1872 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8

v1“

außerdem durch die übereilte Abreife einer Masse von Nationall. (Stnatistische Nachrichten. 127 1929 FIm Shenplelhause (66. Abonn. Vorst.) Die Valentine. üäE Faere,an n e

garden gleich nach dem Waffenstillstand erleichtert. Was den 8

ben. 8* vee n. znbeleng , so keichied er aus ezield bene 8..-usahe Fior 8e1s8; 5 88 im 22 Fenes in 5 Arkten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr. 8 e 28½. ⸗5 b. Ma Sn e7 hmne. quiisten und den Internationalen; die Aussagen stimmen itgli 8, zahlt gegenwaärtig .Pr. 8 verzahlt. * 1t 88

3 Sen sesen 8 bee und den Wert 9. Fefe Kon⸗ 2e ewe hühehic, n Seae, 1 8 un 188 84 8 e S2 29 * 5 v-beenssg E.übe Vorüz 4₰ 5 S2g 128 Tnir. väääEE

te anbelangt, nicht überein. Der Befehl, Paris zu räu⸗ verein in Berlin sind bis jetzt 427 Mi bei 8 88 I r. . b

Pres. am 18. März vom rres Bainer Genemt Leflo 5 ven. werden an 1 ö sähegder e Eetne⸗, Fügenber be I 22g 8 Fe 1 8 SeAe Sgr. bez., pr. Mürz

facebas mit Herrn Thiers gegeben; zur Räumung Außerdem 9 dem Verein an außerordentlichen Einlagen 1290 8 Grossi. Raoul: Hr. Colomann⸗Schmid, vom Theater in Frank⸗ n. MMez.- April 22 Thlr 12 8 10 Sgr. bez.;, April-Mal u. Mai-

1

der Südforts gab Herr Thiers direkt den Befehl an Geschenken 172 ½ Thlr. zugewendet. Im Ganzen sind bis 8 1* 1.-Inii z— 21 bi

3 Ro -. 1 Mäaͤr W. T. B.) In 88 Prozesse gegen Fhn. I“ in Be⸗ 8 4 Hast, . Brig. 1— dnss Hr. 28ns 2 e vnn vens. Tani zen 22 5 8e

Janvier de la Motte verneinten die Geschworenen 8 en: Arnsberg, Berlin, Braunschweig, Bremen, eh. I w. 8 16; 8 Ser 8 Weizenmehl No. 0 11 -10x¾ Thlr., No. 0 u. 1. 108. ,9 Thlr.

liche ihnen vor te Fragen, worauf e An Jnehe⸗ ee h.er egche Cassel, Cöln, Cöslin, Vanzig⸗ Darmstadt, Frank⸗ Im Schauspielhause. (66. Ab.⸗Vorst.) 8 Peeee. Nog. eeee No. 0088 2& e. T 9 4* 7 „21AIn. 4 1 Bottschall. Anfang Mürz n. Mürz-April 7 Thir. 16 Sgr.

b 3 a. M., Gumbinnen, Halle a. S., Hannover, Kiel, Königs⸗ erspiel in 5 Aufzügen von Rudolf Janvier de la Motte, Bourguignon, Boulanger und Vittecocg berg i. Pr. Leipzig Liegnit, Magdeburg, Nühmnse 1 W., 9eeaag Prnb” hc. M.⸗Pr. fäng v111116““ Weizen-Termine neuerdings billiger. Rogen loco fand zu

eeee. wurden. Es fand keinerlei Manifestation statt. Oppeln, Posen, Schwerin i. Meckl., Stettin und Straßburg i. Elsa billigen Preisen schwierigen Absatz. Termine machten heute

