IM. 216] ““ u“ bestimmt: den Bund, die Neue Zürcher Zeitung, die Basler Nach⸗ S richten, das Luzerner Tagblatt, die Gazetra Ticinese, das Journal “ de Gensre, den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen 8 Staatsanzeiger, die Verliner Börsenzeitung, die Neets zeitung,
die Kölnische Zeitung, den Aktionär, das Fran
1“ “ 88* 8 111“*““ 1 Verkauf E116“ n Lindenberg bei Berlin ist wieder eröffnet. —. von neter W
(0. 669,2) den 24 hervorragenden Sorten von ausgezeich⸗ derstandsfähigkeit gegen die 8 11 Gee ge zeich
Kartosfel⸗Krankheit. Preis⸗Verzeichnisse gehen auf Wunsch frankirt zu9. .““ von Gröling, Gutsbesitzer.
571 re9 112 -“]
Gotthardbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion der Gotthardbahn hat als Publikationsorgane der Gotthardbahn⸗Gesellschaft für diejenigen Bekanntmachwagen, welche an die Aktionäre und an die übrigen in den Generalversamm⸗ lungen Stimmberechtigten erlassen werden müssen, folgende Zeitungen 1
¹ 18 tta di Genova den Pungolo di Napoli das Diritt — EBrzn⸗ d 1 „ da o und die Gazzetta del Popolo
Die Bekanntmachungen gelten durch die Einrü . erwähnten Publikationsorgane der Gesellschaft bin die en sind unter dieser Voraussezung für alle Betheiligten —
und begründen den Eintritt der nach den Vorschrifte rechtsverbindlich
mit den Aufforderungen verbundenen Rechtswirkungen denrStatu 8
Statuten). Luzern, den 15. Februar 1872.
Namens der Direktion der Gott
Der Präsident: 8 Der erste Sekretär: “ Schweizer. 2 h
ö
8
e Ma 12 . EEE11““ 1“
8 v 1 G * s 0 F 9 G 8 8 1 ö 8 5 8 I1““ aun werd 8 Dene 8. 8 sem randson, Canton Waadt. .“ 1 ühling werden in diesem Etablissement einige Plätze frei. Klas⸗
dinm der französischen, deutschen, englischen und italienischen Sprach älti asfisch⸗ und Handelsfächer, Stu⸗ 1 e. Sorgfältige iehun w
Preis Frs. 250. — ö1A6“ Referenzen: Hr. Marguerat, Ffeeres 9 2. - C
11“ „ Fels, Pfarrer in Grandsonrn, “
natitut Chautems in Grandson,‧,
“ e „ Stassen, Lehrer, in Nadolfzell bei Coustanz.
78
6“
11111111X1A1AA“X“X“
111111“4“*“
Eisenbahn.
v1111“; 9 n8
16“
andels⸗Ministers unsere Ba F dem öffentlichen Verkehr übergeben “ “
von Oels bis Kempen:
“ E16““
Breslau⸗Warschauer Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß mit Genehmi d Oels, Poln.⸗Wartenberg bis öö f. Mäürg wicung “ Die Züge werden nach folgendem Fahrplan courfiren: A. Richtun
1“
0 A g. 8 45 Mrg., 10 7 trslas5 8 21 “ 248 8 9 9 6 7
6 8 Stadanmn F“ „ 9 30 8 „ Poln. Wartenberr „ 9 8 8 „» Kempen Ank. 10 47 „ 382 1X1X1X“ vE“
Uhes B. Richtung von Kempen nach Oels: “ ““ 58, 8e, n, * 118 egn. h4r ArE.
“ e Wartenberg... „ 7 30 CI11 G 11“ ternN.
9 Die Züge haben sammallch din Züge der Rechte⸗Od xu Lö. 1
g üge der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eise
vzis 8.e⸗ den 28. Februar 187 g fer⸗Eisenbahn von und nach Bre
7
11““
16“
8 r,C698
-
2 44
8
“”
Mueer 8 1“ “ 8
8 1 Sa 2 EEao 1“ 8
1111“ 1 2 * 85 11 8. 13 4 Ha 28 8 “ 1
8 1“ 8 218. 3 88 1.291 pkus ,. 88 e-Sorau-Gubener Eisenb 1
n 95
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, d 5 2 SI - „ daß am 1. März cr. auf der Zweigbahn Cottbus
ottbus Forst für den Personen⸗, Eilguts⸗ und Güterverkehr eröffnet werden wird.
