88
stücke verbunden sind und Geschästsräume des mit übernommenen Geschäfts der Firma Joh. J. Ber HUbümldel, urat. ,oh umetimn Nagbese a81212921. *ohnoslenee
eh Irrn 93 4. 97 8812312 2n 5 Z15 „Z1eroe. neIHg2.1 92981 ; EEvAglng, dass ie Central-Bank für Bauten ihre Unternchmupgen Vor-
zugsweise auf Berlner Grund und Boden im Mittelpunkt der Stadt konzentriren wird, und dass die schon jetzt im Besitz derselben befindlichen
Grundstücke, sowie die projektirten Unternehmungen eine unzweifelhaft sichere
“
ann
1
Kapitalanlage garantiren und eine hohe Rentabilität in Aussicht stellen, ist noch hervorzuheben, dass die sämmtlichen Gründungskosten von dem früheren Besitzer der Grundstücke getragen werden. 1e. HfII 1 1 1“ Iifhltieodi’I 81“ donfl I 22 1 1218 FiaaSII us lite0 “ H& 1 y161616“ 116“ Has In der ersten ausserordentlichen Generalversammlung sinnd “;
üiin die Direktion:
5 2 1188 F
8 Herr Heinrich Bergmann zu Berlin‧,
Berg A Wrln. IT 099,88
zu Mitgliedern des Aufsichtsrathse:
Herr Geh. Admiralitäts-Rath Wandel, Vorsitzender,
8 Stadtverordneter Dr. phil. Stort, Stellvertreter, Banquier Ferdinand Oppenheim, Kausfmann Leo Wollenberg, 8—
8
Wilgüshs 8 “
8 8.
gewählt worden.ß
“
11
8
NBPIPPB86 Arr ea p,eh ist bereits sest übernommen worden und soll dasselbe unter nachstehenden Bedingungen al pari zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt werden.
. 1. Die Anmeldungen zur Betheiligung ersolgen—
1“ “ 114“ 1“ 111“] 111“] he 38 IA1““
9 8 % - s5 28 23 8 8 F
dem Uerrm Eduard
9n Dssss
erlin hei
111“ in den üblichen
W“
86
“]
Geschäftsstunden. AfH.
is bnge,K. von 10 pCt. ba
F. 2. Bei der Anmeldung ist eine Kaution habenden Effekten zu hinterlegen. .1II E““
§. 3. Falls die Anmeldungen die Summe von 550,000 Thlr. übersteigen, bleibt
eine Redulttion vorbehaltemi 15= bH Iustz mwieden aeb, mi eäuaene
11A14A“
er die zug rden Interimsscheine gegen Zahlung von 40 pCt. des Vömieas e⸗ zuzüglich 5 pCt. Zinsen vom 1. März a. cr. unter
Berücksichtigung der nach §. 2 binterlegten Kaution an der Anmeldestelle ve. es
händigt. Weitere Einzahlungen sind nach den Aufforderungen des Aufsichtsrat zu leisten. X“ 1 S“ zahlungen sind
ö“
§. 4. Für die zugetheilten Beträge W
EII“
11“
““ 8 8n 8 . 2 8 3 9* 1“““ t. 4 1 8. 1 990. 881 * 2127 2 891
1188 29:⸗
v11“
vxaen.
LH g8d8 n8818I.
“
8 u“ 8 14*“ 18““ v11“ 8 11 1 1111146“ 1“ 1AXAAA““A“
Auf Vorstehendes Bezug nehmend, werde ich in den üblichen am 2. März d. ₰ ,8
ichnungen entgegennehmen. b 8 “ “ 8 öe“*“ “ 8. 1u“ 8* 3E 99äööE Jaad0 1. MWMehnen
111““
5
und sich in densetben die- adsgsdeharen! Lagefay Pabrik-]
77 1015 12581291 83 orgelogun aalns no vIalun in
Se28
nNXman16 4 2
e
25
8
Verdienstordens und des Comthurkreuzes des Kö⸗
Wenzelmann,
schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 51 und dem Assistenzarzt