Italien. Rom, 4. März. (W Aa. 1 Kunst und Wi e 1 „Rom, 4. März. (W. T. B.) Se. Königliche 1 ssenschaft. in ihrer rückgäüngigen Preisbewegung weitere wesentliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist Hgltche 5. Rudolf Goöttschall’'s »Katharina Ho⸗ vsac Fortschritte, ge Fe ee, .eIn; Wer. Wetter, im Verein nach Neapel abgereist. Derselbe wird sich von da zunächst Schau in 5 Akten, welches am 2. d. im Königlichen 7 [Bar. ITbw Toe Ilgemeine mit den flauen auswärtigen Märkten, Veranlassung gab. Nach nach Sizilien begeben. 288 5 b 2 1 Faber. Eeg Auffütrung. efsngte ghat, ünben be⸗ 1 Ort. p. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht einem * ca. 8. 2222 2 28 wieder .“ 8 1 1S er englischen Geschichte zum 2 1 mehr Frage in Deckung. Immerhin sind die Notizen gegen RNußland und Polen. St. Petersburg, 2. März. E König Heinrich VIII. (Hr. Berndal), zum vicrten 8 ö“ öö E11 1 gestern ½ Thlr. kigee Gekünd. 2000 Ctr. Hafer loco nnd Der Kaiser hat die projektirte Errichtung eines besonderen e8 und zwar mit der protestantischen Anna von Cleve vermählt, VA1“ 18 5. März. Termine flau. Rüböl eröffnete wie alle übrigen Artikel matt, Ee seden in Moskau zur Erinnerung an die tapfere Ver⸗ vein eefdesenge Maskenballe be den Herbe e von Norfolk (Herr Haparanda 333,2 2,8 SW.) mässig. sbedeckt. befestigte sich dann aber und Preise überholten ihren gestri- thei igung der Sebastopol genehmigt, welches nicht Entschluß, sich von seiner deaa7en 4 Hant) eemen ver ] Christians. 334,9 6,1 SSW., mässig. heiter. sgen Standpunkt. Gek. 100 Ctr. Spiritus büsste bei Kleinem

1 = 32 6 3 8 iter. and in, ber fester. Gek. ur die füͤr die Ssewastopoler Abtheilung gesammelten Gegen⸗ Portraͤt von Hans Holbein hin beworben, scheiden zu lassen, wird er -e, a 8854 2 —— 8 bege 8 we v““ E“ 2 84

stände aufzunehmen hätte, sondern dessen Thätigkeit darauf ge⸗ dadurch bei ihm zur Reife gebracht. Katharina aber liebt b —— eeee. W., schwach. bewölkt. New -York, 4. März, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel.

richtet wäre, Materialien, die sich auf andere, entferntere den jungen Arthur Derham, der, ein strenger Katholik und e nn 338,9 W., schwach. bedeckt.“) Bur.) Baumwolle 22 ½ Mehl 7 D. 10 C. à D. C. Rother 880., lebhaft. wenig bewölkt. Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New- York pr.

