1872 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

ZLondan, 1. März, Vormittags. Wetter: Sebr milde. (Anfangs-Course.) Norddeutsehe Schatzscheine —. Consols 92 ½¾. Amerikaner 91 ½. Italiener 65 ⁄162. Lombarden 18 12. Türken 49 . Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz-

diskonto —.

Rente 66 Lombarden 18 ⅞. Mexikaner —.

berg, 25 Jahre alt, 3) Schlossers Hermann b önigr. Württemberg, 23 Jahre alt, wird ersucht.

28 mit als erledigt zurückgezogen.

1. März, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolfl's Tel Bur.) Italienische 5prozent. 5prozent Russen 5proz Russen de 1864 97 ½⅛. Silber 60 ⁄. Nord- Französische Anleihe Morgan —. 6proz. Türken de 1869 605¼. Englische Wechsler-

London, Consols 92 7à2. Neue Spanier —.

de 1822 93 deutsche Schatzscheine —. Türkische Anleihe de 1865 49 ⅛. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 91¾. bank Prämie. 8 Wechselnotirungen: Berlin 6.24 ½. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Frankfurt a. M. 119 ⅞. Wien 11 Fl. 60 Kr. Paris 25.42.

Petersburg 32 Paris, 1. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff’s Tel. Italienische

Bur.) Unentschieden. 8 3proz. Rente 56.35, neueste Anleihe 89.45. Rente 67.65. Staatsbahn 885.00. Lombarden 472.50 8

50.30. Amerikaner —.

Tel. Bur.)

1

Sehr matt. (Schlusscourse.)

11ö“ 8 1“ 111“ 1. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. Rente 56.10 pr. Liquidation, do. 56.35 pr. Ende März. Neueste 5proz. Ani 89.00 pr. Liquida- tion, do. 89.25 pr. Ende März. Anleihe Morgan 507.50. Italie- nische 5proz. Kente 67.40 Italien. Tabaksobligationen 471.25. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 888.75, do. neue —, do. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahnaktien 472.50, do. Priorit. 252.00. Türken de 1865 50 15. Türken de 1869 313 00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 104 67. Goldagio 3 ¾

St. Petersburg, 1. März, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs

Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 322 ⁄8a.

do. Hamburg 3 Mt. 291 8.

do. Amsterdam 3 Mt. 164.

do. Paris 3 Mt. 349 ⅛. 8

1864er Prämien-Anl. (Eoestpit) 153 ¼. 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 153 ¾.

Imperials 5.98 ⅛. 1

Grosse Russische Eisenbahn 13838.

A nzeige r.

11“; Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der frühere Wirthschaftsbeamte, Königl. Sächsische Ober-Lieutenant a. D. Hans v. Beulwitz aus Raaben, Kreis Schweidnitz, soll wegen wiederholter Wechselfälschung verhaftet werden. Wir ersuchen, denselben im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Signalement: Alter: 40 Jahr; Größe: 5 Fuß 9 Zoll; Augen: dunkelbraun; Nase und Mund: ge⸗ wöhnlich; Haare: grau melirt; Bart: dunkelbrauner Schnurrbart; besondere Kennzeichen: keine. Schweidnitz, den 27. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

Um Mittheilung des Aufenthaltsortes des 1) Eisendrehers Gott⸗ ffich Schmidt aus Fischen, im Königr. Bayern, 19 Jahre alt, ) Schlossers Louis Jenisch aus Jebenhausen, im Königr. Württem⸗ Neustle aus Besigheim

im K ECassel, den 24. Februar 1872. Der Staatsanwalt. Der hinter den Eisenbahnbeamten Carl Sander aus Ober⸗ röblingen, zuletzt in Magdeburg, unterm 21. August 1871 erlasfene

Steckbrief wird hierdurch erneuert. Sangerhausen, den 15. Februar 1872. Der Staatsanwalt.

Der unterm 24. d. Mts. wider den Wilhelm Doerbaum Andreas Sohn von Gottsbüren erlassene Steckbrief wird hier⸗ Cassel, den 29. Februar 1872.

1872 am 26. Februar 1872 unter

Känigliche Staatsanwaktschaft. (gcz.) Göbel, K. A..

