Jpanka interpellirte den Finanz⸗Minister, ob es wahr sei, die Maß⸗ und Gewichtsordnung bei der Rüben 1 ägli 1 Prei f
b 99 zucker⸗Steuer m Schauspielhause. (68. Abonn⸗Vorst.) Der kategorische tägliche Durchschnittszufuhr 3700 Sack. Preis für good first daß er das Aufgehen der un grischen in der österreichischen eintretenden . betreffend, vom 18. Dezember 1871. — Cir⸗ nücpifha 8 Akten von Fareh Wicne 9360 à 9400 Reis. Cours auf London 24 ¼ à 24 ½ bes. Fracht Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft befürworte. Der Finanz⸗Minister kularverfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Aufhebung 7 Uhr. M.⸗Pr nach dem Kanal 45 Sh. Abladongen von Santos nach Nord-
erklärte, die ungarische Gesellschaft immer unterstützt zu haben des Steueramtes in Hachenburg betreffend, vom 14. Dezember 1871 Sonnt 10. Ma 8 Opern Euroga 6600 Sack und auch kün ’ Cirkularverfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Be⸗ htag; 9. Im Opernha New -York, 8. März, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. — Rürnderg. Croße Sper in 3 Akten Zur) Baumwollo 22„ Meil 7 0. 10 C. 4 — D. — C. Rother
s
tig unterstützen zu wollen; wenn jedoch die 1 G 8 b
Barg En 3 2 ugniß des Königlich württembergischen Zollamts i ⸗ Die P
Aktionäre sich mi der österreichischen Gesellschaft zu vereinigen lanend, vom 1599e ember SSnsc E3 von Richard Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Magdalene: Frühjahrsweizen GC. Raff. Petrol. in New-York pr. adelphia do. 22 ½-
wünschen, so liege es nicht in seiner Macht, sie daran zu ver⸗ lichen Fi er ½½ . Sf 8 1 8 1 b . 8 a Finanz⸗Ministeriums, die Aufhebung der Kalenderverleger⸗ Fräul. Brandt. Hans Sachs: Hr. Betz. alther: Hr. Nie⸗ Gallon von 6 ⅔ Pfd. 22 ½, do. do. hil Sh os seeen die Fortsetzung der gestern begon⸗ Gebühren betreffend, vom 23. Dezember 1871. — Eikutarverfüͤgüng mann. Anf. 6 Uhr. Hohe Preise. 2 Nc. 12 93. 8 Ien eüen nenen Debatte über den Beschlußantrag bezüglich der Aus⸗ des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Zahlungsleistung an Ver⸗ Im Schauspielhause. (69. Ab.⸗Vorst.) Katharina Howard. “ arbeitung eines Gesetzentwurfes gegen Wahlbestechungen. Fe licemn⸗ Fnb 8-8 — Süremüber 1 8 — Cirkularverfügung Frauerspiel in 5 Aufzügen von Rudolf Gottschall. Anfang* Fonds- und Actien-Börse.