Epochen beziehen, zu sammeln und zu bearbeiten. D Feind d ünsti 3 8 - asselbe Feind der vom Hofe begünstigten reformatorischen Bewegung, 3 ird den Namen des Großfürsten⸗Thronfolgers führen. 2 Lne. Verschwörung anzettelt. Sie theilt ihm die Absicht Frogerneh. en⸗ 8, schwach.. ³) Gallon von 6 ½ Pfd. 22 ½. do. do. in Philadelphia do. 22 ⅛. Aus dem Vergleich der Einnahmen und Ausgaben Shnidae Penns g. durch ihre Vermählung mit dem Könige die her⸗ Helsingör. Windstille.. ³⁴) Havanna-Zucker Nc. 12 9 ½. desStaates der letzten Nahre ergiebt sich, daß die Einnahmen arch Hofpar e lzu verdrängen gedenkt, und flieht zu ihrem Geliebten. Moskau. 330,8 W., schwach. bedeckt. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. von 1860 bis jetzt von 314 auf 470 Millionen gestiegen, also Derham hie 12 en wird der Plan verrathen und Arthur Memel. ... 339,9 †3,8 1 W.), mässig. bedeckt. Blushel) 6. 8 um fast 50 pCt. gewachsen sind. Was die Ausgaben betrifft, (Hr. D mit 11 Mitverschworenen durch den Kanzler Cromwell Flensburg. 340,2 SW., lebhaft. heiter. Die Dampfer »Hansa- und »-Ohio« sind, ersterer heute so ind disseten saf 1063 bis jet von 880 auf 169 Melionen 8e.ed aha taefna n dze ehe ceha dnen, nhat de e Königsbrg. 3300 147 W. suark., sedseckt, Nebel, hier, letzterer gostorn Morgen in Baltimore cingetrofon. gestiegen, haben sich also um saß 42 pCt. vermehrt der die Scheidung hat voll jehen lasse reicht dem Ponige, Danzig. 340,6 +4,4 bedeeht.) aosb6 4. . 11““ 8 8 1 n, nach langem inneren Kampfe .338,6 44 1 NW., schwach. heiter. 1“ 1 1 ½4 88 des Tcherilg. haahington, 4. März. Der Sekretär de Fand de ang gensci de Funesa etse Ker . bebeier. 84619—O W.ckanche heuevkxk. vomnds- und Aetiem -Börse. chatze at für den onat März den S7. ichten und giebt der altkatholi⸗ U 7 Cöslin 341,1 5,9 W., s. schw. bedeckt, Nebel. . . ig . ““ 2 Millionen Dollars Bonds angeordnet Gvisverinaf ingen shen 2a d nhe hen, Srr10g ven Zaofolte ums dem Lrzbischof Fee ahee 8,88— 8SW. labhaft. heiter. EEEbe E in diesem Monat nicht G n Winchester (Hr. Krause) an der Spite, wieder nach. Sehr Wi 339. SW. zchwach. heiter. geregt, wurde aper matter, als von Wwien Celdmangel & m Monat nicht statt. bald aber wird dem die T G n Wilbelmsh. 339,2 wurde; auch hatten die gestrigen hohen Course vielfach Rea- Se uund nicht ohne Grund. nn 85 drcues seinien (Hncheim Mfrdes htig, Stettin . 342,17t6,0 ez lisationen 8b welche auf die Haltung drückten; Aus dem Wo Iffeschen Telegraphen⸗Büreau. Arthur Derham der Schlüssel zu einem geheimen 1.. 5 8 88w wer —2 nenes das Geschäft war gering, die Spekulationseffekten hatten am Darmstadt, Dienstag, 5. März. In der heutigen Sitzung der in das Zimmer der Kéönigin fuͤhrt, ausgeliefert worden. b re, . 2 eggen ds meisten darunter zu leiden, Kredit, Lombarden, Franzosen der Zweiten Kammer richtete der Abg. Dernburg die Anung Letztere verschafft sich auf diesem Wege Zutritt, sucht aber ver. Berlin .. . 341,8 80., schwach. beiter. waren ganz vernachlüssigt,. Türken waren etwas foster und an das Staats⸗Ministeriumt oh dasselbe gegen diesenigen Schul⸗ vich ezan sersacheinen Gehrmadt bea gehane Senne ecedeht . .. 889⸗ WI. ochnach. pedecht. FFill 2nesüran und daan ergerments marlon veräirehaer eamten und Gemeinde⸗Vorstände, welche dem Reichsgesetze Er dringt mit Bewaffneten in das 8e der Keschei v* 9eu 82 mässig lebhaft gehandelt. Banken und Industrie apiere fest Torgau... 336,3 1X1X“X“ lund belebt, besonders von ersteren Darmstädter, Berg.-Mürk., ritt die Koͤnigin b E5 340,1 88 W., schw. schön7⁰. Deutsche Gewerbeb. Schuster, Centralb. für Industrie, Frank- Brüssel. J840,1 2 b . foarter Wechslerbank; auf Hannoversche Diskonto- u. Wechs-

kommnisse aus und erklärte, daß die Regierung mit geei heroischen Entschlusse, die F eeign die Fesseln gewaltsam zu 1 lerbank gehen bedeutende Meldungen ein, da man von der 8ehä gfe Mäs Wiesbaden 337,5 O9, Habsaseh. . gicher Neb Theilnahme erster Bankhäuser bei diesem Institut und der

Maßregeln d agegen vorgehen werde Alles zu bekennen und mil dem Geliebten in den T

8 . 9 2 8 n .2q U e en. 1 8 8 * 4 5p S. 3 8 5 86 8 8 8 2

Paris, Dienstag, 9 März. Wie die »Agence Havas⸗ Was die Darstellung betrifft, so verdient die gesstun 8 Herrn Ratibor... E“ Nebel füglich sich steigernden kommerziellen Bedeutung Hannovers meldet, wird Pouyer⸗Quertier seine Demission im Laufe des gee ven2 hervorgehoben zu werden, der in sorgfaltn durch⸗ Cherberr 25 886. wrav a FFoiter. bald ein Steigen des Courses gemäss dem der anderen Bank- heutigen Tagez einneichen und in der Stzung der National. fenn Leizenschastlichee und eutne de dehen der deenaemee * 339 O5 lebhact. 111“ Bersanamlung re über sein Verhalten im Prbözesse brachte. Die Rolle der unglücklichen Aaha rier⸗ 2 eee Carlsruhe . ,37,4 -58. 6 8 Von Industriepapieren waren Laurahütte uud Stolberg be- e la Motte geben. Fr. Erhartt in den verse Paris 340 7 080., schwach. sch sebt; ferner Passage Aktien, auf welche die günstigen Mitthei-

8 iedenen Situaätionen der Ve „Fn 1 Bukarest, Monkag, 4. März. Von der Kammer wurde den Gemahl, der hingebenden Liebe an den jungen Decthanngage 8 Sveee . lungon in ger Generalversammlung sehr freibsnd Shawirkion;,

das rektifizirte Budget pro 1872, welch „1 Stol ie i es » (Coustantin. 342,2 NoO., schwach. schön. 8 mens irn . hes sich um 1,222,671 Fr olzes gegen die ihr vom Könige angethane Schande vortrefflich as g sodann Wöhlert, welche mit 98 à 9 in Posten gehandelt erhöht har⸗ angenommen und 8 dann in die Fv. durchgeführt. Außer diesen Hauptfiguren des Stü Feeg wurden, da, nachdem Egestorff und Schwarzkopff Masch. Bau.

