In das hiesige worden, daß der zu daselbst ein Handelsgeschäft unter etablirt hat.
„ den 22. Februar 1872. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretä Hasbron.
Die Handelsfirma „N. Kiesgen, Sohn“ unter welcher der zu Saarburg wohnende Kaufmann Nicolaus Kiesgen daselbst ein Feemnenceastens gegründet hat, ist heute unter Nr. 921 des hiesigen
Femenreaaüer ist heute unter Nr. 920 eingetragen
halsang wohnende Kaufniann lchehm Johanze⸗ „W. Jo annes“
— 8 2
der Firma
menregisters eingetragen worden. den 24. Februar 1872. 4
1IöI 1.“
See S; eZbb» 8 Unt 50 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß zwischen 1) Anton Marschall, Ackerer, 2) Nico⸗ kaus Conrad Kolz, Lehrer, 3) Peter Bell, Ackerer, 4) Johann Schlacks, Ackerer, 5) Joseph Beucher, Ackerer und Schmiedemeister, alle wohn⸗ baft zu Pelim, im Kreise Daun, eine Handelsgesellschaft unter der irma „A. Marschall et Cie.“ mit dem Sitze in Pelm, errichtet worden ist, welche das Brennen von Kalksteinen, Ziegeln, Cement oder anderen Brennobjekten, sowie den Ve ⸗kauf dieser Materialien zum Gegenstand hat. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1869 begonnen und ist nur jeder der beiden Theilhaber, Anton Marschall und Nico⸗ laus Conrad Kolz berechtigt, dieselbe zu vertreten und die Unterschrift “ rier, den 24. Februar 183722.ͤ 8 I. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Hasbron. .
82 I 1
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
— Bekanntmachung. k2
[675 8 1A““ 8 11“ 8 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Schütze hier der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in An⸗ sehung der Nichtigkeit bisher streitig ge lieben sind, ein Termin auf den 12. 88 er, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen. oder bestritten haben, werden hiervon in Kennt⸗ ni ge etzt. . “ 8 Magdeburg, den 26. Februar 1872. E 78 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 86 Der Kommissar des Konkurses. gez. Eyber.
G Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Hermann Daniel gehörige, in Hohen⸗ Schönhausen belegene, im Hypothekenbuch von FSnge- Schon baß en Band 3., Nr. 83, Blatt 205 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 22. April 1872, Vormittags 11 Uhrs), an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen veeen öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. April 1872, Vormittags 11 Uhr**), 8 ebenda verkündet werden. —
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei elnem derselben Unterliegenden Geseraght Slacheasah von 70,9 Ar. mit einem Reinertrag von 8%1 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 90 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen “ Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte ber Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumellden. Berlin, den 7. ““
[523]
Februar 1872. u E114.““ * 8 Ö5 ““ Der Subhastationsrichter. 1“ ü „ 2 ün ün
nicht den 20. März wie in den Nr. 31 und 43 d. Bl. irr⸗
„ „ 23. März) thümlich abgedruckt.
— Nothwendige Subhastation. Das den Gutsbesitzer Otto und Alwine, geb. Lueders — Hoppe⸗ schen Eheleuten gehörige Gut Chotzenmühle Nr. 1 des Hypo⸗
thekenbuchs soll . am 4. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangs⸗Voll⸗ streckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 8 am 5. April d. J., Vormittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden. 1 Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegen⸗ den Flächen des Grundstücks 1085 Hektare 71 Ar 30 ◻ Meter. Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden 419,4s Thlr. Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer qTETDVTTööDqöI Iäxäxäx˖x˖äx˖x˖xä‚““
11uu“
8 4½
1hie IKiales
Der Handelsgerichts⸗Sekretär “
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe angehende Nachweisungen können in unserm Geschäftslokale Bureau III. ein esehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗
* gegen Dritte der Eintragung in das Hhpothekenbuch bedür⸗ a
ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert/ dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 8 Scchlochau, den 13. Februar 1872. 8
82 Kön Aliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. 8 [3607] Ediktal⸗Citation.
Die verehelichte Wendlandt, Emilie geb Krause, aus Neu⸗Schön⸗ walde, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Eduard Wend⸗ landt, angeblich zur Zeit im Staate Wisconsin wegen bsr Igenn auf Ehescheidung geklagt.
