1872 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

16,171895 205 Thlr.; Nordeuro a 7,671,880 Thlr. gegen 16,/1717 gewesenen S 8 Nr. 43 d. Bl. haben wir den Aufschwung des Bremer 1,639,169 Thlr. gegen SeS dan 2g9 889,010 Thle. Lei nd endet mit dem 30. November eines jeden Jahres. dandgvere rs während der le 5 I“ ähergnoch Wesn . EE“ und flußwaͤrts ommen 2Se19c⸗ 8 1“ Beschwerd m Anschluß daran senen wir die amburg in Zahlen dar, welche 1869 hau süacüch in Herlin. Hagedeieste Eisenbahn 9ng —ᷓ————— Se18ö“ SE88 dels⸗statistischen Bureau aine Zelten tabellarischen 38,874,472 Thlr. und 99,733, hlr. dee Harburg 14,362,363 Thlr. 8 Fee⸗ buger Handels entnehmen. Thlr. und 21,223,355 Thlr⸗ von wiel Eisenbahn mit 2,097,500 Thlr. E“ Uleberscgg nnast den Gchiffsvert⸗he ekrit sorbetcuchae dohr und 1981810 cgürtt die üonazeüeredgeg 789,210 Tolr, und hee wer. .. 9; b dangckommenen Seeschiffe: im Durchschnitt von und 13,278,290 Thlr., von und über &. Von den Se. Beschwerde⸗ der in Hamburg ang

1

Es waren zu bearbeiten

V à 4000 3— 50: 3763 von 7,803,310 Thlr., die Nieder⸗Elbe mit 1/964, füuen . 3462 von 231 918 Last ( 4099, 1d.) 1860 —G9. 484 vhlr. kehr landwärts per Fuhre und Post ist dagegen von bleiben zu erledigen 1841 —- 45: 34 51 55: 4454 von 416,083 L., 1856—60: 4843 von Thlr. Der Verkehr 60172,385 Thlr. in 1869 zurück⸗ 307,846 L., ] 5208 von 709,563 L., 1866—69: 5182 von 26/125,093 Thlr. in Sn vee. uf 1 1 g lr.

28₰ 8

rung.

8 8 99939 8 Stellt man die Lastenzahlen von 1841—45 und 1866-—- 69, gegangen.

