I6 11““ 8 5
v““ 8
olstadt, 26 Febru⸗ ee geeignet seien, die Vefreiun des franzsͤsischen Gebietes zu 12 Millionen eingebracht, von welchen 4 für Ausbildung der Theater in Frankfur
Szrerther2hgnse e .Aelee da⸗ 25 8 Feans. Liakan genc der Vnicer bes Imern dekämpfte in Ueberein Soldaten der ersten Kategorie, 4 zu Beschaffung neuen Kriegs. Schmidt. Anf. 7 Uhr.
Durch Heseh vom 19. Januarn d. h. iso den, waeche iig von simmung nit der Kommission, den Antrag. Nationalver⸗ Materials, 4 zu militaͤrischen Bauten verwender werden sollen Im Schauspielhause. 61. Ab. E1“ eecs socgro8le ammlung und Regierung dürften sich nicht einem ee Von 8* Regierung wurde für die Berathung die Dringlichkeit Katharina Howard Lra spiel in 5 Aufz. von Rudolf Gott der früheren zunächst dadurch vrrterschetdet, acg vorgelefen, ge⸗ aussetzen, welcher sehr unangenehme Folgen haben würde. Die gefordert.
i di leihe, welche bereits ein .. St. Petersburg, Donnerstag, 29. Februar. Das hiesi . schallz, ehung — Prete edelgecge Fesni⸗ von England — dals . Gericht 7 1 ngland: neft und deaesengi wechen sondern während zweier Sitzun⸗ wahre Nationalsubskription sei di . a. 8
b dir voch agts e Gericht hat Gontscharoff wegen Abfassung und Verbreitung Hr. Berndal. Cromwell, Graf von Esse Vizeregent und gen zur Einsicht ausliegen unn „ F dagegen die Uesce bzs ae ganz 2e zuguͤhren werde. — Der einer Proklamation, welche erachtung 8 1, 8 dehad und erhoben worden ist, als genehmigt era 8
E — egen die Regierung anzler: Hr. Dahn. Cranmer Erzbis Antrag wurde hierauf von der Nationalversammlung ab⸗ ausdrückte und auf eine revolutionäre Er Lung abzielte, zu des Reichs: Hr. Oberländer. 58 von Norfolk: — Da mit dem laufenden Jahre die jetzige Fgee van gelehn öeg ed.n. 8 Sibirien und zum Verluste aller Wün 8r. Katharina Howard, seine Nichte: Frau 6. 8ee cee 1879 ben a edee Jabre, alhg auf eine hmmanx. Spanien. Madrid, 24. Februar. Die amtliche Zeitun “ rchartt. Lady. Rochefort: Frau Breitbach. William 1 81 8 en in diesem Jahre neu „ios⸗ gewählt werden, so müss 1““
Sanka⸗ Summers ofnarr des Königs: Herr Kahle. Arthur e veröffentlicht die Ernennung des Feldmarschall Jose de Santa⸗ „ H g H b
1— 1— 1 err Dehnicke. 1 Ur Gonvernkur der Provinz Mabrid. 1 sicht theilen wir schließlich aus dem im Druck befindlichen Gardiner, Bischof von Winchester: Hr. Krause., Emmy, Janne, 8 ilitär⸗Gouver “
- “ Adreßkalender für Berlin vom Jahre 1872 noch folgenden Freundinnen von Katharina: Frl. Wiehler, Frl. Bergmann. Oesterreich⸗Ungarn. Wien z3 Febrnar. Türkei. Konstantinopel, 28. Februar. (W. T. V.) Auszug mit:
bte Vers “ Kä Amt Sehrwest 1“ vgn gerbom b. unc Feeerg vs Seüc. esst⸗Kämmerer⸗Amt: . 8 : Hr. hr. K 8
Kaiser 8½ abeuse von Pesgh nch ö Waslungs. Se 1— ges ngtengfen ertfübne sich mit de Chef: Se. Excellenz HKr. Graf von Redern „Oberst⸗Kämmerer, diener des Herzogs von Norfolk: Hr. Pohl. Ein Kämmerer
sschuß nete. s setzte die Berathung
Ausschuß des Abgeordnetenhause
ilien und — Im Anschluß an die in Nr. 49. d. Bl. veröffentlichte Ueber⸗ Derham: Hr. Karlowa. Lord Culepepper: hlen ausgeschrieben werden. 8 1.“ az y Bayona zum General⸗Gouverneur von Caftilten 8 8
