1872 / 58 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8 b

1““ 8

61 AIeN Iun4 S v üma en 8,. . 2

ü A1 2831, lnnz20*

E111“] S e h dhn adn

9 38 8 1“ eines I .E 2221 8 v1““ ““ gunirma wine t. emn

Fabrik-Etablifsements

1 8 8898 ün 4 8282

Bischoshof) in Liegnitz.

8.

—:

Der in Liegnitz belegene s. g. Bischofhof steht zum Verkauf.

Dieses Etablissement, welches bis zum Tode des bisherigen Besiters hauptsächlich zum Betriebe einer Tabackssabrik benutzt wurden ist 1 Morgen 149 QRuthen groß, wovon die Gebäude 86 Ruthen, der Hof 103 Ruthen und die Gärten 140 QMRuthen einnehmen.

Die Gebäude bestehen aus einem, den Verkaufsladen mitenthal⸗ tenden langen, theils an der Frauenstraße, theils am Marienplatze belegenen Wohngebäude mit Erd⸗ und Obergeschoß ferner aus einer im Hofe befindlichen ehemaligen Kirche, in deren Erdgeschoß sich Lagerräume, ein Roßmühlenwerk und jetzt eine große Wagenremise einer Wagenfabrik befinden, während die eingerichteten Böden zur Zeit meist als Cetreideböden benutzt werden sowie aus einem ein⸗ stöckigen Quergebäude mit Wohnung und⸗ Stallung.

Außer einer besonders gutes Trinkwasser liefernden Pumpe⸗ auf dem Hofe befinden sich im Garten eine Röhrenleitung mit reichlich fließendem Wasser und ein Wasserbassin. Das Etablissement eignet sich seiner speziellen Beschaffenheit nach zu verschiedenartigen großeren⸗

Fabrikanlagen, welche durch die Lage von Liegnitz besonders begünstigt

werden, da dort die über Jauer kommende Gebirgsbahn die Nieder⸗ schlesisch⸗ Märkische Bahn uͤberschreitet und über Lüben bis Posen resp.

Rothenburg weiter fährt, auch noch andere Bahnbauten dort pro⸗

jektirt sind.

Auch nur zur Herstellung zahlreicher angenehmer Wohnungen

würde sich das Etablissement eignen, da die starken Mauern des

langen Wohngebäudes nicht nur eine Erhöhung, und der sehr große

Hof auch eine Verbreiterung des Gebäudes gestatten, sondern auch der große Garten genügenden Raum für neue Gebäude liefern und die Fortnahme der zum Etablissement gehörigen ehemaligen Stadtmauer eine Verbindung mit dem neuen Stadttheile gewähren würde. Kauflustige wollen sich direkt an den jetzigen Besitzer des Eta⸗

blissements, den Forstmeister Feye in Detmoldz wenden, welcher auf

Ersuchen auch bereit ist, einen Abdruck des Situationsplanes vom Etablissement unentgeldlich mitzutheilen. Die Anzahlungsbedingun⸗ gen sind sehr günstig. Der Administrator des Etablissements, Herr Kreisgerichts⸗Kanzlist Mussel in Liegnitz, Mittelstraße 25, wird auf

Ersuchen solches vorzeigen. 19 Sd d9e. . . . 104,3.)

1 4 1 16655 Domaäͤnen Verpachtung.

Das Domaͤnen⸗Vorwerk zu Fambach bei Herren⸗ breitungen im oberen Werrathale, Kreises Schmalkalden, mit zusam⸗ men 83,/058 Hectare Grundfläche, soll von Johannis d. J. ab auf vierzehn Jahre anderweit verpachtet werden, nd ist öffentlicher Termin

ierzu auf Montag, den 25. d. M., Morgeus 10 Uhr, in das 8s weeerere Nepirume ehee, 22 Das gelder⸗Minimum ist au aler festgesetzt. Pacht⸗ übernahme ist ein disponibles Vermögen von 8 über dessen eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qualifikation sichr die Bewerber spätestens im Termin durch glaubhafte Zeugnisse aus⸗ v—nee haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre⸗ ariat der unterzeichneten Behörde zur Einsicht offen.

Cassel, am 1. Mürz 1872.