. ältni icht 70 ist seiner außergewöhnlichen Verhältnisse wegen ni derselben um 273 pEt. oder dur che kommenen Schiffe war 18 b iche Preisfeststellung Die durchschnittliche Tragfaähigteüt 8 Koe vhat sich dif mehr üeee 8 Arngel- ee u. und Spiritus auf lis 8.ee den Hauptrichtungen was Grund . 15 der Bärsengrdnung, unter Zuziehung der ver- als 41 45: 1246 iffe G ren- duktenmakler.) folgender: von Großtritamgenvon 598,743 L. sdarunter 1066,Sch. eidetan asren 069cghloarr. 109 68 —21, Ihlr. nach Qmautüt, 1S18,990 dcmun mit Steinkohlen), von dens ereinigten aIb eison Sr. Rlaf 7 à 77½ pez. Mai.-Juni 774 4 77 % boz, 8 eritka 1841 45: 60 Sch. von 11, 9 ni-Juli 77 bez. des Journals, in der 6863 L., 1866—69: 533 Sch. von 39, 2 69.: 153 S ordert, 525— ver 22—4 3 S2, bez. Juni-Juli 54 à 45. 146 8 14,262 L., 1866 69: 153 Sch. bez., Mai-Juni 54 à 54 ¾½ bez., Juni 8 Za gem deem. und Ncs ichden 443 Sch. von 18,523 9„„ 1886 5u,ben Flr aa87 94 8,54 bez. . Sae Novemb 1871 89988,, Sch. von 28,997 L., von Bremen und dem ö * Gerste pr. 1000 u“ 7r0280 46 61 Thlr. nach Kasr⸗ 8— 59 = . 375 Sch von 5715 L., 1866—69: 451 Sch. von 25 rleine 46 61 Thlr. nach Qualitüt. h Qualität, 50* 1 Westtüste und der Südsee 1841 45: 12 Sch. von Hlafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 50 Thlr. nach Qualits 29. 8. 99,1866 69 120 Sch. von 20,991 L., von Belgien 1841—45: be. i 47 bez. 1e eeae; - 18.72009,9 790Sch, von 1891G 5v Fürs.⸗een No. 0 u. pr. J19 e. BFrr- 5 - . S 866 —-69: . von di à 8 Zgr. T. 28 v 1611243898 89. von 2970, 1848—09; Inkl. Iisre . Sesene Bgra nominell, April.Mai 7 Thlr. 22 à von China und Shin n Von curopäischen Hefen intt der Levante bruar-ürg, - vdene. Mai-Juni 7 TDlr. 23 4 23⅜ à 28 Sgr. beg, 42 Sch. von 129 jaufen: im Durchschnitt 1841—45: 3084 Sch. Juni-Juli 7 Thlr. 24 ½ Sgr. nominell. sind in Hamburg 89g 9: 4603 Sch. von 815,786 L., von transat⸗ Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 58 Thlr. nac von 204/663 L. 8b Plätzen 1841 45: 378 Sch. von 57,255 L.) Futterwaare 48 51 Thlr. nach Qualität. 8 zg sassach. Nüeeg. en 16870 dr Zehenmachen eüenee hen Mor. henhe deeen ee dees see dihe deengsenns 8 Antheil der europäischen Häfen a Monat 28 bez., Februar-März -7, d 2e Thlr., September- 9. Betracht, so stellt sich der Ct., 1866—69 auf 83%° pECt., 1 2857, à 28 ¾ bez., Mai-Juni 28 ⁄82 Thlr., Septembe rgs 1841—45 auf 7871 pCt., April-Mal 28 42 ündi . 28 Thlr. E. 21 Rubrik 4 eine e ve oFatt antischen vufecn dagegen 1841— 45 auf 21,9 pCt., Iktoher Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspr. ntersu 3 17 % pPCt. 1 r. 100 Kilogr. Ir. heca 1 esgleichen. Schiff amburgs ge 8 e 8 13 r. 2 Pr. 6 TvAI77 I7I 860I IISI 80eIc585uA u . Aneer 5 berhaupt an kammenfas chiffen gefan⸗ vass in Posten 54 8 Pe e ermer er à 12¼ er. 1b den jc im Hurchschnitt 1881 451340— 39, 21 D. von 83,463 L. ee Mone B April-Mal 12 ½ Thlr., September-Oktober 8 0 1 V. k8 . 9 1 8 4 . end den Ausfall der Entscheidungen des Neichs⸗Oberhandelsgerichts in den bei demselben 2 3145 8 224,383 9 EE 1 8 13 ¾ bez. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass 11“ 1 vEeeh 8. 188 D. von 335,015 L. und r e* 23 Thlr. 2 Sgr. à 23 8 Seen Tnan 8 11454“*“ 66— 69: D. von 663,367 L. 88 8 Thlr. 28 Sgr. bez., März-April 2 à 2 3. 1 38923 S. von 354,548 L., 1866 69. 2061 8 Mür⸗ 23 Thlr. à 22 M⸗

56— i 23 Sgr. à 22 Thlr. und 3121 S. von 319,172 L. Bis 1856—60 war noch der r. ir. 23 Sgr. bez., April-Mai Thlr. 6 Sgr. à 22 Thlr Zahl der Revisions⸗, ““ Ober⸗Appellations⸗, Zahl der Nichtigkeits⸗

geschieden gung oder mpetenz⸗Erklä g

Es blieben zu bearbeiten. iten.

igun ats.

sind aus

AZIII I“ 2. durch Abhaltung des 111““ *

zu n.