Forst⸗Cottbus.
Gemischter
Zug 1. .La.
IC““
1d 11““ 1“ s 8 2 5 88ℳ ½¼ 88. 8 2, ** 1. 8
8
—
Sorau die Theilstrecke
Gemischter
Zug 14A4“*“ 1. 241. KlA6. * 1 ““
V Vormittags Nachmittags 1“
8 SibmG Ankunft 9 30 5 253 ie Preise für die Beförderu ü auch die Tarift und Hahrpiüne Feberung, — und Gütern sind auf den Stationen Cottbus und Forst einzusehen. Daselbst sind
Die Tarife und Fahrpläne für die bisl ibe 5 Außer den ghwotalhen Fa atee 2 Ang erefchsten Strecken unserer Bahn bleiben unverändert bestehen.
iger Gültigkeit ausgegeben. 1“ zu See e Preisen für die Hin⸗ und Rückfahrt erlin, am 26. Februar 12727. 8 v 8
8 9 1“ 1.“ 111“ 8 *. “ “
Gemischter
Zu 1.-.al. 8 Sug 8
Vormittags Nachmittags
L114“ 3
Die Direktion.
11“
Sorriore Kallanen Len Songpi (eattens) e. drie⸗ Journal, den
1ö1“ 2928 8 28 18 37 . ng⸗ 3
1193 “
itte
1
No
52 eeeeee ene el14(3 8 ö14141414142““
v11111616.“
48888 8½ n.
—
4Fv1
8 Handels⸗ Re giste
21. Februar 1872 heute nachstehende Eintragung bewirkt worden: 9801. 1. Laufende Nr. 117. 5 1 Ool. 2. Firma der Gesellschaft: tiengesells⸗ agt fü Ool. 3. Sitz der Gesellschaft. 8 Deuz im Kreise Siegen. Ool. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. 921 Ddie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet durch Statut vom 25. September 1871. Facge en G Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Anfertigung von Uhren und Uhrenbestandtheilen und deren Verkauf. Die Zeit⸗ v e. Unternehmens ist unbeschränkt. 1“ . as Grundkapital ist auf 30,000 Thaler bestimmt und wird in Aktien von je 100 Thalern getheilt, die auf In aber lauten. Die Gefenschaft wird durch einen Vorstand vertreten. Derselbe besteht zur Zeit aus den Herren ermann Jung, Jakob Irle, einrich Philipp Klein, E11“ sämmtlich zu b8. Kreises Siegen.. Die Bekanntmachungen sind vom Vorstand 6 unte Die Veröͤffentlichung derselben erfolgt durch blatt und das Siegener Volksblatt.
185 “
hrenfabrikation.
12 8
8
Rechtsverbindliche Urkunden werden durch zwei Mit⸗
glieder des Vorstandes der Gesellschaft vollzogen. 8 Siegen, den 22. Februar 1872. — 9 16 S ewe; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. si910
8 ½ 28 *
Herr Fried 4 anutn Scht 2 2055) Herr edri ilipp möͤle, 1 dal luͤng unter der Firma „F. P. S müöle“ errich 2956) Die von der andiung „ Gebrüder Bolongaro⸗ Erevenna“ 2* Sern J. G. A. Jordis am 13. Januar 1859 er⸗ eilte Prokura ist erloschen. ¹ e 8 2057) Die Aktiengesellschaft Pnmgehensef ergwerks⸗ Gesellschaft“ hat in ihren am 2. eptember und 3. Oktober 1871 einen Aufsichtsrath aus drei ktionären bestellt. 3 k.