Ediktal⸗Citation. Wider den Drahtbinder Joseph Oszipanik aus Dehopol zur Zeit ohne bestimmten Aufenthalt haben wir auf Grund der Anklageschrift der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 22. Januar 1872 wegen Vergehens gegen die Hausir⸗ steuer heute die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 27. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr, in unserem Audienzsaale Nr. 3536 anberaumt. Derfelbe wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner ertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen oder folche dem unterzeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Erscheint derselbe nicht, so wird nach Befinden in contumaciam der Beweis aufgenommen, das Urtheil gefällt und verkündet werden. Bromberg, den 25. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. —In unser Firmenregister ist unter Nr. 619 als Firmeninhaber: der Kaufmann Daniel Goldschmidt zu Ziebingen, als Ort der Niederlassung: Ziebingen, als Firma: Daniel Goldschmidt, zufolge Verfügung vom 27. Februar 1872 am 27. Febru getragen. G

Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Februar Meyer“ zu Platkow und als Inheb 8 gic öe. ey ow und a aber derselben der Kaufmann Moritz Meyer daselbst eingetragen. Sr In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügun om 21. Februar er, bei der Gesellschaft: 8 8 „Hammermühler Brauerei⸗Aktien⸗Gesellschaft“ sub Nr. 11 Colonne 4 der Vermerk eingetragen, daß der Lieutenant

1“

Emil Kunze aus dem Vorstande geschieden und an dessen Stelle der

Rentier Friedrich Brommundt zu Mareese zum Direktor der Gesell⸗

schaft gewählt ist. Marienwerder, den 21. Februar 187227/. Königliches Kreisgericht. lung.

Posen, den 28

In unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 851 die

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1186 der

Kleinke zu Pencun, Ort der Niederlassung: Pencun, 8 Firma: Carl Kleinke

heute eingetragen. 8

Stettin, den 28. Februar 1872. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Februs 1872 heute bei Nr. 1162 eingetragen: Die Firma Philipp Jacobi zu Posen ist durch den Kauf auf den Kaufmann Michael Jacobi zu Posen übergegangen.

Februar 1872. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Zufolge Verfügung vom 2,. Februar 1872 ist heute Hüeapeth en: f

1I1 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 160, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft Firma Louis Peiser Söhne zu Posen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Falk Peiser und Samuel Peiser zu Posen aufgeführt stehen.

Der Kaufmann Samuel Peiser ist aus der Handelsgesellscha ausgetreten; der Kaufmann Falk Peiser führt das Beersgesenschaft unter unveränderter Firma fuüͤr alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelsgesellschaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma nach Nr. L29⸗ des E“ 8

in unser Firmenregister ist unter Nr. 1299 die Firma Louts Peiser Säb Pes Posen und als deren alleiniger Iüemne

der Kaufmann Falk Peiser zu Posen. 11“

. Posen, den 28. Februar 1872. 1“

Kooͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Handels⸗Firmenregister unter Nr. 160 eingetra⸗ gene Firma „M. Lesser“ 1

in Strzelno ist durch den Vertrag vom 25. Januar 1872 von früheren Inhaber Kaufmann Michaelis Lesser auf dessen Sohn, mann Adolph Lesser in Strzelno, übergegangen, welcher das bisherige Geschäft unter derselben Firma fortbetreibt, und ist dieselbe in unser Firmenregister unter Nr. 204 zufolge Verfügung vom 23. Februar Inowraclaw, den 23. Februar 18727. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 20 vern die Fi „Movritz Pilz“ auf bi hastffeut Arnold ”nn-e’ dasr siirma Ostrowo übergegangen und die nunmehr unter der Firma „Mueltz Pilz“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft 8. dem 1. Februar 1872 begonnen hat, das Geschäft für gemein⸗ chaftliche Rechnung der beiden Gesellschafter geführt wird und jeder von ihnen befugt „ist, die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ostrowo, den 16. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist

a) bei Nr. 88 das Erlöschen der Firma: 8 T. Gehlig zu Rawicz, b) unter Nr. 157 die Firma: B. T. Gehlig zu Rawicz, uund als deren Inhaber der Kaufmann 1 Carl Reinhold Gehlig zu Rawicz am 19. dieses Monats eingetragen worden. Rawicz, den 27. Februar 1872. Keoöonigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8

j 1 der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie vormals C. G. Kramsta & Söhne) errichteten Züeeehfereissanhe in

