11] 1“ 11 “
8 aeng Hnezeg n farf. “ 8. 88 Sehasss 1 6 8g— a “ LVI1I’’ iüri 181
1268 8eg
88* 1““ EI1““ he 8 8 S 88— “ 12 8 Gilliard⸗ Masso n m Fiez bei Grandson, Canton Waadt.
Klassische und Handelsfäͤ⸗ 1 werden in diesem ge Fve Plätze frei K dium xeiereas Peagjch, “ und italienischen Sprache. orgfältige Elehe; iehung und 11r
nzen: Hr. Marguerat, .7. in Fiez, Preis Prs. 220. = 1 28et 8 .Se ZC-92 els, Pfarrer in Grandson, 8 x18 8 Sr . 85 miis natitut Chautems in Gran son, 3 E 281 8π2 88 8 728 8 wc 42 ln. 8 u 81 I1ö
8, Stassen, Lehrer, in Nadolfzell bei vee
“ “ 8 eehs 11“ 8 8 Sen⸗ 8 1 vnt 1
8 Bar⸗ 1 anstalt für Mädchen. see h fPisi shs 88* 1. ehnsstitution Wyss, pensionat pour jeunes, 1““ à Neunveville pres Neuchatel Suisse. 8*
88 se, anglais, allemand, sciences, musique (piano et ant), dessin, oufr 88 gaqsevtseeevesfeen 1. C5det, Profssseur de théologie à genie 8 HH
toire de musique à Stuttgart Stark, professeurs au conserva J. 4 0 nm. 8 8 88
v
lenteben.
J29 e dr.
1es Directrices Mesdames 9
5 1 G 2 8 8 88 8 88 90 Arxagg 8 Its 8 e a9n ssi sr Eisaptas⸗ 58
.18 5 ni
“ vein d 4 E ““ 8 Faan . ,8 8 It AisEII82
nlerge —— 1t
Die veni dineh⸗ mit Couponsbogen versehenen Interimsscheine liegen dei ens gegen die
seiner Zeit ausgegebenen Dispositionsscheine zum Umtausch vE16““ Berlin, den 1. Maͤrz 1872. 11““ “ v“ eaas cunach Fs e
Bureaux: Unt
8e .
8— nn. perasn zwozee “ Nüe. 8 8 u““
48 2 frees ⸗ teis .
86 Sn⸗ 8 88 .
a 8
171 Bajtaarn mnna8 882
dnC 8e S b“ asage. cssn Heertr. 8 f de.
pSank für Süddeutschland.
4 ½ 8 Unnetn 8*2 2 1822. Monatsausweis pro 29. Februar PSIR1v „⸗
FI. 12,522,046
üÜVÜÜÜÜ8—
Aktien-Kapital. . Banknoten in Umlauf.. Diverse Kreditoren
öêö. 0 2222922222—2-2—-⸗
3 . A orrath in Metall. 3,998,779 Vorräthige Banknoten.. 46,967
CEEE765
8945766 82 5
Lombarqpestinde Rlczresi cäärasesis 28,670
8nbnTöö11 8 oe“ breta IItc bei Banqasaarxds-
„ „ 2 222b2b2b22b2222242* 9 2 22292922222222*
„ 2 227222742222774.—
9292922922222* 18
1 1 1 Er Bcnetstge⸗ 8 8 8 Sen 8 IWelcnll a 8 Ftms. ia 8 888 g 19 1 12
MRgonats⸗Uebersichtt — E1I1“
ö 8 “
Spar⸗ und 1xhen pro 29. Febrnar 1822.
988 Courant. Passiva. 88 Rza Courant.
29 der Oldenburgise chen
Z680013 E“ O00”O50—
652,026 16 Einlagen: anuar.. .Thlr. 17784,248. 18. 4.
b Bestand am 31. Darlehen gegen Hypocckxk.. . 29 Sösans ana. sonat Febr. 2 65,926.24. 7. Thlr. 1850/175. 12. II.
