1872 / 57 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 82

83 8 B 2 8 1 daft ührung der 62. Inf. Brig. beauftragt. Arnold, Oberst, aggreg. vom 1. Bat. etmold) 6. Westf. Landw. Regts. Nr. 55, Jerichow onitiren des Bodens, derselbe. 13) Praktische landwirth⸗ von Clausthal eine Bahn zu bauen, wenn der Staat ihr dafür Füc 1. Thäring. Fnf. Regt. Nr. 31, zum Commdr. des 8. Fe Lambrecht, (HPrnec) 6. 1. Bat. (Brandenbur 2 Bichden. 8 Honttiche Demonstrationen, Oekonomierath Prof. Dr. Rohde. eine halbe Million Thaler à Lene. Per 80 gicbt,. Feeene Inf. Regts. Nr. 57 ernannt. Nolte, Hauptm. und Comp. Chef im burg. Landw. Regimts. Nr. 24, Jagenberg, Vize⸗ chtm. vom Allgemeine Thier⸗- und Pferdezucht, ae Sücaen bat der Staat sich auch ausbedungen, wiss a Quantum 22 Schles. Jäg. Bat. Nr. 6, diesem Bataillon aggregir Schmidt/ 1. Vat (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regimts. Nr. 29, Stoddart, Prof. Dr. Fürstenberg. 15) Pferdekenntniß und Huss cgag der mineralischen Gegenstände nach gavig 1** Fexmamn. ünd Comp. Chef vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7/ in das Vize⸗Wachtm. vom 1. Vat. (Danzig) 8. Ostpreuß. Landw. Regimts. derselbe; und Dmonstrattonen an jebenden Pferden. werden und daß größere Quanten bvehn 8s —* ö Schlesische 1“ Nr. 6, von Kräwel, Port. Fähnr. Nr. 45 üller, Vize⸗Wachtm. vom Res. Landw. Bat. (Stettin) 106) Lehre von den äußeren Krankheiten der Haussäugethiere, der⸗ Jahr für geringere Frachtsätze 3 ef rder b vom 3ten Rheinischen Infanterie; Regiment Nr. 29, in das 6. Nr. 34, Köppen, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Neustadt) 7. Branden⸗ sfelbe. 17) Gesundheitspflege der Haussäugethiere, derselbe. 18) ist auch ein Vertrag abgeschlossen, der Ihrer Genehmigung Thür. Inf. Regt. Nr. 95, versetzt. Schwencke, Maj. vom 6. Ost⸗ burg. Landiw. Regts. Nr. 60, Schopper, Vize⸗Wachtm. vom l. Bat.. orstwirthschaftliche Produktionslehre/ a ademischer Forstmeister breitet wird. a eine Vervollständigung eines zweiten Ge⸗ preußischen Inf Regt. Nr. 43, unter Stell. zur Disp. mit Pension, (Ersard 3. Thür. Landw. Regts. 71, Enßselb, Vize⸗Wachtm. iese. 19) Forstwirthschaftliche Exkursionen, derselbe. 20) Or⸗ Der dritte Punkt ist eine Vervo f . Un 1 er um Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Lübeck) 2. Hanseat. Landwehr⸗ vom 2. Bat. Brüͤbh 9 mhein. Ländw. Regts. Nr. 28, sämmtlich zu anische. Exp mental⸗Chemie, Prof. Dr. Trommer. 21) Uebungen leises. Der immer steigende auch gegen da 1. b S hr 8 egts. Nr. 76 ernannt. Lübeck, Maj, aggreg. dem 6. Penamn. Inf 222 810. ver Landmw. Kav. befördert. 8 chemischen Laboratorium, Dr. Scholz. 22) Repetitorium der ne mende, sondern in enormem Maße steigende 3—— 8 Regt. Nr. 49, als Bats. Commdr. in das 6. Ostpr. Inf Reye. Ar. 13 Den 29. Februar 1872. v. Tietzen u. Hennig, Oberst nnorganischen Chemie, derselbe. 23) Physik, tof. Dr. Trommer. auf Hannover hat zu der Ueberzeugung geführ 8 2. 8 ee versett. v. Schauroth, Hauptm. und Comip Eyz2e Sea 0. Thür. und Commdr. des 3. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 4, mit der Uniforrm 24) Pflanzenspstematit, Prof. Dr. Jessen. 25 Anleitung zum Be⸗ nothwendig ist, noch zwei Stücke zweiten Geleises neben 228 Das nf. Regt. Nr. 95, unter I ns Eon 89 hl. Major, dem dieses Regiments zu den Offizieren von der Armee versetzt und zum Uans der Pflanzen, derselbe. 26) Anatomie und Phy iologie der bestehenden Bahn zu legem welche 935,000 Thlr. kosten werden. Das