ten
den nachbenannten Offizieren
1 Thlr.
E
* 8 1
aAne pes-Anfatten des In⸗ und
88
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rittergutsbesitzer, Landesältesten und Kreis⸗Deputir⸗ von 8 tritz⸗Reuhaus auf Kolbnitz, Kreis Jauer, bem Sanitaͤts⸗Rath Dr. Hildebrandt Danzig, em Pastor Gerstenberg zu Garmissen, Amts Marienbur Se dem emeritirten Piase Z19gen zn Zerbst, Kektor Altmann zu Sagan, dem Steuer⸗Rath Meine Amts Dannenberg, Kreis Liegnitz, dem Steuer⸗Einnehmer 8n han amslau, dem Lelegraphen Stations⸗ 8 rsteher Peter zu Nordhausen und dem Porfmeister, Se⸗ conde⸗Lieutenant a. D. Karls zu Grünhof, Kreis Stallu⸗ pönen, den Rothen Adker⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
8
em
zu Fease⸗ zu Parchwitz . u Reichthal, Kreis Vo
“ 88
*
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kalserlich russischen St. Ale ander⸗ New sky⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Alvens⸗ leben, kommandirenden General des III. Armee⸗Corps; des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗
en Kronen⸗Ordens: dem 9 ath Engelhard, Armee⸗Inten⸗ danten der Okkupations⸗Armee in Frankreich, des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Militär⸗ Intendantur⸗Rath Merleker, Feld⸗Intendanten der Okku⸗ pations⸗Armee in Frankreich; des Ritterkreuzes zwei⸗ ter Klasse desselben Ordens: dem Proviantmeister Armee⸗Proviantmeister der Okkupations⸗ Armee in Frankreich, dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Schultze, Regimentsarzt des 1. Posenschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 18, dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Kutter, Regi⸗ mentsarzt des 2. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 6, dem Ober⸗Stabsarzt Dr,. Scholz, Garnisonarzt zu Hannover, dem Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Nothnagel beim 4. Nieder⸗
niglich württembergise Wirklichen Geheimen Kriegs⸗
der Reserve des 1. Bataillons (Gleiwitz) 3. Oberschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 62 Dr. Sitbergleit; des Somiscreren zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Major Grafen von Haeseler vom Generalstabe des Ober⸗Kom⸗ mandos der Okkupations⸗Armee in Frankreich; des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Mi⸗ litär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem General⸗ arzt Dr. Westphal, Corpsarzt des IX. Armee⸗Corps, dem Assi⸗ stenzarzt der Landwehr des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Ber⸗ 9 Nr. 35, Dr. Falk, und dem Affistenzarzt der Reserve des⸗ selben Bataillons, Dr. Goltz; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großher oglich olden⸗ 1 Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Her⸗ zogs Peter Friedrich Ludwig: dem Assistenzarzt der Landwehr des 2. Bataillons (Deutz) 6. Rheinischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 68, Dr. Büren; des Ritterkreuzes zwei⸗ EET111ö1211 ordens: dem Premier⸗Lieutenant Schuberth von der Infan⸗ terie des 1. Bataillons (Neisse) 2. Oherschlesischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 23; der dem Herzogiig sachsen⸗ernesli⸗
nischen Hausorden affiliirten silbernen Verdienst⸗ Medaille mit Schwertern: den Gefreiten Anton Fra⸗ netzky und Adolph Kämmrich von der Reserve der Linien⸗ Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35;
dem Steuer Einnehmer Fuß
Eee Klasse: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Könlg beim 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83, so wie der Fürstlich schaumburg⸗lippischen Militär⸗Ver⸗ dien st⸗Medaille: dem Hauptmann und Compagnie⸗Chef Freiherrn von Min om Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7. “ 1““ 18 2
ajestät der Kaiser und König haben im Namen des Peutschen Reiches den bisherigen Konsul des Nord⸗ deutschen BuUndes Ernst Ludwig Karl von Wgecker⸗ Goiter in Pesth zum General⸗Konsul und den bisherigen Königlich bayerischen und Königlich wurttembergischen Konsul Albert von Wodianer daselbst zum Konsul, sowie den Sekretär Emil Müller in Triest zum Vize⸗Konsul des Deut⸗ schen Reiches zu ernennen geruht. 111I1““
“ 1b A1A1X“ Se. Majestät der Kaiser und Köttig haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul des Nord⸗ deutschen Bundes vehaghas riedrich Lahmann in San se zum Konsul des Deutschen Reiches für den Freistaat
* 1
—
osta⸗Rica zu ernennen geruht.
Se. Majest aiser haben Allergnädigst geruht: den Munizipal⸗ Jean Pierre Pecheur zu Dieden⸗ hofen, an Stelle des zurückgetretenen Johann Baptist Legros, zum Maire, den Munizipal⸗Rath Advokat Jean Al⸗ red Leufgen zu Diedenhofen, an Stelle des zurückgetretenen Johann Franz Salmon⸗Eicher, zum ersten Beigeordneten, den Muni⸗ zipal⸗Rath Frangois Balthasar Jean Donat Loewen⸗ brück zu Diedenhofen, an Stelle des zurückgetretenen Dr. med. Jacob Felix Schneider, zum zweiten Beigeordneten der Stadt
iedenhofen, und den Munizipal⸗Rath Joseph Kraffmüller zu St. Avold, an Stelle des zurückgetretenen Dr. med. Stock, zum Maire dieser Stadt für eine fünfjährige Amtsdauer zu 11131“ 111“
Unter Bezugnahme auf den §. 17 des B etzes vom 21. Juli 1870, betreffend die Gründung öffentlicher Darlehns- kassen und die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen im Bereiche des Norddeutschen Bundes (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 499) wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 29. Februar d. Js. 2,298,585 Thaler in solchen Darlehnskassenscheinen in Umlauf gewesen sind.
Berlin, den 5. März 1872. 8 Der Finanz⸗Minister.
Camphausen. .“ gr. Am 15. März cr. werden in Hohenstein und Schwarzenberg in Sachsen mit der Kaiserlichen Orts⸗Postanstalt kombinirte Telegraphen⸗ Stationen eröffnet, deren Dienststunden mit denen der Postanstalt zusammenfallen. 8 “ “ Drresden den 3. März 1872.
98 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
—
Königreich Preußen.
Se. Malestäͤt der König haben Allergnädigst geruht:
Den Regierungs⸗Rath Ballhorn in Breslau zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Regierung
des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗Kreu⸗
„Abtheilungs⸗Dirigenten zu ernennen;