1872 / 53 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 11I11““

Es 2

2. Die zur Subhastation Verkaufs⸗ .““ E 1 d 9 E vb1“

1 Ankunft ik. 1 : bei welchem die . ir vorr., 2 1“ 1 2 Abgang nach.) 8 Gubhast. schwebt. stehenden Immohilien. zum D 2. —2à2, 1 8 Staats⸗Anzeiger zum 2 und Koͤniglich Preußischen t

.5 Ab. *

... über Breslau oder Dresden.)5 fr. 20 a, Ankunft in er Bre e 88 Nm.* Amts⸗Ger. Celle Bürgerhäuser Nr. 132 und * 1 Noh 53. 111A1“ ““ Mäaͤr 1 Ibgang nach . 1 8. 75 fr. * 1278 mit Zubehör zu Celle 2./3 72 8 882 * dö. I Zürich. 10. Ab.“ 1“ Wohnhand, nes Zubehoͤr 20,/3 72 Fe. 8 b zu Cropshof EeZAZZe“”] vmts⸗Ger. Lüne. Abbauelle Rr, 58 zu 8 Prodmkten- und Wanren-Börse. W 126pfd, bunten ljeferungsfähigen 7y Thlr. Termine 2.

4. —— ur ohnstor 536/772 8 8 ; 8 G 4 e ziem- Schnehzüge. *Courierzüge. *‧ Eilzüge. 8 Amts Ger⸗ Peine Brauerei, Stärke⸗ u. Senf-f n 89. .Ss Ule.ϑtliehe Froisfoeststellung neh Mür endert. cn tessnns 126pfd, bunt pr. April-Mai faabrikvordem Rosenhagener „o„ ut grund des F. 15 der Börsei EEEEEEEEebe1ö1ö1 Thlr. b „JH.Adai Juni 277 Thlr. GId., pr. Juni-

1 8 1 : senordnung, unter Zuziehung der : 2 0z., pr. Juli-August 78 Thlr. G. R

1 (Chore zu Peine, Nr. 420] 21.,3. eereideten Waaren- und Produktenmakl- g der in matter Stimmung. Umsatz 40 Es en. Kr.⸗Ger. Bochum Grundstücke in den Gem. Weizen pr. 1000 Kilogr.I 22- 78, Uvt 119pfd. 47 Thlr., usderer 110,f140 nnen. Es bedang: besetzt 8 Gelfenkirchen und Schalk V 8 4 pr. ogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, öpfd. anderer 119pfd. 48 Thlr., 121 pfd. 50 Thlr. u.

Kr.⸗Ger.⸗Deput Gr S. sch bst 5 8 C111“”““ gelber; pr. diesen Monat 78 bez, Durchschnittspreis 78 Thlr., 126pfd. 53 Thlr. Regulirungspreis 120 pfd fühi der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis ult. Februar 1872 bekannt Kr.⸗Ger.⸗Deput. Grundstücke nebst Gebäu⸗ 1““ Hagriü-Mai 77 à 771 bex, Mai-Juni 77⅛ à 778 bez., Juni Jull 495. Thlr., inlsnd. 50 Thlr. Termine unberändert bnfühigen b . b st ti 8 T . 16“ 8 lichkeiten »Emmaburg⸗ zu 1 77 à 77 bez. *9 Geschäft. Auf Lieferun 120 fd 2 er 01 kleinem