egt. aggregixt 432 is 511 1b hef vom 6. Ostpr. Kommandanten von Nancy ernannt. v. Deutsch, Oberst vom Ferselbe. 27) Botanische Exkursionen, derselbe. 28) ist der dritte Punkt. 1 8* gl „ggreger. 43, als ältester Hauptm. in das 6. Thür. Inf. Regt. annov. Füs. Regt. Nr. 73, zum Commdr. des 3. öe Gren. ie 8 S.e Mehen 8g Scho lz. 29) Uebungen im Be⸗ Der vierte Punkt enthält keine neue Geldbewilligung, sondern

95 versetzt. v. Pent, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17. ivelli b . öge, daß eine v 3 14. W Inf. Nr. 17, egts. Nr. 4 ernannt. v. Schko Majorevom 1 30) Feldmessen und Nivelliren enthält nur den Antragg daß das Haus genehmigen möge, d ß bassan 1 8 vien Battha bge e ens 49 und unter Be⸗ 11. Div., in das Hann. Fuüs. ag” r. 73 verset. 8 Sakor⸗ 1 Prof. Ir Freiegn der 88g⸗ndige hesen A. Theil, mit Bewilligung, welche es schon genehmigt hat für eine Bahnlinie und g m viermonatlichen Kommando 12 Dienstleistung beim Hauptm. à la suite des 7. Pomm. Inf. Nrke Nr. 54 u. Lehrer emonstrationen an den akademischen Gebäuden, akademischer Bau⸗ Richtung einer Bahn, auf eine andere übertragen werde, mich genauer

Kriegs⸗Ministerium, als aggr. zum 3. Ostpr. Gren. Reg⸗ Nr. 4 ver⸗ an der Kriegsschule zu Metz, unter Beförderung zum Major, in den meister Müller. 32) Wege⸗ und Wasserbau für Landwirthe, auszudrücken, eee. es sind uns Gelder bewilligt, um das zweite

sett. Schaefer, Sec. Et. vom 2. Großherzogl. Hess. Infant. Re ligse ve des öen⸗ b 8 . „Regt. großen Generalstab versetzt. v Kalba .Lt. 2. ö Geleise der Ost zu legen und davon ist noch ein erhebliches Quan roßherzog) Nr. 116, in das Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. Vren. Regt. Nr. 11, 82 Beiaffüng is ra Nera-Eee e⸗ derseqhe. ondere Institute der Akademie zu Eldena. tum disponibel; das war ursprünglich bestimmt, um das zweite Ge⸗

rhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, Sec. Lt. vom 2. Leib: Dienstleistung beim Kriegsmini ür di 1 ibli ist Mi 1 is idemi Bromb 8 Bromberg nach 1G Vt. Le⸗ eriumt, Abtheil 8 . ttwochs und Sonnabends im leise von Schneidemühl nach Bromberg und von Brom erg nach Huß. 8n 8. kommort, als Adjutant der 28. Kav. Veig⸗ lichen An e al 1ni9g zum Gen 0ee Pünnd serdn. Eb113““ 1. ttnee ea. von 11 12 Uhr Dirschau zu legen. Da aber nun die Bahn von Schneidemühl über 8 8. vr. befördert. v. Lukowitz, Hptm. u. Comp. Chef vom 2. Hess. Preußen 8 randenb.) Nr. 12 versetzt. geöffnet. Vorsteher Prof. Dr. Jessen. Das akademische Leseinstitut Conitz nach Dirschau ihrer Vollendung entgegengeht, so ist es

ͤüh

nf. Regt. Nr. 82, unter Beförderung zum überzähl. Major, dem ilii 3 3 d besser erschienen, das zweite Geleise zwischen egt. aggregirt. Vellenbach, Malor p. N ügfrzh Rest Fer 89 B. Abschiedsbewilligungen zc. leitet derselbe. Die landwirkbschaftliche Modellsammlung, welche nothwendi und beffe zsch 2 . 0