Königliche Regierung, 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

In einer am 41 †. d. M;. im Hotel Behrends hierselbst Vor⸗ mittags 10 Uhr beginnenden Holzversteigerung werden zu Kauf Plel aus den Forstbegängen Dabelow, Goldenbaum, Fürstensee, 60 Buchen, 47 Birken und 18 Erlen Nutzende,,

180 200 Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, 5

500 R⸗Meter Buchen Kloben, 152 R⸗Meter Buchen Knüppel, 1 Birken Kloben und Knüppel, 237 » Erlen Kloben und Knüppekl

4560 Kiefern Kloben und Knüppel.

Die, Verkaufsbedingungen sind die bekannten und sollen vo Beginn der Versteigerung veröffentlicht . b8 uug E

Der 5 1Iud * Großherzogliche Oberförnster mummmmmns. 1bezge. Methn UII

9 8 8 8116“

EEE““

1M. 222. Solzverkauf.

8 1“

d 0 venl. *

Thlru. erforderlich,

und Nutzholzverkauf. Es sollen den 23. März or. im Kruge zu Dammendorf aus den Jagen 44 des Belaufs Dammendorf circa Stück kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer von meist starken Dimensionen und guter Beschaffenheit im Wege LEizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezah⸗ lung verkauft, wozu Kauflustige an dem ge chten vage auf Ort und Stelle Vormittags um 10. Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 4. März 1872. Der Sberförster Beermann. Ig gr 1“ [663 Bekanntmachung, Mpoggenlieferung betreffend. EEI Wir beabsichtigen, ein Quantum von ca. 27,360 Centnern guten, gesunden, wurm⸗ und geruchfreien Roggen, welches bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. in monatlichen Posten von 4560 Centnern kostenfrei auf die Böden des Kornmagazins zu Osterode zu liefern ist, und zwar oder in Dritteltheilen im Wege der Submission anzu⸗ aufen. b Es werden nur schriftliche ve.nse- Offerten angenommen und bleibt jede mündliche Verhandlung über das Geschäft ausgeschlossen. Die Offerten sind bis zum Freitag, den 15. März d. J., Morgens 19 Uhr, kostenfrei bei uns einzureichen, und wird die Entscheidung darauf um 1 AUhr Nachmittags desselben Tags erfolgen. Die näheren Bedingungen, welche von denjenigen srüherer Liefe⸗ rungen abweichen, koͤnnen gegen Einsendung von 2 ¾ Sgr. Kopralien von uns bezogen werden. 8 vEEe Elausthal, den 29. Februar 1872. Ig2b en. KE 20 Knigliches Ober⸗Bergamt. e

nn u EE 8 8

[689] Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 2500 Ko. Noßhaar und Mehr⸗

bedarf pro 1872 soll im Wege der Submission in dem auf Montag, den 16. März d. J., Vormittag 11 Uhr,

im Bureau der diesseitigen Materialten⸗Magazin⸗Verwaltung an⸗

.

stehenden Termin, zu welchem Offerten versiegelt und mit der Auf.

schrift „Submission auf Lieferung von Roßhaaren« versehen, neb Proben an dieselbe franco einzusenden sind, vergeben werden. Subniissionsbedingungen liegen in dem obenbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können au frankirte Anträge gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. ““ Wilhelmshaven, g- Fe ee 1872. ns aiferliche Werft. nanmmh Im e zt19. küs. 2. 1 u1e 88 in Eh 188. Eb1“ 1000 Bekanntmachung. Für die Fortiftkation in Pillau sollen auf dem Wege der öffent⸗ 1cche, üb efion Heltesert werden. s dern Sege 9 -l880 Meäüse Sicgh. h , Wölbe. (Keil Ziege, 6 Mhiass 3 bee 1141414*2*“ 2900 3, Kealk, n zzunzuan

1200 Cb.⸗M. [Peern ten heltsteimexhaxh, enmnht g. eta9

11“ Granitblöcke zu Hausteinen. „.S

Mit entsprechender Aufschrift versehene, verstegelte und frankirte Offerten sind bis zum 18. März cr., Nachmittags 5 Uhr, hier⸗ ber einzureichen, wonächst die Eröffnung derselben im Bureau der Fortifikation in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. Die Bedinguͤngen liegen daselbst vom I1. März cr. ab zur Einsicht aus/ känmnen auch auf Verlangen gegen Erstatzung der Ko⸗

ialien übersandt werden. 2 Sese. Se2 Pillau, den 5. Märf 1879 Silee hsdne uii 290⸗ Königliche Fortifikation.