gemachten anstehenden Subhastations⸗Termine Perzen LKaar⸗ Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53 57 Thlr. nach Qual ge- Pr. Mai-Juni 50 ¾ Thlr. be⸗ 302G. pr 8 - Trr 259 Parzellen und Wohnhaus rt, 55 ½˖—256; £ 8 . 4 . bez., -Juli 51 ¾ Thlr. bez. Gericht Die zur Subhastation Verkaufs⸗ 1““ ehnaetepret. es drr Pebarhr.nlen 1a1n6 4e deee. Huesn, Kletas⸗böpih aa fga.rüprkehher. Nürke 1oc⸗ S bei welchem die stehenden Immobilien. Termin. ““ 535 à 53 beg., Mal-Juni 54 à 54 ½ bez., Juni-Juli 54 ¼ Erpsen loco weisse Koch- mit 46 Thlr. bez. Alles per Tonne Subhast. schwebt. ** 8 ne bez. ““ 1 8 8 89 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 22 ⁄2 Thlr. bez., 8 e. * t . ilogr. grosse 46 61 Thlr. nach Qual. 8 1 ““ 1 e1“ cühsa er r. 18 112 41, 50 Thlr. nach Qualität, des ee 77 nmn EE2 Hyp. Nr. 298 4“ ö 1“ e Laas 46¾ Thfr., Durchschnittspreis 46 i Thlr., April- jahr 76 i bez., 76 Br. u. G, Nar-Jun718 Sner,s 3-me, Hrin. nnba Seörher der im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig e; 1n9n 8 Ehche⸗ . 9 82 G E112 Pegire ver 22 nom. 8 rühjahr Hyp. Nr. 83 zu Hohen⸗ vakanten Stellen. . kl Sack pr. März allein 7 Thlr. 21 Sgr. b. 2832 Söö 3 ⅔˖ Br., Juni-Juli 53 Br. Rüböl akl. Mär⸗ .21 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 28, Februar 27 ¾⅓ Br., April-Mai 27 ½ 4 Kr.Ger. Colberg gehngc Peases ar öfr. Sh. Naf un 7 Thir. 23 à 23 SEr. bez., Juni-Juli LE. Oktober 25† Br. Spiratns- 22½ Pesrnea 2278 Fräbsanr r. 9 .““ 1 : 24 Sgr. Br. ez. Fürstenthum Bezeichnung Einkommen Reichs⸗ Erpsen pr. 1000 Kilogr. Koch 52— 3 undst. nebst Zubehör zu 8 Meldung jin Fr. waare 52 58 Thlr. nach Qua- Posen, 29. Februar. (Pos. 1 Zeanden he tene atkantene Stelen. UNährlic. dis zum aöeigee, ra asferr o Snan. TEEEEEE11113 2 s 111“ Grundstücke nebst Zubehör . spen Monat 28 Thlr., Hurchschnittspreis 28 Thlr. Fbb. piritns mit Feass) .nner 513, April-Mai 51 ⅝, Mai.Juni 52 ⅛. HSyp. Nr. 18 u. 2 zu Velten 1“ ebe, 2. Thir., Mürv. nsehmitts preis Thlr., Februar. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Trall ;

v April- 2 - 10, ralles). Regu- v. eensb Fubehen Pöysitus des Kr. Braunsberg bL2, eb ee bhea zeah des. Sgotember⸗rrotr 189,8,0 3)28& ber. . Jünnsahr Jalf , ne har g1a, wür, 29,vrl —, Mai Ea. undst. nebst Zubehör hysikus des Kr. Flatow. 14.,3. 7 511 3 G einöl pr. Logr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr. . Breslam, 29. Febru ggg Grundst st 16.,3. 72 748 Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit des Staats- Ahzei ers.) ö Unr Eicelin 2Sh Fenn

Nr. 2 Ulgow. hysikus des Kr. Bomst.. 2 Hod Nr. 29 zu Dallgo Poohtns des Kr. Geldern.... 30,3. 72 1048 ass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Uef.z Pr. 22 bez. u. Br., 8 . Weizen, weisser 202 ½ 240 S 8 reis 12½ fhfr. 198— 230 Sgr. Roggen 150 - 167 Sgr. Gerste 136 1

r.

uergut Hyp. Nr. 3 nebst ) 8 3 Monat 12 ¼ à 122 8 ubehör zu Sieversdorf 5. eis⸗Wundarzt des Kr. Lyck. 30,/3. 72 1124 liesen Monat 12 ⁄2 à 12⅛ bez., Durchschnitts b 8 4 yp. Nr. S8 . Kreis⸗Wundarzt des Stadtkr. Üebruar-März 12 ½⁄2 à 12 ½ bez., 2-April 12 ¼ April-Mai] Hafer 129 134 Sgr. 85 200 Zollpfund = 100 Kilogr.

Kr.⸗ Frankfurt e18. H 1.4. 72 8 bez., September-Oktober 13 ¼ bez. Magdeburg, Februar. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77

8

Ir zu Frank. Potsdam . . Su 902 . 8n küeda⸗ 8 8 1908 1026772 Kreis⸗Wundarzt des Kreises 4 . Spiritus pr. 109 Liter à 109 pCt. = 10,000 pt. mit Fass bis 78 Thir. Roggen 55-58 Thar. Gerste 54 Sa Thlr. Hafavs Ger. Crossen Hyp.