1 v Den 25. Februar 1872. v. Zobeltitz, Sec. Lt öffnet ist, Schneidem berg. 2 Fa. g; . 1 ltitz, Sec. Lt. vom Kai 8 Sommersemester an einem Wochentage zum esuche geöffnet ist, F eis⸗ 8 Wufso donat. .v Ge mmand. Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, der Abschied ertheilt. ““ 8 Pietrusky. Die Ackergeräthesammlung und die über Conitz zu legen. Es ist nämlich die Linie Schneidemühl⸗Conit

3 S Fegt. Ne n da en 27. Febhruar 1872. Wester L 8 Ur. Rohde. Das chemische Dirschau ziemlich genau die Hypotenuse der Katheten Schneidemühl⸗ Salbers. Hren. Rect. . Sommg 8 2 be 2 eren gc Svem des 1 . (Fesch 5. ⸗el Tmsn he gs Fr. 2en der Ith bensammiung b⸗ausghtiat defand De⸗ Seolg dc⸗ vags. -8 . g Besenberge dchsmsneneg dns des ücien hüen, 8 z9us, Major vom 851 8S. 2I. .Nr. 22, hension und der Landw. Armee⸗Unif. der Abschi illigt. ie t ische S lung verwaltet Prof. Dr. wird es in jedem Falle wung th. sein, 8 Bergius, Major vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Frie⸗ nicke, Rittm. vom Train des 2gäs Fügene ghhn. been. vn (dnd die echhocega a don dater Ir Schol Wah i- und Schnellzüge auf einer kürzeren Linie gefahren werden, und dazu

drich der Niederlande), unter S . ite di Ss hein. 1 . 3 8 8 8 drich der. Cehen des Bragenegetelnh,a mghe asgeegen 8 Fäar. Nr. 29, mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Civildienst und Arralienkabinet verwaltet derselbe. Das akademische Herbarium die muß sie durch das zweite Geleise ausgerüstet werden. Es würde also hier fäl. Inf

8 1 . iner bisherigen Uniform, v. d. Osten, Pr. Lt. von der Kav. des chte⸗ und S umlungy die zoologische Sammlung, das mikro⸗ mit Ihrer Genehmigung eine Summe, die schon bewilligt ist, ver⸗ aggregirt dem Niederrhein. Füs. 8 Nr. 39, in das 2. We Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Necn. Nr. 42, als Rittm. m. fecae und Saaenenauigische Insltut Füsceichagt rof. Dr. Jefsen. wendet auf ein anderes, nach den gegenwärtigen Umständen zweck⸗

Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) einrangirt. v. Bor⸗ Pens. und der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. . Pr anatomische Präparatensammlungz das thierphy ologische Institut, mäßigeres Objekt. Das ist der Gegenstand des Gesetzes. Im Uebrigen

ries, Pr. Lt. vom 7. Ostpreuß. Regt. Fner 4 1 G r⸗ ü als Lehrer am Lene.Si üerdn Regh Sr44d und Femmdrt Range meyer, Wachtm. a. D., früher in der Garde⸗Art. Brig., zuletzt die Versuchs⸗ und Krankenställe und die verschiedenen thierärztlichen ist noch wieder die Klausel hinzugefügt, daß ohne Ihre Genehmigung

stellt. Walter, Kan. vom Großherzgl. Hess. Art. Corps, zum Port. Sec. I bani Erege⸗adarei des Garde⸗Corps, der Charakter als Sammlungen verwaltet Prof. Dr Fürstenberg. Die thierärztliche die Bahn nicht verkauft werden darf.