84 2 8 8 Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Alimentirung der dur . Berlin, 8. März. Die Bö if ungünstig * Ses ee. und Irland. London, 6. Feee die Aufhebung von Zollgrenzen außer Funktion tretenden —— halb 7 Uhr. M.Pr. auawärtige E esE Ihre Majestät die Königin hat Philip Edward Wodehouse betreffend, vom 30. Dezember 1871. — Cirkularverfügung des König⸗ “ auf allen Verkehrsgebieten gering; fest, aber besonders still
zum Gouverneur von Bombay, H. G. R. Robinson (früher lichen Finanz⸗Ministeriums, die Steuervergütung für den zur Dar⸗ “ Produkten- und Waaren-Börse hPlieben Kredit, Franzosen, Lombarden, Tü ) G. R. ““ 6“ L2 rken und Ameri- Fanvern ne der Insel Ceylon) zum Gouverneur und Com⸗ , von Santonin verwendeten Branmtwehn betreffend, vom 11n. 8. März. Marktpr. (nach Ermit: d. K. Poli Prã kaner. Silberrente war auch heut belebt. Eisenbahnen sehr
Berlin, 8. Müäürz. Marktpr. (nach Ermit: d. K. Poliz. Präs.) still; Banken zum Theil durch Realisationen gedrückt; Cen-
Fofroch 88 vFolone en Faghgen . — Lord Rinsgeeinat⸗ 1“ des, Heni 18 Sesn. lÜbank für Baut Post
Poltimore zum Schatzmeister de niglichen Hofstaates an mbis g ic Niederlage aufgenom⸗ V Bis Mittel V suntt. tralbank für Bauten gingen in Posten zu 105 —6, um. In-
Stelle des ausgeschiedenen Lord de Tablch f Hofste 1 menen Tabak betreffend, vom 23. Dezember 1871. — Cirkularver⸗ e. K. Areg. Pf. lötbrleg. Pf. 88 848 * v2 dustriepapiere im Ganzen weniger fest und belebt als in den
— Aus der Capstadt wird unter dem 4. Febru fügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die Befreiung der durch F 5 Kn 3 10 61 ¼ 4 68 322 6Bohnen 5In. 8 13 3 letzten Tagen; Stollberg, Passage und einige andere in gutem
meldet, daß Sir Barkl VFns Februar ge⸗ Pee an en süce eingerichteten Post⸗Personenfuhrwerke von den Rogbeh 3616 6 222 6 219 6 Kartoff. d 3 2 Verkehr.
1 d „da S Henry Barkly zum Gouverneur von Griqua⸗ ommunikationsabg aben betreffend, vom 16. Dezember 1871. — v. 2 9 — 3 1 6 2 20 3 Rindfl 3006 RAE Inländische und deutsche Fonds waren nicht ganz so fest and und der Diamantenfelder ernannt, und alle seine Akte be⸗ Statistik über die Einnahmen von den Fähren und Brücken und Sr. Ge v. 2 11 6 215 — 2/ 8 3 x 6 [,5 ,6 und weniger belebt; Pesther Stadtanleihe niedriger, aber gut üglich der Annexion dieser Territorien genehmigt worden sind. von den Kanälen und Schleusen sür die Jahre 1868 — 70. — Sta⸗ Hafer 8 . h. a ee 1“ 4 6 5 11 zu lassen; Rumänen belebt und steigend; Prioritäten in
— 7. März. Im Unterhause antwortete Lord Enfield tistit über die Chausseegelderhebung auf den Staatsstraßen in Heu Centr 26 — Nammelc 6.—3 13 schwachem Verkehr, inländische und russische fest, für erstere — lagen grosse Kaufordres vor, die Verkäufer waren aber zu -