Darlehen gegen Unterpfan 712,016,12 Eonto⸗Corrent⸗Debitoren und Verschiedene.. b⸗ 1,331. 14. 7. 8 186,000 — gekündigee 488,837 Rückzahlungen im Monat Febr. * 41.1
Effekten, darunter Thlr. 186 9. g 600,000 Bestand am IW. Febrüa 1872 —
Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. Vicht g äude.. etaaiber . S. heseneeen:-hir 1
118 813 28 69982 8
Check⸗Conto.. 284,859 16
Eonto CoerenieKrediioren und Prbhlegche⸗ 85*
I1I11“” E1““
Bank⸗Inventar. E111 88 mto Mad. Ise En vIIEITn
ie tol 9. 892 ““
E 5
* 8
3 2* —
1“
Iret
n.
Ir l39 s7 nas. IS.rais maS 6 1 mwpmutz 1129 K8s7S22 Sg
1 1288 9 Sgr. 8 Pfg.
sür das Viertetjahr. 8. 1““ vnsertionspreis sür den Naum Ninerr Drnazxile 8. Sgr. DiIs Hmzite
eashaö. Staas aneger.
I11““ 84 t mu; 1 3 ” “ 35
2 28 fnszds ů8 ahn 5 4 8 SI Ii9e., 3½ —2 n 18
4
3 “ 82
A279 — n89 822 N9M2s9 cH 8 1288417 4 881 22 üinln 1 .. 19122 86 enns2 Alle Post-Anstalten des In⸗ und —
Auslandes nehmen Hestetlung an,
für Herlin die Expedition:
Zietenplatz Nr. B.
4 42117277,Se 2168SSb 82 G 6
11 35 1
Berlin, Dienstag den 5
“ 1u““
16“8“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Rittmeister à la suite des Regiments der Gardes du Corps Udo Grafen zu Stolberg⸗Wernigerode, zu Doönhoffstaedt bei Gerdauen, 12 und ompaginieEhe im 3. Ostpreußischen renadier⸗Regiment N von Kornatzki, remier ⸗Lieutenant in der Landwehr⸗Kavallerie und ajoratsbesi ger Ernst von Glasow, auf Partheinen be Wolittni Landrath Rosenberg, Regierun ügsbezirt Marienwerder, Kamm errn San von Brand, auf Hermsdorf bei Woldenberg in der Neumark, auptmann in der Garde⸗Artillerie⸗Bri ade und Adju⸗ anten Sr. ö.9; oheit des Chefs der Artillerie, General⸗Feldzeugmei Ff dee n 88 von Preußen, von Prittwit und Regiment von vene 8 Mazjor à la suito des Brandenburgischen Feld Artillerie⸗ Regiments Nr. 3 Senregeteldreusneisch und Adju⸗ tanten dei der General⸗Inspektion der Artillerie von Treuenfels v. Mütitchan Ruß dolf von Frankenberg⸗ Proschlitz, üllichau or im Generalstabe der 11. Division von Facks. „» Ma van beühFcngen von Burgsdorff, auf Marken⸗ dorf bei Frankfurt a. d. Oder, Rittmeister 8 Escadron⸗Chef im Husaren. Regiment (Blüͤ chersche Husaren) Nr. 5, von Zitzewitz, Premier⸗Lieutenant in der Landwehr und Riu erguts⸗ bestzer Curt von Borcke, auf Grabow bei Labes, ——— und Compagnie⸗Chef im Colbergy'schen renadier⸗Regiment (2. Pommersches) Nr. 9, von Petersdorff⸗ Rittmeister und Escadron⸗Chef im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 Hermann von Hertell, Rittmeister in der Landwehr⸗Kapallerie von Waldaw, auf Sadelberg bei Freienwalde in Pommern, General⸗Major z. D. von Rentz, zu Neise, Oberst und Commandeur des 2. Posens chen Infanterie⸗ Regiments Nr. 19, von Goeben,
im 2. Garde⸗Ulanen⸗
1n“] 2 8
Ritter Feishefches Heinrich Grafen von Haslingen⸗
Schickfus, auf Queitsch bei Mörschelwitz,
Landrath a. D., Landesältesten und Kreis⸗Deputirten Wilhelm von Graevenitz, auf Thamm bei Glogau, Lieutenant a. D. Edmund von Witzleben, zu Göelit⸗
Rittmeister a. D. von Meyer zu Knonow, auf Reichen
bei Guhrau,
Niueerausbestzer von Tieschowitz, auf Golkowitz, Kreis Kreuzb urg in Oberschlesien,
Ritter besitzer von Förster, auf Ober⸗Mittlau bei Bunzlau,
Renenc in der Landwehr⸗Kavallerie und Ritterguts⸗ besitzer Hans Julius Freiherrn von Bohenhausen, auf Lebusa bei Dahme,
Oberst und Commandeur des 2. Hannoverschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 73 von Loebell, —729
Masor à la suite des 2. Großherzog lich Hessischen vesgangr.