ä 5 Flinik arten verwalten Professor überreiche das Gesetz mit zwei Verträgen. Den einen mit S Sec. Lt. vom Jäg. Bat. Nr. 9, Den 29. Februar 1872. Aly, Sec. Lt. von der Artill. des 8 Fühn 899 vvben ne Hartfiche Gärtner Fefeer der 88 en Ludwigsbahn, den anderen mit der Magdeburg⸗Halber⸗ opooeffizier⸗ Schute 8 enh eflsist als Eomg. f, 8 g5G e ö ee- Regts. Nr. 21, als Pr. Lt. mit nann. Die akademische Baumschule, den Hbst⸗Muttergarten, de un claube 1 bnt ee. it 6 V . der Landw. Armee⸗Unif. h illi . stgärtner⸗Lel müsegarten und wurf, wie die br Fi 3 234 they, Saspenn aggr. dem Westf. Füs. Regt. Nr. 37 und kom⸗ 16e“ 8. Fse. eee b Zostphhan angeah, die Sogegwastet ger shelt deche arecheFintel⸗ einigten Kommissionen für Handen und Gewerbe b für Finanzen 6568 ur Dien 18 bei einer Milit. Intendantur, 38 den OHff. Durch Verfi vse. ebnhAann Das akademische Versuchsfeld verwaltet Dr. Piekrusky. und Zölle zu überweisen. . . R vrmr- ver E— r. dem Hohenzollern. Den 9 erfüg des Kriegs⸗Ministeriums. Zie akademische Gutswirthschaft leitet Professor Dr. Rohde. Ich moͤchte mir noch die Bitte erlauben, daß die geehrte Kom⸗ Rert Ie 1t va dem Kommdo. zur Dienstleistung bei einer in Bosin, Gaßelt; 872. Schroeder, interim. Die abere Beschreibung der Akademie und ihrer Finrichtungen in mission, so bald es ihre Zeit gestattet, mit der Sache vorgehen möge 26 5 n 3 antur enthunden. Brunner, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. in S astell, desgl. in Cassel, zu Kasernen⸗Inspektoren er.. 8 Iühfrr emeszaet Die Kgl. staats⸗ und landw. Akademie da es sehr wünschenswerth ist, daß die Vorlage, wenn sie Ihre Ge⸗ Pepot 9* Fasgelt zumm 18 ag heütn. N 4 9 7 Zeug⸗Lt. Su Art. FEem. 19. Januar 1872. Schulze, Garn. Verw. Insp.) v 8 bei der Universität Greifswald. Berlin 1870. nehmigung erhält, auch vr. ] eeng 8 webel vom Artillerie⸗Depot in Rendsburg, Han 88*8 Zeug. Hofgeismar nach Darmstadt, Grieger, Kasernen⸗Insp. in ee Eldena, bei Greifswald, im Fehruar 1872. shkurchlaufen könnet dami nich gea h

—☛

eldwebel vom Stabe des Rheinischen Festungs⸗Artillerie⸗Re 88 nach Hofgeismar versetzt. ““ Der Direktor Dr. E. Baumestark sßebe.— s ddie A r. 8 inb Regts. vb11“ —— Die Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend die Au 81g en 7 eug⸗Feldwebel von der Gewehrfabrik in II. In der Marine. 11 dehnung der Gemeinheits theilungs⸗ Ordnung ac,,

eug⸗Feldweb f iS e vc. gp. pandau, Bock, Zeug. dihw. vom d Depof in Füche efenh n Sfe8ree 26 v Landtags⸗Angelegenheiten. leitete der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenhei⸗

egt., in das Schles. Feld⸗Art. Regt Nr. 6 versetz. Bergemann, Lts., zu Korv. Kapts., Dietert, 6r, 18 0 L8. mer ehen in r22 der Abgeordneten legte der Handels⸗Minister Graf von Meine Herren! Die Geschichte des Gesches, wesches heute den Gegen⸗

