . — Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verloosung, Amortisgtion, Zinszahlung u. s. w. vpy„pon öffentlichen Papieren. maai; wis 8
155 Ppekanntmggeuhh.. Bei der am 12. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Kreisobligationen des Zuͤllichau⸗Schwiebuser
ind folgende Nummern gezogen worden:
Von der Ausgabe nach dem Privilegium vom 30. Sep⸗ 8
tember 1858: Litt. B. über 100 Thlr. Nr. 33. 39. 50. 97. 186. 237. 252.
253. 315. Von der Litt. A. über 100 Thlr. Nr. 88 75. “ Von der dritten Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866: Litt A. über Thlr. Nr. 30. “ ILitt. B. über 200 298 Nr. 92. 98. 120. 128. —
vom 29. August
Ilitt C. über 100 Thlr. Nr. 333. 377. 389. 413. 439 453.
124 fln. 527, 583. “ 1“
Iijtt. D. über 50 Thlr. Nr. 1339. 1469. 1“ LIitt. E. über 25 Thlr. Nr. 1584. 1595. 1620. 165665.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗-
forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1872 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Züllichau sowie bei dem Bankgeschäft von Kauffmann et Comp. zu Berlin und bei dem Bankgeschäft von L. Mende zu Frankfurt a. O gegen Rückgabe der Obligationen in boßeepezöcem ustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhoͤrt, so sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 20. September 1858 und 29. August 1862 die Coupons seit 1. April 1872, mit den Obligationen, nach dem Peitwigegflen vom 5. März 1866 aber nur noch die Talons zurück⸗ zugeben.
die Jinsbeträge vom Kapital gekürzt werden. ür die Obligationen aus dem Privilegium vom 20. September 1858 und 29. August 1862, deren Zinsen am 1. April und 1. Oktober gejahlt werden, wird der Zinsbetrag vom 1. April bis 1. Juli 1872 el Auszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden. Von den nach meinen früheren Bekanntmachungen ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur Rückzahlung präsentirt: 1) aus der ersten Emission 84 dem Privilegium vom 20. Sep⸗ tember 1858: 9) bb 2 agaeghh 18 18 28e 311. 8 Weses aus der dritten Emission nach dem Privilegium vom 5. März Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 1326. Litt. E. über 25 Thlr. Nr. 1541. 1625. Züllichan, den 17. Januar 1872. r Der Königliche Landrath.
1556% öö B e k 2 n n t m a un g. 888 ei der am heutigen Tage ersocgten erloosung der zur Fmqeng kommenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern dieser Obli⸗ gationen gezogen worden: 8 eg 8) zu 100 Thlr. Litt. 3. . “ b) zu 50 Thlr. Litt. C. Sef⸗
Nr. 291, 296, 2, 336/ 368, 434 551 559, 560.
- 1Sg9) 39 28 Tb -. Lilt. D’ Nr. 567, 568 605, 644, 747, 766, 785, 807, 848, 6 948 und 960
5 49† 111“
W1““
1111“
939,
Dies wird gierdurc, mit der Bemerkung bekannt gemacht, daß 3
die Zahlung der Valuta für die gchogenen Obligationen bei der hie⸗ gen Kreiskasse und bei Joseph Goldenring u. Sohn zu Bres⸗ Hau vom 1. Juli c. ab erfolgt. Die Letztern werden fortan auch die
Beträge für die Zinscoupons der Obligationen auszahlen. Gstrowo, den 19. Februar 18727.
6 Se. n tagts2 91 8 ekedat. Bekanntmachung. Bei der heute planmäßig erfolgten Ausloosung der h Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 7. 88. 132. 141. 178. 325. 562. 612. 645. 771. 874. 931. 1003. 1208. 1233. 1247, 1460. 1482. 1572. wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen und der
nict verfallenen Coupons nebhst Talons am 1. Juli d. Js. bei der 18*
e . n
gen Stadtkasse zu erheben ist. 11“ Mtiülheim am Rhein, den 22. Februar 1872. 88258 HKiie städtische Schuldentilgungs⸗Kommission:
“ Blin. Dr. Bieger. Cox. Ed. Rhodius.