aauf eine Anfrage Kinnaird's, daß der Regierung über eine Preußen für die Jahre 1868— 70. — Verfügung des Königlichen — —— 8 5— D1ö.S. Absicht des Papstes, Rom zu verlassen, Frn Nachricht zu⸗ Femreffe inea; die Tarifirung bedruckter, wollener Waaren 18 1 V hes rückhaltend; 4 ⁄proz. Aachen--Mastrichter höher bei grosser gekommen sei. Auch sei dieselbe nicht aufgefordert worden, Süeu Seeerna⸗ v 2 — Iegen des Königlichen Linsen do. — 10 — — 15 — - 12 9 Rier Mandel V J6 4 Frage; von zsterreichischen Dux-Prag gut zu lassen; russische Malta oder ir end welche ande e en Nosj d 12 8 „die Tarifirung von Knicker aus gebranntem nicht so belebt als gestern. e Irg ndere englische Bertzung. em Papste Thon betreffend, vom 22. Dezember 1871 Wi Silber-Pfandbr. 93 G., Oesterreich. 93 ½ b G Verfügung zu stellen. .““ 8 1““ „ Berlin, 8. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Bel e 4 ge 8 855 8 Baub Fe al-B 52 -a henr 14“4*“ Rindvieh 160 Stück, Schweine 1098 Stück, Schafvieh 1441 Stück elebt waren Lauchhammer; Baubank, Centrax adations- Rumänien. Bukarest, 7. März. Der Kammer 1“ 11 RKllber 882 Stück. — „ Deutsche Baugesellsch, Breuss. Kred. 126 bez. Liquidations- heute ein Gesetzentwurf, betreffend hie Forderung eines 1 v“ nneh San enss See Bür99, ec bneurete sich heute in Kredits von 10 Millionen Francs zur Einlösung der diesjäh⸗ Sttatistische Nachrichten. Berlin, 4. März. Fleischpreise auf dem Schlachtrieh- ö b 8 5 85 1 8 88 8 P Mainz-Ludwigshafen, in denen sehr bedeutende Posten gehan, rigen Eisenbahn⸗Coupons, vorgelegt. Die Spar⸗ und Vorschußvereine der Postbeamten markt: delt wurden. 1““ G 8 nehmen einen erfreulichen Aufschwung. Sie sind bereits in den Ober⸗ höchste mittel niedrigste ü mi ü 1 1“1“ Rußland und l St ters 1 sidirekti iresr: 8 B WC“ Prümiens chlüsse. pril.
1 uß and und Polen. Petersburg, 6. März. Postdirektions⸗Bezirken: Arnsberg, Berlin, Bremen, Braunschweig, Rindvieh pro Centner Schlacht- Bergisch-Märkische. 148 150 — 3½1 B3 Das 15. Stück der Gesetzsammlung enthält unter Anderem Breslau, Carlsruhe, Cassel, Cöln, Cöslin, Danzig, Darmstadt, gewicht H üe, Thr. o0 TIm W Berfin-Görlitzer..... — 8 — das am 23. November 1871 Allerhöchst bestätigte Gutachten Frankfurt a. M. Gumbinnen, Halle, Hannover, Kiel (zugleich für Schweine pro Centner Sehlacht- (Göln-Minden . . 197 — 2B3 200 — 4 G6 des Reichsraths über die Errichtung eines Armee Kuratoriums die Bezirke der Ober⸗Postämter in Hhg und Lübeck), Königsberg gewicht... . 18 „ . 13 *⸗ UMainz-Ludwigshafen. 194 ½.2 ½à 195- 197.-4 à 197-5 bz im Gebiet des Donischen Heeres. i Pr., Leipzig, Liegnitz, Magdeburg, Metz Münster, Oldenburg, Oppeln, Hammel pro 20 —23 Kilogramm IMwF. (Oberschlesische- . 233 — 2 G 236 —)56 — Man telegraphirt dem »Kronst. B.«, daß das Ge⸗ Fefstsebetee ö ins * getreten. Die Ge⸗ Kälber: Mittelpreise. E“ 177 —223z 179 — 46
L161“ 1 8 8 . 1 einen beigetre b . 8 . 8* äni 1 4 — 1 ½ bz schwader des General⸗Adjutanten Possiet sich gegenwärtig in beamten aller Dienststellungen belzuft dener Pestbtmnis und üsena Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 10,000 pPOr. 111 ““ der Havana befindet und die Fregatte »Sswjetlana⸗ und die nehmen begriffen. Der Gesammtbetrag der ordentlichen Einlagen betra 8
. eeeag vp. . Reichenbach-Pardubitz gt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, egen⸗. v deh esvelger Westbahn.... der guten Hoffnung abgehen werden, während der Dampf⸗ Einlagen bisher insgesammt 8210 Thlr., und an Geschenken zusam⸗ 8 HDarmstädter Bank .