Hauptm. von der 2. Ingen. Inspekt. und Platz⸗Ingen. von Cosel, Lts. ( iser etzentwurf mit folgenden Worten stand der Berathung bildet, findet sich in dem Berichte Ihrer Agrarkom⸗ Wenbzie edcgat ehech dundangirt c 9s. sge n . 568* Füen 5 88 Hn hcla8 Fare⸗ 85 von dem Kommando als 58 Mein⸗ .— Alteczöchieh Henehmigane 19 1—* ansh. Ee geb s nadtesem . derartig anerkannt, daß Taubert, Petri, Prem. Lts. von der 1. Ingen. Inspekt,, v. Rei 2 Kapt. oerhe. u entbunden. Mensing l., vwerständniß mit dem Herrn Finanz⸗Meint daß ich vor einer Reihe von Jahren das Haus selbst die Initiative für diese brecht, Prem. Lt. von der 2. Ingen. Inspekt FS Vun. Kaptj Seet von dem Kommando als Abtheil. Führer der Stamm⸗ zweites Eisenbahngesetz und bemerke zunächst, Seren 8 8 Gesetzgebung er riffen hat. Das von ihm beabsichtigte Gesetz stieß mann, Mende, Schneider, SerFI Pr Vts Ses 8 e entbunden und leschgeitig zum Comp. 1 nicht im Stande war, dieses Gesetz schon mi 2 mg 2 Gerbguf Bedenken in dem andern Hause und kam damals nicht zu Img en. Inspekt. Faa⸗ Fn r erd Feigmnern Matthieuf. Petna. Fües 2 er Torpedo⸗Abtheilung in Wilhelmshaven kommandirt. binden, denn die Punkte, um welche es sich hier 2 sernghen Ziande Iuzwischen haben sich die Anträge auf Erlaß eines solchen ts von der 4. Ingen. Inspekt, Berndt, P 1.ait; I., Prem. Frhr. v. Reibnitz, Bendemann, Lts. 5 See, als Insp. Offiz. zur heaauptsächlich auf Thatsachen und Verhandlungen, welche Gerrzes aus allen Provinzen oder aus vielen Provinzen gemehrt. 16 dt, Pr. Lt. à la suite der 2. Marineschule kommdrt. Grapow, Korv. Kapt., mit d. Wahrnehmun eeingetreten sind und in aller Eile benutzt werden mußten, um das esetzes aus 2*, d uung überzeugt, daß in angen. Inspekt. und kommdrt. lür Dienstleist. beim Kriegsminister., der Geschäfte des Commdrs. der Stamm⸗Div. d. Itr Snbichzemahehruns 1 Geseß noch 8 die Häuser des Landtages gehen zu lassen. Auch habe ich mich durch Sae Seee 8 Ackelt ist

Feug-L. befördert. 89 Port. Fähnr. vom Garde⸗Feld⸗Art. Den 2* Ehnznn unge, Ze⸗ Sane; Berlin, 6. März. In der Peftrigeg Sitzung des Hauses ten von Selchow wie folgt ein:

aulu d, Pr. Lt. A la svite ber 3. Ingen. Inspekt. und kommdri. Knorr selen Gegenden des Landes der 3 nort. orv. Kapt. itä b auf vier Punkte. Der erste be⸗ vielen Gegen 2 ’1 eees Zranacen, eendetsereeedeen eme deeeeeeee. . 8 4 . Frhr. v. Vinke, Kapt. Lt. frů⸗ 11m“ war schon lange de 1 1— ee 5 h 8 2 Sec. Lt. vom See⸗Bat. und kommandirt zur Dienstl. als Adjut. bei handelt worden; man konnte über den Preis nich⸗ * ie Vorschub leistet. Ich habe es mit 8 Mafsn. Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat (Gräfrath) 8. Westfäl. Landw. dem Kommdo. der Marinestation d in sei ältni ii die Taunusbahn mit der Hessischen des Besitzes irgendwie 0 et. *ℳ Nezgts. Nr. 57, Guticke, Dinglinger, H Be ev arinestation der Nordsee, in seinem Verhältniß In neuester Zeit assoziirte sich die 1 se ) 1 cht verantworten können;, ein Gesetz Ihnen 8 S Hennecke, Wegener, definitiv bestätigt. v. Jordan, Unter⸗ stlicher zu sagen: sie verkaufte ihre Bahn meinem Gewissen ni 1— Schroeder, Vize⸗Wachtm vom 1. Bat ( S ann, 1 es. Hus. Regt. Nr. 4 angestellt. v 11““ die Genehmigung zu geben. iese Genehm 1„ 2 t Um derartigen frivolen Ansprüchen zu Sat. g) 2. Hanseatischen B. ranlassung, mit der Hessischen ich besser wirthschaften. Um. b 8 3 Lendme. hegas. Ne ng Hatn Bihe tm. vom 1. Bat. (Wesel) Den 27. JS15c1598b Ze,g Ar nmf. und Commdr —— treten, degghe einen Vertrag begegnen, ist es mir aber, wie ich eFr . 1 8, Gremen) Hans 8 Ld 3 Re Ruyter, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. der Stamm⸗Division der Ostsee⸗Flotte, in Genehmigung seines Ab⸗ b zur Folge hatten, in Folge dessen die Hessische Ludwigs⸗Bahn uns oder Garantien in 88 Gesch. hineirae 8 vor länger als 2 Jahren 8 vom en) Lator Vat⸗ Eem 18. Fr Efe⸗ L schiedsges. mit Pens. zur Disp. gestellt. 4 1 veese 92 r 72— Fnen een w SSea, Shens 1. die er ist im Herrenhause e Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36, K 1 mechr. ui fe ees baha e . worden, hier aber/ wie der Herr Refcrent 8 urg Nr. 36, Korte, Vize⸗Wachtm. vom—“ —— dieser Vertrag über den Uebergang der und angenommen worden, hie 6. 88 88 11— S Tlachten ue— Greifswall. N. Fpras sg⸗ Nenisgung mit dem Bahnhof bei schon E“ dca ane a n Schroͤder, Vize⸗Wachtmeister vom 1. Val. (Bre 9. 9) Fehen Rrasgh Cb e staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena. 1 8 Frankfurt und allem Zubehör bestätigt werde. Der An aufspreis da 8,ervuren nach dem Vo richlage der Regie Agrargesetzgebung überall schon ein