Da der Aufenthalt Nord⸗Amerika nscht bekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor⸗ dert, in dem zur Beantwortung der Ehescheidungtklage auf den 15. Mai 1872, Vormittags 11 ⅞ Uhr,
in Nord⸗Amerika,
es Verklagten im Staate Wisconsin in
in unserm Gerichtslokal hier anberaumten Termine zu erscheinen.
Bei seinem Ausbleiben wird die von der Klägerin Verlassung in contumaciam für zugestanden erachtet, und was Rechtens ist, danach erkannt werden. 1Ss; Greifenberg i. Pom., den 30. Oktober 1871. 8* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
111
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Freitag, den 22. März d. J., von Morgens 10 im Hause des Brauer Pechnatz zu Merzwiese circa 1050 Stück Kiefern Nutzholz aus Jagen 25) Belauß Rehlang, und aus Jagen 47, Belauf Theerofen, im Wege der Lizitation öffentlich an den Leistb gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Braschen, den 1. März 1872. Der Oberförster Krause.
x1n
Verkauf von 300 St. Bauhölzern und 10,000 Metr.
ietenden
Brennholz. Indem ich hierdurch den 8 Sonnabend, den 9.
d. J., angesetzten Holgvesaufseerge aufhebe, mache bekannt, da Mittwoch, den 13. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in Kretzer's Hotel zu Neustadt⸗Ew. aus dem Königlichen Forstrevier Biesenthal versteigert werden sollen: 1) Bornemannspfuhl: Jag. 60 180 St. Kiefern Bauholz. Kiefern: 619 Metr. Kloben, 101 gn
pel, 820 Stubben, 77 Reisig I.; daselbst Birken: 8 Kloben, 3 Knüp pel u. 16 Metr. Erlen Stubben. Jagen 34: Kiefern: 123 Metr Kloben, 150 Stubben, 22 Reisig I.; Buchen:
4 Reisig 1; Eichen: 57 Metr. Kloben, 7 Knüpp
behauptete bösliche
Aus der Oberförsterei Braschen sollen Uhr ab,
8
8 8
8
10 Metr. Stubben, el, 44 Stubben,
2 Reisig I. Jag. 12: Eichen: 6 Metr. Kloben, 5 Stubben; Bir⸗
ken: 4 Kloben; Erlen: 63 ag. 48: Buchen: 35 Metr. Reisig II. Jag. 47: Buchen: 22. vele. u. 46 Reisig II. u. 1 Metr. Aspen Knüppel. 2) Schön olz: Jag. Kloben u. 18 Metr. Reisig III; Erlen: 19 Metr. Kloben, 3 Knüp pel, 9 Reisig I. und 11 Reisig III. Jagen 50: Buchen 87 Mtr. Kloben, 6 Mtr. Kloben, 3 Knüppel, 8 Stockholz. ern: 725 Mtr. Kloben, 161 Knüppel, 1157 Stubben, 76 Reisig J. irken: 10 Mtr. Kloben. Buchen: 1 Mtr. Kloben, 4 Stockholz
Metr. Kloben, 7 Knüppel, 10 Neisig H 13 u. 35: Kiefern: 5 Metr. Kloben; Birken: 2 Metr.
11 Knüppel, 57 Stockholz, 3 Reisig lil. Eichen: 3) Melchow Jag. 40: Kie⸗
4) Hegermühle Jag. 87: Kiefern: 153 Mtr. Kloben, 36 Knüppel, 277 Stockholz; Birken: 1 Mtr. Kloben. Jag. 101: 186 Stck. Kief. Bau⸗ 8 holz, Krefern: 534 Kloben, 60 Knüppel, 673 Stockholz, 32 Reisig 8
Birken Nutzenden und 4 Kiefernnutzenden, 290 St.
ag. 84: 2 270 St. dito II., und 460 St. dito III.