klipper »Abrek⸗« am 6. März das Geschwader verlassen und Wer 192 Thlr. eingezahlt worden sind. Bei den Berathungen der 11I1“X“” THoden. Credi-. durch den Suezkanal nach Europa zurückkehren wird. Die Vertrauensmänner ist das in Nr. 2 des Postamtsblatts veröffent⸗ “ 2 88 pr. Cod. Grecdit (Jachm.) Korrespondenz für die Fregatte »Sswjetlana« und die Kor⸗ lichte eeet s im Allgemeinen unperandekt ofenoʒmmen wor⸗ 22. 6. 22. “” FPeib.Nsh⸗ vette »Bogatyr« ist bis zum 6. April nach Rio⸗Janeiro und den. Wo die RücVksicht auf besondere örtliche Verhältnisse Abänderun⸗ b v1““ H gelh Fssenesseneen. 1. 1 1 8. gen und Zusätze als wünschenswerth erscheinen ließ, ist die Geneh⸗ “¹“ 8 85oöZ11“ ““ Feeee später bis zum 2. Mai nach dem Kap d reff 8 1 * öEee 5 1I“ p der guten Hoffnung migung zur Aufnahme derselben in das betreffende Vereinsstatut von Berlin, den 7. März 1872. 8 1“ Nordwestbahn zu senden. 1“ —der obersten Postbehörde ertheilt worden. — 8 Die Aeltesten der Kaufmann schaft von Berlin. 1veenes eeees g ,S. I1ö“ bIbT“ — Der Jahresbericht der Handelskammer zu Lei ig für k18 888 A ..... -S 92 ockholm, 3. März. die Jahre 1869 und 1870, dessen gutachtlicher Theil- e 229 Berlin, 8. März. (Nichtamtlicher Getreide- 1 8 ern kam in der Ersten Kammer des Reichstages ein flossenen Jahre esgceha ward, ist jetzt vollständig (Leipzig, in Kom⸗ bericht.) Weizen loco 66 — 82 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., jtaliener 8 esetzvorschlag, betreffend die Aufhebung der Lastengelder, zur mission bei S. Hirzel, 1872) erschienen. Wir entnehmen banfc en, daß der gelber galiz. 73 Thlr. ab Speicher bez., pr. April- Mai 76 — ⁄ Thlr. Türk ““ ... Zarichag ge Ses nsschauff 31cgee Buchhandel F Leipzig im 8 8 Firmen betrieben ward, s gaE.; 1 üs⸗ bez., Juni-Juli 75¼ — ½ Thlr. bez. Lombarden. 1 chlen. Die Gegner desselben hoben hervor, daß die Ab⸗ von denen auf das reine Verlagsgeschäft, 21 auf das Kommissions⸗ uli-August 75 ¼ — Ihlr. bez. Eöö . heb⸗ ee. Schiagegs nicht Irc sei, und daß die Auf⸗ .ch 5 auf den Resg gt h 48 6 Lefe b5 Antiquariat ee ; RMFgon 52 185 82 “ Pr; Ah. 8 Uee⸗ v 1“ g ebung derselben die Preise der einzuführenden Waaren nicht urch die Leipziger Kommissions⸗Buchhandlungen kamen im EEaX b bs August FPrankfurt a. M., 8. März. olff's Tel. Bur.) Un- vermindern werde; wenn überhaupt an eine eeee 8 . 1869 148,000 Ctr., 1870 135,500 Ctr. Bücher zur Ver.. 86k- 64 r. b88 . (Anfangs-Course.) Hmnerikaner 96, Oesterr. RraHhnken ebacht werde, dann musse die Kaffer, und Zuckersteuer zuer endung, wofür sich der gesammte Rechnungs⸗ und Baaru... Gergte, grosse und kleine à 45 -60 Ihlr. per 1000 Kilogr. 366 ⅛, Staatsbahn 412 Lombarden 221 ¼, Galizier —, Silber- e Vetracht kommen. Der Negierungsvorschlag wurde auf der vensafe aug, gn eohrvetdan deehea e. . ⸗ “ Eaterlarn z1. erces Sr Le ech dmm 48. 