1 b General⸗Intendant der Königlichen Hofmusik, Wirklicher Geheimer des Königs. Herren und Damen vom Hofe. Bischöfe. Mas⸗ . b t, und ge⸗ Annullirung der Exarchenwahl neanszehs I Rath, General⸗Lieutenant à la suite der Armee. fken. Verschworene. Offiziere. Zevolne.⸗ deee. Solda⸗ über die Galigien. zu ewaheenten Zußt stäntegisgaf znnahrde ließ zu 1 eh Begtrn. 9e iec der bulgarischen 8 Chef. 2ün 8 eröe 4 * 818 8 se b “ ten. Ort der Handlung: London. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr. langten die Bestimmungen Ff der Civilrechts⸗ neue Verhan Erzielung eines Einverständ. inister des S132 sen Se see. aliziens von der Ci ossen zum Zweck der Erzielung an „ Minister des Königlichen Hauses, Kammerherr. 88 11
Cefezgchuna aigeat cgegeggange übertragen Be Frmner, lhcz gegeosgüachen dahl einzutreten, 9 1 Lemalh. n e. Excellenz Hr. von Söfff elder, Wirklicher Ged. Prodakten- und Waaren-Börsec. wom sich die Regierung einverstanden ö eet. rung der Wahl Hilarion’s Fartgeheigen und der Bischof vp S e agende Näthe: Hr. von Schweinitz, Wirklicher Ge- Berlim, 29. Februar. Marktpr. (nach Ermtt“ . K. Poliz. Prüs.) gebung über Vormundschaften und Kuratelen er Verfahren Widdin zum Exarchen gewählt wurde. F8. Ine Zieeaaesac HehSchmeünts rerücher ge Feneere Ferfhecnae. mundschafts. und Kuratelsachen zu beobachten die Reichs. ünien. Bukarest, 28. Februar. Die Kammer⸗ Regierungs⸗Rath, Hr. von Boctticher, Geheimer Regierungs⸗Rath. der e8. Pf.[erleg. Pf. schrseg. Pf- 2g. Pf. eg. Pc.es. mit Vorbehalt 8 EL ss Grund der ““ bis zum 27. März verlängert. 5 122, Her SIhes um 8.149 Aufträgen attachirt: We⸗ 8öKI 315 — 4 6, — 324 — Bonnen 6-I. 10 — si5 — gisetzgebung, geinszöhüorderrans einzurichtenden öffentlichen Deputirte beabsichtigen den Antrag 8 “ Vahnen Refforg dern Ministeriums: “ 321 38 ZTII1“ eehe Srtseerss Fe. sete: die Gesetzgebung über die möge den Anschluß der rumänischen an die unga 1) Das Herolds⸗Amt. . w 215 — 2/8 2 Srnc. 0 G. 8222 nothaon nledengrcern und Bagatellgerichten, dann durch den Vulkanpaß votiren. “ Se. Excellenz Hr. Graf igds; von Alcäntara und Hafer 5 L. k In ba. . 2h 1s. wEeE11. denselben mit Vorbchall der Festsetzung weden und Norwegen. Stockholm, 24. Februar. Rattonitz, Grand 22 Portugal, Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗ Heu Centr. SIEAAEEE süres Wirkungskreises durch die Reichsgesetzgebung und Des⸗ In vgn Kammer des eis e beantwortete Feren etter Wirnlichen werhern, Naußbender. Se. Ercellens Sroh Sehok. 5)]—=e =Kalbfleisch 4 — ,6 — ,4 halb der Reichsgesetzgebung über das W1X“ ischen der Staats⸗Minister der Justiz, Adlercreutz, die bereits angeführte, missarius des Ministeriums des Innern für die Standes erhöhungs⸗ 5—n d22 ehgn 9 8 E1““ 3 11 1 leichen genehmigte der Verfassungsausschuß, daß der Faͤber die von der Kammer gebilligte Interpellation über den Passus Angelegenheiten. Hr. 182 von Ledebur, Hauptmann a. D. Berlim, 29. Februar. (Nichtamtilichbr- VGoeiree. bandesgeggevung ne Hegee sfacgen achenden pon in der Thronrede beim Sdaeeee⸗ 1e Senes gees eeige en Kunstkammer, Domherr. Hr. Dr. Märcker, beriobt.) Weizen 1oco 68.-84 Thir. pr. 1000 Kilog. nach Qual, Grundzüge der Organisirung der im Lande b. nz, jedoch tages, »daß der König die Absicht habe, ei ns weege- 9 Das Keͤnialt br. April-Mai u. Mai-Juni 77 ½ — ¼ Thlr. bez, Juni- Juli 77 ½ bis 3 sbehörden erster und zweiter Instanz, je ern nicht unvorhergesehene Hindernisse 6 ) Das Koͤnigliche Haus⸗-⸗Archiv. 8 Thlr. bez.