1u6“

8— rektor in den Vorstand eingetreten.

zu Sömmerda Folgendes eingetragen:

eiburg, Neisse, Bolkenhain und Märzdorf, Kreis Bolk eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 815 die Aktiengesellschaft:

Breslauer Handels⸗ und Entrepöt⸗Gesellschaft betreffend,

Folgendes heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Franz Weidemann zu Breslau ist zum Vorstands⸗

nitglied vom Aufsichtsrath gewählt worden und als zweiter Di⸗

Breslau, den 28. Februar 1872. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist eine offene Handelsgesellschaft sub Nr. 24 unter der Firma: Gebrüder Garve zu K unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 8 1

Gesellschafter

8) er Kaufmann Friedrich Woldemar Garve,

pb)) der Apotheker Reinhold Garve,

b. beide zu Neusalz a. O. 3 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1872 begonnen. eingetragen worden. . (B

Freystadt, den 26. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister wurde heut 8 1) bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma M. Bloch Inhaber der Schankwirth und Michael Bloch u Rosenberg O.⸗S, bezüglich der Niederlassung in Sausenberg olgender Vermerk eingetragen; 1 Die Zweigniederlassung in Sausenberg ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge S vom 24. Februar 1871. ) sub Nr. 79 die Firma M. Isaak und als deren Inhaberin die Frau Minna geborene Bloch, verehelichte Kauf⸗ mann Wilhelm Isaak zu Sausenberg zufolge Verfügung von demselben Tage eingetragen. 11I1A1A4AX“ Rosenberg O.⸗S., den 24. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetra⸗

58 Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein zu Trachenberg“ am

4. Februar 1872 zufolge Verfügung vom 21. Februar 1872 folgender

Vermerk eingetragen worden:

»Der §. 50 des Gesellschaftsvertrages vom 7. Oktober 1870 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1872 ab⸗ geändert.«

Trachenberg, den 21. Februar 19722. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Königliches Kreisgericht zu Eisleben.

In unser Firmenregister ist Sub Nr. 216 der Buchhändler Karl Völker zu Eisleben, mit der Firma: „Colportage⸗Buchhandlung, C. Völker“, und der Niederlassung zu Eisleben, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eodem eingetragen.

Eisleben, den 28. Februar 18722 .

In unser Genossenschaftsregister ist Vol I. Fol. 1 Col. 4 N

Verhältnisse des Consumvereins eingetragene Genosse Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 1872 sindd: 1) Der e Gottlieb Daume, Direkter. 2 E enmacher Theodor Hoffmann, Stellvertreter des Direktors. 3) Der Eisendreher August Keil, Beisitzer. 4 Der Gewehrschäfter August Jülich, Beisitzer. rfurt, den 22. Februar 1872. 8 Königliches Kreisgericht. A. Abtheilung. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragene andelsgesellschaft Broich et Baumann zu Hohlstedt ist durch das usscheiden des Fabrikant Hugo Baumann aufgelöst worden. Eingetragen 1e. Verfügung vom 25. am 26. Februar 1872. Sangerhausen, den 26. ebruar 1872 1 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ddie unter Nr. 27 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft

28

Dautzenberg & Schindler in Schleusingen Gesellschafter: Fabrikant Johann Wilhelm Martin Dautzenberg und

Fabrikant Fridolin Schindler daselbst) ist aufgelöst und die Firma

gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Suhl, den 9. Februar 1872. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Inhaber der unter Nr. 184 unseres Firmenregisters ange⸗

meldeten Handlung 8

F. Schindler in Schleusingen 1

ist der Fabrikant Fridolin Schindler daselbst zufolge Verfügung vom

Tage eingetragen worden. uhl, den 9. Februar 1872.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die seither unter der Firma »Peter Harraß in Suhl« be⸗ dane Nr. 10 unseres Firmenregisters eingetragene Handlung (In⸗

aber Fabrikbesitzer Peter Harraß daselbst) ist am 1. Oktober 1871 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, und sind unter Nr. 61 unseres Gesellschaftsregisters

8 1) der vorgedachte Firmeninhaber,

n Sohn, Kaufmann Franz

als Gesellschafter eingetragen worden. Gelöscht im Firmen⸗ und eingetragen im Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom heutige

age. Suhl, den 9. Februar 1872. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 159 zur Firma.