1““ 8 1 11116“
[5461 Danziger Bankverein. Wir fordern die Besitzer folgender Interimsscheine der Danziger Bankvereins⸗Aktien:
Nr. 36 bis 40. 356 bis 400. 878 bis 880. 901. 940 bis 944. 1082 bis 1125. 1191 bis 1200. 1551 bis 1600. 1601 bis 1620. 1799 u. 1800. 1801 bis 1803. 3083 bis 3160. 3273 bis 3282, 3745 bis 3749. 3955 bis 3964. 4030 bis 4039. 4089 „ bis 4093. 4144 bis 4148. 4161 u. 4168. 4204 bis 4213.
auf, die zum 15. dieses Monats ausgeschriebene Einzahlung
von dreißig Prozent nebst 6 pCt. p. a. Verzugszinsen bis spaͤtestens
den 31. März 1872 bei unserer Kasse oder bei den Herren Del⸗
brück, Leo &. Co. in Berlin zu leisten, widrigenfalls nach §. 6
unseres Statuts die betreffenden Frherimösheine annullirt werden. Danzig, den 21. Februar 1872.
Der Aufsichtsratht.
Für etwa T abzuführende Coupons werden 8 a
4
6
8
ergebenst einzuladen.
vorgeschriebenen Weise geführt werden. D
8 8 8 1“ I“ 91 8
[M. 184] Herm
1“
Portland Cem ent⸗ 8
88 ELhonwaaren-Fabrik. AAktien⸗Gesellschaft.
inzahlun
Z
Aktien von
35 9 0o mit
pr. Aktie in der Zeit vom 15. bis den Linden 2 zu leisten. 1
uu“ ie Direktion. 8 8 (Serstenberg.
s der Siakuten fordern wir die Herren Aktionäre hiermit auf, den Restbetrag der E Siebenzig Thalern 25. Maͤrz d. J. an der Kasse des Bankhauses S.
Gleichzeitig werden die mit Dividendenscheinen versehenen Aktien zegen Einliefetun der vollgezahlten Interimsscheine ausgeliefert di früber geleisteten Vollzahlungen die Zinsen mit 5 % pro anno vergütet. 9 (a 192
Ab el jr., Unter
Der Aufsichtsrath.
amEeee
ben. Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 159)
Allen Koͤniglichen und Privat⸗Behörden empfehle mein großes Lager von Cocosmatten in allen Breiten als das wärmste und reinlichste zum Belegen von Treppen, Korri⸗ doren, Bureaus, Kirchen u. s. w. zu den allerbilligsten Preisen. 8 der Teppich⸗Agentur bei Gustav Moritz, Alte Jakobs⸗ raße 71, 1 Tr. (c. 11/2) Di Mitglieder des Vereins der Schl Malteser⸗ Ritter las ch buthg⸗ ein, sich efides e. F ge. Mg 88 außerordentlichen Generalversammlung am 4. Mäͤrz d. J., Vormittags 10 Uhr
im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich von Schaffgotsch in Breslau, Schweidnitzer Sefen, dan 1 einfinden vE
Die für die Generalpersammlung festgestellte Tagesordnung wird den 1585. Mitgliedern besonders zugefertigt werden. 8* Der g 2 1a de erens ;. Schlesischen Malteser⸗Riti Der Vorsitzende des Vereins der esischen Malteser⸗Ritter. Ne Victor Herzog von Ratiboor.
141 Breslauer Disconto⸗Bank.
iedenthal & Co. ufsichtsrath beehrt sich die Herren Komman⸗
Der unterzeichnete ditisten zu einer
außerordentlichen Generalbersammlung auf Dienstag, den 26. Marz 1872 Nachmittags 3 Uhr,
im kleinen Saale der neuen Börse, 111
116“ Tagesordnung: 1) Erhöhung des Kapitals der Kommanditisten von vier auf zehn Miillionen Thaler.
2) Modifikation des §. 2 des Statuts, betreffend die Berechtigung deer ersten Zeichner und der Besitzer von bei Erhöhung ds rundkapitals die neu zu emittirenden Aktien zu uͤber⸗ nehmen. Eintritt eines dritten persönlich haftenden Gesellschafters nach Vorschlag des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Ge⸗ vö und die dadurch nothwendig werdenden Abänderungen es Abschnitts: »die pers⸗ haftenden Gesellschafter« §§. 12 bis 24 und des §. 47, Nr. 2 des Statuts. 4) Zusatz zu §. 13 des Statuts, betreffend die Firmenzeichnung durch zu ernennende Bevollmächtigte oder 18S Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗ versammlung kann nur in der, in den 88. 40 bis 42 des Statuts e Herren Kommanditisten wollen ihre Aktien baldigst, spätestens bis zum 1 ½¾˖ März a. c. im Gesshc tslokale ber lschaft: Junkerstraße 2, hier⸗ e deponiren und insofern ihre Namen im Aktienbuche nicht eingetragen sein sollten, die Eintragun Snees veranlassen. 8 8 reslau, den 21. h rugr 1872. 9 Der Aufsichtsrath. FSHeinrich Heimann. Leo Molin
ari.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion der Gotthardbahn hat als Publikationsorgane der Gotthardbahn⸗Gesellschaft für diejenigen Bekanntmachungen, welche an die Aktionäre und an die übrigen in den Generalversamm⸗ lungen Stimmberechtigten erlassen werden müssen, folgende Zeitungen bestimmt: den Bund, die Neue Zürcher Zeitung, die Baslex Nach⸗ richten, das Luzerner ba blatt, die Gazetfa ticinese, das Journal de Geneve, den Deutschen Neichs⸗z und vr; Preußischen Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung, Rational
8
direkte Tari
ung,
die Kölnische Zeitung, den Aktionär, das Frankfurter Journal, den
Corriere itallano, den Pungolo (Matland), die Cazzetta di Genova,
zen ö di Napoli, das Diritto und die Gazzetta del Popolo urin).