88 1 or 8 . 2. . Iden süddeutscher Währung. Das ist der erste das eset hineingelegt

Fenao. Henis, Rr. 30788ur Bze. Wachan pom i Be essen kecheg Eenn ge tegith am 1. Aüt. Z1“ rung folgende: ng nach unserer

2. Vas.Huffeldvef) L . chroers, Vize⸗Wachtm. vom 1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium, Direktor Zuncher zweite Punkt bezieht sich auf den Harz. Et ist . Während 2 der Fläche berechnet, genügt, um eine * Vize. Wachtm. vom 2* Belülülen Alnendoket Pehl 98 Aühnt Prch nhg. böseatbrecht 2) Fraatazesch Feltslehe derselbe⸗ ber 50 1de . vö.“ Chsüns 1“ nac chen zu rufen, sollte 82 dem gegen⸗ Nr. 82, Spri ize⸗ z1„ninh 5 b Landwirthschaftsrecht, Prof. Dr. Häherlin. 4) Geschichte d 8 bahnen zu umgürten, theils n. 2 1ünr 1 in Falle eine ajorität, eine preuß. ebe. Ker. Vize ⸗Wachtm. vom 2. Vat. (iegnih) 2. West⸗ r. Pietrusky. 5) Beden nünde⸗ Hesb gt der sind sie im Vau gesichert. Das genügt aber, um iese wärtigen Vorschlage in vils die Hälfte des betreffenden

28 egts. Nr. 7, Falck 1n. 1 3 in Kalischer Schä ändig aus dbesitzer, welche me 1 V vom 2 Bat (Cüstemn 5 Be;. engs 8s 888 18 be Fecnn. 6) Besonderer Acker⸗ und Pflanzenbau mit Ausschluß der Handels⸗ ggroße Fundgrube mineralischer Schätze vollständig auszubeuten, noch Fabl Her Grunzoszoth wendig ein, um eine Provokation zu begrün⸗

Vize⸗ ¹ e e, Oek ¹ b nöthig, eine Eisenbahn an den Harz hinauf 1 2 . 11114“ he. e gesie, dhchehethen deeoemaghh gens . a8 . ¹⁸2 .. esesaaszLPie Veesnäazash webeet Er ecge Hägh chacaschiehenean mede egcee 28 19& ; . Landw. . s 8 b 1 3 it ei u Stande zu bringe beburg⸗ T.Sasn r 8 p EE1“; n NNRRR 82 - 4 . r. Pi 8 Fer⸗ 8 n Si über n, von eine ere iss ichtfertigkei d Mentomwel) 8. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, Merckel, V die Hif 8 Wersag efeden vecre⸗ 1 % end Echnungen da. ber 3 Sahn hat 20 negt, bimanf im das Innerste⸗Thal bis in die Ge⸗! tionen - einer gewissen Leichtfertigkeit beruhen, und ich glaubte⸗ 273 U immm u eie vine l nhhne wüim e v1111““ 8. nen. in 111e“ 8 1““ unk⸗I 7 Primn dr. hn 128 J“

b

Muu

8* EEE1111X“X““ 4 88 18

1u1u1u1““ 89 G

2 8 *21. .“ 1 8 eds

b Ebmr, meh e E“

e. 7 8 8* 6 177