Stangen 1., Jag. 90: Kiefern: 23 Reisig I. Jagen 89: Kiefern: 312 Mtr. Stubben, 24 Reisig I. Jag. 54 Und 70: Stubben, Buchen: 35 Mtr. Kloben, 39 Stubben, Erlen: 20 Kloben, 6 Reisig III. 6) Eiserbude: Jag. 116: Kiefern: 1 Kloben, Buchen: 74 Kloben, 14 Knüppel, 80 Stubben, Bir ken: 18 Kloben, 4 Knüppel, 18 Stubben; Jag. 128: Kie fern: 138 Kloben, 28 Knüppel und 3 Mtr. Virken Kloben Gebote unter 50 Thlr sind sofort, im Uebrigen ½ des Kaufpreises als Angeld zu bezahlen. Grafenbrück, den 2. März 1872. 8 3 Der Oberförster. (gez.) Dantz. 1““ 1
EEE
ief 5) Schwärze
[M. 236]
538 Mtr. Kloben, 122 Knüppel, 662 Stubben, Kloben, 52 Knüppel, 413 Cichen: 6 Mtr. Kloben, 3
In einer am 15. d. M. im Hotel Behrends hierselbst Vor⸗
Für ste ne 1
mete 10 Uhr beginnenden Holzversteigerung werden gestellt aus den Forstbegängen Dabelow, Goldenbaum, Godendorf, Drewin, Strelitz und Kalkhorst: 60 Buchen, 47 Birken und 18 Erlen Nutzenden, 180 — 200 Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 500 R.⸗Meter Buchen Kloben, 152 R.⸗Meter Buche 71 „» Birken Kloben und Knüppell— 237 „ Erlen Kloben und Knüppel.. 44560 „ Kiefern Kloben und Knüppel. Die Verkaufsbedingungen sind die bekannten und sollen vo Beginn der Versteigerung veröffentlicht werden Strelitz, den 3. März 177212. DODer Großherzogliche Oberförster “
richtliche Haft wegen
Johannes Fe
—
38 1 8
I. 5 “ . 5 G
vu,8 98030 8 nmnun 83 isamrg unndeg namt unt da
ren
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
v“ giain, ce, e
111u““ -s 8. 2 — 5. 1 E1““ 1“ 1 —
11e“
Oeffe nt
† 3
9
Üeümaran
Anz
8*
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Arbeiter Wilhelm Scholz ist die ge⸗
iebstahls in den Akten S. 190 72 bifchlossen erhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Scholz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei 88„ sich vorfindenden Gegenstaäͤnden und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2 März 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement: Der Arbeiter Wilhelm Scholz ist 35 Jahr alt, am 3. Mai 1837 in Heidau, Kreis Striegau, geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde Haare, etwas breite, hohe und freie Stirn, dunkelblaugraue Augen, dunkele Augenbrauen, breites Kinn, gewöhnliche Nase, mittleren Mund, ziem⸗ lich volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist 5 Gestalt und hat als besondere Kennzeichen: Angewachsene Ohrzipfel;, auf. der rechten Unterlippe eine feine schiefe Narbe; der hetefmaes ist vorn im
worden. Seine
rechte ersten Gelenk etwas gekrümmt und steif.
Um Mittheilung des Aufenthaltsortes des 1) Eisendrehers Gott⸗ fried Schmidt aus Fischen, im Königr. Bayern, 19 Jahre alt, ) Schlossers Louis Jeuisch aus Jebenhausen im Konigr. Württem⸗ berg, 25 Jahre alt, 1 Schlossers Hermann R im Königr. Württemberg, 23 Jahre alt, wird ersucht. 8 ECassel, den 24. Februar 1872. Der Staatsanwalt.
Es wird um Pantg Auskunft über den Aufenthaltsort des II. Franz Sohn von Burg⸗Gelnhausen ersucht.
en 1. März 1872. “
Der Staatsanwalt. “
J. V.: Sporleder. Der unterm 22. November v. J. Pgen Dienstknecht (Taglöhner) Jakob Wolf von Kulmsee erlassene eckbrief wird hierdurch er⸗ neuert. Hanau, den 2. März 1872. FeeK s.s Der Staatsanwalt. J. V.: Sporleder. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter (Schreiber Feldmessergehülfen) Joseph Göbel aus Heiligenstadt unterm 20. De⸗ zember 1871 erlassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt. Heiligenstadt, den 29. Februar 1872. X“X“ ens Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.