Die Bekanntmachungen gelten durch die Einrückung in die vor⸗ erwähnten Publikationsorgane der Gesellschaft als gehörig erlassen, sind unter dieser Vorausseßung für alle Betheiligten rechtsverbindlich und begründen den Eintritt der nach den Vorschriften der Statuten mit den Aufforderungen verbundenen Rechtswirkungen (Art. 62 der
Statuten). Luzern, den 15. Februar 1872. 6 Namens der Direktion der Gotthardbahn,
1] Der Präsident: Mmoohches *
Dr. A. Escher. ““ Der erste Sekretätrt;::
SSEeern wranmgh
1566 Bekanntmachung.
Die dem Herrn Ingenieur Weißenborn 88 für
den Zweck des Ankaufes des zum diesseitigen Bahnbau erforderlichen
Grund und Bodens unsererseits ertheilt gewesene Vollmacht haben wir zurückgezogen und erklären wir dieselbe veeginge. als erloschen.
ür den gleichen Zweck haben wir nunmehr den Herrn Kreis⸗
verordneten des Neustettiner Kreises, Carl Louis Schmidt zu
1
Bärwalde, bevollmächtigt.
Berlin, den 20. Februar 1872. Der Verwaltungs⸗Rat
8 . l.⸗Ei ün⸗ 1 der Pommerschen Centr al.Eisenba n⸗Gesellschaft.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
daß vom 15. April cr. ab der zwischen diesseitigen
Stationen und Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗
burger Eißkbse seit dem 10. März 1870 bestehende
direlte Gütertarif, sowie der seit dem 1. September
b 1871 zwischen diesseitigen Stationen und Stationen
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn für vns Artikel bestehende
außer Kraft tritt und an deren Stelle von dem genann⸗
ten Tage ab ein anderweiter direkter Gütertarif zur Einführung ge⸗ langen wird. ö1161161“*“”
wang Verlin, den 18. Februar 1872.. önigliche Dixekt on der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. eeee slindet zu den in
Düringshof und Döllens⸗Radun .S aag⸗ Personenzügen, st
den Guͤüterzügen mit Personenbesör erung unter den bisherigen Be⸗ dingungen die Verausgabung von Retousbillets II. und III. Wagen⸗ klasse von den Haltestellen Düringshof und Döllens⸗Radung 8* Station Berlin und umgekehrt statt; auch werden von demselben Tage ab von der Station Cüstrin Retourbillets nach den Haltestellen Döllens⸗Radung und Düringshof verausgabt werden. Bromberg, den 15. Februar 1872. Königliche Direktion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Vom 1. März 1872 wird in sämmtliche Verband⸗Güter⸗Verkehren, an denen die betheiligt ist, für die r.
Beförderung der im Abschnitt B. I A zu und 8 es Ses reglements für die Eisenbahnen Deutschlands vom 55 Sehembre 1871
aufgeführten Artikel in Ballons über 1 ½ Centner schwer, deren Ge⸗ sammtgewicht unter 40 Centner beträgt/ die Fracht für 40 Centner
erhoben. Bromberg, den 15. Februar 1872. 1u“ ün Königliche Ir deion der Ostbahn.
Bekanntmachung. Vom 1. 2S er. ab wird die direkte Expedirung von Reisegepäck und Gütern ohne Lösung von Fahrbillets auch zwischen Station Hamburg und den mit dieser Station im direkten Gepäckverkehr stehenden Ostbahnstationen unter den in unseren Bekanntmachungen vom 26. September und 25. November pr. ange⸗ gebenen Bedingungen eingeführt. Für die — in Berlin vom Ostbahnhofe nach dem reemenge⸗s Bahnhofe und um⸗ gekehrt werden für je 10 Pfd. 6 Pfg. und als Minimalbetrag für jede Sendung 3 8 erhoben. romberg, den 17. Februar 1872. Köo kgliche Direktion der Ostbahn. 88
““ .