9 L. v. d. Velde Veldmann in Veniheimt

. als Zweigniederlassung heute als Prokurist eingetragen: .

Gerd Deetmering 12 Bentheim.

Bentheim, den 29. Februar 1872.

Königliches Amtsgerichtt.

I114“X“

Im hiesigen Hendelsregiste ist auf Folium 173 die Firma: yten Breujel, 8 als deren Inhaber der Everwien ten Breujel und als Ort der Nieder⸗ lassung Bentheim heute eingetragen. 11““ Bentheim, den 29. Februar 1872. 8 KRKnigliches Amtsgericht. M. Hacke.

Im 221* Handelsregister ist auf Folium 60 die FirmaU! H. A. Kurtz (Material⸗, Kolonial⸗, Manufakturwaaren⸗Geschäft) als deren Inhaber: der Kaufmann Adolph Kurtz und als Ort der lassung: Wunstorf heute eingetragen. Neustadt a. R., den 28. Februar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

mrhiesigen Handelsregister ist auf Folium 61 die Firma: E.

A. Spanier (Kolonial⸗ und Kurzwaarengeschäft) als deren In aber

der Kaufmann Ephraim Abraham Spanier und als Ort der Nieder⸗- lassung Wunstorf heute eingetrngen.

Neustadt a. N., den 28. Februar 1872. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 62 die Firma: Carl Hagemeyer (Cigarren⸗, Tabaks⸗ und Fisch⸗Geschäft), als deren In⸗ haber: der Kaufmann Carl Hagemeyer und als Ort der Niederlassung Wunstorf heute .. en. uö“

en 28. Februar 1872. 111““

Neustadt a. R., 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 1 In das hiesige Handelsregister ist aus dem Bezirke des Jade⸗ gebiets eingetragen auf Fol. 78: irma: Linde E Nabien. ““ G rt der Niederlassung: Wilbelmshaven und der Haupt⸗ niederlassung: Geestemünde. C 1““ Emil Friedrich Linde in Wilhelmshaven Johann err August Rabien, Knufmann in Geeste⸗- münde. Rechtsveryältnisse: offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗- nuar 1872. Königliches Amtsgericht I.

8 8 1““ A schriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 1586 des Handels⸗ (Frxmens Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Firma C. von Lumm zu Crefeld, 8ee 8 diese Firma in Folge Aufgabe des Geschäftsbetriebes erloschen ist. Ereflid, den 28. Februar 1872. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär h“ Enshoff. 8

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten sind am heutigen Tage folgende Eintragungen in das bei dem hiesigen Kgl. Handelsgerichte geführte Handelsregister bewirkt worden, und zwar:

a) bei Nr. 687 des Firmenregisters, daß der Firma⸗Inhaber Carl Jakob Luy, Kaufmann in Mörs, am 25. Februar 1871 mit Tode abgegangen und das von demselben unter der Firma M. Luy Sohn daselbst geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, zufolge Vereinbarung der Erben auf die Wittwe des Firma⸗Inhabers, Maria, geb. Nielen, Handelsfrau zu Mörs, und deren deiden Söhne Mathias Luy und Heinrich Luy, Kauf- leute, ebenfalls zu Mörs wohnhaft, Letzterer jedoch zur Zeit als Spoldat im Westfalischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7 zu Wesel stationirt, uͤbertragen worden ist, 8 b) sub Nr. 779 des Gesellschaftsregisters, daß die vorgenannten drei Personen zum Zwecke der Fortführung des auf sie übergegan- ggenen vorerwähnten Geschäftes eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mörs und unter der Firma M. Luy Sohn unter sich errichtet haben, welche unterm 76. Februar 1871 ins Leben getreten ist, sowie daß die Wittwe Carl Jatob Luy auf das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu ) ee verzichet hat, C

ieder-⸗

I“

ei Nr. 126 und resp. 538 des Prokurenregisters, daß die Sei⸗ tens des früheren Firma⸗Inhabers dem Heinrich Claesges zu Mörs ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma M. Luy DSohn erloschen, jedoch Seitens der vorerwähnten sgesell-⸗ Ite demselben aufs Neue ertheilt worden ist. 8 refeld, den 19. Februar 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

E nshoff.