2058) Der seitherige Prokurist der Handlung „H. Ste heimer“, Herr Jos. Stettenheimer, Kaufmann dahich, hat diese Handlung am 15. d. 38 hgse agagecg⸗ und führt dieselbe unter der
nten Firma fort. 3 . hen 989 Pie 1 lung „Morpurgo u. Weisweiller⸗ hat die erren Iüdor Wolff und Theodor Epstein dahier zu Kollektivpro⸗ kuristen bestellt. 1 8 1060) Der Inhaber der in Offenbach unter der Firma „Jean Jost, vorm. A. Walger““ bestehenden Handlung, Herr Jean Jost, dortselbst wohnhaft, hat ahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet und den Herrn Jac. Gerhardt dahier zum Pro uristen estellt. 1— At. 2061) Die Herren Marcus Schäfer und Caspar Poitier, Kauf⸗ leute 28 . eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Schaefer⸗
062) Am . d. M. - „Brünings Ww. u. Co.“ als Theilhaber 9 Fcer Par, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe 8 ingetreten. bakzt B8 . 2.,63) Herr Charles S. Larabee; Kaufmann, hat dahier eißt 8,8 , Ferer der Firma „E. S. Larabee“ errichtet.
2064) Die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Bau⸗ und Sparverein“ mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und durch den Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar d. J. auf fünfzig Jahre ge⸗ ründet, hat zum Gegenstand des Unternehmens, durch gemeinschaft⸗ ichen Geschäftsbetrieb ihren Aktionären billige Wohnungen in Frank⸗ furt oder deren nächster Umgebung zu verschaffen Dieser Zweck soll durch Erbauung von kleinen und größeren Wohnhäusern, Vermie⸗ thung und Wer fauf derselben gegen Zahlung jährlicher Tilgungsbeträge
(Annnitäten) erreicht werden. Zu diesem Behufe kann der Verein auch Spareinlagen annehmen und verzinsen, Darlehen gegen hypo⸗ thekarische Sicherheit aufnehmen und bewilligen, Bauutensilien fa⸗
9
8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußi Donnerstag den 29. Februar.
839 unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom
11
IHDeH929
ebg
rzeichnen. 88* ds Siegener Kreis⸗
fentlichungen aus dem Handelsregister von 812 Kaufmann dobiers hat
ist Herr Jac. Ferd. Hartmann aus 1 bis 474, u
brizir n, Anstalten zum sen seenand Gebrauch der Aktionaͤre⸗ 1
errschten, wie z. B. Badehäuser, Lesehallen und Lähnliche gemeinnützige Ein⸗ S. 18 Ds Grundkapital beträgt vorerst Fl. 100,000 — in 100 Aktien von je Fl. 100 — auf Namen lautend kann aber durch Beschluß des Vor⸗ 8 standes auf Fl. 500,000 — und durch Beschluß der Generalversammlung auf Fl. 5,000,000 — erhöht werden. Einbezahlt sind auf die obgedachten Fl 700 600 — bis jetzt 20 pCt. Den Vorstand der Gesellschaft 5 den zur Zeit die Herren Dr. jur. Braunfels, Vorsitzender, Dr. jur.
“*“
schen Staats⸗Anzeiger.
EWIEIE “ 1872. 8 80
WVEWWEEI11ö
Beila
duss wmöeshut u inchirisT mhenohtt n
„ 11un WW111“
8 9) “
F b gVEEE
*
971 Ai; 1dts. L1“ . EE1“ Oqq1 Gtta 4 IIrI na 427 49 1 effentlicher Anzeiger.
E. Landauer, Schriftführer, W. Benkard, J. J. von Essen, 1 A. 8 ammerant A Frenzel, H. Kahnf Jos. Wertheim, J. N. F. Valentin, C. Bauer, Jac. Steyert, Leop. Sonnemann, seehc⸗ hier, J.
Seiß und Friedr. Miller, in Bockenheim wohnhaft, wovon je zwei die Firma zeichnen. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Aktionären. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Frankfurter Intelligenzblatt« dem »Frankfurter An⸗
zeiger⸗ und dem »Frankfurter Beobachter«.