8e- Berwaltänse 9 daß die Entscheidung in eigentlichen zu bbernfn, eseinher v8 Gegenstand der Ueberlegung Se. Exeellenz Hr. von Obstfelder, „Wirklicher Geheimer Rath Roggen 53 — 57 Thlr. gefordert, neuer 55 ¾ — 56 ¾ Thlr. ab 15. He 1 von der Regierung bestellten Organen in den Weg Staatsrathe gewesen wäre. Der und Ministerial⸗Direktor, interimistisch mit Wahrnehmung der Direk⸗ Bahn bez., pr. Februar- März 54 ¼ Thlr. Gd April. Mai 53 ½ Regierungsgeschäften nur von soll jedoch vorbehalten bleiben, und des in dem der Ausdru »Staatsrath« sei vorialgeschafte bei dem Koͤniglichen Hausarchiv Allerhöchst beauftragt. bis 54 — 53 Thlr. bez., Mai.Juni 354— — Thir. bez., Juni.jull snfihe e durc gebachts Hchantsrmng den Bedürfnisen di vanrani ünbem er sic beziehen konge auf die Mügüggft .. Bea g Fern Meche gn Hasaege 8t, 1. Haus⸗Archivar. Hr. v. nle Kngnst, 518 .e d nirn hon.. im Falle durch g. 1 ierzu ei weideutig, in 12 a8, Nath, 2.
tragen würde, hierzu eigene in fü bestehendes Ganzes und andererseits 3*S 28 v.
Neiches nicht genügend Hchnung gangße der Antrag des Sub⸗ besselben als ein für sich bestehen 9 Die Hof⸗Kammer der Organe zu bestellen. — Hierauf ge ang 9
niglichen Familiengüuter: en edee. à . per 10
— à ie H. Fal iter. afer Iloco 41 — 50 Thlr. pr ilogr., märk. 46 —
8 dere Wahrnehmung auf die Mitglieder, versammelt um den König „ SS Präsi 39 Hr. 81. eer Präsident (mit dem ab Bahn bez., pr. April. Mai 46-458 Th S Mai-Juni 46 ½
komites zur Ir E I. 8ek.cche an Lodomerien durch Er entschließe sich für die Annahme der zweiten Alternative, eines Regierungs⸗Chef⸗Präsidenten.) der Interessen des Königrei
5,L Mitali Ministeri rauf aufmerksam machen, 8 . . FErbsen, Kochwaare 50 — 5 r., Futterwaare 46— 49 Thlr.
ns.ee ee en güinigerp än üch veelhe nistefe he. weenzelen 88 Cmnteuec kein Recht des — ben, g, 5rgaseer 68 amankeo hangr. 8 2— vehuf 5 Se. vgoo Be, 1hr. Frn FSbruar und Fgbruar. März 28 11“ üsse die Interpellation verneinen 1ℳ Rath. Fr. „Hof⸗ r.