Rummelsburg ö (11,3. 72 rr. diesen Monat 22 Thlr. 28 Sgr. à 23 Thlr. bez, Durch- 50 52 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. r. 46 und 50 bei Goscar, 4,3. 532,72 Kreis⸗Wundarzt des Kreises 6 1G 22 8 29 Sgr., Februar- Mäürz 22 Thlr. 28 Sgr. Cöln, 292 Februar, Nachmittags 1 Uhr. Kr.⸗Ger.⸗Deputat. Wohnhaus Nr. 189e nebst Schildberg .... 8,3. 72 . g h.; 22 Thlr. 28 Sgr. 4 23 Thlr. bez., Getreidemarkt. Wetter: Rauh. Weizen still hiesiger loco Horstl Zubehör zu Forst M 26,/3. 135/72 I“ zu Sig⸗ 2,3 2 Thir 28 Sgr. bez 8 8 Ihn 2 ver 1 29 Thlr. . à 88 es en gee- pr. März 7.20, pr. Mai 7.24, pr. Juli Kr.⸗Ger.⸗Kommiss. Braunkohlen⸗Bergwer maringen E 1 8 8 8 Thlr. à 22 28 Sgr. à 7.28. oggen flau, loco 6.7 ½, pr. März 5.2, pr. Mai 5. 1 Kr b miff Tnee Faatam⸗ 3./5. 72 1144/72 . . 1“ des Kreises 88 19,38 42 r 8. Barhir. be⸗ gdens 13 3 . 85 bhe; en matter, 1008 112., pr. Mai 1Er. 1n Fniner 8 kohlen⸗Bergwe ischha u . . a2. 4 8 . . August-Septem- x. Leinöl loce 120⁄10l. 2— zu Sacronb u. G Kreis⸗Thierarzt des Kr. Goldap 5,3. 8 er AI 4 22 Thlr. 28 Sgr. bez, September-Oktober 20 Thlr. Hamburg, 29. Sebruar, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge- Reichenmwalde 7,5. 72 114472 Kreis⸗Thierarzt des Kr. Ragnit 5,/3. . Ser. bez. Gek. 50,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr. treidemarkt. Für Weizen und Roggen loco Mangel an Vorwerk Huetten Hyp. Nr. 5,/3. 72 4023/71 Kreis⸗Thierarzt des Kreises 8 18 8 3 b. I r. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass Käufern Weizen auf Termine ruhig, Roggen auf Termine Gut Hyp. Rosenberg i. Westpr.. hlr. 3. 8 Fsnr. 0 à 18 Sgr. bez. still. Weigen pr. Februar 127pfd. 2600 Lfa. in k Bco. ö 5 4/4. 72 1005/72 .. nleta 8 des Kreises 8 n Ngnehl In 8* No;,- 0 8 8 10¾ 8 Geg Roggen. 188 Er. une G6., Tr. Februar-März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark e b osenber .. . hlr. 23,8. 8 . pr. ogramm co. Br. und Gd., pr. April-Mai 127 pfd.: 1. in erk Dürremühle 8,/4. 72 554/72 Avpotheker zu Waldfeucht, Kreis 8 e-.gg en. inkl. Sack. 8 89 B Banco 158 Br und -n Mai-Jual 127ptg. 2000 Pfü. 8 Mark „Ger. Flatow Rittergut Sakollnow und 1“ Heinsberg 1 ““ 3 ve2 m, 1. März. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen Banco 158 Br. und Gd. Roggen pr. Februar 108 Br. und Gd., b Augustowo nebst der (Lehrer an der Gewerbeschule von M. Loewenberg, vereidetem Makler und pr. Februar-März 108 Br. und G., pr. April-Mai 108 Br. und G. Paruschker Fort. 53. 72 325171 u Brieg.. arator beim Känigl. Stadtgericht.) r. Mai-Juni 108 Br. und Gd. Hafer und Gerste still. Rüböi ar.Ca. Neußeitin uttes Fie acos, Schmel⸗ Lebrer an der Gewerbehausschule urch rege Kauflust, namentlich in Roheisen und altem au, loco 28 ½, pr. Mai 28 ¼, pr. Oktober 25 ⅞. Spiritus matt, demühl, Falkenhagen, Gis⸗ zu Brieg.. /3. agh . war das Metallgeschäft in dieser Woche recht be- pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Februar und pr. Februar-März 20; b solk, Zemmentz, Kucherow 10/4. 72 4118/71 Lehrer an der Gewerbeschule zu 8 8 reise varüirten wenig gegen die vorwöchentlichen. . r. April-Mai 19 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 4000 Kr.⸗Ger. Wreschen Ritiergut Zieliniec ꝛc. 21,/3. 72 3169/71 S arbrücken ee 700 89 und ““ war auf den schottischen Märkten etwas ruhiger, Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11 ½¼ Br., Kr.⸗Gr. Inowraclaw Rittergut Siszkowo 2/3. 