Regiments Nr. 24, beauftragt 5 der Flülchene desselben, von Strantz, F im 3. Gatbe. Regiment zu Fuß r von Fohgp·
von Brünneck, auf Hof Rosenberg bei 1
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 1. nseatischen ichen. Fetaabee Regiment Nr. 75, Carl von d daneathc⸗ „ Rittmeister à la suite des Schleswig⸗Holsteinschen Hu⸗ saren⸗Regiments Nr. 16 und Adjutanten des Kriegs⸗ Miinisters, Friedrich von Klüber, Fenamendn im Schleswig⸗ Holsteinschen Feld⸗Artillerie⸗ ment Nr. 9, von Hesdeweit ler, Uümeister und Escadron⸗C ee c. im Westfälischen Ulanen⸗ Rin meiste Nr. 5„1 von Lu Rittmeister a. D. Ferdinanb Freiherrn von der Recke⸗ Uentrop, auf Haus Uentrop bei Hamm, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 1. We fälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 8, Carl Grafen von Wedel, Regierungs⸗Assessor Ernst von Bülow, zu Wiesbaden, Maͤjor im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, Otto von Beneckendorff⸗ Hindenburg, » Oberst und Commandeur des 5. &Sverey Iufanterie⸗ Regiments Nr. 65, Freiherrn von Hörnberg, Königlich württembergischen Nittmeister Maximin Grersen von Polier, zh u Stuttgart, Königlich württembergischen jatpemann Eduard Frei herrn von der Osten, zu Ulm, 8 „ Grobßherzoglich meicfenbur strelitschen Nammerherrn von Graevenitz, zu Reustrelih t, Erbgrafen Ferdinand zu Ysenburg und Büdin⸗ gen⸗Philippseich, in Philippseich bei Offenbach, Rittmeister a. D. Theodor von Zipf, zu Cassel, „ Major à la suite des 4. Nieder Iochle ischen Lanzwehr⸗ 7 Feelecn Nr. 51 und Etappen⸗Inspektor in Gießen,
von Randow, b Ferazsen zu Solms⸗Laubach, zu Halle a aale
Kaiserlich österreichischen Kämmerer Akos von Baresay, auf Alvincz in Siebenbürgen,
Kurator des Pesthe her Distrikts und Mitglied des Königlich 88 ungarischen Oberhauses Alexander Grafen von Teleky,
.a Fes/ nach Pruüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag
des urchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehrenrittern des Johanniter⸗ Ordens zu ernennen. ,n 9 r02. hi. 1 921 Se. Majestät der König haben Auergnädigst gerate. 8. Dem Oberförster Henzerlin 8 sn Frankenber 8 Seem Dr. Meyer zu Osnabrü em Alterthun sorsabhrr Johannes Dümichen zu Berlin und dem Kreis⸗ Dra988⸗ Srkretär und Deposital⸗Rendanten, Kanzlei⸗Rath Eschmann zu Ibbenbüren den Rothen Ahdler⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Vauk zu Broitz, Kreis Greifenberg, den Förstern Ickler zu Oelzhausen, Kreis Wolfhagen, Schwedner zu Steinau, Kreis Schlüchtern, Rühlig zu Neumorschen, Kreis Mel⸗ sungen und Schaefer zu Schwarzbach, Kreis Hünfeld, sowie em Kirchendiener und Glöckner Friedrich zu Braunfels, Kreis Weslar⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen und endlich dem Gewerbe⸗ schüler Fabian zu Königsberg i. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 29Sg Wm0 Rla
Se. Majestät der König haben; Alergnaͤdigst g den Eisenbahn Direktpren Cronau und Bolte zu L.gece die Krlengen ur Anlegung der von des Königs von Würt⸗ temberg Pras ät ihnen verliehenen Insignien, resp. des Com⸗ menchacren. zweiter Klasse des ee ʒh Ordens und des