8S

190l Bekauntmachungg. Die Lieferung des erforderlichen Bedarfs, bestehend in circa: n 2 700 Pfd. gebranntem Pehacfe 88 .

ie n. 1399 98 weißen, gut kochenden Bohnen, e eeee;

11““ fd. geräuchertem Speck bx für die hiesige Anstalt pro 1872 soll im Wege der Submission aus⸗ beeeen werden. Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, en 18. März a. er., Vormittags 10 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der hiesigen Strafanstalt anberaumt, bis zu welcher Zeit

versiegelte Offerten, unter Beifügung bezüglicher Proben, mit der Auf⸗

schrift:

»Submissions⸗Offerte zum Termin den 18. März er.⸗ in unserm Sekretariate oder bis kurz vor dem Termin im Ter⸗ minszimmer entgegengenommen werden.

Die Lieferungsbedingungen können im Sekretariate der Anstalt eingesehen werden; auch werden dieselben auf Verlangen gegen Er⸗ theilung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Mewe, den 6. März 18/2. 1““ aoFIFnigliche Strafanstalts⸗Direktion. 11A“*“ hb“ 70 Die Lieferung von schmiedeeisernen Fenster⸗ rahmen für die zu erbauenden Forts bei Grauerort und an der

Kugelbaake bei Cuxhafen soll im Wege der öffentlichen Submission gxge. lche h f.estek G nternehmer, welche hierauf restektiren, haben ihre Offerte ver⸗ sicer⸗ und mit der escehe u glerngfa,n. auf Hlb b 88* miedeeisernen Fensterrahmen““ bis spätestens den 4. April er.,

Vormittags 10 Uhr, auf dem Buxeau der unterzeichneten Behörde, am Wasser Nr. 756, portofrei einzureit b qu. Lieferung bezughabenden allgemeinen und speziellen Bedingungen und Zeichnungen von 8 bis 12 r Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden.

a ichs. Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

in unserem unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben

gegen Erstattung der Kosten zu beziechen.

bis . am eenn den 25. März d. J., Vormittags 1 es

8 veee Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns ein⸗ 8

I. 241

3 1 gehörige, bei Cossenblatt an der Spree belegene Mühlen⸗ EFta

116 1“ Vormittags 11 Uhr, in unserem ee. Breitestraße

zu 2 esn

Bpon öffentlichen Papieren.

der Amortisation vorzunehmende Ausloo U

eeeee panabas

1“ 1

en, woselb

Stade, den 5. 1872. Koönigliche Befestigung der unteren Elbe.

1 84

1 ue.““

* 1. nemsgen g. Falch 4 ombinirten onenwage Klasse⸗ —100 Gepäckwagen b 1 200 Vieh⸗, resp. Kokswagen,

Die 1g geahn von

E11u“*“]

8 5 2.—5

Die v* und zugehöͤrigen Zeichnungen sind autechnischen Büreau einzusehen, auch auf portofreie, an

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift;: X „Suvmission auf Lieferung von Eisenbahn⸗-

2*

chäftslokale auf hiesigem Bahnhofe an⸗

hr, in unserem genwart der etwa er⸗

stehenden Termine, in welchem dieselben in

““ *

5

enden.

Straßburg, den 1. März 187231. en; Taferliche Genezal⸗Ditektion 898 8

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

1““ 111116““ Beekanntmaͤchung. bs 88 Das zur Königlichen Hausfideikommiß⸗Herrschaft Königs⸗Wuster⸗

lissement, bestehend aus einer Mahlmühle mit 4 Gängen und einer Schneidemühle, soll vom 1. Oktober d. J. ab auf 18 Fachs im Wege der Lizitation verpachtet werden. 1 a 86/III) Zu diesem Behufe haben wir au

Donnerstag, den 16. Mai d. J,

Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen, einen Termin an eraumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß zur Pachtung rund 110 Morgen oder 28 Hektaren Acker und Wiesen Sam. daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 900 Thlr. festgesetzt ist und daß jeder Pachtbewerber durch ein Attest seines Kreis⸗Landrathes oder auf sonst glaubhafte Weise den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Ver⸗ mögens von mindestens 5000 Thlr. nach vweise hat.

Die Verpachtungsbedingungen und Lizitation gregeln können so⸗ wohl in unserer Registratur als auch auf dem Mühlen⸗Etablissement selbst, sowie auf dem Königlichen Hausfideikommiß⸗Amte Trebatsch eingesehen werden. Der zeitige Pächter des Etablissements ist ange⸗ wiesen worden, etwaigen Pachtbewerbern die Besichtigung desselben

erlin, den 28. Februar 1872. 1] Koͤnigliche Hofkammer der Königlichen Familienguüter.