ahre 1870. e Entsa

ände aus

22

diesjährige Sachen.

olg 0

Uebr

8

Rück dem

des Re bearbeite

Audienz⸗Term

Davon durch An im

waren zu bearbe

es bleiben

2⸗ 22 210 122222 222 —2⸗

Bayern ... ......... . Sachsen

—₰½

2.222 2 2. * 8ℳ

Baden.. 11“]

ess ““ Felenezzucg Echiwerin 8 Sachsen⸗Weimar W“ Mecklenburg⸗Strelitz Braunschweig ecec . 2 ehe. Sachsen⸗Meiningen. 8 Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.. Anhalt 11““ Schwarzburg⸗Rudolstadt.. Schwarzburg⸗Sondershausen.. 8 jüngere Linie...

ipp 7

,— e 800S0.

90 0 2 *0 2⸗ *„ 22 2.

,

. 2 2 0 2.

2*½

3

Bremen... 9 lsaß und Lothringe=nü.. Reichskonsular⸗Jurisdiktionsbezirke) 3¹1 21 1

Se b0— 0⸗1090,0b00

37

1111A4“

He. 8 SSSgbodo c0C0DH bc Cb

do

5 1 1

. 7. 4 izipi - 1 8 3 23 Thlr. bez, Juni-Juli b 1 d 6 uͤberwiegender, 1861 65 partizipirten Sgr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. 7 Sgr. à 1 à 8 Sgr. 8 Richt alchverden, und Beschwerden, B 8 3 ht 8 Se des Verkehrs⸗ auf die Segelschiffe kaum noch 3 Sepiembar⸗Orsober 2) Tüür. 2) Ser 0000 pCt. ohne Fass loco . 8 2 jri . 1 I 2 8 in gaen ZIää welche fuüjrjrlI83 eesselben entfalen zahlte im Durchschnitt von 1841 —45: 22 „Piritns P*30 Sgr. bon. Hamburgs Zeheder (darunter 3 Dampfsch. von 597 L.), 1846 00: daIr. mnehl No. 0 11 à 10 ⅛, No. 90 u. 1 10¼ à 98. bestäti znd un⸗ un- 211 Sch. von 2997 390 9. (darunter 8 D. von 1476 L.) 1851.,55: mehl No. 0 8 8 4 7½, No. 0 u. 1 à 7⅞ pr. 100 estätigt abgeändert begründet Y begründet begründet begründet 8 66. 401 L.(darunter 8 H. §) 188—e9, 89. Brutto unversteuert inkl. 1u 8. 1 er 18 D. von 6855 L.), h 235 nzig, 28. Februar. . . 8 * ter 36 D. vo 24 8 jchend und wurden bis Sc - 1 8 473 Sch. von 127,421 L. (darun wiesenen durchschnittlichen gestern weic 8 de für: roth 129 pfd. 76 Thlr., 88 dungscte flaggs nt anszench en echezact mit 16 öe, nach Fonnen vmghseint. damaibn doba hs Fulr, envotgegne⸗ 4 b 1 8 8 4 igkeit mit 26,6 pCt. amburgs ist zunächst zu, 128fd. 78 ⅛, 78 ½, 79 8 Thlr. hscnvune 2g 1a hnnten ixee öö ““ 13 8 88 1 mafsge Aingaben nur über die Einfuhr vorliegen, 130—1 2* 8 Unlf.ng STermine unverändert. Auf Lieferung A“ 8 8 8 b 8 dene. eeean hae meFeecens Faern SC [26pta. 1 pr. April. Mai 76 Thlr. bez., 76 ¾ Gd., pr. Mai- Mecklenburg⸗Schwerin 1“ 8 . —— 3 b. sub Nr. 5 a die aareneinfuhr betrug im Durch⸗ p

a.