1h1 ngh rente 647, 1So0Pr Loose —, Baxersche Hnl. S. Nationalbank anderen Seite von mehreren Rednern vertheidigt, welche bei die- Handelsgüt 68,245 resp. 722,18 eEE“ vi.-Jali 47 T 8 11““ =—, Plsabethbahn —2ioter dsntaenen ene Cintralt 1 von . sgütern 768,245 resp. 722,188 Ctr. zugeführt, gegen 6-3,0212 Thlr. bez, Juni-Juli 47 Thlr. bez. — —, De 5 ien — ser Gelegenheit die Bedeutung der Schiffahrt für Schweden resp. 745 dgee. 765,2 ef und 1968. Her vefhit’9 Tahre 1870 Prbseh, Kochwaare 50 — 77 Thlr. Futterwaare 46 — 49 lr. 8e8. .-er. E“ L1“]“ hervorhoben und es als Nothwendigkeit hinstellten, jedes der kommt fast ausschließlich auf die Michaelismesse, vertheilt sich aber KRüböl 1oco 288 Thrr. Br., pr. März u. März April 28 Fhlr. LISJsene. Fäües. I . Entwickelung derselben entgegentretende Hinderniß aus dem fast auf alle Waarengattungen. Es wurden im Jahre 1870 zu den Br., April-Nlai 2835 — Thlr. beg. Mai-Junn, , e, Tec Forpörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 346 90, Staatsbahn Wege zu raͤumen. Der Vorschlag wurde schließlich mit 67 Messen 1hns an meßzollpflichtigen, im freien Verkehr befindlichen 8 Petrolenm 12 ⅞ Thlr., pr. März und März-April 12712 Thlr. 391.50, JLoose 104.00, 1864er Loose 148.00, Galizier 26 1,25,
Korvette »Bogatyr« später nach Rio⸗ aneiro und dem K. monatlich 6460 Thlr., wä dentli gem Platze am 1 8 J ap hlr., während an einmaligen außerordentlichen em Marz 1872 Thlr. 22. 18. à Thlr. 22 H““ alizierF 118 5 —
22. 16. à
gegen 41 Stimmen verworfen.. 1114“*“ Waaren (im Vergleich mit 1869): Wollenwaaren 164,405 Ctr. bez., April-Mai 12 ¾ Thlr. bez. 8 4 50, F . ian 144.25, Maklerbank — Sege “ 8 3430 Ctr.), baumwollene Waaren 64,821 Ctr. (— 11,489 Ctr.), — einol loco 26 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. 2 1. Se oebanang 21070. eeee 719), kaschan- 8 8 ““ abrizirte Leder 63,578 Ctr. (— 4237 Leinenwaaren 29,597 Ctr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 8—7 Sgr. bez., pr. März Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebank —, Interventions- — 944 Ctr.) ꝛc. Unter den vu. März-April 22 Thlr. 7 1 Apri!-Mai 22 Thlr. 14 bis baek Spapierrente — ar. oleons 8.90. Keinè Kauflust. 8 88
8
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. e 1849 Ctr.), Kurzwaaren 12,279 Ctr. 1“ “ eF Me⸗ meßzollfreien Guͤtern nahmen Rauchwaaren und rohe Häute 12 Sgr. bez., Mai- Juni 22 1 15—12 Sgr. bez.; Juni-Juli lärz. (Wolff's Tel. Bur. win d ngae⸗ 8n eh die erste Stelle ein. Von ersteren wurden in Lerag im Iahre 1865 22 Thlr. 19 — 18 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 24 —23 Sgr. bez. 81“ Ls 660 Dun, Zunahme 4 Mil.. Ref des Steuer 8, go Antrag Krämer auf 2. 2.873,500 Thlr. im Jahre 1870 für 3,026,000 Thlr. verkauft, von w b e.