maba- 2065) Der Theilhaber der hiesigen Feee⸗ »Vincentz Oppitz
orben. b ehenden Handlun unter der ertz“, die Herren Moses und und Ahron Hertz, zu Goch wohn⸗ gleicher Firma
E. Sohn⸗, Herr Joseph Perthen, ist ge 2066) Die Inhaber der zu Goch det Firma »Gebrüder Levison 8& Leonhard Levison, Kaufleute hier, haft, ere dahier eine Zweigniederlassung unter che. Herr August Wilhelm Hammersen, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma »August Hammersen« errichtet. 206 8) Die Herren Samuel und Albert Ney, Kaufleute, hier we ee H Line Handelsgesellschaft unter der Firma »Gebrüder ey« exrichtet. 1
v 69) Herr Saly Marcus Strauß, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Saly M. Strauß“ errichtet. . 2050 Der Aufsichtsrath der „Deutschen ereinsbank“ hat die Herren Phil. Friedr. David Modrow, Paul Amandus Ott und Rudolph Christian Em Wolfskehl sämmtlich hier wohnhaft, zu Ver⸗ 8 tretern der Direktoren in der Weise bestellt, daß je Einer mit einem Direktor oder je zwei von ihnen die Firma der Gesellschaft gemein-⸗ schaftlich zu zeichnen berechtigt sind. „ ⸗ 8 Fraukfurt a. M., den 26. Februar 18727. 8 In Aüfirag 9 gi ses en⸗ erichts * Das Wechsel⸗Rotariatz in dessen Namen e Dun,8. Justiz⸗Rath Dr. Jucho. 8
Amortisation, †
“ Papieren. 8 8 v. F 86 8 2q ss1 is; 2 24 11289 IIu
kündiagung der sämmtlichen noch im Umlaufe befind⸗ a n nsiggzionen des Kreises Namrlau. de 1867. — 9* Der Arels Ramelgu kündiat hiermit zum 1. Mai 1872 auf mrund des ihm zustebenden Rechtes sämmtitche noch umlaufende, in Polge Allerböchsten P wisegit eheor 8— üe- bhm aus⸗ Facbenen Schaldvetichreitun en und zworz’’ ett s W“ 8 Litt. A. 9 1000 Thlr.: 8 Nr. 3 bis 23 und 30 bis 3 8 Lit H 4 500 Thlr..: bis 96, 98 vis 106, 88 e 8 5 Nr. 144 bis 147 759 bis 165. 104 bis 193, 203 bis 209, 211 bis 213, 215 bis 219, 221 bis 258 260 brs 265, 268, 269, 271, 273, 274, 276 b 18 201, 306 bie 313, 315 bis 326, 328 vis 340, 342 bis 368. —Nr. 969 bis 373, 375 cis 387, 389 bis 393¼ 395 bis 398, 400 bis 410† 412 nis 4⸗70, 422 bis 437, 439 h 6 443, 445 bis 455, 457 476 bis 481, 486 bis 519, 521 bis 526, 528 bis 540, 542 beis 553, 555 vis 38 559 bis 571, 573 bis 58 ¼1 586 bis 604, 606 bis 608, 611 bis 632, 634, 635, 637, 639, 642 bis 651, 654, — 657 bis 665, 667 und 668 “ I EW Litt. E à 25 Thlr.: “ e.. 669, 6-0 672 673, 675 b18 6827 ,684 bis 68, 690 bis 740, 742 bis 747, 719 vis 755, 757 bis 783, 785 bis 797, 799 bis 802, 801 b8 819, 822 bb 828, 830 bl8 835, 837 bis 8¹9, 851 bis 872, 887 b* 890, 89)) bis 901, 905 bis 917, 919 bis 923, 945, 947 bis 975, 977 bi* 994, 996, 997. 999 1s 10 3, 1005, 1006, 1008 bis 1017, 1096, 1098, 1099, 1101 br⸗ 1104, 1106 vi 1114, 1116 bis 1127, 1129 bis 11511, 1153 vis 1167, 1169 bis 118 ¼ 1186 bis 1189, 1191 bis 1214, 1216 b s 1273, 1275 bis 1294, 1296 b 8 1301, 1303 bi3 1305, 1307 bis 1374., 1376 bie 1395, 1397 bs 1424, 1426 bis 1438,
1440 bis 1448,. Bo stehend nachgewiesener Namslauer Kteis⸗Obli⸗
Die Indaber 1 8 8 atio Iwerden daher mermit aufgefordert, den Nennwerih gegen gationen werde
rücklieferung der Krei Obligationen neyst den “ S r. 1 Nr 10 une 11 nebst Talons, sowie gegen “ Mai 1872 und die folgenden Tage beim Schle⸗ sis den Bank⸗Ver ine in Breslau oder ber der hiesigen Kreis⸗ Kommun u⸗K sso baar in Emvpia g zu nebmen.
Die Empfuang ahme der Valuta kunn auch schon fruͤher,