*

84

““ G“

erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

ra⸗

dh h

2 nac N 7 des landesherrlichen Previlehech vom 12. Okto⸗

ber 1870, betreffend die Ausgabe auf den Inhaber lautender Ohliga⸗

tionen der Brauer⸗Gilde der Königlichen Residenz adt

Hannover, im Betrage von 150,000 5 in diesem Monat behuf am 8

reitag, den 15. d. M., 7

EE an der Osterstraße, Nachmittags 5 Uhr, statt⸗

Hannover, den 6. März 1872.

* v1114“*““

Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium.

C. A. Klein. L. Henke. W. Niemann. C. Lampe. A. Siemering. F. Rühmkorff. (a 172/III.) Bekanntmachung. Die Rentenbank⸗Kasse, alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst wird: a) die am 1. April cr. fällig werdenden

11“ Propinz Brandenburg vom 20, bis einschließlich den 26. März cr. auch die auf die einlösen, demmächst aber vom 1. Aptil cr. ab mit der Einlösung Perehst. Berlin, den 2. März 1872.

. 1. 111“ Ammmnan

igliche Direktion der Rentenban! für die Provinz Brandenburg.

443 g IIE A

üiüithn artn nrIiInnn

Bersichiedene Bekanntmachungen. S Die bei dem unterzeichneten Magtstrat erledigte Stelle eines Stadtsyndikus soll wiederum besetzt werden. Nach den Bestimmungen des hiesigen Ortsstatuts muß der Stadt⸗ synditus rechtskundig sein. Die ortsstatutarisch bestimmte feste Be⸗ soldung der Stelle befecgt 1000 Thlr. G Bewerber um dieselbe wollen sich unter Henh des Nach⸗ weises ihrer Qualisikation, namentlich auch über den Ausfall der be⸗ standenen Staatsexamina, b EE1““ bei dem unterzeichneten Magistrat melden. 1 Nähere Angaben über die mit dem Amte zu übernehmenden Verpflichtungen werden von uns auf Ansuchen schriftlich gemacht werden. “““ Goslar, den 5. März 1872. e“

1u“ 8 EI“ 11“ 8 1““

98 Fal

8

Offene Bürgermeist 1 Papenburg, den 25. Februar 1872.

148 In Rescger Stadt ist, da der unterzeichnete Bürgermeister in eine andere Stellung übertreten wird, die Stelle eines rechtskundigen

Bürgermeisters baldthunlichst wiederum zu besetzen. Das orts⸗ statutarische Gehakt derselben beträgt 800 1200 Thlr., außerdem frei

Dienstwohnung mit großem Garten. n wahnrns Bewerber, welche die Staatsprüfung für richterliche

oder Verwaltungsbeamte bestanden haben, wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse innerhalb der naͤchsten vier

Wochen und laͤngstens bis Ende Maͤrz d. * bei uns einzureichen. (àa 679/II.) Der Magistrat der Stadt Papenburg.

Saat⸗ Kar toffe 14 1

ae

u Lindenberg bei Berliuhö

8 Mehrere von den 24 hervorragenden Sorten von ausgezeich⸗ neter Widerstandsfähigkeit gegen die x. Kartoffel⸗Krankheit.

eis- erzeichnisse gehen auf Wunsch frankirt zu. .“ 6., 8 889 von Gröling, Gutsbesitzer.

H*

&ꝙ 11

[M. 2522 Dertsche Buchhändlerbank. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir uns veranl gesehen haben, die hisherigen Mitglieder unseres Vorstandes en Friedrich Luckhurdt und William French, beide in Leipzig wohnhaft, von ihrem Amte zu suspendiren. Dieselben sind daher nicht befugt, die Firma unserer Bank

verbindlich zu zeichnen.

Perlin, den 6. März 1872. 8 8 8 Der Auffchbrenh der Deutschen Buchhändlerbannk. Braun, ge 8 3 8 o9. 2dos 2he Vorsitzender. öSünne Cto. 179/III. 105 2. Privatbank zu Gotha.

8 Monats⸗Uebersicht süüe Februar 18229b. Geprägtes Geld 8 . 6852,353. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände Staatspapiere und

Effekten.. ZEE11“

Guthaben in Rechnung und versciedene Activa

assiva..

Eingezahltes Aktienkapital Noten im Umlausf.. . Depositen⸗Kapitalien. C11““

Guthaben in Rechnung u den 29. Februar 1872.

Direktion der Pribathank

Zinscoupons der au nen Rentenbriefe aller Provinzen schon 5 a. März bis een ch den 23. desselben Monats; b) die aus⸗ gelooseten A

I er. fällig werdenden Rentenb 1““]

88

riefe der

Kühn.