2 29002902192855b22—⸗

8 794 „— Roggen loco in unverändert matter Hal- Fecsensehmer II1X1XA““ nne Se8eean der gesanaen eh rg-1- 9: 226841,251, Thlr.! Jom 76) Phlg. 6108 gwen loco in unveründort njatteg, Mecklenburg⸗Strelitz. rtheil. g. : be- Braunschweigü. .

1 Zur Konsumtion wurden FenangSes 18 F-ipe He. Ja nburgischen Seceinfuhr ist übrige 8 120 pfd. pr. April- Mai 50⅛ Thlr. Br. à. gestiegen. Die Zunahme der han ts land⸗ und flußwärts. Während Lieferuns 12Cprd., HI. Nez., 50 G., pr. Juni-Juli 51 ¾ Thlr. bez., eringer gewesen, als die des Audoenen Waaren 1846 —”50 durchschnitt. pr. Mai Jun 805 lr. hase fleine 106—LpfJ. 44. Iir., —. Hafer er Werth der seewärts eingegangenen Wa⸗ 6 60:160,048,611 51 Gd. Gerste loco flau, h- mit 46 ½, 47 Thlr. bez. i —55 129,325,450 Thlr., 18565—60 1909 481 häftslos. Erbsen loco Koch- mit 46 8, 47 1 lich 88,9911426 Thlr. 1851.—55 125,325,45 8hr 980225 752,233 Thlr. loco geschäftslos. Erhden loch locwjcht. Spiritus loco Thaler, 1861 65: -1“ ent betragen hat, gingen Alles por b troleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahr- und die Zunahme überhaupt 151 Proh 390 Thlr., 1851 —55 für nicht gehandelt. Petroie. k r. 40 Hektoliter ab Neu- Snshen uswacc, 1760für 0.Jür ee Iübr, 18n6n für,1683 17709 vasser 6 3 Thir, A Seeinke baerrdon Fencer haagar 0für 183,269,752 Thlr., mithin 1866— Zroze bez., schottische Maschinenkohlen Mr. bez. Thlr., 1866— 69 für 183,269,752 Thlr. 1 itraum partizipirte die Ein⸗ 18 Thlr. b02. s Februar, Nachm. 1 Uhr 31 Min. (Tel Dep mehr als 1846/50. Im lettgenannten Zc Hamburgs mit 60,3 pCt.) ig Ecnmn; g2 rWeizen 62 77, Februar 76 nom., Früh- fuhr seewärts an dem Gesammtver 8 der Antheil des Imports des Staats-Anzeigers. 1. Juni 77 ¼ Br., Juni-Juli 78 Br., 77 66— t 55,2 pCt., während der . 76 77 bez. u. Br., Mai-Juni 77 ½⅞ Br., Ju ““ Reichskonsular⸗Jurisdiktionsbezirke! lons. ünd s war s von 49, Sost anfen ich gi⸗ E 5 Kegsen ö brveen .Jnc 83* 3 S Sr 52hhgai 8 Summe 2 dc öö“ Verkeheol gndermaßen: Großbritannien 28 6. üsr 1— April-Mai 27 ½, September-Oktober 25 Br. Die Rubriken 2a. b. und 3a. b.“ ““ 3 vge 19 Thir gegen 13594870 Thlr.i von und üher Altone Spnltvs L2b, ders. ebruar 222 Pr, Frübjahr 22 bgg,. 6) ergeben zusammen 8 19989,529 Tolr. giügen 2676841415 Thlr.; 9 3 9 T 8 Fosem, 2. Hohruar. (Pos. Eöö“ 13 . d ITa 12. 8 1 88 b,gcgee Eihdenrgpe 7,676,101 Thlr. gegen pr. Februar 51 ⁄, Febr.-März 51 ½, Frühja 5, Ap *

Sachsen⸗Meiningen . Sach vEE ““

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Anhalt 1141““ Schwarzburg⸗Rudolstadt Schwarzburg⸗Sondershausen

Reuß 5

000 2

d0SbdoS doOo

Hamburg 1“ Elsaß und Lothringen 1