72 3838971 * CVPö1I Thlr. 2 in aber sehr es mebren sich die Verschiffungen 11 ¾ G., pr. Februar- März 11 ¾ G., pr. August-Dezember 12 ½ G. Kr.⸗Ger. Rawicz Rittergut Wilkonice 27/5. 72 4277/71 8 h 8 48 8 anz bedeutend, es sind bereits in diesem Jahre circa 22,000% Wetter: Rauh. ö“ F-E e Wongrowice Nittergut Gorzewo 16/4. 72 388971 B rg. 800 1200 th. ult,/3. 722 ons mehr verschifft als in der entsprechenden Periode 1871. Bremnnen, 29. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum Kr.⸗Ger.⸗Kom. 9 Rak-e 20/6. 72 105372 8 8 b11A1X“ acö nahee⸗ F— 8* 8 ns Irsen sehr fest, Standard white loco 5 ½. G 1 kel mit Gasanstalt zu Nakel. 20/6. 72 5 1““ üng, 1 AC1“ 1 gr., englisches 50 ¼ à. . Amsterdam, 2 hmi 1 Kr ge. Pergla lengrundstuͤn Nr. 19 1. Stadt⸗Sekret. zu Schwiebus. 350 Thlr. I 1. Rscisohes Holzkohlen-Roheisen 61 à 62 Sgr., (Wolff's Tel. Bar.) 2 I Fobruar Fachemütteh 4 Une 90 Minut. zu Romberg und Acker saanzlist in Sommerfelld. . 200 Thlr. 7/¼. 1 P.2b bro Ctr. loco Hütte. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 182 ½, mannsdorf⸗Strachwi Bez. BEö Thlr. und Schmiedeeisen 4 8 Ant 8 G jt ; Kr.⸗Ger. Rothen⸗ - 85 pfer niedriger, gu orten englisches und amerika- Getreidemarkt. Wei äni 1 9 burg O⸗L. 3 Güter Johmen, Dürbach ꝛc. Kommunal⸗Förster zu Mander⸗ 150 ches Kupfer 29 ½ à 30 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. en ruhig, französischer 21. I 8. Kr.⸗Ger. Sagan ebtense sa Nr. 4 zu scheid, Kr. Wittlich G 3,/4. 1 8“ ““ 8 Thlr., Prima-Lamm- matt, Donau 16 ¾. G 5 ipschau v“ 19¼ pro Ctr., einzeln höher. Petrol Markt. (S sbericht. j 1 Bauernahrung Nr. 7 zu Strafanstalts⸗Aufseher zu Her⸗ 8 nk still, W. H Giesches Erben in grösseren Parthien weiss, 8* e 145; 1 vanich 65 Uacüngrog, Tvpe eichenbach 72 535/72 ford 1884 Thlr. 5/6. 722 ² 888 1 lrr., geringere schlesische Marken ¼ à ½ Thlr. pro Ctr. September 50 Br. Fest. f6 .“ Grundstück nebst Wohn⸗ ZLAWaldwärter zu Lippehne 40 vee i ¹ 8 1 Eiverpool, 29. Februar, Vormitt. (Wolfl's Tel. Bur.) paus 1c., Hyp. Buch d. 8 9 4 9. E1 6 18 besser, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 6 ½ (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz ergw. Parz. Nr. XXI., wersergert.] 15. 71788 K hlr. pro Otr., einzeln mehr. 10,000 Ballen. Ruhig. Tagesimport 14,000 Ballen, davon 9000 r.⸗Ger. Kommiss. Mahl zu SProtteze mühle . 1u“ FMen 8 11“ 221 eeg eree e Ballen eeee eee—. ostindsche. b Kr.⸗Ger. Kommiss. Mahl⸗ un nei 4 8 8 25 Thlr., Stückkohlen is 20 .Fo hlr. Live 29, 2 (Seidenberg Rr. 724 zu Ober⸗Bellmanns⸗ 1“ Fesifälischer K9ks 17 à 24 Thlr. pro Last frei hier. r..kead (Ferm. anzig, 29. Februar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen

müh Vorw

.

dorf Kr.⸗Ger. Torgau Allodial⸗Rittergut Vogel⸗ 3 1 ar flau und solbst für feinere Qualität fast ganz unbeachtet. Still, Preise cher niedriger- 1 ilang ꝛc. 8 e Zufuhr blieb klein, weshalb auch nur 70 Tonnen zu bil- 8657 B. eeemet. EET1“ P. Kr.⸗Ger.⸗Dep. Mahlmühle Hyp.⸗Nr. 131. 38 vre Preisen umgesetzt werden konnten. Bezahlt wurde kanische aus irgend einem Hafen zu 11 ¼ Käufer b Wernigerode nebst Zubehör zu Veckenstedt u 8 1 ommer besetzt 132 pfd. 73 Thlr., gut bunt 123 pfd. 76 Thlr., Liverpool, 29. Februar, Nachmittags. (Wolfl's Tel Bur.) - 8 8 Sofd. 125 —6-, 127 Spfd. 78 ¾, 79 Thlr., hochbunt glasig Baum wolle (Schlussbericht): 10,000 Ball. Umsatz, davon sbld. 80 Thlr., besserer 126 pfd. 80 ¾ Thlr. Regulirungspreis· für Spekulation und Export 2000 B. Matt. 8