Berathung des p Hauptfig Stücks sind noch der edel⸗ ) Gestern Regen und starker NO. ) Nebel. Max. 6,8. NMin. „0 Sehr. gestiegen, ich jetzt diesem Papier die Aufmerksam-

Post⸗ und Telegraphenvertrages eingetreten. 2 müthige Narr und Arthur Derham, dargestellt d 88 68 Sves . mwüssin 5 itr 8 9 8 Sr Shzigt er⸗ . geß 18. 2) Gesterm Machmireag W. maͤscig. 8 51.. keit der Börse zuwendet. Eisenbahnen sehr still, Course etwas

theilte dem Gesetzentwurfe wegen Baues einer E Kahle und Karlowa, zu erwaͤhnen. D. 1 . 1 isenbahn von Di 8 12 8 ie Inseenirung durch den schwach Strom N. Strom S. ³) Starker Nebel. ⁴) Gest. Sturm. eL.G. 4 . assy bis an di K ihn vo. irektor Hein war eine wohlgelungene, und i b 1 85) Di niedriger; Rudolph, Rhein-Nahe und die Schweizer belebt. J Wris hin Wö“” N. teünge Ft. voll die Fahnenweihe und 89 Ueberfal in Fähaheg beie Meags. ] Ialündische und Fephtsohe Fonds fest und zum Theil höher, nische Gesandtschaft vom Praͤßb t GI. Heute ist die japa⸗ beleuchtung. r ebenso inländische Prioritäten; russische still, von österreichi- räsidenten Grant empfangen worden. Selbst nach der Publikation von Homeyer's umfassendem Produkten- und Waaren-Börse. 2* sschen Livorneser beliebt. Russische Masch. Bau. 94 in Posten . Werke über die Haus⸗ und Hofmarken wird die Abhandlung des 8 wEbbbbb9 bezahlt und gefragt. Pesther Stadt-Anleihe höher, gut zu las- Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Tele Archiv. Sekretärs Dr. Ernst Friedländer in Münster über west. Berlin. 5. März. Marktpr. (nach Ermit . K. Poliz.- Präs.) sen. Wechsel matt bei geringem Geschäft. 1 8 Verwaltung⸗ Nr. 3 enthält: Verfügung: vom 24 Febnae hen. fälische Hausmarken und verwandte Zeichen, die aus der 4 7 8 Bis Mitt. Gestern haben die Zeitungen sämmtlich die Courszettel Erweiterung der Befugnisse der Eisenbahn⸗Telegraphen böälalch der Zerechuckt s, Sgshichie und Alertzumgkunde Wesifalens besonders EE“ Ee-, 1 3 em, der sich für den betreffen 8 EAEE LEeEKErEE erEE., jassen müssen, weil die richtigen nicht zu erlangen n, ffenden Gegenstand Weiz. 50 KI. f 4 6 3,24 Bohnen 5 1Lit. /10 V und werden wir damit so lange fortfahren, bis wieder die

QꝘ *

8*8

Eöö

1““

über den Mißbrauch der Kanzel öffentlich den Gehorsam auf⸗ Eindringli ili

1 1 den 3 gling verhaften zu l

agten, werde? Der Staats⸗Minister v. Bechtold gerettet hat” Ie⸗ 8 t,e daaf h die Piucht rückte die ernste Mißbilligung der Regierung über solche Vor⸗ vor den Augen Fremder ausgesetzt wird, bringt sie endlich zu dem Cöln 339,6 S0., mässig. heiter.

Beförderung von Privat⸗Depeschen. . 8 7 8 peschen. Verfügung vom 2. März 1872. im Allgemeinen dder für Westfalen insbesondere interessirt, erwünscht 16 111 222 6 219 9Kartoff. do. 2 9 3 6 6 utzeitig geliefert ee G ourse rechtzeitig geliefert werden.