Die nach
389
ö“ 2
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.
stehend benannten, ihrem Aufenthalt 896 unbekannten Personen: e
5*
zu Nowaweß, 3 Mahnus Friedrich Bader f
9 Wilhelm Ludwi Sie
n 24. Oktober 1840 zu eboren den 19. Januar 1841 geboren den 19. Oktober äftiges Erkenntniß vom
Wil Ruden, geboren then, 2) Gustav Adolph Wöolfert,
842 zu Nowaweß, sind durch unser rechts
8 1872 wegen unerlaubten Verlassens des Deutschen Reichs⸗
2 Kosten des Verfahrens, Jeder von ihnen zu
unter Auferlegung der
eis und Entziehung der Militärpflicht Fenms 2 einer Geldstrafe von fens afe er⸗
zig (50) Thalern, welcher im Unvermögensfalle eine Gesangniß
von einem Monat sub sucht, jede dieser Strafe von 50 Thlr. erle festzunehmen,
8
8
4
3 Uiederaussehersohn Maximilian Felix
8 16 Hündeeeneohn olzhän
8 8
8 1
8
. 140 Franz Görski aus Ostrowo;
ituirt wird, verurtheilt worden. Es w
ersonen im Betretungsfalle, falls sie nicht die
en oder deren Zahlung nachweisen kann,
mit allen bei derselben sich vorfindenden Geldern und
Sachen der nächsten Gerichtsbehörde zur Straswollstreckung zu über⸗ weisen, hierher aber davon Mittheilung zu machen. Potsdam, den 7. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
E““
es Bundes⸗Strafgesetzbuchs ist gegen en Tagelöhnersohn
2) den eggecht Martin Kurka aus
24 den vW“ Nikolaus Schubert aus Smardow, ärtner Vinzen
sgdaj;/ den t elinski aus Miedrianow, 5) den Korycki aus strowo⸗ akubowicz aus Adelnau, 7) den sha ler Fischel Zadek aus Adelnau, 8) den Fleischergesellen Simon eelig aus Adelnau, 9) den Fchn ea n Franz Dobras aus Ostrowo, 10) den Schneiderlehrling Moses Gotschling aus Ostrowo, 11) den David Groß aus Ostrowo, 2) den Johann
ieleba aus Ostrowo, 13) den Cigarrenhändler 5 Moskiewicz aus Ostrowo, 14) den Müllergesellen Johann Gedziorowski aus Sul⸗ mierzyce/ 18 den Tagelöhner Lorenz Franz aus Bcdaj. 16) den Tagelöhner deer. aleski aus Bögdaj, 17) den Lelshnersohn Martin Michalat aus Jankow przygodzki, 18) den Komirniksohn daa Netter aus Biskupice siatone 19) den Tagelöhnersohn Ludwig
Hirsch J
Pawtowski aus Stawin, 20) den Magdsohn Johann Biernacki aus myislona, 21) den Tagelshnersohn Johann Mielcarek aus Straegono, Stepniewski aus Leziona, 23) den Knecht⸗
en Vogtsohn Martin 24) den ee rn.
22
bhn Martin Tyrakowski aus Bedzieszin — so Martin Godzinski aus Skrzebow, 25) den Wirthssohn Wosjciech Majtas aus Zacharzew, 26) den Handlungskommis Markus Nathan aus Adelnau, 27) den Klempnergesellen Abraham Hartstein aus
eustle aus Besigheim
Dezember 1871 und des
delsmann
aus ebcow
Trebac aus
öͤffentlichen mü theilung hie 89
und die zu oder solche
können. Im
Verhandlung und gegangen werden. 8 treffen nlande befindliche etwanige Vermögen eines
on ihes Thalern hierdurch Arre
1. Abtheilung.
möglicherweise das im
bis zur Höhe v
8 k fn Mortche nger aus owo 32) den Tagelöhner 8
öffentliche Ordnung
agten unbekannt ist, so werden dieselbe
Arkikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine
mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen
ihrer Vertheidigung dienenden 88
dem vntergiceetn. Gerichte so a
Termine Fer igene sie noch zu demsel
Hstrowo, den 1 Königliches Kreisgericht.
-e-—]
Dienstag den 5. März.
er.
Ec11““
eig
18 9
und 34) den ie
(§. 140 Strafgese ndlichen Verhandlung d
2
*
mnecht Wojciech
uashs mn cshheasemeaznee — eeeQeäaäaeaenne AHGF., , ven e898802.