gesorgt werden solle. . itglied des Ministeriums und darum müsse
esem Mitglied de
gierung stelle sich unter di
irkli Thlr. bez., April- Mai 22 bez., Mai-Juni 27 %2 Thlr. bez. bei allen Be⸗ werden heee. . . Abhen Wirklicher Forstmeister (mit Hebelsunb 12 ½ Thlr.- pes⸗ . ini eui welcher bei allen . 8 8 einen Minister ohne Portefeuille vor,
A 26. Feb Im Folke Königlich Prinzliches Familien⸗Fideikommiß bEE“ 8.g Kil
vvFerer. s stimmberechtigt wäre. Der An⸗ änemark. Kopenhagen, 26. Februar. Im ’—* 5 88 8 9 iten: Feinöl loco 26¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 1“ 8 rathungen des GV Kosten für diesen Landes⸗ 881 die Wahl eines Ausschusses 12 Berathung der 8. Berloeisnh Ä vin 122 aütung 8 Uegernrgenc 8 t 8* 8 8 Ffas 88 8 5 22 —2 20 Sgr. bez., pr. * uar trag des Frhrn. v. li ischen Landesmitteln zu bestreiten seien, setzesvorlage, betreffend die Anlage der Eisenbahn Laaland⸗ Ministerial⸗Wirektor, ine 85 ker⸗Angelegenheiten. Belh und 18 2 rnar. ürz 22 Thlr. 28 Sar bez., Aprij- Mai- m Fb der Ministerpräsident sich entschieden aber welche den Verkehr mit Hamburg erleichtern soll, mit Lo⸗ 8 er, Geheimer Ober⸗Regierungs Ralch : Hr. 1. NIel- Juni 28. n. 23 Sgr. de l. 88 . 8 . üege denselben ausgesprochen hatte. Hierauf wurde der Antrag „5 gegen 13 Stimmen abgelehnt “ der Uebergang zur mee 1 5) E“ 58 Fihelkommiß⸗Herrf chaften 10 — 12 - 10 Sgr. bez. 5 gu
instimmig genehmigt. 11“ atow und Krojanke. Weizenmehl No. 0 11— „ No. 0 u. I. 10 ½ — 9 ½ Thlr. g “ Februar. Das Unterhaus beschäftigte sich auch Berhetbensc agseseen 8 1 Kongreß Fee ⸗ Januar 5 25 Graf von Dönhoff, Kammerherr und Hofmarschall. dinenaZh- Nc. 0 11 —10 Thlr., No. 9 u. I. 10½- 9½ Thrr
it der W Almerika. In Chile wur ¹ 8 1 Hr.
heut mit der Wahlnovelle. 8
EE1111“” 8
E
1 Roggenmehl No. 0 8 ½ —7 ¼8 Thlr., No. 0 u. I. 72.—7¼ Thlr., pr. a:t Tet Prastdenten geicclossen ehnicke, Geheimer Rechnungs⸗Rath. Februar, Febr.- Mürz u. Mürz-April 7 Thlr. 21 Sgr. bems ¹ ie Kronprinzessin von durch ein Dekret des Präsi .
Prag, 28. Februar. Die
G ken Mantmnt ba⸗ Weizentermine gedriickt. oggen loco schwach offerirt, 5 it dem Dresdener Courierzuge hier — Die in Lima lebenden Italiener wollen Mazzi Gewerbe und Handel. 88 fand zu unveränderten Preisen einige Verwendung. Termine Sachsen ist heute früh mi Aufenthalt nach Brünn gereist. selbst eine Statue setzen. — — Berlin, 29. Februar. Unter der Direktion des Bau⸗Raths gingen wiederum nur wenig um. Die Haltung ist als eine angelangt und ohne weiteren u 1 — In Venezuela herrscht Ruhe, nachdem die Regierung Waesemann, dem Erbauer des Berliner Rathhauses, hat sich hier feste zu bezeichnen und haben Preise eine kleine Besserung 2s (W T. B.) Der San Fernandez durch die Verrätherei eines der Offiziere der unter der Firma »Berliner Bau⸗Vereins Bank⸗ eine Gesellschaft gebil⸗ erfahren. Hafer loco reiechlich angeboten, Termine wenig ver- 2 e 28 1e⸗ 2 zweiken Be⸗ belagerten Streitkräfte, der mit 30,000 Dollars bestochen det, welche den Zweck hat, ein Centralpunkt für B Kdationalr . b
au⸗Unternehmungen ändert. Rüböl anfangs fest und höher, alsdann billiger abzu- mmen, das Auf dem Rückzuge sollen 600 Mann ge⸗ u werden, insbesondere einzelne Parzellen zu verkaufen die rathung den Beschluß des Ständerathes angenommen, wurde, genommen. f dem Rückzuge sollen — 8 s z z fen,