1 inheitssatzes der für Telegraphirungsgeschaͤfte zu in; ält ei 3 gerdäg e Nebenr s tae a d. eseh zu sein; denn sie enthält einen dankenswerthen Beitrag zur näheren 1ö. . 20 Cöln-M 1 Die Nr. 9 des⸗Justiz⸗Minif⸗ Or . es⸗ 8 Kenntniß der eigenthümlichen Gewohnheiten und Si gr. erste, 2 9 3, 1/ 6 2 20 3Rindfl. 500 G. 6 6 Für Prämien bleibt die Verkaufslust anhaltend, nament- Justiz⸗Ministerial Blattes«publizirt u. A. Landes. Auf 4 lithographirten echhd die sich EEa Haféer 88 21 2..ASgn 88 1““ ———— sfleisch 6 6 5 Prämienschlüsse. März. 8 April. 8

die folgenden Erkenntnisse: 1) des Königli b 2 öniglichen Ober⸗Tribu⸗ anschließen, sind die westfäli handlung zu L. va vom 29. Januar 1872: In stfälischen Hausmarken nach ihrem verschiedenen Heu Centr. —20 Hammelfl 6 5 3 Bergisch-Märkische. 149 ½ 2b32z3 151 - 44151½ —345⸗

8 Untersuchungssachen wegen Ur⸗ C 1 kundenfälschung haben die Geschivorenen sich sowohl üb 9. B harakter abgebildet. 8 weiserheblichkeit einer Privaturkunde e wigenschaft tes ... Landwirthschaft. Stroh Scher. —— 11 13 fälschten Gegrafämbes a einer ö E“ behes „v ns⸗Im Regierungsbezirk Gu hat die ungewöhnlich I“ 1. r b raei b 12— Iöu. 2 en Worten des Gesetzes oder durch Feststellung derartiger Thatsachen milde Witterung, die von der Schneedecke fast ganz entblößten Winter. ge; ] eati eher ““ heeea dSen . er. . vee. S. e er 9 5 0 2 00„222⸗22⸗6⸗ 4+ 3

auszusprechen, aus deren Vorhandensein jene Eigenschaften mit saaten vielfach gelockert, so daß die Roggenernte keine günsti 8 18 No Die durch wörtlicheglusmahmme ves gefscheecher verden verspricht. dsenftige .. veericht.) Weizen 10c0 67 —83 Thlr. pr. 1000 Kilog nach Qual, Rheinische.. Dcc178 2 3 ftstücks in die Seshah e5826,8, ord. 899 68.—-69 Thlr. ab Bahn bez. pr. April-Mai 75 74 ¼ bis Rumänier 54 ½ 2 ½bz

8 3 Frage erfolgte Feststellung, d iftstü . die Unterschrift Postamt« und eines Hostsekretärs v2¶. Gecftfchc ““ 75 ½ ¼ Thlr. be6., Mai-Juni 75 74 ½ —-75 ¼ ¾ Thir. bez., Juni-Juli Reichenbach-Pardubitz.

eine Posisendung bezieht, genügt nicht, um daraus die Ei C1I1A1““ b 8 1 75 ½— 4 Thlr. bez, Juli-August 75 Thlr. bez. Schweizer Westbahn... einer öffentlichen Urkunde Ann 23. tlicher Nothwenvigkeit eahscha Königliche Schauspiele. S 53 56 Thlr. gefordert, neuer 53 55 Thlr. ab Bahn Galizier. 119 2 bz

des Koͤniglichen Gerichtshofes zur Entschei Mi Mäã 6“ bez., pr. April- Mai 51 X Thlr. bez., Mai-Juni 51 ½8 - 52 ⅜Thlr. Darmstädter Bank.... EAE1 8 Fentar grsen Gerrgiehne ennce Afrikanerin. Oper 85 vn Anbre hühs eesee IMeltfnnge b ver. Jans Jadl n. Jul-August 21s F brr. bez. 8 7 EE* Ee. islasten au 1 8 Ieer 8 ine à 46— 61 Thlr. per 1000 Kilogr. r. Bod.-Credi- 1“

lfssi auf Grund eines.Vertrages ist nur dann eyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Selika: Frau Lucca Garer no ge-vehlr. pr. 1000 Knogr., ostpreuss. 42 bis Rhein-Nahe 4

zula wenn aus d frej 5 - v ergelellet . SEg Vertrage die Befreiung von der Abgabe vnaeo de Gama: Hr. Niemann. Nelusko: Hr. Betz. Anfang 4414 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 44 ½ Th r. bez., Mai-Juni] Centralb f. Genossensch. 3 Preise. 45 Thir. bez, Juni-Juli 46 Thlr. bez. u. Br jProvinzial-Disk.-Bank.

818 Kalbfleisch 3 6⁄ 6 Berlin-Görlitzer 8

EIN