HAien, un .
Ostrowo, 28) den Kaufmann 89 Korn aus Ostrowo, 29) den Han⸗ Tisch aus Ostrowo, 30) den
31) den Knecht Johann Krölik aus Swieca, arl Zab aus Latowice, 33) den Knecht Andreas
ii mn dirn, It
G 2 1616
äcker Leib
Grzeda
ntersuchung megc Vergehens wider die buchs) eingeleitet und zur 1 1 er Sache ein Termin auf den 3. Mai 1872, Vormittags 9 Uhr, vor der Deputation der 1. Ab- elbst angesetzt worden. Da der Aufenthalt der Ange. n hierdurch in Gemäßheit des
eweismittel mitzubringen,
Feitig vor dem angesetzten en herbeigeschafft werden
alle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der
6. Januar 1872.
Entscheidung der Sache in cContumaciam vor-⸗ ugleich wird zur Deckung der die Angeklagten den Strafe und der Kosten des Verfahrens auf feden derselben
angelegt.
8
Die
Form Blatt 3 register.
Ausnutzung, stellung von H Die Daue
Thalern — zer
ö11 um2) bie 3) die 4) die 5) die
8
kationsblätter Termin (§. 21
zeichnet Vorstands (Akten ü Berlin,
In unser
vermerkt steht, Der Gravenstein
sind in den
“
Colonne 1. Colonne 2. Firma der Gesellsch „Allgemeine
Celonnes 2. COolonne 4. Gesellschaft ist eine Frege naesech
29. Februar 1872 verlautharte Statut bis 32 des Beilagebandes Nr. 262 zum G
kapital der Gesellschaft von
Die Aktien Die Bekanntmachungen der Gese
Der HeNand besteht aus mindest Alle Urkunden und Erklärungen de
sellschaft verbindlich, sind und d glieder oder Prokuristen kra
1) der Kaufmann 2) der Rathsmaurermei
Eingetragen au
Koönigliches Stadtgericht.
Handels⸗Register des Köni
Aktiengesellschaft in Firma: 48 un emeine Depositen⸗Bank—
Direktor Dr. Otto
—
56
Laufende Nr.
Häuserbau⸗
erlin“. Siy Her Mesellschaft ·
r der Gesellscha 200,000 Th fällt in lauten auf Inhaber (
Berliner Börsen⸗Zeitung, National⸗Zeitung, Vossische
Berliner
wenn sie mit der en (§. 15).
mitglieder sind:
2 Berlin.
er das Gesell
den 1. März 1872.
E“ 12
Gesellschaftsregister,
ist heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist Grundstücke durch Verkauf im Ganzen oder Ein besonders aber durch
elnen, so wie
len. — 2000 Aktien à 100 Thlr. (§. 4).
111“
register Beitage
FSandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister in engetragen: E1..
LE ] 8
“
1
an 8519 HorI I dun
Aktien⸗Gesellschaft in
erli Richtsvechasmiffe der Gesellscheft: echtsverhältnisse Fre schaß
as notariell am
efindet sich in Heglciche ter
§.
Ncnn erfolgen durch
11“ eitung, EEEEEETEEEE ank⸗ und evn.
68]) den Berliner Börsen⸗Courier (§. 3 Generalversammlungen beruft der Au mindestens 10 Tage und hö
ens 2 Mitgliedern 8 Vorstandes sind Firma der G
ster Adalbert Metzing, erna
Verfügung vom 1. März 1872 am 2. März 1872. schacts band Nr. 262 S. 1.)
8 Vehl, Sekretär.
Z
8 1182
1558
S aus dem Vorstand ausgeschieden. Als
orstand eingetreten:
8ZI1ö“
weihunderttausend
qi , i gl. Stadtgerichts zu woselbst unter Nr. 3417 die hiesige
esellschafts⸗
u erwerben und urch jede andere ch Anlegung von Straßen und Her⸗ äusern die Faufothen zu Hease e 8 . 38 t ist unbeschränkt 1). 8 Grund⸗
84
ℳ½ 82
Ebe iim chtsrath durch die Publi⸗ stens 2 Monate vor dem 8
dsir die Ge- esellschaft unter⸗ ie eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗
8
18
EE11““
ia erlin.
übner und der Banquier Paul
Direktoren
“