- 1 — 10¼ Thlr., No. 0 u. I. 10¼, Ne Thlr. portefenille mit Ausnabme der gesetzmässig verlängerten 8 ein eitti 18s ernhe 2 Hede⸗ auf Sg rung 18 en letzteren 29,908 . resp. 28,312 Ctr. den Messen zugeführt. FSsaseh⸗ 8 0 [WZ““ 8 8 I. rileh 1e; vnr. Wechsel 1975 Mill., Zunahme 73 Mill. Vorschüsse auf Werth- ein! ommensteuer, mi gegen 5 “ ewerbe und Handel. ärz u. März-Apr. . 20 Sgr. bez., April-Man b 84* Mill. Abnahme 3 Mill. Notenumlauf 2388 Mill., Ab- Stimmen zur Tagesordnung über. Alus Leeds wird gemeldet, daß die Arbeiter der dorti⸗ .“ 8¾-— 20 Sgr. bez. — 9 sill.“ Guthaben Ades Staatsschatzes 83 Mill., Zu- Pesth, Freitag, 8. März. Das Ministerium hat, gutem gen Flachsspinnereien, 10—12,000 an Zahl, die Arbeit einge⸗- 183 2gentermine fester. Roggen loco wutde sehr wenis nahme 7 Mill. Laufende Rechnungen der Privaten 310 Mill., Vernehmen nach, den Beschluß gefaßt, den von der französi⸗ ellt haben, weil die Fabrikbesitzer ihnen nicht die neunstündige Ar. angeboten, wesbalb nur wenige Bartien zum Verkauf kommen Zunahme 4 Mill. schen Regierung verlangten Abaͤnderungen des österreichisch⸗ beitszeit bewilligen wollen. Fast sämmtliche Spinnereien sind in konnten. Für Termine schienen-Abgeber anfünglich ie ae, ork, 8. März, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) französischen Handelsvertrages seine Zustimmung zu versagen Folge dessen außer Betrieb. “ 1 Fowicht zu sein, aber fuit dan 8 nenn 58b en 1Is te Notirung des Goldagios 10¼¾, niedrigste 10. 3 “ 82n 8 Deckungen wurde das Angebot überholt. Der Mlau t schloss (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ½. Gold.
Wie von 1 8 unterrichteter Seite gemeldet wird, dürfte der ent⸗ v116XA“ auch sehr fest. Gek. 2000 Ctr. Hafer loco gut zu plaziren. agio 10 ¾, 2. Bonds de 1885 112 ⅞, do. neue 109, Bonds de 1865
sprechende Beschluß des cisleithanischen Ministeriums in dem⸗ heictth bis Termine in fester Haltun Rüböl verkehrte in recht fester 10 ½, 54. “ 1 1““ Tendenz und machte pr. April Mai Fortschritte im Werthe. 112 ⅛. Eriebahn 35 ½ Hnois 134.
selben Sinne ausfallen. 1“ 1 der Produkt d Fonda- 1“ W 22 2 8 ₰ 8 „ 2 2„ 2 1 28 † 5 8 Gek. 100 Ctr. Spiritus fest eröffnend schliesst matter. Gek. Weitere Berichte der Prodm en- un on Das Centralblatt der Abgaben, Gewerbe⸗ und Han⸗ ü. Fomge⸗ Fühemheae (60. Vorst. 3 2Dchg Liter. . Volff Tel. Bur.) Nach Be- g. enct SE“ — 8 dels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich Auf Allerhöchsten Befehl; Säaärdanapal. Großes historisches Seeen⸗ Rio. de 11“ 17. Februar (pr. Dampfer ““ 8 Preußischen Staaten Nr. 5 hat folgenden Inhalt: Cirkular⸗ Ballet in 4 Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik „Patagoniaw) betrugen seit letzter Post die Abladungen von v verfügung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums, die durch von Hertel. Anf. 7 ½ Uhr. Kaflees nach Nord-Amerika 20,000 Sack- Vorrath 200,000