e⸗ eben. Shtrisas “ n ein, 829 7 auung im Auftrage der Käufer zu übernehmen, Bauten im Allge⸗ reisschwung im Laufe des Verkehrs aber wie er ein. Gek. 5 d der Wiederherstellung tödtet worden oder ertrunken sein. L V e k. Verbot der Errichtung neuer Klöster un
WEö“ ück⸗ meinen für Rechnung dritter Personen kontraktlich auszuführen und 50,000 Liter. 8 Klöster in die revidirte Bundesverfassung nich — General Salomon ist nicht ee ar 7. ee. eeag. die Vaufähigkenn 88 2 Geneascenso von Arofelichen 5. ngrega and ¹ Am “ 88 Ptehrt, vshohe Frn hm Ulcgtes ee nc0ge eine Revo⸗ Sheere ergicbt 39 8,83 bem 789 Anzeiger der heutigen dEerlha, 2 Hebruar. Henta war die Börse wjeder fes au — . inheimsun er Kaffee⸗ Dr vern ummer abgedruckte Prospekt der Gesellschaft. und zum Theil lebhafter. Kredit, Franzosen, Lombarden ware Brüssel, 28. Februar. In der gestrigen veigön 4 Lie Kaffee⸗Erndte in Hayti ist gut und reichlich “ — bei mässigem Verkehr höher; Oesterr. Papier- und Silberrente, Bel 8gn 1 8 na. mer wurden mehrere ausgefallen. Königliche Schauspiele. Italiener und Türker waren höher und bolebt; auch Galizie Sitzung der Reprä z der Dauer Frreitag, 1. Mä Im Opernhause. (52. Vorstellu ) und Westbahn in gutem Verkehr. Eisenbahnen waren schwer Gesetzentwürfe vorgelegt, u. A. bie 1“ “ Asten. Siam. Der König gü am 85 Fibruae curanthen Große “ che Oper in 3 Abzen Mufik 895 fällig; Bergisch. Märkische wurden stärker gehandelt. Banken der Nationalbank um 30 Jahre be 11“ Calcutta verlassen, um nach seinem Königreiche z 5 2 C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. Euryanthe: Frl. esrinn “ See .hee HarmstKdker. 1e 48 . ege-e. 8 2 „ 8 8 8 Großbritannien und Irland. London, 28. Februar. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Zimmermann, vom Königlichen Theater in Dresden, als Gast. papiere waren fest und ruhig. j “ (W T. B.) Wie der »Globe« erfährt, wird die Königin Vic⸗ Wien, Donnerstag, 29. Februar. Einer Meldung der Eglantine: Frl. Brandt. Herr Salomon. Adolar: Inländische und deutsche Fonds mässig belebt und fest. sorie dm I. Mss 8 See Aee ee eh „Neuen freien Presse zufolge hat die vom Herrenhause zur Sr. Niemann. Lysiart: Hr. treten, um einigen Ihrer Verwandten 8 8
8 ez. Anfang halb 7 Uhr. Prioritäten fest, 5proz. inländische belebt, besonders Bergisch- des Nec nf gsees niedergesetzte Kommission un-⸗ Hohe Preise.
Märkische 7. Em.; österreichische etwas belebter. — Belle- veränderte Annahme des Gesetzes beschlossen. Die Minorität Im Schauspielhause. (60. Abonn.⸗Vorst.) Der kateorische Alliance 100 Geld.
Fü iel i Rostocker Schiffsbau waren belebt. — Egells Ct. höher 1 2 vuperatid. “ I vont Bauernfeld. nfang belebt. — Wiener Pfandbriefe 93 ½ bez., 93 † Hrafen Ervetnerh, beßehl, besh6. 8 „Pr. z ‚ bez. u. G. — Bergisch-Märkische Bank und Provinz.-Diskonto ordnung 1 der Sonnabend 2. März. Im Opernhause. (53. Vorst.) beleht — Weohrsl ztemlen “ 1 Rom, Mittwoch, 28. Februar. In 8c Süe 38 Seeh 1 88 A e Uvon. ten Coursen. „Versailles, 28. Februar. nd der An⸗ der Deputirtenkammer wurde vom Kriegs⸗Minister n Paul Taglioni. Leonore: . 8 heutigen Sitzung der Nationalversammlung sta 2
Kredits 8 cen Fräul. Brandt 8 — chgni nS e 5 eer nesg Eisenbahnen sehr gute Kauf- . illi von a: Fräul. Brandt. Manrico: Hr. TCo oman⸗Schmid, vom] 1ust und Umsätze be euten
mm lche die Mittel prüfen/ Magnani eine “ 8r ö111A“*“
trag zur Einsetzung einer Ko ission, we 1X1X.“ 1“ vF “ 1
“ 8 * “
11““ 5 1““